Wirtschaftswege nach der Wende: Rechtsfragen der Wiederanlegung eines zu DDR-Zeiten umgeackerten landwirtschaftlichen Wegenetzes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herbolzheim
Centaurus
2003
|
Schriftenreihe: | Aktuelle Beiträge zum öffentlichen Recht
10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2002 |
Beschreibung: | XXIV, 158 S. |
ISBN: | 3825504166 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016535300 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20031016 | ||
007 | t | ||
008 | 030218s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 966259645 |2 DE-101 | |
020 | |a 3825504166 |9 3-8255-0416-6 | ||
035 | |a (OCoLC)237794261 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016535300 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Götter, Stefan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wirtschaftswege nach der Wende |b Rechtsfragen der Wiederanlegung eines zu DDR-Zeiten umgeackerten landwirtschaftlichen Wegenetzes |c Stefan Götter |
264 | 1 | |a Herbolzheim |b Centaurus |c 2003 | |
300 | |a XXIV, 158 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Aktuelle Beiträge zum öffentlichen Recht |v 10 | |
500 | |a Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bodennutzung |0 (DE-588)4007389-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Widmungsänderung |0 (DE-588)4199383-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftswegebau |0 (DE-588)4223834-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bodennutzung |0 (DE-588)4007389-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Widmungsänderung |0 (DE-588)4199383-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wirtschaftswegebau |0 (DE-588)4223834-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Aktuelle Beiträge zum öffentlichen Recht |v 10 |w (DE-604)BV011992216 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010217396&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010217396 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808135604372766720 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS.
_
.
_
.XIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XIX
ERSTER
TEIL:
RECHTSPROBLEME
1.
KAPITEL:
EINLEITUNG
.
1
2.
KAPITEL:
DER
ZU
UNTERSUCHENDE
SACHVERHALT
.
1
3.
KAPITEL:
DIE
RECHTLICHE
SITUATION
NACH
DEM
3.
OKTOBER
1990.
_
.
3
A.
DAS
UMFASSENDE
BODENNUTZUNGSRECHT
DER
LANDWIRTSCHAFTLICHEN
PRODUKTIONSGENOSSENSCHAFTEN
.
3
B.
DIE
BEI
WIRTSCHAFTSWEGEN
NACH
DEM
HEUTIGEN
THUERINGER
STRASSENGESETZ
MOEGLICHEN
STRASSENWEGERECHTLICHEN
UND
STRASSENVERKEHRSRECHTLICHEN
KONSTELLATIONEN
.
4
C.
DAS
THUERINGISCHE
WEGEGESETZ
VON
1929
.
5
D.
DIE
STRASSENVERORDNUNG
VON
1951
.
6
E.
DIE
STRASSENVERORDNUNG
VON
1957
.
6
F.
DIE
STRASSENVERORDNUNG
VON
1974
.
7
G.
ZUR
STRASSENWEGERECHTLICHEN
ENTWIDMUNG
OEFFENTLICHER
WIRTSCHAFTSWEGE
DURCH
REALAKTE
ZU
DDR-ZEITEN
.
9
H.
DIE
WEGERECHTLICHEN
REGELUNGEN
DES
THUERINGISCHEN
LANDESGESETZGEBERS
NACH
DEM
3.
OKTOBER
1990
-
§
52
ABS.
6
THUERSTRG
.
11
I.
DIE
REGELUNGEN
DES
BUNDESGESETZGEBERS
ZUM
3.
OKTOBER
1990
-
ART.
19
EV
.
11
1.
DAS
REHABILITIERUNGSGESETZ
VOM
6.
SEPTEMBER
1990
.
11
2.
KEINE
GESAMTRECHTSNACHFOLGE
DER
BUNDESREPUBLIK
ODER
DER
NEUEN
LAENDER
FUER
DIE
DEUTSCHE
DEMOKRATISCHE
REPUBLIK
.
12
3.
DIE
GRUNDSAETZLICHE
FORTGELTUNG
DER
VERWALTUNGSAKTE
DER
DEUTSCHEN
DEMOKRATISCHEN
REPUBLIK
.
12
4.
DIE
MOEGLICHKEITEN
EINER
AUFHEBUNG
.
13
A)
KEINE
UEBERNAHME
DES
REHABILITIERUNGSGESETZES
VOM
6.
SEPTEMBER
1990
.
13
B)
ART.
19
EV
ALS
BASISNORM
FUER
DIE
AUFHEBUNG
VERWALTUNGSRECHTLICHER
ENTSCHEIDUNGEN
.
14
C)
DAS
VERWALTUNGSRECHTLICHE
REHABILITIERUNGSGESETZ
ALS
LEX
POSTERIOR
UND
LEX
SPECIALIS
.
14
D)
ANTRAGSERFORDEMIS
UND
ANTRAGSFRIST
.
16
E)
ZUR
BEGRENZUNG
DES
BEREICHS
DER
VERWALTUNGSRECHTLICHEN
REHABILITIERUNG
.
17
AA)
SCHWERE
DER
BEEINTRAECHTIGUNG
.
18
BB)
UNZUMUTBARKEIT
DER
BEEINTRAECHTIGUNG
.
20
F)
DIE
ERLASSENDE
STELLE
.
20
G)
ERGEBNIS
.
23
ZWEITER
TEIL:
LOESUNGSANSAETZE
1.
KAPITEL:
DIE
MOEGLICHKEITEN
DER
FLURNEUORDNUNG
ZUR
PROBLEMLOESUNG
_
24
A.
FREIWILLIGER
LANDTAUSCH
UND
FLUMEUORDNUNGSVERFAHREN
NACH
DEM
LANDWIRTSCHAFTSANPASSUNGSGESETZ
UND
DEM
FLURBEREINIGUNGSGESETZ
.
25
B.
WERTERMITTLUNG
BEIM
ALTEN
BESTAND
.
27
2.
KAPITEL:
DIE
MOEGLICHKEITEN
DER
BELEGENHEITSKOMMUNE
ZUR
PROBLEMLOESUNG
.
29
A.
DIE
BEREITSTELLUNG
GEMEINDEEIGENER
FLAECHEN
.
30
B.
EIGENTUMSUEBERGANG
UND
GRUNDBUCHBERICHTIGUNG
BEIM
UEBERGANG
DER
STRASSENBAULAST
AN
EINER
OEFFENTLICHEN
STRASSE
AUF
DIE
BELEGENHEITSKOMMUNE
32
1.
SACHVERHALT
.
32
2.
DER
GELTUNGSBEREICH
UND
DER
GESETZGEBERISCHE
ZWECK
DES
§
5
ABS.
2
SAETZE
2
UND
3
VZOG
.
33
3.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
12
ABS.
1
THUERSTRG
.
36
4.
DER
MIT
DEM
GESETZLICHEN
JUNKTIM
VON
WECHSEL
DER
STRASSENBAULAST
UND
ZIVILRECHTLICHEM
EIGENTUM
VERFOLGTE
ZWECK
.
37
VI
A)
ZUM
EIGENTUM
AM
STRASSENGRUNDSTUECK
UND
ZUM
EIGENTUM
AM
STRASSENKOERPER
.
38
B)
ZUR
GRENZZIEHUNG
ZWISCHEN
DER
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
UND
DER
PRIVATRECHTLICHEN
SACHHERRSCHAFT
.
39
5.
ZUR
RECHTSPOSITION
DER
NEU
IM
GRUNDBUCH
ALS
EIGENTUEMERIN
EINGE
TRAGENEN
BELEGENHEITSKOMMUNE
.
40
6.
ZUM
GRUNDBUCHBERICHTIGUNGSANSPRUCH
DES
VORHER
EINGETRAGENEN
EIGENTUEMERS
.
41
A)
DER
KREIS
DER
BETROFFENEN
.
41
B)
DIE
BEEINTRAECHTIGTE
RECHTSPOSITION
.
42
C)
DIE
MOEGLICHKEITEN
DER
BEEINTRAECHTIGTEN,
DIE
GRUNDBUCHBERICHTI
GUNG
ZU
BETREIBEN
.
42
7.
ERGEBNIS
.
43
C.
DIE
MOEGLICHKEIT
DER
KOMMUNEN,
AUF
DER
GRUNDLAGE
VON
§
8
ABS.
1
SATZ
1
ZIFFER
A)
VZOG
UEBER
VOLKSEIGENES
VERMOEGEN
IN
DER
RECHTSTRAEGERSCHAFT
EINES
EHEMALIGEN
RATS
EINER
GEMEINDE
ODER
STADT
ZU
VERFUGEN
.
43
1.
ZUM
INSTITUT
DES
"VOLKSEIGENTUMS
"
.
44
2.
ZUR
ENTSTEHUNG
VON
VOLKSEIGENTUM
AN
LANDWIRTSCHAFTLICH
GENUTZTEN
GRUNDSTUECKEN
IN
THUERINGEN
.
45
A)
DIE
BODENREFORM-ENTEIGNUNGEN
.
46
B)
DIE
ENTEIGNUNG
DER
EHEMALIGEN
FUERSTENHAEUSER
.
49
3.
ZUM
INSTITUT
DER
"RECHTSTRAEGERSCHAFT
"
.
49
A)
DIE
BEDEUTUNG
DES
BEGRIFFS
DER
"RECHTSTRAEGERSCHAFT
"
IM
BUNDESDEUTSCHEN
RECHT
.
49
B)
DIE
BEDEUTUNG
DES
INSTITUTS
DER
"RECHTSTRAEGERSCHAFT
"
IN
DER
RECHTSORDNUNG
DER
DEUTSCHEN
DEMOKRATISCHEN
REPUBLIK
.
50
C)
UNTERSCHIEDE
HINSICHTLICH
DES
EIGENTUMS
AM
STAATSVERMOEGEN
UND
SEINER
VERWALTUNG
ZWISCHEN
DEN
RECHTSSYSTEMEN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
UND
DER
DEUTSCHEN
DEMOKRATISCHEN
REPUBLIK
.
51
D)
DIE
KRITERIEN
BEI
DER
AUSWAHL
DES
RECHTSTRAEGERS
UND
DER
"ZUSTAENDIG
KEITSBEREICH
"
DER
RAETE
DER
GEMEINDEN
ALS
RECHTSTRAEGER
.
52
4.
DIE
AUSSAGEN
DES
EINIGUNGSVERTRAGS
ZUM
VOLKSEIGENTUM
UND
ZUR
RECHTSTRAEGERSCHAFT
.
53
5.
DIE
SICH
AUS
§
8
VZOG
FUER
DIE
KOMMUNEN
ERGEBENDEN
MOEGLICHKEITEN,
BEI
DER
ERSTELLUNG
EINES
NEUEN
WIRTSCHAFTSWEGENETZES
MITZUWIRKEN
.
54
VII
A)
ZWECK
DIESER
VERFUEGUNGSBEFUGNIS
.
54
B)
VORAUSSETZUNGEN
EINER
VERFIIGUNGSBEFIJGNIS
DER
BELEGENHEITS
KOMMUNE
.
55
C)
UMFANG
DER
VERFIIGUNGSBEFIIGNIS
.
56
D)
DAS
VERHAELTNIS
ZU
ZUORDNUNGSANSPRUECHEN
NACH
DEM
VERMOEGENSGESETZ
.
57
E)
DAS
VERHAELTNIS
ZU
ZUORDNUNGSANSPRUECHEN
NACH
DEM
VERMOEGENSZUORDNUNGSGESETZ
.
58
AA)
VERFUEGUNGEN
AUF
DER
GRUNDLAGE
VON
§
8
ABS.
1
SATZ
1
ZIFFER
A)
VZOG
VOR
DEM
25.
DEZEMBER
1993
.
60
BB)
VERFUEGUNGEN
AUF
DER
GRUNDLAGE
VON
§
8
ABS.
1
SATZ
1
ZIFFER
A)
VZOG
VOR
DEM
25.
DEZEMBER
1993
UEBER
VERWALTUNGSVER
MOEGEN
EINER
ANDEREN
GEBIETSKOERPERSCHAFT
UND
DAS
GEBOT
DES
BUNDESFREUNDLICHEN
VERHALTENS
.
61
(1)
KENNTNIS
DER
KOMMUNE
.
62
(A)
DER
BUND
UND
DIE
LAENDER
ALS
VERPFLICHTETE
.
62
(B)
DIE
IM
RAHMEN
DER
DEM
BUND
UND
DEN
LAENDERN
IN
§
8
ABS.
1
VZOG
EINGERAEUMTEN
VERFUEGUNGSBEFUG
NISSE
ZU
BEACHTENDEN
BESCHRAENKUNGEN
.
63
(C)
ZUR
ANWENDBARKEIT
DER
DEN
BUND
UND
DIE
LAENDER
TREF
FENDEN
BESCHRAENKUNGEN
AUCH
AUF
DIE
KOMMUNEN
.
65
(2)
ERMITTLUNGSPFLICHT
DER
KOMMUNE
I.S.D.
§
12
VZOG
AUF
DER
GRUNDLAGE
DES
GEBOTS
DES
BUNDESFREUNDLICHEN
VERHALTENS
AUCH
SCHON
VOR
DEM
25.
DEZEMBER
1993?
.
70
CC)
ZU
DEN
HEILUNGSVORSCHRIFTEN
DES
WOHNRAUMMODERNISIERUNGS
SICHERUNGSGESETZES
.
70
DD)
VERFUEGUNGEN
AUF
DER
GRUNDLAGE
VON
§
8
ABS.
1
SATZ
1
ZIFFER
A)
VZOG
AB
DEM
25.
DEZEMBER
1993
.
72
(1)
REGELUNGSZWECK
DES
§
12
VZOG
.
72
(2)
ZUR
ERLAUBTEN
MASSNAHME
DER
"ERFORDERLICHEN
INFRA
STRUKTURMASSNAHME
"
GEMAESS
§
12
ABS.
1
SATZ
1
NUMMER
1
C)
VZOG
.
73
(3)
ZU
DEN
ANFORDERUNGEN
DES
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUND
SATZES
.
75
(A)
ZUR
GEEIGNETHEIT
.
76
VIII
(B)
ZUR
ERFORDERLICHKEIT
.
77
(C)
ZUR
ANGEMESSENHEIT
.
82
(4)
ZWISCHENERGEBNIS
.
82
F)
UMFANG
DER
VERFUEGUNGSBEFUGNIS
.
82
G)
ZU
DEN
VERFUEGUNGEN
VON
KOMMUNEN
NACH
DEM
2.
OKTOBER
1990
UND
VOR
DEM
29.
MAERZ
1991
.
83
D.
DIE
ZUORDNUNG
VOLKSEIGENEN
VERMOEGENS
AUF
DER
GRUNDLAGE
VON
§
2
KVG
.
84
1.
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.
84
2.
DER
POLITISCHE
HINTERGRUND
BEI
DER
ENTSTEHUNG
DES
KOMMUNALVER
MOEGENSGESETZES
.
85
3.
DER
RECHTLICHE
RAHMEN
DES
KOMMUNALVERMOEGENSGESETZES
.
86
4.
DIE
MOEGLICHKEIT
DER
ZUORDNUNG
LANDWIRTSCHAFTLICHER
GRUNDSTUECKE
NACH
§
2
ABS.
1
ZIFFER
C)
KVG
.
86
5.
DIE
ART
DES
RECHTSUEBERGANGS
.
87
6.
ZUR
BESTANDSKRAFT
DER
AUF
DER
GRUNDLAGE
DES
KOMMUNALVERMOEGENSGESETZES
ERGANGENEN
ZUORDNUNGSBESCHEIDE
.
87
E.
DIE
ZUORDNUNG
LAUT
GRUNDBUCH
VOLKSEIGENER,
LANDWIRTSCHAFTLICH
GENUTZTER
GRUNDSTUECKE
AN
DIE
BELEGENHEITSKOMMUNE
AUF
DER
GRUNDLAGE
VON
ART.
21
UND
22
EV
.
88
1.
ZIEL
UND
ZWECK
DER
ARTIKEL
21
UND
22
EV
.
88
2.
ZU
DEN
DREI
MOEGLICHKEITEN
EINER
KOMMUNE,
AUF
DER
GRUNDLAGE
DER
ART.
21
UND
22
EV
BEI
DER
VERTEILUNG
DES
EHEMALIGEN
VOLKSEIGEN
TUMS
BERUECKSICHTIGT
ZU
WERDEN
.
89
3.
ZUORDNUNG
LANDWIRTSCHAFTLICH
GENUTZTER
FLAECHEN
ALS
KOMMUNALES
VERWALTUNGSVERMOEGEN
GEMAESS
ART.
21
ABS.
2
EV?
.
89
4.
ZUORDNUNG
LANDWIRTSCHAFTLICH
GENUTZTER
FLAECHEN
ALS
KOMMUNALES
FINANZVERMOEGEN
GEMAESS
ART.
22
ABS.
1
SATZ
1
EV
I.V.M.
§
1
ABS.
1
SATZ
3
TREUHG
I.V.M.
§§
1
F.
KVG
.
95
5.
ZUORDNUNG
LANDWIRTSCHAFTLICH
GENUTZTER
FLAECHEN
ALS
KOMMUNALES
RESTITUTIONSVERMOEGEN
GEMAESS
ART.
21
ABS.
3,1.
HALBSATZ
EV
.
100
3.
KAPITEL:
DIE
MOEGLICHKEITEN
DES
FREISTAATS
ZUR
PROBLEMLOESUNG
.
102
4.
KAPITEL:
DIE
MOEGLICHKEITEN
DES
BUNDES
ZUR
PROBLEMLOESUNG
-
VEREINBARUNGEN
AUF
DER
GRUNDLAGE
VON
§
2
ABS.
1
SATZ
6
VZOG
.
103
IX
A.
ZWECK
DES
§
2
ABS.
1
SATZ
6
VZOG
.
104
B.
DIE
BETEILIGTEN
EINER
SOLCHEN
VEREINBARUNG
UND
DER
KREIS
DER
ANZUHOERENDEN
PERSONEN
.
106
C.
DIE
EINE
SOLCHE
VEREINBARUNG
ANREGENDE
STELLE
UND
DIE
VERMESSUNGS
KOSTEN
ALS
BEDEUTENDER
KOSTENFAKTOR
.
109
D.
ZUR
ABSICHERUNG
DER
KOMMUNALEN
VERPFLICHTUNGEN
.
111
E.
DIE
ACHT-JAHRESFRIST
ZUR
UMSETZUNG
.
112
F.
DER
BEI
DER
BVVG
ZUR
VERFUEGUNG
STEHENDE
BESTAND
AN
GRUNDSTUECKEN
UND
DAS
AUSGLEICHSLEISTUNGSGESETZ
ALS
NADELOEHR
.
113
1.
ZU
DEN
FLAECHEN,
DIE
VON
DER
BVVG
IM
RAHMEN
DES
VERMERKS
DES
BUNDESMINISTERIUMSFOER
ERNAEHRUNG,
LANDWIRTSCHAFT
UND
FORSTEN
VOM
23.
FEBRUAR
2000
ANGEBOTEN
WERDEN
KOENNEN
UND
ZU
DEREN
BRAUCHBARKEIT
ALS
TAUSCHLAND
IM
FLURBEREINIGUNGSVERFAHREN
.
113
2.
ZU
DEN
FLAECHEN,
DIE
VON
DER
BVVG
IM
RAHMEN
DER
EMPFEHLUNG
DES
BUNDESMINISTERIUMS
FUER
ERNAEHRUNG,
LANDWIRTSCHAFT
UND
FORSTEN
VOM
7.
MAI
1998
ANGEBOTEN
WERDEN
KOENNEN
UND
ZUR
DIESBEZUEG
LIEHEN
PRAXIS
DER
B
WG
.
115
3.
ZU
DEM
VON
DER
BVVG
AUF
DER
GRUNDLAGE
DES
AUSGLEICHSLEISTUNGS
GESETZES
UND
DER
FLAECHENERWERBSVERORDNUNG
ZU
PRIVATISIERENDEN
LANDWIRTSCHAFTLICHEN
FLAECHENBESTAND
UND
SEINEM
UMFANG
.
116
4.
DIE
VON
DER
BVVG
AUF
DER
GRUNDLAGE
DES
AUSGLEICHSLEISTUNGS
GESETZES
ZU
ERFUELLENDEN
ANSPRUECHE
.
118
5.
DIE
FUER
EINEN
ERWERB
GEMAESS
§
1
ABS.
2
SAETZE
5
UND
6
FLERWV
WEGEN
DER
GEPLANTEN
ANLEGUNG
EINES
WIRTSCHAFTSWEGS
NICHT
ZUR
VERFUEGUNG
STEHENDEN
FLAECHEN
.
124
6.
DER
FALL
DER
VERSAEUMUNG
DER
FRIST
FUER
DIE
STELLUNG
EINES
KOMMUNALEN
RESTITUTIONSANTRAGS
AUF
DER
GRUNDLAGE
VON
ART.
21
ABS.
3,1.
HALBSATZ
EV
.
126
7.
DER
FALL
DER
ANTEILIGEN
AUFBRINGUNG
DER
FLAECHEN
FUER
DAS
ZU
DDR-ZEITEN
UMGEACKERTE
WEGEGRUNDSTUECK
DURCH
DIE
ANLIEGENDEN
GRUNDEIGEN
TUEMER
VOR
DEM
8.
MAI
1945
.
127
8.
DER
FALL
DER
EXISTENZ
KAUFWILLIGER
BERECHTIGTER
NACH
DEM
AUSGLEICHSLEISTUNGSGESETZ
.
128
A)
AENDERUNGSVORSCHLAG
DE
LEGE
FERENDA
MIT
RECHTSGRUNDLAGE
IM
SOZIALSTAATSPRINZIP
.
129
X
B)
DIE
WIEDERGUTMACHUNG
VON
DURCH
FREMDE
STAATSGEWALTEN
BE
GANGENEM
UNRECHT
DURCH
DIE
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
ALS
GESETZGEBERISCHER
ZWECK
DES
ENTSCHAEDIGUNGS
UND
AUSGLEICHS
LEISTUNGSGESETZES
.
133
AA)
CHRONOLOGIE
DES
ENTSCHAEDIGUNGS
UND
AUSGLEICHSLEISTUNGS
GESETZES
UNTER
DEM
GESICHTSPUNKT
DES
FLAECHENERWERBS
DER
ALTEIGENTUEMER
.
133
(1)
DER
EINIGUNGSVERTRAG
VOM
31.
AUGUST
1990
.
133
(2)
DAS
SOG.
BODENREFORMURTEIL
DES
BUNDESVERFASSUNGS
GERICHTS
VOM
23.
APRIL
1991
.
134
(3)
DER
ENTWURF
DER
BUNDESREGIERUNG
FUER
EIN
ENTSCHAEDIGUNGS
UND
AUSGLEICHSLEISTUNGSGESETZ
VOM
10.
MAI
1993
.
135
(4)
DAS
ENTSCHAEDIGUNGS
UND
AUSGLEICHSLEISTUNGSGESETZ
VOM
27.
SEPTEMBER
1994
ALS
ABSCHLUSS
VON
ZWEI
VERMITTLUNGS
VERFAHREN
.
136
(5)
DIE
ENTSCHEIDUNG
DER
EUROPAEISCHEN
KOMMISSION
VOM
20.
JANUAR
1999
UEBER
DEN
FLAECHENERWERB
GEMAESS
AUSGLEICHSLEISTUNGSGESETZ
.
137
(6)
DAS
VERMOEGENSRECHTSERGAENZUNGSGESETZ
VOM
15.
SEPTEMBER
2000
.
138
BB)
ZUR
HERLEITUNG
DER
DIE
WIEDERGUTMACHUNG
FRUEHEREN
UNRECHTS
BE
ZWECKENDEN
ANSPRUECHE
AUF
DER
GRUNDLAGE
DES
ENTSCHAEDIGUNGS
UND
AUSGLEICHSLEISTUNGSGESETZES
AUS
DEM
RECHTS
UND
SOZIALSTAATSPRINZIP
UND
ZU
DEM
DIESBEZUEGLICH
WEITEN
GESTALTUNGSRAUM
DES
GESETZGEBERS
.
142
CC)
KEIN
EINGRIFF
IN
SUBJEKTIVE
EIGENTUMSRECHTE
DER
ENTEIGNETEN.
143
DD)
KEINE
VERLETZUNG
VON
VERPFLICHTUNGEN
DES
GESETZGEBERS
AUS
DER
OBJEKTIVEN
GARANTIE
DES
INSTITUTS
EIGENTUM
.
145
EE)
DAS
EIGENTUM
ALS
KEMELEMENT
DES
RECHTSSTAATS
.
147
C)
DER
VERKAUF
EHEMALS
VOLKSEIGENER
LANDWIRTSCHAFTLICHER
FLAECHEN
AN
AM
3.
OKTOBER
1990
IM
GEBIET
DER
EHEMALIGEN
DEUTSCHEN
DEMOKRATISCHEN
REPUBLIK
ANSAESSIGE
LANDWIRTSCHAFTSBETRIEBE
ALS
GESETZGEBERISCHER
ZWECK
DES
ENTSCHAEDIGUNGS
UND
A
USGLEICHSLEISTUNGSGESETZES
.
148
XI
AA)
ZUR
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DES
ENTSCHAEDIGUNGS
UND
AUSGLEICHSLEISTUNGSGESETZES
UNTER
BESONDERER
BETRACHTUNG
DER
GESETZGEBERISCHEN
ABSICHT
VON
LANDVERKAEUFEN
AN
LANDWIRTSCHAFTSBETRIEBE
.
148
(1)
DIE
VERMITTLUNGSVERFAHREN
ZUM
ENTWURF
EINES
ENTSCHAEDIGUNGS
UND
AUSGLEICHSLEISTUNGSGESETZES
.
148
(2)
DIE
ENTSCHEIDUNG
DER
EUROPAEISCHEN
KOMMISSION
VOM
20.
JANUAR
1999
UEBER
DEN
FLAECHENERWERB
GEMAESS
AUSGLEICHSLEISTUNGSGESETZ
.
149
(3)
DAS
VERMOEGENSRECHTSERGAENZUNGSGESETZ
VOM
15.
SEPTEMBER
2000
.
151
BB)
ZU
DEM
ZIEL
EINER
ANHEBUNG
DES
EIGENTUMSANTEILS
DER
LAND
WIRTSCHAFTSBETRIEBE
UND
ZU
DEM
DIESBEZUEGLICH
WEITEN
GESTALTUNGSRAUM
DES
GESETZGEBERS
.
153
D)
ZUR
VEREINBARKEIT
EINES
PRIVATISIERUNGSVERBOTS
ZUGUNSTEN
DER
BELANGE
DES
WIRTSCHAFTSWEGEBAUS
MIT
DEM
TREUHANDGESETZ,
INSBESONDERE
MIT
DEN
GEMAESS
§
1
ABS.
6
TREUHG
BEI
DER
PRIVATISIERUNG
UND
REORGANI
SATION
DES
VOLKSEIGENEN
VERMOEGENS
IN
DER
LAND
UND
FORSTWIRT
SCHAFT
ZU
BERUECKSICHTIGENDEN
BESONDERHEITEN
DIESES
BEREICHS
.
153
E)
ZUM
VERHAELTNIS
DER
IN
§
1
TREUHG
UND
IN
§
3
AUSGLLEISTG
VERANKERTEN
GESETZLICHEN
PRIVATISIERUNGSAUFTRAEGE
.
155
ZUSAMMENFASSUNG
.
156
XII |
any_adam_object | 1 |
author | Götter, Stefan |
author_facet | Götter, Stefan |
author_role | aut |
author_sort | Götter, Stefan |
author_variant | s g sg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016535300 |
ctrlnum | (OCoLC)237794261 (DE-599)BVBBV016535300 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV016535300</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20031016</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030218s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">966259645</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825504166</subfield><subfield code="9">3-8255-0416-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237794261</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016535300</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Götter, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftswege nach der Wende</subfield><subfield code="b">Rechtsfragen der Wiederanlegung eines zu DDR-Zeiten umgeackerten landwirtschaftlichen Wegenetzes</subfield><subfield code="c">Stefan Götter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herbolzheim</subfield><subfield code="b">Centaurus</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 158 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aktuelle Beiträge zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bodennutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007389-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Widmungsänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199383-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftswegebau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223834-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bodennutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007389-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Widmungsänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199383-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wirtschaftswegebau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223834-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Aktuelle Beiträge zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011992216</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010217396&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010217396</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Östliche Länder |
id | DE-604.BV016535300 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:21:26Z |
institution | BVB |
isbn | 3825504166 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010217396 |
oclc_num | 237794261 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | XXIV, 158 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Centaurus |
record_format | marc |
series | Aktuelle Beiträge zum öffentlichen Recht |
series2 | Aktuelle Beiträge zum öffentlichen Recht |
spelling | Götter, Stefan Verfasser aut Wirtschaftswege nach der Wende Rechtsfragen der Wiederanlegung eines zu DDR-Zeiten umgeackerten landwirtschaftlichen Wegenetzes Stefan Götter Herbolzheim Centaurus 2003 XXIV, 158 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Aktuelle Beiträge zum öffentlichen Recht 10 Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2002 Bodennutzung (DE-588)4007389-0 gnd rswk-swf Widmungsänderung (DE-588)4199383-4 gnd rswk-swf Wirtschaftswegebau (DE-588)4223834-1 gnd rswk-swf Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 g Bodennutzung (DE-588)4007389-0 s Widmungsänderung (DE-588)4199383-4 s Wirtschaftswegebau (DE-588)4223834-1 s DE-604 Aktuelle Beiträge zum öffentlichen Recht 10 (DE-604)BV011992216 10 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010217396&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Götter, Stefan Wirtschaftswege nach der Wende Rechtsfragen der Wiederanlegung eines zu DDR-Zeiten umgeackerten landwirtschaftlichen Wegenetzes Aktuelle Beiträge zum öffentlichen Recht Bodennutzung (DE-588)4007389-0 gnd Widmungsänderung (DE-588)4199383-4 gnd Wirtschaftswegebau (DE-588)4223834-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4007389-0 (DE-588)4199383-4 (DE-588)4223834-1 (DE-588)4252579-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Wirtschaftswege nach der Wende Rechtsfragen der Wiederanlegung eines zu DDR-Zeiten umgeackerten landwirtschaftlichen Wegenetzes |
title_auth | Wirtschaftswege nach der Wende Rechtsfragen der Wiederanlegung eines zu DDR-Zeiten umgeackerten landwirtschaftlichen Wegenetzes |
title_exact_search | Wirtschaftswege nach der Wende Rechtsfragen der Wiederanlegung eines zu DDR-Zeiten umgeackerten landwirtschaftlichen Wegenetzes |
title_full | Wirtschaftswege nach der Wende Rechtsfragen der Wiederanlegung eines zu DDR-Zeiten umgeackerten landwirtschaftlichen Wegenetzes Stefan Götter |
title_fullStr | Wirtschaftswege nach der Wende Rechtsfragen der Wiederanlegung eines zu DDR-Zeiten umgeackerten landwirtschaftlichen Wegenetzes Stefan Götter |
title_full_unstemmed | Wirtschaftswege nach der Wende Rechtsfragen der Wiederanlegung eines zu DDR-Zeiten umgeackerten landwirtschaftlichen Wegenetzes Stefan Götter |
title_short | Wirtschaftswege nach der Wende |
title_sort | wirtschaftswege nach der wende rechtsfragen der wiederanlegung eines zu ddr zeiten umgeackerten landwirtschaftlichen wegenetzes |
title_sub | Rechtsfragen der Wiederanlegung eines zu DDR-Zeiten umgeackerten landwirtschaftlichen Wegenetzes |
topic | Bodennutzung (DE-588)4007389-0 gnd Widmungsänderung (DE-588)4199383-4 gnd Wirtschaftswegebau (DE-588)4223834-1 gnd |
topic_facet | Bodennutzung Widmungsänderung Wirtschaftswegebau Deutschland Östliche Länder Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010217396&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011992216 |
work_keys_str_mv | AT gotterstefan wirtschaftswegenachderwenderechtsfragenderwiederanlegungeineszuddrzeitenumgeackertenlandwirtschaftlichenwegenetzes |