Kompetenzverteilung bei der Berufsausbildung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2003
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Öffentlichen Recht
907 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 224 S. |
ISBN: | 3428109899 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016534885 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030715 | ||
007 | t | ||
008 | 030218s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 966255275 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428109899 |9 3-428-10989-9 | ||
035 | |a (OCoLC)52126549 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016534885 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a KK4413.A15 | |
084 | |a DL 4000 |0 (DE-625)19672:761 |2 rvk | ||
084 | |a PF 400 |0 (DE-625)135647: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 22 |2 sdnb | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Behmenburg, Ben |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kompetenzverteilung bei der Berufsausbildung |c von Ben Behmenburg |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2003 | |
300 | |a 224 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v 907 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2001/2002 | ||
650 | 7 | |a Berufsausbildung |2 fes | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Vocational education |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Kompetenzkonflikt |0 (DE-588)4164872-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Duales System |0 (DE-588)4227654-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsausbildung |0 (DE-588)4005871-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Berufsausbildung |0 (DE-588)4005871-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Duales System |0 (DE-588)4227654-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kompetenzkonflikt |0 (DE-588)4164872-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v 907 |w (DE-604)BV000000081 |9 907 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010217268&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010217268 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808135606925000704 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.
23
§
1
DIE
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
DER
BERUFSAUSBILDUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
26
I.
DIE
ANFAENGE
DER
ORGANISIERTEN
BERUFSAUSBILDUNG
.
26
II.
19.
JAHRHUNDERT
UND
KAISERREICH
.
27
1.
DER
VERFASSUNGSRECHTLICHE
SCHUTZ
DER
BERUFSAUSBILDUNGSFREIHEIT
.
27
2.
VERAENDERUNGEN
DER
BERUFSAUSBILDUNG
DURCH
DIE
INDUSTRIELLE
REVOLUTION
.
29
III.
WEIMARER
REPUBLIK
.
30
IV.
BERUFSAUSBILDUNG
IM
NATIONALSOZIALISMUS
.
31
V.
BERUFSAUSBILDUNG
IN
DER
DDR
.
32
VI.
BERUFSAUSBILDUNG
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
BIS
ZUR
DEUTSCHEN
EINHEIT
.
32
1.
DER
WEG
ZUM
BERUFSBILDUNGSGESETZ
.
32
2.
REFORMDISKUSSIONEN
.
33
A)
DER
MAENGELBERICHT
DER
BUNDESREGIERUNG
1978
.
33
B)
DIE
ENQUETE-KOMMISSION
YYZUKUENFTIGE
BILDUNGSPOLITIK
-
BILDUNG
2000
"
.
34
§2
DIE
GEGENWAERTIGE
KONZEPTION
DES
DUALEN
SYSTEMS
.
36
I.
BETRIEBLICHER
AUSBILDUNGSTEIL
.
36
1.
BERUFSAUSBILDUNGSVERHAELTNIS
.
38
2.
AUSBILDUNGSBERUFE
.
39
A)
STAATLICHE
ANERKENNUNG
VON
AUSBILDUNGSBERUFEN
.
40
AA)
ZUSTAENDIGKEIT
ZUR
STAATLICHEN
ANERKENNUNG
.
40
BB)
ANERKENNUNG
VON
HEILHILFSBERUFEN
DURCH
DIE
LANDESREGIERUNGEN
.
40
CC)
MITWIRKUNG
DES
BIBB
.
41
DD)
ANERKENNUNGSKRITERIEN
.
42
10
INHALTSVERZEICHNIS
EE)
BESONDERHEITEN
IM
HANDWERKSRECHT
.
42
(1)
RECHTSLAGE
BIS
ZUM
23.
06.
1998
.
43
(2)
AENDERUNG
DER
HANDWERKSORDNUNG
MIT
WIRKUNG
VOM
24.
06.
1998
.
43
(3)
UEBERGANGSREGELUNG
.
44
FF)
VERZEICHNIS
DER
ANERKANNTEN
AUSBILDUNGSBERUFE
.
44
B)
AUSSCHLIESSLICHKEITSGRUNDSATZ
GERN.
§
28
BBIG
.
44
C)
AUSBILDUNGSORDNUNGEN
.
46
AA)
AUSBILDUNGSDAUER
.
46
BB)
AUSBILDUNGSBERUFSBILD
.
47
CC)
AUSBILDUNGSRAHMENPLAN
.
48
DD)
VERFAHREN
BEIM
ERLASS
VON
AUSBILDUNGSORDNUNGEN
.
49
D)
AUFHEBUNG
DER
ANERKENNUNG
ALS
AUSBILDUNGSBERUF
.
50
3.
BERECHTIGUNG
ZUM
EINSTELLEN
UND
AUSBILDEN
.
50
A)
ANFORDERUNGEN
AN
AUSBILDER
.
51
AA)
PERSOENLICHE
EIGNUNG
.
51
BB)
FACHLICHE
EIGNUNG
.
52
B)
ANFORDERUNGEN
AN
AUSBILDENDE
.
53
C)
ANFORDERUNGEN
AN
AUSBILDUNGSSTAETTEN
.
53
D)
FESTSTELLUNG
DER
EIGNUNG
UND
RECHTSFOLGEN
DER
NICHTEIGNUNG
.
54
4.
PRUEFUNGSWESEN
.
54
A)
PRUEFUNGSORDNUNG
.
54
AA)
RECHTSCHARAKTER
DER
PRUEFUNGSORDNUNG
.
55
(1)
LEGITIMATION
ALS
SATZUNG
.
56
(A)
LEGITIMATION
DURCH
STAATLICHE
UEBERTRAGUNG
DER
SAT
ZUNGSGEWALT
.
57
(B)
LEGITIMATION
DURCH
DEN
BERUFSBILDUNGSAUSSCHUSS
.
57
(AA)
LEGITIMATION
DER
ARBEITNEHMER-BEAUFTRAGTEN
IM
BERUFSBILDUNGSAUSSCHUSS
.
60
(BB)
LEGITIMATION
DER
ARBEITGEBER-BEAUFTRAGTEN
IM
BERUFSBILDUNGSAUSSCHUSS
.
60
(CC)
VERTRETER
DER
AUSZUBILDENDEN
.
60
(2)
SONDERFALL:
DURCH
BEHOERDEN
ERLASSENE
PRUEFUNGSORDNUNGEN
.
62
(A)
LEGITIMATION
DER
ARBEITGEBER-BEAUFTRAGTEN
.
62
(B)
SATZUNGSERLASS
DURCH
EINE
BEHOERDE?
.
64
(C)
RECHTSQUELLE
SUI
GENERIS?
.
64
INHALTSVERZEICHNIS
11
BB)
RECHTSCHARAKTER
DER
BIBB-RICHTLINIEN
.
66
(1)
SATZUNG?
.
66
(A)
BIBB
ALS
JURISTISCHE
PERSON
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
66
(B)
LEGITIMATION
DES
BIBB-HAUPTAUSSCHUSSES
.
66
(C)
SELBSTVERWALTUNGSRECHT
DES
BIBB?
.
67
(2)
VERWALTUNGSVORSCHRIFT?
.
68
(3)
RECHTSQUELLE
SUI
GENERIS?
.
68
(A)
VERLETZUNG
DES
SELBSTVERWALTUNGSRECHTS
DER
ZUSTAENDIGEN
STELLEN?
.
69
(B)
LEGITIMATION
DES
BIBB-HAUPTAUSSCHUSSES
.
70
(4)
EXKURS:
RICHTLINIEN
IM
KASSENARZTRECHT
GERN.
§
92
SGB
V
.
70
CC)
GENEHMIGUNG
DER
PRUEFUNGSORDNUNG
DURCH
DIE
ZUSTAENDIGE
OBERSTE
LANDESBEHOERDE
.
71
DD)
AUSFERTIGUNG
UND
VERKUENDUNG
.
72
B)
PRUEFUNGSAUSSCHUSS
.
72
C)
PRUEFUNGSGEGENSTAND
.
73
D)
ZWISCHENPRUEFUNG
.
74
E)
AUSLAENDISCHE
PRUEFUNGSZEUGNISSE
.
74
AA)
GLEICHSTELLUNG
AUSLAENDISCHER
PRUEFUNGSZEUGNISSE
GERN.
§
43
ABS.
2
BBIG
.
75
BB)
PRUEFUNGSZEUGNISSE
VON
UNIONSBUERGEM
.
75
5.
REGELUNG
UND
UEBERWACHUNG
DURCH
DIE
ZUSTAENDIGEN
STELLEN
.
76
A)
REGELUNGEN
ZUR
DURCHFUEHRUNG
DER
BERUFSAUSBILDUNG
.
76
AA)
ABSTRAKT-GENERELLE
REGELUNGEN
.
77
BB)
KONKRET-INDIVIDUELLE
REGELUNGEN
.
78
B)
UEBERWACHUNG
DER
DURCHFUEHRUNG
DER
BERUFSAUSBILDUNG
.
79
C)
BESONDERHEITEN
IM
HANDWERK
.
79
6.
VERZEICHNIS
DER
BERUFSAUSBILDUNGSVERHAELTNISSE
(§§
31
-33
BBIG)
.
80
7.
NACH
LANDESRECHT
ZUSTAENDIGE
BEHOERDEN
.
81
8.
BUNDESGESETZLICHE
SPEZIALREGELUNGEN
FUER
HEIL-UND
HEILHILFSBERUFE
.
81
II.
SCHULISCHER
AUSBILDUNGSTEIL
.
82
1.
BILDUNGSGAENGE
AN
BERUFLICHEN
SCHULEN
.
83
A)
BERUFSSCHULE
.
85
AA)
BERUFSSCHULE
IM
DUALEN
SYSTEM
.
85
12
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
BERUFSGRUNDBILDUNGSJAHR
.
86
B)
BERUFSFACHSCHULE
.
87
AA)
ERSATZ
EINER
AUSBILDUNG
IM
DUALEN
SYSTEM
.
87
BB)
VORBEREITUNG
AUF
EINE
AUSBILDUNG
IM
DUALEN
SYSTEM
MIT
ANRECH
NUNG
AUF
DIE
AUSBILDUNGSZEIT
.
87
CC)
AUSSCHLIESSLICHE
AUSBILDUNG
DURCH
DIE
BERUFSFACHSCHULE
ZU
BESON
DEREN
BERUFEN
.
88
DD)
BERUFLICHE
GRUNDBILDUNG
OHNE
ANRECHNUNG
AUF
DIE
AUSBILDUNGS
ZEIT
.
88
EE)
KOOPERATIVE
BERUFSFACHSCHULE
BRANDENBURG
.
89
C)
BERUFSAUFBAUSCHULE
.
90
D)
FACHOBERSCHULE
.
91
E)
FACHSCHULE
.
92
F)
FACHGYMNASIUM
.
93
G)
BERUFSKOLLEG
.
93
H)
BERUFSOBERSCHULE
.
94
I)
FACHAKADEMIE
.
94
2.
SCHULTRAEGER
.
95
3.
PRUEFUNGSWESEN
.
96
A)
BADEN-WUERTTEMBERG
.
97
B)
BAYERN
.
97
III.
KOOPERATION
DER
KOMPETENZTRAEGER
.
98
1.
KOORDINIERUNG
DES
BERUFLICHEN
SCHULWESENS
ZWISCHEN
DEN
LAENDERN
.
99
2.
KOORDINIERUNG
DER
SCHULISCHEN
MIT
DEN
BETRIEBLICHEN
AUSBILDUNGSINHALTEN
100
A)
GEMEINSAMES
ERGEBNISPROTOKOLL
.
101
B)
LAENDERAUSSCHUSS
DES
BIBB
(§
9
BERBIFG)
.
102
C)
MOEGLICHKEIT
ZUR
VERFAHRENSVEREINFACHUNG
.
104
3.
BERUFSBILDUNGSPLANUNG
ALS
GEMEINSCHAFTSAUFGABE
GERN.
ART.
91
B
GG
.
105
A)
KOMPETENZTRAEGER
VON
GEMEINSCHAFTSAUFGABEN
.
106
INHALTSVERZEICHNIS
13
AA)
UEBERTRAGBARKEIT
VON
ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZEN
AUF
GEMEIN
SCHAFTSEINRICHTUNGEN
.
106
BB)
UEBERTRAGUNG
VON
ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZEN
DURCH
DAS
BLK-AB
KOMMEN?
.
107
B)
BLK-KOMPETENZEN
BEI
DER
BERUFSAUSBILDUNG
.
108
AA)
BESCHRAENKUNG
DER
BLK
AUF
RAHMENPLANUNG?
.
108
BB)
VOLLZUG
DER
BERUFSBILDUNGSPLANUNG
.
109
CC)
UEBERSCHNEIDUNG
MIT
KOMPETENZEN
DES
BIBB
.
109
DD)
BERUFSBILDUNGSFORSCHUNG
ALS
TEIL
DER
BERUFSBILDUNGSPLANUNG
.
110
4.
DAS
KONSENSPRINZIP
.
111
A)
BESTANDSAUFNAHME
.
112
B)
RECHTLICHE
VERBINDLICHKEIT
DES
KONSENSPRINZIPS?
.
113
AA)
EINFACH-GESETZLICHE
VERBINDLICHKEIT?
.
113
BB)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VERBINDLICHKEIT?
.
113
(1)
GRUNDSATZ
BUNDESFREUNDLICHEN
VERHALTENS
.
114
(2)
SOZIALSTAATSPRINZIP
.
116
CC)
GEWOHNHEITSRECHTLICHE
VERBINDLICHKEIT?
.
117
§3
REFORMBEDARF
DES
DUALEN
SYSTEMS
.
119
I.
TREND
ZUR
VERSTAATLICHUNG
DER
BERUFSAUSBILDUNG
.
120
1.
MANGEL
AN
AUSBILDUNGSPLAETZEN
.
120
2.
STAERKERE
STELLUNG
FUER
DIE
BERUFSSCHULE?
.
121
II.
AUSBILDUNGEN
AUSSERHALB
DES
GELTUNGSBEREICHES
DES
BERUFSBILDUNGSGESETZES
.
122
III.
PRUEFUNGSWESEN
.
124
IV.
FLEXIBILISIERUNG
.
125
§4
GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN
BEI
DER
BERUFSAUSBILDUNG
.
128
I.
KOMPETENZTITEL
GERN.
ART.
74
ABS.
1
GG
.
129
1.
RECHT
DER
WIRTSCHAFT
(ART.
74
ABS.
1
NR.
11
GG)
.
129
A)
KLAMMERZUSATZ
ALS
DEFINITION
VON
YYWIRTSCHAFT
"
.
129
B)
VERZEICHNIS
DER
WIRTSCHAFTSZWEIGE
IM
KLAMMERZUSATZ
ABSCHLIESSEND
.
130
14
INHALTSVERZEICHNIS
C)
WIRTSCHAFTSEINHEIT
ALS
VERFASSUNGSWERT
.
131
D)
GLEICHWERTIGE
(ART.
72
ABS.
2
GG)
UND
EINHEITLICHE
LEBENSVERHAELT
NISSE
IM
BUNDESGEBIET
(ART.
106
ABS.
3
S.
4
NR.
2
GG)
ALS
VERFAS
SUNGSWERTE
.
131
E)
BRANCHENUEBERGREIFENDE
REGELUNGSGEGENSTAENDE
.
133
F)
BERUFSAUSBILDUNG
ALS
REGELUNGSMATERIE
GERN.
ART.
74
ABS.
1
NR.
11
GG
.
135
AA)
BETRIEBLICHER
TEIL
DER
BERUFSAUSBILDUNG
.
135
(1)
BRANCHENUEBERGREIFENDE
REGELUNGEN
ALS
RECHT
DER
WIRTSCHAFT
135
(A)
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
BERECHTIGUNGS
UND
BIL
DUNGSREGELUNGEN
.
136
(B)
ALLGEMEINBILDENDE
INHALTE
DES
BETRIEBLICHEN
AUSBIL
DUNGSTEILS
.
137
(2)
BRANCHENSPEZIFISCHE
REGELUNGEN?
.
138
BB)
BERUFSSCHULISCHER
AUSBILDUNGSTEIL
.
139
(1)
KRITERIUM
DES
LEMORTES
.
139
(2)
BERUFSSPEZIFISCHE
AUSBILDUNGSINHALTE
.
140
(A)
BERUFSBEZOGENER
BEREICH
.
140
(B)
BERUFSUEBERGREIFENDER
BEREICH
.
141
(C)
WAHLBEREICH
.
142
(3)
LAENDERFREUNDLICHE
TENDENZ
IN
DER
GVK
.
142
(4)
GRENZEN
DES
ART.
74
ABS.
1
NR.
11
GG
.
143
(A)
WEITERE
BILDUNGSGAENGE
DES
BERUFLICHEN
SCHULWESENS
.
144
(B)
ALLGEMEINBILDENDES
SCHULWESEN
.
145
(C)
AKADEMISCHE
AUSBILDUNGEN
.
145
CC)
NEUE
AUSBILDUNGSFORMEN
.
147
2.
ARBEITSRECHT
(ART.
74
ABS.
1
NR.
12
GG)
.
148
A)
PARALLELE
ZU
ART.
9
ABS.
3
S.
1
GG?
.
148
B)
BERUFSAUSBILDUNGSRECHT
ALS
ARBEITSRECHT
.
149
C)
VERHAELTNIS
ZU
ART.
74
ABS.
1
NR.
11
GG
.
151
3.
REGELUNG
DER
AUSBILDUNGSBEIHILFEN
(ART.
74
ABS.
1
NR.
13
GG)
.
151
4.
ZULASSUNG
ZU
HEILBERUFEN
UND
ZUM
HEILGEWERBE
(ART.
74
ABS.
1
NR.
19
GG)
152
A)
ZULASSUNG
.
153
B)
HEILBERUFE
UND
HEILGEWERBE
.
154
INHALTSVERZEICHNIS
15
AA)
HEILBERUFE
.
154
BB)
HEILGEWERBE
.
155
CC)
EINZELFAELLE
.
156
(1)
AUGENOPTIKER
.
156
(2)
ALTENPFLEGER
.
157
5.
STRAFVOLLZUG
(ART.
74
ABS.
1
NR.
1
GG)
.
160
6.
OEFFENTLICHE
FUERSORGE
(ART.
74
ABS.
1
NR.
7
GG)
.
161
II.
VORAUSSETZUNGEN
GERN.
ART.
72
ABS.
2
GG
.
161
1.
HERSTELLUNG
GLEICHWERTIGER
LEBENSVERHAELTNISSE
IM
BUNDESGEBIET
.
162
A)
EINSCHRAENKUNG
DER
BUNDESKOMPETENZ
DURCH
ART.
106
ABS.
3
S.
4
NR.
2
GG?
.
162
B)
BEWERTUNG
DER
LEBENSVERHAELTNISSE
.
163
2.
WAHRUNG
DER
RECHTS
ODER
WIRTSCHAFTSEINHEIT
IM
GESAMTSTAATLICHEN
IN
TERESSE
.
164
A)
RECHTSEINHEIT
.
165
B)
WIRTSCHAFTSEINHEIT
.
165
C)
IM
GESAMTSTAATLICHEN
INTERESSE
.
165
AA)
VORAUSSETZUNG
IN
BEIDEN
VARIANTEN
DES
ART.
72
ABS.
2
GG?
.
165
BB)
ANFORDERUNGEN
AN
EIN
GESAMTSTAATLICHES
INTERESSE
.
166
3.
ERFORDERNIS
EINER
BUNDESGESETZLICHEN
REGELUNG
.
167
4.
MASSSTAB
DES
ART.
72
ABS.
2
GG
A.
F.
.
170
III.
GEBRAUCHMACHEN
DES
BUNDES
VON
SEINER
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
GERN.
ART.
72
ABS.
1
GG
.
171
§
5
KOMPETENZEN
DER
EU
BEI
DER
BERUFSAUSBILDUNG
.
173
I.
POLITIKDER
BERUFLICHEN
BILDUNG
GERN.
ART.
150
EGV
.
173
1.
ART.
150
EGV
ALS
KOMPETENZ-ODER
AUFGABENNORM?
.
174
2.
INNERGEMEINSCHAFTLICHE
KOMPETENZ
GERN.
ART.
150
ABS.
1,
2,4
EGV
.
174
A)
BERUFLICHE
BILDUNG
ALS
GEGENSTAND
DER
KOMPETENZ
.
174
AA)
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
.
175
BB)
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
.
176
CC)
ERGEBNIS
.
177
16
INHALTSVERZEICHNIS
B)
INHALTE
DER
KOMPETENZ
.
177
AA)
KOMPETENZ
ZUM
FUEHREN
EINER
POLITIK
GERN.
ART.
150
ABS.
1
EGV?
177
BB)
MASSNAHMEN
GERN.
ART.
150
ABS.
4
EGV
.
178
CC)
HARMONISIERUNGSVERBOT
UND
SUBSIDIARITAET
DER
GEMEINSCHAFTSKOM
PETENZ
.
179
DD)
ZIELE
DES
ART.
150
ABS.
2
EGV
.
180
3.
AUSSENKOMPETENZ
GERN.
ART.
150
ABS.
3,
4
EGV
.
181
II.
ANGLEICHUNG
DER
RECHTSVORSCHRIFTEN
GERN.
ART.
94,
95
EGV?
.
182
1.
ART.
150
EGV
ALS
LEX
SPECIALIS?
.
182
2.
VORAUSSETZUNGEN
DER
ART.
94,
95
EGV
.
183
A)
ART.
95
EGV
.
183
B)
ART.
94
EGV
.
184
3.
KONKURRENZ
ZWISCHEN
ART.
94
UND
ART.
150
EGV
.
184
III.
ABRUNDUNGSKOMPETENZ
GERN.
ART.
308
EGV
.
186
IV.
KOMPETENZEN
FUER
EINZELASPEKTE
DES
ALLGEMEINEN
BERUFSAUSBILDUNGSWESENS
.
187
1.
ANERKENNUNG
VON
BEFAEHIGUNGSNACHWEISEN
GERN.
ART.
47
ABS.
1
EGV
.
188
2.
KOORDINIERUNGSRICHTLINIEN
GERN.
ART.
47
ABS.
2
EGV?
.
188
3.
ERLEICHTERUNG
DES
ZUGANGS
ZU
VERFUEGBAREN
ARBEITSPLAETZEN
IN
ANDEREN
MIT
GLIEDSTAATEN
GERN.
ART.
40
EGV?
.
189
4.
FOERDERUNG
DER
ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN
DEN
MITGLIEDSTAATEN
AUF
DEM
GEBIET
DER
BERUFLICHEN
AUSBILDUNG
GERN.
ART.
140
EGV
.
189
5.
FOERDERUNG
DER
BERUFLICHEN
BILDUNG
DURCH
DEN
EUROPAEISCHEN
SOZIALFONDS
GERN.
ART.
146-148
EGV
.
189
V.
KOMPETENZEN
FUER
AUSBILDUNGEN
ZU
BESONDEREN
BERUFEN
.
190
1.
KOORDINIERUNG
DER
BERUFSAUSBILDUNG
IN
DER
LANDWIRTSCHAFT
GERN.
ART.
35
LIT.
A
EGV
.
190
2.
FOERDERUNG
DER
BERUFSAUSBILDUNG
AUF
DEM
GEBIET
DER
KERNENERGIE
.
190
THESEN
.
192
ANHANG
199
I.
VEREINBARUNG
UEBER
DIE
KOOPERATIVE
BERUFSFACHSCHULE
BRANDENBURG
.
199
INHALTSVERZEICHNIS
17
II.
GEMEINSAMES
ERGEBNISPROTOKOLL
BETR.
DAS
VERFAHREN
BEI
DER
ABSTIMMUNG
VON
AUS
BILDUNGSORDNUNGEN
UND
RAHMENLEHRPLAENEN
IM
BEREICH
DER
BERUFLICHEN
BILDUNG
ZWISCHEN
DER
BUNDESREGIERUNG
UND
DEN
KULTUSMINISTERN
(-SENATOREN)
DER
LAENDER
VOM
30.
MAI
1972
.
203
III.
VERWALTUNGSABKOMMEN
ZWISCHEN
BUND
UND
LAENDERN
UEBER
DIE
ERRICHTUNG
EINER
GE
MEINSAMEN
KOMMISSION
FUER
BILDUNGSPLANUNG
VOM
25.
JUNI
1970
IN
DER
FASSUNG
VOM
21.
DEZEMBER
1990
.
205
LITERATURVERZEICHNIS
.
210
SACHWORTVERZEICHNIS
.
221 |
any_adam_object | 1 |
author | Behmenburg, Ben |
author_facet | Behmenburg, Ben |
author_role | aut |
author_sort | Behmenburg, Ben |
author_variant | b b bb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016534885 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK4413 |
callnumber-raw | KK4413.A15 |
callnumber-search | KK4413.A15 |
callnumber-sort | KK 44413 A15 |
classification_rvk | DL 4000 PF 400 |
ctrlnum | (OCoLC)52126549 (DE-599)BVBBV016534885 |
discipline | Rechtswissenschaft Pädagogik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV016534885</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030715</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030218s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">966255275</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428109899</subfield><subfield code="9">3-428-10989-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52126549</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016534885</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK4413.A15</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19672:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)135647:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Behmenburg, Ben</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kompetenzverteilung bei der Berufsausbildung</subfield><subfield code="c">von Ben Behmenburg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">224 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">907</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2001/2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berufsausbildung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vocational education</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kompetenzkonflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164872-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Duales System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227654-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005871-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufsausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005871-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Duales System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227654-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kompetenzkonflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164872-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">907</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000081</subfield><subfield code="9">907</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010217268&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010217268</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV016534885 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:21:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3428109899 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010217268 |
oclc_num | 52126549 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-83 DE-11 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-83 DE-11 DE-Bo133 |
physical | 224 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Öffentlichen Recht |
series2 | Schriften zum Öffentlichen Recht |
spelling | Behmenburg, Ben Verfasser aut Kompetenzverteilung bei der Berufsausbildung von Ben Behmenburg Berlin Duncker & Humblot 2003 224 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Öffentlichen Recht 907 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2001/2002 Berufsausbildung fes Recht Vocational education Law and legislation Germany Kompetenzkonflikt (DE-588)4164872-9 gnd rswk-swf Duales System (DE-588)4227654-8 gnd rswk-swf Berufsausbildung (DE-588)4005871-2 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Berufsausbildung (DE-588)4005871-2 s Duales System (DE-588)4227654-8 s Kompetenzkonflikt (DE-588)4164872-9 s DE-604 Schriften zum Öffentlichen Recht 907 (DE-604)BV000000081 907 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010217268&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Behmenburg, Ben Kompetenzverteilung bei der Berufsausbildung Schriften zum Öffentlichen Recht Berufsausbildung fes Recht Vocational education Law and legislation Germany Kompetenzkonflikt (DE-588)4164872-9 gnd Duales System (DE-588)4227654-8 gnd Berufsausbildung (DE-588)4005871-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4164872-9 (DE-588)4227654-8 (DE-588)4005871-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Kompetenzverteilung bei der Berufsausbildung |
title_auth | Kompetenzverteilung bei der Berufsausbildung |
title_exact_search | Kompetenzverteilung bei der Berufsausbildung |
title_full | Kompetenzverteilung bei der Berufsausbildung von Ben Behmenburg |
title_fullStr | Kompetenzverteilung bei der Berufsausbildung von Ben Behmenburg |
title_full_unstemmed | Kompetenzverteilung bei der Berufsausbildung von Ben Behmenburg |
title_short | Kompetenzverteilung bei der Berufsausbildung |
title_sort | kompetenzverteilung bei der berufsausbildung |
topic | Berufsausbildung fes Recht Vocational education Law and legislation Germany Kompetenzkonflikt (DE-588)4164872-9 gnd Duales System (DE-588)4227654-8 gnd Berufsausbildung (DE-588)4005871-2 gnd |
topic_facet | Berufsausbildung Recht Vocational education Law and legislation Germany Kompetenzkonflikt Duales System Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010217268&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000081 |
work_keys_str_mv | AT behmenburgben kompetenzverteilungbeiderberufsausbildung |