Sinn und Wert des Geldes in der Philosophie von Georg Simmel und Adam (von) Müller: Untersuchungen zur anthropologisch sinn- und werttheoretischen und soziopolitisch-kulturellen Bedeutung des Geldes in der Lebenswelt und der Staatskunst
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Wiku-Verl.
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Diss. |
Beschreibung: | XXI, 428 S. |
ISBN: | 3936749531 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016534388 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151006 | ||
007 | t| | ||
008 | 030218s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 966231139 |2 DE-101 | |
020 | |a 3936749531 |9 3-936749-53-1 | ||
035 | |a (OCoLC)53805398 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016534388 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-11 | ||
084 | |a CG 7117 |0 (DE-625)18271:11616 |2 rvk | ||
084 | |a MQ 3765 |0 (DE-625)123470: |2 rvk | ||
084 | |a MR 3300 |0 (DE-625)123503: |2 rvk | ||
084 | |a MR 4000 |0 (DE-625)123508: |2 rvk | ||
084 | |a QC 320 |0 (DE-625)141267: |2 rvk | ||
084 | |a 5,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Hartmann, Alois |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sinn und Wert des Geldes in der Philosophie von Georg Simmel und Adam (von) Müller |b Untersuchungen zur anthropologisch sinn- und werttheoretischen und soziopolitisch-kulturellen Bedeutung des Geldes in der Lebenswelt und der Staatskunst |c Alois Hartmann |
264 | 1 | |a Berlin |b Wiku-Verl. |c 2002 | |
300 | |a XXI, 428 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zugl.: Diss. | ||
600 | 1 | 7 | |a Müller, Adam Heinrich <1779-1829> |2 ram |
600 | 1 | 7 | |a Simmel, Georg <1858-1918> |2 ram |
600 | 1 | 7 | |a Müller, Adam Heinrich |d 1779-1829 |0 (DE-588)118584790 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Simmel, Georg |d 1858-1918 |0 (DE-588)118614436 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wertphilosophie |0 (DE-588)4079189-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geld |0 (DE-588)4019889-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Simmel, Georg |d 1858-1918 |0 (DE-588)118614436 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Geld |0 (DE-588)4019889-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wertphilosophie |0 (DE-588)4079189-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Müller, Adam Heinrich |d 1779-1829 |0 (DE-588)118584790 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010217101&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010217101 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817069449543417856 |
---|---|
adam_text |
I
NHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
V
ORREDE
E
RSTER
T
EIL
GEORG
SIMMEL
PHILOSOPHIE
DES
GELDES
-
GELD,
SINN
UND
WERTPHAENOMEN
DES
LEBENS
GELD,
WERTELEMENT
UND
FREIHEITSPOTENTIAL
PERSOENLICHEN
DASEINS
GELD,
WERTZEICHEN
IM
SOZIALEN
UMFELD
GELDKULTUR
ALS
KULTURSTIL
E
INLEITUNG
GEORG
SIMMEL
(1858
BERLIN
-
STRASSBURG
1918)
UNIVERSAL
UND
OFFEN
IN
DENK
UND
GESTALTUNGSSTIL,
ANGEREGT
VON
PRAGMATISMUS,
DARWINISMUS,
EVOLUTIONISMUS
-
EIN
LEBEN,
DAS
SICH
UEBER
DIE
NAEHE
ZUM
SUEDWESTDEUTSCHEN
NEUKANTIANISMUS,
UEBER
WERTTHEORIE
UND
KULTURPHILOSOPHIE
DEM
LEBENSPHILOSOPHISCHEN
SCHAFFEN
IN
SEINER
GANZEN
BREITE
VERSCHREIBT
E
RSTES
K
APITEL
GRUNDLAGEN
EINER
WERTTHEORETISCH-PHILOSOPHISCHEN
BETRACHTUNG
DES
GELDES
E
RSTER
A
BSCHNITT
DAS
GELD
ALS
PHAENOMEN
DER
WERTWELT
WERTWELT
UND
WIRKLICHKEIT
WIRKLICHKEIT
UND
WERTWELT
ALS
AUTONOME
SPHAEREN
DER
LEBENSWELT
-WERTE
ALS
EXISTENTE
URPHAENOMENE
-
PSYCHOLOGISCH-SUBJEKTIVE
MODALITAET
-
IDEELLE
DIGNITAET
UND
METAPHYSISCHE
TRANSZENDENZ
DER
WERTE
Z
WEITER
A
BSCHNITT
WERTORIENTIERTES
HANDELN
IM
SPANNUNGSFELD
VON
SUBJEKTIVER
KONSTITUTION
UND
OBJEKTIVER
NORMIERUNG
SUBJEKTIVER
WERTCHARAKTER
UND
OBJEKTIVE
NORMIERUNG
-
BEDUERFTIGKEIT
UND
BEGEHRLICHKEIT,
TRIEBFEDERN
ALLEN
TUNS
-
VOM
TRIEBWESEN
ZUR
MENSCHLICHEN
HANDLUNG
-
SUBJEKTIVER
BETAETIGUNGSDRANG
UND
GEISTIGE
DISTANZ
ZU
OBJEKTE
BLOSSER
TRIEBGIER
-
DAS
HANDELNDE
SUBJEKT
UND
DER
URSPRUNG
DER
OBJEKTIVATION
SUBJEKTIVER
WERTE
-
ENTSAGUNG,
OPFER,
SCHWIERIGKEITEN,
HEMMNISSE,
WIDERSTAENDE
ALS
KONSTITUTIVE
BAUSTEINE
SUBJEKTIVER
WERTEMPFINDUNG
VII
1
11
12
17
17
23
D
RITTER
A
BSCHNITT
WESEN
UND
FORMEN
DER
WERTE
DAS
NATURWISSENSCHAFTLICHE
BILD
DER
DINGE
UND
IHRE
UNTERSCHIEDLICHE
EINSCHAETZUNG
NACH
WERTMASSSTAEBEN
-
DIE
WERTUNG
DER
WELT
-
RANGIERUNG
NACH
WERTEN
-
OEKONOMISCHE,
AESTHETISCHE,
MORALISCHE,
RELIGIOESE
WERTE
V
IERTER
A
BSCHNITT
DER
WIRTSCHAFTLICHE
WERT.
DAS
NUETZLICHE
UND
ANGENEHME
NUETZLICHKEITSERWAEGUNGEN
UND
DIE
WERTKONSTITUTION
DES
NUETZLICHEN
UND
ANGENEHMEN
-
DAS
WIRTSCHAFTLICH-BEWUSST
HANDELNDE
SUBJEKT
UND
DER
URSPRUNG
DER
OBJEKTIVATION
WIRTSCHAFTLICHER
WERTE
IN
DER
RANGORDNUNG
DER
GUETER
-
DAS
SCHOEPFERISCHE
ICH
UND
DER
WIRTSCHAFTLICHE
WERT
SEINER
ARBEIT
-
DAS
PRINZIPIELLE
HINAUSGEHEN
DER
GELTUNG
UND
GUELTIGKEIT
VON
WERTVERHAELTNISSEN
UEBER
DIES
EMPIRISCHE
EINZELSUBJEKT
-
DER
TAUSCHVORGANG
ALS
AKT
DER
OBJEKTIVIERUNG
-
HERSTELLUNG
FUER
ANDERE,
UEBEREIGNUNG
ALS
REINSTE
WIRTSCHAFTLICHE
OBJEKTIVIERUNG
VON
WERTEN
-
WECHSELWEISE
BEGEHRLICHKEIT
ALS
KRITERIUM
VON
BRAUCHBARKEIT
UND
SELTENHEIT
-
VERHAELTNIS
VON
ANGEBOT
UND
NACHFRAGE
-
TAUSCH
ALS
GLEICHGEWICHT
VON
OPFER
UND
VORTEIL
-
KREISLAUF
DER
AUSTAUSCHBEWEGUNGEN
IM
FREIEN
SPIEL
DER
MARKTKRAEFTE
-
VERMITTLUNG
OBJEKTIVER
MECHANISMEN
UND
SUBJEKTIVER
BEGEHRLICHKEIT
UND
BEFRIEDIGUNG
VON
BEDUERFNISSEN
IM
GENUSS
SUBJEKTIV
EMPFUNDENER
WERTE
F
UENFTER
A
BSCHNITT
DER
TAUSCH
ALS
PRIMAERE
WIRTSCHAFTLICHE
TATSACHE,
LEBENSFORM
UND
OBJEKTIVATION
SUBJEKTIVER
WERTBEDEUTUNG
IM
PREIS
ALS
GLEICHWERTIGKEIT
VON
ANGEBOT
UND
NACHFRAGE
ENTHEBUNG
DES
GEGENSTANDES
AUS
DER
SUBJEKTIVEN
WERTUNG
-
DER
PREIS,
AUSDRUCK
EINER
BEWERTUNG
DER
DINGE
DURCH
EINANDER
KONSTITUIERTE
WERTVERHAELTNISSE
-
ANGEBOT/NACHFRAGE
UND
REDUZIERTE
THEORIE
VON
BRAUCHBARKEIT
UND
SELTENHEIT
-
SOZIALFIXIERTER
UND
SACHLICH
REGULIERTER
PREIS
S
ECHSTER
A
BSCHNITT
EINORDNUNG
DER
WERTE
IN
EIN
RELATIVISTISCHES
WELTBILD
UND
DAS
GELD
ALS
GIPFEL
UND
REINSTER
AUSDRUCK
WIRTSCHAFTLICHER
WERTE
RELATIVITAETSVERSTAENDNIS
UND
FUNKTIONSBEGRIFF
-
OBJEKTIVITAET
VON
WAHRHEIT
UND
WERT
ALS
RELATION
SUBJEKTIVER
ELEMENTE
-
BEGRUENDUNG
IN
DER
BEWEISKRAFT
GEGENSEITIGER
LEGITIMIERUNG
-
TAUSCH
ALS
FUNKTIONALE
VARIETAET
VON
BEGEHRLICHKEIT
UND
WIRTSCHAFTLICHE
ERSETZBARKEIT
DER
DINGE
-
GELD
ALS
VERSELBSTAENDIGTER
AUSDRUCK
DER
TAUSCHRELATION
-
GELD
ALS
DAS
"GELTENDE
"
SCHLECHTHIN
-
SEINE
WERTBESTAENDIGKEIT
UND
SEIN
WANDEL
-
GELD
ALS
SONDERFALL
DER
ALLGEMEINEN
SEINSFORM,
NACH
DER
DIE
DINGE
SICH
DURCH
IHR
VERHAELTNIS
ZUEINANDER
BILDEN
26
29
34
41
VIII
Z
WEITES
K
APITEL
48
DAS
GELD
UND
SEINE
GESCHICHTE:
VOM
KONKRETSTOFILICHEN
SUBSTANZWERT
ZUM
ABSTRAKT
MONETAEREN
WERTZEICHEN
IM
SOZIALEN
UMFELD
DES
WIRTSCHAFTSKREISES
EINE
GESCHICHTSPHILOSOPHIE
DES
GELDES
AUF
DER
GRUNDLAGE
VON
ELEMENTEN
DER
VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
UND
ERSCHEINUNGEN
DER
GELD
UND
MUENZGESCHICHTE
SOWIE
DER
KREDITENTWICKLUNG
E
RSTER
A
BSCHNITT
48
DER
AUFSTIEG
DES
GELDES
ZU
SEINEM
REINEN
BEGRIFF
ALS
EINES
JEDEN
EIGENWERTES
LEDIGEN
AUSDRUCKS
DES
GEGENSEITIG
GEMESSENEN
WERTES
DER
DINGE
FUNKTIONALISIERUNG
DES
GELDES
IM
WIRTSCHAFTSLEBEN
VOM
ANFAENGLICHEN
SUBSTANZWERT
DES
NATURALGELDES
ZUM
ZEICHENGELD
-
TENDENZ
DEN
EIGENWERT
ABZUSTREIFEN
UND
BLOSSEN
SYMBOLCHARAKTER
ANZUNEHMEN,
UM
ALS
MASS
FUER
DIE
AEQUIVALENZ
VON
WARE
UND
KONKRETER
GELDSUMME
EINEM
HOEHEREN
WIRTSCHAFTSGRAD
ZU
DIENEN
-
DIE
LOGISCHE
MOEGLICHKEIT
EINER
VOM
SUBSTANZWERT
UNABHAENGIGEN
GELDFUNKTION
-
HISTORISCHE
ERFORDERNISSE
WERTVOLLEN
GELDES
IM
ZEITALTER
VON
PHYSIOKRATIE
UND
KAMERALISTIK
-
VERDRAENGUNG
TECHNISCHER
UND
AESTHETISCHER
FUNKTIONEN
-
DER
WANDEL
DER
AEQUIVALENZIDEE
UEBER
DIE
BINDUNG
DES
GELDES
AN
SILBER/GOLD
HIN
ZUM
REINEN
SYMBOLCHARAKTER
-
DER
"REINE
BEGRIFF
DES
GELDES
"
-
KRITIK
UND
KRITIKER
Z
WEITER
A
BSCHNITT
62
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
EINER
FESTLEGUNG
DER
GELDSUBSTANZ
AUF
REIN OEKONOMISCH-MONETAERE
ZWECKE
DIE
UNVOLLENDETE
ENTWICKLUNG
DER
ZEICHENFUNKTION
-
DIE
GRUENDE:
UNZU
LAENGLICHKEITEN
IN
DER
FESTSETZUNG
DER
GELD-WAREN-RELATION
-
DIE
UNBEGRENZTE
VERMEHRBARKEIT
DER
GELDZEICHEN
UND
IHRE
GEFAHREN
D
RITTER
A
BSCHNITT
66
WIRTSCHAFTSKREISLAUF,
GELDVERKEHR
IN
DER
SOZIALEN
BEDINGTHEIT
DES
VERHALTENS
VON
KAEUFERN/VERKAEUFERN
SOZIOLOGIE
DES
GELDES
WANDLUNGEN
DES
GELDES
INNERHALB
DER
SOZIALGESCHICHTE
-
DAS
FUNKTIONS
VERSTAENDNIS
IN
SEINER
BEDINGTHEIT
DURCH
GESELLSCHAFTLICHE
VERHAELTNISSE
-
BEZIEHUNGEN
VON
KAEUFEM/VERKAEUFEM
ALS
VORAUSSETZUNG
FUER
GELDVERKEHR
-
SOZIALE
STRUKTUR
UND
FUNKTION
DER
WIRTSCHAFTSKREISE
IN
IHRER
BEDEUTUNG
FUER
WANDEL
IM
GELDWESEN
-
GUENSTIGE
ELEMENTE
BEIM
OBERGANG
ZUM
FUNKTIONSWERT:
STABILITAET,
VERKEHRSERLEICHTERUNG,
KONVERTIBILITAET,
MOBILISIERUNG
UND
KONDENSIERUNG
DER
GELDWERTE
-
SINKENDER
SUBSTANZCHARAKTER,
STEIGENDER
FUNKTIONSWERT
IX
D
RITTES
K
APITEL
82
MENSCH,
PERSOENLICHKEIT,
KULTIVIERTES
DASEIN
UND
GELD
DER
ZWECK
DES
GELDES
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DEN
ZWECKREIHEN
DES
LEBENS
ANTHROPOLOGIE
UND
PSYCHOLOGIE
DES
GELDES
E
RSTER
A
BSCHNITT
82
DER
MENSCH
ALS
ZWECKMAESSIG
HANDELNDES
WESEN
UND
DAS
GELD
ALS
INSTITUTION,
IN
DIE
TUN
UND
HABEN
EINMUENDEN
HANDLUNG
IM
GEFUEGE
VON
KAUSALKETTEN
UND
ZWECKREIHEN
-
WERKZEUGE
ALS
POTENZIERTE
MITTEL
-
GELD
ALS
REINSTE
FORM
DES
WERKZEUGES
-
WERTSTEIGERUNG
DURCH
UNBEGRENZTE
VERWENDBARKEIT
-
KLEINER
UND
GROSSER
BESITZ
IN
SEINER
BEDEUTUNG
FUER
DEN
MENSCHEN
-
CHARAKTERLOSIGKEIT
DES
GELDES
-
GELD
ALS
DOMAENE
VON
PERSOENLICHKEITEN,
DIE
AM
RAND
SOZIALER
DEKLASSIERUNG
INDIFFERENT
ZU
GESCHAEFTSPARTNERN
STEHEN
Z
WEITER
A
BSCHNITT
89
DIE
STELLUNG
DES
GELDES
IN
DEN
KAUSALKETTEN
UND
ZWECKREIHEN
DES
DASEINS
UNTERNEHMERISCHES
TUN
UND
WEITERLEBEN
DES
WOLLENS
IN
INNOVATIONEN
-
DAS
AUSWACHSEN
DER
MITTEL
ZU
ZWECKEN
-
INNERE
POLARITAET
DES
GELDES:
ABSOLUTES
MITTEL
UND
ABSOLUTER
ZWECK
-
ABHAENGIGKEIT
VOM
KULTURELLEN
TREND
-
VERABSOLUTIERUNG
DES
GELDES
UND
DIE
FOLGEN:
GELDGIER,
GEIZ,
VERSCHWENDUNG,
ASKETISCHE
ARMUT,
ZYNISMUS,
BLASIERTHEIT
D
RITTER
A
BSCHNITT
96
GELDMENSCH,
GELDKULTUR
UND
PERSONALE
WUERDE
DER
BESITZER
VON
HAB
UND
GUT
GELDKULTUR
ALS
BEFANGENHEIT
DES
LEBENS
IN
SEINEN
MITTELN
-
EINE
DER
GROSSEN
TENDENZEN,
DIE
REDUKTION
VON
QUALITAET
AUF
QUANTITAET
QUANTITAET
DES
GELDES
ALS
SEINE
QUALITAET;
GELD
ALS
AEUSSERSTE
UND
RESTLOSE
DARSTELLUNG
DIESER
LEBENSFORM
-
SCHWELLE
DES
OEKONOMISCHEN
BEWUSSTSEINS
UND
SENSIBILITAET
FUER
WIRTSCHAFTLICHE
REIZE
-
GELD
IN
SEINER
FUNKTION
FUER
SACHLICHKULTURELLE
SYNTHESE
VON
FORM
UND
QUANTUM,
VON
QUANTITAET
UND
QUALITAET
DER
DINGE
V
IERTES
K
APITEL
101
INDIVIDUELLE
FREIHEIT
UND
DIE
WIRTSCHAFTLICHEN
GRUNDLAGEN
PERSOENLICHER
LEBENSFUEHRUNG
OEKONOMISCHER
PERSONALISMUS
E
RSTER
A
BSCHNITT
101
PERSON,
GELD
UND
MONETAERES
INSTRUMENTARIUM
DER
FREIHEIT
GELD
ALS
TRAEGER
INDIVIDUELLER
FREIHEIT
UND
UNPERSOENLICHER
BEZIEHUNGEN
-
VON
DER
INANSPRUCHNAHME
DER
PERSON
UEBER
NATURALABGABEN
ZUR
GELDMENGE
-GESCHICHTE
ALS
AUFSTIEG
PERSOENLICHER
FREIHEIT
VOR
DEM
HINTERGRUND
DER
VERAENDERUNG
WIRTSCHAFTLICHER
BINDUNG
-
ABLOESUNG
VOM
DRUCK
DER
DIENSTVERHAELTNISSE
DURCH
VERAENDERUNGEN
IN
DER
GELDWIRTSCHAFT
-
DREI-STADIEN-MODUS
VON
DIENSTLEISTUNG
DER
GANZEN
PERSON
UEBER
NATURALABGABEN
ZU
GELDZAHLUNGEN
-
DIE
PERSOENLICHE
STELLUNG
DER
FRAU
IM
WANDEL
VON
GELDVERHAELTNISSEN
-
FRAUENKAUF,
PROSTITUTION,
MITGIFT,
GELDHEIRAT
X
ZWEITER
A
BSCHNITT
113
PRAKTISCHE
SELBSTVERWIRKLICHUNG
DER
PERSON
IN
SEIN
UND
HABEN,
DURCH
GELD
UND
BESITZ,
HAB
UND
GUT
UND
VERAENDERTE
OBJEKTIVATION
DURCH
WANDEL
IM
GELDWESEN
RAEUMLICHE
DISTANZIERUNG
-
TECHNISCHE
OBJEKTIVIERUNG
-
TRENNUNG
DER
GESAMTPERSOENLICHKEIT
VON
DER
LEISTUNG
-
VERSELBSTAENDIGUNG
DES
INDIVIDUUMS
VON
DER
GRUPPE
-
INNOVATIVE
ASSOZIATION:
ZWECKVERBAND
-
ABSINKEN
VON
BINDUNGEN
AN
PERSONEN
UND
SACHEN
-
SICH-TRENNEN
UND
-BINDEN
IM
TAUSCHVERKEHR
D
RITTER
A
BSCHNITT
120
GESTALTWERDEN
DER
PERSOENLICHEN
UNABHAENGIGKEIT
UND
WUERDE
DURCH
HINGABE
AN
WERTE
IM
HANDLUNGSSTROM
DES
LEBENS
AUSPRAEGUNG
DES
ICHS
IM
VOLLZUG
VON
BINDUNGEN
IN
SEIN
UND
HABEN
-
FREIHEIT
ALS
BINDUNG
AN
GELD
-
AUSBILDUNG
DER
PERSON
IN
BESITZ
UND
HABEN
-
FRANZOESISCHE
REVOLUTION
UND
AUSPRAEGUNG
DES
3.
STANDES
-
VOM
PROLETARIAT
ZUM
4.
STAND
-
BESITZ
AN
SCHOLLE,
WISSENSCHAFT
UND
BILDUNG
ALS
NEUE
SUBSTANZ
DES
ICHS
F
UENFTES
K
APITEL
128
DIE
BEWERTUNG
PERSONALER
WERTE
DURCH
GELDAEQUIVALENTE
ETHISCH-OEKONOMISCHE
THEORIE
DER
ARBEIT
E
RSTER
A
BSCHNITT
128
ARBEIT
UND
GELD
-
ARBEIT
ALS
LEBENSSTROM,
IN
DEM
SICH
ALLE
KOERPERLICH-GEISTIGEN
ANLAGEN
ENTFALTEN
UND
DAS
PROBLEM
EINER
ANGEMESSENEN
BEWERTUNG
DURCH
GELDAEQUIVALENTE
GRUNDVERSTAENDNIS
VON
ARBEIT
-
ARBEITEN
ALS
UMGREIFENDER
VORGANG,
IN
DEM
DAS
LEBEN
DIE
GESCHIEDENHEIT
DER
IN
IHM
ANGELEGTEN
POTENTIALE
AUFGIBT
UND
DIESE
IN
DIE
UNGESCHIEDENHEIT
UND
EINHEIT
DES
GESCHAFFENSPROZESSES
EINBRINGT
-
WESEN
UND
FORMEN
DER
ARBEIT:
KOERPERLICHE
UND
GEISTIGE,
NIEDERE
UND
HOEHERE
-
ARBEITSLEISTUNG
HOEHERER
KULTUREN
Z
WEITER
A
BSCHNITT
135
ARBEITSGELD
UND
DIE
FRAGE
NACH
DEN
GRUNDLAGEN
DER
BEMESSUNG
VON
HANDARBEIT
UND
HOEHERER
ARBEIT
UNGELERNTE
TAETIGKEITEN,
HANDWERKLICHE
GESCHICKLICHKEIT,
KUNSTFERTIGKEIT,
ERFINDUNG
UND
NACHAHMUNGSKRAFT
GEISTIGER
EIGENSCHAFTEN,
DIE
BEFAEHIGEN,
DEN
ROHEN
STOFF
ZU
GESTALTEN
-
THEORETISCHE
ANSAETZE:
SOZIALISTISCHER
ANSATZ
UND
SEINE
GRENZEN
-
VORRANG
DER
HANDARBEIT
-
ALLE
ARBEIT
IST
MUEHE
-
UEBERWINDUNG
DER
TRAEGHEIT
DURCH
PSYCHISCHE
LEISTUNG;
TAETIGKEIT
ALS
KRAFTAUFWAND,
DIE
EINSETZT,
DIE
HANDARBEIT
IHRES
PLEBEJISCHEN
CHARAKTERS
ZU
ENTKLEIDEN
-
ALLE
FEINE,
GEISTIGE,
HOEHERE
ARBEIT
FORDERT
HOEHERE
AESTHETISCHE
LEBENSWEISE,
SETZT
EIN
MILIEU
VORAUS,
DAS
SICH
WEIT
UEBER
UNGELERNTE
FERTIGKEITEN
ERHEBT
-
MESSBAR
IST
DAS,
WAS
EINEN
NUTZEN
BRINGT
-
NICHT
JEDE
ARBEIT
ABER
IST
NUETZLICH
UND
ANGENEHM
-
DAMIT
SCHEITERT
DER
VERSUCH
DER
BEWERTUNG.
DIESE
SETZT
VORAUS,
DASS
ALLE
ARBEIT
REGULIERT
WERDEN
KANN,
DASS
FUER
JEDE
EINE
ARBEITSANWEISUNG
ZUR
RECHTEN
ZEIT
AM
RECHTEN
ORT
BERECHNET
UND
ANGEORDNET
WERDEN
KOENNTE
XI
S
ECHSTES
K
APITEL
142
GELDKULTUR
ALS
LEBENSSTIL
DAS
RECHNENDE
WESEN
DER
NEUZEIT
IN
SEINER
VERKOERPERUNG
DURCH
DAS
AM
GELD
ORIENTIERTE
WIRTSCHAFTSLEBEN
KULTURPHILOSOPHIE
DES
GELDES
E
RSTER
A
BSCHNITT
142
GELD
UND
INTELLEKT
IN
DER
DOPPELROLLE
ALS
TRAEGER
DER
RATIONALISIERUNG
UND
LIBERALISIERUNG
ALLEN
LEBENS
DIE
UEBERGEWICHTUNG
INTELLEKTUELLER
UEBER
GEFUEHLSMAESSIGE
FUNKTIONEN
-
DER
DURCH
GELDWIRTSCHAFT
VERMITTELTE
OBJEKTIVE
UND
CHARAKTERLOSE
LEBENSSTIL
-
INTELLEKT
UND
GELD,
UEBERPERSOENLICH,
INDIVIDUALISTISCH,
EGOISTISCH
-
WUERDE
DES
MENSCHEN
IN
TRANSZENDENZ
SEINER
OEKONOMISCHEN
FUNDIERUNG
Z
WEITER
A
BSCHNITT
149
KULTUR,
ARBEITSTEILUNG
UND
D|E
VOM
GELD
GEPRAEGTE
ARBEITSWELT
DER
BEGRIFF
DER
KULTUR
-
MAXIMIERUNG
DER
KULTUR
DER
DINGE,
MINIMIERUNG
DER
KULTUR
DER
PERSON
-
ARBEITSTEILUNG
ALS
GRUND
FUER
DAS
ZEITPROBLEM:
DAS
AUSEINANDERTRETEN
VON
SUBJEKTIVER
UND
OBJEKTIVER
KULTUR
-
GELD
ALS
VERKOER
PERUNG
DER
AKTIVITAET
WIRTSCHAFTLICHER
GEGENSTAENDE
D
RITTER
A
BSCHNITT
156
STILWANDEL
DES
LEBENS
DAS
ICH
IN
DISTANZ
ZU
DEN
DINGEN,
IM
AUF
UND
AB
DER
LEBENSINHALTE
IM
TEMPO
DER
DASEINSHAST
DISTANZIERUNG
UND
ANNAEHERUNG
ZU
DEN
DINGEN
UND
DIE
ROLLE
DES
GELDES
-
TECHNISCHE
EXISTENZ
UND
DIE
FOLGEN
-
DASEINSTEMPO
-
GELD
ALS
HISTORISCHES
SYMBOL
DER
RELATIVITAET
VON
RHYTHMUS
UND
TEMPO
Z
WEITER
T
EIL
167
ADAM
(VON)
MUELLER
NEUE
VERSUCHE
ZU
EINER
THEORIE
DES
GELDES
DIE
ORGANOLOGISCHE
IDEE
DES
GELDES
ALS
ELEMENT
DER
STAATSKUNST
GELD
ALS
EINE
IN
FORTGEHENDER
REFORMATION
WIRKENDE
KRAFT
ZUR
HERSTELLUNG
EINES
ORGANISCHEN
GLEICHGEWICHTES
VON
MENSCH
UND
"GANZEM
HAUS",
VON
STAENDEN
UND
STAAT,
VON
NATION
UND
WELTGEMEINSCHAFT
E
INLEITUNG
168
ADAM
HEINRICH
(VON)
MUEUER
(1779
BERLIN
YY
WIEN
1829)
MITBEGRUENDER
DES
KONSERVATISMUS
UND
DER
CHRISTLICHEN
SOZIALETHIK,
EIN
LEBEN
IM
DIENSTE
DER
POLITISCHEN
UND
NATIONALOEKONOMISCHEN
ROMANTIK
XII
E
RSTES
K
APITEL
187
IDEELLE
ANSCHAUUNG
DES
GELDES
AUF
DER
GRUNDLAGE
VON
ROMANTISCHER
STAATSPHILOSOPHIE,
STAENDEIDEAL
UND
POLITISCHER
OEKONOMIE
E
RSTER
A
BSCHNITT
187
DIE
IDEE
DES
STAATES
UND
DAS
GELD
STAAT,
TOTALITAET
MENSCHLICHER
ANGELEGENHEITEN
-
SUMME
DER
BEDUERFNISSE,
ALLIANZ
DER
KRAEFTE
UND
MENSCHEN
-
ZUORDNUNG
ALLER
VERHAELTNISSE
VON
PERSONEN
UND
SACHEN
-
VERMITTLUNG
VON
FREIHEIT
UND
GEGENFREIHEIT
-ALLUMGREIFENDER
ORGANISMUS
MENSCHLICHEN
LEBENS
-
STAAT
ALS
SOUVERAEN
IN
SCHAFFUNG
DES
POLITISCHEN
PRODUKTES
-
HOECHSTES
PRODUKT:
DAUER
GEORDNETER
GRUNDVERHAELTNISSE,
NICHT
STAATLICHER
GROESSE
-
ALLUMFASSENDE
GENOSSENSCHAFT
IN
ZEIT
UND
RAUM
-
VORBILDUNG
STAATLICHER
VERHAELTNISSE
IN
FAMILIE
-
WESEN
DES
STAATES:
STREBEN
UND
WACHSEN
OHNE
TOTES
GLEICHGEWICHT
-
STAATSORGANISMUS
GEGEN
STAATSMASCHINE
-
INTERNATIONALE
BEZIEHUNGEN
-
SCHWAECHE
REALER
STAATEN,
EWIGE
IDEE
DES
REALEN
STAATES
-
IDEENLEHRE,
IDEE
UND
BEGRIFF
-
IDEE
DES
STAATES,
IN
VOLLENDUNG
BEGRIFFENES
GANZES
-
EWIG
BEWEGLICHES
REICH
DER
IDEEN,
ORGANISCH
FORTLAUFENDE
ERNEUERUNG,
IN
GEGENSEITIG
HARMONISCHER
WECHSELWIRKUNG
DER
GLIEDER
-
GEGEN
MECHANISCHE
STAATSWISSENSCHAFTEN
-
GEGEN
EINE
ZUR
PRIVATWISSENSCHAFT
ABGESUNKENE
STAATSWISSENSCHAFT
-
FUER
LEBENDIGE
UND
ORGANISCHE
STAATSWISSENSCHAFT
-
PHYSIOKRATEN,
MERKANTILISTEN,
LIBERALE
-
IDEE
DER
MITTELALTERLICHEN
STAENDEGESELLSCHAFT
Z
WEITER
A
BSCHNITT
195
DIE
IDEE
DER
GESELLSCHAFT
UND
DER
STAENDE
GRUNDZUEGE
EINER
ORGANISCHEN
GESELLSCHAFTSLEHRE
-
VOLLSTAENDIGES
OEKONOMISCHES
LEBEN
-
WIEDERBELEBUNG
UND
ROMANTISIERUNG
MITTELALTERLICHER
VERHAELTNISSE,
ORGANISCH-GESCHICHTLICHE
INTEGRATION
-
DER
WAHRE
STAAT
-
FAMILIE
ALS
GRUNDORGANISMUS
UND
URBILD
INNERLICHER
GEGENSEITIGKEIT
-
ORGANISCH
FAMILIARISTISCHER
SOLIDARISMUS
UND
SUBSIDIARISMUS
-
GEGEN
INDIVIDUALISMUS
UND
ETATISMUS
-
STAENDEGESELLSCHAFT:
SPIEGEL
DES
VOLLSTAENDIGEN
OEKONOMIEWESENS
-
LEHRSTAND
-
NAEHRSTAND
-
WEHRSTAND
-
VERKEHRSSTAND
-
HAUSHALT:
SPANNWEITE
VON
FAMILIAEREM
HAUSSTAND
ZUM
WELTHAUSHALT
-
VON
DER
TRADITION
DES
"GANZEN
HAUSES",
HAUS
UND
STAENDEWIRTSCHAFT
ZUR
GLOBALEN
PERSPEKTIVE
XIII
D
RITTER
A
BSCHNITT
DIE
IDEE
DER
WIRTSCHAFT
201
GANZHEITLICHE
WIRTSCHAFTSAUFFASSUNG
-
GRUNDVERHAELTNIS
PERSONEN
SACHEN
-
NATIONALOEKONOMIE:
GESTALTUNG
DER
BEZIEHUNGEN
PERSON-SACHE
IM
STAATSVERBAND
-
GARANTIE
DER
OEKONOMISCHEN
EXISTENZ
-
BELEBUNG
WIRTSCHAFTLICHER
VERHAELTNISSE
-
PRIVATES,
KOERPERSCHAFTLICHES
STAATLICHES
EIGENTUM
-
VIER
ELEMENTE
DES
WOHLSTANDS:
KAPITAL
UND
ARBEIT,
STAENDE
UND
GEISTIGES
KAPITAL
-
OEKONOMISCHE
BEWEGUNG:
WACHSTUM,
GLEICHGEWICHT,
AUSGLEICH
-
REICHTUM
DER
NATION
UND
PERSOENLICHE
WOHLFAHRT
-
KRITIK
AN
HAUPTOPERATIONEN
BISHERIGER
SYSTEME:
PREDIGER
DER
SPARSAMKEIT
UND
INDUSTRIE
-
GEWALTIGE
REALITAET
EINER
AUF
KONSUM
AUSGERICHTETEN
ORDNUNG
DER
WELTGESCHAEFTE
-
ERZEUGUNG
UND
VERINNERLICHUNG
DES
NATIONALHAUSHALTES
-
KREDIT
UND
DEBET
IN
DER
VOLKSWIRTSCHAFT
-
ABGRENZUNG
ZU
DEN
ENGLISCHEN
NATIONALOEKONOMISTEN
LOCKE,
HUME
UND
SMITH:
ORGANOLOGISCHES
DENKEN
GEGEN
INDIVIDUALISTISCH-ATOMISTISCHEN
MECHANISMUS
-
KRITIK
AN
PHYSIOKRATEN,
MERKANTILISTEN,
LIBERALEN
-
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DER
PREUSSISCHEN
WIRTSCHAFTSORDNUNG
EINES
FRIEDRICH
II.,
FICHTE
-
NATIONALCHARAKTER,
WELTHAUSHALT
UND
GLOBALE
PERSPEKTIVE
-
VERDIENST
FUER
DIE
NATIONALOEKONOMIE
ALS
SELBSTAENDIGE
WISSENSCHAFT
Z
WEITES
K
APITEL
DIE
THEORIE
DES
GELDES
E
RSTER
A
BSCHNITT
NATIONALOEKONOMISCH-SOZIOLOGISCHE
THEORIE
UND
PHILOSOPHIE
DES
GELDES
GELD:
SUBSTITUT
VON
GESELLSCHAFT
UND
GEISTIGEM
LEBEN
-
ALLVERBINDENDE
ALL
GEGENWAERTIGE
NATIONALKRAFT
-
STELLVERTRETER
DER
GESELLSCHAFT
-
SOUVERAEN
GELD:
MASSSTAB
UND
AEQUIVALENT
VON
PRODUKTION
UND
BEDUERFNISBEFRIEDIGUNG
-
GELDWERT:
WERTSCHOEPFUNG,
ERHALT,
VERFALL
-
OEKONOMISCHER
KREDIT:
VERTRAUEN
AUF
ZUSAMMENWIRKEN
DER
GESELLSCHAFT
-
KONKRETE
ERSCHEINUNG
DES
GELDES
UND
GESCHICHTE
SEINER
ENTWICKLUNG:
GELD,
PRODUKT,
GRADMESSER,
SPIEGELUNG
DER
ZIVILISATION
UND
IHRER
GESELLSCHAFTLICHEN
VERHAELTNISSE
-
LEHRBEISPIEL:
MONETAERE
NEUERUNGEN,
FOLGEN
DER
ENTDECKUNGEN
-
ZIRKULATIONS
UND
SCHATZSYSTEM
-
REGULATION
UND
FREIES
FLIESSEN
DER
GELDBEWEGUNG
-
VERGEGENSTAENDLICHUNG
DES
GELDES:
VERKEHRSGESELLSCHAFT
UND
GELD
-
GELD
UND
VERMOEGEN
-
WAREN/DIENST
UND
PREIS/GELD
-
DOPPELNATUR
DES
OEKONOMISCHEN
WERTES:
GEBRAUCHS
TAUSCHWERT
-
ZUSAMMENHANG
MIT
PRIVAT
UND
STAATSEIGENTUM
214
214
XIV
Z
WEITER
A
BSCHNITT
WERTLEHRE
GELD
ALS
MASSSTAB
DES
WERTES
GELD
ALS
WERTMASSSTAB
-
WERT
ALS
KRAFTRICHTUNG
IN
DER
ORGANISCH-KOSMISCHEN
NATUR
DES
WIRTSCHAFTSLEBENS
-
DYNAMISIERUNG
DER
GELDVERHAELTNISSE
-
GELD
ALS
BUERGERLICHE
KRAFT
-
REGULATIV
DER
BEZIEHUNGEN:
BEDUERFNIS/NUETZLICHKEIT
-
GESELLIGER,
INDIVIDUELLER
WERT
-
WERT
ALS
IM
PRODUKT
SICH
OFFENBARENDE
KRAFTRICHTUNG
-
WERT
UND
PREIS
-
NUTZWERTTHEORIE
-
SACHWERT
ALS
BEDEUTUNG
UND
AUSFLUSS
GERECHTER
VERHAELTNISSE
-
WERTGERECHTIGKEIT
UND
DAUER
DER
SACHWERTE
-
INDIVIDUALWOHLSTAND,
NATIONALKRAFT,
NATIONALREICHTUM
KAPITALZINS
UND
TAUSCHWARE
-
PRODUKTWERT
ALS
OFFENGELEGTER
VERMITTLUNGSPUNKT
VERBORGENER
KRAEFTE:
KRAFT
DER
OBJEKTE,
DER
BEARBEITUNG
-
KRAFTENTFALTUNG
UND
FREIER
WETTBEWERB
-
WERTSCHOEPFUNG
IN
LANDBAU
UND
MANUFAKTUR
-
RECHT
ALS
DAUERNDER
NUTZEN
-
EIGENTLICHER
UND
WAHRER
WERT
DES
GELDES
D
RITTER
A
BSCHNITT
WESEN,
FARMEN
UND
FUNKTIONEN
DES
GELDES
URBEDUERFNISSE
VON
PERSONEN
UND
SACHEN,
VON
BUERGERN
UND
STAAT
-
DIE
IDEE
DER
AEQUIVALENZ
-
GELD
ALS
UEBERBRUECKUNG
VON
GEGENSAETZEN:
LAND
UND
STADT
WIRTSCHAFT;
BLEIBENDES
UND
BEWEGLICHES
-
VERKEHRSCHARAKTER
UND
GRUND
FUNKTIONEN:
DAUERHAFT
NACHHALTIGE
WERTREPRAESENTATION,
BEWEGEND-BESCHLEU
NIGENDE
WIRTSCHAFTSKRAFT,
FLEXIBLE
TEILBARKEIT
ALS
MEDIUM
DER
THESAURIERUNG
UND
ZIRKULATION
-
VERMITTLUNG
VON
ERZEUGERN
UND
VERBRAUCHERN
-
STAATLICHES
INSTRUMENT
UND
DIE
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
VON
PROTEKTION
UND
REGULIERUNG
-
DREI
STADIEN
DER
NATIONALOEKONOMIE
UND
DER
VERAENDERUNG
VON
GELDFORMEN:
PERSONEN
UND
SACHEN,
GEMUENZTE
METALLE
UND
DIENSTE,
METALL
/SACHGELD
UND
PAPIER-/WORTGELD
-
ENTFALTUNG
DER
MONETAEREN
BEWEGUNG
-
IDEALISTISCHES
GELD
IN
NOTEN
MIT
GESETZLICHER
KAUFKRAFT
/
VORBILD
BANK
VON
ENGLAND
UND
PERSPEKTIVE
WELTGELD
-
SACH-,
WORTGELD,
KREDIT
-
GELD,
VERMITTLUNGSWERT
VON
BEDUERFTIGKEIT
-
ABGRENZUNG
ZU
DEN
VORSTELLUNGEN
UEBER
INVESTIERTE
ARBEIT
/
A.
SMITH
UND
GRENZNUTZEN
/
H.H.
GOSSEN
-
PRIVATER
UND
POLITISCHER
KREDIT
UND
DEBET
-
KRITIK
AN
FALSCHER
WAEHRUNGSPOLITIK,
ASSIGNATENBETRUG
V
IERTER
A
BSCHNITT
WERTMASSSTAB
UND
GELDSTANDARD
DAS
WAHRE
GELD,
MITTELPUNKT
DER
OEKONOMISCHEN
SPHAERE
-
MONETAERER
KREDIT
ALS
PRODUKT
WIRTSCHAFTLICHER
GESAMTORGANISATION
IN
WELTUMSPANNENDER
WECHSELWIRKUNG
NATIONALSTANDARD/WELTSTANDARD
-
MUENZSTANDARD
-
ZWEI
ELEMENTE
DER
WERTMESSUNG:
METALL
UND
KREDITMASSSTAB
-
DREI
STANDARDS
UND
DREI
ARTEN
DER
"DEPRECIATION
"
UND
"CORRUPTION"
-
KREDITSYSTEME
EUROPAEISCHER
STAATEN
-
GELD
ALS
MITTELPUNKT
DES
WELTHANDELS
UND
FUNDAMENTALE
MERKMALE
IHRES
MONETAEREN
MASSSTABES
-
DAUERHAFTIGKEIT,
UEBERFLUSS,
MANGEL
AN
GELD
-
SOZIOLOGIE
UND
OEKONOMIE
DER
DEFLATION
UND
INFLATION
EINKOMMENSVERSCHIEBUNGEN
UND
SOZIALE
UMSCHICHTUNGEN
226
234
242
XV
F
UENFTER
A
BSCHNITT
DIE
OEKONOMISCHE
KRAFTKUGEL
SYMBOL
UND
SCHEMATISMUS
DER
SCHOEPFERISCHEN
KONSTRUKTION
UND
ORGANISATION
DES
WIRTSCHAFTSLEBENS
SCHEMA
DER
KUGEL
-
FORM
JEDER
NATUERLICHEN
UND
VOLLSTAENDIGEN
HAUSHALTUNG
-
INNERES
GLEICHGEWICHT
ALLER
FUNKTIONEN
-
WACHSTUM
ALS
EWIGES
WECHSELSTREBEN
VON
INNEN
NACH
AUSSEN,
VON
AUSSEN
NACH
INNEN
-
GEGEN
"WILLKUER
DER
PRIVATEN"
-
BLINDE
GEWALT
DER
NATUR
ALS
REGELMECHANISMUS
WIRTSCHAFTLICHER
VERHAELTNISSE
-
PROBLEM
DER
UNGLEICHGEWICHTE
UND
STOERUNGEN,
ARBEITSLOSIGKEIT
-
GESAMTWIRTSCHAFTLICHE
ORDNUNG,
LEBEN
IM
"DOPPELLOKAL":
ZU
HAUSE
UND
IM
STAAT,
MIT
BESONDEREM
UND
ALLGEMEINEM
INTERESSE
-
"KONKURRENZ
"
,
"FREIHEIT",
"MARKT"
-
PERSOENLICHKEIT
ALS
WIRTSCHAFTENDES
SUBJEKT
FORTWACHSEND
ZUM
STAATE
-
DER
VOLLSTAENDIGE
MENSCH
-
KUGEL
ALS
AUSDRUCK
ALLER
MENSCHLICHEN
RICHTUNGEN,
MENSCHLICHER
NATUR
UND
IHRER
BEDUERFNISSE,
KRITIKER
D
RITTES
K
APITEL
DIE
STELLUNG
DES
MENSCHEN
IM
WIRTSCHAFTSLEBEN
E
RSTER
A
BSCHNITT
DER
MENSCH
ALS
WOHLHABENDES
WESEN
WOHLHABENDER
MENSCH
UND
BEGUETERTES
HAUS,
WOHLFAHRT
DER
GESELLSCHAFT
UND
REICHTUM
DER
NATION
-
DIE
NATUERLICHE,
GEMEINSCHAFTLICHE
VERFUSSUNG
ALLER
VOELKER:
MENGCH
UND
FAMILIE
-
DER
BUERGER
SOLL
GESCHAEFTE
MACHEN,
NICHT
UMGEKEHRT
-
BEDUERFNIS
UND
ANEIGNUNG
-
WAHRUNG
DER
"FUELLE
DER
PERSOENLICHKEIT"
-
MOBILISIERUNG
DER
NATUR
UND
MENSCHENKRAEFTE
-
ANSPRUCH
AUF
PRODUKTION
UND
KONSUM
-
GEGEN
VERGOETZUNG
VON
GUETERN
UND
WILLKUERLICHE
VERFUEGUNG
-
GANZHEITLICHE
BEFRIEDIGUNG:
ROHE
BEDUERFNISSE
UND
''ANVERMAEHLTER
GEIST"
Z
WEITER
A
BSCHNITT
DER
WOHLHABEND
GEORDNETE
MENSCH
VORBILD
DES
STARKEN
STAATES
EHE
UND
FAMILIE
SCHEMA
ALLER
HAUSHALTUNG
-
RECHTE
DES
EINZELNEN,
ANRECHTE
DES
STAATES
-
PRIVATVERMOEGEN
UND
NATIONALREICHTUM
-
GEGEN
ABSOLUTES
PRIVATEIGENTUM
-
STAAT
ALS
MACHT
UEBER
"HORDE
VON
PRIVATEIGENTUEMEM"
-
ALLE
SOLLEN
ZUSAMMEN
ARBEITEN
-
ANTEIL
DER
NATION
AM
ERWERBSLEBEN
-
STAAT
ALS
ORGANISCHER
KOERPER
UND
VOLLSTAENDIGER
MENSCH
-
GLEICHNIS
VOM
STREIT
DES
MAGENS
MIT
DEN
GLIEDERN/AGRIPPA
-
ZWECK
DER
NATIONALOEKONOMIE:
OEKONOMISCHE
EXISTENZ
SICHERN
-
AUFGABE
DES
STAATES:
DREIFACHE
RUECKSICHT
UEBEN,
UM
DER
PERSON,
DER
SACHE,
DES
STAATES
WILLEN
-
EXZESSIVES
PRIVATLEBEN,
VERSTOSS
GEGEN
DIE
NATUR
DES
SICH-VEREINIGENS
-
ABSOLUTES
PRIVATVERMOEGEN,
KRAMPFHAFTES
FESTHALTEN
AN
DINGEN,
DIE
DIE
NATUR
ZUM
VERKEHR
BESTIMMT
HAT
-
SOZIALGEBUNDENHEIT
DES
EIGENTUMS
-
OEKONOMISCHE
BEWEGUNG
IN
AUSRICHTUNG
AN
DEN
GESETZEN
UND
IN
REFORM
HISTORISCHER
FORMEN
DES
WIRTSCHAFTSLEBENS
-
DAS
WESEN
DES
FEUDALISMUS
-
FEOD
UND
ALLOD
-
PRIVATEIGENTUM
JM
LEHENSSYSTEM
-
KRITIK
AN
BEDRUECKENDEN
LASTEN
FEUDALISTISCHER
BANDE
-
ABMAHNUNG
DER
IRRWEGE
DES
LIBERALISTISCHEN
GLAUBENS
AN
DIE
SELBSTREGULIERUNG
DES
MARKTES
-
GEGEN
ANARCHIE
UND
STAATLICHEN
DESPOTISMUS
-
ABGABEN
DER
BUERGER,
ZINSEN
DES
GEISTIGEN
NATIONALKAPITALS
256
263
263
269
XVI
D
RITTER
A
BSCHNITT
DER
EINZELNE
UND
DIE
MACHT
DES
GELDES
DAS
GELD
-
GRENZENLOSER
VERMITTLUNGSWERT
STREBEN
NACH
GROESSTMOEGLICHEM
BESITZ
-
GELD,
WERTMASSSTAB
UND
MITTLER
PERSOENLICHER
GLUECKSUMSTAENDE
-
GELD,
EIGENTUM
ALLER,
MITTLER
ZWISCHEN
PRIVATEIGENTUM
UND
PERSOENLICHEN
VERHAELTNISSEN
-
INTERESSEN
DES
"GEMEINEN
MANNES":
AUSGEGLICHENER
HAUSHALT,
LAENGSTMOEGLICHER
SICHERER
WERTMASSSTAB,
GELDSTABILITAET
-
KRITIK
AN
VERHALTEN
DER
KOENIGE
UND
AN
MUENZVERSCHLECHTERUNG
GELDORDNUNG:
DIE
IDEE
VOM
WOHLHABENDEN
HAUS
UND
DAS
ZUSAMMENGEHOERIGKEITSGEFUEHL
IM
GANZEN
DES
GEMEINWESENS
-
FREIE
VERFUEGBARKEIT,
INDIVIDUELLER
GEBRAUCHSWERT,
TEILHABE
AM
GEMEINDEEIGENTUM
-
GESUNDER
(FEUDALER)
GEMEINSINN
GEGEN
PRAHLERISCHES
SYSTEM
UNSERER
INDUSTRIE
V
IERTES
K
APITEL
NATIONALOEKONOMIE,
SITTLICHE
WELTORDNUNG
UND
RECHTSPRAXIS
E
RSTER
A
BSCHNITT
ORGANISCHE
FREIHEIT
ALS
MAXIME
SOZIALOEKONOMISCH-RECHTEN
HANDELNS
INDIVIDUELLE
UND
STAENDISCH-KORPORATIVE
FREIHEIT
-
KRITIK
AN
NEUEN
STATUTEN
UND
PROKLAMATIONEN
DER
FREIHEIT
-
EMANZIPATION
ALS
UNTERGRABUNG
STAATLICHER
AUTORITAET
UND
SCHAFFUNG
NEUER
ABHAENGIGKEITEN
-
IDEE
DER
ORGANISCHEN
FREIHEIT
-
WETTSTREIT
DER
FREIEN
-
PERSOENLICHE,
STAENDISCH-KORPORATIVE,
STAATLICHE
FREIHEITEN
ALS
EINSTIEG,
NICHT
AUSSTIEG
IN
DIE
VERANTWORTUNG
FUER
DAS
GANZE
-
SOLIDARITAET
GEGEN
INDIVIDUALISMUS
-
SUBSIDIARITAET
GEGEN
ETATISMUS
-
"FREIE
ANERKENNUNG"
NATUERLICHER
UEBEREINKUENFTE
-
GEGEN
SCHWAECHEN
IM
KONZEPT
DES
"CONTRAT
SOCIAL"
UND
DES
ROEMISCHEN
RECHTES
-
FREIHEIT
ALS
"WECHSELVERPFLICHTUNG":
FREIHEIT
UND
GEGENFREIHEIT,
JUGEND
UND
ALTER,
MANN
UND
FRAU
-
LEBHAFTER
DISKURS
ALS
PRAXIS
GERECHTER
RECHTS
UND
SOZIALORDNUNG
-
MAESSIGUNG
DER
WILLKUER
DURCH
"ECHTEN
FEUDALISMUS
"
/GEMEINSINN
-
GLEICHGEWICHT
DER
AGGREGATE
Z
WEITER
A
BSCHNITT
VERRAT
DER
FREIHEIT
UND
MORALISCHE
ENTWUERDIGUNG
IN
DER
NEUEREN
GESELLSCHAFT
MISSSTAENDE
IN
DER
FRANZOESISCHEN
REVOLUTION
UND
BEI
LIBERALER
SELBSTREGULIERUNG
-
STAATSWISSENSCHAFT
UND
NATIONALOEKONOMIE
GEBEN
NOCH
KEINE
HANDLUNGSANWEISUNG
ZUR
SICHERUNG
WAHRER
FREIHEIT
-
KONSTITUTIONELLE
MONARCHIE
ALS
GARANT
INDIVIDUELL-STAENDISCHER
REPRAESENTATION
IM
OEKONOMISCH
POLITISCH
FREIEN
WETTBEWERB
-
GEGEN
GESETZGEBUNGSPRAXIS
DES
ABSOLUTISMUS
UND
ABSOLUTISTISCHE
AUTOKRATIE
-
MORALISCHE
ENTWUERDIGUNG:
"KUENSTLICHE
ARME",
VERFEINDUNGEN/ARBEITER
UND
"RENTENIERER",
TEILUNG
DER
GESELLSCHAFT
IN
"DRUECKENDE"
UND
"GEDRUECKTE"
HAELFTE,
IN
"AMBOSS
UND
HAMMERSEIN
"
,
PROLETARISIERUNG
ALS
UNGLUECKLICHE
FOLGE
VON
VERABSOLUTIERUNG
VON
MARKT
UND
KONKURRENZ,
TEILUNG
IN
FEINDSELIGE
MASSEN
281
289
289
297
XVII
D
RITTER
A
BSCHNITT
VOM
RECHTEN
UND
WAHREN
GEBRAUCH
DES
GELDES
GELD
ALS
WORTFUEHRER
DER
FREIHEIT
UND
BETRIEBSMITTEL
"FORTGEHENDER
REFORMATION"
-
AUFGABEN
DER
ERNEUERUNG:
ORGANISCH
GEBUNDENE,
GESETZLICH
BEWEGLICHE
HANDLUNGSPRAXIS
-
ORGANISCHE
STAATSWISSENSCHAFT
ALS
UMGREIFENDE
SOZIALDIAGNOSE
UND
SOZIALETHIK
-
NATIONALOEKONOMIE
UND
GELDPOLITIK
ALS
MITTEL
ZUR
WAHRUNG
DER
FUELLE
DER
PERSOENLICHKEIT
UND
STAERKE
DES
STAATES
-
BEFREIUNG
DER
"UNTERDRUECKTEN
NATUR
UND
UNTERDRUECKTEN
MECHANISCHEN
ARBEIT
"
-
AN
DER
"NATUERLICHEN
ORDNUNG
DER
DINGE"
ORIENTIERTE
HANDLUNGSETHIK
GEGEN
FATALISMUS
LIBERALER
ZWANGSUMSTAENDE
UND
REGELMECHANISMEN
-
ZERSTOERUNG
UEBERLIEFERTER
VERMOEGEN
F
UENFTES
K
APITEL
ARBEIT,
WACHSTUM,
WOHLSTAND
E
RSTER
A
BSCHNITT
ORGANISCHE
ARBEITSTEILUNG
UND
KORPORATIVE
ORGANISATION
DER
ARBEITSABLAEUFE
WACHSTUM
DURCH
ARBEITSTEILUNG
UND
FREIHANDEL
-
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
A.
SMITH
UM
DIE
WAHRE
NATUR
DES
HOMO
OECONOMICUS
-
"THEORIE
DER
PRODUKTIVEN
KRAEFTE"
GEGEN
EINSEITIGE
"THEORIE
DER
WERTE"
-
WAHRES
VERHAELTNIS
ZU
DEN
SACHEN;
DYNAMISIERUNG
DES
PRIVATEN
NUTZEN
ALS
GEBRAUCH
-
ERTRAGSKRAFT
DER
ARBEIT
ALS
MEHRUNG
DES
TAUSCHVERKEHRS
-
FUNKTIONALE
TEILUNG
DER
ARBEIT
IN
MANUFAKTUREN
UND
"GALEERENSKLAVEN
DER
TAGLOEHNER"
-
SOZIALE
ARBEITSTEILUNG
DER
STAENDE
UND
GEFAHR
UNAUSGEGLICHENER
VERHAELTNISSE
-
KORPORATISMUS,
HEGEL,
FICHTE,
MUELLER
-
STREBEN
NACH
HARMONIE
DES
VOLLSTAENDIGEN
MENSCHEN
UND
STAATES
-
ARBEIT
WIRD
AUFGETEILT,
BEDUERFNISSE
BLEIBEN
BEIEINANDER
-
WERT
DER
ARBEIT
IM
STREIT
DER
OEKONOMEN
-
ROMANTISCHER
GLAUBE
AN
ORGANISCHE
ARBEIT
ALS
QUELLE
DES
REICHTUMS
-
WERT
DER
ORGANISIERTEN
UND
REALISIERTEN
ARBEIT;
ROMANTISCHER
REALISMUS
-
"MECHANISIERTE"
ARBEITSWEISE
UND
DER
GEIST
WAHRER
PERSOENLICHER
UND
MENSCHLICHER
ARBEIT
Z
WEITER
A
BSCHNITT
ARBEIT,
KAPITAL,
GELD
ORGANISCHES
GELD
ALS
UNIVERSALER
MITTLER
IM
ARBEITSTEILIGEN
LEBEN
-
WAHRES,
ORGANISCH
GEBUNDENES
KAPITAL,
BESEELT
DURCH
DEN
ALLGEGENWAERTIGEN
GEIST
DER
VORZEIT,
IM
BUND
MIT
"KUENSTLERISCHEM
GEIST",
BELEBT
VOM
"GEISTIGEN
KAPITAL"
-
MECHANISCHES
GELD
ENTWUERDIGT
MENSCHEN
ZU
MASCHINEN,
WAREN
ZU
PRODUKTEN
OHNE
NATUERLICHEN
ANREIZ
-
SOZIALOEKONOMISCHE
TRINITAET
VON
KAPITAL,
ARBEIT,
STAENDEN
-
KAPITALBILDUNG
UND
ARBEIT,
ZINS
UND
ERBE
-
KAPITAL
UND
ARBEIT
ALS
"FEINDLICHE"
ELEMENTE
UND
RUECKBESINNUNG
AUF
GEMEINSAMEN
SCHOEPFERISCHEN
URGRUND
-
"STANDSCHAFT"
ALS
WIRTSCHAFTSORGANISATION
GEGEN
SCHRANKENLOSE
WILLKUER
DES
KAPITALS
-
"FORTGEHENDE
REFORMATION"
MIT
DEM
ZIEL,
DIE
"UNTERDRUECKTE
NATUR
UND
DEN
UNTERDRUECKTEN
MECHANISIERTEN
ARBEITER
WIEDER
ZU
BEFREIEN"
307
312
312
328
XVIII
S
ECHSTES
K
APITEL
KULTUR
UND
GELD
E
RSTER
A
BSCHNITT
STAATSKUNST
ALS
LEITKRAFT
EINES
ORGANISCHEN
KULTURLEBENS
FORTGEHENDE
REFORMATION
IN
MEISTERUNG
DER
WELTLICHEN
DINGE
GEBRECHEN
DER
ZEIT:
KRITIK
AM
"ENTSAGEN
DER
WELT
"
,
"VERSAEUMNISSE"
-
AUFGABE:
BILDUNG
ORGANISCHER
STAATSWISSENSCHAFT
-
ALLGEMEINE
STAATSWISSENSCHAFT
AUF
CHRISTLICH-ABENDLAENDISCHER
GRUNDLAGE
ALS
DYNAMISCH
FORTZUENTWICKELNDES
HANDLUNGSPRINZIP
-
EINTEILUNG
MORAL,
JURISPRUDENZ,
OEKONOMIK,
POLITIK
-
VOM
IDEALISTISCHEN
GLAUBEN
ZUM
GESELLSCHAFTLICHEN
HANDELN
-
DER
ORDO-GEDANKE,
NATUERLICHE
ORDNUNG
-
ELEMENTE
DES
WISSENS
-
TAETIGE
VERNUNFT
UND
TAETIGER
GLAUBE
-
NATUR
UND
UEBEMATUR/DAS
GANZE
UND
DAS
EWIGE
-
"REBELLISCHE
VERNUNFT"
UND
"ENTGOETTLICHTE
NATUR"
-
VERSAGEN
DER
KIRCHE
UND
VORWITZ
DES
RATIONALISMUS
-
VERNUNFT,
VERMOEGEN
ZU
"HERRLICH
GANZEM"
-
"GEHEIMNIS
DES
HAUSHALTS"
ODER
WAS
WAHRHAFT
NUETZT/SCHADET
-
"GEHEIMNIS
DER
HAUSHALTUNG
"
-
HAUSVAETERLITERATUR,
EINST
UND
JETZT
-
UEBERTRAG
DER
OECONOMIA
CHRISTIANA,
CIVILES
Z
WEITER
A
BSCHNITT
CHRISTLICHE
STAATSWISSENSCHAFT
UND
CHRISTLICHE
SOZIALETHIK
AUF
ORGANOLOGLSCHER
GRUNDLAGE
ALS
LEBENSPRINZIP
DER
ORGANISCHEN
STAATSKULTUR
ROMANTISIERUNG
DER
RELIGION,
MUTTER
ALLER
IDEEN
-
VERKLAERUNG
DES
CHRISTENTUMS,
LEBENSPRINZIP
DES
GESELLSCHAFTLICH
ORGANISCHEN
GANZEN
-
DER
"POLITISCHE
"
CHARAKTER
VON
CHRISTUS
-
POSTULAT
ABENDLAENDISCH-CHRISTLICHER
ORIENTIERUNG
-
"UNDISZIPLIN"
UND
"VERWILDERUNG"
-
THOMAS
VON
AQUIN,
"SICHERSTE
ZUFLUCHT",
SEINE
"STANDHAFTEREN
BEGRIFFE"
-
CHRISTLICHE
STAATSKUNST,
KONSERVATIV,
ANTIAUFKLAERERISCH,
ANTIREVOLUTIONAER,
UEBERKONFESSIONELL,
SOZIALETHISCH,
PROGRESSIV
-
GESELLSCHAFTSREFORMER,
KATHOLIK
ADAM
MUELLER,
PROTESTANT
F.J.
STAHL
-
CHRISTLICH
ORIENTIERTE
HANDLUNGSETHIK
GEGEN
"FATALISTISCHE"
SELBSTREGULIERUNG
IM
LIBERALISMUS
D
RITTER
A
BSCHNITT
KULTIVIERUNG
DES
GELDES
ORGANISCHE
EINBINDUNG
DES
GELDES
IN
DEN
KULTURPROZESS
-
KRITIK
AN
DER
INDI
VIDUALISIERUNG
DES
EIGENTUMS
-
"MAMMON"
UND
"CHIMAERE
DES
PRIVATLEBENS"
-
EINFLUSS
DER
DOKTOREN
DES
ROEMISCHEN
RECHTES
VON
BOLOGNA
UND
KIRCHLICHE
ZURUECKHALTUNG
IM
HISTORISCHEN
PROZESS
INDIVIDUELLER
BEREICHERUNG,
MISSGRIFF
UND
VERSAGEN
-
FREIHEIT
UND
WILLKUER
IM
UMGANG
MIT
GELD
-
INKARNATION
DES
"GEISTLICHEN
PRINZIPS"
IM
KULTURGESCHEHEN,
KEINE
ALLEINHERRSCHAFT
334
334
345
351
XIX
D
RITTER
T
EIL
359
GEORG
SIMMEL
UND
ADAM
(VON)
MUELLER
WUERDIGUNG
UND
VERGLEICH
ZWEIER
GANZHEITLICHEN
DENKER
UEBER
DAS
PROBLEM
DES
GELDES
WUERDIGUNG
GEORG
SIMMEL
-
HERMENEUTIK
DES
PHAENOMENS
GELD
UND
360
DIE
SINN
UND
WERTPROBLEMATIK
DES
GELDWESENS.
WESENSSCHAU
UND
LEBENSFORMEN
DER
GELDKULTUR
WUERDIGUNG
ADAM
(VON)
MUELLER
-
DIE
IDEE
DES
GELDES
UND
DER
RECHTE
367
GEBRAUCH
DER
GELDPOLITIK
IN
DER
STAATSKUNST
VERGLEICH:
GEORG
SIMMEL
UND
ADAM
(VON)
MUELLER
PHILOSOPHIE
DES
379
GELDES
-
HERMENEUTIK,
PRAGMATIK,
ORGANISATIONSKUNST
GELD
ALS
ELEMENT
DER
LEBENSKUNST
UND
DES
KULTURSTILS
A
NHANG
393
M
ATERIALIENSAMMLUNG
TEXTBEILAGEN
ZU
GEORG
SIMMEL
UND
ADAM
(VON)
MUELLER
XX
STIMMEN
ZU
LEBEN
UND
WERK
GEORG
SIMMEL
-
MICHAEL
LANDMANN,
GEORG
SIMMEL:
KONTUREN
SEINES
DENKENS
AUS
AESTHETIK
UND
SOZIOLOGIE
UM
DIE
JAHRHUNDERTWENDE
-GEORG
SIMMEL
HRSG.
VON
HANNES
BOEHRINGER
U.
KARLFRIED
GRUENDER,
FRANKFURT
AM
MAIN
-
1976,
SEITE
3-6
-
GEORG
SIMMEL,
GELD
-
WESEN
UND
SINN
SEINES
DASEINS
-
NICHT
NATIONAL
OEKONOMISCH
GEMEINT
UND
-
GEORG
SIMMEL,
GELD
-
GANZHEIT
EINER
REALITAET.
GELD,
MATERIAL
ZUR
DARSTELLUNG
DER
BEZIEHUNGEN,
DIE
ZWISCHEN
AEUSSERLICHSTEN
ERSCHEINUNGEN
UND
DEN
IDEELLSTEN
POTENZEN
DES
DASEINS,
DEN
TIEFSTEN
STROEMUNGEN
DES
EINZELLEBENS
UND
DER
GESCHICHTE
BESTEHEN
AUS
GEORG
SIMMEL,
PHILOSOPHIE
DES
GELDES,
BD.
6,
HG.
V.
D.P.
FRISBY
UND
K.CH.
KOEHNKE,
FRANKFURT
AM
MAIN
3
1991,
VORREDE
SEITE
9-13
ADAM
(VON)
MUELLER
-
ALBRECHT
LANGNER,
ADAM
MUELLER
1779
-
1829
AUS
ADAM
MUELLER
1779-1829,
HG.
UND
ERLAEUTERT
VON
A.
LANGNER,
PADERBORN/SCHOENINGH
1988,
SEITE
9-12
-
HELENE
LIESER,
DIE
IDEE
DES
GELDES
IN
DER
WIRTSCHAFTSLEHRE
UND
GESELLSCHAFTSAUFFASSUNG
VON
ADAM
MUELLER.
IN:
VERSUCHE
EINER
NEUEN
THEORIE
DES
GELDES,
HG.
V.
O.SPANN,
JENA
1922,
ERLAEUTERT
VON
H.
LIESER,
EINFUEHRUNG
SEITE
280-285
NOBELGEDENKPREIS
FUER
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT
1969-2001
LISTE
DER
PREISTRAEGER
UND
GEGENSTAND
DER
AUSLOBUNG
S
IGLEN
UND
Z
EICHENERKLAERUNG
S
CHRIFTVERZEICHNIS
394
394
394
397
402
402
405
408
412
414
XXI |
any_adam_object | 1 |
author | Hartmann, Alois |
author_facet | Hartmann, Alois |
author_role | aut |
author_sort | Hartmann, Alois |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016534388 |
classification_rvk | CG 7117 MQ 3765 MR 3300 MR 4000 QC 320 |
ctrlnum | (OCoLC)53805398 (DE-599)BVBBV016534388 |
discipline | Soziologie Philosophie Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV016534388</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151006</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">030218s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">966231139</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3936749531</subfield><subfield code="9">3-936749-53-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)53805398</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016534388</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CG 7117</subfield><subfield code="0">(DE-625)18271:11616</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MQ 3765</subfield><subfield code="0">(DE-625)123470:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 3300</subfield><subfield code="0">(DE-625)123503:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)123508:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141267:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hartmann, Alois</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sinn und Wert des Geldes in der Philosophie von Georg Simmel und Adam (von) Müller</subfield><subfield code="b">Untersuchungen zur anthropologisch sinn- und werttheoretischen und soziopolitisch-kulturellen Bedeutung des Geldes in der Lebenswelt und der Staatskunst</subfield><subfield code="c">Alois Hartmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Wiku-Verl.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 428 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Diss.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Müller, Adam Heinrich <1779-1829></subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Simmel, Georg <1858-1918></subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Müller, Adam Heinrich</subfield><subfield code="d">1779-1829</subfield><subfield code="0">(DE-588)118584790</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Simmel, Georg</subfield><subfield code="d">1858-1918</subfield><subfield code="0">(DE-588)118614436</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079189-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019889-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Simmel, Georg</subfield><subfield code="d">1858-1918</subfield><subfield code="0">(DE-588)118614436</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019889-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wertphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079189-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Müller, Adam Heinrich</subfield><subfield code="d">1779-1829</subfield><subfield code="0">(DE-588)118584790</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010217101&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010217101</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV016534388 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-29T15:01:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3936749531 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010217101 |
oclc_num | 53805398 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
owner_facet | DE-29 DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
physical | XXI, 428 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Wiku-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Hartmann, Alois Verfasser aut Sinn und Wert des Geldes in der Philosophie von Georg Simmel und Adam (von) Müller Untersuchungen zur anthropologisch sinn- und werttheoretischen und soziopolitisch-kulturellen Bedeutung des Geldes in der Lebenswelt und der Staatskunst Alois Hartmann Berlin Wiku-Verl. 2002 XXI, 428 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Diss. Müller, Adam Heinrich <1779-1829> ram Simmel, Georg <1858-1918> ram Müller, Adam Heinrich 1779-1829 (DE-588)118584790 gnd rswk-swf Simmel, Georg 1858-1918 (DE-588)118614436 gnd rswk-swf Wertphilosophie (DE-588)4079189-0 gnd rswk-swf Geld (DE-588)4019889-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Simmel, Georg 1858-1918 (DE-588)118614436 p Geld (DE-588)4019889-3 s Wertphilosophie (DE-588)4079189-0 s Müller, Adam Heinrich 1779-1829 (DE-588)118584790 p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010217101&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hartmann, Alois Sinn und Wert des Geldes in der Philosophie von Georg Simmel und Adam (von) Müller Untersuchungen zur anthropologisch sinn- und werttheoretischen und soziopolitisch-kulturellen Bedeutung des Geldes in der Lebenswelt und der Staatskunst Müller, Adam Heinrich <1779-1829> ram Simmel, Georg <1858-1918> ram Müller, Adam Heinrich 1779-1829 (DE-588)118584790 gnd Simmel, Georg 1858-1918 (DE-588)118614436 gnd Wertphilosophie (DE-588)4079189-0 gnd Geld (DE-588)4019889-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)118584790 (DE-588)118614436 (DE-588)4079189-0 (DE-588)4019889-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Sinn und Wert des Geldes in der Philosophie von Georg Simmel und Adam (von) Müller Untersuchungen zur anthropologisch sinn- und werttheoretischen und soziopolitisch-kulturellen Bedeutung des Geldes in der Lebenswelt und der Staatskunst |
title_auth | Sinn und Wert des Geldes in der Philosophie von Georg Simmel und Adam (von) Müller Untersuchungen zur anthropologisch sinn- und werttheoretischen und soziopolitisch-kulturellen Bedeutung des Geldes in der Lebenswelt und der Staatskunst |
title_exact_search | Sinn und Wert des Geldes in der Philosophie von Georg Simmel und Adam (von) Müller Untersuchungen zur anthropologisch sinn- und werttheoretischen und soziopolitisch-kulturellen Bedeutung des Geldes in der Lebenswelt und der Staatskunst |
title_full | Sinn und Wert des Geldes in der Philosophie von Georg Simmel und Adam (von) Müller Untersuchungen zur anthropologisch sinn- und werttheoretischen und soziopolitisch-kulturellen Bedeutung des Geldes in der Lebenswelt und der Staatskunst Alois Hartmann |
title_fullStr | Sinn und Wert des Geldes in der Philosophie von Georg Simmel und Adam (von) Müller Untersuchungen zur anthropologisch sinn- und werttheoretischen und soziopolitisch-kulturellen Bedeutung des Geldes in der Lebenswelt und der Staatskunst Alois Hartmann |
title_full_unstemmed | Sinn und Wert des Geldes in der Philosophie von Georg Simmel und Adam (von) Müller Untersuchungen zur anthropologisch sinn- und werttheoretischen und soziopolitisch-kulturellen Bedeutung des Geldes in der Lebenswelt und der Staatskunst Alois Hartmann |
title_short | Sinn und Wert des Geldes in der Philosophie von Georg Simmel und Adam (von) Müller |
title_sort | sinn und wert des geldes in der philosophie von georg simmel und adam von muller untersuchungen zur anthropologisch sinn und werttheoretischen und soziopolitisch kulturellen bedeutung des geldes in der lebenswelt und der staatskunst |
title_sub | Untersuchungen zur anthropologisch sinn- und werttheoretischen und soziopolitisch-kulturellen Bedeutung des Geldes in der Lebenswelt und der Staatskunst |
topic | Müller, Adam Heinrich <1779-1829> ram Simmel, Georg <1858-1918> ram Müller, Adam Heinrich 1779-1829 (DE-588)118584790 gnd Simmel, Georg 1858-1918 (DE-588)118614436 gnd Wertphilosophie (DE-588)4079189-0 gnd Geld (DE-588)4019889-3 gnd |
topic_facet | Müller, Adam Heinrich <1779-1829> Simmel, Georg <1858-1918> Müller, Adam Heinrich 1779-1829 Simmel, Georg 1858-1918 Wertphilosophie Geld Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010217101&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hartmannalois sinnundwertdesgeldesinderphilosophievongeorgsimmelundadamvonmulleruntersuchungenzuranthropologischsinnundwerttheoretischenundsoziopolitischkulturellenbedeutungdesgeldesinderlebensweltundderstaatskunst |