Zivildienst und Arbeitsmarkt:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Kohlhammer
2002
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
222 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 631 - 666 |
Beschreibung: | 666 S. graph. Darst. : 21 cm |
ISBN: | 317017987X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016534089 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071121 | ||
007 | t | ||
008 | 030218s2002 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 966227905 |2 DE-101 | |
020 | |a 317017987X |9 3-17-017987-X | ||
035 | |a (OCoLC)54007785 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016534089 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HD4870.G3 | |
245 | 1 | 0 | |a Zivildienst und Arbeitsmarkt |c [Hrsg.: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend] |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Kohlhammer |c 2002 | |
300 | |a 666 S. |b graph. Darst. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend |v 222 | |
500 | |a Literaturverz. S. 631 - 666 | ||
650 | 4 | |a Labor market |z Germany | |
650 | 4 | |a National service |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Zivildienst |0 (DE-588)4067900-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsmarkt |0 (DE-588)4002733-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Zivildienst |0 (DE-588)4067900-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsmarkt |0 (DE-588)4002733-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend |v 222 |w (DE-604)BV010057394 |9 222 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010217016&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010217016 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808135843755327488 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
BAND
1
TEIL
A
DIE
GESELLSCHAFTLICHE
STELLUNG
DES
ZIVILDIENSTES
1
DAS
RECHTLICHE
PROFIL
DES
ZIVILDIENSTES
2
DER
ZIVILDIENST
IM
HORIZONT
AKTUELLER
KONTROVERSEN
3
ZWISCHEN
WISSEN
UND
NICHT-WISSEN:
DER
ZIVILDIENST
ALS
GEGEN
STAND
DER
FORSCHUNG
TEIL
B
BINNENANALYSE:
ENTWICKLUNG
UND
STRUKTUR
DES
ZIVILDIENSTES
4
DIE
ENTWICKLUNG
DES
ZIVILDIENSTES
-
EINE
QUANTITATIVE
CHRONOLO
GIE
5
VON
DER
DEUTSCHEN
EINHEIT
BIS
ZUM
BUNDESWEHRNEUAUSRICH
TUNGSGESETZ
-
ANALYSEN
ZUR
AKTUELLEN
STRUKTUR
DES
ZIVILDIENSTES
6
WAS
KOSTET
DER
ZIVILDIENST?
TEIL
C
ZWISCHEN
BEZAHLTER
ARBEIT
UND
FREIWILLIGEM
DIENST
-
ZIVILDIENST
IM
HORIZONT
DES
ARBEITSMARKTES
7
DAS
SOZIAL
UND
GESUNDHEITSWESEN
IM
HORIZONT
DES
AR
BEITSMARKTES
8
ARBEITSMARKTPOLITISCHE
PRAEMISSEN
UND
TRANSFERPOTENZIALE
DES
ZIVILDIENSTES
9
ZWISCHEN
PFLICHT
UND
FREIWILLIGKEIT
TEIL
D
FALLSTUDIE
DIAKONIE
-
ZIVILDIENST
ZWISCHEN
AMBULANTEN
UND
STATIONAEREN
HILFEN
FUER
AELTERE
UND
BEHINDERTE
MENSCHEN
10
TAETIGKEITSGRUPPE
01,
11,
19
ODER
45?
ZUR
VERORTUNG
UND
ENT
WICKLUNG
DER
TAETIGKEITSGRUPPEN
IN
DEN
PFLEGE
UND
BETREU
UNGSDIENSTEN
11
AMBULANTE
DIENSTE
UND
STATIONAERE
EINRICHTUNGEN
FUER
AELTERE
UND
BEHINDERTE
MENSCHEN
IM
WANDEL
12
ZUM
PROFIL
DER
BEFRAGTEN
EINRICHTUNGEN
IN
DER
DIAKONIE
WUERT
TEMBERG
13
DIE
ENTWICKLUNGSDYNAMIKEN
DES
ZIVILDIENSTES
UND
DAS
PERSO
NALGEFUEGE
IN
DEN
BEFRAGTEN
EINRICHTUNGEN
14
AUFGABEN
UND
TAETIGKEITEN
DER
ZIVILDIENST
LEISTENDEN
IN
DEN
AMBULANTEN
UND
STATIONAEREN
EINRICHTUNGEN
15
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
ZIVILDIENSTLEISTENDEN
UND
EFFEKTE
IHRES
EINSATZES
IN
DEN
BEFRAGTEN
EINRICHTUNGEN
16
DIE
ZUKUNFT
DES
ZIVILDIENSTES
IM
HORIZONT
DER
EINRICHTUNGSBE
FRAGUNG
17
ZUSAMMENFASSUNG
UND
EMPFEHLUNGEN
BAND
2
TEIL
E
FALLSTUDIE
DEUTSCHES
ROTES
KREUZ
-
ZIVILDIENST
IM
ARBEITS
FELD
RETTUNGSDIENST
18
DIE
ENTWICKLUNG
UND
DIE
STRUKTUREN
DES
ARBEITSFELDES
RET
TUNGSDIENST
19
DIE
FINANZIERUNGSGRUNDLAGEN
UND
DIE
AUSGABENENTWICKLUNG
FUER
RETTUNGSDIENSTLICHE
LEISTUNGEN
20
DRK-RETTUNGSDIENST
UND
ZIVILDIENST
21
MONETAERE
UND
ARBEITSMARKTPOLITISCHE
EFFEKTE
DES
ZIVILDIENSTES
22
BEFUNDE
AUS
DEN
EXPERTENINTERVIEWS
UND
DER
ZIVILDIENSTLEIS
TENDENBEFRAGUNG
TEIL
F
BILANZ
UND
PERSPEKTIVEN
23
DIE
STUDIE
IM
UEBERBLICK
-
EINE
ZUSAMMEN
FASSUNG
24
ZUKUNFT
DES
ZIVILDIENSTES
-
PRAEMISSEN
UND
OPTIONEN
ANHANG
DAS
METHODISCHE
FUNDAMENT
DER
UNTERSUCHUNG
ERGAENZENDE
TABELLEN
6
GLOSSAR
(ZUM
RETTUNGSDIENST)
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
T
ABELLENVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS
7
INHALTSVERZEICHNIS
BAND
1
TEIL
A
DIE
GESELLSCHAFTLICHE
STELLUNG
DES
ZIVILDIENSTES
1
DAS
RECHTLICHE
PROFIL
DES
ZIVILDIENSTES
.
28
1.1
WESENTLICHE
AKTEURE
DES
ZIVILDIENSTES
.
29
1.2
DIE
GEMEINWOHLORIENTIERUNG
UND
DER
VORRANG
DES
SOZIALEN
SEKTORS
.
30
1.3
DIE
TAETIGKEITSGRUPPEN
DES
ZIVILDIENSTES
.
33
1.4
ARBEITSMARKTNEUTRALITAET
.
35
1.5
UMFANG
UND
DAUER
DES
ZIVILDIENSTES
.
38
1.6
SURROGATDIENSTE
.
40
1.7
DIE
KOSTENTRAEGER
DES
ZIVILDIENSTES
.
42
1.8
ZWISCHENBEFUNDE
.
43
2
DER
ZIVILDIENST
IM
HORIZONT
AKTUELLER
KONTROVERSEN
.
46
2.1
DIE
SICHERHEITS
UND
WEHRPOLITISCHE
DEBATTE
.
46
2.1.1
EXPERTENBERICHTE,
PLANUNGSMODELLE
UND
REFORMEN
.
47
2.1.2
WEHRPFLICHT
UND
WEHRGERECHTIGKEIT
.
53
2.2
DIE
DEBATTE
UM
DIE
BESCHAEFTIGUNGSPOLITISCHEN
DIMENSIO
NEN
UND
DAS
TRANSFERPOTENZIAL
DES
ZIVILDIENSTES
.
59
2.3
ZIVILGESELLSCHAFT,
DRITTER SEKTOR
UND
FREIWILLIGENDIENSTE.
61
2.4
PFLICHTDIENSTE
.
66
2.5
ZWISCHENBEFUNDE
.
68
3
ZWISCHEN
WISSEN
UND
NICHT-WISSEN:
DER
ZIVILDIENST
ALS
GEGENSTAND
DER
FORSCHUNG
.
72
9
TEIL
B
BINNENANALYSE:
ENTWICKLUNG
UND
STRUKTUR
DES
ZIVILDIENSTES
4
DIE
ENTWICKLUNG
DES
ZIVILDIENSTES
-
EINE
QUANTITATIVE
CHRONOLOGIE
.
80
4.1
DIE
ANFAENGE
DES
RECHTES
AUF
KRIEGSDIENSTVERWEIGERUNG
UND
DES
ERSATZDIENSTES
.
82
4.2
ZWISCHEN
ORGANISATIONSREFORM
UND
YYPOSTKARTENNOVELLE
"
-
KRIEGSDIENSTVERWEIGERUNG
UND
ZIVILDIENST
IN
DEN
70ER
JAHREN
.
89
4.3
DIE
STABILISIERUNG
DER
KRIEGSDIENSTVERWEIGERUNG
UND
DIE
ETABLIERUNG
DES
ZIVILDIENSTES
IN
DEN
80ER-JAHREN
.
95
4.4
ZWISCHENBEFUNDE
.
99
5
VON
DER
DEUTSCHEN
EINHEIT
BIS
ZUM
BUNDESWEHRNEU
AUSRICHTUNGSGESETZ
-
ANALYSEN
ZUR
AKTUELLEN
STRUKTUR
DES
ZIVILDIENSTES
.
101
5.1
DIE
ENTWICKLUNG
DER
GENEHMIGTEN
UND
BELEGTEN
PLAETZE
IM
UEBERBLICK
.
106
5.2
DIE
BUNDESLAENDER
.
108
5.3
DIE
VERBAENDE
UND
ZIVILDIENSTGRUPPEN
.
113
5.4
DIE
KONTINGENTIERUNG
.
115
5.5
ZUR
TAETIGKEIT DER
ZIVILDIENSTLEISTENDEN
.
118
5.6
EXKURS:
GRUNDWEHR-,
ZIVIL
UND
SURROGATDIENST
IM
VER
GLEICH
.
123
5.7
ZWISCHENBEFUNDE
.
130
6
WAS
KOSTET
DER
ZIVILDIENST?
.
132
6.1
DIE
AUSGABEN
AUS
DEM
BUNDESHAUSHALT
.
132
6.2
DIE
AUSGABEN
AUF
EINRICHTUNGSEBENE
.
137
6.2.1
DIE
AUSGABEN PRO
ZIVILDIENSTLEISTENDEN
.
138
6.2.2
DIE
VERTEILUNG
DER
AUSGABEN
PRO
ZDL
AUF
BAZ
UND
BESCHAEFTIGUNGSSTELLEN
(AM
BEISPIEL
DES
EINSATZFELDES
RETTUNGSDIENST)
.
141
6.3
DIE
GESAMTAUSGABEN
DES
ZIVILDIENSTSYSTEMS
.
144
10
6.4
ZWISCHENBEFUNDE
.
148
TEIL
C
ZWISCHEN
BEZAHLTER
ARBEIT
UND
FREIWILLIGEM
DIENST
-
ZIVILDIENST
IM
HORIZONT
DES
ARBEITSMARKTES
7
DAS
SOZIAL
UND
GESUNDHEITSWESEN
IM
HORIZONT
DES
ARBEITSMARKTES
.
150
7.1
DER
BLICK
AUF
DAS
GESUNDHEITS
UND
SOZIALWESEN:
ZWISCHEN
WACHSTUM
UND
WANDEL
.
151
7.1.1
DIE
BESCHAEFTIGUNGSENTWICKLUNG
IM
UEBERBLICK
.
152
7.1.2
DIE
BESCHAEFTIGUNGSSTRUKTUREN
-
ZWISCHEN
TAETIGKEIT
UND
BERUF
.
161
7.1.3
DAS
RISIKO
ARBEITSLOSIGKEIT
.
166
7.2
DER
ZUGANGSWEG
YYARBEITSFELD
"
:
ZWISCHEN
EINHEIT
UND
DIFFERENZ
.
172
7.3
DER
ZUGANGSWEG
YYWOHLFAHRTSVERBAND
"
:
ZWISCHEN
TRADI
TION
UND
NEUORIENTIERUNG
.
177
7.4
ZWISCHENBEFUNDE
.
180
8
ARBEITSMARKTPOLITISCHE
PRAEMISSEN
UND
TRANSFERPO
TENZIALE
DES
ZIVILDIENSTES
.
184
8.1
ZUR
QUANTITATIVEN
UND
QUALITATIVEN
POSITIONIERUNG
DES
ZIVILDIENSTES
IM
SOZIAL
UND
GESUNDHEITSWESEN
.
184
8.1.1
DER
ZUGANGSWEG
YYGESUNDHEITS
UND
SOZIALBERUFE
"
-
DER
ZIVILDIENST
IM
BESCHAEFTIGUNGSSYSTEM
.
186
8.1.2
DER
ZUGANGSWEG
YYWOHLFAHRTSVERBAND
"
.
190
8.1.3
DER
ZUGANGSWEG
YYARBEITSFELD
"
.
193
8.2
ZUR
SONDERSTELLUNG
DES
ZIVILDIENSTES
IM
MITARBEITER
GEFUEGE
.
195
8.3
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
SUBSTITUTION
DES
ZIVILDIENSTES
.
202
8.3.1
PERSONELLE
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
.
205
8.3.2
FINANZIELLE
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
.
212
8.3.3
EINRICHTUNGSBEZOGENE
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
.
215
8.4
EXKURS:
DER
UMWELTSCHUTZ
.
217
11
8-5
ZWISCHENBEFUNDE
.
222
9
ZWISCHEN
PFLICHT
UND
FREIWILLIGKEIT
.
226
9.1
DIE
OPTION
PFLICHTDIENST
.
226
9.1.1
DER
PFLICHTDIENST
ALS
ALTERNATIVER
ENTWICKLUNGSPFAD
.
228
9.1.2
DER
PFLICHTDIENST
ALS
UNWIRTSCHAFTLICHE
VORMODERNE
SACK
GASSE
.
231
9.1.3
PRINZIPIELLE
DIFFERENZEN
ZWISCHEN
WEHR
UND
ZIVILDIENST
.
236
9.2
DIE
OPTION
FREIWILLIGENDIENSTE
.
239
9.2.1
STRUKTUREN
UND
QUANTITAET
DER
ETABLIERTEN
FREIWILLIGEN
DIENSTE
(FSJ
UND
FOEJ)
240
9.2.2
STRUKTURANALOGIEN
UND
-DIFFERENZEN
ZWISCHEN
FREIWILLI
GENDIENSTEN
UND
ZIVILDIENST
.
242
9.2.3
ENTWICKLUNGSLINIEN
IM
SYSTEM
DER
FREIWILLIGENDIENSTE
.
246
9.2.4
VORSCHLAEGE
UND
INITIATIVEN
ZUR
VERAENDERUNG
DER
GESETZ
LICHEN
GRUNDLAGEN
DER
FREIWILLIGENDIENSTE
.
248
9.3
ZWISCHENBEFUNDE
.
252
TEIL
D
FALLSTUDIE
DIAKONIE
-
ZIVILDIENST
ZWISCHEN
AMBULAN
TEN
UND
STATIONAEREN
HILFEN
FUER
AELTERE
UND
BEHINDERTE
MENSCHEN
10
TAETIGKEITSGRUPPE
01,11,19
ODER
45?
ZUR
VERORTUNG
UND
ENTWICKLUNG
DER
TAETIGKEITSGRUPPEN
IN
DEN
PFLEGE
UND
BETREUUNGSDIENSTEN
.
256
10.1
GEMEINSAMKEITEN
UND
UNTERSCHIEDE
DER
AUSGEWAEHLTEN
TAETIGKEITSGRUPPEN
.
256
10.1.1
DIE
TAETIGKEITSGRUPPE
01
-
EINE
UNBEKANNTE
GROESSE?
.
257
10.1.2
DIE
TAETIGKEITSGRUPPEN
11,19
UND
45
IM
VERGLEICH
.
260
10.1.3
DER
ENTSTEHUNGSKONTEXT
DER
TAETIGKEITSGRUPPEN
11,
19
UND
45
.
263
10.2
ZWISCHEN
EXPANSION
UND
RUECKGANG
-
ENTWICKLUNG
UND
STRUKTUREN
DER
AUSGEWAEHLTEN
TAETIGKEITSGRUPPEN
.
266
10.2.1
DER
BESTAND
.
266
10.2.2
DIE
ENTWICKLUNGSTENDENZEN
.
271
12
10.2.3
ANERKANNTE
UND
ABERKANNTE
ZIVILDIENSTPLAETZE
.
273
10.3
ZWISCHENBEFUNDE
.
276
11
AMBULANTE
DIENSTE
UND
STATIONAERE
EINRICHTUNGEN
FUER
AELTERE
UND
BEHINDERTE
MENSCHEN
IM
WANDEL
.
279
11.1
VERAENDERUNGSPROZESSE
UND
ENTWICKLUNGSDYNAMIKEN
IN
DER
PFLEGE
.
279
11.2
AUSGEWAEHLTE
STRUKTURMERKMALE
DES
ARBEITSFELDES
.
283
11.3
ZWISCHENBEFUNDE
.
287
12
ZUM
PROFIL
DER
BEFRAGTEN
EINRICHTUNGEN
IN
DER
DIAKO
NIE
WUERTTEMBERG
.
289
12.1
DIE
BEFRAGUNG
.
289
12.1.1
ZUR
AUSWAHL
DER
UNTERSUCHUNGSREGION
.
290
12.1.2
ZUR
AUSWAHL
DES
TRAEGERS
.
293
12.1.3
ZUR
AUSWAHL
DER
TAETIGKEITSGRUPPEN
.
296
12.2
DIE
STICHPROBE
.
298
12.3
ZWISCHENBEFUNDE
.
301
13
DIE
ENTWICKLUNGSDYNAMIKEN
DES
ZIVILDIENSTES
UND
DAS
PERSONALGEFUEGE
IN
DEN
BEFRAGTEN
EINRICHTUNGEN
303
13.1
DIE
BEDEUTUNG
UND
ENTWICKLUNG
DES
ZIVILDIENSTES
.
303
13.2
DAS
PERSONALGEFUEGE
.
306
13.2.1
BEZAHLTE
HELFER
-
DAS
HAUPT
UND
NEBENBERUFLICHE
PER
SONAL
.
308
13.2.2
FREIWILLIGE
HELFER
-
EHRENAMTLICHES
UND
FREIWILLIGES
ENGA
GEMENT
.
312
13.2.3
HAUPTAMT,
NEBENAMT,
EHRENAMT,
ZIVILDIENST
-
ZUM
VERHAELTNIS
DER
BETEILIGTEN
STATUSGRUPPEN
.
317
13.3
ZWISCHENBEFUNDE
.
322
14
AUFGABEN
UND
TAETIGKEITEN
DER
ZIVILDIENST
LEISTENDEN
IN
DEN
AMBULANTEN
UND
STATIONAEREN
EINRICHTUNGEN
.
325
14.1
RECHTLICHE
VORGABEN
UND
TATSAECHLICHE
EINSATZPRAXIS
VOR
ORT
.
325
13
14.2
DIE
AUFGABEN
DER
ZDL
IN
DEN
BEFRAGTEN
EINRICHTUNGEN
.
330
14.3
ZWISCHENBEFUNDE
.
337
15
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
ZIVILDIENSTLEISTENDEN
UND
EFFEKTE
IHRES
EINSATZES
IN
DEN
BEFRAGTEN
EINRICHTUNGEN
.
339
15.1
DAS
ANFORDERUNGSPROFIL
.
339
15.2
DIE
EFFEKTE
DES
ZIVILDIENSTES
.
341
15.3
ANFORDERUNGEN
DES
ZIVILDIENSTES
-
DIE
SICHT
DER
ZIVIL
DIENSTLEISTENDEN
.
346
15.4
KOSTEN
UND
(RE-)FINANZIERUNG
DER
ZIVILDIENSTLEISTENDEN
.
350
15.5
ZWISCHENBEFUNDE
.
353
16
DIE
ZUKUNFT
DES
ZIVILDIENSTES
IM
HORIZONT
DER
EINRICH
TUNGSBEFRAGUNG
.
355
16.1
WEITERENTWICKLUNG
ODER
ABSCHAFFUNG
DES
ZIVILDIENSTES
.
355
16.2
VERKUERZUNG
UND
REDUZIERUNG
DES
ZIVILDIENSTES
.
357
16.3
KONVERSION
-
DIE
SICHT
DER
EINRICHTUNGEN
.
359
16.4
ZWISCHENBEFUNDE
.
362
17
ZUSAMMENFASSUNG
UND
EMPFEHLUNGEN
.
364
BAND
2
TEIL
E
FALLSTUDIE
DEUTSCHES
ROTES
KREUZ
-
ZIVILDIENST
IM
ARBEITSFELD
RETTUNGSDIENST
18
DIE
ENTWICKLUNG
UND
DIE
STRUKTUREN
DES
ARBEITS
FELDES
RETTUNGSDIENST
.
374
18.1
DIE
ENTWICKLUNG
DES
RETTUNGSDIENSTSYSTEMS
.
374
18.2
DIE
ORGANISATION
DES
RETTUNGSDIENSTSYSTEMS
IN
DEUTSCH
LAND
.
379
18.3
DAS
PERSONAL
UND
AUSBILDUNGSGEFUEGE
IM
RETTUNGS
DIENST
390
18.3.1
HAUPTBERUFLICHES
PERSONAL
IM
RETTUNGSDIENST
.
393
14
18.3.2
DIE
EHRENAMTLICHEN
IM
RETTUNGSDIENST
.
396
18.3.3
AUS-FORT-UND
WEITERBILDUNG
IM
RETTUNGSDIENST
.
400
18.4
DER
ZIVILDIENST
IM
RETTUNGSWESEN
.
407
18.4.1
DIE
ARBEITSVOLUMINA
DER
ZIVILDIENSTLEISTENDEN
.
410
18.4.2
DIE
LANGFRISTIGE
ENTWICKLUNG
DER
ZIVILDIENSTPLAETZE
.
413
18.4.3
ZWEI
BUNDESLAENDER
IM
VERGLEICH
(NRW
UND
RP)
.
416
18.5
LEISTUNGSDATEN
DES
RETTUNGSDIENSTSYSTEMS
.
418
18.6
ZWISCHENBEFUNDE
.
422
19
DIE
FINANZIERUNGSGRUNDLAGEN
UND
DIE
AUSGABEN
ENTWICKLUNG
FUER
RETTUNGSDIENSTLICHE
LEISTUNGEN
.
424
19.1
FINANZIERUNGSGRUNDLAGEN
DES
RETTUNGSDIENSTES
.
424
19.2
FINANZIERUNGSASPEKTE
IN
NORDRHEIN-WESTFALEN
UND
RHEIN
LAND-PFALZ
.
427
19.3
AUSGABENENTWICKLUNG
FUER
RETTUNGSDIENSTLICHE
LEISTUN
GEN
.
432
19.4
ZWISCHENBEFUNDE
.
437
20
DRK-RETTUNGSDIENST
UND
ZIVILDIENST
.
439
20.1
GESCHICHTE
UND
SELBSTVERSTAENDNIS
DES
ROTEN
KREUZES
.
439
20.2
ORGANISATIONSASPEKTE
DES
DRK-RETTUNGSDIENSTES
.
441
20.3
DER
MARKTANTEIL
DES
DRKS
IM
RETTUNGSDIENST
.
443
20.4
STRUKTURDATEN
DES
DRK-RETTUNGSDIENSTES
.
445
20.5
DAS
PERSONALGEFUEGE
IM
DRK-RETTUNGSDIENST
.
446
20.6
DER
ZDL-EINSATZ
IN
DEN
AUSGEWAEHLTEN
DRK-LANDESVER
BAENDEN
.
449
20.7
ZWISCHENBEFUNDE
.
452
21
MONETAERE
UND
ARBEITSMARKTPOLITISCHE
EFFEKTE
DES
ZIVILDIENSTES
.
453
21.1
ARBEITSPLATZNEUTRALITAET,
EFFEKTE
UND
KONVERSION
DES
ZIVIL
DIENSTES
.
454
21.2
BESCHAEFTIGUNGS
UND
WETTBEWERBSPOLITISCHE
WIRKUNGEN
DES
ZIVILDIENSTES
.
463
15
21.2.1
DIE
ZUSCHUESSE
DES
BAZ
ZUM
RETTUNGSDIENSTSYSTEM
(AM
BEISPIEL
VON
RHEINLAND-PFALZ)
.
463
21.2.2
DIE
GELDWERTEN
VORTEILE
DER
BESCHAEFTIGUNG
VON
ZIVIL
DIENSTLEISTENDEN
.
465
21.2.3
DAS
RETTDG
RP
UND
DIE
WETTBEWERBSREGELN
AUF
EURO
PAEISCHER
EBENE
.
471
21.3
DIE
FINANZIELLEN
DIMENSIONEN
EINER
KONVERSION
DES
ZIVILDIENSTES
.
474
21.4
ZWISCHENBEFUNDE
.
479
22
BEFUNDE
AUS
DEN
EXPERTENINTERVIEWS
UND
DER
ZIVILDIENSTLEISTENDENBEFRAGUNG
.
481
22.1
PROFIL
DER
UNTERSUCHTEN
EINRICHTUNGEN
.
482
22.2
ENTWICKLUNG
UND
STELLENWERT
DES
ZIVILDIENSTES
IN
DEN
UNTERSUCHTEN
EINRICHTUNGEN
.
487
22.3
DAS
PERSONALGEFUEGE
IN
DEN
AUSGEWAEHLTEN
ORGANISA
TIONEN
.
495
22.3.1
DAS
BERUFLICHE
PERSONAL
IM
PERSONALGEFUEGE
.
495
22.3.2
DAS
EHRENAMT
IM
PERSONALGEFUEGE
.
500
22.3.3
DER
ZIVILDIENST
IM
PERSONALGEFUEGE
.
505
22.4
EINSCHAETZUNGEN
ZU
AUFGABEN
UND
TAETIGKEITEN
DER
ZIVIL
DIENSTLEISTENDEN
.
507
22.5
VORAUSSETZUNGEN
UND
EFFEKTE
DES
ARBEITSEINSATZES
VON
ZIVILDIENSTLEISTENDEN
AUS
EINRICHTUNGSPERSPEKTIVE
.
515
22.5.1
DIE
SICHT
DER
ZIVILDIENSTLEISTENDEN
.
518
22.5.2
ANFORDERUNGEN
UND
EFFEKTE
DES
ZIVILDIENSTES
AUS
SICHT
DER
EINRICHTUNGEN
.
526
22.6
KOSTEN
UND
FINANZIERUNG
DES
ZIVILDIENSTES
IM
LICHT
DER
EXPERTENMEINUNG
.
534
22.7
EINSCHAETZUNGEN
ZUR
ZUKUNFT
DES
ZIVILDIENSTES
.
539
22.7.1
REFORMODERWEITERENTWICKLUNGDESZIVILDIENSTES?
.
540
22.7.2
VERKUERZUNG
UND
REDUZIERUNG
DER
ZIVILDIENSTES
.
542
22.7.3
KONVERSION
.
545
22.8
ZWISCHENBEFUNDE
.
548
16
TEIL
F
BILANZ
UND
PERSPEKTIVEN
23
DIE
STUDIE
IM
UEBERBLICK
-
EINE
ZUSAMMENFASSUNG
.
552
23.1
DIE
GESELLSCHAFTLICHE
STELLUNG
DES
ZIVILDIENSTES
(TEIL
A)
.
555
23.2
BINNENANALYSE:
ENTWICKLUNG
UND
STRUKTUR
DES
ZIVIL
DIENSTES
(TEIL
B)
.
560
23.3
ZWISCHEN
BEZAHLTER
ARBEIT
UND
FREIWILLIGEM
DIENST
-
ZIVILDIENST
IM
HORIZONT
DES
ARBEITSMARKTES
(TEIL
C)
.
563
23.4
FALLSTUDIE
DIAKONIE
-
ZIVILDIENST
ZWISCHEN
AMBULANTEN
UND
STATIONAEREN
HILFEN
FUER
AELTERE
UND
BEHINDERTE
MEN
SCHEN
(TEIL
D)
.
571
23.5
FALLSTUDIE
DEUTSCHES
ROTES
KREUZ
-
ZIVILDIENST
IM
ARBEITSFELD
RETTUNGSDIENST
(TEIL
E)
.
578
23.6
ABSCHLIESSENDE
ANMERKUNGEN
.
582
24
ZUKUNFT
DES
ZIVILDIENSTES
-
PRAEMISSEN
UND
OPTIONEN
586
24.1
DIE
PRAEMISSE
YYARBEITSMARKT
"
.
586
24.2
DIE
PRAEMISSE
YYDEMOGRAPHIE
"
.
588
24.3
DIE
PRAEMISSE
YYPOLITISCHE
GESTALTUNG
UND
RECHTLICHE
RAH
MUNG
"
.
593
ANHANG
DAS
METHODISCHE
FUNDAMENT
DER
UNTERSUCHUNG
.
597
DAS
UNTERSUCHUNGSDESIGN
.
597
EINRICHTUNGSPORTRAITS
.
599
METHODISCHE
VORUEBERLEGUNGEN
.
599
DIE
DATENERHEBUNG
MITTELS
EXPERTENINTERVIEWS
.
600
DIE
AUSWERTUNG
DER
INTERVIEWS
.
602
DIE
ZIVILDIENSTLEISTENDEN-BEFRAGUNG
.
605
ERGAENZENDE
TABELLEN
.
607
GLOSSAR
(ZUM
RETTUNGSDIENST)
.
610
17
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS.
618
TABELLENVERZEICHNIS
.
620
ABBILDUNGSVERZEICHNIS.
627
LITERATURVERZEICHNIS
.
631
WEITERE
LITERATUR
.
663
18 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016534089 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD4870 |
callnumber-raw | HD4870.G3 |
callnumber-search | HD4870.G3 |
callnumber-sort | HD 44870 G3 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
ctrlnum | (OCoLC)54007785 (DE-599)BVBBV016534089 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV016534089</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071121</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030218s2002 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">966227905</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">317017987X</subfield><subfield code="9">3-17-017987-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)54007785</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016534089</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD4870.G3</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zivildienst und Arbeitsmarkt</subfield><subfield code="c">[Hrsg.: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">666 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend</subfield><subfield code="v">222</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 631 - 666</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor market</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">National service</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivildienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067900-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002733-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zivildienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067900-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002733-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend</subfield><subfield code="v">222</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010057394</subfield><subfield code="9">222</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010217016&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010217016</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV016534089 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:25:13Z |
institution | BVB |
isbn | 317017987X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010217016 |
oclc_num | 54007785 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-188 |
physical | 666 S. graph. Darst. : 21 cm |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend |
series2 | Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend |
spelling | Zivildienst und Arbeitsmarkt [Hrsg.: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend] Stuttgart Kohlhammer 2002 666 S. graph. Darst. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 222 Literaturverz. S. 631 - 666 Labor market Germany National service Germany Zivildienst (DE-588)4067900-7 gnd rswk-swf Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Zivildienst (DE-588)4067900-7 s Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 s DE-604 Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 222 (DE-604)BV010057394 222 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010217016&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zivildienst und Arbeitsmarkt Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Labor market Germany National service Germany Zivildienst (DE-588)4067900-7 gnd Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4067900-7 (DE-588)4002733-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Zivildienst und Arbeitsmarkt |
title_auth | Zivildienst und Arbeitsmarkt |
title_exact_search | Zivildienst und Arbeitsmarkt |
title_full | Zivildienst und Arbeitsmarkt [Hrsg.: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend] |
title_fullStr | Zivildienst und Arbeitsmarkt [Hrsg.: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend] |
title_full_unstemmed | Zivildienst und Arbeitsmarkt [Hrsg.: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend] |
title_short | Zivildienst und Arbeitsmarkt |
title_sort | zivildienst und arbeitsmarkt |
topic | Labor market Germany National service Germany Zivildienst (DE-588)4067900-7 gnd Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd |
topic_facet | Labor market Germany National service Germany Zivildienst Arbeitsmarkt Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010217016&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010057394 |