Bericht der Unabhängigen Kommission der Sächsischen Staatsregierung Flutkatastrophe 2002: [1] [Hauptbd.]
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Dresden]
[Sächs. Staatsregierung]
2003
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 252 S. graph. Darst., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016525738 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030715 | ||
007 | t | ||
008 | 030211s2003 gw bd|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 966212177 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)163130976 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016525738 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
110 | 2 | |a Unabhängige Kommission der Sächsischen Staatsregierung Flutkatastrophe 2002 |e Verfasser |0 (DE-588)10049861-9 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bericht der Unabhängigen Kommission der Sächsischen Staatsregierung Flutkatastrophe 2002 |n [1] |p [Hauptbd.] |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a [Dresden] |b [Sächs. Staatsregierung] |c 2003 | |
300 | |a 252 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV016525737 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010212135&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010212135 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807593325020053504 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
A.
EINLEITUNG
1.
AUSGANGSSITUATION
2.
KOMMISSIONSAUFTRAG
3.
UNTERSUCHUNGSMETHODE
B.
TOPOGRAPHIE
UND
METEOROLOGIE
1.
TOPOGRAPHIE
SACHSENS
2.
METEOROLOGIE
A)
ALLGEMEINE
ASPEKTE
B)
WETTERENTWICKLUNG
IM
AUGUST
2002
C.
HOCHWASSERSCHUTZ
I.
GEFAEHRDUNGSPOTENTIAL
II.
HOCHWASSERSCHUTZMASSNAHMEN
1.
NATUERLICHER
WASSERRUECKHALT
2.
TECHNISCHE
HOCHWASSERRUECKHALTUNG
A)
ENTWICKLUNG
UND
ORGANISATION
B)
TECHNISCHE
HOCHWASSERRUECKHALTEANLAGEN
C)
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
TECHNISCHER
HOCHWASSERRUECKHALTUNG
D)
HOCHWASSERRUECKHALTUNG
WAEHREND
DER
AUGUST-FLUT
E)
EINZELPROBLEME
3.
DEICHE
A)
ENTWICKLUNG
B)
EINGEDEICHTE
FLUESSE
C)
DEICHBRUECHE
WAEHREND
DER
AUGUST-FLUT
D)
EINZELPROBLEME
4.
UEBERSCHWEMMUNGSGEBIETE
A)
DEFINITION
UND
FESTSETZUNG
B)
FESTGESETZTE
UEBERSCHWEMMUNGSGEBIETE
III.
KONSEQUENZEN
AUS
DER
ODER-FLUT
1997
D.
HOCHWASSERMELDEDIENST
I.
RECHTSGRUNDLAGEN
UND
ORGANISATION
1.
FLUSSGEBIETE
UND
HOCHWASSERBERICHTE
2.
ZUSTAENDIGKEIT
UND
MELDEWEGE
SEITE
13
17
23
23
23
57
59
59
3.
ALARMSTUFEN
A)
ALARMSTUFE
1
-
MELDEDIENST
B)
ALARMSTUFE
2
-
KONTROLLDIENST
C)
ALARMSTUFE
3
-
WACHDIENST
D)
ALARMSTUFE
4
-
HOCHWASSERABWEHR
II.
DATENSPEKTRUM
62
1.
WETTERDATEN
2.
PEGELDATEN
A)
ERZGEBIRGSFLUESSE
B)
ELBE
3.
TALSPERRENDATEN
III.
HOCHWASSERBERICHTE
WAEHREND
DER
AUGUST-FLUT
75
1.
LANDESAMT
FUER
UMWELT
UND
GEOLOGIE
2.
STAATLICHES
UMWELTFACHAMT
CHEMNITZ
3.
STAATLICHES
UMWELTFACHAMT
LEIPZIG
4.
STAATLICHES
UMWELTFACHAMT
BAUTZEN
IV.
BEWERTUNG
84
1.
ERWEITERUNG
DES
DATENSPEKTRUMS
2.
MELDEWEGE
3.
VERNETZUNG
E.
RECHTSGRUNDLAGEN
UND
ORGANISATION
DES
KATASTRO
PHENSCHUTZES
89
1.
BUNDESRECHT
A)
GRUNDGESETZ
B)
ZIVILSCHUTZGESETZ
C)
BUNDESWEHR
U.A.
2.
LANDESRECHT
A)
SAECHSISCHE
VERFASSUNG
B)
KATASTROPHENSCHUTZGESETZ
C)
RECHTSVERORDNUNG
D)
VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN
UND
RICHTLINIEN
3.
VERHAELTNIS
ZU
BRANDSCHUTZ
UND
RETTUNGSWESEN
A)
BRANDSCHUTZ
B)
RETTUNGSDIENST
4.
ORGANISATION
UND
VORBEREITUNG
A)
OBERSTE
KATASTROPHENSCHUTZBEHOERDE
B)
HOEHERE
KATASTROPHENSCHUTZBEHOERDEN
C)
UNTERE
KATASTROPHENSCHUTZBEHOERDEN
F.
KATASTROPHENBEKAEMPFUNG
-
ERZGEBIRGSHOCHWASSER
I.
LANDKREISE
UND
KREISFREIE
STAEDTE
1.
AUFNAHME
DES
KRISENMANAGEMENTS
A)
ERZGEBIRGSKREISE
B)
LANDKREISE
ZWISCHEN
ERZGEBIRGE
UND
VEREINIGTE
MULDE
C)
LANDKREISE
DER
VEREINIGTEN
MULDE
D)
UEBERBLICK
2.
MASSNAHMEN
DER
KATASTROPHENBEKAEMPFUNG
A)
ERZGEBIRGSKREISE
B)
LANDKREISE
ZWISCHEN
ERZGEBIRGE
UND
VEREINIGTER
MULDE
C)
LANDKREISE
DER
VEREINIGTEN
MULDE
II.
REGIERUNGSPRAESIDIEN
1.
AUFNAHME
DES
KRISENMANAGEMENTS
2.
MASSNAHMEN
DER
KATASTROPHENBEKAEMPFUNG
III.
STAATSMINISTERIUM
DES
INNERN
G.
KATASTROPHENBEKAEMPFUNG
-
ELBEHOCHWASSER
I.
LANDKREISE
UND
LANDESHAUPTSTADT
1.
SAECHSISCHE
SCHWEIZ
2.
LANDESHAUPTSTADT
DRESDEN
A)
MASSNAHMEN
B)
EVAKUIERUNGEN
C)
UNIVERSITAETSKLINIKUM
D)
STAATLICHE
KUNSTSAMMLUNGEN
3.
MEISSEN
4.
RIESA-GROSSENHAIN
5.
TORGAU-OSCHATZ
II.
REGIERUNGSPRAESIDIEN
1.
REGIERUNGSPRAESIDIUM
DRESDEN
2.
REGIERUNGSPRAESIDIUM
LEIPZIG
III.
STAATSMINISTERIUM
DES
INNERN
103
103
133
143
147
147
165
169
173
H.
INFORMATION
UND
KOMMUNIKATION
I.
BEDEUTUNG
173
II.
MELDEWESEN
173
1.
LAGEBILD
2.
STAATSMINISTERIUM
DES
INNERN
A)
KRISENSTAB-KATASTROPHENSCHUTZ
B)
LANDESPOLIZEIPRAESIDIUM
3.
REGIERUNGSPRAESIDIEN
A)
REGIERUNGSPRAESIDIUM
CHEMNITZ
B)
REGIERUNGSPRAESIDIUM
DRESDEN
C)
REGIERUNGSPRAESIDIUM
LEIPZIG
D)
BEWERTUNG
III.
KOMMUNIKATIONSSYSTEME
183
1.
FESTNETZGESTUETZTE
T
ELEKOMMUNIKATION
2.
MOBILFUNKNETZE
3.
BOS-FUNK
4.
INFORMATIONSFUELLE
IV.
BEVOELKERUNG
UND
OEFFENTLICHKEIT
185
1.
WARNUNG
2.
VERLAUTBARUNG
3.
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
4.
MEDIEN
I.
EINSATZKRAEFTE
189
I.
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
189
1.
BUNDESWEHR
A)
RECHTSGRUNDLAGEN
B)
BETEILIGTE
ORGANISATIONSEINHEITEN
C)
KATASTROPHENBEKAEMPFUNG
D)
ERKENNTNISSE
2.
BUNDESGRENZSCHUTZ
A)
RECHTSGRUNDLAGEN
B)
BETEILIGTE
EINHEITEN
C)
KATASTROPHENBEKAEMPFUNG
D)
ERKENNTNISSE
3.
TECHNISCHES
HILFSWERK
(THW)
A)
RECHTSGRUNDLAGEN
B)
BETEILIGTE
EINHEITEN
C)
KATASTROPHENBEKAEMPFUNG
D)
ERKENNTNISSE
II.
FREISTAAT
SACHSEN
200
1.
POLIZEI
A)
RECHTSGRUNDLAGEN
B)
BETEILIGTE
EINHEITEN
C)
KATASTROPHENBEKAEMPFUNG
D)
ERKENNTNISSE
2.
FEUERWEHR
A)
RECHTSGRUNDLAGEN
B)
BETEILIGTE
EINHEITEN
C)
KATASTROPHENBEKAEMPFUNG
D)
ERKENNTNISSE
III.
PRIVATE
HILFSORGANISATIONEN
205
1.
RECHTSGRUNDLAGEN
2.
BETEILIGTE
HILFSORGANISATIONEN
A)
DEUTSCHES
ROTES
KREUZ
B)
ARBEITER-SAMARITER-BUND
C)
JOHANNITER-UNFALL-HILFE
D)
MALTESER
HILFSDIENST
E)
DEUTSCHE
LEBENSRETTUNGSGESELLSCHAFT
3.
KATASTROPHENBEKAEMPFUNG
A)
INANSPRUCHNAHME
B)
HILFSMASSNAHMEN
C)
EINGESETZTE
KRAEFTE
D)
ZUSAMMENARBEIT
4.
ERKENNTNISSE
IV.
FREIWILLIGE
UND
AUSLAENDISCHE
HELFER
211
1.
NICHTORGANISIERTE
HELFER
2.
HELFER
AUS
DEM
AUSLAND
J.
GESAMTBEWERTUNG
213
I.
HOCHWASSERSCHUTZ
213
1.
TECHNISCHE
HOCHWASSERRUECKHALTUNG
2.
DEICHE
3.
UEBERSCHWEMMUNGSGEBIETE
II.
HOCHWASSERMELDEDIENST
214
1.
ORGANISATION
2.
DATENBASIS
UND
INHALT
3.
UEBERMITTLUNGSWEGE
4.
AUSSAGEKRAFT
216
III.
GRUNDFRAGEN
DES
KATASTROPHENMANAGEMENTS
1.
FUEHRUNGSVERSTAENDNIS
2.
UEBERNAHME
DER
FUEHRUNG
3.
LANDESWEITER
KATASTROPHENALARM
IV.
VORBEREITUNG
DER
KATASTROPHENBEKAEMPFUNG
219
1.
UNTERE
KATASTROPHENSCHUTZBEHOERDEN
2.
HOEHERE
KATASTROPHENSCHUTZBEHOERDEN
3.
OBERSTE
KATASTROPHENSCHUTZBEHOERDE
4.
STAEDTE
UND
GEMEINDEN
V.
HANDELN
IN
DER
KATASTROPHE
223
1.
UNTERE
KATASTROPHENSCHUTZBEHOERDEN
A)
ERKENNEN,
HANDLUNGSFAEHIGKEIT,
KATASTROPHENALARM
B)
KATASTROPHENSCHUTZSTAEBE
UND
TECHNISCHE
EINSATZLEITUNGEN
C)
ANFORDERUNGEN
UND
EINSATZ
VON
KRAEFTEN
D)
WARNUNG
DER
BEVOELKERUNG
E)
RETTUNG
UND
EVAKUIERUNG
F)
GEMEINDEN
G)
MELDEWESEN
H)
LANDESHAUPTSTADT
DRESDEN
2.
HOEHERE
KATASTROPHENSCHUTZBEHOERDEN
3.
OBERSTE
KATASTROPHENSCHUTZBEHOERDE
VI.
EINSATZKRAEFTE
234
1.
KRAEFTE
DES
BUNDES
A)
BUNDESWEHR
B)
BUNDESGRENZSCHUTZ
C)
TECHNISCHES
HILFSWERK
2.
KRAEFTE
DES
LANDES
A)
FEUERWEHREN
B)
POLIZEI
3.
HILFSORGANISATIONEN
K.
VORSCHLAEGE
241
I
HOCHWASSERSCHUTZ
241
II
HOCHWASSERMELDEDIENST
241
III
RECHTSGRUNDLAGEN
DES
KATASTROPHENSCHUTZES 242
IV
ORGANISATION
UND
VORBEREITUNG
243
V
KATASTROPHENBEKAEMPFUNG
245
VI
RETTUNG
UND
EVAKUIERUNG
245
VII
INFORMATION
UND
KOMMUNIKATION
246
VIII
EINSATZKRAEFTE
247
IX
LAENDERUEBERGREIFENDE
ASPEKTE
248
X
FAZIT
249
QUELLEN
RECHTSVORSCHRIFTEN
ANLAGENBAND |
any_adam_object | 1 |
author_corporate | Unabhängige Kommission der Sächsischen Staatsregierung Flutkatastrophe 2002 |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Unabhängige Kommission der Sächsischen Staatsregierung Flutkatastrophe 2002 |
author_sort | Unabhängige Kommission der Sächsischen Staatsregierung Flutkatastrophe 2002 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016525738 |
ctrlnum | (OCoLC)163130976 (DE-599)BVBBV016525738 |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV016525738</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030715</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030211s2003 gw bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">966212177</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)163130976</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016525738</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Unabhängige Kommission der Sächsischen Staatsregierung Flutkatastrophe 2002</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)10049861-9</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bericht der Unabhängigen Kommission der Sächsischen Staatsregierung Flutkatastrophe 2002</subfield><subfield code="n">[1]</subfield><subfield code="p">[Hauptbd.]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Dresden]</subfield><subfield code="b">[Sächs. Staatsregierung]</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">252 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV016525737</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010212135&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010212135</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV016525738 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-17T00:42:08Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10049861-9 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010212135 |
oclc_num | 163130976 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 252 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | [Sächs. Staatsregierung] |
record_format | marc |
spelling | Unabhängige Kommission der Sächsischen Staatsregierung Flutkatastrophe 2002 Verfasser (DE-588)10049861-9 aut Bericht der Unabhängigen Kommission der Sächsischen Staatsregierung Flutkatastrophe 2002 [1] [Hauptbd.] 2. Aufl. [Dresden] [Sächs. Staatsregierung] 2003 252 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-604)BV016525737 1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010212135&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bericht der Unabhängigen Kommission der Sächsischen Staatsregierung Flutkatastrophe 2002 |
title | Bericht der Unabhängigen Kommission der Sächsischen Staatsregierung Flutkatastrophe 2002 |
title_auth | Bericht der Unabhängigen Kommission der Sächsischen Staatsregierung Flutkatastrophe 2002 |
title_exact_search | Bericht der Unabhängigen Kommission der Sächsischen Staatsregierung Flutkatastrophe 2002 |
title_full | Bericht der Unabhängigen Kommission der Sächsischen Staatsregierung Flutkatastrophe 2002 [1] [Hauptbd.] |
title_fullStr | Bericht der Unabhängigen Kommission der Sächsischen Staatsregierung Flutkatastrophe 2002 [1] [Hauptbd.] |
title_full_unstemmed | Bericht der Unabhängigen Kommission der Sächsischen Staatsregierung Flutkatastrophe 2002 [1] [Hauptbd.] |
title_short | Bericht der Unabhängigen Kommission der Sächsischen Staatsregierung Flutkatastrophe 2002 |
title_sort | bericht der unabhangigen kommission der sachsischen staatsregierung flutkatastrophe 2002 hauptbd |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010212135&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV016525737 |
work_keys_str_mv | AT unabhangigekommissiondersachsischenstaatsregierungflutkatastrophe2002 berichtderunabhangigenkommissiondersachsischenstaatsregierungflutkatastrophe20021 |