Bewertung junger Unternehmen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herne ; Berlin
Verl. Neue Wirtschafts-Briefe
2003
|
Ausgabe: | 3., wesentlich überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Rechnungs- und Prüfungswesen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXVII, 543 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3482499136 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016521998 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100629 | ||
007 | t | ||
008 | 030211s2003 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 966174534 |2 DE-101 | |
020 | |a 3482499136 |9 3-482-49913-6 | ||
035 | |a (OCoLC)722914390 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016521998 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1049 |a DE-M124 |a DE-1047 |a DE-573 |a DE-19 |a DE-1102 |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-522 |a DE-523 |a DE-634 | ||
084 | |a PP 6005 |0 (DE-625)138659:283 |2 rvk | ||
084 | |a QP 770 |0 (DE-625)141937: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hayn, Marc |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bewertung junger Unternehmen |c von Marc Hayn |
250 | |a 3., wesentlich überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Herne ; Berlin |b Verl. Neue Wirtschafts-Briefe |c 2003 | |
300 | |a XXXVII, 543 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Rechnungs- und Prüfungswesen | |
502 | |a Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1998 u.d.T.: Hayn, Marc: Bewertung junger, dynamischer und überproportional wachsender Unternehmen | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010210922&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010210922 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808135616038174720 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
XI
INHALTSUEBERSICHT
GELEITWORT
.
V
VORWORT
.
VII
INHALTSUEBERSICHT
.
XI
INHALTSVERZEICHNIS
.
XIII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXV
SYMBOLVERZEICHNIS
.
XXXI
A.
EINLEITUNG
.
1
B.
DARSTELLUNG
DER
BEWERTUNGSSPEZIFISCHEN
MERKMALE
SOWIE
DER
HIERAUS
RESULTIERENDEN
GRUNDPROBLEMATIK
FUER
DIE
EVALUATION
1.
CHARAKTERISTIKA
JUNGER,
DYNAMISCHER
UND
UEBERPROPORTIONAL
WACHSENDER
UNTERNEHMEN
.
15
2.
GRUNDPROBLEMATIK
DURCH
EINE
VERAENDERTE
AUSGANGSSITUATION
.
34
C.
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
DER
TRADITIONELLEN
BETRIEBSWIRT
SCHAFTLICHEN
ZUKUNFTSERFOLGSWERTVERFAHREN
1.
ZIELSETZUNGEN
IM
RAHMEN
EINER
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTEN
UNTEMEHMENSBEWERTUNG
.
115
2.
ERTRAGSWERTVERFAHREN
GEMAESS
DER
HFA-STELLUNGNAHME
.
127
3.
DCF-METHODE
.
191
D.
VERFAHREN
ZUR
PROGNOSE
DER
ZUKUNFTSERFOLGE
1.
MATHEMATISCH-STATISTISCHE
PROGNOSEVERFAHREN
.
279
2.
INTUITIVE
PROGNOSEVERFAHREN
.
315
E.
BESTIMMUNG
DES
KAPITALISIERUNGSZINSSATZES
IM
RAHMEN
EINER
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTEN
BEWERTUNG
1.
VORBEMERKUNG.
385
2.
SICHERHEITSAEQUIVALENZMETHODE
.
395
3.
RISIKOZUSCHLAGSMETHODE
.
402
4.
CAPITAL
ASSET
PRICING
MODEL
(CAPM)
.
409
5.
ARBITRAGE
PRICING
MODEL
(APM)
.
431
6.
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
435
XII
INHALTSUEBERSICHT
F.
REALOPTIONSANSATZ
1.
VORBEMERKUNG
.
451
2.
BEWERTUNG
VON
REALOPTIONEN
.
456
3.
KRITISCHE
WUERDIGUNG.
468
G.
SCHLUSSBEMERKUNG
.
473
ANHANG
.
483
LITERATURVERZEICHNIS
.
493
STICHWORTVERZEICHNIS
.
535
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
A.
EINLEITUNG
1.
PROBLEMSTELLUNG
.
1
2.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
12
B.
DARSTELLUNG
DER
BEWERTUNGSSPEZIFISCHEN
MERKMALE
SOWIE
DER
HIERAUS
RESULTIERENDEN
GRUNDPROBLEMATIK
FUER
DIE
EVALUATION
1.
CHARAKTERISTIKA
JUNGER,
DYNAMISCHER
UND
UEBERPROPORTIONAL
WACHSENDER
UNTERNEHMEN
.
15
1.1.
WIRTSCHAFTLICHE
UND
RECHTLICHE
EXISTENZ
.
15
1.2.
DYNAMIK
.
18
1.3.
UEBERPROPORTIONALES
WACHSTUM
.20
1.4.
REPRAESENTATIVITAET
DER
VERGANGENHEIT
UND
GEGENWART
FUER
DIE
ZUKUNFT
.23
1.5.
RECHNUNGSWESEN
.
25
1.6.
RISIKO
UND
KAPITALBEDARF
.
27
1.7.
MANAGEMENTFAKTOR
.
31
1.8.
FORSCHUNG,
ENTWICKLUNG
UND
WETTBEWERBSVORTEILE
.32
2.
GRUNDPROBLEMATIK
DURCH
EINE
VERAENDERTE
AUSGANGSSITUATION
.
34
2.1.
ART
DER
AUFGABENSTELLUNG
DER
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
IM
ALLGEMEINEN
.
34
2.1.1.
OBJEKTIVE
WERTTHEORIE
.
35
2.1.2.
SUBJEKTIVE
WERTTHEORIE
.37
2.1.3.
FUNKTIONALE
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
.
38
2.1.3.1.
VORBEMERKUNG
.
38
2.1.3.2.
KOELNER
FUNKTIONSLEHRE
.39
2.1.3.2.1.
NEBENFUNKTIONEN
IM
UEBERBLICK
.
39
2.1.3.2.2.
HAUPTFUNKTIONEN
.42
2.1.3.2.2.1.
BERATUNGSFUNKTION
.
42
2.1.3.2.2.2.
VERMITTLUNGSFUNKTION
.
44
2.1.32.2.3.
ARGUMENTATIONSFUNKTION
.
45
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
2.1.3.3.
FUNKTIONSLEHRE
DES
IDW.
.
46
2.1.3.3.1.
FUNKTION
ALS
NEUTRALER
GUTACHTER
.
47
2.1.3.3.2.
FUNKTION
ALS
BERATER
.
49
2.1.3.3.3.
FUNKTION
ALS
SCHIEDSGUTACHTER
.
50
2.1.3.4.
GEMEINSAMKEITEN
UND
UNTERSCHIEDE ZWISCHEN
DEN
FUNK
TIONSLEHREN
UND
DIE
HIERDURCH
BEDINGTEN
KONSEQUENZEN
BEI
EINER
BEWERTUNG
JUNGER,
DYNAMISCHER
UND
UEBERPROPOR
TIONAL
WACHSENDER
UNTERNEHMEN
.
51
2.1.3.4.1.
ARGUMENTATIONSFUNKTION
VERSUS
FUNKTION
ALS
NEUTRALER
GUTACHTER
UNTER BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
OBJEKTIVIERTEN
WERTS
.
51
2.1.3.4.1.1.
VORBEMERKUNG
.
51
2.1.3.4.1.2.
BEWERTUNG
WIE
ES
STEHT
UND
LIEGT
.
52
2.1.3.4.1.3.
DATENBASIS
DES
OBJEKTIVIERTEN
WERTS
.
54
2.1.3.4.1.4.
MANAGEMENTFAKTOR
.
56
2.1.3.4.1.5.
BERUECKSICHTIGUNG
VON
STEUERN
.
59
2.1.3.4.1.6.
VOLLAUSSCHUETTUNGSANNAHME
.
62
2.1.3.4.1.7.
GLEICHSETZUNG
DES OBJEKTIVIERTEN
WERTS
MIT
DER
PREISUNTERGRENZE DES
VERKAEUFERS
.63
2.1.3.4.2.
BERATUNGSFUNKTION
VERSUS
FUNKTION
ALS
BERATER
.67
2.1.3.4.3.
VERMITTLUNGSFUNKTION
VERSUS
FUNKTION
ALS
SCHIEDS
GUTACHTER
.
70
2.1.3.4.4.
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
BEWERTUNG
JUNGER,
DYNAMISCHER
UND
UEBERPROPORTIONAL
WACHSENDER
UNTERNEHMEN
.
74
2.2.
VERFAHREN
ZUR
UNTERNEHMENSWERTERMITTLUNG
IM
UEBERBLICK
.
76
2.2.1.
SUBSTANZWERTVERFAHREN
.
76
2.2.2.
KOMBINATIONSVERFAHREN
AUS
DEM
ERTRAGS
UND
DEM
SUB
STANZWERT
.
81
2.2.3.
VERGLEICHSVERFAHREN
.
83
2.2.4.
ZUKUNFTSERFOLGSWERTVERFAHREN
.96
2.2.5.
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTE
UNTERNEH
MENSBEWERTUNG
JUNGER,
DYNAMISCHER
UND
UEBERPROPORTIONAL
WACHSENDER
UNTERNEHMEN
.
101
2.2.6.
ERGEBNISSE
FUER
DIE
WEITERE
VORGEHENSWEISE
.
113
INHALTSVERZEICHNIS
XV
C.
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
DER
TRADITIONELLEN
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN
ZUKUNFTSERFOLGSWERTVERFAHREN
1.
ZIELSETZUNGEN
IM
RAHMEN
EINER
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTEN
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
.
115
1.1.
BESTIMMUNG
DER
ZIELSETZUNGEN
.
115
1.2.
MEHRFACHZIELSETZUNGEN
BEI
EINER
ERMITTLUNG
VON
ENTSCHEI
DUNGSWERTEN
.
121
2.
ERTRAGSWERTVERFAHREN
GEMAESS
DER
HFA-STELLUNGNAHME
.
127
2.1.
UNTERNEHMENSWERT
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
LEBENSDAUER
.
128
2.2.
ERFOLGSGROESSE
.
130
2.2.1.
DEFINITION
DER
ERFOLGSGROESSE
.
130
2.2.2.
EINZAHLUNGSUEBERSCHUSSRECHNUNG
VERSUS
ERTRAGSUEBERSCHUSS
RECHNUNG
.
132
2.2.2.1.
BEGRENZTHEIT
DES
PLANUNGSZEITRAUMS
UND
DIE
KONSE
QUENZEN
FUER
DIE
UEBERSCHUSSRECHNUNG
.
133
2.2.2.2.
FINANZBEDARFSRECHNUNG
.
134
2.2.2.3.
RECHNUNGSTECHNISCHE SCHWIERIGKEITEN
BEI
DER
AUF
STELLUNG
VON
UEBERSCHUSSRECHNUNGEN
.
137
2.2.2.4.
OPERATIONALITAET
DER
STEUERERFASSUNG
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
DEN
VERWENDETEN
RECHNUNGSGROESSEN
.
139
2.2.3.
EIGNUNG
DER
MODIFIZIERTEN
ERTRAGSUEBERSCHUSSRECHNUNG
FUER
JUNGE,
DYNAMISCHE
UND
UEBERPROPORTIONAL
WACHSENDE
UNTER
NEHMEN
.
140
2.2.3.1.
KONSTANZ
DER
AUSSCHUETTUNGSPOLITIK
ALS
GRUNDSATZ
ZUR
BEWERTUNG
JUNGER,
DYNAMISCHER
UND
UEBERPROPORTIONAL
WACHSENDER
UNTERNEHMEN?
.
141
2.2.3.1.1.
DOPPELZAEHLUNG
VON
GEWINNEN
.
141
2.2.3.1.2.
KONSTANZ
DER
AUSSCHUETTUNGSPOLITIK
-
EINE GEEIGNETE
GEWINNVERWENDUNGSPOLITIK
FUER
JUNGE,
DYNAMISCHE
UND
UEBERPROPORTIONAL
WACHSENDE
UNTERNEHMEN?
.
145
2.2.3.1
.2.1.
SICHERUNG
DER
ERFOLGSORIENTIERTEN
SUBSTANZ
ERHALTUNG
.
145
2.2.3.1.2.2.
AUSWIRKUNGEN
DER
KONSTANZ
DER
AUSSCHUETTUNGS
POLITIK
AUF
DIE
FINANZIERUNG
DER
KAPAZITAETSER
WEITERUNGEN
.
149
2.2.3.2.
SUBSTITUTION
VON
ENTNAHMEUEBERSCHUESSEN
DURCH
ERTRAGS
UEBERSCHUESSE
AUS
DER
FINANZMATHEMATISCHEN
SICHT
.
159
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
2.3.
METHODIK
ZUR
PROGNOSE
DER
ERFOLGSGROESSEN
.
167
2.3.1.
PAUSCHALE
METHODE
.
167
2.3.2.
ANALYTISCHE
METHODE
.
170
2.3.2.1
.
VERGANGENHEITSANALYSE
.
170
2.3.2.2.
LAGEANALYSE
.
173
2.3.2.3.
ZUKUNFTSPROGNOSE
.
176
2.3.2.3.
1.
BESTIMMUNG
DES
MENGENGERUESTS
.
176
2.3.2.3.2.
BEWERTUNG
DES
MENGENGERUESTS
.
179
2.3.2.3.2.1.
ZUKUENFTIGE
ERLOESE
.
179
2.3.2.3.2.2.
ZUKUENFTIGE
AUFWENDUNGEN
.
181
2.3.2.4.
PHASENORIENTIERTE
DIFFERENZIERUNG
DES
BEWERTUNGSZEITRAUMS
.
182
3.
DCF-METHODE
.
191
3.1.
VARIANTEN
DER
DCF-METHODE
.
193
3.1.1.
BRUTTOVERFAHREN
.
193
3.1.1.1.
KAPITALKOSTENANSATZ
.
195
3.1.1.2.
TOTAL
CASH-FLOW
ANSATZ
.
205
3.1.1.3.
ADJUSTED
PRESENT
VALUE
ANSATZ
.
207
3.1.2.
NETTOVERFAHREN
.
209
3.1.3.
GEMEINSAMKEITEN
UND
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
DEN
BRUTTO
UND
DEM
NETTOVERFAHREN
.212
3.2.
BRUTTO
VERSUS
NETTOVERFAHREN
UNTER
DEM
ASPEKT
DER
EIGNUNG
FUER
EINE
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTE
BEWERTUNG
JUNGER,
DYNA
MISCHER
UND
UEBERPROPORTIONAL
WACHSENDER
UNTERNEHMEN
.
217
3.2.1.
ERFASSUNG
DER
STEUERZAHLUNGEN
.217
3.2.2.
KONSTANZ
DER
KAPITALSTRUKTUR
.222
3.2.3.
KONSTANZ
DER
KAPITALKOSTENSAETZE
.230
3.2.4.
PRAKTIKABILITAET
UND
AUSSAGEFAEHIGKEIT
DER
VERSCHIEDENEN
VARIANTEN
DER
DCF-METHODE
.
231
3.3.
FREIE
CASH-FLOWS
VERSUS
NETTOAUSZAHLUNGEN
.
234
3.4.
HOEHE
DES FREIEN
CASH-FLOW
IM
FALLE
VON
AUSSCHUETTUNGS
SPERREN
.
237
3.5.
METHODIK
ZUR
PROGNOSE
DES FREIEN
CASH-FLOW
.
240
3.5.1.
VORBEMERKUNG
.
240
3.5.2.
VERGANGENHEITSANALYSE
.
241
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
3.5.3.
LAGEANALYSE
UND
ZUKUNFTSPROGNOSE
.
243
3.5.3.1.
PORTFOLIOMETHODEN
.
245
3.5.3.2.
WETTBEWERBSANALYSE
VON
PORTER
.
248
3.5.3.3.
PRODUKTLEBENSZYKLUSKONZEPT
.255
3.5.3.4.
ERFAHRUNGSKURVE
.
261
3.5.3.5.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
UNSICHERHEIT
DURCH
DIE
ERSTELLUNG
VON
ALTERNATIVEN
SZENARIEN
UND
DURCH
DIE
SENSITIVITAETS
ANALYSE
.263
3.5.3.6.
QUANTIFIZIERUNGSPROBLEMATIK
QUALITATIVER
AUSSAGEN
.
264
3.5.4.
PHASENORIENTIERTE
DIFFERENZIERUNG
DES
BEWERTUNGSZEIT
RAUMS
.269
D.
VERFAHREN
ZUR
PROGNOSE
DER
ZUKUNFTSERFOLGE
1.
MATHEMATISCH-STATISTISCHE
PROGNOSEVERFAHREN
.
279
1.1.
CLUSTERANALYSE
.279
1.2.
DISKRIMINANZANALYSE
.
280
1.2.1.
GRUNDMODELL
.280
1.2.2.
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.282
1.3.
VERFAHREN
DER
ZEITREIHENANALYSE
.286
1.3.1.
GRUNDMODELL
DER
ZEITREIHENANALYSE
.286
1.3.2.
ZU
PROGNOSTIZIERENDE
VARIABLE
.
287
1.3.3.
KOMPONENTEN
DER
ZEITREIHEN
.
289
1.3.4.
PROGNOSEVERFAHREN
.
291
1.3.4.1.
VORBEMERKUNG
.
291
1.3.4.2.
MITTELWERTVERFAHREN
.292
1.3.4.3.
TRENDEXTRAPOLATION
.293
1.3.4.4.
SAETTIGUNGSMODELLE
.296
1.3.5.
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
301
1.4.
REGRESSIONSANALYSE
.
304
1.4.1.
EINFACHE
REGRESSIONSANALYSE
.
304
1.4.1.1.
GRUNDMODELL
.
304
1.4.1.2.
PROGNOSE
.
308
1.4.2.
MULTIPLE
REGRESSIONSANALYSE
.
310
1.4.3.
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
310
2.
INTUITIVE
PROGNOSEVERFAHREN
.
315
2.1.
VORBEMERKUNG
.315
2.2.
PROGNOSE
MITTELS
ANALOGIESCHLUSS
.
318
2.3.
MORPHOLOGISCHE
ANALYSE
.
321
2.4.
RELEVANZBAUMVERFAHREN
.
326
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
2.5.
SZENARIO-T
ECHNIK
.332
2.5.1.
ZIELSETZUNG
.332
2.5.2.
DIFFERIERENDE
ANSAETZE
.336
2.5.3.
PHASEN
DER
SZENARIO-TECHNIK
.339
2.5.3.1.
ANALYSE-PHASE
.339
2.5.3.1
.1.
ANALYSE
DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS
UND
DES
UMFELDS
.
339
2.5.3.1
.2.
BESTIMMUNG
UND
AUSWAHL
EXTERNER
EINFLUSSFAKTOREN
ALS
SCHLUESSELFAKTOREN
.
342
2.5.3.2.
ERMITTLUNG
DER
ENTWICKLUNGSTENDENZEN
FUER
DIE
EINZELNEN
SCHLUESSELFAKTOREN
.352
2.5.3.3.
SYNTHESE-PHASE
.356
2.5.3.3.1
.
SZENARIO-ERMITTLUNG
UND
-SELEKTION
.
356
2.5.3.3.2.
SZENARIO-AUSGESTALTUNG
.
367
2.5.3.3.3.
STOEREREIGNISANALYSE
.
368
2.5.4.
AUSWIRKUNGSANALYSE
UND
STRATEGIEAUSWAHL
.
370
2.5.5.
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
377
E.
BESTIMMUNG
DES
KAPITALISIERUNGSZINSSATZES
IM
RAH
MEN
EINER
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTEN
BEWERTUNG
1.
VORBEMERKUNG
.
385
2.
SICHERHEITSAEQUIVALENZMETHODE
.
395
3.
RISIKOZUSCHLAGSMETHODE
.
402
4.
CAPITAL
ASSET
PRICING
MODEL
(CAPM)
.
409
4.1.
DARSTELLUNG
UND
HERLEITUNG
DES
THEORETISCHEN
GRUND
KONSTRUKTS
.
409
4.1.1.
VORBEMERKUNG
.
409
4.1.2.
PRAEMISSEN
.
410
4.1.3.
PORTFOLIOTHEORETISCHE
BASIS
.
410
4.1.4.
KAPITALMARKTLINIE
.
413
4.1.5.
WERTPAPIERLINIE
.
415
4.2.
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DES
CAPM
ALS
ALTERNATIVE
KONZEPTION
ZUR
BERECHNUNG
RISIKOANGEPASSTER
KAPITALISIERUNGSZINS
SAETZE
IM
RAHMEN
EINER
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTEN
UNTER
NEHMENSBEWERTUNG
.
418
4.2.1.
VORBEMERKUNG
.
418
4.2.2.
MEHRPERIODIGE
KAPITALKOSTEN
UNTER
UNSICHERHEIT
.
419
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
4.2.3.
BESTIMMUNG
DER
DETERMINANTEN
DES
EIGENKAPITALKO
STENSATZES
.420
4.2.3.1.
RISIKOLOSER
ZINSSATZ
.
420
4.2.3.2.
RISIKOPRAEMIE
FUER
DAS
MARKTPORTFOLIO
.
421
4.2.3.3.
BETAFAKTOR
.
423
4.2.4.
CAPM
-
EIN
MODELL
ZUR
BESTIMMUNG
DES
RISIKOANGEPASS
TEN
KAPITALISIERUNGSZINSSATZES
FUER
EINE
ENTSCHEIDUNGS
ORIENTIERTE
BEWERTUNG
JUNGER,
DYNAMISCHER
UND
UEBERPRO
PORTIONAL
WACHSENDER
UNTERNEHMEN?
.
427
5.
ARBITRAGE
PRICING
MODEL
(APM)
.
431
5.1.
DARSTELLUNG
DES
THEORETISCHEN
GRUNDKONSTRUKTS
.
431
5.2.
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DES
APM
ALS
ALTERNATIVE
KONZEPTION
ZUR
BERECHNUNG
RISIKOANGEPASSTER
KAPITALISIERUNGSZINSSAETZE
IM
RAHMEN
EINER
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTEN
BEWERTUNG
JUN
GER,
DYNAMISCHER
UND
UEBERPROPORTIONAL
WACHSENDER
UNTER
NEHMEN
.
433
6.
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
435
6.1.
VORGEHENSWEISE
BEI
EINER
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTEN
BE
WERTUNG
JUNGER,
DYNAMISCHER
UND
UEBERPROPORTIONAL
WACH
SENDER
UNTERNEHMEN
.
435
6.2.
BEGRENZTHEIT
DER
EIGENMITTEL
.
440
6.3.
STRUKTURAEQUIVALENZ
.
446
6.4.
RESUEMEE
.
449
F.
REALOPTIONSANSATZ
1.
VORBEMERKUNG
.
451
2.
BEWERTUNG
VON
REALOPTIONEN
.
456
2.1.
AUSZAHLUNGSSTRUKTUR
UND
DETERMINANTEN
DES
OPTIONSWERTS
.
456
2.2.
OPTIONSBEWERTUNGSMODELLE
.
459
2.2.1.
BINOMINALMODELL
.
459
2.2.1.1.
DUPLIKATIONSANSATZ
.
459
2.2.1.2.
RISIKONEUTRALE
BEWERTUNG
.462
2.2.2.
BLACK/SCHOLES
MODELL
.
465
3.
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
468
G.
SCHLUSSBEMERKUNG
.
473
XX
INHALTSVERZEICHNIS
ANHANG
A.
UEBERFUEHRUNG
DES
KAPITALKOSTENANSATZES
IN
DAS
NETTOVERFAHREN
.
483
B.
HERLEITUNG
DES TOTAL
CASH-FLOW
ANSATZES
AUS
DEM
KAPITALKOSTENANSATZ
.
487
C.
HERLEITUNG
AUSGEWAEHLTER
BERECHNUNGSSCHEMEN
FUER
DEN
RESIDUALWERT
AM
ENDE
DER
DETAILPROGNOSEPHASE
.
490
LITERATURVERZEICHNIS
.
493
STICHWORTVERZEICHNIS
.
535 |
any_adam_object | 1 |
author | Hayn, Marc |
author_facet | Hayn, Marc |
author_role | aut |
author_sort | Hayn, Marc |
author_variant | m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016521998 |
classification_rvk | PP 6005 QP 770 |
ctrlnum | (OCoLC)722914390 (DE-599)BVBBV016521998 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., wesentlich überarb. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV016521998</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100629</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030211s2003 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">966174534</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3482499136</subfield><subfield code="9">3-482-49913-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722914390</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016521998</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6005</subfield><subfield code="0">(DE-625)138659:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 770</subfield><subfield code="0">(DE-625)141937:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hayn, Marc</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bewertung junger Unternehmen</subfield><subfield code="c">von Marc Hayn</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., wesentlich überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herne ; Berlin</subfield><subfield code="b">Verl. Neue Wirtschafts-Briefe</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVII, 543 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Rechnungs- und Prüfungswesen</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1998 u.d.T.: Hayn, Marc: Bewertung junger, dynamischer und überproportional wachsender Unternehmen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010210922&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010210922</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV016521998 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:21:36Z |
institution | BVB |
isbn | 3482499136 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010210922 |
oclc_num | 722914390 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1049 DE-M124 DE-1047 DE-573 DE-19 DE-BY-UBM DE-1102 DE-M382 DE-521 DE-522 DE-523 DE-634 |
owner_facet | DE-1049 DE-M124 DE-1047 DE-573 DE-19 DE-BY-UBM DE-1102 DE-M382 DE-521 DE-522 DE-523 DE-634 |
physical | XXXVII, 543 S. graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Verl. Neue Wirtschafts-Briefe |
record_format | marc |
series2 | Rechnungs- und Prüfungswesen |
spelling | Hayn, Marc Verfasser aut Bewertung junger Unternehmen von Marc Hayn 3., wesentlich überarb. Aufl. Herne ; Berlin Verl. Neue Wirtschafts-Briefe 2003 XXXVII, 543 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechnungs- und Prüfungswesen Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1998 u.d.T.: Hayn, Marc: Bewertung junger, dynamischer und überproportional wachsender Unternehmen Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd rswk-swf Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 s Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010210922&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hayn, Marc Bewertung junger Unternehmen Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078599-3 (DE-588)4078594-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Bewertung junger Unternehmen |
title_auth | Bewertung junger Unternehmen |
title_exact_search | Bewertung junger Unternehmen |
title_full | Bewertung junger Unternehmen von Marc Hayn |
title_fullStr | Bewertung junger Unternehmen von Marc Hayn |
title_full_unstemmed | Bewertung junger Unternehmen von Marc Hayn |
title_short | Bewertung junger Unternehmen |
title_sort | bewertung junger unternehmen |
topic | Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd |
topic_facet | Unternehmensgründung Unternehmensbewertung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010210922&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT haynmarc bewertungjungerunternehmen |