Umweltpolitik und Abfallwirtschaft: ein Ratgeber für Unternehmen, Behörden, Ratsmitglieder und Verbraucher
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Neuruppin
TK
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | IX, 384 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3935317093 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016521940 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140205 | ||
007 | t | ||
008 | 030211s2003 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 966173953 |2 DE-101 | |
020 | |a 3935317093 |9 3-935317-09-3 | ||
035 | |a (OCoLC)76706342 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016521940 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1102 |a DE-Aug7 |a DE-M49 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-1046 | ||
084 | |a AR 28100 |0 (DE-625)8630: |2 rvk | ||
084 | |a QP 240 |0 (DE-625)141848: |2 rvk | ||
084 | |a QT 200 |0 (DE-625)142106: |2 rvk | ||
084 | |a WK 5500 |0 (DE-625)149269: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a UMW 500f |2 stub | ||
084 | |a 38 |2 sdnb | ||
084 | |a 44 |2 sdnb | ||
084 | |a UMW 027f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Umweltpolitik und Abfallwirtschaft |b ein Ratgeber für Unternehmen, Behörden, Ratsmitglieder und Verbraucher |c Beate Kummer ; Rainer Brinkmann |
264 | 1 | |a Neuruppin |b TK |c 2003 | |
300 | |a IX, 384 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Abfallrecht |0 (DE-588)4194123-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreislaufwirtschaft |0 (DE-588)4361327-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abfallwirtschaft |0 (DE-588)4000107-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abfallpolitik |0 (DE-588)4205149-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Abfallwirtschaft |0 (DE-588)4000107-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kreislaufwirtschaft |0 (DE-588)4361327-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Abfallpolitik |0 (DE-588)4205149-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Abfallrecht |0 (DE-588)4194123-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kummer, Beate |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Brinkmann, Rainer |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010210910&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010210910 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808044963929260032 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
EINFUEHRUNG
.
1
2.
STELLENWERT
DER
ABFALLWIRTSCHAFT
IN
DER
UMWELTPOLITIK
.
7
3.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
11
3.1.
EUROPARECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
11
3.2.
DEUTSCHES
ABFALLRECHT
.
37
3.2.1.
DAS
KREISLAUFWIRTSCHAFTSRECHT
-
WAS
LAEUFT
DA
IM
KREIS?
.
38
3.2.2.
WAS
IST
DER
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
ABFAELLEN
ZUR
BESEITIGUNG
UND
ZUR
VERWERTUNG?
.
41
3.2.3.
WAS
SIND
PRODUKTVERORDNUNGEN?
.
43
3.2.4.
DIE
NEUE
GEWERBEABFALLVERORDNUNG
.
46
3.2.5.
WAS
SIND
SONDERABFAELLE
UND
WIE
SIND
SIE
ZU
BEHANDELN?
.
48
3.3.
ABFALLGESETZE
DER
LAENDER
.
53
3.4.
DIE
KOMMUNALEN
ABFALLSATZUNGEN
-
WAS
KOENNEN
SIE
UND
WAS
DUERFEN
SIE?
-
.
59
3.4.1.
ALLGEMEINE
VORBEMERKUNGEN
.
59
3.4.2.
ZU
DEN
RECHTLICHEN
RAHMENBEDINGUNGEN
.
60
3.4.3.
ZUM
REGELUNGSGEHALT
KOMMUNALER
SATZUNGEN
.
60
3.4.4.
ZUR
INTEGRATION
DER
GEWERBEABFALLVERORDNUNG
IN
DIE
KOMMUNALE
SATZUNG
.
65
4.
BLEIBT
DIE
ABFALLWIRTSCHAFT
EINE
KOMMUNALE
AUFGABE?
.
67
4.1.
DIE
ERFUELLUNG
VON
GEMEINWOHLINTERESSEN
ALS
GRUNDLAGE
STAEDTISCHEN
HANDELS
.
67
INHALTSVERZEICHNIS
4.2.
DAS
DILEMMA
EINER
KOMMUNAL
ORGANISIERTEN
ABFALLWIRTSCHAFT
IM
NATIONALEN
UND
EUROPAEISCHEN
KONTEXT
.
68
4.3.
ZUKUENFTIGE
ENTWICKLUNG
DES
NATIONALEN
UND
DES
EUROPAEISCHEN
ABFALLRECHTS
.
71
4.4.
ZUR
ORDNUNGSPOLITISCHEN
DISKUSSION
UM
DIE
KOMMUNALE
ENTSORGUNGSVERANTWORTUNG
.
72
4.4.1.
MODELL
DER
VOELLIGEN
LIBERALISIERUNG
.
72
4.4.2.
MODELL
DER
KOMMUNALEN
ENTSORGUNGS
VERANTWORTUNG
OHNE
GEWERBEABFAELLE
.
74
4.4.3.
MODELL
DER
KOMMUNALEN
ENTSORGUNGSVERANTWORTUNG
OHNE
GEWERBEABFAELLE,
ABER
MIT
AUSSCHREIBUNGSPFLICHT
.
75
4.4.4.
STATUS
QUO-MODELL
.
75
5.
DER
VERPACKUNGSMUELL
.
77
5.1.
DIE
VERPACKUNGSVERORDNUNG
UND
IHRE
UMSETZUNG
DURCH
DAS
DUALE
SYSTEM
.
77
5.1.1.
GRUNDLAGEN
.
77
5.1.2.
DIE
FUNKTIONSWEISE
DES
DUALEN
SYSTEMS
.
79
5.1.3.
ZWOELF
JAHRE
DUALES
SYSTEM
.
81
5.1.4.
AKTUELLE
HANDLUNGSFELDER
.
82
5.1.5.
NEUVERGABE
DER
ENTSORGUNGSVERTRAEGE
.
85
5.1.6.
DIE
ZUKUNFT
DES
VERPACKUNGSRECYCLINGS
.
86
5.2.
WELCHE
MOEGLICHKEITEN
GIBT
ES
ZUR
EFFIZIENZ
STEIGERUNG
DER
VERPACKUNGSENTSORGUNG
.
89
5.2.1.
NEUORDNUNG
DER
VERPACKUNGSVERORDNUNG
.
89
5.2.2.
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
NEUE
VERPACKUNGS
VERORDNUNG
(Z.B.
VERPACKUNGSABGABE)
.
99
6.
RECYCLING:
DAS
ZAUBERWORT
IN
DER
ABFALLWIRTSCHAFT
.
105
IV
INHALTSVERZEICHNIS
6.1.
ENTWICKLUNG
DER
ABFALLMENGEN
.
105
6.1.1.
PAPIER,
PAPPE
UND
KARTON
.
105
6.1.2.
BEHAELTERGLAS
.
107
6.1.3.
VERKAUFSVERPACKUNGEN
.
108
6.1.4.
BIOABFAELLE
.
110
6.2.
MODERNES
STOFFSTROMMANAGEMENT
.
113
6.2.1.
NACHHALTIG
ZUKUNFTSVERTRAEGLICHES
MANAGEMENT
VON
STOFFSTROEMEN
.
114
6.2.2.
FOLGERUNGEN
FUER
ABFALLWIRTSCHAFTLICHE
FRAGEN
.
115
6.2.3.
ABFALLWIRTSCHAFT
UND
PRODUKTVERANTWORTUNG
.
127
6.2.4.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
AUFGABEN
EINER
NACHHALTIGEN
ABFALLWIRTSCHAFT
.
128
6.3.
BEISPIEL
ALTGLAS
UND
ALTPAPIERVERWERTUNG
.
133
6.3.1.
ALTGLASRECYCLING
.
134
6.3.2.
ALTPAPIERVERWERTUNG
.
141
6.4.
DIE
TECHNIK
DES
RECYCLINGS
.
145
6.4.1.
KUNSTSTOFFVERWERTUNG
.
145
6.4.2.
ALTOELAUFBEREITUNG
.
153
6.4.3.
ELEKTRONIKSCHROTTVERWERTUNG
.
159
6.4.4.
TEXTILRECYCLING
-
RUECKFUEHRUNG
VON
TEPPICHBOEDEN
.
167
6.5.
EINSATZ
ALTERNATIVER
RESSOURCEN
IM
ZEMENTPROZESS
.
175
6.5.1.
STAND
DER
TECHNIK
.
175
6.5.2.
GESETZLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
179
6.5.3.
ABFALLWIRTSCHAFT
.
181
6.5.4.
QUALITAETSANFORDERUNGEN
UND
UEBERWACHUNG
.
185
6.5.5.
AKZEPTANZ
.
186
6.5.6.
WIRTSCHAFTLICHKEIT
.
186
6.5.7.
ZUSAMMENFASSUNG
.
187
V
INHALTSVERZEICHNIS
7.
ABFALLBESEITIGUNG:
BESTANDTEIL
EINER
ORDNUNGSGEMAESSEN
ABFALLWIRTSCHAFT
.
189
7.1.
ENTWICKLUNG
DER
ABFALLMENGEN
.
189
7.1.1.
ABFALLMENGENENTWICKLUNG
IN
DEN
NEUNZIGER
JAHREN
.
189
7.1.2.
KUENFTIGE
ENTWICKLUNG
DER
SIEDLUNGSABFALLMENGEN
.
195
7.2.
BESEITIGUNGSVERFAHREN
UND
ALTERNATIVEN
DER
RESTABFALLBEHANDLUNG
.
197
7.2.1.
AUSGEWAEHLTE
RESTABFALLBEHANDLUNGSVERFAHREN
.
207
7.2.2.
RESTABFALLBEHANDLUNG
NACH
DEM
BIODEGMA-ROTTEVERFAHREN
.
209
8.
UMWELTSCHUTZMASSNAHMEN
ALS
WETTBEWERBSVORTEIL
.
229
8.1.
OEKONOMISCHE
ANREIZE
-
NOTWENDIGE
INSTRUMENTE
ZUR
FOERDERUNG
DES
UMWELTSCHUTZES
IN
UNTERNEHMEN?
.
229
8.2.
FOERDERUNGSMOEGLICHKEITEN
FUER
UMWELTSCHUTZINVESTITIONEN
.
235
8.3.
HANDEL
MIT
EMISSIONSZERTIFIKATEN
IN
DER
PRAXIS
.
241
8.3.1.
AUSGANGSSITUATION:
INTERNATIONALER
KLIMASCHUTZ
.
241
8.3.2.
ENGAGEMENT
UND
PRAKTISCHE
ERFAHRUNGEN
DES
RWE-KONZERNS
.
242
8.3.3.
VORSCHLAG
DER
EU-KOMMISSION
FUER
EIN
EMISSIONS
TRADING-SYSTEM
.
244
8.4.
KOSTENEINSPARUNG
DURCH
ABFALLMANAGEMENT
.
247
8.5.
DAS
DIENSTLEISTUNGSPAKET
-
DER
UMWELTBEAUFTRAGTE
.
251
8.5.1.
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
SITUATION
.
253
8.5.2.
AUFLAGEN
IM
UMWELTBEREICH:
WIE
SIEHT
DIE
REALITAET
AUS?
.
254
VI
INHALTSVERZEICHNIS
8.5.3.
DIENSTLEISTUNGSPAKET
FUER
DIE
INDUSTRIE
UND
DAS
HANDWERK
ENVIROCONTROL
-
AUFGABEN
DES
UMWELTBEAUFTRAGTEN
.
256
8.5.4.
WELCHES
SIND
DIE
VORTEILE
DES
PRODUKTES
UND
WELCHEN
NUTZEN
HABEN
DIE
KUNDEN?
.
258
8.5.5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
260
8.6.
ANFORDERUNGEN
AN
EIN
EXTERNES
UMWELTMANAGEMENT
AUS
DER
SICHT
EINES
PRODUZIERENDEN
TEXTILBETRIEBES
.
261
9.
ARBEITSSCHUTZ
UND
ARBEITSSICHERHEIT
IN
DER
ABFALLWIRTSCHAFT
.
267
9.1.
HINTERGRUND
.
267
9.2.
VERANTWORTUNG
DES
UNTERNEHMERS
.
268
9.3.
PFLICHTEN
DES
ARBEITGEBERS
.
268
9.3.1.
BILDUNG
EINES
ARBEITSSCHUTZTEAMS
.
268
9.3.2.
BILDUNG
EINES
ARBEITSSCHUTZAUSSCHUSSES
.
270
9.4.
GRUNDLAGEN
DER
VORGEHENSWEISE
ZUR
EINFUEHRUNG
VON
ARBEITSSICHERHEIT
.
271
9.4.1.
GEFAEHRDUNGSBEURTEILUNG
UND
DOKUMENTATION
.
271
9.4.2.
ERSTELLUNG
VON
BETRIEBSANWEISUNGEN
.
273
9.4.3.
SCHULUNG
DER
MITARBEITER
.
278
9.5.
PRUEFUNG
VON
MASCHINEN
UND
ANLAGEN
.
281
9.6.
BIOSTOFFVERORDNUNG
.
285
10.
WETTBEWERB
IN
DER
ABFALLWIRTSCHAFT
-
IST
WETTBEWERB
ZWISCHEN
GROSSEN
UND
KLEINEN
MOEGLICH?
-
.
289
VII
INHALTSVERZEICHNIS
11.
ENTWICKLUNG
DER
ABFALLGEBUEHREN
.
297
11.1.
DIE
GEBUEHREN
DER
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
ENTSORGUNGSTRAEGER
.
297
11.1.1.
WELCHE
RECHTLICHEN
GRUNDLAGEN
GELTEN
BEI
DER
GEBUEHRENFESTSETZUNG?
.
297
11.1.2.
NACH
WELCHEN
PRINZIPIEN
WERDEN
DIE
GEBUEHRENSATZUNGEN
AUSGESTALTET?
.
299
11.1.3.
WELCHE
GEBUEHRENMASSSTAEBE
FUER
HAUSMUELLGEBUEHREN
SIND
GEEIGNET?
.
300
11.1.4.
UEBER
DIE
HOEHE
DES
GEBUEHRENBEDARFS
UND
DIE
QUANTITATIVEN
ENTWICKLUNGSTENDENZEN
BEI
DEN
ABFALLGEBUEHREN
.
302
11.2.
DEPONIEABGABE
ALS
STEUERUNGSINSTRUMENT
FUER
EINE
HOCHWERTIGE
KREISLAUFWIRTSCHAFT?
.
305
11.2.1.
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
MIT
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
DEPONIERUNG
.
306
11.2.2.
DEPONIESITUATION
IN
DEUTSCHLAND
.
317
11.2.3.
ENTWICKLUNG
DER
RESTABFALLMENGEN
BIS
2005
.
318
11.2.4.
ERFAHRUNGEN
MIT
UMWELTSTEUERN
UND
-ABGABEN
.
320
11.2.5.
DEPONIERUNG
UND
OEKONOMISCHE
LENKUNGS
INSTRUMENTE
IM
EUROPAEISCHEN
VERGLEICH
.
323
11.2.6.
MOEGLICHKEITEN
EINER
DEPONIEABGABE
IN
DEUTSCHLAND
.
324
11.2.7.
ZUSAMMENFASSUNG
.
329
11.2.8.
LITERATURVERZEICHNIS
.
330
12.
DER
ENTSORGUNGSFACHBETRIEB
IN
DER
ZERTIFIZIERTEN
ENTSORGUNGSWIRTSCHAFT
.
333
12.1.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
UND
GEGENWAERTIGER
VOLLZUG
DER
ENTSORGUNGSFACHBETRIEBEZERTIFIZIERUNG
.
333
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
12.2.
PRIVILEGIEN,
VOLLZUGSERLEICHTERUNGEN
UND
DEREGULIERUNGSMASSNAHMEN
FUER
ENTSORGUNGSFACHBETRIEBE
.
336
12.3.
WEITERENTWICKLUNG
DES
INSTRUMENTS
ENTSORGUNGSFACHBETRIEB
.
337
12.4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
338
12.5.
LITERATUR
.
339
13.
WELCHEN
ZUSAMMENHANG
GIBT
ES
ZWISCHEN
KLIMA
UND
ABFALLPOLITIK?
.
341
14.
AUS
UND
WEITERBILDUNGSMOEGLICHKEITEN
IN
DER
KREISLAUFWIRTSCHAFT
.
347
14.1.
AUSBILDUNG
.
347
14.1.1.
NEUE
AUSBILDUNG
FUER
DEN
UMWELTBEREICH
-
BERUFSFAMILIE
UMWELTTECHNISCHE
BERUFE
.
347
14.1.2.
AUFSTIEGSFORTBILDUNG
.
352
14.1.3.
FACHHOCHSCHUL-ZHOCHSCHULAUSBILDUNG
.
352
14.2.
WEITERBILDUNGSMOEGLICHKEITEN
.
353
15.
ZUSAMMENFASSUNG
.
355
AUTORENVERZEICHNIS
.
361
INSERENTENVERZEICHNIS
.
369
SCHLAGWORTVERZEICHNIS
.
373
IX |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016521940 |
classification_rvk | AR 28100 QP 240 QT 200 WK 5500 |
classification_tum | UMW 500f UMW 027f |
ctrlnum | (OCoLC)76706342 (DE-599)BVBBV016521940 |
discipline | Allgemeines Biologie Wirtschaftswissenschaften Umwelt |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV016521940</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140205</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030211s2003 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">966173953</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3935317093</subfield><subfield code="9">3-935317-09-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76706342</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016521940</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-Aug7</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 28100</subfield><subfield code="0">(DE-625)8630:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 240</subfield><subfield code="0">(DE-625)141848:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142106:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WK 5500</subfield><subfield code="0">(DE-625)149269:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 500f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">38</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">44</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 027f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umweltpolitik und Abfallwirtschaft</subfield><subfield code="b">ein Ratgeber für Unternehmen, Behörden, Ratsmitglieder und Verbraucher</subfield><subfield code="c">Beate Kummer ; Rainer Brinkmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neuruppin</subfield><subfield code="b">TK</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 384 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abfallrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194123-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreislaufwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4361327-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abfallwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000107-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abfallpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205149-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Abfallwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000107-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kreislaufwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4361327-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Abfallpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205149-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Abfallrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194123-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kummer, Beate</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brinkmann, Rainer</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010210910&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010210910</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV016521940 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-22T00:20:44Z |
institution | BVB |
isbn | 3935317093 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010210910 |
oclc_num | 76706342 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1102 DE-Aug7 DE-M49 DE-BY-TUM DE-521 DE-634 DE-1046 |
owner_facet | DE-1102 DE-Aug7 DE-M49 DE-BY-TUM DE-521 DE-634 DE-1046 |
physical | IX, 384 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | TK |
record_format | marc |
spelling | Umweltpolitik und Abfallwirtschaft ein Ratgeber für Unternehmen, Behörden, Ratsmitglieder und Verbraucher Beate Kummer ; Rainer Brinkmann Neuruppin TK 2003 IX, 384 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Abfallrecht (DE-588)4194123-8 gnd rswk-swf Kreislaufwirtschaft (DE-588)4361327-5 gnd rswk-swf Abfallwirtschaft (DE-588)4000107-6 gnd rswk-swf Abfallpolitik (DE-588)4205149-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Abfallwirtschaft (DE-588)4000107-6 s Kreislaufwirtschaft (DE-588)4361327-5 s DE-604 Abfallpolitik (DE-588)4205149-6 s Abfallrecht (DE-588)4194123-8 s Kummer, Beate Sonstige oth Brinkmann, Rainer Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010210910&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Umweltpolitik und Abfallwirtschaft ein Ratgeber für Unternehmen, Behörden, Ratsmitglieder und Verbraucher Abfallrecht (DE-588)4194123-8 gnd Kreislaufwirtschaft (DE-588)4361327-5 gnd Abfallwirtschaft (DE-588)4000107-6 gnd Abfallpolitik (DE-588)4205149-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4194123-8 (DE-588)4361327-5 (DE-588)4000107-6 (DE-588)4205149-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Umweltpolitik und Abfallwirtschaft ein Ratgeber für Unternehmen, Behörden, Ratsmitglieder und Verbraucher |
title_auth | Umweltpolitik und Abfallwirtschaft ein Ratgeber für Unternehmen, Behörden, Ratsmitglieder und Verbraucher |
title_exact_search | Umweltpolitik und Abfallwirtschaft ein Ratgeber für Unternehmen, Behörden, Ratsmitglieder und Verbraucher |
title_full | Umweltpolitik und Abfallwirtschaft ein Ratgeber für Unternehmen, Behörden, Ratsmitglieder und Verbraucher Beate Kummer ; Rainer Brinkmann |
title_fullStr | Umweltpolitik und Abfallwirtschaft ein Ratgeber für Unternehmen, Behörden, Ratsmitglieder und Verbraucher Beate Kummer ; Rainer Brinkmann |
title_full_unstemmed | Umweltpolitik und Abfallwirtschaft ein Ratgeber für Unternehmen, Behörden, Ratsmitglieder und Verbraucher Beate Kummer ; Rainer Brinkmann |
title_short | Umweltpolitik und Abfallwirtschaft |
title_sort | umweltpolitik und abfallwirtschaft ein ratgeber fur unternehmen behorden ratsmitglieder und verbraucher |
title_sub | ein Ratgeber für Unternehmen, Behörden, Ratsmitglieder und Verbraucher |
topic | Abfallrecht (DE-588)4194123-8 gnd Kreislaufwirtschaft (DE-588)4361327-5 gnd Abfallwirtschaft (DE-588)4000107-6 gnd Abfallpolitik (DE-588)4205149-6 gnd |
topic_facet | Abfallrecht Kreislaufwirtschaft Abfallwirtschaft Abfallpolitik Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010210910&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kummerbeate umweltpolitikundabfallwirtschafteinratgeberfurunternehmenbehordenratsmitgliederundverbraucher AT brinkmannrainer umweltpolitikundabfallwirtschafteinratgeberfurunternehmenbehordenratsmitgliederundverbraucher |