Melchias Uken aus Oesterreich Geheimschreibkunst in Versen: dadurch ein jeder, der auch die lateinische Sprache und Dichtkunst nicht versteht, allein durch Hülfe seiner Muttersprache einen lateinischen oder deutschen Brief, und zwar in einem Elegiaschen Gedichte schreiben und einem Abwesenden die geheimen Gedanken seines Herzens ohne allen Verdacht eines darunter verborgenen Geheimnisses offenbaren kann welches Kunststück in Zeit von einer halben Stunde ein jedes zu erlernen fähig ist. Nebst einer neuen Punctirkunst in Versen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ulm
Gaum
1759
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei kostenfrei |
Beschreibung: | Vorlageform des Erscheinungsvermerks: 1759 Auf Kosten der Gaumischen Handlung in Ulm. - Vorlageform des Kolophons: Ulmæ, Typis Vogelii Enthält: Neue Punctirkunst in Versen durch deren Hülfe ein jeder wegen künftiger zufälliger Begebenheiten eine geschickte, und eine auf die vorgelegte Frage taugliche Antwort in einem lateinischen Hexameter erhalten kan Auf eine Art welche von allem Aberglauben ganz entfernt ist |
Beschreibung: | [31] Bl., 308 S. 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016520779 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150903 | ||
007 | t | ||
008 | 030217s1759 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 14753383 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)633187166 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016520779 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-12 |a DE-Freis2 |a DE-19 |a DE-Bb24 | ||
084 | |a AM 28500 |0 (DE-625)4231: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Uken, Melchias |e Verfasser |0 (DE-588)105540872X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Melchias Uken aus Oesterreich Geheimschreibkunst in Versen |b dadurch ein jeder, der auch die lateinische Sprache und Dichtkunst nicht versteht, allein durch Hülfe seiner Muttersprache einen lateinischen oder deutschen Brief, und zwar in einem Elegiaschen Gedichte schreiben und einem Abwesenden die geheimen Gedanken seines Herzens ohne allen Verdacht eines darunter verborgenen Geheimnisses offenbaren kann welches Kunststück in Zeit von einer halben Stunde ein jedes zu erlernen fähig ist. Nebst einer neuen Punctirkunst in Versen |
246 | 1 | 3 | |a Neue Punctirkunst in Versen durch deren Hülfe ein jeder wegen künftiger zufälliger Begebenheiten eine geschickte, und eine auf die vorgelegte Frage taugliche Antwort in einem lateinischen Hexameter erhalten kan Auf eine Art welche von allem Aberglauben ganz entfernt ist |
246 | 1 | 3 | |a Geheimschreibkunst in Versen |
246 | 1 | 0 | |a Punktierkunst |
264 | 1 | |a Ulm |b Gaum |c 1759 | |
264 | 3 | |a Ulmae |b Vogelius | |
300 | |a [31] Bl., 308 S. |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: 1759 Auf Kosten der Gaumischen Handlung in Ulm. - Vorlageform des Kolophons: Ulmæ, Typis Vogelii | ||
500 | |a Enthält: Neue Punctirkunst in Versen durch deren Hülfe ein jeder wegen künftiger zufälliger Begebenheiten eine geschickte, und eine auf die vorgelegte Frage taugliche Antwort in einem lateinischen Hexameter erhalten kan Auf eine Art welche von allem Aberglauben ganz entfernt ist | ||
650 | 0 | 7 | |a Geheimschrift |0 (DE-588)4156317-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Geheimschrift |0 (DE-588)4156317-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
751 | |a Ulm |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10577077-6 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10577078-2 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10919036-7 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10577078-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- L.eleg.m. 818 d |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10919036-7 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/Graph. 94 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10577077-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- L.eleg.m. 818 |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010209899 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129836823740416 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Uken, Melchias |
author_GND | (DE-588)105540872X |
author_facet | Uken, Melchias |
author_role | aut |
author_sort | Uken, Melchias |
author_variant | m u mu |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016520779 |
classification_rvk | AM 28500 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)633187166 (DE-599)BVBBV016520779 |
discipline | Allgemeines |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03309nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV016520779</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150903 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030217s1759 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 14753383</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633187166</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016520779</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AM 28500</subfield><subfield code="0">(DE-625)4231:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Uken, Melchias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)105540872X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Melchias Uken aus Oesterreich Geheimschreibkunst in Versen</subfield><subfield code="b">dadurch ein jeder, der auch die lateinische Sprache und Dichtkunst nicht versteht, allein durch Hülfe seiner Muttersprache einen lateinischen oder deutschen Brief, und zwar in einem Elegiaschen Gedichte schreiben und einem Abwesenden die geheimen Gedanken seines Herzens ohne allen Verdacht eines darunter verborgenen Geheimnisses offenbaren kann welches Kunststück in Zeit von einer halben Stunde ein jedes zu erlernen fähig ist. Nebst einer neuen Punctirkunst in Versen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Neue Punctirkunst in Versen durch deren Hülfe ein jeder wegen künftiger zufälliger Begebenheiten eine geschickte, und eine auf die vorgelegte Frage taugliche Antwort in einem lateinischen Hexameter erhalten kan Auf eine Art welche von allem Aberglauben ganz entfernt ist</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geheimschreibkunst in Versen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Punktierkunst</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ulm</subfield><subfield code="b">Gaum</subfield><subfield code="c">1759</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">Ulmae</subfield><subfield code="b">Vogelius</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[31] Bl., 308 S.</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: 1759 Auf Kosten der Gaumischen Handlung in Ulm. - Vorlageform des Kolophons: Ulmæ, Typis Vogelii</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enthält: Neue Punctirkunst in Versen durch deren Hülfe ein jeder wegen künftiger zufälliger Begebenheiten eine geschickte, und eine auf die vorgelegte Frage taugliche Antwort in einem lateinischen Hexameter erhalten kan Auf eine Art welche von allem Aberglauben ganz entfernt ist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geheimschrift</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156317-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geheimschrift</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156317-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ulm</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10577077-6</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10577078-2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10919036-7</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10577078-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- L.eleg.m. 818 d</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10919036-7</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/Graph. 94</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10577077-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- L.eleg.m. 818</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010209899</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV016520779 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:11:28Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010209899 |
oclc_num | 633187166 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-384 DE-12 DE-Freis2 DE-19 DE-BY-UBM DE-Bb24 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-384 DE-12 DE-Freis2 DE-19 DE-BY-UBM DE-Bb24 DE-BY-UBG |
physical | [31] Bl., 308 S. 8 |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1759 |
publishDateSearch | 1759 |
publishDateSort | 1759 |
publisher | Gaum |
record_format | marc |
spelling | Uken, Melchias Verfasser (DE-588)105540872X aut Melchias Uken aus Oesterreich Geheimschreibkunst in Versen dadurch ein jeder, der auch die lateinische Sprache und Dichtkunst nicht versteht, allein durch Hülfe seiner Muttersprache einen lateinischen oder deutschen Brief, und zwar in einem Elegiaschen Gedichte schreiben und einem Abwesenden die geheimen Gedanken seines Herzens ohne allen Verdacht eines darunter verborgenen Geheimnisses offenbaren kann welches Kunststück in Zeit von einer halben Stunde ein jedes zu erlernen fähig ist. Nebst einer neuen Punctirkunst in Versen Neue Punctirkunst in Versen durch deren Hülfe ein jeder wegen künftiger zufälliger Begebenheiten eine geschickte, und eine auf die vorgelegte Frage taugliche Antwort in einem lateinischen Hexameter erhalten kan Auf eine Art welche von allem Aberglauben ganz entfernt ist Geheimschreibkunst in Versen Punktierkunst Ulm Gaum 1759 Ulmae Vogelius [31] Bl., 308 S. 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vorlageform des Erscheinungsvermerks: 1759 Auf Kosten der Gaumischen Handlung in Ulm. - Vorlageform des Kolophons: Ulmæ, Typis Vogelii Enthält: Neue Punctirkunst in Versen durch deren Hülfe ein jeder wegen künftiger zufälliger Begebenheiten eine geschickte, und eine auf die vorgelegte Frage taugliche Antwort in einem lateinischen Hexameter erhalten kan Auf eine Art welche von allem Aberglauben ganz entfernt ist Geheimschrift (DE-588)4156317-7 gnd rswk-swf Geheimschrift (DE-588)4156317-7 s DE-604 Ulm pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10577077-6 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10577078-2 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10919036-7 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10577078-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- L.eleg.m. 818 d http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10919036-7 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/Graph. 94 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10577077-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- L.eleg.m. 818 |
spellingShingle | Uken, Melchias Melchias Uken aus Oesterreich Geheimschreibkunst in Versen dadurch ein jeder, der auch die lateinische Sprache und Dichtkunst nicht versteht, allein durch Hülfe seiner Muttersprache einen lateinischen oder deutschen Brief, und zwar in einem Elegiaschen Gedichte schreiben und einem Abwesenden die geheimen Gedanken seines Herzens ohne allen Verdacht eines darunter verborgenen Geheimnisses offenbaren kann welches Kunststück in Zeit von einer halben Stunde ein jedes zu erlernen fähig ist. Nebst einer neuen Punctirkunst in Versen Geheimschrift (DE-588)4156317-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4156317-7 |
title | Melchias Uken aus Oesterreich Geheimschreibkunst in Versen dadurch ein jeder, der auch die lateinische Sprache und Dichtkunst nicht versteht, allein durch Hülfe seiner Muttersprache einen lateinischen oder deutschen Brief, und zwar in einem Elegiaschen Gedichte schreiben und einem Abwesenden die geheimen Gedanken seines Herzens ohne allen Verdacht eines darunter verborgenen Geheimnisses offenbaren kann welches Kunststück in Zeit von einer halben Stunde ein jedes zu erlernen fähig ist. Nebst einer neuen Punctirkunst in Versen |
title_alt | Neue Punctirkunst in Versen durch deren Hülfe ein jeder wegen künftiger zufälliger Begebenheiten eine geschickte, und eine auf die vorgelegte Frage taugliche Antwort in einem lateinischen Hexameter erhalten kan Auf eine Art welche von allem Aberglauben ganz entfernt ist Geheimschreibkunst in Versen Punktierkunst |
title_auth | Melchias Uken aus Oesterreich Geheimschreibkunst in Versen dadurch ein jeder, der auch die lateinische Sprache und Dichtkunst nicht versteht, allein durch Hülfe seiner Muttersprache einen lateinischen oder deutschen Brief, und zwar in einem Elegiaschen Gedichte schreiben und einem Abwesenden die geheimen Gedanken seines Herzens ohne allen Verdacht eines darunter verborgenen Geheimnisses offenbaren kann welches Kunststück in Zeit von einer halben Stunde ein jedes zu erlernen fähig ist. Nebst einer neuen Punctirkunst in Versen |
title_exact_search | Melchias Uken aus Oesterreich Geheimschreibkunst in Versen dadurch ein jeder, der auch die lateinische Sprache und Dichtkunst nicht versteht, allein durch Hülfe seiner Muttersprache einen lateinischen oder deutschen Brief, und zwar in einem Elegiaschen Gedichte schreiben und einem Abwesenden die geheimen Gedanken seines Herzens ohne allen Verdacht eines darunter verborgenen Geheimnisses offenbaren kann welches Kunststück in Zeit von einer halben Stunde ein jedes zu erlernen fähig ist. Nebst einer neuen Punctirkunst in Versen |
title_full | Melchias Uken aus Oesterreich Geheimschreibkunst in Versen dadurch ein jeder, der auch die lateinische Sprache und Dichtkunst nicht versteht, allein durch Hülfe seiner Muttersprache einen lateinischen oder deutschen Brief, und zwar in einem Elegiaschen Gedichte schreiben und einem Abwesenden die geheimen Gedanken seines Herzens ohne allen Verdacht eines darunter verborgenen Geheimnisses offenbaren kann welches Kunststück in Zeit von einer halben Stunde ein jedes zu erlernen fähig ist. Nebst einer neuen Punctirkunst in Versen |
title_fullStr | Melchias Uken aus Oesterreich Geheimschreibkunst in Versen dadurch ein jeder, der auch die lateinische Sprache und Dichtkunst nicht versteht, allein durch Hülfe seiner Muttersprache einen lateinischen oder deutschen Brief, und zwar in einem Elegiaschen Gedichte schreiben und einem Abwesenden die geheimen Gedanken seines Herzens ohne allen Verdacht eines darunter verborgenen Geheimnisses offenbaren kann welches Kunststück in Zeit von einer halben Stunde ein jedes zu erlernen fähig ist. Nebst einer neuen Punctirkunst in Versen |
title_full_unstemmed | Melchias Uken aus Oesterreich Geheimschreibkunst in Versen dadurch ein jeder, der auch die lateinische Sprache und Dichtkunst nicht versteht, allein durch Hülfe seiner Muttersprache einen lateinischen oder deutschen Brief, und zwar in einem Elegiaschen Gedichte schreiben und einem Abwesenden die geheimen Gedanken seines Herzens ohne allen Verdacht eines darunter verborgenen Geheimnisses offenbaren kann welches Kunststück in Zeit von einer halben Stunde ein jedes zu erlernen fähig ist. Nebst einer neuen Punctirkunst in Versen |
title_short | Melchias Uken aus Oesterreich Geheimschreibkunst in Versen |
title_sort | melchias uken aus oesterreich geheimschreibkunst in versen dadurch ein jeder der auch die lateinische sprache und dichtkunst nicht versteht allein durch hulfe seiner muttersprache einen lateinischen oder deutschen brief und zwar in einem elegiaschen gedichte schreiben und einem abwesenden die geheimen gedanken seines herzens ohne allen verdacht eines darunter verborgenen geheimnisses offenbaren kann welches kunststuck in zeit von einer halben stunde ein jedes zu erlernen fahig ist nebst einer neuen punctirkunst in versen |
title_sub | dadurch ein jeder, der auch die lateinische Sprache und Dichtkunst nicht versteht, allein durch Hülfe seiner Muttersprache einen lateinischen oder deutschen Brief, und zwar in einem Elegiaschen Gedichte schreiben und einem Abwesenden die geheimen Gedanken seines Herzens ohne allen Verdacht eines darunter verborgenen Geheimnisses offenbaren kann welches Kunststück in Zeit von einer halben Stunde ein jedes zu erlernen fähig ist. Nebst einer neuen Punctirkunst in Versen |
topic | Geheimschrift (DE-588)4156317-7 gnd |
topic_facet | Geheimschrift |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10577078-2 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10919036-7 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10577077-6 |
work_keys_str_mv | AT ukenmelchias melchiasukenausoesterreichgeheimschreibkunstinversendadurcheinjederderauchdielateinischespracheunddichtkunstnichtverstehtalleindurchhulfeseinermutterspracheeinenlateinischenoderdeutschenbriefundzwarineinemelegiaschengedichteschreibenundeinemabwesendendieg AT ukenmelchias neuepunctirkunstinversendurchderenhulfeeinjederwegenkunftigerzufalligerbegebenheiteneinegeschickteundeineaufdievorgelegtefragetauglicheantwortineinemlateinischenhexametererhaltenkanaufeineartwelchevonallemaberglaubenganzentferntist AT ukenmelchias geheimschreibkunstinversen AT ukenmelchias punktierkunst |