Wir brauchen die Besten!: Warum und mit welchem Erfolg fördern Unternehmen Chancengleichheit ? ; Endbericht zum Projekt "Evaluation TOTAL E-QUALITY - Entwicklung einer Kosten-Nutzen-Analyse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 64 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016506015 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030210 | ||
007 | t | ||
008 | 030210s2000 gw |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)163151904 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016506015 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-1051 |a DE-12 |a DE-521 | ||
084 | |a MS 3200 |0 (DE-625)123676: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Busch, Carola |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wir brauchen die Besten! |b Warum und mit welchem Erfolg fördern Unternehmen Chancengleichheit ? ; Endbericht zum Projekt "Evaluation TOTAL E-QUALITY - Entwicklung einer Kosten-Nutzen-Analyse |c Carola Busch; Gerhard Engelbrech |
264 | 1 | |a Berlin |b Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend |c 2000 | |
300 | |a 64 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frauenförderung |0 (DE-588)4226107-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Frauenförderung |0 (DE-588)4226107-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Engelbrech, Gerhard |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010200928&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010200928 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129824836419584 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1. Durchführung der Evaluation 7
Die Fragestellung 7
Die Befragung 7
Die Unternehmen 8
2. Motive für betriebliche Chancengleichheitsaktivitäten 8
Interne Motive und Ziele betrieblicher Chancengleichheitspolitik 9
Externe Motive und Ziele betrieblicher Chancengleichheitspolitik 11
3. Aktivitäten zur Umsetzung von Chancengleichheit im Betrieb 12
Rahmenbedingungen 12
Checkliste 13
3.1 Bestandsaufnahme zur Beschäftigtensituation der Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter im Betrieb 13
Personalstatistiken 14
Personalberichte 15
Geschlechtsspezifische Datenerfassung für das Prädikat 15
3.2 Personalbeschaffung, Stellenbesetzung, Nachwuchssicherung 16
Besondere Ansprache von Frauen 16
Bewerbungsstatistiken 17
Veränderte Personalauswahlverfahren 17
Höherbewertung von „Soft skills 18
Interne Stellenausschreibungen 19
Allgemeine Arbeitszeitverkürzung 19
Erhöhung des Frauenanteils in Unternehmen 19
3.3 Weiterbildung und Personalentwicklung 21
Personalgespräche 21
Berufliche Entwicklungspläne 21
Assessmentcenter 22
Coaching 22
Mentoring 22
Supervision 23
Frauenspezifische Seminare 23
Job Enrichement 24
Nachfolgeplanung 24
Zielvorgaben 25
Flankierende betriebliche Maßnahmen 25
Weiterbildungskosten 26
3.4 Vereinbarkeit von Familie und Beruf 26
Regelungen zur Familienphase 27
Qualifikationserhalt 27
Flexible Arbeitszeiten 28
Flexibler Arbeitsort 30
Unterstützung bei der Kinderbetreuung 30
Gesprächskreise für Mütter / Väter / Eltern 32
3.5 Partnerschaftliches Verhalten am Arbeitsplatz 32
Bewusstseinsbildung bei Kollegen und Führungskräften 33
Präventive Lösungsstrategien bei sexueller Belästigung 34
3.6 Institutionalisierung von Chancengleichheit im Betrieb 34
Unternehmensphilosophie 35
Stabsstellen für Chancengleichheit 36
Kooperation betrieblicher Gremien 36
Betriebliche Regelungen 37
3.7 Bekenntnisse zur Chancengleichheit 38
Betriebsinterne Darstellung 38
Externe Darstellung 39
4. Verbesserungen und Weiterentwicklung der Personalpolitik 40
4.1 Zukünftige Aktivitäten zur Verbesserung individueller Voraussetzungen 40
Mehr Frauen in qualifizierte technische und IT Berufe 41
Flexiblere Arbeitszeit 41
Stärkere Verbreitung von Telearbeit 42
Weniger karrierehemmende Arbeitszeiten 42
Bessere Kinderbetreuung 42
Vermeidung sexueller Belästigung 43
4.2 Zukünftige Aktivitäten zur Verbesserung betrieblicher Gegebenheiten 43
Stärkeres Engagement von Führungskräften 43
Stärkere Sensibilisierung männlicher Mitarbeiter 44
Effizienz von Gleichstellungsstellen 44
Bessere Kooperation betrieblicher Gremien 45
Stärkere Forcierung der Beschäftigungsfähigkeit 45
5. Kosten Nutzen Analyse 46
5.1 Wirkung nach innen 46
5.1.1 Bessere Potenzialnutzung durch Berücksichtigung geschlechtsspezifischer
individueller Gegebenheiten 47
Effizienter Personaleinsatz durch flexible Arbeitszeiten und Arbeitsorte 47
Qualifikationserhalt durch Reduzierung familienbedingter Ausfallzeiten 48
Betriebskontakte während längerer familienbedingter Ausfallzeiten 49
5.1.2 Bessere Potenzialnutzung durch Veränderungen geschlechtsspezifischer
organisatorischer Gegebenheiten 50
Effiziente Personalplanung durch geschlechtsspezifische Analysen 50
Bessere Nutzung der Potenziale von Mitarbeiterinnen 51
Effiziente Umsetzung der Unternehmensziele 52
Effizienter Arbeitsablauf in allen betrieblichen Bereichen 53
5.2 Wirkung nach außen 54
5.2.1 Erschließung zusätzlicher Mitarbeiterinnenpotenziale 55
5.2.2 Erschließung neuer Märkte durch stärkere Kundinnenorientierung 55
Höhere Attraktiviät des Betriebes für potenzielle Kundinnen 56
Bessere zielgruppenspezifische Angebote 56
Wettbewerbsfähigkeit bei öffentlicher Auftragsvergabe 57
6. Der Einsatz des TOTAL E QUALITY Prädikats 58
Zusammenfassung 59
Anhang 61
Literatur 63
|
any_adam_object | 1 |
author | Busch, Carola |
author_facet | Busch, Carola |
author_role | aut |
author_sort | Busch, Carola |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016506015 |
classification_rvk | MS 3200 |
ctrlnum | (OCoLC)163151904 (DE-599)BVBBV016506015 |
discipline | Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01614nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV016506015</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030210 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030210s2000 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)163151904</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016506015</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3200</subfield><subfield code="0">(DE-625)123676:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Busch, Carola</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wir brauchen die Besten!</subfield><subfield code="b">Warum und mit welchem Erfolg fördern Unternehmen Chancengleichheit ? ; Endbericht zum Projekt "Evaluation TOTAL E-QUALITY - Entwicklung einer Kosten-Nutzen-Analyse</subfield><subfield code="c">Carola Busch; Gerhard Engelbrech</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">64 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frauenförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226107-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Frauenförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226107-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Engelbrech, Gerhard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010200928&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010200928</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV016506015 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:11:17Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010200928 |
oclc_num | 163151904 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1051 DE-12 DE-521 |
owner_facet | DE-1051 DE-12 DE-521 |
physical | 64 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend |
record_format | marc |
spelling | Busch, Carola Verfasser aut Wir brauchen die Besten! Warum und mit welchem Erfolg fördern Unternehmen Chancengleichheit ? ; Endbericht zum Projekt "Evaluation TOTAL E-QUALITY - Entwicklung einer Kosten-Nutzen-Analyse Carola Busch; Gerhard Engelbrech Berlin Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 2000 64 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Frauenförderung (DE-588)4226107-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Frauenförderung (DE-588)4226107-7 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s DE-604 Engelbrech, Gerhard Sonstige oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010200928&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Busch, Carola Wir brauchen die Besten! Warum und mit welchem Erfolg fördern Unternehmen Chancengleichheit ? ; Endbericht zum Projekt "Evaluation TOTAL E-QUALITY - Entwicklung einer Kosten-Nutzen-Analyse Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Frauenförderung (DE-588)4226107-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4226107-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Wir brauchen die Besten! Warum und mit welchem Erfolg fördern Unternehmen Chancengleichheit ? ; Endbericht zum Projekt "Evaluation TOTAL E-QUALITY - Entwicklung einer Kosten-Nutzen-Analyse |
title_auth | Wir brauchen die Besten! Warum und mit welchem Erfolg fördern Unternehmen Chancengleichheit ? ; Endbericht zum Projekt "Evaluation TOTAL E-QUALITY - Entwicklung einer Kosten-Nutzen-Analyse |
title_exact_search | Wir brauchen die Besten! Warum und mit welchem Erfolg fördern Unternehmen Chancengleichheit ? ; Endbericht zum Projekt "Evaluation TOTAL E-QUALITY - Entwicklung einer Kosten-Nutzen-Analyse |
title_full | Wir brauchen die Besten! Warum und mit welchem Erfolg fördern Unternehmen Chancengleichheit ? ; Endbericht zum Projekt "Evaluation TOTAL E-QUALITY - Entwicklung einer Kosten-Nutzen-Analyse Carola Busch; Gerhard Engelbrech |
title_fullStr | Wir brauchen die Besten! Warum und mit welchem Erfolg fördern Unternehmen Chancengleichheit ? ; Endbericht zum Projekt "Evaluation TOTAL E-QUALITY - Entwicklung einer Kosten-Nutzen-Analyse Carola Busch; Gerhard Engelbrech |
title_full_unstemmed | Wir brauchen die Besten! Warum und mit welchem Erfolg fördern Unternehmen Chancengleichheit ? ; Endbericht zum Projekt "Evaluation TOTAL E-QUALITY - Entwicklung einer Kosten-Nutzen-Analyse Carola Busch; Gerhard Engelbrech |
title_short | Wir brauchen die Besten! |
title_sort | wir brauchen die besten warum und mit welchem erfolg fordern unternehmen chancengleichheit endbericht zum projekt evaluation total e quality entwicklung einer kosten nutzen analyse |
title_sub | Warum und mit welchem Erfolg fördern Unternehmen Chancengleichheit ? ; Endbericht zum Projekt "Evaluation TOTAL E-QUALITY - Entwicklung einer Kosten-Nutzen-Analyse |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Frauenförderung (DE-588)4226107-7 gnd |
topic_facet | Unternehmen Frauenförderung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010200928&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT buschcarola wirbrauchendiebestenwarumundmitwelchemerfolgfordernunternehmenchancengleichheitendberichtzumprojektevaluationtotalequalityentwicklungeinerkostennutzenanalyse AT engelbrechgerhard wirbrauchendiebestenwarumundmitwelchemerfolgfordernunternehmenchancengleichheitendberichtzumprojektevaluationtotalequalityentwicklungeinerkostennutzenanalyse |