Moral im Zweifel: 1 Die scholastische Theorie des Entscheidens unter moralischer Unsicherheit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Mentis
2003
|
Schriftenreihe: | Perspektiven der analytischen Philosophie : Neue Folge
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 334 S. |
ISBN: | 3897852063 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016505647 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030224 | ||
007 | t | ||
008 | 030210s2003 |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 96614614X |2 DE-101 | |
020 | |a 3897852063 |9 3-89785-206-3 | ||
035 | |a (OCoLC)314313466 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016505647 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-29 |a DE-M468 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-Bb24 |a DE-384 | ||
084 | |a CC 7000 |0 (DE-625)17670: |2 rvk | ||
084 | |a 5,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Schüßler, Rudolf |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)135708273 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Moral im Zweifel |n 1 |p Die scholastische Theorie des Entscheidens unter moralischer Unsicherheit |c Rudolf Schüßler |
264 | 1 | |a Paderborn |b Mentis |c 2003 | |
300 | |a 334 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Perspektiven der analytischen Philosophie : Neue Folge | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV016505645 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010200596&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010200596 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810988874433822720 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorbemerkung . 9
Einleitung . 11
§ 1 Thema und Thesen der Untersuchung. 11
§ 2 Aufbau der Untersuchung . 15
§ 3 Zum Stand der Forschung. 16
§ 4 Aufbau des ersten Bandes . 19
§ 5 Begriffslexikon . 24
§5.1 Vorbegriffe . 24
§5.2 Doktrinen der Unsicherheitskasuistik . 27
Kapitel I:
Grundlagen der scholastischen Auseinandersetzung
mit moralischer Unsicherheit . 29
§ 1 Entscheiden unter moralischer Unsicherheit in der Antike . 31
§ 2 Gründe für eine vermehrte Beschäftigung mit moralischer
Unsicherheit im Hochmittelalter . 34
§3 Wie entsteht Unsicherheit im moralischen Urteil? . 38
§ 4 Grundlagen der Bewältigung von Unsicherheit . 44
§ 5 Die Grundbegriffe der scholastischen Unsicherheitskasuistik
(und ihre antike Herkunft):. 50
(1) scientia - (2) certitudo - (3) opinio - (4) probabilitas -
(5) dubium/dubitatio - (6) suspicio, perplexitas, scrupulus. . 50
Kapitel II:
Entscheiden unter moralischer Unsicherheit — vom 13. bis zum
16. Jahrhundert . 65
§ 1 Die duale Struktur der mittelalterlichen Entscheidungslehre
unter moralischer Unsicherheit . 67
§ 2 Der Bereich des Zweifels. 69
§ 3 Der Bereich der Meinung . 75
§ 4 Zur Rehabilitierung der mittelalterlichen Unsicherheitskasuistik 80
6
Inhalt
§ 5 Parallelen zur modernen Entscheidungstheorie . 87
§ 6 Die Neuerungen in der Unsicherheitskasuistik bis zur
Mitte des 16. Jh. 93
§ 6.1 Das neue Schema der Gewissensbetrachtung . 93
§ 6.2 Die Unterscheidung zwischen spekulativem und
praktischem Gewissensurteil . 97
§ 6.3 Das Prinzip „Im Zweifel ist die Position des Besitzers
vorzuziehen“ . 103
§ 7 Anhang: Zum Gegensatz zwischen wahrscheinlicherer und
sicherer Meinung . 109
Kapitel III:
Kriegs- und friedensethische Anwendungen der scholastischen
Entscheidungslehre — die Eroberung Amerikas. 113
§ 1 Die Debatte um die moralischen Probleme der Conquista . 114
§1.1 Das Urteil Vitorias und der zweiten Generation von Salamanca 119
§ 1.2 Bartolome de Las Casas . 128
§ 2 Adrian von Utrecht zu Befehl und Gehorsam . 132
§2.1 Domingo de Sotos Kritik an Adrians Standpunkt . 139
Kapitel IV:
Die ethische Entscheidungslehre des Probabilismus. 145
§ 1 Hintergründe der Entwicklung der Unsicherheitskasuistik und
des Probabilismus . 147
§ 2 Die Formulierung des Probabilismus bei Bartolomé de Medina 152
§ 3 Die Entwicklung des Probabilismus in seinen ersten Jahrzehnten 158
§ 3.1 Die Begründung des Probabilismus durch Freiheitsprinzipien 160
§3.2 Weitere Entwicklungen im frühen Probabilismus . 163
§ 4 Probabilismus und Tutiorismus . 174
§ 5 Der Probabilismus in der zweiten Hälfte des 17. Jh. 178
Kapitel V:
Varianten des Probabilismus . 185
§1 Die Unterscheidung von Döllinger und Reusch. 187
§ 2 Grundlagen einer erkenntnistheoretischen Unterscheidung
von Varianten des Probabilismus . 191
Inhalt 7
§2.1 Abwägung verschiedener Aussagetypen . 191
§ 2.1.1 Abwägung nichtdeontischer Aussagen
mit anschließendem Handlungsproblem. 193
§ 2.1.2 Abwägung allgemeiner deontischer Aussagen mit
anschließender spezifischer Handlungsbetrachtung . 194
§ 2.1.3 Abwägung einer spezifischen, handlungsbezogenen
deontischen Aussage nach verschiedenen Hinsichten . 195
§2.2 Epistemische Rationalität . 197
§ 2.3 Probabilismus und willentliche Zustimmung . 198
§ 2.3.1 Der doxastische Voluntarismus . 199
§ 2.3.2 Epistemisch-normative Aspekte der willentlichen
Zustimmung . 202
§ 3 Varianten des Probabilismus. 205
§3.1 Formen des schwachen Probabilismus . 206
§ 3.1.1 Varianten, die an der Unvollständigkeit von Information
oder an Zwischenstufen der Gründewägung ansetzen 206
§ 3.1.2 Varianten, die vollständige Information und Alles-in-
allem-Bewertung zulassen, aber Kompetenzunter-
schiede annehmen: Kompetenz-Probabilismus . 208
§ 3.1.3 Varianten, die vollständige Information, Alles-in-allem-
Bewertung und volle Kompetenz des Entscheiders
zulassen, aber handlungsbezogene Fremdansprüche
annehmen: Gebundener Probabilismus. 209
§ 3.2 Formen des starken Probabilismus . 210
§ 3.2.1 Der starke Probabilismus und seine epistemische
Abstinenz . 210
§ 3.2.2 Eine exotische Sonderform des starken Probabilismus 216
§ 4 Exkurs: Kritik des Ordnungsmodells der Unsicherheitskasuistik 218
Kapitel VI:
Galilei und der Probabilismus . 225
§ 1 Wahrheit, Probabilität und Astronomie vor Galilei. 226
§ 2 Veränderungen durch den Probabilismus . 230
§3 Das Jahr 1610 . 231
§ 4 1615: Bellarmins Brief an Foscarini . 233
§ 5 Bibelexegese und moralische Entscheidungslehre . 237
§ 6 Die Verurteilung von 1616 . 246
§ 7 „Dialog über die Weltsysteme“ und Prozeß . 248
§ 8 Caramuel - ein Verteidiger des kopernikanischen Systems? . . 255
8
Inhalt
§ 9 Verstieß Galilei gegen die Wissenschaftsethik des 17. Jh.? . 262
Kapitel VII:
Einflüsse der Unsicherheitskasuistik im 17. Jahrhundert . 265
§ 1 Protestantische Unsicherheitskasuistik . 266
§ 2 Das neuzeitliche Naturrecht und der scholastische
Gewissensdiskurs. 275
§ 3 Die frühe, neuzeitliche Wahrscheinlichkeitstheorie . 281
§ 4 Spärliche Einflüsse auf die neuzeitliche Philosophie und Ethik 287
§ 5 Unsicherheitskasuistik in der katholischen Moraltheologie
nach dem 17. Jh. 294
Schlußbetrachtungen zu Band I. 303
Quellenverzeichnis . 311
Personenindex. 329
Sachindex
332 |
any_adam_object | 1 |
author | Schüßler, Rudolf 1960- |
author_GND | (DE-588)135708273 |
author_facet | Schüßler, Rudolf 1960- |
author_role | aut |
author_sort | Schüßler, Rudolf 1960- |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016505647 |
classification_rvk | CC 7000 |
ctrlnum | (OCoLC)314313466 (DE-599)BVBBV016505647 |
discipline | Philosophie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV016505647</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030224</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030210s2003 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">96614614X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3897852063</subfield><subfield code="9">3-89785-206-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)314313466</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016505647</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)17670:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schüßler, Rudolf</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135708273</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Moral im Zweifel</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Die scholastische Theorie des Entscheidens unter moralischer Unsicherheit</subfield><subfield code="c">Rudolf Schüßler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Mentis</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">334 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Perspektiven der analytischen Philosophie : Neue Folge</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV016505645</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010200596&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010200596</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV016505647 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-23T12:12:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3897852063 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010200596 |
oclc_num | 314313466 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-29 DE-M468 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-20 DE-188 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-384 |
owner_facet | DE-703 DE-29 DE-M468 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-20 DE-188 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-384 |
physical | 334 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Mentis |
record_format | marc |
series2 | Perspektiven der analytischen Philosophie : Neue Folge |
spelling | Schüßler, Rudolf 1960- Verfasser (DE-588)135708273 aut Moral im Zweifel 1 Die scholastische Theorie des Entscheidens unter moralischer Unsicherheit Rudolf Schüßler Paderborn Mentis 2003 334 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Perspektiven der analytischen Philosophie : Neue Folge (DE-604)BV016505645 1 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010200596&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schüßler, Rudolf 1960- Moral im Zweifel |
title | Moral im Zweifel |
title_auth | Moral im Zweifel |
title_exact_search | Moral im Zweifel |
title_full | Moral im Zweifel 1 Die scholastische Theorie des Entscheidens unter moralischer Unsicherheit Rudolf Schüßler |
title_fullStr | Moral im Zweifel 1 Die scholastische Theorie des Entscheidens unter moralischer Unsicherheit Rudolf Schüßler |
title_full_unstemmed | Moral im Zweifel 1 Die scholastische Theorie des Entscheidens unter moralischer Unsicherheit Rudolf Schüßler |
title_short | Moral im Zweifel |
title_sort | moral im zweifel die scholastische theorie des entscheidens unter moralischer unsicherheit |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010200596&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV016505645 |
work_keys_str_mv | AT schußlerrudolf moralimzweifel1 |