Elektrische Energieverteilung: mit 47 Tabellen und 75 Beispielen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden [u.a.]
Teubner
2003
|
Ausgabe: | 8., aktualisierte und erg. Aufl. |
Schriftenreihe: | Leitfaden der Elektrotechnik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 390 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3519264242 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016500633 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200107 | ||
007 | t | ||
008 | 030204s2003 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 966125835 |2 DE-101 | |
020 | |a 3519264242 |9 3-519-26424-2 | ||
035 | |a (OCoLC)76698858 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016500633 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-859 |a DE-29T |a DE-703 |a DE-573 |a DE-Aug4 |a DE-91 |a DE-384 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-706 |a DE-83 | ||
084 | |a ZN 8540 |0 (DE-625)157632: |2 rvk | ||
084 | |a ELT 900f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Elektrische Energieverteilung |b mit 47 Tabellen und 75 Beispielen |c René Flosdorff ; Günther Hilgarth |
250 | |a 8., aktualisierte und erg. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden [u.a.] |b Teubner |c 2003 | |
300 | |a XIII, 390 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Leitfaden der Elektrotechnik | |
650 | 0 | 7 | |a Elektrische Energieverteilung |0 (DE-588)4123127-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrisches Netz |0 (DE-588)4138980-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Elektrische Energieverteilung |0 (DE-588)4123127-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Elektrisches Netz |0 (DE-588)4138980-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Flosdorff, René |d 1929-2017 |e Sonstige |0 (DE-588)1168501598 |4 oth | |
700 | 1 | |a Hilgarth, Günther |d 1928- |e Sonstige |0 (DE-588)115535667 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010198049&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010198049 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808135694237827072 |
---|---|
adam_text |
INHALT
1
ELEKTRISCHE
NETZE
(GUENTHER
HILGARTH)
1.1
BETRIEBSGROESSEN
UND
BEGRIFFE
.
1
1.1.1
STROMARTEN
UND
FREQUENZEN
.
1
1.1.2
UEBERTRAGUNGS-UND
VERTEILUNGSSPANNUNGEN
.
2
1.1.3
NETZSTRUKTUREN
.
3
1.2
UEBERTRAGUNGSMITTEL
.
4
1.2.1
KABEL
.
4
1.2.1.1
KURZZEICHEN
FUER
TYPENBEZEICHNUNG.
1.2.1.2
METALLMAN
TELKABEL.
1.2.1.3
KUNSTSTOFFKABEL.
1.2.1.4
OELKABEL.
1.2.1.5
GAS
DRUCKKABEL.
1.2.1.6
KABELERWAERMUNG.
1.2.1.7
HOCHLEISTUNGS
KABEL
1.2.2
FREILEITUNG
.
20
1.2.2.1
FREILEITUNGSMASTE.
1.2.2.2
MASTGRUENDUNGEN.
1.2.2.3
MAST
ERDUNG
UND
BLITZSCHUTZRAUM.
1.2.2.4
SEILE.
1.2.2.5
DURCHHANG.
1.2.2.6
ANORDNUNG
DER
LEITER.
1.2.2.7
ISOLATOREN
UND
ARMATUREN
1.2.3
ERMITTLUNG
DER
KENNGROESSEN
.
31
1.2.3.1
GLEICHSTROMWIDERSTAND.
1.2.3.2
INDUKTIVITAET
BEI
MEHRLEI
TERSYSTEMEN.
1.2.3.3
NULLIMPEDANZ
EINER
FREILEITUNG.
1.2.3.4
KA
PAZITAETEN
EINER
FREILEITUNG.
1.2.3.5
BLINDWIDERSTAENDE
VON
KA
BELN.
1.2.3.6
NORMIERTE
WIDERSTAENDE
1.2.4
UMRECHNUNG
VON
WIDERSTAENDEN
AUF
ANDERE
SPANNUNGEN
.
49
1.2.5
TRANSFORMATOR
.
50
1.3
BEMESSUNG
ELEKTRISCHER
LEITUNGEN
UND
NETZE
.
52
1.3.1
RICHTLINIEN
FUER
DIE
BEMESSUNG
.
52
1.3.1.1
LEITUNGSNACHBILDUNG
UND
ERSATZSCHALTUNG.
1.3.1.2
SPAN
NUNGSDIFFERENZ.
1.3.1.3
STROMBELASTBARKEIT
1.3.2
NIEDER-UND
MITTELSPANNUNGSNETZE
.
55
1.3.2.1
EINSEITIG
GESPEISTE
LEITUNG
MIT
EINER
ABNAHME.
1.3.2.2
LEITUNG
MIT
VERTEILTEN
ABNAHMEN.
1.3.2.3
EINSEITIG
GESPEISTE,
VERZWEIGTE
LEITUNG.
1.3.2.4
QUERSCHNITTSABSTUFUNG.
1.3.2.5
ZWEI
SEITIG
GESPEISTE
LEITUNG.
1.3.2.6
VERMASCHTES
NETZ.
1.3.2.7
KOM
PLEXE
LASTFLUSSBERECHNUNG
VIII
INHALT
1.3.3
HOCHSPANNUNGS-DREHSTROMUEBERTRAGUNG
.
85
1.3.3.1
LEITUNGSGLEICHUNGEN.
1.3.3.2
KOMPLEXES
SPANNUNGS
UND
STROMVERHAELTNIS.
1.3.3.3
VERLUSTLOSE
LEITUNG.
1.3.3.4
VER
LUSTARME
LEITUNG.
1.3.3.5
NATUERLICHE
LEISTUNG.
1.3.3.6
LEITUNGS
DIAGRAMM.
1.3.3.7
KOMPLEXES
LEISTUNGSVERHAELTNIS.
1.3.3.8
STABI
LITAET
DER
ENERGIEUEBERTRAGUNG
1.3.4
ELEKTROMAGNETISCHE
FELDER
IM
BEREICH
ELEKTRISCHER
ANLAGEN
.
102
1.3.4.1
MAGNETISCHES
FELD.
1.3.4.2
ELEKTRISCHES
FELD
1.3.5
HOCHSPANNUNGS-GLEICHSTROMUEBERTRAGUNG
.
108
1.3.6
BLINDLEISTUNGSKOMPENSATION
.
109
2
KURZSCHLUSS
UND
ERDSCHLUSS
(RENE
FLOSDORFF)
2.1
DREISTRAENGIGER
KURZSCHLUSS
.
115
2.1.1
VERLAUF
DES
KURZSCHLUSSSTROMS
.
115
2.1.1.1
GENERATORFERNER
KURZSCHLUSS.
2.1.1.2
GENERATOMAHER
KURZSCHLUSS.
2.1.1.3
KURZSCHLUSSENTFERNUNG
2.1.2
ANFANGS-KURZSCHLUSSWECHSELSTROM
.
120
2.1.3
STOSSKURZSCHLUSSSTROM
UND
STOSSFAKTOR
.
121
2.1.3.1
STOSSFAKTOR
IN
KURZSCHLUSSKREISEN
OHNE
STROMVERZWEI
GUNG.
2.1.3.2
STOSSFAKTOR
IN
KURZSCHLUSSKREISEN
MIT
STROMVER
ZWEIGUNG
2.1.4
DAUERKURZSCHLUSSSTROM
UND
DAUERFAKTOR
.
124
2.1.5
AUSSCHALTSTROM
UND
ABKLINGFAKTOR
.
125
2.1.6
KURZSCHLUSSLEISTUNG
UND
AUSSCHALTLEISTUNG
.
127
2.1.7
WIDERSTAENDE
IN
DER
KURZSCHLUSSBAHN
.
128
2.1.7.1
DREIWICKLUNGS-TRANSFORMATOR.
2.1.7.2
KURZSCHLUSSSTROM
BEGRENZUNG.
2.1.7.3
SYNCHRONGENERATOR.
2.1.7.4
ASYNCHRON
MOTOR.
2.1.7.5
NETZERSATZIMPEDANZ.
2.1.7.6
KURZSCHLUSSBERECH
NUNG
MIT
BEZUGSSPANNUNG
10
KV.
2.1.7.7
KURZSCHLUSSBERECH
NUNG
IN
VERMASCHTEN
NETZEN
2.2
SYMMETRISCHE
KOMPONENTEN
.
144
2.2.1
ENTSTEHUNG
UNSYMMETRISCHER
DREIPHASENSYSTEME
.
144
2.2.1.1
DREILEITERNETZ.
2.2.1.2
VIERLEITERNETZ
2.2.2
ZERLEGUNG
UNSYMMETRISCHER
DREIPHASEN-SYSTEME
IN
SYMMETRI
SCHE
KOMPONENTEN
.
146
2.2.2.1
DREILEITERNETZ.
2.2.2.2
VIERLEITEMETZ
2.2.3
VERKNUEPFUNG
DER
SYMMETRISCHEN
KOMPONENTEN
VON
SPANNUNG
UND
STROM
.
.
149
2.2.3.1
MIT-,
GEGEN
UND
NULLIMPEDANZ.
2.2.3.2
QUELLENSPAN
NUNG
UND
TEILSPANNUNGEN.
2.2.3.3
LEISTUNGEN
INHALT
IX
2.3
UNSYMMETRISCHE
FEHLER
.
153
2.3.1
ZWEISTRAENGIGER
KURZSCHLUSS
.
154
2.3.1.1
MIT
ERDBERUEHRUNG.
2.3.1.2
OHNE
ERDBERUEHRUNG
2.3.2
EINSTRAENGIGER
KURZSCHLUSS
.
157
2.3.2.1
OHNE
UEBERGANGS
WIDER
STAND.
2.3.2.2
MIT
UEBERGANGS
WIDERSTAND
2.3.3
ERDSCHLUSS
IM
NETZ
MIT
ISOLIERTEM
STERNPUNKT
.
163
2.3.3.1
LADELEISTUNG.
2.3.3.2
ERDSCHLUSSKOMPENSATION
2.3.4
STROMVERTEILUNG
BEI
TRANSFORMATOREN
MIT
DREHENDER
SCHALTGRUPPE
.
169
2.3.5
STERNPUNKTSCHALTUNG
IN
DREHSTROMNETZEN
.
171
2.4
WIRKUNGEN
DES
KURZSCHLUSSSTROMS
.
174
2.4.1
MECHANISCHE
BEANSPRUCHUNG
DURCH
STROMKRAEFTE
.
174
2.4.1.1
MECHANISCHE
FESTIGKEIT
VON
STROMSCHIENEN.
2.4.1.2
ME
CHANISCHE
FESTIGKEIT
VON
STUETZERN
2.4.2
THERMISCHE
BEANSPRUCHUNG
DURCH
STROMWAERME
.
178
3
SCHUTZEINRICHTUNGEN
(RENE
FLOSDORFF)
3.1
ERDER
UND
ERDUNGSANLAGEN
.
183
3.1.1
ELEKTRISCHES
VERHALTEN
DES
ERDERS
.
183
3.1.2
ERDERARTEN
.
185
3.1.3
ERDUNGSARTEN
.
188
3.2
SCHUTZ
DES
MENSCHEN
.
190
3.2.1
UNFALLSTROMKREIS
.
191
3.2.2
SCHUTZ
BEI
INDIREKTEM
BERUEHREN
IM
TN-SYSTEM
.
193
3.2.3
SCHUTZ
BEI
INDIREKTEM
BERUEHREN
IM
IT-SYSTEM
.
195
3.2.4
FEHLERSTROM-SCHUTZSCHALTUNG
(FL-SCHALTUNG)
.
195
3.3
UEBERSPANNUNGSSCHUTZ
.
196
3.3.1
ENTSTEHUNG
VON
UEBERSPANNUNGEN
.
197
3.3.1.1
SPANNUNGSERHOEHUNGEN
BEI
BETRIEBSFREQUENZ.
3.3.1.2
GE
GENSEITIGE
BEEINFLUSSUNG
PARALLELER
LEITUNGEN.
3.3.1.3
KIPP
SCHWINGUNGEN.
3.3.1.4
SCHALTUEBERSPANNUNGEN.
3.3.1.5
ATMO
SPHAERISCHE
UEBERSPANNUNGEN
3.3.2
SCHUTZEINRICHTUNGEN
GEGEN
UEBERSPANNUNGEN
.
201
3.3.2.1
FUNKENSTRECKE.
3.3.2.2
UEBERSPANNUNGSABLEITER.
3.3.2.3
KOORDINATION
DER
ISOLATION.
3.3.2.4
EINSATZ
VON
UEBERSPAN
NUNGSABLEITERN
X
INHALT
3.4
SCHUTZ
DER
UEBERTRAGUNGSEINRICHTUNGEN
.
206
3.4.1
FEHLERARTEN,
AUSWIRKUNGEN,
MESSKRITERIEN
.
207
3.4.2
GRUNDLAGEN
DER
SCHUTZGERAETETECHNIK
.
208
3.4.2.1
KENNGROESSEN
DER
SCHUTZGERAETE.
3.4.2.2
STROM
UND
SPAN
NUNGSRELAIS.
3.4.2.3
ZEITRELAIS.
3.4.2.4
HILFS
UND
MELDERELAIS
3.4.3
DREHSPULRELAIS
MIT
GLEICHRICHTERBRUECKEN
.
210
3.4.3.1
IMPEDANZMESSUNG.
3.4.3.2
LEISTUNGSRICHTUNGS-MESSUNG.
3.4.3.3
DIFFERENZMESSUNG
3.4.4
LEITUNGS-UND
NETZSCHUTZ
.
215
3.4.4.1
SCHUTZANREGUNGEN.
3.4.4.2
UEBERSTROMSCHUTZ.
3.4.4.3
DI
STANZSCHUTZ.
3.4.4.4
ERDSCHLUSSSCHUTZ.
3.4.4.5
KURZUNTERBRE
CHUNG
(KU)
3.4.5
GENERATORSCHUTZ
.
223
3.4.5.1
DIFFERENTIALSCHUTZ.
3.4.5.2
UEBERSTROMZEITSCHUTZ.
3.4.5.3
STAENDERERDSCHLUSSSCHUTZ.
3.4.5.4
LAEUFERERDSCHLUSSSCHUTZ.
3.4.5.5
SCHIEFLASTSCHUTZ.
3.4.5.6
WINDUNGSSCHLUSSSCHUTZ.
3.4.5.7
ENT
REGUNGSEINRICHTUNGEN
3.4.6
TRANSFORMATORSCHUTZ
.
229
3.4.6.1
GEHAEUSESCHLUSSSCHUTZ.
3.4.6.2
BUCHHOLZSCHUTZ.
3.4.6.3
DIFFERENTIALSCHUTZ
3.4.7
SAMMELSCHIENENSCHUTZ
.
232
3.4.8
GESAMTSTAFFELPLAN
.
233
3.4.9
ELEKTRONISCHER
SCHUTZ
.
234
3.4.9.1
ANREGESCHALTUNGEN.
3.4.9.2
ELEKTRONISCHER
ERSCHLUSS
SCHUTZ.
3.4.9.3
ELEKTRONISCH-DIGITALE
SCHUTZKONZEPTE.
3.4.10
PROZESSRECHNER
UND
SCHUTZEINRICHTUNG
.
239
4
SCHALTANLAGEN
(RENE
FLOSDORFF)
4.1
SCHALTGERAETE
FUER
NIEDERSPANNUNG
.
240
4.1.1
AUFGABE
DER
SCHALTGERAETE
.
240
4.1.2
EINTEILUNG
DER
SCHALTGERAETE
.
241
4.1.2.1
SCHALTER.
4.1.2.2
NIEDERSPANNUNGSSICHERUNGEN.
4.1.2.3
SICHERUNGSTRENNSCHALTER
4.2
SCHALTGERAETE
FUER
HOCHSPANNUNG
.
245
4.2.1
EINTEILUNG
DER
SCHALTGERAETE
.
245
4.2.2
TRENNSCHALTER
.
245
4.2.3
LASTTRENNSCHALTER
.
247
INHALT
XI
4.2.4
LEISTUNGSSCHALTER
.
248
4.2.4.1
SCHALTAUFGABEN
BEI
WECHSELSTROM.
4.2.4.2
SCHALTVORGANG
BEI
WECHSEL
UND
DREHSTROM.
4.2.4.3
WIEDERKEHRENDE
SPAN
NUNG.
4.2.4.4
LOESCHPRINZIPIEN.
4.2.4.5
AUSFUEHRUNGSARTEN.
4.2.4.OE
ANTRIEBSARTEN.
4.2.4.7
WICHTIGE
KENNGROESSEN
4.2.5
HOCHSPANNUNGS-HOCHLEISTUNGS-SICHERUNGEN
.
257
4.2.5.1
WIRKUNGSWEISE.
4.2.5.2
AUSFUEHRUNGSARTEN
4.2.6
SICHERUNGSTRENNSCHALTER
.
259
4.2.7
PRUEFUNG
VON
SCHALTGERAETEN
.
259
4.3
PLANUNG,
AUFBAU
UND
BETRIEB
VON
SCHALTANLAGEN
.
261
4.3.1
SCHALTPLANTECHNIK
.
261
4.3.2
PLANUNGSGRUNDLAGEN
.
264
4.3.3
SCHALTANLAGEN
FUER
NIEDERSPANNUNG
.
266
4.3.4
ORTSNETZSTATIONEN
.
267
4.3.5
SCHALTANLAGEN
FUER
HOCHSPANNUNG
.
270
4.3.5.1
SCHALTUNG
DES
EINSPEISE
UND
ABGANGSFELDES.
4.3.5.2
SCHALTUNG
DES
KUPPELFELDES.
4.3.5.3
SCHALTUNG
DES
MESSFELDES.
4.3.5.4
INNENRAUMANLAGEN
VON
1
KV
BIS
30KV/36KV.
4.3.5.5
IN
NENRAUMANLAGEN
VON
60
KV
BIS
ETWA
250
KV.
4.3.5.6
FREILUFT
SCHALTANLAGEN
4.3.6
HILFSSTROMKREISE
IN
SCHALTANLAGEN
.
277
4.3.6.1
GLEICHSTROM-HILFSKREIS.
4.3.6.2
STROMWANDLER
FUER
SCHALT
ANLAGEN.
4.3.6.3
SPANNUNGSWANDLER
FUER
SCHALTANLAGEN.
4.3.6.4
VERRIEGELUNGS-SCHALTUNG
4.3.7
SCHALTWARTEN
UND
LEITSYSTEME
.
285
4.3.7.1
SCHALTTAFEL.
4.3.7.2
ZENTRALFELDSTEUERUNG.
4.3.7.3
MOSAIK
SCHALTBILD.
4.3.7.4
LEITSYSTEME
MIT
BILDSCHIRMUEBERWACHUNG
4.3.8
BETRIEB
VON
SCHALTANLAGEN
.
290
5
KRAFTWERKE
(GUENTHER
HILGARTH)
5.1
DAMPFKRAFTWERKE
.
293
5.1.1
INNERER
AUFBAU
.
293
5.1.1.1
DAMPF-WASSER-KREISLAUF.
5.1.1.2
KUEHLWASSER-KREISLAUF.
5.1.1.3
FEUERUNG
5.1.2
KONVENTIONELLE
DAMPFKRAFTWERKE
.
295
5.1.2.1
DAMPFERZEUGER.
5.1.2.2
AEUSSERER
AUFBAU
5.1.3
KERNENERGIE-KRAFTWERKE
.
296
5.1.4
DAMPFTURBINEN
.
297
XII
INHALT
5.2
GASTURBINEN-KRAFTWERKE
.
298
5.2.1
BAUARTEN
.
298
5.2.2
ANWENDUNGSBEREICHE
.
298
5.3
DIESELKRAFTWERKE
.
300
5.4
WASSER-,
WIND
UND
SOLARKRAFTWERKE
.
300
5.4.1
WASSERKRAFTWERKE
.
301
5.4.1.1
LAUFWASSER-KRAFTWERKE.
5.4.1.2
SPEICHER-KRAFTWERKE.
5.4.1.3
GEZEITEN-KRAFTWERKE.
5.4.1.4
WASSERTURBINEN
5.4.2
WINDKRAFTWERKE
.
304
5.4.2.1
LEISTUNG
DER
WINDTURBINE.
5.4.2.2
ELEKTRISCHE
SYSTEME
5.4.3
SOLARKRAFTWERKE
.
308
5.5
GENERATOREN
.
309
5.5.1
BAUARTEN
.
309
5.5.1.1
AUFBAU.
5.5.1.2
GENERATORSPANNUNG.
5.5.1.3
ERREGUNG
5.5.2
BETRIEBSVERHALTEN
.
311
5.5.2.1
WIDERSTAENDE.
5.5.2.2
ZEIGERDIAGRAMM
UND
ERSATZSCHAL
TUNG
5.6
KRAFTWERKSEIGENBEDARF
.
313
5.6.1
BETRIEBSANFORDERUNG
.
314
5.6.2
VERSORGUNG
DES
EIGENBEDARFS
.
314
5.6.3
ANFAHREN
DES
KRAFTWERKS
.
315
5.6.4
SPANNUNGEN
.
316
5.7
KRAFTWERKSREGELUNG
.
316
5.7.1
INSELBETRIEB
.
317
5.7.2
VERBUNDBETRIEB
.
319
6
ELEKTRIZITAETSWIRTSCHAFT
(GUENTHER
HILGARTH)
6.1
GRUNDBEGRIFFE
.
320
6.1.1
BELASTUNGSKURVEN
.
320
6.1.2
VERLUSTARBEIT
.
323
6.1.3
GLEICHZEITIGKEITSGRAD
.
325
6.2
KOSTENSTRUKTUR
.
325
6.2.1
VERLUSTKOSTEN
.
326
6.2.2
ANNUITAETSMETHODE
.
327
INHALT
XIII
6.2.3
BARWERTMETHODE
.
328
6.2.3.1
BARWERT
VON
KAPITALBETRAEGEN.
6.2.3.2
BARWERT
JAEHRLICH
GLEICHER
VERLUSTKOSTEN.
6.2.3.3
BARWERT
JAEHRLICH
STEIGENDER
VER
LUSTKOSTEN
6.3
WIRTSCHAFTLICHKEIT
ELEKTRISCHER
ANLAGEN
.
331
6.3.1
KRAFTWERK
.
331
6.3.2
FREILEITUNG
.
333
6.3.2.1
ANLAGEKOSTEN.
6.3.3.2
WIRTSCHAFTLICHE
STROMDICHTE.
6.3.2.3
WIRTSCHAFTLICHE
UEBERTRAGUNGSLEISTUNG
6.3.3
KABEL
.
335
6.3.4
TRANSFORMATOREN
.
335
6.3.5
WIRTSCHAFTLICHER
NETZBETRIEB
.
337
6.3.6
VERBUNDWIRTSCHAFT
.
339
6.4
STROMPREISREGELUNG
.
339
6.4.1
LEISTUNGPREIS-TARIF
.
340
6.4.2
ARBEITSPREIS-TARIF
.
340
6.4.3
BLINDSTROMKLAUSEL
.
341
ANHANG
1.
UMRECHNUNG
VON
EINHEITEN
.
342
2.
WEITERFUEHRENDE
BUECHER
.
342
3.
NORMBLAETTER
(AUSWAHL)
.
344
4.
VDE-BESTIMMUNGEN
(AUSWAHL)
.
345
5.
GRAFISCHE
SYMBOLE
FUER
DIE
ELEKTROTECHNIK
(AUSWAHL
AUS
DIN
40900)
.
346
6.
KENNWERTE
VON
LEITUNGEN
UND
LEITERN
(AUSWAHL)
.
351
7.
KENNBUCHSTABEN
IN
SCHALTPLAENEN
.
364
8.
SCHUTZMASSNAHMEN
NACH
DIN
VDE
0100
(AUSWAHL)
.
367
9.
RICHTWERTE,
SICHERHEITSWERTE,
VORSORGEWERTE
VON
NIEDERFREQUENTEN
ELEKTRISCHEN
UND
MAGNETISCHEN
FELDERN
FUER
AUSGEWAEHLTE
EINRICHTUNGEN
UND
GERAETE
.
368
10.
FORMELZEICHEN
.
369
SACHVERZEICHNIS
.
375 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1168501598 (DE-588)115535667 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016500633 |
classification_rvk | ZN 8540 |
classification_tum | ELT 900f |
ctrlnum | (OCoLC)76698858 (DE-599)BVBBV016500633 |
discipline | Energietechnik, Energiewirtschaft Elektrotechnik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
edition | 8., aktualisierte und erg. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV016500633</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200107</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030204s2003 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">966125835</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3519264242</subfield><subfield code="9">3-519-26424-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76698858</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016500633</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 8540</subfield><subfield code="0">(DE-625)157632:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ELT 900f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektrische Energieverteilung</subfield><subfield code="b">mit 47 Tabellen und 75 Beispielen</subfield><subfield code="c">René Flosdorff ; Günther Hilgarth</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8., aktualisierte und erg. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden [u.a.]</subfield><subfield code="b">Teubner</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 390 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Leitfaden der Elektrotechnik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrische Energieverteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123127-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrisches Netz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138980-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektrische Energieverteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123127-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektrisches Netz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138980-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Flosdorff, René</subfield><subfield code="d">1929-2017</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1168501598</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hilgarth, Günther</subfield><subfield code="d">1928-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115535667</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010198049&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010198049</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV016500633 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:22:51Z |
institution | BVB |
isbn | 3519264242 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010198049 |
oclc_num | 76698858 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-29T DE-703 DE-573 DE-Aug4 DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-523 DE-634 DE-706 DE-83 |
owner_facet | DE-859 DE-29T DE-703 DE-573 DE-Aug4 DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-523 DE-634 DE-706 DE-83 |
physical | XIII, 390 S. graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Teubner |
record_format | marc |
series2 | Leitfaden der Elektrotechnik |
spelling | Elektrische Energieverteilung mit 47 Tabellen und 75 Beispielen René Flosdorff ; Günther Hilgarth 8., aktualisierte und erg. Aufl. Wiesbaden [u.a.] Teubner 2003 XIII, 390 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Leitfaden der Elektrotechnik Elektrische Energieverteilung (DE-588)4123127-2 gnd rswk-swf Elektrisches Netz (DE-588)4138980-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Elektrische Energieverteilung (DE-588)4123127-2 s DE-604 Elektrisches Netz (DE-588)4138980-3 s Flosdorff, René 1929-2017 Sonstige (DE-588)1168501598 oth Hilgarth, Günther 1928- Sonstige (DE-588)115535667 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010198049&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Elektrische Energieverteilung mit 47 Tabellen und 75 Beispielen Elektrische Energieverteilung (DE-588)4123127-2 gnd Elektrisches Netz (DE-588)4138980-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123127-2 (DE-588)4138980-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Elektrische Energieverteilung mit 47 Tabellen und 75 Beispielen |
title_auth | Elektrische Energieverteilung mit 47 Tabellen und 75 Beispielen |
title_exact_search | Elektrische Energieverteilung mit 47 Tabellen und 75 Beispielen |
title_full | Elektrische Energieverteilung mit 47 Tabellen und 75 Beispielen René Flosdorff ; Günther Hilgarth |
title_fullStr | Elektrische Energieverteilung mit 47 Tabellen und 75 Beispielen René Flosdorff ; Günther Hilgarth |
title_full_unstemmed | Elektrische Energieverteilung mit 47 Tabellen und 75 Beispielen René Flosdorff ; Günther Hilgarth |
title_short | Elektrische Energieverteilung |
title_sort | elektrische energieverteilung mit 47 tabellen und 75 beispielen |
title_sub | mit 47 Tabellen und 75 Beispielen |
topic | Elektrische Energieverteilung (DE-588)4123127-2 gnd Elektrisches Netz (DE-588)4138980-3 gnd |
topic_facet | Elektrische Energieverteilung Elektrisches Netz Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010198049&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT flosdorffrene elektrischeenergieverteilungmit47tabellenund75beispielen AT hilgarthgunther elektrischeenergieverteilungmit47tabellenund75beispielen |