Mathematik für die Fachschule Technik: Algebra, Geometrie, Differentialrechnung, Integralrechnung, Komplexe Rechnung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg
2003
|
Ausgabe: | 4., überarb. u. erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Viewegs Fachbücher der Technik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Ergänzung durch: Rapp, Heinz: Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg |
Beschreibung: | XIII, 512 S. zahlr. graph. Darst. |
ISBN: | 3528349603 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016500165 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220303 | ||
007 | t | ||
008 | 030204s2003 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 966120973 |2 DE-101 | |
020 | |a 3528349603 |9 3-528-34960-3 | ||
035 | |a (OCoLC)76480589 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016500165 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-573 |a DE-526 | ||
084 | |a SM 320 |0 (DE-625)143283: |2 rvk | ||
084 | |a SK 110 |0 (DE-625)143215: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Rapp, Heinz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mathematik für die Fachschule Technik |b Algebra, Geometrie, Differentialrechnung, Integralrechnung, Komplexe Rechnung |c Heinz Rapp |
250 | |a 4., überarb. u. erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg |c 2003 | |
300 | |a XIII, 512 S. |b zahlr. graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Viewegs Fachbücher der Technik | |
500 | |a Ergänzung durch: Rapp, Heinz: Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg | ||
650 | 0 | 7 | |a Schulmathematik |0 (DE-588)4153188-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulbuch |0 (DE-588)4053458-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technikerschule |0 (DE-588)4184567-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mathematikunterricht |0 (DE-588)4037949-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schulmathematik |0 (DE-588)4153188-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Mathematikunterricht |0 (DE-588)4037949-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Technikerschule |0 (DE-588)4184567-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Schulbuch |0 (DE-588)4053458-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010197794&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805075225899958272 |
---|---|
adam_text |
HEINZ RAPP
MATHEMATIK
FUER
DIE
FACHSCHULE TECHNIK
ALGEBRA, GEOMETRIE,
DIFFERENTIALRECHNUNG,
INTEGRALRECHNUNG,
KOMPLEXE
RECHNUNG
4., UEBERARBEITETE
UND
ERWEITERTE
AUFLAGE
MIT UEBER
500
ABBILDUNGEN
VIEWEGS FACHBUECHER DER TECHNIK
VIEWEG
2008
AGI-INFORMATION MANAGEMENT CONSULTANTS
MAY BE USED FOR PERSONAL PURPORSES ONLY OR BY
LIBRARIES ASSOCIATED TO
DANDELON.COM
NETWORK.
VII
INHALTSVERZEICHNIS
1
MATHEMATISCHE
BEGRIFFE UND SCHREIBWEISEN
.
ZAHLENDARSTELLUNG
AUF DER ZAHLENGERADEN
.
1.1 ZAHLEN
.
1
.
1
.
1
1.2 MENGEN
.
1.2.1 AUFZAEHLENDE
MENGENSCHREIBWEISE
.
1.2.2 BESCHREIBENDE
MENGENSCHREIBWEISE
.
1.2.4
1.2.3 MENGENDIAGRAMME
.
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN MENGEN (MENGEN
RELATIONEN)
.
1.2.5 MENGENVERKNUEPFUNGEN (MENGENOPERATIONEN)
.
1.3 INTERVALLSCHREIBWEISEN
.
1.4
SYMBOLE
DER LOGIK
.
2
RECHNEN
MIT
TERMEN
.
2.1 GRUNDRECHENARTEN
MIT
TERMEN
.
2.1
.
1
ADDITION UND SUBTRAKTION (RECHNEN
MIT KLAMMERTERMEN)
.
2.1.2 KLAMMERN
IN KLAMMERN
.
2.2 MULTIPLIKATION
UND DIVISION
.
2.2.1 PRODUKTE
MIT NEGATIVEN
ZAHLEN
.
2.2.2 MULTIPLIKATION
MIT
NULL
(NULLPRODUKT)
.
2.2.3 MULTIPLIKATION
MIT SUMMENTERMEN
.
2.2.4 BINOMISCHE
FORMELN
.
2.2.5 QUOTIENTEN
AUS
POSITIVEN UND
NEGATIVEN ZAHLEN
.
2.2.6 RECHNEN MIT BRUCHTERMEN
.
3
LINEARE
GLEICHUNGEN
.
3.1 AQUIVALENZ
VON
AUSSAGEFORMEN
.
3.2 LOESUNGSVERFAHREN FUER LINEARE GLEICHUNGEN
.
3.3 EINFACHE
LINEARE
GLEICHUNGEN
.
3.4 BRUCHGLEICHUNGEN
.
3.6 VERHAELTNISGLEICHUNGEN
(PROPORTIONEN)
.
3.7 TEXTLICHE
GLEICHUNGEN
.
3.7.1 ALLGEMEINE
TEXTLICHE
GLEICHUNGEN
.
3.7.2 MISCHUNGSAUFGABEN
.
3.7.4 BEHAELTERAUFGABEN
.
3.7.5 ARBEITSAUFGABEN
.
3.5 GLEICHUNGEN MIT FORMVARIABLEN
.
3.7.3 BEWEGUNGSAUFGABEN
.
4
FUNKTIONEN
1
.
GRADES
.
4.1
DER FUNKTIONSBEGRIFF
.
1
1
1
3
3
3
4
4
5
8
8
9
9
10
10
11
11
11
12
13
16
18
28
28
29
30
33
37
44
48
48
50
54
57
60
63
63
VLLL INHALTSVERZEICHNIS
4.2 DARSTELLUNG VON FUNKTIONEN
.
4.3 FUNKTIONSDARSTELLUNG
IM KOORDINATENSYSTEM
.
4.3.1 DAS RECHTWINKLIGE KOORDINATENSYSTEM
.
4.3.2 DAS
POLARKOORDINATENSYSTEM
.
LINEARE FUNKTIONEN DER TECHNIK
.
DIE LINEARE FUNKTION
X
H
MX
.
DIE
FUNKTION
1
.
GRADES MIT
DER FUNKTIONSGLEICHUNG
Y
=
MX
+
B
.
GRAPHISCHE DARSTELLUNG LINEARER
ZUSAMMENHAENGE
.
4.4
4.5
4.6
4.7
64
66
66
66
69
70
72
75
5
SYSTEME LINEARER GLEICHUNGEN
.
79
5.2 RECHNERISCHE LOESUNGSVERFAHREN VON GLEICHUNGSSYSTEMEN
.
81
5.2.1 DAS GLEICHSETZUNGSVERFAHREN
.
81
5.2.2 DAS EINSETZUNGSVERFAHREN
.
82
5.2.3 DAS ADDITIONSVERFAHREN
.
86
5.2.4 DAS DETERMINANTENVERFAHREN
.
89
5.2.5 GLEICHUNGSSYTEME
MIT BRUCHTERMEN
.
91
5.3 LOESUNGSVERFAHREN FUER GLEICHUNGSYSTEME
MIT
DREI
VARIABLEN
.
95
5.4 TEXTAUFGABEN MIT ZWEI VARIABLEN
.
101
5.4.1 MISCHUNGSAUFGABEN
.
101
5.4.2 BEWEGUNGSAUFGABEN
.
102
5.4.3 BEHAELTERAUFGABEN
.
103
5.1 GRAPHISCHES LOESUNGSVERFAHREN VON GLEICHUNGSSYSTEMEN
.
79
6
POTENZEN
.
108
6.1 POTENZBEGRIFF
.
108
6.2 POTENZGESETZE
.
108
6.2.1 ADDITION UND
SUBTRAKTION VON POTENZEN
.
108
6.2.2 MULTIPLIKATION
VON POTENZEN
.
109
6.2.3 DIVISION VON
POTENZEN
.
110
6.2.4 POTENZIEREN
VON
POTENZEN
.
111
6.3 ERWEITERUNG DES POTENZBEGRIFFES
.
112
6.5 POTENZEN VON BINOMEN
.
117
6.4 BESONDERE POTENZEN (ZEHNERPOTENZEN)
.
113
7
WURZELN
.
119
7.1 WURZELBEGRIFF
.
119
7.1.1 QUADRATWURZELN
.
119
7.1.2 DER ALLGEMEINE WURZELBEGRIFF
.
122
7.3 RECHNEN
MIT WURZEL-
UND
POTENZTERMEN
.
125
7.2 WURZELN
ALS
POTENZEN MIT GEBROCHENEN HOCHZAHLEN
.
122
8
QUADRATISCHE GLEICHUNGEN
.
130
8.1 RECHNERISCHE LOESUNG QUADRATISCHER GLEICHUNGEN
.
132
8.1.1 REINQUADRATISCHE GLEICHUNGEN
.
132
INHALTSVERZEICHNIS
IX
8.1.2 GEMISCHTQUADRATISCHE
GLEICHUNGEN OHNE ABSOLUTGLIED
.
134
8.1.3 GEMISCHTQUADRATISCHE
GLEICHUNGEN
.
134
8.2 LOESBARKEIT
QUADRATISCHER
GLEICHUNGEN. DISKRIMINANTE
.
136
8.3 KOEFFIZIENTENREGEL
VON VIETA
.
137
8.5 QUADRATISCHE
GLEICHUNGSSYSTEME
MIT ZWEI VARIABLEN
.
140
8.6 TEXTAUSSAGEN.
DIE
AUF
QUADRATISCHE
GLEICHUNGEN FUEHREN
.
143
8.4 BIQUADRATISCHE
GLEICHUNGEN
.
140
9
WURZELGLEICHUNGEN
.
147
9.1 WURZELGLEICHUNGEN
MIT
EINER VARIABLEN
.
147
9.2 WURZELGLEICHUNGEN
MIT
ZWEI VARIABLEN
.
151
10 UNGLEICHUNGEN
.
154
10.2 EINFACHE LINEARE
UNGLEICHUNGEN
.
156
10.3 BRUCHUNGLEICHUNGEN
.
156
10.1 AEQUIVALENZUMFORMUNGEN
BEI
UNGLEICHUNGEN
.
153
11
LINEARE
UNGLEICHUNGSSYSTEME
.
162
12
LINEARES
OPTIMIEREN
.
165
13
QUADRATISCHE
FUNKTIONEN
.
175
13.1 DIE ALLGEMEINE
QUADRATISCHE
FUNKTION X
H
AX2
+
BX
+
C
UND IHRE GRAPHISCHE DARSTELLUNG
.
13.2 DIE
SCHEITELFORM
DER QUADRATISCHEN FUNKTIONSGLEICHUNG
.
180
13.4 AUFSTELLEN VON
FUNKTIONSGLEICHUNGEN
AUS VORGABEN
.
185
13.5 GRAPHISCHE
LOESUNG QUADRATISCHER
GLEICHUNGEN
.
189
176
13.3 EXTREMWERTAUFGABEN
.
182
14
POTENZFUNKTIONEN
.
190
14.1 DIE
FUNKTIONEN X
H
X"
.
191
14.1.1 ACHSENSYMMETRISCHE PARABELN
.
191
14.1.2 PUNKTSYMMETRISCHE
PARABELN
.
191
14.2 DIE
FUNKTIONEN X
H
X-"
.
192
14.2.1 PUNKTSYMMETRISCHE
HYPERBELN
.
192
14.2.2 ACHSENSYMMETRISCHE HYPERBELN
.
192
15
WURZELFUNKTIONEN
.
193
15.2 WURZELFUNKTIONEN HOEHERER
ORDNUNG
.
197
15.1 QUADRATWURZELFUNKTIONEN
.
193
16
ANALYTISCHE
GEOMETRIE
.
200
16.1 LAENGE
UND
STEIGUNG
VON STRECKEN
.
200
X
INHALTSVERZEICHNIS
16.2 TEILPUNKTE
VON
STRECKEN
.
202
16.2.2 BELIEBIGER TEILPUNKT
T
EINER STRECKE
.
203
16.3 GERADENGLEICHUNGEN
.
204
16.2.1 MITTELPUNKTE VON STRECKEN
.
202
16.3.1 PUNKT-STEIGUNGSFORM
.
204
16.3.2 ZWEI-PUNKTE-FORM
.
205
16.3.3 ACHSENABSCHNITTSFORM
.
206
16.3.3 HESSE-FORM
DER GERADENGLEICHUNG
.
207
16.4 WINKEL ZWISCHEN GERADEN
.
211
16.4.1 WINKEL ZWISCHEN GERADE
UND
X-ACHSE
.
211
16.4.2 SCHNITTWINKEL
ZWEIER GERADEN
.
212
16.5 ORTHOGONALE GERADEN
.
214
16.6 KREISGLEICHUNGEN
.
217
16.6.1 MITTELPUNKTSGLEICHUNG EINES KREISES
.
217
16.6.2 ALLGEMEINE KREISGLEICHUNG
.
218
16.7 KREIS UND
GERADE
.
220
16.8 PARABELN
UND
HYPERBELN
.
225
16.8.1 BRENNPUNKTEIGENSCHAFTEN
DER PARABEL
.
225
16.8.2 BRENNPUNKTEIGENSCHAFTEN
DER HYPERBEL
.
227
17
EXPONENTIALFUNKTIONEN
.
228
17.2 DIE
E-FUNKTION
.
231
17.1 DIE ALLGEMEINE EXPONENTIALFUNKTION
.
228
18
LOGARITHMEN
.
237
18.1 LOGARITHMENBEGRIFF
.
237
18.2 LOGARITHMENSYSTEME
.
238
18.2.1 NATUERLICHE LOGARITHMEN
.
238
18.2.2 ZEHNERLOGARITHMEN
.
239
18.3 LOGARITHMENGECETZE
.
240
19
LOGARITHMUSFUNKTIONEN
.
244
19.2 DIE NATUERLICHE LOGARITHMUSFUNKTION
.
246
19.1 DIE ALLGEMEINE LOGARITHMUSFUNKTION
.
244
20
EXPONENTIALGLEICHUNGEN
.
247
21
KOORDINATENSYSTEM
MIT LOGARITHMISCHER TEILUNG
.
252
22
WINKELFUNKTIONEN
AM RECHTWINKLIGEN DREIECK
.
253
22.1 SEITENVERHAELTNISSE ALS WINKELFUNKTIONEN
.
253
22.2 DEFINITION DER WINKELFUNKTIONEN
.
254
22.3 LAENGEN-
UND
WINKELBERECHNUNGEN
.
254
22.3.1 DIE
SINUSFUNKTION
.
254
22.3.2 DIE KOSINUSFUNKTION
.
256
INHALTSVERZEICHNIS
XI
22.3.3 DIE
TANGENS- UND
KOTANGENSFUNKTION
.
259
22.4 ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN DEN WINKELFUNKTIONEN
.
269
22.3.4 VERMISCHTE
AUFGABEN
.
261
22.5 WINKELFUNKTIONEN
BELIEBIGER WINKEL
.
271
22.6 DIE
GRAPHEN DER WINKELFUNKTIONEN
.
276
22.6.1 DIE SCHAUBILDER
DER
SINUS-
UND
KOSINUSFUNKTION
.
277
22.6.1 DIE ALLGEMEINE
SINUSFUNKTION
UND IHRE GRAPHISCHE
DARSTELLUNG
.
278
22.6.3 DIE SCHAUBILDER DER
TANGENS- UND
KOTANGENSFUNKTION
.
281
23
WINKELFUNKTIONEN
AM SCHIEFWINKLIGEN
DREIECK
.
283
23.1 SINUSSATZ
.
283
23.2 KOSINUSSATZ
.
290
23.3 FLAECHENBERECHNUNG
DES SCHIEFWINKLIGEN DREIECKS
.
303
24
ADDITIONSTHEOREME
.
305
24.2 GONIOMETRISCHE GLEICHUNGEN
.
309
24.1 FUNKTIONEN
DER
DOPPELTEN UND
HALBEN WINKEL
.
308
25
FLAECHENSAETZE
AM RECHTWINKLIGEN DREIECK
.
313
25.1 SATZ
DES
PYTHAGORAS
.
313
25.2 KATHETENSATZ
(SATZ
DES EUKLID)
.
327
23.3 HOEHENSATZ
.
329
26
AEHNLICHKEIT
.
332
26.1 STRAHLENSAETZE
.
332
26.2 STRECKENTEILUNG UND MITTELWERTE
.
340
26.3 STETIGE
TEILUNG (GOLDENER
SCHNITT)
.
343
27
FLAECHENBERECHNUNG
.
347
27.1 GERADLINIG BEGRENZTE FLAECHEN
.
347
27.2 KREISFOERMIG BEGRENZTE FLAECHEN
.
350
28
VOLUMENBERECHNUNG
.
358
28.1 PRISMATISCHE
KOERPER
.
358
28.2 PYRAMIDENFOERMIGE
UND
KEGELFOERMIGE KOERPER
.
365
28.2.1 PYRAMIDE
UND
PYRAMIDENSTUMPF
.
365
28.2.2 KEGEL UND
KEGELSTUMPF
.
366
28.3.1 VOLLKUGEL
.
370
28.3.2 KUGELABSCHNITT
(KUGELSEGMENT)
.
373
28.3.3 KUGELSCHICHT
.
375
28.3.4 KUGELAUSSCHNITT (KUGELSEKTOR)
.
378
28.4 SCHIEFE
KOERPER
.
382
28.4.1 SATZ
DES CAVALIERI
.
382
28.3 KUGELFOERMIGE
KOERPER
.
370
XI1
INHALTSVERZEICHNIS
28.4.2 SIMPSON'SCHE REGEL
.
384
28.5 OBERFLAECHEN UND
VOLUMINA VON ROTATIONSKOERPERN (GULDIN'SCHE REGEL)
.
386
DIFFERENTIALRECHNUNG
29 GRENZWERTE
29.1 GRENZWERTE VON ZAHLENFOLGEN
.
389
29.2 GRENZWERTE
VON FUNKTIONEN
.
391
29.2.1 GRENZWERTE X
H
X,
.
391
29.2.2
GRENZWERTE
FUER X
H
+
M
UND
X
H
-
M
.
394
29.2.3 RECHENREGELN
FUER GRENZWERTE
.
395
30 STETIGKEIT
VON FUNKTIONEN
.
396
31 DIFFERENTIATION ELEMENTARER FUNKTIONEN
.
398
31.1 DIFFERENZENQUOTIENT
UND
DIFFERENTIALQUOTIENT
.
398
31.2 ABLEITUNG
VON POTENZFUNKTIONEN
.
399
31.3 ALLGEMEINE
ABLEITUNGSREGELN
.
400
31.4 ABLEITUNG
ELEMENTARER FUNKTIONEN
.
403
31.5 HOEHERE
ABLEITUNGEN
.
404
32 HORNER-SCHEMA
UND
NULLSTELLEN GANZRATIONALER FUNKTIONEN
.
406
32.1 POLYNOMDIVISION
.
406
32.2 HORNER-SCHEMA
.
407
33 DAS
NEWTONSCHE NAEHERUNGSVERFAHREN
.
410
34 ANWENDUNG
DER DIFFERENTIALRECHNUNG
BEI
GANZRATIONALEN
FUNKTIONEN
.
411
34.1 KURVENDISKUSSION
.
411
34.2 FUNKTIONSSYNTHESE
.
416
35 DIFFERENTIATION TRIGONOMETRISCHER FUNKTIONEN
.
425
35.1 ABLEITUNGEN
.
425
35.3 FUNKTIONSSYNTHESE
TRIGONOMETRISCHER
FUNKTIONEN
.
428
34.3 EXTREMWERTAUFGABEN
.
419
35.2 FUNKTIONSUNTERSUCHUNG
TRIGONOMETRISCHER FUNKTIONEN
.
426
36 DIFFERENTIATION
DER LOGARITHMUS- UND EXPONENTIALFUNKTIONEN
.
429
36.1 ABLEITUNGEN
.
429
36.1.1 ABLEITUNGEN
DER
LOGARITHMUSFUNKTIONEN
.
429
36.1.2 ABLEITUNG
DER EXPONENTIALFUNKTIONEN
.
429
36.3 FUNKTIONSSYNTHESE
VON EXPONENTIALFUNKTIONEN
.
431
36.2 FUNKTIONSUNTERSUCHUNG
VON EXPONENTIALFUNKTIONEN
.
430
INHALTSVERZEICHNIS
XLLL
INTEGRALRECHNUNG
37
DER BEGRIFF
DES INTEGRALS
.
435
37.1 DIE FLAECHENINHALTSFUNKTION
.
435
37.2 STAMMFUNKTIONEN
.
436
37.3 GRUNDINTEGRALE
ELEMENTARER FUNKTIONEN
.
438
37.4 DAS BESTIMMTE INTEGRAL
ALS FLAECHE
.
439
37.5 DIE
FLAECHE
ALS
GRENZWERT
.
439
38
FLAECHENBERECHNUNG
MIT HILFE
DER INTEGRALRECHNUNG
.
441
38.1 FLAECHEN ZWISCHEN
FUNKTIONSGRAPH UND
X-ACHSE
.
441
38.2 FLAECHEN ZWISCHEN
ZWEI FUNKTIONSGRAPHEN
.
444
39
DAS BESTIMMTE INTEGRAL
ALS
VOLUMEN
(VOLUMEN
VON ROTATIONSKOERPERN)
.
447
39.1 ROTATIONSSYMMETRIE
ZUR
X-ACHSE
.
447
39.2 ROTATIONSSYMMETRIE
ZUR
Y-ACHSE
.
448
ANHANG KOMPLEXE ZAHLEN UND FUNKTIONEN
.
453
AL
GRUNDBEGRIFFE
.
453
A2 DARSTELLUNGSFORMEN
KOMPLEXER
ZAHLEN
.
457
A3 KOMPLEXE
ARITHMETIK
.
461
A4 ANWENDUNGEN
DER KOMPLEXEN
RECHNUNG
.
469
LOESUNGEN
.
480
SACHWORTVERZEICHNIS
.
509 |
any_adam_object | 1 |
author | Rapp, Heinz |
author_facet | Rapp, Heinz |
author_role | aut |
author_sort | Rapp, Heinz |
author_variant | h r hr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016500165 |
classification_rvk | SM 320 SK 110 |
ctrlnum | (OCoLC)76480589 (DE-599)BVBBV016500165 |
discipline | Mathematik |
edition | 4., überarb. u. erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV016500165</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220303</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030204s2003 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">966120973</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3528349603</subfield><subfield code="9">3-528-34960-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76480589</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016500165</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SM 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)143283:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SK 110</subfield><subfield code="0">(DE-625)143215:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rapp, Heinz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mathematik für die Fachschule Technik</subfield><subfield code="b">Algebra, Geometrie, Differentialrechnung, Integralrechnung, Komplexe Rechnung</subfield><subfield code="c">Heinz Rapp</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., überarb. u. erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 512 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Viewegs Fachbücher der Technik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ergänzung durch: Rapp, Heinz: Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulmathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153188-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technikerschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184567-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037949-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schulmathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153188-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037949-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Technikerschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184567-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010197794&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV016500165 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T05:38:01Z |
institution | BVB |
isbn | 3528349603 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010197794 |
oclc_num | 76480589 |
open_access_boolean | |
owner | DE-573 DE-526 |
owner_facet | DE-573 DE-526 |
physical | XIII, 512 S. zahlr. graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Vieweg |
record_format | marc |
series2 | Viewegs Fachbücher der Technik |
spelling | Rapp, Heinz Verfasser aut Mathematik für die Fachschule Technik Algebra, Geometrie, Differentialrechnung, Integralrechnung, Komplexe Rechnung Heinz Rapp 4., überarb. u. erw. Aufl. Wiesbaden Vieweg 2003 XIII, 512 S. zahlr. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Viewegs Fachbücher der Technik Ergänzung durch: Rapp, Heinz: Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg Schulmathematik (DE-588)4153188-7 gnd rswk-swf Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd rswk-swf Technikerschule (DE-588)4184567-5 gnd rswk-swf Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd rswk-swf Schulmathematik (DE-588)4153188-7 s DE-604 Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 s Technikerschule (DE-588)4184567-5 s Schulbuch (DE-588)4053458-3 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010197794&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rapp, Heinz Mathematik für die Fachschule Technik Algebra, Geometrie, Differentialrechnung, Integralrechnung, Komplexe Rechnung Schulmathematik (DE-588)4153188-7 gnd Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd Technikerschule (DE-588)4184567-5 gnd Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4153188-7 (DE-588)4053458-3 (DE-588)4184567-5 (DE-588)4037949-8 |
title | Mathematik für die Fachschule Technik Algebra, Geometrie, Differentialrechnung, Integralrechnung, Komplexe Rechnung |
title_auth | Mathematik für die Fachschule Technik Algebra, Geometrie, Differentialrechnung, Integralrechnung, Komplexe Rechnung |
title_exact_search | Mathematik für die Fachschule Technik Algebra, Geometrie, Differentialrechnung, Integralrechnung, Komplexe Rechnung |
title_full | Mathematik für die Fachschule Technik Algebra, Geometrie, Differentialrechnung, Integralrechnung, Komplexe Rechnung Heinz Rapp |
title_fullStr | Mathematik für die Fachschule Technik Algebra, Geometrie, Differentialrechnung, Integralrechnung, Komplexe Rechnung Heinz Rapp |
title_full_unstemmed | Mathematik für die Fachschule Technik Algebra, Geometrie, Differentialrechnung, Integralrechnung, Komplexe Rechnung Heinz Rapp |
title_short | Mathematik für die Fachschule Technik |
title_sort | mathematik fur die fachschule technik algebra geometrie differentialrechnung integralrechnung komplexe rechnung |
title_sub | Algebra, Geometrie, Differentialrechnung, Integralrechnung, Komplexe Rechnung |
topic | Schulmathematik (DE-588)4153188-7 gnd Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd Technikerschule (DE-588)4184567-5 gnd Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd |
topic_facet | Schulmathematik Schulbuch Technikerschule Mathematikunterricht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010197794&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rappheinz mathematikfurdiefachschuletechnikalgebrageometriedifferentialrechnungintegralrechnungkomplexerechnung |