Private Internetnutzung durch Arbeitnehmer: die arbeits- und betriebsverfassungsrechtlichen Probleme
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2003
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Information und Recht
34 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 132 S. |
ISBN: | 3406487556 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016490611 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030818 | ||
007 | t | ||
008 | 030204s2003 |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 966284526 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406487556 |9 3-406-48755-6 | ||
035 | |a (OCoLC)52048452 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016490611 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-M124 |a DE-M25 |a DE-Aug7 |a DE-M382 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a HD8451 | |
084 | |a PZ 3500 |0 (DE-625)141170: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hanau, Peter |d 1935- |e Verfasser |0 (DE-588)120925893 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Private Internetnutzung durch Arbeitnehmer |b die arbeits- und betriebsverfassungsrechtlichen Probleme |c von Peter Hanau ; Thomas Hoeren. Unter Mitwirk. von Dirk Andres |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2003 | |
300 | |a XXIV, 132 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Information und Recht |v 34 | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nutzung |0 (DE-588)4120814-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Nutzung |0 (DE-588)4120814-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Nutzung |0 (DE-588)4120814-6 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Hoeren, Thomas |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)123724449 |4 aut | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Information und Recht |v 34 |w (DE-604)BV012612324 |9 34 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010193544&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010193544 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808135609568460800 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS
.
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XV
LITERATURVERZEICHNIS
.
XVII
TEIL
1.
EINFUEHRUNG
.
1
TEIL
2.
TECHNISCHE
GRUNDLAGEN
.
3
A.
ENTSTEHUNG
UND
FUNKTIONSWEISE
DES
INTERNETS
.
3
B.
FUNKTIONSWEISE
DER
EINZELNEN
DIENSTE
DES
INTERNETS
.
4
C.
AUFBAU
UND
WIRKUNGSWEISE
EINES
INTRANETS
.
11
D.
NUTZUNGSUMFANG
DER
ARBEITNEHMER,
MOEGLICHKEITEN
UND
GEFAHREN
.
11
E.
NUTZUNGSKOSTEN
.
12
E
TECHNISCHE
MOEGLICHKEITEN
DER
UEBERWACHUNG
DER
INTERNET
UND
INTRANETNUTZUNG
.
14
G.
VERSCHLUESSELUNG
VON
DATEN
.
18
TEIL
3.
INDIVIDUALRECHTLICHE PROBLEME
DER
PRIVATEN
INTERNETNUTZUNG.
.
19
A.
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
DIENSTLICHER
UND
PRIVATER
INTERNET
NUTZUNG
.
19
B.
BEFUGNISERTEILUNG
ZUR
PRIVATEN
NUTZUNG
DES
INTERNETS
.
20
C.
ART
UND
UMFANG
DER
NUTZUNGSGESTATTUNG
.
23
D.
RECHTSFOLGEN
PFLICHTWIDRIGEN
INTERNETGEBRAUCHS
.
28
E.
DATENSCHUTZRECHTLICHE
VORGABEN
FUER
DEN
ARBEITGEBER
.
40
F.
KONTROLLBEFUGNISSE
DES
ARBEITGEBERS
.
57
G.
AUSKUNFTSANSPRUCH
DES
ARBEITNEHMERS
.
72
H.
ARBEITNEHMER
MIT
SONDERSTATUS
UND
TELEARBEITSBESCHAEFTIGTE
.
72
J.
ZUSAMMENFASSUNG
.
75
TEIL
4.
KOLLEKTIVRECHTLICHE
EBENE
.
77
A.
REGELUNGSEBENE
-
TARIFVERTRAG
ODER
BETRIEBSVEREINBARUNG?
.
77
B.
MITBESTIMMUNGSRECHT
NACH
§
87
ABS.
1
NR.
6
BETRVG
UND
ENTSPRECHENDE
PERSONALVERTRETUNGSRECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
.
78
VIII
INHALTSUEBERSICHT
C.
REGELUNGSINSTRUMENTARIEN
ZUR
AUSUEBUNG
DER
MITBESTIMMUNG
.
104
D.
ZUSTAENDIGKEIT
DES
BETRIEBSRATS,
GESAMTSBETRIEBSRATS
UND
KONZERNBETRIEBSRATS
.
106
E.
DURCHSETZUNG
DER
MITBESTIMMUNG
.
109
E
UEBERPRUEFBARKEIT
VON
BETRIEBSVEREINBARUNGEN
UND
EINIGUNGS
STELLENSPRUECHEN
.
114
G.
INFORMATIONSANSPRUCH
DES
BETRIEBSRATS
UND
HINZUZIEHUNG
VON
SACHVERSTAENDIGEN
.
115
H.
MITBESTIMMUNGSRECHT
NACH
87
ABS.
1
NR.
1
BETRVG
.
117
TEIL5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
119
TEIL
6.
FORMULIERUNGSHILFEN
.
123
A.
ERLAUBTE
PRIVATNUTZUNG
.
123
B.
VERBOT
DER
PRIVATNUTZUNG
.
125
GLOSSAR
.
127
SACHVERZEICHNIS
.
129
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XV
LITERATURVERZEICHNIS
.
XVII
TEIL
1.
EINFUEHRUNG
.
1
TEIL
2.
TECHNISCHE
GRUNDLAGEN
.
3
A.
ENTSTEHUNG
UND
FUNKTIONSWEISE
DES
INTERNETS
.
3
B.
FUNKTIONSWEISE
DER
EINZELNEN
DIENSTE
DES
INTERNETS
.
4
I.
WORLD
WIDE
WEB
.
5
II.
E-MAIL
.
7
III.
NEWSGROUPS
.
8
IV.
FILE
TRANSFER
PROTOCOL
.
9
V.
INTERNET
RELAY
CHAT
.
10
C.
AUFBAU
UND
WIRKUNGSWEISE
EINES
INTRANETS
.
11
D.
NUTZUNGSUMFANG
DER
ARBEITNEHMER,
MOEGLICHKEITEN
UND
GEFAHREN
.
11
E.
NUTZUNGSKOSTEN
.
12
F.
TECHNISCHE
MOEGLICHKEITEN
DER
UEBERWACHUNG
DER
INTERNET
UND
INTRANETNUTZUNG
.
14
I.
UEBERWACHUNG
DURCH
STANDARDINTERNETSOFTWARE
.
14
II.
SPEZIELLE
UEBERWACHUNGSSOFTWARE
.
16
G.
VERSCHLUESSELUNG
VON
DATEN
.
18
TEIL
3.
INDIVIDUALRECHTLICHE PROBLEME
DER
PRIVATEN
INTERNETNUTZUNG.
.
19
A.
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
DIENSTLICHER
UND
PRIVATER
INTERNETNUTZUNG.
19
B.
BEFUGNISERTEILUNG
ZUR
PRIVATEN
NUTZUNG
DES
INTERNETS
.
20
I.
ERLAUBNIS
DES
ARBEITGEBERS
.
21
1.
AUSDRUECKLICHE
ERLAUBNISERTEILUNG
.
21
2.
KONKLUDENTE
NUTZUNGSGESTATTUNG
.
21
3.
BETRIEBLICHE
UEBUNG
.
22
II.
RUECKNAHME
DER
ERLAUBNIS
.
22
C.
ART
UND
UMFANG
DER
NUTZUNGSGESTATTUNG
.
23
I.
NUTZUNGSUMFANG
BEI
AUSDRUECKLICHER
NUTZUNGSERLAUBNIS
.
23
II.
NUTZUNGSUMFANG
BEI
KONKLUDENTER
ERLAUBNISERTEILUNG
.
25
III.
OERTLICHE
BESCHRAENKUNG
DER
NUTZUNGSERLAUBNIS
.
26
X
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
DIREKTIONSRECHT
DES
ARBEITGEBERS
IN
AUSSERGEWOEHNLICHEN
SITUATIONEN
.
27
D.
RECHTSFOLGEN
PFLICHTWIDRIGEN
INTERNETGEBRAUCHS
.
28
I.
MOEGLICHE
PFLICHTVERLETZUNGEN
.
28
1.
UEBERSCHREITUNG
DES
ERLAUBTEN
NUTZUNGSUMFANGS
.
28
2.
UEBERSCHREITUNG
DER
ZEITLICHEN
UND
OERTLICHEN
GRENZEN
DER
NUTZUNGSBEFUGNIS
.
29
3.
STRAFBARE
HANDLUNGEN
DES
ARBEITNEHMERS
.
29
A)
ABRUF
STRAFBARER
INHALTE
AUS
DEM
INTERNET
.
29
B)
UNBEFUGTER
DOWNLOAD
URHEBERRECHTLICH
GESCHUETZTER
DATEN
.
30
C)
VERBREITUNG
EHRVERLETZENDER
ODER
WAHRHEITSWIDRIGER
BEHAUPTUNGEN
UEBER
DEN
ARBEITGEBER
.
30
4.
BELAESTIGUNG
DER
ARBEITSKOLLEGEN
.
31
5.
UNSACHGEMAESSER
GEBRAUCH
DER
TECHNISCHEN
EINRICHTUNGEN.
.
31
6.
PFLICHTVERLETZUNGEN
IM
UMGANG
MIT
PASSWOERTERN
.
32
7.
PFLICHTWIDRIGE
INTRANETNUTZUNG
.
32
II.
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN
DES
ARBEITGEBERS
.
33
1.
ABMAHNUNG
.
33
2.
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
35
3.
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
35
4.
VERDACHTSKUENDIGUNG
.
37
III.
SCHADENSERSATZANSPRUCH
DES
ARBEITGEBERS
.
37
1.
EXKURS:
SCHAEDEN
DURCH
DIE
VERBREITUNG
VON
COMPUTERVIREN
.
37
A)
SORGFALTSPFLICHTEN
DES
ARBEITGEBERS
.
38
B)
ERFORDERLICHE
SCHUTZMASSNAHMEN
AUF
SEITEN
DES
ARBEIT
GEBERS
.
38
2.
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
DES
SCHADENSERSATZANSPRUCHES
.
38
3.
HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG
NACH
DEN
ARBEITSRECHTLICHEN
GRUNDSAETZEN
.
39
4.
SCHADENSERSATZPFLICHT
BEI
UNERLAUBTER
PRIVATNUTZUNG
DES
INTERNETS
.
40
E.
DATENSCHUTZRECHTLICHE
VORGABEN
FUER
DEN
ARBEITGEBER
.
40
I.
ANWENDUNGSBEREICH
DATENSCHUTZRECHTLICHER
REGELUNGEN
.
41
1.
VORGABEN
NACH
DEM
TELEKOMMUNIKATIONSGESETZ
.
41
2.
ANWENDBARKEIT
DER
TELEKOMMUNIKATIONS-DATENSCHUTZ
VERORDNUNG
UEBER
§
89
ABS.
1
SATZ
1
TKG
.
42
3.
ANWENDBARKEIT
DES
TELEDIENSTEGESETZES
UND
DES
TELE
DIENSTEDATENSCHUTZGESETZES
.
43
4.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
BUNDESDATENSCHUTZGESETZES
UND
DER
DATENSCHUTZGESETZE
DER
LAENDER
.
45
II.
DATENSCHUTZRECHTLICHE
VORGABEN
FUER
DEN
ARBEITGEBER
.
46
1.
WAHRUNG
DES
TELEKOMMUNIKATIONSGEHEIMNISSES
(§
85
TKG)
.
46
A)
SPEICHERUNG
UND
SONSTIGE
VERWENDUNG
DER
DATEN
BEI
DER
E-MAIL-NUTZUNG
.
47
INHALTSVERZEICHNIS
XI
B)
SPEICHERUNG
VON
DATEN
BEI
DER
NUTZUNG
DES
USENETS
ODER
IRC-DIENSTES
.
47
C)
PROTOKOLLIERUNG
DER
NUTZUNG
VON
TELNET,
FTP
UND
WWW
.
48
2.
EINSATZ
TECHNISCHER
SCHUTZVORKEHRUNGEN
(§
87
TKG)
.
49
3.
DATENSCHUTZRECHTLICHE
VORGABEN
DES
§
89
ABS.
3
BIS
5
TKG
.
50
4.
ZULAESSIGE
DATENERHEBUNG
UND
-SPEICHERUNG
NACH
DEM
BDSG
.
51
A)
ZULAESSIGKEIT
DER
DATENERFASSUNG
UND
-SPEICHERUNG
NACH
§28
BDSG
.
51
B)
INSBESONDERE:
UEBERWACHUNG
DES
E-MAIL-VERKEHRS
.
53
C)
BENACHRICHTIGUNG
UND
AUSKUNFT
UEBER
DATEN
(§§
33,
34
BDSG)
.
55
D)
LOESCHUNG
PERSONENBEZOGENER
DATEN
(§
35
BDSG)
.
55
E)
TECHNISCHE
UND
ORGANISATORISCHE
MASSNAHMEN
.
56
III.
EINWILLIGUNG
DES
BETROFFENEN
.
56
E
KONTROLLBEFUGNISSE
DES
ARBEITGEBERS
.
57
I.
UEBERWACHUNGSBEDARF
UND
KONTROLLMOEGLICHKEITEN
DES
ARBEITGEBERS
.
58
II.
RECHTLICHE
GRENZEN
DER
UEBERWACHUNG
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
.
58
1.
TELEKOMMUNIKATIONS
UND
DATENSCHUTZRECHTLICHE
RAHMEN
BEDINGUNGEN
.
59
2.
TARIFVERTRAEGE
ODER
BETRIEBSVEREINBARUNGEN
.
59
3.
ALLGEMEINES
PERSOENLICHKEITSRECHT
DER
ARBEITNEHMER
.
59
A)
ZULAESSIGE
BEEINTRAECHTIGUNGEN
.
60
AA)
UNTERSCHEIDUNG
VON
DIENSTLICH
VERANLASSTER
UND
PRIVATER
INTERNETNUTZUNG
.
61
BB)
UNTERSCHEIDUNG VON
ERLAUBTER
UND
VERBOTENER
PRIVATNUTZUNG
.
61
CC)
UNTERSCHEIDUNG
HINSICHTLICH
DER
ZEITLICHEN
INAN
SPRUCHNAHME
DES
INTERNETS
.
61
B)
UNZULAESSIGE
RECHTSVERLETZUNGEN
.
62
C)
INTERESSENABWAEGUNG
.
63
AA)
E-MAIL
.
63
BB)
WWW
.
67
CC)
FTP
.
68
DD)
USENET
.
69
EE)
IRC
.
69
FF)
INTRANET
.
69
III.
FOLGEN
RECHTSWIDRIGER
UEBERWACHUNG
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
.
70
1.
STRAFRECHTLICHE
FOLGEN
.
70
2.
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
DES
ARBEITNEHMERS
.
70
3.
ANSPRUCH
AUF
LOESCHUNG
GESPEICHERTER
DATEN
.
71
4.
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
.
71
5.
ARBEITSPFLICHT
DES
ARBEITNEHMERS
.
72
G.
AUSKUNFTSANSPRUCH
DES
ARBEITNEHMERS
.
72
XII
INHALTSVERZEICHNIS
H.
ARBEITNEHMER
MIT
SONDERSTATUS
UND
TELEARBEITSBESCHAEFTIGTE
.
72
I.
TELEARBEITNEHMER
.
73
II.
GEHEIMNISTRAEGER
.
74
III.
BETRIEBSRAT
.
74
J.
ZUSAMMENFASSUNG
.
75
TEIL
4.
KOLLEKTIVRECHTLICHE
EBENE
.
77
A.
REGELUNGSEBENE
-
TARIFVERTRAG
ODER
BETRIEBSVEREINBARUNG?
.
77
B.
MITBESTIMMUNGSRECHT
NACH
§
87
ABS.
1
NR.
6
BETRVG
UND
ENTSPRECHENDE
PERSONALVERTRETUNGSRECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
.
78
I.
VORAUSSETZUNGEN
.
78
1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
DER
YYTECHNISCHEN
EINRICHTUNG
"
.
78
2.
DER
UEBERWACHUNGSBEGRIFF
.
78
3.
UEBERWACHUNG
DES
VERHALTENS
ODER
DER
LEISTUNG
DER
ARBEITNEHMER
.
81
4.
BESTIMMUNG
ZUR
UEBERWACHUNG
.
85
5.
EINFUEHRUNG,
ANWENDUNG
UND
ABSCHAFFUNG
TECHNISCHER
UEBERWACHUNGSEINRICHTUNGEN
.
86
II.
UMFANG
DER
MITBESTIMMUNG
.
88
III.
ANONYMISIERUNG
DER
DATEN
ALS
AUSWEG
AUS
DER
MITBESTIM
MUNGSPFLICHTIGKEIT
.
90
1.
DER
VORGANG
DER
ANONYMISIERUNG,
ECHTE
UND
UNECHTE
ANONYMISIERUNG
.
91
2.
AUSWIRKUNGEN
DER
ANONYMISIERUNG
AUF
DAS
MITBESTIM
MUNGSVERFAHREN
.
92
3.
INFORMATIONSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
.
94
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
95
IV.
GESETZLICHER
UND
TARIFLICHER
AUSSCHLUSS
DER
MITBESTIMMUNG
.
95
V.
SCHRANKEN
DER
MITBESTIMMUNG
.
97
1.
EINFACHGESETZLICHE
GRENZEN
.
98
2.
GRUNDRECHTSBINDUNG
DER
PARTEIEN,
ALLGEMEINES
PERSOEN
LICHKEITSRECHT
DER
ARBEITNEHMER
.
98
3.
DATENSCHUTZRECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
.
99
C.
REGELUNGSINSTRUMENTARIEN
ZUR
AUSUEBUNG
DER
MITBESTIMMUNG
.
104
I.
BETRIEBSVEREINBARUNG
.
105
II.
RAHMENBETRIEBSVEREINBARUNG
.
105
III.
REGELUNGSABREDE
.
106
D.
ZUSTAENDIGKEIT
DES
BETRIEBSRATS,
GESAMTBETRIEBSRATS
UND
KONZERNBETRIEBSRATS
.
106
E.
DURCHSETZUNG
DER
MITBESTIMMUNG
.
109
I.
KOLLEKTIVRECHTLICHE
MITTEL
.
110
1.
PRAEVENTIVER
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
DIE
EINFUEHRUNG
EINER
TECHNISCHEN
EINRICHTUNG
.
110
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
2.
REPRESSIVER
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
EINE
BEREITS
INSTALLIERTE
TECHNISCHE
EINRICHTUNG
.
111
3.
ANRUFUNG
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
113
II.
INDIVIDUALRECHTLICHE
MITTEL
.
113
F.
UEBERPRUEFBARKEIT
VON
BETRIEBSVEREINBARUNGEN
UND
EINIGUNGS
STELLENSPRUECHEN
.
114
I.
BETRIEBS
VEREINBARUNG
.
114
II.
ENTSCHEIDUNGEN
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
114
G.
INFORMATIONSANSPRUCH
DES
BETRIEBSRATS
UND
HINZUZIEHUNG
VON
SACHVERSTAENDIGEN
.
115
H.
MITBESTIMMUNGSRECHT
NACH
§
87
ABS.
1
NR.
1
BETRVG
.
117
TEIL
5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
119
TEIL
6.
FORMULIERUNGSHILFEN
.
123
A.
ERLAUBTE
PRIVATNUTZUNG
.
123
B.
VERBOT
DER
PRIVATNUTZUNG
.
125
GLOSSAR
.
127
SACHVERZEICHNIS
.
129 |
any_adam_object | 1 |
author | Hanau, Peter 1935- Hoeren, Thomas 1961- |
author_GND | (DE-588)120925893 (DE-588)123724449 |
author_facet | Hanau, Peter 1935- Hoeren, Thomas 1961- |
author_role | aut aut |
author_sort | Hanau, Peter 1935- |
author_variant | p h ph t h th |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016490611 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD8451 |
callnumber-raw | HD8451 |
callnumber-search | HD8451 |
callnumber-sort | HD 48451 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | PZ 3500 |
ctrlnum | (OCoLC)52048452 (DE-599)BVBBV016490611 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV016490611</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030818</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030204s2003 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">966284526</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406487556</subfield><subfield code="9">3-406-48755-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52048452</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016490611</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-Aug7</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD8451</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3500</subfield><subfield code="0">(DE-625)141170:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hanau, Peter</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120925893</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Private Internetnutzung durch Arbeitnehmer</subfield><subfield code="b">die arbeits- und betriebsverfassungsrechtlichen Probleme</subfield><subfield code="c">von Peter Hanau ; Thomas Hoeren. Unter Mitwirk. von Dirk Andres</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 132 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Information und Recht</subfield><subfield code="v">34</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120814-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Nutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120814-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Nutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120814-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoeren, Thomas</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123724449</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Information und Recht</subfield><subfield code="v">34</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012612324</subfield><subfield code="9">34</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010193544&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010193544</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV016490611 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:21:30Z |
institution | BVB |
isbn | 3406487556 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010193544 |
oclc_num | 52048452 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 DE-29 DE-M124 DE-M25 DE-Aug7 DE-M382 DE-634 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 DE-29 DE-M124 DE-M25 DE-Aug7 DE-M382 DE-634 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | XXIV, 132 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Information und Recht |
series2 | Schriftenreihe Information und Recht |
spelling | Hanau, Peter 1935- Verfasser (DE-588)120925893 aut Private Internetnutzung durch Arbeitnehmer die arbeits- und betriebsverfassungsrechtlichen Probleme von Peter Hanau ; Thomas Hoeren. Unter Mitwirk. von Dirk Andres München Beck 2003 XXIV, 132 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Information und Recht 34 Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Internet (DE-588)4308416-3 gnd rswk-swf Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd rswk-swf Nutzung (DE-588)4120814-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 s Internet (DE-588)4308416-3 s Nutzung (DE-588)4120814-6 s Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s DE-604 Recht (DE-588)4048737-4 s DE-188 Hoeren, Thomas 1961- Verfasser (DE-588)123724449 aut Schriftenreihe Information und Recht 34 (DE-604)BV012612324 34 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010193544&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hanau, Peter 1935- Hoeren, Thomas 1961- Private Internetnutzung durch Arbeitnehmer die arbeits- und betriebsverfassungsrechtlichen Probleme Schriftenreihe Information und Recht Recht (DE-588)4048737-4 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Nutzung (DE-588)4120814-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4002769-7 (DE-588)4308416-3 (DE-588)4002623-1 (DE-588)4120814-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Private Internetnutzung durch Arbeitnehmer die arbeits- und betriebsverfassungsrechtlichen Probleme |
title_auth | Private Internetnutzung durch Arbeitnehmer die arbeits- und betriebsverfassungsrechtlichen Probleme |
title_exact_search | Private Internetnutzung durch Arbeitnehmer die arbeits- und betriebsverfassungsrechtlichen Probleme |
title_full | Private Internetnutzung durch Arbeitnehmer die arbeits- und betriebsverfassungsrechtlichen Probleme von Peter Hanau ; Thomas Hoeren. Unter Mitwirk. von Dirk Andres |
title_fullStr | Private Internetnutzung durch Arbeitnehmer die arbeits- und betriebsverfassungsrechtlichen Probleme von Peter Hanau ; Thomas Hoeren. Unter Mitwirk. von Dirk Andres |
title_full_unstemmed | Private Internetnutzung durch Arbeitnehmer die arbeits- und betriebsverfassungsrechtlichen Probleme von Peter Hanau ; Thomas Hoeren. Unter Mitwirk. von Dirk Andres |
title_short | Private Internetnutzung durch Arbeitnehmer |
title_sort | private internetnutzung durch arbeitnehmer die arbeits und betriebsverfassungsrechtlichen probleme |
title_sub | die arbeits- und betriebsverfassungsrechtlichen Probleme |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Nutzung (DE-588)4120814-6 gnd |
topic_facet | Recht Arbeitsrecht Internet Arbeitnehmer Nutzung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010193544&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012612324 |
work_keys_str_mv | AT hanaupeter privateinternetnutzungdurcharbeitnehmerdiearbeitsundbetriebsverfassungsrechtlichenprobleme AT hoerenthomas privateinternetnutzungdurcharbeitnehmerdiearbeitsundbetriebsverfassungsrechtlichenprobleme |