Panikattacken bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen: Häufigkeit, Risikofaktoren und psychopathologische Konsequenzen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VII, 293, 26 S. graph. Darst. : 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016482810 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030218 | ||
007 | t| | ||
008 | 030128s2002 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965638162 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)248778501 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016482810 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-706 |a DE-473 |a DE-188 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Isensee, Barbara |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)124217621 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Panikattacken bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen |b Häufigkeit, Risikofaktoren und psychopathologische Konsequenzen |c von Barbara Isensee |
264 | 1 | |c 2002 | |
300 | |a VII, 293, 26 S. |b graph. Darst. : 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Dresden, Techn. Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Panikreaktion |0 (DE-588)4224266-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Panikreaktion |0 (DE-588)4224266-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010189037&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010189037 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816444995980230656 |
---|---|
adam_text |
INHALT
III
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 1
1
THEORETISCHE UND EMPIRISCHE GRUNDLAGEN 5
1.1 DIAGNOSTIK UND KLASSIFIKATION
7
1.1.1 KLASSIFIKATION NACH DSM-IV UND ICD-10 7
1.1.2 PANIK IN FRUEHEREN KLASSIFIKATIONSSYSTEMEN: EIN KURZER UEBERBLICK
UEBER DIE 10
ENTWICKLUNG UND VERAENDERUNGEN
EXKURS: EPIDEMIOLOGIE ALS ZUGANGSWEG ZUR ERFORSCHUNG PSYCHISCHER
STOERUNGEN 12
BEGRIFFSBESTIMMUNG UND AUFGABEN 12
MASSE DER EPIDEMIOLOGIE 13
FALLDEFINITION UND FALLIDENTIFIKATION IN EPIDEMIOLOGISCHEN STUDIEN 14
ZUM BEGRIFF DES RISIKOFAKTORS 14
KOMORBIDITAET 16
1.2 PRAEVALENZ VON PANIKATTACKEN UND PANIKSTOERUNG IN DER
ALLGEMEINBEVOELKERUNG 19
1.3 KORRELATE UND RISIKO FAKTOREN VON PANIK 22
1.3.1 GESCHLECHT - 22
1.3.2 ALTER 22
1.3.2.1 ALTERSABHAENGIGE PRAEVALENZRATEN 22
1.3.2.2 ALTER BEI BEGINN DER PANIK 23
1.3.2.3 PANIK BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN 24
1.3.2.4 FRUEHER UND SPAETER BEGINN DER PANIK 26
1.3.3 WEITERE SOZIODEMOGRAPHISCHE FAKTOREN 27
1.3.4 (FAMILIEN-)GENETISCHE FAKTOREN 28
1.3.4.1 ZWILLINGSSTUDIEN 29
1.3.4.2 FAMILIENSTUDIEN 29
FAMILIENSTUDIEN 30
TOP-DOWN-STUDIEN 34
BOTTOM-UP-STUDIEN 36
1.3.5 BIOLOGISCHE FAKTOREN 37
1.3.6 PSYCHOLOGISCHE UND KOGNITIVE FAKTOREN 38
1.3.6.1 ERZIEHUNGSSTIL 38
1.3.6.2 AUFFAELLIGKEITEN IM KINDESALTER 40
TRENNUNGSANGST 40
BEHAVIORAL INHIBITION 42
1.3.6.3 KRITISCHE LEBENSEREIGNISSE 44
FRUEHE VERLUSTERLEBNISSE UND LEBENSEREIGNISSE 44
KRITISCHE LEBENSEREIGNISSE 45
1.3.6.4 SITUATION BEI AUFTRETEN UND ERLEBEN DER ERSTEN PANIKATTACKE 47
1.3.6.5 WEITERE PSYCHOLOGISCHE FAKTOREN 49
SELBSTWERT 49
AUFFAELLIGKEITEN IN DER INFORMATIONSVERARBEITUNG 49
1.4 KOMORBIDITAET 53
1.4.1 KOMORBIDITAET MIT ANGSTSTOERUNGEN 53
1.4.1.1 PANIK UND AGORAPHOBIE 53
1.4.1.2 PANIK UND ANDERE ANGSTSTOERUNGEN 55
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/965638162
IV
INHALT
1.4.2 KOMORBIDITAET MIT AFFEKTIVEN STOERUNGEN 56
1.4.3 KOMORBIDITAET MIT STOERUNGEN DURCH SUBSTANZEN 59
1.4.3.1 ALKOHOL UND ILLEGALE DROGEN 60
1.4.3.2 NIKOTIN 64
1.4.4 KOMORBIDITAET MIT WEITEREN PSYCHISCHEN STOERUNGEN 65
1.4.5 PANIKATTACKEN - ZENTRALE ROLLE IN DER AETIOLOGIE PSYCHISCHER
STOERUNGEN? 67
1.5 KONSEQUENZEN 69
1.5.1 BEEINTRAECHTIGUNG UND HILFESUCHVERHALTEN 69
1.5.2 SUIZIDALITAET 70
1.5.3 VERLAUF UND OUTCOME 72
1.6 PANIKATTACKEN UND PANIKSTOERUNG - ABGRENZBARE BEDINGUNGEN? ' 74
1.7 AETIOLOGISCHE MODELLE ZUR PANIK 76
1.7.1 EIN BIOLOGISCHES MODELL - DAS PROGRESSIONSMODELL VON KLEIN 76
1.7.2 PSYCHODYNAMISCHE MODELLE 77
1.7.3 KOGNITIVE MODELLE 78
1.7.3.1 DAS KOGNITIVE MODELL VON CLARK 78
1.7.3.2 DAS PSYCHOPHYSIOLOGISCHE MODELL VON EHLERS ET AL. 80
2 ABLEITUNG DER FRAGESTELLUNG 83
2.1 RESUEMEE DES STANDES VON THEORIE UND EMPIRIE 85
2.1.1 KRITISCHE PUNKTE 87
2.1.2 DESIDERATE AN WEITERE STUDIEN 87
2.2 FRAGESTELLUNGEN DIESER ARBEIT 88
2.2.1 HAEUFIGKEIT, ERSCHEINUNGSFORM UND NATUERLICHER VERLAUF VON PANIK IN
FRUEHEN 88
ENTWICKLUNGSSTADIEN
2.2.2 ERLEBEN DER PANIK 89
2.2.3 RISIKOFAKTOREN UND KORRELATE FUER PANIK 89
2.2.4 DETERMINANTEN DES VERLAUFS VON PANIK 90
2.2.5 KOMORBIDITAET: PSYCHOPATHOLOGISCHE KONSEQUENZEN VON PANIK - PANIK
ALS 90
PSYCHOPATHOLOGISCHE KONSEQUENZ
3 METHODIK 93
3.1 STUDIE UND DESIGN 95
3.2 STICHPROBE UND AUSSCHOEPFUNG 96
3.2.1 BASISUNTERSUCHUNG 96
3.2.2 ERSTE FOLGEBEFRAGUNG 98
3.2.3 ZWEITE FOLGEBEFRAGUNG 99
3.2.4 ELTERNBEFRAGUNG 99
3.3 ERHEBUNGSINSTRUMENT UND FALLIDENTIFIKATION
/ 100
3.3.1 DAS MUENCHENER-COMPOSITE INTERNATIONAL DIAGNOSTIC INTERVIEW
(M-CIDI) 100
3.3.1.1 ERFASSUNG VON PANIKSYMPTOMEN, PANIKATTACKEN UND PANIKSTOERUNG 102
3.3.1.2 RELIABILITAET UND VALIDITAET DES M-CIDI 103
3.3.2 ERFASSUNG WEITERER PSYCHOLOGISCHER UND PSYCHOPATHOLOGISCHER
KONSTRUKTE 105
3.3.3 PROJEKTTEIL YYFAMILIENGENETIK UND FAMILIAERE SOZIALISATION" 107
3.4 INTERVIEWER, TRAINING UND DURCHFUEHRUNG DER FELDARBEIT 108
3.5 AUSWERTUNG 108
4 ERGEBNISSE 113
4.1 PANIK IN DER BASISUNTERSUCHUNG UND DEN FOLLOW-UP UNTERSUCHUNGEN 115
4.1.1 HAEUFIGKEIT VON PANIKSYMPTOMEN BEI 14- BIS 24-JAEHRIGEN IN DER
BASISUNTER- 117
INHALT
V
SUCHUNG(TO)
4.1.2 CHARAKTERISTIKA DER PROBANDEN MIT ANGSTANFAELLEN IN DER
BASISUNTERSUCHUNG 121
4.1.3 ALTER BEIM ERSTEN ANGSTANFALL 124
4.1.4 HAEUFIGKEIT VON PANIK IM FOLLOW-UP 126
4.1.5 ALTER BEIM ERSTEN ANGSTANFALL: ERGEBNISSE AUS DER FOLLOW-UP
BEFRAGUNG 129
4.1.6 VERLAUF UEBER DIE ZEIT - VON DER BASISUNTERSUCHUNG ZUM FOLLOW-UP
130
4.1.7 ZUSAMMENFASSUNG 134
4.2 ERLEBEN UND BEWERTUNG DES ERSTEN ANGSTANFALLS 136
4.2.1 AUSLOESER FUER DEN ERSTEN ANGSTANFALL 136
4.2.2 BEWERTUNG DES ERSTEN ANGSTANFALLS 141
4.2.3 KONSEQUENZEN DES ERSTEN ANGSTANFALLS 142
4.2.4 ERLEBEN UND BEWERTUNG DES ERSTEN ANGSTANFALLS UND DER VERLAUF DER
PANIK 146
4.2.5 ERLEBEN UND BEWERTUNG DES ERSTEN ANGSTANFALLS UND
PSYCHOPATHOLOGISCHER 147
STATUS IM FOLLOW-UP
4.2.6 ZUSAMMENFASSUNG 151
4.3 KOMORBIDITAET 153
4.3.1 WELCHE STOERUNGEN TRETEN KOMORBID MIT PANIK AUF? 153
4.3.2 WIE IST DIE ZEITLICHE BEZIEHUNG ZWISCHEN PANIK UND KOMORBIDEN
STOERUNGEN? 158
4.3.3 PRIMAERE KOMORBIDE STOERUNGEN: RISIKOFAKTOREN FUER PANIK? 161
4.3.4 SEKUNDAERE KOMORBIDE STOERUNGEN: KONSEQUENZEN VON PANIK 162
4.3.5 ZUSAMMENFASSUNG 164
4.4 RISIKOFAKTOREN UND KORRELATE FUER DAS AULTRETEN VON PANIK 165
4.4.1 SOZIODEMOGRAPHISCHE FAKTOREN UND VERLUSTERLEBNISSE 165
4.4.2 FAMILIAERE BELASTUNG MIT PSYCHISCHEN STOERUNGEN 170
4.4.3 FRUEHKINDLICHE AUFFAELLIGKEITEN: BEHAVIORAL INHIBITION UND
TRENNUNGSANGST 182
4.4.4 ERZIEHUNGSSTIL DER ELTERN 185
4.4.5 SELBSTWERTGEFUEHL 188
4.4.6 ZUSAMMENFASSENDES MODELL ZU RISIKOFAKTOREN UND KORRELATEN FUER
PANIK 193
4.4.7 ZUSAMMENFASSUNG 196
4.5 RISIKOFAKTOREN UND KORRELATE FUER IM PROSPEKTIVEN VERLAUF INZIDENT
AUFTRETENDE 198
PANIK
4.5.1 SOZIODEMOGRAPHISCHE FAKTOREN UND INZIDENT AUFTRETENDE PANIK 198
4.5.2 VERLUSTERLEBNISSE, HINWEISE AUF PSYCHOPATHOLOGISCHE BELASTUNG DER
ELTERN 200
UND INZIDENT AUFTRETENDE PANIK
4.5.3 BEHAVIORAL INHIBITION, TRENNUNGSANGST, ERZIEHUNGSSTIL,
SELBSTWERTGEFUEHL UND 202
INZIDENT AUFTRETENDE PANIK
4.5.4 PSYCHOPATHOLOGIE IN DER BASISBEFRAGUNG UND INZIDENT AUFTRETENDE
PANIK 205
4.5.5 ZUSAMMENFASSENDES MODELL ZU RISIKOFAKTOREN UND KORRELATEN FUER
INZIDENT 208
AUFTRETENDE PANIK
4.5.6 ZUSAMMENFASSUNG 211
4.6 DETERMINANTEN DES VERLAUFS VON PANIK 212
4.6.1 SOZIODEMOGRAPHISCHE FAKTOREN UND VERLAUF DER PANIK 213
4.6.2 VERLUSTERLEBNISSE, HINWEISE AUF PSYCHOPATHOLOGISCHE BELASTUNG DER
ELTERN 214
UND VERLAUF DER PANIK
4.6.3 BEHAVIORAL INHIBITION, TRENNUNGSANGST, ERZIEHUNGSSTIL,
SELBSTWERTGEFUEH! UND 215
VERLAUF DER PANIK
4.6.4 PSYCHOPATHOLOGIE IN DER BASISBEFRAGUNG UND VERLAUF DER PANIK 217
VI
INHALT
4.6.5 PANIKMERKMAIE IN DER BASISBEFRAGUNG UND VERLAUF DER PANIK 218
4.6.6 ZUSAMMENFASSUNG 222
4
.7 PANIK ALS PSYCHOPATHOLOGISCHE KONSEQUENZ - PSYCHOPATHOLOGISCHE KONSE-
223
QUENZEN VON PANIK
4.7.1 KOMORBIDITAET IN DER FOLLO-UP BEFRAGUNG 223
4.7.2 PANIK ALS PSYCHOPATHOLOGISCHE KONSEQUENZ - LAENGSSCHNITTLICHE
BEFUNDE 226
4.7.3 PSYCHOPATHOLOGISCHE KONSEQUENZEN VON PANIK - LAENGSSCHNITTLICHE
BEFUN- 229
DE
4.7.4 ZUSAMMENFASSUNG 233
5 DISKUSSION 239
5.1 METHODISCHE BEWERTUNG DIESER ARBEIT 241
5.2 ZUSAMMENFASSUNG DER HAUPTBEFUNDE DIESER ARBEIT UND DISKUSSION DER
BE- 243
FUNDE IM LICHT DER BISHERIGEN FORSCHUNGSERGEBNISSE
5.2.1 HAEUFIGKEIT, ERSCHEINUNGSFORM UND NATUERLICHER VERLAUF VON PANIK IN
FRUEHEN 243
ENTWICKLUNGSSTADIEN
5.2.2 ERLEBEN DER PANIK 246
5.2.3 RISIKOFAKTOREN UND KORRELATE FUER PANIK 248
5.2.4 DETERMINANTEN DES VERLAUFS VON PANIK 252
5.2.5 KOMORBIDITAET: PSYCHOPATHOLOGISCHE KONSEQUENZEN VON PANIK - PANIK
ALS 254
PSYCHOPATHOLOGISCHE KONSEQUENZ
5.2.5.1 KOMORBIDITAET MIR SUBSTANZSTOERUNGEN 255
5.2.5.2 KOMORBIDITAET MIT AFFEKTIVEN STOERUNGEN 257
5.2.5.3 KOMORBIDITAET MIT ANGSTSTOERUNGEN 258
5.2.5.4 KOMORBIDITAET MIT SOMATOFORMEN SYNDROMEN/STOERUNGEN UND ESSSTOERUN-
259
GEN
5.3 IMPLIKATIONEN DER BEFUNDE 260
5.4 AUSBLICK 263
ZUSAMMENFASSUNG 265
LITERATURVERZEICHNIS 267
ANHANG
ANHANG A: DIE PANIKSEKTION DES M-CIDI
ANHANG B; FRAGEBOEGEN
BEHAVIORAL INHIBITION
AUSSAGENLISTE ZUM SELBSTWERTGEFUEHL
VERGLEICH VON KOMPETENZEN-SKALA
FRAGEBOGEN ZUM ERSTEN ANGSTANFALL
FRAGEBOGEN ZUM ERINNERTEN ERZIEHUNGSVERHALTEN
ANHANG C: ERGAENZENDE ERGEBNISTABELLEN
DETAILANALYSEN ZUM ERLEBEN DES ERSTEN ANGSTANFALLS
DETAILANALYSEN ZUR KOMORBIDITAET, PROSPEKTIV-LONGITUDINALE DATEN |
any_adam_object | 1 |
author | Isensee, Barbara 1972- |
author_GND | (DE-588)124217621 |
author_facet | Isensee, Barbara 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Isensee, Barbara 1972- |
author_variant | b i bi |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016482810 |
ctrlnum | (OCoLC)248778501 (DE-599)BVBBV016482810 |
discipline | Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV016482810</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030218</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">030128s2002 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965638162</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248778501</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016482810</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Isensee, Barbara</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124217621</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Panikattacken bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen</subfield><subfield code="b">Häufigkeit, Risikofaktoren und psychopathologische Konsequenzen</subfield><subfield code="c">von Barbara Isensee</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 293, 26 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dresden, Techn. Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Panikreaktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224266-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Panikreaktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224266-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010189037&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010189037</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV016482810 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:35:37Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010189037 |
oclc_num | 248778501 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 |
physical | VII, 293, 26 S. graph. Darst. : 30 cm |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
record_format | marc |
spelling | Isensee, Barbara 1972- Verfasser (DE-588)124217621 aut Panikattacken bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen Häufigkeit, Risikofaktoren und psychopathologische Konsequenzen von Barbara Isensee 2002 VII, 293, 26 S. graph. Darst. : 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dresden, Techn. Univ., Diss., 2002 Panikreaktion (DE-588)4224266-6 gnd rswk-swf Jugend (DE-588)4028859-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Jugend (DE-588)4028859-6 s Panikreaktion (DE-588)4224266-6 s DE-188 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010189037&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Isensee, Barbara 1972- Panikattacken bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen Häufigkeit, Risikofaktoren und psychopathologische Konsequenzen Panikreaktion (DE-588)4224266-6 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4224266-6 (DE-588)4028859-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Panikattacken bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen Häufigkeit, Risikofaktoren und psychopathologische Konsequenzen |
title_auth | Panikattacken bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen Häufigkeit, Risikofaktoren und psychopathologische Konsequenzen |
title_exact_search | Panikattacken bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen Häufigkeit, Risikofaktoren und psychopathologische Konsequenzen |
title_full | Panikattacken bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen Häufigkeit, Risikofaktoren und psychopathologische Konsequenzen von Barbara Isensee |
title_fullStr | Panikattacken bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen Häufigkeit, Risikofaktoren und psychopathologische Konsequenzen von Barbara Isensee |
title_full_unstemmed | Panikattacken bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen Häufigkeit, Risikofaktoren und psychopathologische Konsequenzen von Barbara Isensee |
title_short | Panikattacken bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen |
title_sort | panikattacken bei jugendlichen und jungen erwachsenen haufigkeit risikofaktoren und psychopathologische konsequenzen |
title_sub | Häufigkeit, Risikofaktoren und psychopathologische Konsequenzen |
topic | Panikreaktion (DE-588)4224266-6 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd |
topic_facet | Panikreaktion Jugend Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010189037&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT isenseebarbara panikattackenbeijugendlichenundjungenerwachsenenhaufigkeitrisikofaktorenundpsychopathologischekonsequenzen |