Lokalanästhesie, Regionalanästhesie, regionale Schmerztherapie: 115 Tabellen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart ; New York
Thieme
2003
|
Ausgabe: | 2., neubearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1. Aufl. u.d.T.: Regionalanästhesie, Lokalanästhesie, regionale Schmerztherapie |
Beschreibung: | XVI, 686 S. Ill., graph. Darst. 28 cm |
ISBN: | 3137954029 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016481266 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210708 | ||
007 | t | ||
008 | 030128s2003 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 966024184 |2 DE-101 | |
020 | |a 3137954029 |9 3-13-795402-9 | ||
035 | |a (OCoLC)52515364 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016481266 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-91 |a DE-384 | ||
084 | |a YI 5600 |0 (DE-625)153647:12905 |2 rvk | ||
084 | |a MED 520f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Lokalanästhesie, Regionalanästhesie, regionale Schmerztherapie |b 115 Tabellen |c hrsg. von Hans Christoph Niesel und Hugo Van Aken. Bearb. von H. Van Aken ... |
246 | 1 | 3 | |a Lokalanästhesie, Regionalanästhesie, regionale Schmerztherapie |
250 | |a 2., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart ; New York |b Thieme |c 2003 | |
300 | |a XVI, 686 S. |b Ill., graph. Darst. |c 28 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a 1. Aufl. u.d.T.: Regionalanästhesie, Lokalanästhesie, regionale Schmerztherapie | ||
650 | 4 | |a Anesthesia, Conduction | |
650 | 4 | |a Anesthesia, Local | |
650 | 4 | |a Pain |x therapy | |
650 | 0 | 7 | |a Lokalanästhesie |0 (DE-588)4036262-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schmerztherapie |0 (DE-588)4179800-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Lokalanästhesie |0 (DE-588)4036262-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schmerztherapie |0 (DE-588)4179800-4 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Niesel, Hans Christoph |e Sonstige |0 (DE-588)172285453 |4 oth | |
700 | 1 | |a Van Aken, Hugo |d 1951- |e Sonstige |0 (DE-588)108955567 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010188658&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010188658 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129807735193600 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1 Physiologische Grundlagen des Schmerzes
M. Zimmermann
1.1 Anatomie und Physiologie des nozizeptiven
Systems 3
1.2 Das periphere Nervensystem
der Somatosensorik 4
Bau und Funktion der Nervenfasern 4
Sinnesrezeptoren der Haut, Muskeln und Gelenke 6
Erregungsleitung der Nervenfasern 6
Modifikation der Erregbarkeit durch Angriff am
Natriumkanal 8
1.3 Nozizeptoren, neurale Sensoren für akute und
chronische Schmerzen 10
1.4 Funktion der vasoaktiven sensorischen
Neuropeptide und der neurogenen Entzündung 12
1.5 Pathogenetische Mechanismen bei
Nervenschmerzen 14
1.6 lonenkanäle bei neuropathischen Schmerzen 14
1.7 Entzündungsmediatoren und Cytokine bei
neuropathischen Schmerzen 15
1.8 Ausbreitung neuropathischer Schäden im
Nervensystem 15
2 Pharmakologie der Lokalanästhetika
B. M. Graf und H. C. Niesei
2.1 Einführung 34
2.2 Pharmakodynamik 34
Wirkmechanismus 34
2.3 Anatomie der Nervenfasern 38
2.4 Pharmakologie der Lokalanästhetika 39
Strukturchemie 39
Stereochemie 40
Physikochemische Eigenschaften der
Lokalanästhetika 41
Pharmakokinetik 47
3 Organisation und juristische Aspekte
J. Motsch, E. Biermann und H. Van Aken
3.1 Voraussetzungen zur Durchführung der
Regionalanästhesie 122
Fachliche Kompetenz und Ausstattung 122
Aufklärung 122
Inhaltsverzeichnis IX
und der Schmerztherapie 1
1.9 Auswirkungen einer peripheren Nervenläsion
im Rückenmark 17
1.10 Schwächung hemmender Systeme durch
neuropathische Läsionen 17
1.11 Apoptose im peripheren und zentralen
Nervensystem nach Nervendurchtrennung 17
1.12 Schmerzentstehung durch Fehler bei der
neuronalen Steuerung der Motorik 18
1.13 Schmerzen durch Störungen des
sympathischen Nervensystems 20
1.14 Verarbeitung von Schmerzinformationen im
Zentralnervensystem 22
1.15 Schmerzhemmung im Zentralnervensystem 25
1.16 Ausblick 27
Kernaussagen 27
Literatur 29
33
Übersicht über die Einzelsubstanzen 56
2.5 Toxikologie der Lokalanästhetika 65
Nebenwirkungen und Komplikationen bei der
Lokalanästhesie 65
Lokale Wirkungen und spezielle Nebenwirkungen
der Lokalanästhetika und ihrer Zusätze 88
Interaktionen mit anderen Medikamenten 96
Einfluss von Status und Vorerkrankungen 98
Kernaussagen 104
Literatur 105
121
Dokumentation 123
Regionalanästhesie bei
Antikoagulationsbehandlung 124
3.2 Vereinbarungen der Berufsverbände 126
A iiiiidiiiveizetLnni}
3.3 Regionalanästhesie durch Nichtanästhesisten 126
Infiltrationsanästhesie 126
Intravenöse Regionalanästhesie 126
Retrobulbäranästhesie 126
Rückenmarksnahe zentrale Blockade 127
Übergang zur Allgemeinanästhesie 127
Tumeszenzlokalanästhesie 127
3.4 Postoperative Schmerztherapie 128
Regionalanästhesie im Rahmen der
postoperativen Schmerztherapie 128
4 Periphere elektrische Nervenstimulation
H. Kaiser
4.1 Historische Entwicklung 140
4.2 Vorteile der peripheren elektrischen
Nervenstimulation 141
4.3 Elektrophysiologische Grundlagen der
peripheren elektrischen Nervenstimulation 141
4.4 Technische Ausstattung 142
Stimulationskanülen 142
Elektronische Auslegung der Stimulatoren 145
Elektrischer Impuls 146
Wahl des Stimulators und Gerätesicherheit 149
4.5 Gesichtspunkte für die Praxis der peripheren
Nervenstimulation 149
Nervenstimulation beim tief sedierten und
narkotisierten Patienten oder im anästhesierten
Gebiet 150
5 Spinalanästhesie
M. Möllmann und E. Lanz
5.1 Anatomische Grundlagen 162
Wirbelsäule 162
Liquor cerebrospinalis 169
5.2 Einzeitige Spinalanästhesie (SPA) 172
Vorbemerkungen 172
Indikationen und Kontraindikationen 173
Durchführung 175
Medikamente zur Spinalanästhesie 183
Anästhesieausbreitung und Operation 184
Komplikationen 185
6 Epiduralanästhesie
R. Waurick und H. Van Aken
6.1 Allgemeines 198
6.2 Historische Entwicklung 198
6.3 Anatomische Grundlagen 198
Wirbelsäule 198
Wirbelkanal und Bandapparat 199
Rückenmark 199
Organisationsstrukturen 129
Organisationsmodelle 129
3.5 Fachliche Zuständigkeit und rechtliche
Verantwortung 129
Praktische Umsetzung - angewandte
Organisationsmodelle 129
Akutschmer/dienst 131
Kernaussagen 133
Literatur 136
139
Nervenstimulation beim polyneuropathisch
veränderten penpheren Nerv 151
Nervenstimulation beim Patienten mit
Schrittmacher bzw. Defibrillator-Schrittmacher 151
4.6 Praktisches Vorgehen 151
Testdosis 152
Einzel- oder Mehrfachinjektion? 153
Kathetertechniken 153
4.7 Beispiele 153
Ischiadikusblockade 156
Femoralis-(3-in-1 -)Blockade 156
Axillare Plexusblockade 157
Kernaussagen 158
Literatur 159
161
5.3 Kontinuierliche Spinalanästhesie (CSA) 189
Vorbemerkungen 189
Vergleich der CSA mit anderen
Regionalanästhesieformen 189
Indikationen und Kontraindikationen 190
Durchführung 190
Medikamente zur CSA 191
Komplikationen nach CSA 191
Kernaussagen 192
Literatur 193
197
Häute und Räume im Spinalkanal 201
6.4 Pharmakokinetische und
pharmakodynamische Grundlagen 201
Ausbreitung des Lokalanästhetikums im
Epiduralraum 201
Allgemeines Wirkprofil der Epiduralanästhesie 201
Beeinflussung des Wirkprofils 205
6.5 Indikationen und Kontraindikationen 207
Indikationen 207
Kontraindikationen 208
Unterschiede zur Spinalanästhesie 209
6.6 Durchführung 209
Auswahl des Verfahrens 209
Aufklärung 210
Vorbereitung und Überwachung des Patienten 210
Allgemeine Techniken der Epiduralanästhesie 210
6.7 Zugangswege und spezielle Indikationen 213
Zervikale Epiduralanästhesie 213
Thorakale Epiduralanästhesie 213
Lumbale Epiduralanästhesie 218
Kaudalanästhesie 220
6.8 Nebenwirkungen und Komplikationen 220
Versehentliche Durapunktion 220
„Hohe Subdural- und Spinalanästhesie 220
7 Allgemeine Aspekte peripherer Nervenbloc
C. Meier und J. Büttner
7.1 Vorteile der peripheren Blockaden 237
7.2 Problematik der peripheren regionalen
Blockaden 237
7.3 Komplikationen peripherer Nervenblockaden 238
Toxische Reaktionen auf das Lokalanästhetikum 238
Neurologische Spätschäden 238
7.4 Allgemeine Kontraindikationen peripherer
Nervenblockaden (Tab. 7.1) 239
Infektionen 239
Cerinnungsstörungen 239
Vorbestehende neurologische Defizite 240
7.5 Hygienische Anforderungen an die
Durchführung peripherer Nervenblockaden 240
7.6 Allgemeine Grundlagen zur Aufklärung,
Vorbereitung, Überwachung und Lagerung 240
Aufklärung und Vorbereitung 240
Lagerung 241
Überwachung 241
7.7 Technische Hilfsmittel zur Durchführung einer
peripheren Nervenblockade 242
Cefäß-Doppler 242
Sonographie 242
Oberflächenthermometer 243
Periphere Nervenstimulation (PNS) 244
Stimulationskanülen 245
7.8 Allgemeine Grundlagen bei der Anlage einer
kontinuierlichen Regionalanästhesie 248
7.9 Analgosedierung 249
Anlage peripherer Schmerzkatheter 249
Begleitende Maßnahmen während einer
Operation in Regionalanästhesie 249
II II IdlLDVCI i.CII.1 MIO / l
Gefäßpunktion und intravasale Katheterlage 221
Mangelhafter Blockadeerfolg 221
Respiratorische Nebenwirkungen und
Komplikationen 222
Kardiozirkulatorische Nebenwirkungen und
Komplikationen 222
Neurologische Nebenwirkungen und
Komplikationen 222
Steigerung der Darmperistaltik 225
Blasenentleerungsstörungen 226
Muskelzittern 226
Übelkeit und Erbrechen 226
6.9 Postoperative Nachsorge 226
Einzeitige Epiduralanästhesie 226
Kontinuierliche Epiduralanästhesie 226
Kernaussagen 229
Literatur 230
kaden der Extremitäten 235
7.10 Allgemeine Grundsätze zur Verabreichung von
Lokalanästhetika bei peripheren Blockaden 250
Dosierungen 250
Maßnahmen zur Verkürzung der Latenzzeit 251
7.11 Adjuvanzien 251
7.12 Kontinuierliche periphere Nervenblockaden 252
Vorteile kontinuierlicher regionaler Verfahren
nach extrem schmerzhaften Eingriffen 252
Vorteile kontinuierlicher peripherer Verfahren
gegenüber der kontinuierlichen
Epiduralanalgesie 252
Indikationen peripherer regionaler
Schmerzkatheter 253
Lokalanästhetika bei kontinuierlichen
peripheren Verfahren 254
Betreuung peripherer Schmerzkatheter auf der
Allgemeinstation 255
Komplikationen peripherer Schmerzkatheter 256
7.13 Periphere Blockaden an der Extremität bei
ambulanten Eingriffen 256
Ambulante Kontinuierliche periphere
Nervenblockaden (obere Extremität) 257
Interskalenäre Plexus-brachialis-Anästhesie 259
Axillare Plexus-brachialis-Anästhesie 259
Infraklavikuläre Plexusblockade 259
Ambulante kontinuierliche periphere
Nervenblockaden (untere Extremität) 260
Dorsale und ventrale Plexus-Iumbalis-Anästhesie 260
Plexus-sacralis-Blockaden
(N.-ischiadicus-Blockaden) 260
Kernaussagen 261
Literatur 262
All IMMdll3VCl£.CllMHO
8 Nervenblockaden an den oberen Extremitä
]. Büttner
8.1 Historischer Überblick 268
8.2 Anatomie 269
8.3 Interskalenäre Plexusanästhesie 272
Vorderer Zugang 272
Hinterer Zugang 274
Generelle Maßnahmen 275
8.4 Blockaden im Bereich der Faszikel
(supra- und infraklavikulär) 276
Supraklavikuläre Blockadetechniken 276
Infraklavikuläre Blockadetechniken 278
Maßnahmen für klavikulanah durchgeführten
Blockaden 280
8.5 Axillare Blockaden 281
Perivaskuläre „Single-Injection -Technik 282
„Multiple-Injection -Technik 284
Transarterielle Technik 286
Generelle Betrachtungen zur axillaren
Plexusanästhesie 286
8.6 Blockade einzelner Nerven
im Schulterbereich 287
N.-suprascapularis-Blockade 287
d Nervenblockaden an den unteren Extrem!
C. Meier
9.1 Historischer Überblick 306
9.2 Anatomie des Plexus lumbosacralis 307
Plexus lumbalis 308
Plexus sacralis 312
9.3 Blockadetechniken im Einzelnen 316
Psoaskompartmentblockaden 316
N.-femoralis-Blockaden 321
Proximale N.-ischiadicus-Blockaden in
Rückenlage des Patienten 331
Proximale N.-ischiadicus-Blockaden in
Seitenlage des Patienten 341
Transsakraler Block (Sakralnervenblockade) 347
Blockaden im Kniebereich 349
10 Regionalanästhesie an Kopf und Stamm
H. C. Niesei
10.1 Einführung 404
10.2 Kopf 404
10.3 Nackenregion 406
Phrenikusblockade 407
10.4 Thorax und Bauchwand 408
10.5 Rippenbereich und Sternum 409
Interkostalblockade 409
Interpleurale Analgesie 411
Regionalanästhesie im Sternumbereich 413
iten 267
Kontinuierliche N.-suprascapularis-Blockade
nach Meier 288
8.7 Blockaden peripherer Nerven im Bereich des
Armes 289
Allgemeine Aspekte 289
Blockaden im Bereich des Oberarmes 290
Blockaden im Ellenbogenbereich 290
Blockaden im Bereich des Handgelenks
(Handblock) 292
8.8 Leitungsanästhesien der Finger 294
8.9 Intravenöse Regionalanästhesie (IVRA) 294
8.10 Intraarterielle Regionalanästhesie 296
8.11 Intravenöse regionale Sympathikusblockade
mit Cuanethidin (Ismelin) 296
8.12 Plexus-cervicalis-Blockade 297
Blockade der Plexus cervicalis profundus und
superficialis 297
Plexus-cervicalis-Blockade zur Karotis-TEA 299
Kernaussagen 301
Literatur 302
täten 305
Periphere Blockaden der unteren Extremität
(Leitungsblockaden) 355
Periphere Blockaden der Nerven im Bereich
des Fußgelenks 364
Midtarsal-Block 372
Blockaden im Zehenbereich 373
Intraartikuläre Lokalanästhesie und Analgesie
des Kniegelenks 375
Intravenöse Regionalanästhesie (IVRA) 377
Anhang 383
Kernaussagen 391
Literatur 393
403
10.6 Abdomen 413
10.7 Inguinalregion 415
Eingriffe am Skrotum 417
Blockade des Penis 418
10.8 Beckenboden 420
10.9 Harnröhre und Blase 422
Regionale Anästhesie bei suprapubischen
Maßnahmen 423
10.10 Vorteile der operativen und postoperativen
regionalen Anästhesie 423
11 Regionalanästhesie im Kindesalter
M. )öhr, A. Reich und M. Hornung
11.1 Stellenwert der Regionalanästhesie
bei Kindern 428
Grundlagen 428
Historische Entwicklung und gegenwärtiger
Stand 428
Risiken und Komplikationen 429
Ausblick in die Zukunft 429
Kernaussagen 430
Literatur 430
11.2 Anatomische und physiologische
Besonderheiten bei Kindern 430
Nozizeptives System 430
Anatomische Voraussetzungen 432
Physiologische und psychologische
Voraussetzungen 433
Kernaussagen 434
Literatur 435
11.3 Zentrale Blockaden 435
Grundlagen 435
Selektion der Anästhetika 436
Selektion des Punktionsmaterials 438
Techniken zur Erkennung der anatomischen
Räume 439
Sicherheitsaspekte 439
12 Geburtshilfliche Regionalanästhesie
W. Gogarten und H. Van Aken
12.1 Historische Entwicklung 471
12.2 Physiologische Veränderungen während der
Schwangerschaft 471
Respiration 471
Herz-Kreislauf-System 472
Hämatopoetisches System 472
Gerinnungssystem 472
Gastrointestinaltrakt 472
Epiduralraum 472
12.3 Regulation der uteroplazentaren
Durchblutung 472
12.4 Aortokavales Kompressionssyndrom 474
12.5 Physiologie von Schmerzen
unter der Geburt 474
12.6 In der Geburtshilfe verwendete Substanzen 475
Lokalanästhetika 475
Opioide 476
Andere Additiva 478
12.7 Plazentarer Transfer 478
Kernaussagen 424
Literatur 425
427
Blockaden mit Einzelinjektionstechnik 440
Katheterassoziierte Epiduralanästhesie 442
Komplikationen 445
Zusammenfassung 446
Kernaussagen 446
Literatur 447
Spinalanästhesie bei Kindern 450
Kernaussagen 454
Literatur 455
11.4 Periphere Blockaden 456
Grundlagen 456
Kopfbereich 456
Rumpfbereich 457
Obere Extremität 459
Untere Extremität 460
Infiltrationsanästhesie und topische Anästhesie 462
Kernaussagen 463
Literatur 464
11.5 Regionalanästhesie als Teil eines Konzepts 467
Kleinere Eingriffe 467
Große Chirurgie 467
Kernaussagen 468
Literatur 468
469
12.8 Regionalanalgesieverfahren
zur vaginalen Entbindung 479
Epiduralanalgesie 479
Kombinierte Spinal-Epidural-Analgesie 480
Kontinuierliche Spinalanalgesie 481
Kaudalanalgesie 481
Sympathikusblockade 481
Parazervikalblockade 481
Pudendusblockade 482
12.9 Mobilität unter der Geburt
(Walking Epidural) 483
12.10 Regionalanästhesieverfahren
zur Sectio caesarea 483
Epiduralanästhesien 483
Spinalanästhesie und kombinierte
Spinal-Epidural-Anästhesie 483
12.11 Testdosis 484
Intravasale Katheterfehllage 484
Spinale Katheterfehllage 485
12.12 Nebenwirkungen und Komplikationen 485
Pruritus 485
Hypotonien 485
Fetale Bradykardien 486
Postpunktionelle Kopfschmerzen 486
Spinale epidurale Hämatome 487
12.13 Vaginale Entbindung nach vorangegangener
Sectio caesarea 488
13 Augenheilkunde
H.B. Dick und M. Schäfer
13.1 Allgemeines 498
13.2 Präoperative Phase 498
Zusammenarbeit zwischen Ophthalmologen
und Anästhesisten 498
Auswahl des Anästhesieverfahrens 498
Spezielle Probleme bei der ophthalmologischen
Anästhesie 498
13.3 Intraoperative Phase 499
Vorbemerkungen zur topographischen
Anatomie der Lider und der Orbita 499
Lokalanalgesie und Lokalakinesie 500
Zusätze zu Lokalanästhetika 501
14 Lokal-Regional-Anästhesie im Hals-Nasen-«
W.Ey
14.1 Allgemeine Regeln zur Ausführung
der Lokalanästhesie 522
14.2 Allgemeine Gesichtspunkte zur Prämedikation 522
14.3 Spezielle Prämedikation 522
Sedierung und Anxiolyse 522
Analgesie 523
Vagolyse 523
14.4 Allgemeine Gesichtspunkte zur lokalen
Infiltrations- und Leitungsanästhesie 523
Technik 523
Dosierung der Infiltrations- und
Leitungsanästhetika 524
14.5 Allgemeine Gesichtspunkte
zur Oberflächenanästhesie 524
Technik 524
Dosierung der Oberflächenanästhetika 526
14.6 Lokal-Regional-Anästhesie im Nasen-,
Nasennebenhöhlen- und Gesichtsbereich 526
Anatomie und nervale Versorgung der Nase 526
Technik der Lokalanästhesie im Bereich der Nase 528
Anatomie und nervale Versorgung der
Nasennebenhöhlen 529
12.14 Schwangerschaftsinduzierte Hypertonie und
HELLP-Syndrom 488
12.15 Aspirationsrisiko und Prophylaxe 489
12.16 Besonderheiten der Aufklärung in der
Geburtshilfe 490
Sectio caesarea auf Wunsch 490
Kernaussagen 491
Literatur 494
497
13.4 Verfahren und Techniken im Einzelnen 503
Oberflächenanästhesie 503
Retrobulbäranästhesie (RETRO) 505
Peribulbäranästhesie (PERI) 509
Kombinationsverfahren 510
Okulopression 511
Kritische Abwägung der
Lokalanästhesieverfahren RETRO vs. PERI 512
Lokalanästhesie bei Antikoagulation 513
Infiltrationsanästhesie und Leitungsanästhesie 513
Kernaussagen 518
Literatur 519
Ohren-Bereich 521
Technik der Lokal-Regional-Anästhesie im
Bereich der Nasennebenhöhlen 531
Anatomie und sensible nervale Versorgung des
Gesichtsbereichs 535
Technik der Lokal-Regional-Anästhesie im
Gesichtsbereich 536
14.7 Lokalanästhesie im Bereich der Mundhöhle
und des Pharynx 538
Anatomie und sensible Versorgung 538
Technik der Lokalanästhesie 539
14.8 Lokal-Regional-Anästhesie im Hals-, Larynx-,
Trachea- und Ösophagusbereich 541
Anatomie und nervale Versorgung 542
Technik der Lokal-Regional-Anästhesie bei
Eingriffen im Bereich des Halses 543
Technik der Lokalanästhesie bei
endolaryngealen Eingriffen, Tracheobroncho-
und Ösophagoskopie 545
14.9 Lokalanästhesie im Bereich des Ohres 547
Anatomie und nervale Versorgung 547
Technik der Lokalanästhesie bei Eingriffen
im Bereich des Ohres 548
Kernaussagen 551
Literatur 552
15 Lokalanästhesie in der Zahn-, Mund- und K
M. Daubländer
15.1 Stellenwert der Lokalanästhesie in der Zahn-,
Mund- und Kieferheilkunde 554
15.2 Entwicklung der zahnärztlichen
Lokalanästhesie 554
15.3 Anatomische Grundlagen 556
Nervale Strukturen - N. trigeminus (V) 556
Knöcherne Strukturen 561
15.4 Ausrüstung 562
Spritzensysteme 562
Kanülen 563
Ampullen 563
15.5 Wahl der geeigneten Lokalanästhesielösung 563
Lokalanästhetika 563
16 Regionale Schmerztherapie
B. Gustorffund K. H. Hoerauf
16.1 Einleitung 606
16.2 Grundlagen 606
16.3 Indikationen zu Nervenblockaden 606
16.4 Spezielle Anamnese 607
16.5 Spezielle für die Schmerztherapie geeignete
Blockadetechniken 607
Blockaden an Kopf und Nacken 607
Blockaden im Bereich des sympathischen
Nervensystems 614
Blockaden der oberen Extremität (vgl. Kapitel 8) 621
Blockaden am Rumpf 621
Epidurale Blockaden 624
Transsakrale Blockaden 624
Epidurale Stimulation über Elektroden 625
Intrathekale Neurolyse 625
17 Regionale Opioidtherapie
H. Bürkle
17.1 Historische Entwicklung 638
17.2 Grundlagen 638
Wirkorte für Opioide 640
Lokalisation von Opioidrezeptoren 640
17.3 Pharmakologie 641
Pharmakokinetik 641
Pharmakodynamik 643
17.4 Einzelsubstanzen 644
Morphin 644
[ieferheilkunde 553
Vasokonstriktoren 567
Weitere Zusätze 568
Empfohlene Lokalanästhesielösungen 568
15.6 Technik der Lokalanästhesie 569
Oberflächenanästhesie 569
Infiltrationsanästhesie 570
Leitungsanästhesie 572
Ergänzende Injektionstechniken 588
15.7 Komplikationen und Nebenwirkungen 589
Lokale Komplikationen 590
Systemische Komplikationen 593
Kernaussagen 601
Literatur 603
605
Spinale Blockaden und intrathekale
Medikamentengaben 626
Blockade der Facettengelenke und
Facettengelenksnerven 626
16.6 Spezielle Schmerzsyndrome mit Indikation
zur regionalen Schmerztherapie 628
Schmerzen im Bereich des Kopfes 628
Schmerzen im Bereich des Thorax 629
Schmerzen im Bereich der oberen Extremitäten 629
Schmerzen im Bereich des Abdomens 632
Rückenschmerzen und Schmerzen im
Bereich der Wibelsäule 632
Kernaussagen 635
Literatur 636
637
Sufentanil 645
Fentanyl 646
17.5 Periphere Opioidapplikation 647
17.6 Canglionäre Opioidapplikation (CLOA) 647
17.7 Techniken der rückenmarksnahen
Opioidtherapie 647
Kernaussagen 650
Literatur 651
XVI Inhaltsverzeichnis
18 Postoperative Regionalanalgesie
C. Brodner und H. Van Aken
18.1 Allgemeines 654
18.2 Postoperative Stressreaktion 654
Stressreduktion durch Analgesie 655
18.3 Prinzipien der postoperativen
Regionalanästhesie 656
Einrichtung eines schmerztherapeutischen
Dienstes 657
Fortbildung und Kooperation mit
Stationspersonal und Fachdisziplinen 657
Tabellenanhang Lokalanästhetika 674
Sachverzeichnis 677
653
Dokumentation 658
18.4 Analgesieverfahren 658
Systemische Analgesie 658
Regionalanalgesie 659
18.5 Kosten 666
18.6 Ausblick 667
Kernaussagen 669
Literatur 670
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)172285453 (DE-588)108955567 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016481266 |
classification_rvk | YI 5600 |
classification_tum | MED 520f |
ctrlnum | (OCoLC)52515364 (DE-599)BVBBV016481266 |
discipline | Medizin |
edition | 2., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02192nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV016481266</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210708 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030128s2003 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">966024184</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3137954029</subfield><subfield code="9">3-13-795402-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52515364</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016481266</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YI 5600</subfield><subfield code="0">(DE-625)153647:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 520f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lokalanästhesie, Regionalanästhesie, regionale Schmerztherapie</subfield><subfield code="b">115 Tabellen</subfield><subfield code="c">hrsg. von Hans Christoph Niesel und Hugo Van Aken. Bearb. von H. Van Aken ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Lokalanästhesie, Regionalanästhesie, regionale Schmerztherapie</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart ; New York</subfield><subfield code="b">Thieme</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 686 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">28 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl. u.d.T.: Regionalanästhesie, Lokalanästhesie, regionale Schmerztherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Anesthesia, Conduction</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Anesthesia, Local</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pain</subfield><subfield code="x">therapy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lokalanästhesie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036262-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schmerztherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179800-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lokalanästhesie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036262-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schmerztherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179800-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Niesel, Hans Christoph</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)172285453</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Van Aken, Hugo</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)108955567</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010188658&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010188658</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV016481266 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:11:01Z |
institution | BVB |
isbn | 3137954029 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010188658 |
oclc_num | 52515364 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-91 DE-BY-TUM DE-384 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-91 DE-BY-TUM DE-384 |
physical | XVI, 686 S. Ill., graph. Darst. 28 cm |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Thieme |
record_format | marc |
spelling | Lokalanästhesie, Regionalanästhesie, regionale Schmerztherapie 115 Tabellen hrsg. von Hans Christoph Niesel und Hugo Van Aken. Bearb. von H. Van Aken ... Lokalanästhesie, Regionalanästhesie, regionale Schmerztherapie 2., neubearb. Aufl. Stuttgart ; New York Thieme 2003 XVI, 686 S. Ill., graph. Darst. 28 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier 1. Aufl. u.d.T.: Regionalanästhesie, Lokalanästhesie, regionale Schmerztherapie Anesthesia, Conduction Anesthesia, Local Pain therapy Lokalanästhesie (DE-588)4036262-0 gnd rswk-swf Schmerztherapie (DE-588)4179800-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Lokalanästhesie (DE-588)4036262-0 s DE-604 Schmerztherapie (DE-588)4179800-4 s 2\p DE-604 Niesel, Hans Christoph Sonstige (DE-588)172285453 oth Van Aken, Hugo 1951- Sonstige (DE-588)108955567 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010188658&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lokalanästhesie, Regionalanästhesie, regionale Schmerztherapie 115 Tabellen Anesthesia, Conduction Anesthesia, Local Pain therapy Lokalanästhesie (DE-588)4036262-0 gnd Schmerztherapie (DE-588)4179800-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4036262-0 (DE-588)4179800-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Lokalanästhesie, Regionalanästhesie, regionale Schmerztherapie 115 Tabellen |
title_alt | Lokalanästhesie, Regionalanästhesie, regionale Schmerztherapie |
title_auth | Lokalanästhesie, Regionalanästhesie, regionale Schmerztherapie 115 Tabellen |
title_exact_search | Lokalanästhesie, Regionalanästhesie, regionale Schmerztherapie 115 Tabellen |
title_full | Lokalanästhesie, Regionalanästhesie, regionale Schmerztherapie 115 Tabellen hrsg. von Hans Christoph Niesel und Hugo Van Aken. Bearb. von H. Van Aken ... |
title_fullStr | Lokalanästhesie, Regionalanästhesie, regionale Schmerztherapie 115 Tabellen hrsg. von Hans Christoph Niesel und Hugo Van Aken. Bearb. von H. Van Aken ... |
title_full_unstemmed | Lokalanästhesie, Regionalanästhesie, regionale Schmerztherapie 115 Tabellen hrsg. von Hans Christoph Niesel und Hugo Van Aken. Bearb. von H. Van Aken ... |
title_short | Lokalanästhesie, Regionalanästhesie, regionale Schmerztherapie |
title_sort | lokalanasthesie regionalanasthesie regionale schmerztherapie 115 tabellen |
title_sub | 115 Tabellen |
topic | Anesthesia, Conduction Anesthesia, Local Pain therapy Lokalanästhesie (DE-588)4036262-0 gnd Schmerztherapie (DE-588)4179800-4 gnd |
topic_facet | Anesthesia, Conduction Anesthesia, Local Pain therapy Lokalanästhesie Schmerztherapie Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010188658&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT nieselhanschristoph lokalanasthesieregionalanasthesieregionaleschmerztherapie115tabellen AT vanakenhugo lokalanasthesieregionalanasthesieregionaleschmerztherapie115tabellen AT nieselhanschristoph lokalanasthesieregionalanasthesieregionaleschmerztherapie AT vanakenhugo lokalanasthesieregionalanasthesieregionaleschmerztherapie |