Allgemeines Steuerrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Alpmann und Schmidt [u.a.]
2003
|
Ausgabe: | 10., neu bearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 249 S. |
ISBN: | 3894766530 3504628235 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016479987 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120119 | ||
007 | t | ||
008 | 030128s2003 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 966099001 |2 DE-101 | |
020 | |a 3894766530 |9 3-89476-653-0 | ||
020 | |a 3504628235 |9 3-504-62823-5 | ||
035 | |a (OCoLC)249353245 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016479987 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1047 |a DE-M124 |a DE-20 |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-522 |a DE-526 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PC 5800 |0 (DE-625)135104: |2 rvk | ||
084 | |a PP 3020 |0 (DE-625)138471: |2 rvk | ||
084 | |a PP 3357 |0 (DE-625)138489:285 |2 rvk | ||
084 | |a QL 500 |0 (DE-625)141731: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lippross, Otto-Gerd |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)108356760 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Allgemeines Steuerrecht |c von Otto-Gerd Lippross |
250 | |a 10., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Münster |b Alpmann und Schmidt [u.a.] |c 2003 | |
300 | |a XIV, 249 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4153616-2 |a Fallsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010188274&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010188274 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129807153233920 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 1
1. Steuerrecht als Disziplin der Steuerwissenschaft 1
2. Systematische Einordnung des Steuerrechts 1
3. Steuerrecht und Zivilrecht 2
Fall 1: Zugewinnausgleich und ErbSt 2
4. Steuerrecht und Verfassungsrecht 4
Fall 2: Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung
von Kapitaleinkünften 4
5. Die Abgabenordnung 6
5.1 Allgemeines 6
5.2 Anwendungsbereich der AO 6
Fall 3: Rechtsbehelf gegen einen Realsteuerbescheid 6
1. Abschnitt: Grundlagen 7
1. Begriff der Steuer, Steuerarten, Steuerhoheit 7
1.1 Begriff der Steuer 7
Fall 4: Verfassungsmäßigkeit der Ausgleichsabgabe
nach § 11 Schwerbehindertengesetz 7
1.2 Steuerarten 11
1.3 Steuerliche Nebenleistungen 12
1.4 Steuerhoheit 13
1.4.1 Nationale Steuerhoheit 13
Fall 5: Besteuerung eines Ausländers im Ausland 13
1.4.2 Gesetzgebungshoheit 15
1.4.3 Steuerertragshoheit (Art. 106, 107 GG) 15
1.4.4 Steuerverwaltungshoheit 16
2. Der Steuertatbestand 16
2.1 Das Steuersubjekt 16
2.2 Das Steuerobjekt 16
2.3 Die Steuerbemessungsgrundlage 16
2.4 Der Steuersatz 17
2.5 Steuervergünstigungen 17
3. Prinzipien des Steuerrechts 19
3.1 Besteuerung nach der Leistungsfähigkeit 19
3.2 Das Sozialstaatsprinzip 21
3.3 Gesetzmäßigkeit der Besteuerung 21
3.4 Gleichmäßigkeit der Besteuerung 22
3.5 Rückwirkungsverbot 24
4. Rechtsanwendung im Steuerrecht 26
I
Inhaltsverzeichnis
4.1 Rechtsquellen des Steuerrechts 26
Fall 6: Zulässigkeit sog. NichtanwendungserlasseAschreiben 27
4.2 Auslegung nach der wirtschaftlichen Betrachtungsweise 29
4.2.1 Zurechnung von Wirtschaftsgütern nach § 39 AO 29
Fall 7: Finanzierungs Leasing 29
4.2.2 Gesetz oder sittenwidriges Handeln (§ 40 AO) 31
Fall 8: Wucherverträge mit Gastarbeitern 31
4.2.3 Unwirksame Rechtsgeschäfte (§ 41 AO) 32
Fall 9: Erbantritt aufgrund eines ungültigen Testaments 32
4.2.4 Missbrauch von rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten (§ 42 AO) 32
Fall 10: Grundstücksübertragung unter Verwandten 32
4.3 Ermessensausübung 34
Fall 11: Überhöhter Verspätungszuschlag 34
4.4 Treu und Glauben 35
5. Aufbau und Organisation der Finanzbehörden 35
5.1 Begriff der Finanzbehörde 35
5.2 Aufbau der Finanzbehörden 36
5.3 Sachliche Zuständigkeit der Finanzbehörden 36
Fall 12: Verstoß gegen die sachliche Zuständigkeit 36
5.4 Örtliche Zuständigkeit (§§ 17 ff. AO) 37
Fall 13: Verstoß gegen die örtliche Zuständigkeit 38
5.5 Organisation eines FA 39
6. Der Amtsträger und seine Pflichten 40
6.1 Der Begriff des Amtsträgers (§ 7 AO) 40
6.2 Das Steuergeheimnis (§ 30 AO) 40
Fall 14: Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft in
einem Steuerstrafverfahren 41
6.3 Ausschließung und Ablehnung von Amtsträgern und sonstigen
Personen (§§ 82 84 AO) 43
6.3.1 Ausschluss nach § 82 AO 43
Fall 15: Der ausgeschlossene Amtsträger 43
6.3.2 Ausschluss wegen Besorgnis der Befangenheit (§ 83 AO) 44
6.4 Haftung von Amtsträgern 44
2. Abschnitt: Steuerrechtsverhältnis 44
1. Begriff des Steuerrechtsverhältnisses 44
2. Die Beteiligten des Steuerrechtsverhältnisses 45
Fall 16: GrESt Bescheid gegen Rechtsanwaltssozietät 45
3. Steuerschuldverhältnis 47
3.1 Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis 47
3.2 Entstehung der Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis 48
3.3 Erlöschen der Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis 48
Fall 17: Steuerfestsetzung nach Eintritt der Verjährung 48
II
Inhaltsverzeichnis
4. Der Erstattungsanspruch (§ 37 Abs. 2 AO) 49
Fall 18: Erstattungsverpflichtung bei Geldempfangsvollmacht 49
5. Die Gesamtschuld (§ 44 AO) 51
Fall 19: Verfahrensrechtliche Tücken der Gesamtschuld 51
Fall 20: Erstattungsberechtigung für zusammenveranlagte Ehegatten 53
6. Gesamtrechtsnachfolge (§ 45 AO) 55
Fall 21: Außenprüfung bei dem Gesamtrechtsnachfolger 55
7. Abtretung, Verpfändung, Pfändung (§ 46 AO) 56
Fall 22: Wirkung der Abtretung 56
8. Der Haftungsanspruch 57
8.1 Begriff der Haftung 57
8.2 Die Haftungstatbestände 57
8.3 Die Haftungstatbestände der AO im Einzelnen 58
8.3.1 Haftung der Vertreter (§ 69 AO) 58
Fall 23: Haftung des Geschäftsführers der GmbH 58
Fall 24: Haftung des faktischen Geschäftsführers 63
8.3.2 Haftung des Steuerhinterziehers (§ 71 AO) 64
Fall 25: Der hilfreiche Prokurist 64
8.3.3 Haftung bei Organschaft (§ 73 AO) 65
Fall 26: Insolvenz der Organträgers 65
8.3.4 Haftung des Eigentümers von Gegenständen (§ 74 AO) 66
Fall 27: Steuerrechtlicher Haftungsdurchgriff bei der GmbH 66
8.3.5 Haftung des Betriebsübernehmers (§ 75 AO) 67
Fall 28: Übernahme einer Diskothek 67
8.3.6 Haftung des Erwerbers eines Handelsgeschäfts
(§ 25 HGB i.V.m. § 191 AO) 70
Fall 29: Haftungsrisiken des Nachpächters 70
8.3.7 Haftung der Gesellschafter von Personengesellschaften 71
8.4 Geltendmachung der Haftung 71
Fall 30: Lohnsteuer für Laufjungen 71
3. Abschnitt: Besteuerungsverfahren 73
1. Beteiligte, Handlungsfähigkeit und Bevollmächtigung 73
1.1 Beteiligte (§ 78 AO) 73
1.2 Handlungsfähigkeit (§ 79 AO) 73
Fall 31: Handlungsfähigkeit Minderjähriger 73
1.3 Bevollmächtigung (§ 80 AO) 75
2. Allgemeine Verfahrensgrundsätze 75
2.1 Besteuerungsgrundsätze (§ 85 AO) 75
Fall 32: Kontrollmitteilungen des Innendienstes 75
2.2 Legalitätsprinzip (§ 86 S. 2 AO) 76
2.3 Untersuchungsgrundsatz (§ 88 AO) 76
2.4 Beratung, Auskunft (§ 89 AO) 76
Fall 33: Anfrage eines Steuerberaters 76
III
Inhaltsverzeichnis
2.5 Recht auf Gehör (§ 91 AO) 77
Fall 34: Abweichung von der Erklärung des Stpfl 77
3. Handeln durch Verwaltungsakt 78
3.1 Handlungsformen der Finanzbehörde 78
3.2 Einteilung der Verwaltungsakte 79
3.3 Form, Inhalt und Begründung des Verwaltungsakts 80
Fall 35: Haftungsbescheid ohne Unterschrift 80
4. Erfassung der Steuerpflichtigen (§§ 134 139 AO) 86
5. Aufzeichnungs und Erklärungspflichten des Steuerpflichtigen
(§§ 140 153 AO) 86
5.1 Aufzeichnungspflichten (§§ 140 148 AO) 86
5.2 Erklärungspflichten (§§ 149 153 AO) 87
5.2.1 Erklärungspflichtige Personen 88
5.2.2 Form, Inhalt und Frist 88
5.2.3 Verspätungszuschlag (§ 152 AO) 88
5.2.4 Berichtigung unrichtiger Erklärungen (§ 153 AO) 89
Fall 36: Aufdeckung eines Fehlers in der Steuererklärung
für das Vorjahr 89
6. Das Ermittlungsverfahren des FA 90
6.1 Mitwirkungspflichten des Beteiligten im Verfahren
(§§ 90, 93, 95, 97 AO) 90
Fall 37: Auskunftsersuchen wegen nicht erklärter Einkünfte 90
6.2 Sonstige Beweismittel 91
Fall 38: Auskunftsersuchen an eine Bank 92
6.3 Auskunfts und Vorlageverweigerungsrechte, Bankgeheimnis 93
6.3.1 Mitwirkungsverweigerungsrechte nach §§ 103 105 AO 93
Fall 39: Chiffreanzeige und Pressegeheimnis 95
6.3.2 Bankgeheimnis, Schutz von Bankkunden 96
6.4 Beweiswürdigung, Schätzung und objektive Feststellungslast 98
Fall 40: Die schwarzen Konten des Apothekers 98
Fall 41: Objektive Feststellungslast im Korrekturverfahren 102
Fall 42 Anrüchige Provisionen für Taxifahrer 103
7. Steuerfestsetzung (§§ 155 ff. AO) 106
7.1 Pflicht zur Steuerfestsetzung 106
Fall 43: Abweichende Steuerfestsetzung aus Billigkeitsgründen 106
7.2 Der Steuerbescheid (StB) 108
7.2.1 Form und Inhalt (§ 157 AO) 108
7.2.2 Bekanntgabe (§ 122 AO) 110
Fall 44: Bekanntgabe eines zusammengefassten
ESt Bescheides an Ehegatten HO
7.3 Steuerfestsetzung unter Vorbehalt der Nachprüfung (§ 164 AO) 114
Fall 45: Vorbehaltsfestsetzung zur Verbesserung der Erledigungsstatistik... 114
Fall 46: Erlöschen des Nachprüfungsvorbehalts 115
IV
Inhaltsverzeichnis
7.4 Vorläufige Steuerfestsetzung (§ 165 AO) 117
Fall 47: Verbleibende Ungewissheit nach einer Außenprüfung 117
7.5 Steueranmeldung (§§ 167, 168 AO) 119
Fall 48: Steueranmeldung mit Rotbetrag 119
7.6 Festsetzungsverjährung (§§ 169 171 AO) 120
Fall 49: Fehleraufdeckung durch eine Geschäftsprüfung 120
8. Feststellungsbescheide (§§ 179 ff. AO) 122
8.1 Allgemeines 122
8.2 Gegenstände der gesonderten Feststellung 122
8.2.1 Feststellung von Einheitswerten (§ 180 Abs. 1 Nr. 1 AO) 122
8.2.2 Feststellung der Einkünfte von Personenmehrheiten
(§ 180 Abs. 1 Nr. 2 a AO) 123
Fall 50: Gesonderte und einheitliche Feststellung
bei einer Unterbeteiligung 123
8.2.3 Ortsnahe Feststellung unternehmerischer Einkünfte von
Einzelpersonen (§ 180 Abs. 1 Nr. 2 b AO) 126
8.2.4 Sonstige Fälle der gesonderten Feststellung 126
8.3 Das Feststellungsverfahren 126
8.4 Bindungswirkung von Feststellungsbescheiden 129
9. Steuermessbescheide 130
10. Haftungsbescheide/Duldungsbescheide 130
10.1 Vertragliche und gesetzliche Haftung für Steuerschulden 130
10.2 Duldungsbescheid 133
Fall 51: Ungewöhnliche Teppichgeschäfte in der Familie 133
4. Abschnitt: Außenprüfung und Steuerfahndung 135
1. Außenprüfung 135
1.1 Allgemeines 135
1.2 Zulässigkeit der Außenprüfung 136
Fall 52: Außenprüfung bei Ehegatten 136
1.3 Umfang der Außenprüfung (§ 194 AO) 137
1.3.1 Subjektiver Umfang 138
Fall 53: Undurchsichtige Auslandsbeziehungen des
Alleingesellschafters einer GmbH 138
1.3.2 Sachlicher Umfang der Außenprüfung
Fall 54: Überprüfung der Kapitaleinkünfte eines Unternehmers 139
1.3.3 Zeitlicher Umfang der Außenprüfung 139
1.4 Prüfungsanordnung (§ 196 AO) 141
Fall 55: Anschlussprüfung bei einem Arzt 141
1.5 Durchführung der Außenprüfung 143
1.5.1 Beginn der Außenprüfung (§ 198 AO) 143
1.5.2 Prüfungsgrundsätze (§ 199 AO) 143
V
Inhaltsverzeichnis
1.5.3 Mitwirkungspflichten des Stpfl. (§ 200 AO) 144
Fall 56: Unzulässige Befragung einer Familienangehörigen,
Verwertungsverbot 144
1.5.4 Einzelermittlungen für andere Besteuerungszeiträum 148
1.5.5 Kontrollmitteilungen (§ 194 Abs. 3 AO) 148
Fall 57: Kontrollmitteilung für die Steuerakten
eines Angehörigen 148
1.5.6 Schlussbesprechung und strafrechtlicher Vorbehalt (§ 201 AO) 149
1.5.7 Prüfungsbericht (§ 202 AO) 150
1.5.8 Abgekürzte Außenprüfung (§ 203 AO) 150
1.6 Verbindliche Zusage (§§ 204 207 AO) 151
Fall 58: Die zweifelhafte Familiengesellschaft 151
2. Steuerfahndung (§ 208 AO) 153
2.1 Aufgaben der Steuerfahndung 153
2.2 Befugnisse der Steufa 154
2.3 Organisation der Steufa 154
5. Abschnitt: Korrektur von Verwaltungsakten 155
1. Allgemeines 155
2. System der Korrekturvorschriften 155
3. Berichtigung nach § 129 AO 156
Fall 59: Die versehentlich entgültige Veranlagung 156
4. Rücknahme und Widerruf von Verwaltungsakten nach §§ 130, 131 AO 160
4.1 Anwendungsbereich und Systematik der §§ 130, 131 AO 160
4.2 Rücknahme nach § 130 AO 160
Fall 60: Heraufsetzung des Verspätungszuschlags 161
4.3 Widerruf nach § 131 AO 163
5. Aufhebung und Änderung von Steuerbescheiden und gleichgestellten
Bescheiden (§§ 172 ff. AO) 163
5.1 Allgemeine Korrekturvoraussetzungen 163
5.2 Korrekturen nach §§ 164, 165 AO 166
5.3 Korrekturennach § 172 AO 166
5.3.1 Allgemeines 166
5.3.2 Korrektur auf Antrag oder mit Zustimmung des Stpfl.
(§ 172 Abs. 1 Nr. 2 a AO) 167
Fall 61: Änderungsantrag oder Einspruch 167
5.3.3 Korrektur nach § 172 Abs. 1 Nr. 2 b und c AO 168
5.4 Korrektur nach § 173 AO wegen nachträglich bekannt gewordener
Tatsachen 169
Fall 62: Die zu niedrige Schätzung 169
Fall 63: Die zu unrecht abgeschriebene Fräsmaschine 171
5.5 Korrektur widerstreitender Steuerfestsetzungen (§ 174 AO) 177
VI
Inhaltsverzeichnis
5.5.1 Mehrfache Berücksichtigung zuungunsten von Stpfl.
(§ 174 Abs. 1 AO) 178
Fall 64: Mehrfache Erfassung einer Sondervergütung nach
§ 15 Abs. 1 EStG 178
Fall 65: Verdeckte Gewinnausschüttung
und Halbeinkünfteverfahren 180
5.5.2 Mehrfache Berücksichtigung zugunsten von Stpfl.
(§ 174 Abs. 2 AO) 181
Fall 66: Mehrfache Berücksichtigung von Erhaltungsaufwand 181
5.5.3 Bewusstes Außerachtlassen eines Sachverhalts (§ 174 Abs. 3 AO).... 182
Fall 67: Irrtum über das Abflussprinzip 182
5.5.4 Folgerungen aus der vom Stpfl. herbeigeführten Korrektur
eines Bescheides (§ 174 Abs. 4, Abs. 5 AO) 183
Fall 68: Korrespondierende Einnahmen und Ausgaben 183
Fall 69: Korrespondenz bei Streit um Unternehmereigenschaft 186
5.6 Korrektur von Folgebescheiden nach § 175 Abs. 1 Nr. 1 AO 187
Fall 70: Anpassung des ESt Bescheides an
einen Feststellungsbescheid 187
Fall 71: Anpassung des ESt Bescheides an
außersteuerlichen Verwaltungsakt 189
Fall 72: Anpassung an einen negativen Feststellungsbescheid 190
5.7 Korrektur wegen eines Ereignisses mit steuerlicher Wirkung
für die Vergangenheit (§ 175 Abs. 1 Nr. 2 AO) 191
Fall 73: Das nachträglich erhöhte Geschäftsführergehalt 191
Fall 74: Kündigung eines zinslosen Darlehens 192
5.8 Umsetzung von Verständigungsvereinbarungen (§ 175a AO) 193
5.9 Kompensation von materiellen Fehlern nach § 177 AO 194
5.9.1 Allgemeines 194
5.9.2 Anwendungsbereich des § 177 AO 194
Fall 75: Kompensation trotz Festsetzungsverjährung 194
5.9.3 Voraussetzungen für die Berichtigung nach § 177 AO 195
5.9.4 Durchführung der Kompensation 196
Fall 76: Kompensation bei Mischtatbeständen 196
5.10 Korrektur im Einspruchsverfahren (§ 132 AO) 197
Fall 77: Der nicht abhelfende Änderungsbescheid 197
6. Abschnitt: Steuererhebung und Vollstreckung 199
1. Verwaltungsakte als Grundlage des Erhebungsverfahrens (§ 218 AO) 199
Fall 78: Abrechnungsschwierigkeiten mit dem FA 199
2. Fälligkeit und Säumniszuschläge 200
2.1 Fälligkeit (§ 220 AO) 200
2.2 Säumniszuschläge (§ 240 AO) 200
3. Verschiebung der Fälligkeit 201
3.1 Vorverlegung der Fälligkeit (§ 221 AO) 201
VII
Inhaltsverzeichnis
3.2 Stundung (§ 222 AO) 201
Fall 79: Witterungsbedingter Liquiditätsengpass 201
3.3 Zahlungsaufschub (§ 223 AO) 202
3.4 Aussetzung der Vollziehung im Einspruchsverfahren
(§ 361 AO, § 69 FGO) 202
4. Erlöschen der Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis 203
4.1 Zahlung (§§ 224, 225 AO) und Aufrechnung (§ 226 AO) 203
Fall 80: Aufrechnung des Stpfl. mit einem Schadensersatzanspruch 203
4.2 Billigkeitserlass, Erstattung aus Billigkeitsgründen (§ 227 AO) 204
Fall 81: Der untergetauchte Schrotthändler 204
4.3 Zahlungsverjährung (§§ 228 232 AO) 206
5. Zinsen (§§ 233 239 AO) 206
6. Vollstreckung (§§ 249 ff. AO) 207
7. Abschnitt: Das Einspruchsverfahren 208
1. Allgemeines 208
1.1 Überblick über die Rechtsbehelfe im Besteuerungsverfahren 209
1.2 Auslegung des Rechtsschutzbegehrens 209
Fall 82: Unzulässige Ermittlung während der Außenprüfung 209
2. Zulässigkeitsvoraussetzungen für den Einspruch 210
2.1 Zulässigkeit des Finanzverwaltungswegs (§ 347 AO) 210
Fall 83: Nachzahlungsfrist bei Selbstanzeige 210
2.2 Statthaftigkeit des Einspruchs (§§ 347, 348 AO) 212
2.3 Form, Inhalt und Anbringung des Einspruchs (§ 357 AO) 213
Fall 84: Anbringung des Einspruchs bei Wechsel der Zuständigkeit 213
2.4 Einspruchsfrist und Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
(§§ 355, 356, 110 AO) 214
Fall 85: Bekanntgabe an den Stpfl. statt an den Berater 214
2.5 Beteiligtenfähigkeit und Handlungsfähigkeit 216
2.5.1 Beteiligtenfähigkeit 216
2.5.2 Handlungsfähigkeit 216
2.6 Ordnungsgemäße Vertretung durch einen Bevollmächtigten 216
2.7 Einspruchsbefugnis (§§ 350 353 AO) 216
2.7.1 Beschwer nach § 350 AO 216
Fall 86: Der Streit um die Zurechung der Einkünfte 216
2.7.2 Einspruchsbefugnis bei einheitlichen Feststellungsbescheiden
(§ 352 AO) 219
Fall 87: Gesamthandsvermögen oder Privatvermögen
eines Gesellschafters 219
2.7.3 Bindungswirkung anderer Verwaltungsakte (§ 351 AO) 222
Fall 88: Grenzen der Anfechtbarkeit nach § 351 Abs. 1 AO 222
Fall 89: Einwendungen gegen Grundlagenbescheide im
Einspruchsverfahren gegen Folgebescheid 223
2.8 Einspruchsverzicht (§ 354 AO) 224
VIII
Inhaltsverzeichnis
3. Der Gang des Verfahrens 225
3.1 Zuständige Behörde (§ 367 AO) 225
3.2 Reihenfolge und Umfang der Prüfung (§§ 358, 367 AO) 225
Fall 90: Einspruch gegen einen Vorbehaltsbescheid 225
3.3 Verfahrensgrundsätze (§ 365 AO) 226
3.4 Aussetzung der Vollziehung (§ 361 AO) 226
3.4.1 Voraussetzungen der Aussetzung der Vollziehung (AdV) 226
Fall 91: AdV bei Verlustfeststellungsbescheiden 226
3.4.2 Zuständigkeit und Verfahren 228
3.4.3 Die Entscheidung 229
3.4.4 Wirkungen der AdV 230
Fall 92: Beschränkung der Wirkung auf den angefochtenen VA 230
3.4.5 Ende der AdV 231
3.4.6 Rechtsbehelfe 231
3.5 Hinzuziehung (§ 360 AO) 231
Fall 93: Hinzuziehung von Ehegatten 231
3.6 Rücknahme des Einspruchs (§ 362 AO) 233
3.7 Aussetzung und Ruhen des Verfahrens (§ 363 AO) 233
3.8 Mündliche Erörterung (§ 364a AO) 234
Fall 94: Mündliche Erörterung mit der Ehefrau 234
3.9 Befristung des nachträglichen Tatsachenvortrags (§ 364b AO) 235
Fall 95: Reisekosten des Orthopäden 235
4. Die Entscheidung 237
4.1 Förmliche Einspruchsentscheidung und Abhilfeentscheidung 237
Fall 96: Abhilfebescheid mit Nachprüfungsvorbehalt 237
4.2 Form und Inhalt der Einspruchsentscheidung (§ 366 AO) 238
4.3 Bekanntgabe (§ 366 AO) 238
4.4 Kosten 238
Stichwortverzeichnis 241
IX
|
any_adam_object | 1 |
author | Lippross, Otto-Gerd 1943- |
author_GND | (DE-588)108356760 |
author_facet | Lippross, Otto-Gerd 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Lippross, Otto-Gerd 1943- |
author_variant | o g l ogl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016479987 |
classification_rvk | PC 5800 PP 3020 PP 3357 QL 500 |
ctrlnum | (OCoLC)249353245 (DE-599)BVBBV016479987 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 10., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02037nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV016479987</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120119 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030128s2003 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">966099001</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3894766530</subfield><subfield code="9">3-89476-653-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3504628235</subfield><subfield code="9">3-504-62823-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)249353245</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016479987</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 5800</subfield><subfield code="0">(DE-625)135104:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3020</subfield><subfield code="0">(DE-625)138471:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3357</subfield><subfield code="0">(DE-625)138489:285</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)141731:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lippross, Otto-Gerd</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)108356760</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeines Steuerrecht</subfield><subfield code="c">von Otto-Gerd Lippross</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Alpmann und Schmidt [u.a.]</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 249 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4153616-2</subfield><subfield code="a">Fallsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010188274&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010188274</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Fallsammlung Lehrbuch |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik Deutschland |
id | DE-604.BV016479987 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:11:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3894766530 3504628235 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010188274 |
oclc_num | 249353245 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1047 DE-M124 DE-20 DE-M382 DE-521 DE-522 DE-526 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-1047 DE-M124 DE-20 DE-M382 DE-521 DE-522 DE-526 DE-11 DE-188 |
physical | XIV, 249 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Alpmann und Schmidt [u.a.] |
record_format | marc |
spelling | Lippross, Otto-Gerd 1943- Verfasser (DE-588)108356760 aut Allgemeines Steuerrecht von Otto-Gerd Lippross 10., neu bearb. Aufl. Münster Alpmann und Schmidt [u.a.] 2003 XIV, 249 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-188 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 1\p DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010188274&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lippross, Otto-Gerd 1943- Allgemeines Steuerrecht Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116614-0 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4153616-2 (DE-588)4123623-3 |
title | Allgemeines Steuerrecht |
title_auth | Allgemeines Steuerrecht |
title_exact_search | Allgemeines Steuerrecht |
title_full | Allgemeines Steuerrecht von Otto-Gerd Lippross |
title_fullStr | Allgemeines Steuerrecht von Otto-Gerd Lippross |
title_full_unstemmed | Allgemeines Steuerrecht von Otto-Gerd Lippross |
title_short | Allgemeines Steuerrecht |
title_sort | allgemeines steuerrecht |
topic | Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
topic_facet | Steuerrecht Deutschland Bundesrepublik Deutschland Fallsammlung Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010188274&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lipprossottogerd allgemeinessteuerrecht |