Die steuerliche Behandlung des bürgerschaftlichen Engagements von Unternehmen im Vergleich Deutschland - USA:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster [u.a.]
LIT
2003
|
Schriftenreihe: | Juristische Schriftenreihe
195 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 242 S. 21 cm |
ISBN: | 3825863050 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016479964 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030702 | ||
007 | t | ||
008 | 030128s2003 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 966098757 |2 DE-101 | |
020 | |a 3825863050 |9 3-8258-6305-0 | ||
035 | |a (OCoLC)52662396 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016479964 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-20 | ||
084 | |a PP 8080 |0 (DE-625)138869: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Westerburg, Sandra |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die steuerliche Behandlung des bürgerschaftlichen Engagements von Unternehmen im Vergleich Deutschland - USA |c Sandra Westerburg |
264 | 1 | |a Münster [u.a.] |b LIT |c 2003 | |
300 | |a XII, 242 S. |b 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Juristische Schriftenreihe |v 195 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ. Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Spende |0 (DE-588)4135780-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sponsoring |0 (DE-588)4207431-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeinnützige Organisation |0 (DE-588)4251871-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gemeinnützige Organisation |0 (DE-588)4251871-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Spende |0 (DE-588)4135780-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Sponsoring |0 (DE-588)4207431-9 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Juristische Schriftenreihe |v 195 |w (DE-604)BV000639641 |9 195 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010188264&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010188264 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129807120728064 |
---|---|
adam_text | V
Einleitung 1
1. Teil: Die geltende Besteuerung des bürgerschaftlichen Engagements von
Unternehmen in Deutschland 3
1. Kapitel: Die gemeinnützige Körperschaft und ihre Besteuerung 3
I. Die Anerkennung als gemeinnützig 3
II. Überblick über die Voraussetzungen und Strukturen der
Gemeinnützigkeit 4
1. Gemeinnützige Körperschaften 4
a) Körperschaftsteuersubjekte im Sinne des § 1 Abs. 1 KStG 4
b) Gemeinnützige Tätigkeit 5
aa) Gemeinnützige Zwecke, § 52 AO 5
bb) Mildtätige Zwecke, § 53 AO 7
cc) Kirchliche Zwecke, § 54 AO 7
2. Selbstlosigkeit und Mittelverwendung 8
3. Tätigkeitsbereiche der gemeinnützigen Körperschaft 10
III. Rechtsfolgen der Zuerkennung des Gemeinnützigkeitsstatus 14
1. Spendenempfangsberechtigung 15
2. Die Besteuerung der gemeinnützigen Körperschaft 15
a) Ertragsteuern 15
b) Umsatzsteuer 16
aa) Umsatzsteuerpflicht der im unternehmerischen Bereich
erzielten Umsätze 16
bb) Die Kleinunternehmerregelung des § 19UStG 18
cc) Vorsteuerabzugsberechtigung 18
dd) Umsatzsteuerbefreiungen aus der 6. EG-
Umsatzsteuerrichtlinie 19
c) Sonstige Steuern 21
IV. Zusammenfassung 21
2. Kapitel: Die steuerliche Behandlung von Spenden 24
I. Definition 24
1. Ausgaben und Vermögensopfer 24
2. Freiwilligkeit und Spendenmotivation 25
3. Förderung spendenbegünstigter Zwecke 26
a) Spendenbegünstigte Zwecke im Sinne der §§ 10 b Abs. 1 EStG,
9 Abs. 1 Nr. 2 KStG, 9 Nr. 5 GewStG 26
b) Zuwendung zur Förderung dieser Zwecke 27
4. Unentgeltlichkeit 29
VI
II. Ertragsteuerliche Behandlung von Zuwendungen 30
1. Spendenempfangsberechtigung 31
a) Juristische Personen des öffentlichen Rechts und öffentliche
Dienststellen 31
b) Steuerbegünstigte Körperschaften im Sinne des § 5 Abs. 1 Nr. 9
KStG 31
2. Zuwendungsbescheinigung 32
a) Änderung der EStDV vom 10.12.1999 33
b) Anforderungen an die Zuwendungsbescheinigung 34
3. Höchstabzugsbeträge 35
a) Die Höchstabzugsbeträge gemäß den §§ 10 b Abs. 1 EStG, 9
Abs. 1 Nr. 2 KStG, 9 Nr. 5 GewStG 36
b) Vor- und Rücktragsmöglichkeiten für übersteigende Beträge 37
c) Erweiterungen durch das Gesetz zur weiteren steuerlichen
Förderung von Stiftungen vom 14.7.2000 38
4. Zeitpunkt der Geltendmachung 39
III. Besondere Zuwendungsarten 39
1. Sachzuwendungen 40
a) Bewertung. 40
b) Insbesondere: Abgabe verbilligter Waren 41
2. Mitgliedsbeiträge 42
3. Nutzungs- und Leistungszuwendungen 43
a) Aufwandspenden .. . 44
b) Insbesondere: Secondments 46
IV. Umsatzsteuerliche Behandlung 46
1. Unentgeltliche Sachzuwendungen 47
2. Unentgeltliche Zuwendung sonstiger Leistungen 50
3. Insbesondere: Secondments 51
V. Befreiung von der Erbschaft- und Schenkungsteuer 51
VI. Zusammenfassung 53
3. Kapitel: Sponsoring 56
I. Definition und Erscheinungsformen 56
II. Ertragsteuerrechtliche Behandlung beim Sponsor 58
1. Voraussetzung für die Anerkennung als Betriebsausgaben in
Abgrenzung zu Spenden 59
a) Kommunikative Gegenleistung als Indiz für die betriebliche
Veranlassung 60
b) Betriebliche Veranlassung nach dem Sponsoringerlass 61
c) Unternehmerischer Entscheidungsprozess als Indiz für die
betriebliche Veranlassung 62
d) Betriebliche Veranlassung von Secondmentaufwendungen 62
e) Abzugsverbote nach § 4 Abs. 5 EStG 63
2. Nicht abzugsfähige Aufwendungen für die Lebensführung 63
1
S vn
III. Ertragsteuerliche Behandlung auf Seiten des Sponsoringempfängers..65
1. Ideelle Sphäre 65
2. Zweckbetrieb 66
3. Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb und Vermögensverwaltung 66
IV. Umsatzsteuer 69
1. Entgeltliche Leistung im Rahmen der unternehmerischen Tätigkeit.69
2. Umsatzsteuersätze 70
3. Umsatzsteuerliche Behandlung Secondments 70
V. Schenkungsteuer 71
VI. Zusammenfassung 71
2. Teil: Die steuerliche Behandlung des bürgerschaftlichen Engagements von
Unternehmen in den U.S.A 73
1. Kapitel: Gemeinnützige Organisationen im U.S.-amerikanischen
Steuerrecht 74
I. Feststellung der Gemeinnützigkeit 75
1. Verfahren 75
2. Voraussetzungen gemäß sec. 501 (c) (3) IRC 76
a) Organisationsform 77
aa) Körperschaftliche Organisation 77
bb) Öffentliche Wohlfahrtseinrichtungen und Privatstiftung 78
(1) Öffentliche Wohlfahrtseinrichtungen 78
(2) Privatstiftungen (Private Foundations) 80
(3) Private Operating Foundations 83
b) Gemeinnützige Zweckverfolgung 85
c) Keine politische Einflussnahme 87
d) Selbstlosigkeit 88
3. Zusammenfassung 88
II. Rechtsfolgen 89
1. Spendenempfangsberechtigung 89
2. Steuerbefreiungen auf Bundesebene gemäß sec. 501 (a) IRC 90
a) Befreite Organisationen 91
b) Steuerbefreite Einnahmen 92
c) Besteuerung anderer Einnahmen (UnrelatedBusiness Income)..92
aa) Definition 93
bb) Ausnahmen 95
f cc) Besteuerung dieser Einnahmen 97
; 3. Steuerbefreiungen auf der Ebene der Bundesstaaten 98
j a) Umsatzsteuer (Sales Tax) 99
I b) Grundsteuer (Property Tax) 103
1
VIII
4. Zusammenfassung der Rechtsfolgen des Gemeinnützigkeitsstatus
nach sec. 501 (c) (3) IRC 103
III. Zusammenfassung 104
2. Kapitel: Spenden 105
I. Definition 105
1. Empfängerkörperschaft 106
2. Verwendung für den gemeinnützigen Zweck 108
3. Spendenmotivation 109
4. Vermögensopfer 110
II. Besondere Zuwendungsarten 112
1. Mit einer Gegenleistung verbundene Zuwendungen 112
2. Sachspenden (non-cash contributions) 113
a) Vollrechtsübertragung 113
b) Bewertung von Sachspenden 115
aa) Anpassung der Bewertungsgrundlage in Sonderfällen 115
bb) Ermittlung des Zuwendungswerts bei Wert Veränderungen 116
(1) Zuwendung von Waren 116
(2) Zuwendung anderer Vermögenswerte 117
c) Verbilligte Überlassung von Wirtschaftsgütern (bargain sales) 20
3. Leistungszuwendungen, Aufwandspenden und Aufwendungs¬
ersatz 121
a) Leistungszuwendungen und Aufwandspenden 121
b) Secondments 123
c) Aufwendungsersatz 124
4. Spendenabzug vom Lohn (Payroll Deduction) 125
5. Beherbergung eines Studenten 125
III. Steuerliche Behandlung im Rahmen der Einkommensteuer 126
1. Systematik des Spendenabzugs 126
a) Zuwendungen natürlicher Personen 126
b) Zuwendungen von Körperschaften 128
2. Höchstabzugsbeträge 129
a) Zuwendungen natürlicher Personen 129
b) Zuwendungen von Körperschaften 131
3. Zeitpunkt der Geltendmachung . . . . . . . 132
4. Zuwendungsbescheinigung 133
IV. Nachlass- und Schenkungsteuer 136
1. Nachlasssteuer (EstateTax) 137
2. Schenkungsteuer (Gift Tax) ZZZZIZZ139
V. Umsatzsteuerliche Behandlung ZZZZZZZZZ 140
VI. Zusammenfassung 141
IX
3. Kapitel: Sponsoring 144
I. Definition und Abgrenzung zur Spende 144
II. Konsequenzen für die ertragsteuerliche Behandlung beim Sponsor 146
1. Sponsoringaufwendungen als Spende im Sinne der sec. 170 IRC ..146
2. Betriebsausgabenabzug gemäß sec. 162 IRC 147
3. Insbesondere: Behandlung von Secondmentaufwendungen 149
III. Ertragsteuerliche Behandlung der Sponsoringeinnahmen beim
Empfänger 150
IV. Teilbarkeit der Sponsoringzahlung bei unzulässigen Leistungen 150
V. Schenkungsteuerliche Behandlung von Sponsoringleistungen 151
VI. Umsatzsteuerliche Behandlung von Sponsoringmaßnahmen 152
VH.Zusammenfassung 153
3. Teil: Vergleich und Fazit 155
1. Kapitel: Die steuerliche Behandlung der Instrumente des
bürgerschaftlichen Engagements im Vergleich Deutschland -
USA 155
I. Spenden 155
1. Systematische Einordnung des ertragsteuerlichen Spendenabzugs. 155
a) Natürliche Personen und Personengesellschaften 155
b) Körperschaften 157
c) Zwischenergebnis 157
2. Definition und Abgrenzungen 157
a) Spendenempfangsberechtigung 157
b) Vermögensopfer 159
c) Spendenmotivation 161
d) Unentgeltlichkeit 162
e) Zwischenergebnis 163
3. Voraussetzungen und Grenzen des ertragsteuerlichen Spenden¬
abzugs 164
a) Empfängerkörperschaften 164
aa) Öffentliche Gebietskörperschaften 164
bb) Öffentliche Dienststellen 164
cc) Gemeinnützige Organisationen 165
dd) Weitere in den U.S.A. zum Zuwendungsempfang be¬
rechtigte Einrichtungen 168
j b) Zweckbindung 169
| c) Begrenzung des Zuwendungsabzugs 170
I aa) Bemessungsgrundlage 171
I
X
bb) Höchstabzugsbeträge 172
cc) Vor- und Rücktragsmöglichkeiten für übersteigende
Beträge 173
d) Anforderungen an die Zuwendungsbescheinigung 174
e) Zeitpunkt der steuermindernden Berücksichtigung von
Zuwendungen 176
f) Zwischenergebnis 177
4. Besondere Zuwendungsarten 179
a) Sachspenden 179
aa) Vollrechtsübertragung 179
bb) Bewertung 179
(1) Gemeiner Wert, Teil wert, Buchwert und der Fair
Market Valtte 180
(2) Behandlung der Umsatzsteuer im Rahmen der
Sachspendenbewertung 181
(3) Kürzung um Steuervorteile 181
(4) Bewertung im Falle von Wertveränderungen 182
(a) Grundregel nach U.S.-amerikanischem
Steuerrecht 182
(b) Ausnahmen nach U.S.-amerikanischem
Steuerrecht 183
(c) Beispiel 184
(d) Differenzierung nach der Art der Zuwendung.... 184
cc) Verbilligte Abgabe von Wirtschaftsgütern als Zu¬
wendung Ig5
b) Ertragsteuerliche Behandlung von Mitgliedsbeiträgen 185
aa) Zulässige Empfängerkörperschaften 185
bb) Unentgeltlichkeit der Zuwendung 186
c) Leistungs- und Nutzungszuwendungen, Aufwandspenden und
Aufwendungsersatz Igg
aa) Nutzungszuwendungen 186
bb) Zuwendung von Dienstleistungen 187
cc) Secondments igg
dd) Erstattungsansprüche 189
d) Sonstige Zuwendungen . . . .. 189
e) Zwischenergebnis l90
5. Erbschaft- und schenkungssteuerliche Behandlung von Zuwen¬
dungen 6 191
a) Empfänger erbschaft- und schenkungsteuerfreier Zuwen- düngen 192
b) Zweckbindung bei Zuwendungen an gemeinnützige Organisationen jo,
c) Vollrechtsübertragung m . 193
d) Rückwirkende Befreiung von der Erbschaft- und Schenkung-
Steuer gemäß § 29 Abs. 1 Nr. 4 ErbStG 193
e) Zwischenergebnis . . . . . . . . 194
XI
6. Umsatzsteuerliche Behandlung von Zuwendungen 194
II. Sponsoring 195
1. Definition 195
2. Ertragsteuerliche Behandlung beim Sponsor 196
a) Abgrenzung zum Spendenabzug 196
b) Betriebsausgabenabzug 197
aa) Betriebliche Veranlassung und geschäftlicher
Zusammenhang 198
bb) Angemessenheitsprüfung 198
cc) Insbesondere: Secondmentaufwendungen 199
c) Teilbarkeit einheitlicher Sponsoringleistung 199
3. Ertragsteuerliche Behandlung bei der Empfängerkörperschaft 200
a) Korrespondenzprinzip 200
b) Besteuerung der Sponsoringeinnahmen bei der gemeinnützigen
Körperschaft 200
aa) Voraussetzungen und Umfang der Steuerbefreiung 200
bb) Besteuerung von Sponsoringeinnahmen 201
(1) Mitwirkung der Empfängerkörperschaft an der
Sponsoringmaßnahme 201
(2) Zusammenhang mit der steuerbegünstigten Tätigkeit 203
c) Teilbarkeit einheitlicher Sponsoringleistungen 204
4. Schenkungsteuerliche Behandlung von Sponsoringleistungen 204
5. Umsatzsteuerliche Behandlung von Sponsoringleistungen 205
6. Zwischenergebnis 205
2. Kapitel: Fazit 208
I. Spenden 208
1. Größere Flexibilität des U.S.-amerikanischen Spendenrechts 209
a) Ausnahmen von dem Gebot der Vollrechtsübertragung 209
b) Zulässigkeit von Nutzungszuwendungen 209
c) Teilbarkeit entgeltlicher Zuwendungen 210
d) Zweckbindung von Zuwendungen an gemeinnützige
Organisationen 210
e) Bewertung zugewendeter Waren 211
f) Zusätzliche Zuwendungsmöglichkeiten im U.S.-Spendenrecht 211
g) Nachweis der Zuwendung 211
h) Zeitpunkt des Spendenabzugs bei Kapitalgesellschaften 212
2. Umfassendere Abzugsmöglichkeiten im U.S.-amerikanischen
: Spendenrecht 212
i a) Zuwendungsabzug neben dem Pauschbetrag für persönliche
} Abzüge 212
1b) Spendenempfangsberechtigte Einrichtungen 212
c) Gleichwertigkeit der spendenbegünstigten Zwecke 213
j
XI!
d) Höchstabzugsbegrenzungen 213
3. Höhere Komplexität des U.S.-amerikanischen Spendenrechts 214
a) Höchstabzugsbegrenzungen 214
b) Bewertung von Sachzuwendungen 214
c) Anforderungen an die Zuwendungsbescheinigung 215
4. Weitergehende Abzugsmöglichkeiten im deutschen Spendenrecht 215
a) Spendenempfangsberechtigung und spendenbegünstigte Ziele.215
b) Keine zusätzliche Begrenzung des Zuwendungsabzugs 215
c) Übertrag von Zuwendungsbeträgen in andere
Veranlagungszeiträume 216
d) Bewertung von Sachzuwendungen 216
e) Zuwendung von Dienstleistungen 217
f) Zweckzuwendungen im Erbrecht 217
5. Ergebnis 217
II. Sponsoring 217
1. Klarere und flexiblere Zuordnung von Sponsoringleistungen auf
Seiten des Sponsors 218
a) Gesetzliche Regelungen zur Abgrenzung von
Sponsoringleistungen und Spenden 218
b) Anteiliger Abzug von gemischten Aufwendungen 219
c) Aufteilung einheitlicher Leistungen in Spenden und
Sponsoringleistungen 219
2. Angemessenheitsprüfung im Rahmen des Betriebsausgaben¬
abzugs 219
3. Eindeutigere Zuordnung von Sponsoringeinnahmen bei der
gemeinnützigen Empfängerkörperschaft 220
a) Gesetzliche, eindeutige und abschließende Regelung in den
U-S.A _ 220
b) Zuordnung zu den Tätigkeitsbereichen der gemeinnützigen
Körperschaft 221
4. Ergebnis 221
III. Secondments 222
1. Kein Abzug unmittelbarer Secondmentzuwendungen in den
U.S.A 222
2. Zusätzliche Angemessenheitskontrolle von Secondmentaufwen-
dungen im Rahmen von Sponsoringmaßnahmen 223
3. Ergebnis 223
IV. Fazit I ZZ II I !I 223
Literaturverzeichnis 226
Abkürzungsverzeichnis 241
|
any_adam_object | 1 |
author | Westerburg, Sandra |
author_facet | Westerburg, Sandra |
author_role | aut |
author_sort | Westerburg, Sandra |
author_variant | s w sw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016479964 |
classification_rvk | PP 8080 |
ctrlnum | (OCoLC)52662396 (DE-599)BVBBV016479964 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02418nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV016479964</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030702 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030128s2003 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">966098757</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825863050</subfield><subfield code="9">3-8258-6305-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52662396</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016479964</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 8080</subfield><subfield code="0">(DE-625)138869:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Westerburg, Sandra</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die steuerliche Behandlung des bürgerschaftlichen Engagements von Unternehmen im Vergleich Deutschland - USA</subfield><subfield code="c">Sandra Westerburg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster [u.a.]</subfield><subfield code="b">LIT</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 242 S.</subfield><subfield code="b">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Juristische Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">195</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ. Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spende</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135780-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sponsoring</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207431-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinnützige Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4251871-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gemeinnützige Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4251871-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Spende</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135780-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Sponsoring</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207431-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Juristische Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">195</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000639641</subfield><subfield code="9">195</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010188264&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010188264</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV016479964 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:11:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3825863050 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010188264 |
oclc_num | 52662396 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-M382 DE-521 DE-20 |
owner_facet | DE-M124 DE-M382 DE-521 DE-20 |
physical | XII, 242 S. 21 cm |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | LIT |
record_format | marc |
series | Juristische Schriftenreihe |
series2 | Juristische Schriftenreihe |
spelling | Westerburg, Sandra Verfasser aut Die steuerliche Behandlung des bürgerschaftlichen Engagements von Unternehmen im Vergleich Deutschland - USA Sandra Westerburg Münster [u.a.] LIT 2003 XII, 242 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Juristische Schriftenreihe 195 Zugl.: Hamburg, Univ. Diss., 2002 Spende (DE-588)4135780-2 gnd rswk-swf Sponsoring (DE-588)4207431-9 gnd rswk-swf Gemeinnützige Organisation (DE-588)4251871-4 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content USA (DE-588)4078704-7 g Gemeinnützige Organisation (DE-588)4251871-4 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-604 Spende (DE-588)4135780-2 s Sponsoring (DE-588)4207431-9 s Juristische Schriftenreihe 195 (DE-604)BV000639641 195 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010188264&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Westerburg, Sandra Die steuerliche Behandlung des bürgerschaftlichen Engagements von Unternehmen im Vergleich Deutschland - USA Juristische Schriftenreihe Spende (DE-588)4135780-2 gnd Sponsoring (DE-588)4207431-9 gnd Gemeinnützige Organisation (DE-588)4251871-4 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4135780-2 (DE-588)4207431-9 (DE-588)4251871-4 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Die steuerliche Behandlung des bürgerschaftlichen Engagements von Unternehmen im Vergleich Deutschland - USA |
title_auth | Die steuerliche Behandlung des bürgerschaftlichen Engagements von Unternehmen im Vergleich Deutschland - USA |
title_exact_search | Die steuerliche Behandlung des bürgerschaftlichen Engagements von Unternehmen im Vergleich Deutschland - USA |
title_full | Die steuerliche Behandlung des bürgerschaftlichen Engagements von Unternehmen im Vergleich Deutschland - USA Sandra Westerburg |
title_fullStr | Die steuerliche Behandlung des bürgerschaftlichen Engagements von Unternehmen im Vergleich Deutschland - USA Sandra Westerburg |
title_full_unstemmed | Die steuerliche Behandlung des bürgerschaftlichen Engagements von Unternehmen im Vergleich Deutschland - USA Sandra Westerburg |
title_short | Die steuerliche Behandlung des bürgerschaftlichen Engagements von Unternehmen im Vergleich Deutschland - USA |
title_sort | die steuerliche behandlung des burgerschaftlichen engagements von unternehmen im vergleich deutschland usa |
topic | Spende (DE-588)4135780-2 gnd Sponsoring (DE-588)4207431-9 gnd Gemeinnützige Organisation (DE-588)4251871-4 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
topic_facet | Spende Sponsoring Gemeinnützige Organisation Steuerrecht Deutschland USA Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010188264&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000639641 |
work_keys_str_mv | AT westerburgsandra diesteuerlichebehandlungdesburgerschaftlichenengagementsvonunternehmenimvergleichdeutschlandusa |