Die Unionsbürgerschaft und ihre Fortentwicklung im Hinblick auf die politischen Rechte:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster Westf
LIT
2003
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe von Stipendiatinnen und Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung
19 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Münster (Westf.), Univ., Diss., 2001 |
Beschreibung: | XIV, 457 S. |
ISBN: | 3825864669 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016478562 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040915 | ||
007 | t| | ||
008 | 030128s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 966066065 |2 DE-101 | |
020 | |a 3825864669 |9 3-8258-6466-9 | ||
035 | |a (OCoLC)52676264 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016478562 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 | ||
084 | |a MK 5110 |0 (DE-625)123070: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Göztepe-Celebi, Ece |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Unionsbürgerschaft und ihre Fortentwicklung im Hinblick auf die politischen Rechte |c Ece Göztepe-Çelebi |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Münster Westf |b LIT |c 2003 | |
300 | |a XIV, 457 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe von Stipendiatinnen und Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung |v 19 | |
500 | |a Zugl.: Münster (Westf.), Univ., Diss., 2001 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Europäische Union |2 gtt | |
650 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gtt | |
650 | 7 | |a Staatsangehörigkeit |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Staatsangehörigkeit |0 (DE-588)4056630-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Staatsangehörigkeit |0 (DE-588)4056630-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe von Stipendiatinnen und Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung |v 19 |w (DE-604)BV035419690 |9 19 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010187711&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010187711 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820128488337702912 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
ECE G6ZTEPE-ELEBI
DIE UNIONSBIIRGERSCHAFT UND IHRE FORTENTWICKLUNG IM HINBLICK AUF DIE
POLITISCHEN RECHTE
LIT
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT . .XI
ABKURZUNGSVERZEICHNIS XII
EINLEITUNG . 1
ERSTES KAPITEL:
GRUNDLAGEN DER ZUGEHORIGKEIT UND DIE ENT- WICKLICKLUNG EINER
EUROPAISCHEN BLJRGER- SCHAFT . 11
I. KLASSISCHE MERKMALE DER ZUGEHORIGKEIT IM
NATIONALSTAAT.LL 1. DIE DREI-ELEMENTE-LEHRE JELLINEKS 12
2.VOLK 15
3. BURGER 21
4. NATION 25
5. STAATSVOLK 31
6. STAATSANGEHORIGKEIT 34
7. STAATSBURGERSCHAFT 39
8. ZUSAMMENFASSUNG 43
II. EUROPAISCHE BURGERRECHTE VOR MAASTRICHT.
.46
1. GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 46
2. DIREKTES WAHLRECHT ZUM EUROPAISCHEN PARLAMENT 54 3. FREIZFLGIGKEIT
UND AUFENTHALTSRECHT 55
4. ZUGANG ZU SFFENTLICHEN AMTERN 61
HI. DAS KONZEPT DER
UNIONSB0RGERSCHAFT.69
1. VORSCHLAGE BEI DEN VERHANDLUNGEN ZUM MAASTRICHTER VERTRAG 69 A)
PARLAMENT 69
B) {COMMISSION 71
C) SPANIENS MEMORANDUM 72
IMAGE 3
2. DEFINITION DER UNIONSBURGERSCHAFT 73
3. FREIZIIGIGKEIT 82
A) UNMITTELBARE WIRKUNG DES ART. 18 ABS. 1 EGV 84
B) DIE FRAGE DER INLANDERGLEICHBEHANDLUNG 86
C) DIE &//A-ENTSCHEIDUNG: UNIONSBURGERSCHAFT ALS PRIMARRECHTLICHE
ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGE 87
D) GELTUNGSBEREICH DES FREIZIIGIGKEITS- UND AUFENTHALTSRECHTS 95 4.
KOMMUNALES WAHLRECHT .96
A) DIE KOMMUNALWAHLRICHTLINIE 94/80/EG 98
AA) DIE AUSIIBUNG DES AKTIVEN WAHLRECHTS 103
BB) DIE AUSIIBUNG DES PASSIVEN WAHLRECHTS 104
CC) AUSNAHMEREGELUNGEN 106
(1) LUXEMBURG UNDBELGIEN KLAUSELN 106
(2) ART. 5 ABS. 3 UND ABS. 4 DER RICHTLINIE. 108
B) TEILNAHME AN BURGERENTSCHEIDEN 112
5. DAS WAHLRECHT BEI EUROPAWAHLEN 118
A) WOHNSITZPRINZIP 119
B) DIE EUROPAWAHLRICHTLINIE 93/109/EG 122
C) EIN EINHEITLICHES WAHLVERFAHREN FUR DIE EUROPAWAHLEN 126 D) VERTRITT
DAS EUROPAISCHE PARLAMENT DIE ,,V6LKER" ODER DIE UNIONSBIIRGER? 128
6. DIPLOMATISCHER UND KONSULARISCHER SCHUTZ 130
A) VOLKERRECHTLICHE GRUNDLAGEN 131
AA) ALLGEMEINE REGELN 131
BB) VERTRETUNGDERNICHTSTAATSANGEHORIGEN 132
B) DIE REGELUNG DES ART. 20 EGV (ART. 8C EGV A.F.) 133 AA) ADRESSATEN
DER SCHUTZPFLICHT 135
BB) RECHTSTRAGER DES SCHUTZES 138
C) WEITERE GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE REGELUNGEN 139
AA) DIE POLITISCHEN LEITLINIEN 140
BB) BESCHLUSS IIBER DEN SCHUTZ DER UNIONSBURGER DURCH DIE DIPLO-
MATISCHEN UND KONSULARISCHEN VERTRETUNGEN 141
CC) DIE RECHTSQUALITAT DES ART. 20 EGV UND DER BESCHLIISSE 144
VI
IMAGE 4
D)FAZIT 146
7. PETITIONSRECHT UND ZUWENDUNG AN DEN BILRGERBEAUFTRAGTEN 146 A)
PETITIONSRECHT 147
B) DER BURGERBEAUFTRAGTE 150
C) DAS RECHT AUF AUSKUNFT IN EIGENER SPRACHE 154
D)FAZIT 157
8. FORTENTWICKLUNG DER UNIONSBURGERSCHAFT 158
ZWEITES KAPITEL:
DEMOKRATIE UND WAHLRECHT UNTER DEM GRUNDGE- SETZ. . . .
. . .164
I. DEMOKRATIEKONZEPTIONEN IM DEUTSCHEN VERFASSUNGSRECHT UND DAS
DEMOKRATIEVERSTANDNISDES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS.L65 1. DIE DEUTSCHE
STAATSLEHRE 165
A) DAS STAATSDENKEN 165
B) DAS VERFASSUNGSDENKEN 174
2. DAS MAASTRICHT-URTEIL DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 181 A) DIE
ZULASSIGKEIT DER VERFASSUNGSBESCHWERDEN 184 B) DAS DEMOKRATIEPRINZIP 187
C) VORRECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN 193
D) WERTENDE ZUSAMMENFASSUNG 195
II. WAHLRECHT IM GRUNDGESETZ. 200
1. ALLGEMEINES 200
2. DAS KOMMUNALWAHLRECHT 202
A) POSITIONEN IN DER LITERATUR 202
AA) WIDER DAS KOMMUNALWAHLRECHT FUR AUSLANDER 202 (1) DEMOKRATIE ALS
STAATSORGANISATIONSPRINZIP 203 (2) DAS FOLK ALS HOMOGENES KOLLEKTIV. 205
(3) UNENTRINNBARKEITSCHICKSALSGEMEINSCHAFT. 208 (4) DAS WIDERSTANDSRECHT
DER DEUTSCHEN 209
VII
IMAGE 5
(5) OFFHUNGSKLAUSEL UND EUROPDISCHES RECHT 210
BB) FUR DAS KOMMUNALWAHLRECHT FUR AUSLANDER 213
(1) DEMOKRATIE ALS SELBSTBESTIMMUNGSRECHT UND DER OFFENE VOLKSBEGRIFF.
214
(2) ENTRINNBARKEIT 219
(3) DAS WIDERSTANDSRECHT ALTER 220
(4) OFFENHEIT DES GRUNDGESETZES 221
B) DIE ENTSCHEIDUNGEN DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 221 AA)
SCHLESWIG-HOLSTEIN 221
BB) FREIE UND HANSESTADT HAMBURG .225
C)KRITIK .228
3. DIE WIRKUNG DER UNIONSBURGERSCHAFT AUF WEITERE POLITISCHE RECHTE 239
A) ALLGEMEINES 239
B) DIE FREIHEIT DER PARTEIEN 244
AA) RATHAUSPARTEIEN 247
BB) AUSLANDERPARTEIEN (§ 2 ABS. 3 NR. 1 PARTG) 250
CC) AUSLANDISCHE PARTEIEN (§ 2 ABS. 3 NR. 2 PARTG) 251 DD) EUROPSISCHE
PARTEIEN 252
C) VERSAMMLUNGSFREIHEIT 254
D) VEREINIGUNGSFREIHEIT 256
AA) AUSLANDERVEREINE (§ 14 VEREINSG) 256
BB) AUSLANDISCHE VEREINE (§ 15 VEREINSG) 257
III. DIE EUROPAOFFENHEIT DES GRUNDGESETZES: ART. 23 ABS. 1 GG 258 1.
VORGESCHICHTE 258
2. ART. 23 ABS. 1 GG (UBERTRAGUNG DER HOHEITSRECHTE AUF DIE EUROPAI-
SCHE UNION) 262
A) INTEGRATIONSKLAUSEL 264
B) STRUKTURSICHERUNGSKLAUSEL 268
AA) DEMOKRATISCHE GRUNDSATZE 270
BB) RECHTSSTAATLICHE GRUNDSATZE 274
CC) SOZIALE GRUNDSATZE 278
VIII
IMAGE 6
DD) FEDERATIVE GRUNDSATZE 280
EE) DER GRUNDSATZ DER SUBSIDIARITY 284
FF) EIN DEM GRUNDGESETZ IM WESENTLICHEN VERGLEICHBARER GRUND-
RECHTSSCHUTZ 288
C) VERFASSUNGSBESTANDSKLAUSEL 292
AA) DAS VERHALTNIS ZWISCHEN ART. 23 ABS. 1 SATZ 2 UND SATZ 3 GG.299.
293
BB) SCHRANKEN DES ART. 79 ABS. 3 GG3 301
(L)ART. 79 ABS. 3 GG ALS ABSOLUTE SCHRANKE 302
(2) ART. 79 ABS. 3 GG ALS RELATIVE SCHRANKE 307
CC)FAZIT 312
DRITTES KAPITEL:
UNIONSBURGERSCHAFT ALS LEGITIMATIONSFAKTOR AUF EUROPAISCHER EBENE . 316
I. DIE RECHTSNATUR DER EUROPAISCHEN
UNION. J18
1. DIE FRAGE DER STAATLICHKEIT DER EUROPAISCHEN UNION 321 2. DIE
EUROPAISCHE UNION ALS INTERNATIONALE ORGANISATION 322 3. DIE EUROPAISCHE
UNION ALS STAATENVERBUND ODER VERFASSUNGSVERBUND? 325
4. DIE EUROPAISCHE UNION ALS EIN FODERALES MEHREBENENSYSTEM 328
II. DIE VERFASSUNGSDEBATTE IN
EUROPA.331
1. DER BEGRIFF DER VERFASSUNG 334
2. DIE GEMEINSCHAFTSVERTRAGE ALS DIE VERFASSUNG DER EUROPAISCHEN UNION
338
A) ZIELSETZUNG DER EUROPAISCHEN UNION 341
B)WERTUNG 342
3. DIE GRUNDRECHTSCHARTA DER EUROPAISCHEN UNION 346
A) VORGESCHICHTE 346
B) DIE FUNKTION EINER GRUNDRECHTSCHARTA 348
C) POLITISCHE RECHTSTRAGER DER EUROPAISCHEN GRUNDRECHTSCHARTA 352
DC
IMAGE 7
4. ,,OHNE STAATKEINE VERFASSUNG" 354
5. EIGENE STELLUNGNAHME UNTER BERILCKSICHTIGUNG DES EUROPAISCHEN
VERFASSUNGSKONVENTS 358
III. AUBERRECHTLICHE GRUNDLAGEN EINER EUROPAISCHEN DEMOKRATIE.366
L.DIELDENTITATSFRAGE 369
A) DAS GEBOT DER ACHTUNG DER NATIONALEN IDENTITAT (ART. 6 ABS. 3 EUV)
371
AA) VORGESCHICHTE 371
BB) DER BEGRIFF DER NATIONALEN IDENTITAT 373
CC) ADRESSAT UND INHALT DES ART. 6 ABS. 3 EU .376
B) EUROPAISCHE IDENTITAT 377
2. DAS PROBLEM DER SPRACHENVIELFALT IN EUROPA .384
A) DIE SPRACHREGELUNG IN DER EUROPAISCHEN UNION 384
AA) SPRACHLICHE GELTUNG DER GEMEINSCHAFTSVERTRAGE 385 BB) AMTS- UND
ARBEITSSPRACHEN IN DER EUROPAISCHEN UNION.386 B) EINE LINGUA FRANCA
FUR EUROPA? 390
C)FAZIT 391
3. EUROPAISCHE OFFENTLICHKEIT 393
A) BEGRIFF DER OFFENTLICHKEIT 395
B) ARTEN DER OFFENTLICHKEIT 397
AA) ,NCOUNTER"-OFFENTLICHKEITEN 398
BB)VERANSTALTUNGS6FFENTLICHKEITEN 398
CC) MASSENMEDIALE OFFENTLICHKEIT 399
C) DIE FUNKTION DER OFFENTLICHKEIT 399
D) DER STAND DER EUROPAISCHEN OFFENTLICHKEIT 401
AA) DAS MIGRANTENFORUM 406
BB) RAISON D'AGIR .409
E)FAZIT 411
ZUSAMMENFASSENDE THESEN 413
LITERATURVERZEICHNIS . 421 |
any_adam_object | 1 |
author | Göztepe-Celebi, Ece |
author_facet | Göztepe-Celebi, Ece |
author_role | aut |
author_sort | Göztepe-Celebi, Ece |
author_variant | e g c egc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016478562 |
classification_rvk | MK 5110 |
ctrlnum | (OCoLC)52676264 (DE-599)BVBBV016478562 |
discipline | Politologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV016478562</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040915</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">030128s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">966066065</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825864669</subfield><subfield code="9">3-8258-6466-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52676264</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016478562</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 5110</subfield><subfield code="0">(DE-625)123070:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Göztepe-Celebi, Ece</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Unionsbürgerschaft und ihre Fortentwicklung im Hinblick auf die politischen Rechte</subfield><subfield code="c">Ece Göztepe-Çelebi</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster Westf</subfield><subfield code="b">LIT</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 457 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe von Stipendiatinnen und Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung</subfield><subfield code="v">19</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westf.), Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Staatsangehörigkeit</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatsangehörigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056630-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Staatsangehörigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056630-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe von Stipendiatinnen und Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung</subfield><subfield code="v">19</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035419690</subfield><subfield code="9">19</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010187711&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010187711</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV016478562 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:23:11Z |
institution | BVB |
isbn | 3825864669 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010187711 |
oclc_num | 52676264 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XIV, 457 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | LIT |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe von Stipendiatinnen und Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung |
series2 | Schriftenreihe von Stipendiatinnen und Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung |
spelling | Göztepe-Celebi, Ece Verfasser aut Die Unionsbürgerschaft und ihre Fortentwicklung im Hinblick auf die politischen Rechte Ece Göztepe-Çelebi 1. Aufl. Münster Westf LIT 2003 XIV, 457 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe von Stipendiatinnen und Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung 19 Zugl.: Münster (Westf.), Univ., Diss., 2001 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Europäische Union gtt Hochschulschrift gtt Staatsangehörigkeit gtt Staatsangehörigkeit (DE-588)4056630-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Staatsangehörigkeit (DE-588)4056630-4 s DE-604 Schriftenreihe von Stipendiatinnen und Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung 19 (DE-604)BV035419690 19 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010187711&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Göztepe-Celebi, Ece Die Unionsbürgerschaft und ihre Fortentwicklung im Hinblick auf die politischen Rechte Schriftenreihe von Stipendiatinnen und Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europäische Union gtt Hochschulschrift gtt Staatsangehörigkeit gtt Staatsangehörigkeit (DE-588)4056630-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4056630-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Unionsbürgerschaft und ihre Fortentwicklung im Hinblick auf die politischen Rechte |
title_auth | Die Unionsbürgerschaft und ihre Fortentwicklung im Hinblick auf die politischen Rechte |
title_exact_search | Die Unionsbürgerschaft und ihre Fortentwicklung im Hinblick auf die politischen Rechte |
title_full | Die Unionsbürgerschaft und ihre Fortentwicklung im Hinblick auf die politischen Rechte Ece Göztepe-Çelebi |
title_fullStr | Die Unionsbürgerschaft und ihre Fortentwicklung im Hinblick auf die politischen Rechte Ece Göztepe-Çelebi |
title_full_unstemmed | Die Unionsbürgerschaft und ihre Fortentwicklung im Hinblick auf die politischen Rechte Ece Göztepe-Çelebi |
title_short | Die Unionsbürgerschaft und ihre Fortentwicklung im Hinblick auf die politischen Rechte |
title_sort | die unionsburgerschaft und ihre fortentwicklung im hinblick auf die politischen rechte |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europäische Union gtt Hochschulschrift gtt Staatsangehörigkeit gtt Staatsangehörigkeit (DE-588)4056630-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Hochschulschrift Staatsangehörigkeit |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010187711&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035419690 |
work_keys_str_mv | AT goztepecelebiece dieunionsburgerschaftundihrefortentwicklungimhinblickaufdiepolitischenrechte |