Tragoedia Tragoediarum, Oder Trauer-Spiel über alle Trauer-Spiele: Welches Der Sohn Gottes in den Tagen seines Fleisches, zur Zeit seines Leidens, zu Jerusalem für seinen himmlischen Vater gespielet hat. Aus den vier Evangelisten in fünff Actus oder Haupt-Handlungen eingetheilet; Was er nemlich gelitten I. Im Garten, II. vor dem Juden-Gericht; III. vor dem Heyden-Gericht, IV. am Creutz, und V. was sich nach seinem Todt mit ihm zugetragen. In deyßig Predigten alles erbaulich betrachtet, und auf frommer Christen Verlangen und Begehren zur heilsamen Andacht in Druck gegeben
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
verlegts Johann Ludwig Gleditsch
Anno 1701.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Rückseite des Titelblatts unbedruckt Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck |
Beschreibung: | 8 ungezählte Seiten, 757 Seiten, 27 ungezählte Seiten 4° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016476823 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170301 | ||
007 | t | ||
008 | 030130s1701 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 14092786 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)163172516 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016476823 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Weyhenmayer, Johann Heinrich |d 1637-1706 |e Verfasser |0 (DE-588)115361111 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Tragoedia Tragoediarum |
245 | 1 | 0 | |a Tragoedia Tragoediarum, Oder Trauer-Spiel über alle Trauer-Spiele |b Welches Der Sohn Gottes in den Tagen seines Fleisches, zur Zeit seines Leidens, zu Jerusalem für seinen himmlischen Vater gespielet hat. Aus den vier Evangelisten in fünff Actus oder Haupt-Handlungen eingetheilet; Was er nemlich gelitten I. Im Garten, II. vor dem Juden-Gericht; III. vor dem Heyden-Gericht, IV. am Creutz, und V. was sich nach seinem Todt mit ihm zugetragen. In deyßig Predigten alles erbaulich betrachtet, und auf frommer Christen Verlangen und Begehren zur heilsamen Andacht in Druck gegeben |c von M. Joh. Heinrich Weihenmaier, Prediger im Münster zu Ulm |
246 | 1 | 0 | |a fünf nämlich Heiden-Gericht Kreuz Tod dreißig |
264 | 1 | |a Leipzig |b verlegts Johann Ludwig Gleditsch |c Anno 1701. | |
300 | |a 8 ungezählte Seiten, 757 Seiten, 27 ungezählte Seiten |c 4° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Rückseite des Titelblatts unbedruckt | ||
500 | |a Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck | ||
655 | 7 | |a Predigtsammlung |2 local | |
700 | 1 | |a Gleditsch, Johann Ludwig |d 1663-1741 |0 (DE-588)104272724 |4 pbl | |
751 | |a Leipzig |0 (DE-588)4035206-7 |2 gnd | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10465098-9 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10465098-9 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Hom. 2102 p |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010186546 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129804535988224 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Weyhenmayer, Johann Heinrich 1637-1706 |
author_GND | (DE-588)115361111 (DE-588)104272724 |
author_facet | Weyhenmayer, Johann Heinrich 1637-1706 |
author_role | aut |
author_sort | Weyhenmayer, Johann Heinrich 1637-1706 |
author_variant | j h w jh jhw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016476823 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)163172516 (DE-599)BVBBV016476823 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02150nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV016476823</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170301 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030130s1701 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 14092786</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)163172516</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016476823</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weyhenmayer, Johann Heinrich</subfield><subfield code="d">1637-1706</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115361111</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tragoedia Tragoediarum</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tragoedia Tragoediarum, Oder Trauer-Spiel über alle Trauer-Spiele</subfield><subfield code="b">Welches Der Sohn Gottes in den Tagen seines Fleisches, zur Zeit seines Leidens, zu Jerusalem für seinen himmlischen Vater gespielet hat. Aus den vier Evangelisten in fünff Actus oder Haupt-Handlungen eingetheilet; Was er nemlich gelitten I. Im Garten, II. vor dem Juden-Gericht; III. vor dem Heyden-Gericht, IV. am Creutz, und V. was sich nach seinem Todt mit ihm zugetragen. In deyßig Predigten alles erbaulich betrachtet, und auf frommer Christen Verlangen und Begehren zur heilsamen Andacht in Druck gegeben</subfield><subfield code="c">von M. Joh. Heinrich Weihenmaier, Prediger im Münster zu Ulm</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">fünf nämlich Heiden-Gericht Kreuz Tod dreißig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">verlegts Johann Ludwig Gleditsch</subfield><subfield code="c">Anno 1701.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8 ungezählte Seiten, 757 Seiten, 27 ungezählte Seiten</subfield><subfield code="c">4°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rückseite des Titelblatts unbedruckt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Predigtsammlung</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gleditsch, Johann Ludwig</subfield><subfield code="d">1663-1741</subfield><subfield code="0">(DE-588)104272724</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035206-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10465098-9</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10465098-9</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Hom. 2102 p</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010186546</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Predigtsammlung local |
genre_facet | Predigtsammlung |
id | DE-604.BV016476823 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:10:58Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010186546 |
oclc_num | 163172516 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 8 ungezählte Seiten, 757 Seiten, 27 ungezählte Seiten 4° |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1701 |
publishDateSearch | 1701 |
publishDateSort | 1701 |
publisher | verlegts Johann Ludwig Gleditsch |
record_format | marc |
spelling | Weyhenmayer, Johann Heinrich 1637-1706 Verfasser (DE-588)115361111 aut Tragoedia Tragoediarum Tragoedia Tragoediarum, Oder Trauer-Spiel über alle Trauer-Spiele Welches Der Sohn Gottes in den Tagen seines Fleisches, zur Zeit seines Leidens, zu Jerusalem für seinen himmlischen Vater gespielet hat. Aus den vier Evangelisten in fünff Actus oder Haupt-Handlungen eingetheilet; Was er nemlich gelitten I. Im Garten, II. vor dem Juden-Gericht; III. vor dem Heyden-Gericht, IV. am Creutz, und V. was sich nach seinem Todt mit ihm zugetragen. In deyßig Predigten alles erbaulich betrachtet, und auf frommer Christen Verlangen und Begehren zur heilsamen Andacht in Druck gegeben von M. Joh. Heinrich Weihenmaier, Prediger im Münster zu Ulm fünf nämlich Heiden-Gericht Kreuz Tod dreißig Leipzig verlegts Johann Ludwig Gleditsch Anno 1701. 8 ungezählte Seiten, 757 Seiten, 27 ungezählte Seiten 4° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rückseite des Titelblatts unbedruckt Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck Predigtsammlung local Gleditsch, Johann Ludwig 1663-1741 (DE-588)104272724 pbl Leipzig (DE-588)4035206-7 gnd Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10465098-9 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10465098-9 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Hom. 2102 p |
spellingShingle | Weyhenmayer, Johann Heinrich 1637-1706 Tragoedia Tragoediarum, Oder Trauer-Spiel über alle Trauer-Spiele Welches Der Sohn Gottes in den Tagen seines Fleisches, zur Zeit seines Leidens, zu Jerusalem für seinen himmlischen Vater gespielet hat. Aus den vier Evangelisten in fünff Actus oder Haupt-Handlungen eingetheilet; Was er nemlich gelitten I. Im Garten, II. vor dem Juden-Gericht; III. vor dem Heyden-Gericht, IV. am Creutz, und V. was sich nach seinem Todt mit ihm zugetragen. In deyßig Predigten alles erbaulich betrachtet, und auf frommer Christen Verlangen und Begehren zur heilsamen Andacht in Druck gegeben |
title | Tragoedia Tragoediarum, Oder Trauer-Spiel über alle Trauer-Spiele Welches Der Sohn Gottes in den Tagen seines Fleisches, zur Zeit seines Leidens, zu Jerusalem für seinen himmlischen Vater gespielet hat. Aus den vier Evangelisten in fünff Actus oder Haupt-Handlungen eingetheilet; Was er nemlich gelitten I. Im Garten, II. vor dem Juden-Gericht; III. vor dem Heyden-Gericht, IV. am Creutz, und V. was sich nach seinem Todt mit ihm zugetragen. In deyßig Predigten alles erbaulich betrachtet, und auf frommer Christen Verlangen und Begehren zur heilsamen Andacht in Druck gegeben |
title_alt | Tragoedia Tragoediarum fünf nämlich Heiden-Gericht Kreuz Tod dreißig |
title_auth | Tragoedia Tragoediarum, Oder Trauer-Spiel über alle Trauer-Spiele Welches Der Sohn Gottes in den Tagen seines Fleisches, zur Zeit seines Leidens, zu Jerusalem für seinen himmlischen Vater gespielet hat. Aus den vier Evangelisten in fünff Actus oder Haupt-Handlungen eingetheilet; Was er nemlich gelitten I. Im Garten, II. vor dem Juden-Gericht; III. vor dem Heyden-Gericht, IV. am Creutz, und V. was sich nach seinem Todt mit ihm zugetragen. In deyßig Predigten alles erbaulich betrachtet, und auf frommer Christen Verlangen und Begehren zur heilsamen Andacht in Druck gegeben |
title_exact_search | Tragoedia Tragoediarum, Oder Trauer-Spiel über alle Trauer-Spiele Welches Der Sohn Gottes in den Tagen seines Fleisches, zur Zeit seines Leidens, zu Jerusalem für seinen himmlischen Vater gespielet hat. Aus den vier Evangelisten in fünff Actus oder Haupt-Handlungen eingetheilet; Was er nemlich gelitten I. Im Garten, II. vor dem Juden-Gericht; III. vor dem Heyden-Gericht, IV. am Creutz, und V. was sich nach seinem Todt mit ihm zugetragen. In deyßig Predigten alles erbaulich betrachtet, und auf frommer Christen Verlangen und Begehren zur heilsamen Andacht in Druck gegeben |
title_full | Tragoedia Tragoediarum, Oder Trauer-Spiel über alle Trauer-Spiele Welches Der Sohn Gottes in den Tagen seines Fleisches, zur Zeit seines Leidens, zu Jerusalem für seinen himmlischen Vater gespielet hat. Aus den vier Evangelisten in fünff Actus oder Haupt-Handlungen eingetheilet; Was er nemlich gelitten I. Im Garten, II. vor dem Juden-Gericht; III. vor dem Heyden-Gericht, IV. am Creutz, und V. was sich nach seinem Todt mit ihm zugetragen. In deyßig Predigten alles erbaulich betrachtet, und auf frommer Christen Verlangen und Begehren zur heilsamen Andacht in Druck gegeben von M. Joh. Heinrich Weihenmaier, Prediger im Münster zu Ulm |
title_fullStr | Tragoedia Tragoediarum, Oder Trauer-Spiel über alle Trauer-Spiele Welches Der Sohn Gottes in den Tagen seines Fleisches, zur Zeit seines Leidens, zu Jerusalem für seinen himmlischen Vater gespielet hat. Aus den vier Evangelisten in fünff Actus oder Haupt-Handlungen eingetheilet; Was er nemlich gelitten I. Im Garten, II. vor dem Juden-Gericht; III. vor dem Heyden-Gericht, IV. am Creutz, und V. was sich nach seinem Todt mit ihm zugetragen. In deyßig Predigten alles erbaulich betrachtet, und auf frommer Christen Verlangen und Begehren zur heilsamen Andacht in Druck gegeben von M. Joh. Heinrich Weihenmaier, Prediger im Münster zu Ulm |
title_full_unstemmed | Tragoedia Tragoediarum, Oder Trauer-Spiel über alle Trauer-Spiele Welches Der Sohn Gottes in den Tagen seines Fleisches, zur Zeit seines Leidens, zu Jerusalem für seinen himmlischen Vater gespielet hat. Aus den vier Evangelisten in fünff Actus oder Haupt-Handlungen eingetheilet; Was er nemlich gelitten I. Im Garten, II. vor dem Juden-Gericht; III. vor dem Heyden-Gericht, IV. am Creutz, und V. was sich nach seinem Todt mit ihm zugetragen. In deyßig Predigten alles erbaulich betrachtet, und auf frommer Christen Verlangen und Begehren zur heilsamen Andacht in Druck gegeben von M. Joh. Heinrich Weihenmaier, Prediger im Münster zu Ulm |
title_short | Tragoedia Tragoediarum, Oder Trauer-Spiel über alle Trauer-Spiele |
title_sort | tragoedia tragoediarum oder trauer spiel uber alle trauer spiele welches der sohn gottes in den tagen seines fleisches zur zeit seines leidens zu jerusalem fur seinen himmlischen vater gespielet hat aus den vier evangelisten in funff actus oder haupt handlungen eingetheilet was er nemlich gelitten i im garten ii vor dem juden gericht iii vor dem heyden gericht iv am creutz und v was sich nach seinem todt mit ihm zugetragen in deyßig predigten alles erbaulich betrachtet und auf frommer christen verlangen und begehren zur heilsamen andacht in druck gegeben |
title_sub | Welches Der Sohn Gottes in den Tagen seines Fleisches, zur Zeit seines Leidens, zu Jerusalem für seinen himmlischen Vater gespielet hat. Aus den vier Evangelisten in fünff Actus oder Haupt-Handlungen eingetheilet; Was er nemlich gelitten I. Im Garten, II. vor dem Juden-Gericht; III. vor dem Heyden-Gericht, IV. am Creutz, und V. was sich nach seinem Todt mit ihm zugetragen. In deyßig Predigten alles erbaulich betrachtet, und auf frommer Christen Verlangen und Begehren zur heilsamen Andacht in Druck gegeben |
topic_facet | Predigtsammlung |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10465098-9 |
work_keys_str_mv | AT weyhenmayerjohannheinrich tragoediatragoediarum AT gleditschjohannludwig tragoediatragoediarum AT weyhenmayerjohannheinrich tragoediatragoediarumodertrauerspieluberalletrauerspielewelchesdersohngottesindentagenseinesfleischeszurzeitseinesleidenszujerusalemfurseinenhimmlischenvatergespielethatausdenvierevangelisteninfunffactusoderhaupthandlungeneingetheiletwasernemlichgelitteni AT gleditschjohannludwig tragoediatragoediarumodertrauerspieluberalletrauerspielewelchesdersohngottesindentagenseinesfleischeszurzeitseinesleidenszujerusalemfurseinenhimmlischenvatergespielethatausdenvierevangelisteninfunffactusoderhaupthandlungeneingetheiletwasernemlichgelitteni AT weyhenmayerjohannheinrich funfnamlichheidengerichtkreuztoddreißig AT gleditschjohannludwig funfnamlichheidengerichtkreuztoddreißig |