Arbeitsverträge:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Bund-Verl.
2003
|
Schriftenreihe: | Recht aktuell
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 168 S. |
ISBN: | 3766334662 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016461682 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030715 | ||
007 | t | ||
008 | 030122s2003 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965982246 |2 DE-101 | |
020 | |a 3766334662 |9 3-7663-3466-2 | ||
035 | |a (OCoLC)76474502 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016461682 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1047 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PF 300 |0 (DE-625)135598: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hjort, Jens Peter |e Verfasser |0 (DE-588)123286336 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitsverträge |c Jens Peter Hjort ; Andreas Bufalica |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Bund-Verl. |c 2003 | |
300 | |a 168 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Recht aktuell | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4002802-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4002802-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bufalica, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010177906&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010177906 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808135715987390464 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
5
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
12
LITERATURVERZEICHNIS
.
15
I.
EINFUEHRUNG
-
SCHULDRECHTSREFORM
UND
IHRE
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
ARBEITSRECHT
.
19
1.
GRUENDE
FUER
DIE
SCHULDRECHTSREFORM
.
19
2.
DIE
AUSSTRAHLUNG
DER
SCHULDRECHTSREFORM
AUF
DAS
ARBEITSRECHT
.
20
II.
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
IN
ARBEITSRECHTLICHEN
VERTRAEGEN
.
22
1.
DIE
VERWENDUNG
UND
UEBERPRUEFUNG
VON
ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
IN
ARBEITSRECHTLICHEN
VERTRAEGEN
.
22
2.
DER
BEGRIFF
DER
ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
.
26
2.1
LEGALDEFINITION
IN
§305
ABS.
1
BGB
.
26
2.2
VERTRAGSBEDINGUNGEN
.
26
2.3
VORFORMULIERUNG
.
27
2.4
VIELZAHL
.
28
2.5
STELLEN
DER
VERTRAGSBEDINGUNGEN
.
29
2.5.1
REGELVERMUTUNG
IN
§310
ABS.
3
NR.
1
BGB
.
29
2.5.2
DER
ARBEITGEBER
ALS
UNTERNEHMER
I.
S.
V.
§
14
BGB
.
30
2.5.3
DER
ARBEITNEHMER
ALS
VERBRAUCHER
I.
S.
V.
§
13
BGB?
.
30
2.5.4
ZEITPUNKT
DER
GESTELLTEN
VERTRAGSBEDINGUNGEN
.
33
2.5.5
UNTERNEHMERVERTRAEGE
IM
ARBEITSVERHAELTNIS
.
33
3.
DIE
VORGEHENSWEISE
BEI
DER
KONTROLLE
ARBEITSRECHTLICHER
FORMULARVERTRAEGE
.
34
4.
DIE
EINBEZIEHUNGSKONTROLLE
.
35
4.1
HINWEIS
UND
KENNTNISVERSCHAFFUNGSPFLICHTEN
NACH
§305
ABS.
2
BGB
.
35
INHALTSVERZEICHNIS
4.1.1
AUSNAHMEVORSCHRIFT
DES
§310
ABS.
4
SATZ
2
BGB
UND
IHR
GELTUNGSBEREICH
.
35
4.1.2
HINWEISPFLICHT
.
40
4.1.3
PFLICHT
ZUR
VERSCHAFFUNG
EINER
KENNTNISMOEGLICHKEIT
.
42
4.2
DIE
UEBERRASCHENDE
KLAUSEL
I.
S.
V.
§
305C
ABS.
1
BGB
.
44
4.2.1
UNGEWOEHNLICHKEIT
DER
KLAUSEL
.
44
4.2.2
UEBERRASCHUNGSEFFEKT
.
45
4.2.3
UEBERRASCHUNGSEINWAND
.
46
4.2.4
FORMALE
UEBERRASCHUNG
.
47
4.2.5
AUSGEWAEHLTE
ANWENDUNGSFAELLE
DES
§
305C
ABS.
1
BGB
.
47
4.2.5.1
VORBEMERKUNG
.
47
4.2.5.2
AUSGLEICHSQUITTUNG
.
48
4.2.5.3
AUSSCHLUSSFRISTEN
.
50
4.2.5.4
VERWEISUNGSKLAUSELN
.
54
4.2.5.5
RECHTSWAHLKLAUSELN
.
56
5.
TRANSPARENZKONTROLLE
.
56
6.
INHALTSKONTROLLE
.
58
6.1
GEGENSTAND
DER
INHALTSKONTROLLE
.
58
6.1.1
ANWENDUNGSBEREICH
NACH
§
307
ABS.
3
BGB
.
58
6.1.2
DEKLARATORISCHE
KLAUSELN
.
59
6.1.3
EINBEZIEHUNG
VON
TARIFVERTRAEGEN
IN
DEN
ARBEITSVERTRAG
.
59
6.1.3.1
EINBEZIEHUNG
VON
ORTS
UND
BRANCHENFREMDEN
TARIFVERTRAEGEN
.
.
59
6.1.3.2
TEILWEISE
EINBEZIEHUNG
EINES
TARIFVERTRAGES
.
60
6.1.4
VERGUETUNGSABREDEN
.
61
6.1.4.1
VERGUETUNG
.
61
6.1.4.2
PREISNEBENABREDEN
.
65
6.2
SPEZIELLE
KLAUSELVERBOTE
.
66
6.2.1
DIE
SPEZIELLEN
KLAUSELVERBOTE
ALS
TEIL
DER
INHALTSKONTROLLE
.
66
6.2.2
DIE
INHALTSKONTROLLE
UND
DIE
BESONDERHEITEN
DES
ARBEITSRECHTS
67
6.3
VERBOT
DER
UNANGEMESSENEN
BENACHTEILIGUNG
.
70
6.3.1
PRUEFUNGSMASSSTAB
BEI
DER
ANWENDUNG
DER
GENERALKLAUSEL
IN
§307
ABS.
1
BGB
.
70
6.3.2
REGELBEISPIELE
UNANGEMESSENER
BENACHTEILIGUNG
.
72
7.
EINZELNE
KLAUSELTYPEN
IN
DER
INHALTSKONTROLLE
.
75
7.1
AUSSCHLUSS
VON
ZURUECKBEHALTUNGSRECHTEN
.
75
7.2
AUFRECHNUNGSVERBOT
.
77
7.3
VERTRAGSSTRAFEN
.
77
7.3.1
BEDEUTUNG
UND
FUNKTIONEN
VON
VERTRAGSSTRAFEKLAUSELN
.
77
7.3.2
VERTRAGSSTRAFEKLAUSELN
ALS
VERSTOSS
GEGEN
KLAUSELVERBOTE
.
78
8
INHALTSVERZEICHNIS
7.3.2.1
GEGENSTAND
DES
KLAUSELVERBOTS
IN
§
309
NR.
6
BGB
.
78
7.3.2.2
ANWENDBARKEIT
DES
§
309
NR.
6
BGB
IM
ARBEITSRECHT
.
80
73.2.3
GENERELLES
VERTRAGSSTRAFEVERBOT
IM
ARBEITSRECHT?
.
83
7.3.2.4
VERSTOSS
GEGEN
DIE
GENERALKLAUSEL
IN
§
307
ABS.
1
BGB
.
85
7.3.3
HOEHE
DER
VERTRAGSSTRAFE
.
87
7.4
HAFTUNGSAUSSCHLUESSE
.
87
7.5
KONZERNVERSETZUNGSKLAUSELN
.
88
7.6
BEWEISLASTKLAUSELN
.
89
7.7
ZWEISTUFIGE
AUSSCHLUSSKLAUSELN
.
91
7.8
ARBEITSZEITKONTEN
.
92
7.9
AENDERUNGSVORBEHALTE
.
93
7.10
ZUGANGSFIKTIONEN
.
97
7.11
UEBERSTUNDENABGELTUNG
.
98
8.
RECHTSFOLGEN
BEI
NICHTEINBEZIEHUNG
UND
UNWIRKSAMKEIT
EINZELNER
KLAUSELN
.
99
III.
WIDERRUFSRECHT
BEI
AUFHEBUNGSVERTRAEGEN
.
102
1.
BISHERIGER
RECHTSSTAND
.
102
2.
ANWENDBARKEIT
DES
§312
BGB
.
103
2.1
ARBEITNEHMER
ALS
VERBRAUCHER
.
103
2.2
ENTGELTLICHE
LEISTUNG
ALS
VERTRAGSGEGENSTAND
.
104
2.3
BESONDERE
SITUATION
DES
VERTRAGSSCHLUSSES
.
105
2.4
DIE
MOEGLICHKEIT
DER
EINFACHEN
ABLEHNUNG
.
106
2.5
BESTIMMEN
ZUM
ABSCHLUSS
EINES
AUFHEBUNGSVERTRAGES
.
108
3.
SYSTEMATIK
DES
GESETZES
.
108
4.
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
§312
BGB
.
109
5.
ANWENDUNG
AUF
ABWICKLUNGSVERTRAEGE
.
110
6.
INHALT
UND
AUSUEBUNG
DES
WIDERRUFSRECHTS
.
111
IV.
LEISTUNGSSTOERUNGEN
IM
ARBEITSRECHT
.
112
1.
UEBERBLICK
.
112
2.
WEGFALL
DER
LEISTUNGSPFLICHT
KRAFT
GESETZES
.
113
2.1
AUF
ARBEITNEHMERSEITE
.
113
2.1.1
ARBEITSUNFAEHIGKEIT
ALS
UNMOEGLICHKEIT
.
114
2.1.2
WEITERARBEIT
TROTZ
ARBEITSUNFAEHIGKEIT
.
114
2.1.3
KONSEQUENZEN
BEI
VERSCHULDETER
ARBEITSUNFAEHIGKEIT
.
115
2.2
AUF
ARBEITGEBERSEITE
.
115
2.2.1
GELDSCHULDEN
.
116
2.2.2
BESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH
.
116
9
INHALTSVERZEICHNIS
2.2.3
URLAUBSANSPRUCH
.
116
3.
WEGFALL
DER
LEISTUNGSPFLICHT
KRAFT
LEISTUNGS
VERWEIGERUNGSRECHT
.
117
3.1
UNZUMUTBARKEIT
DER
LEISTUNGSERBRINGUNG
.
117
3.2
PERSOENLICHE
HINDERUNGSGRUENDE
.
118
3.3
GEWISSENSGRUENDE
.
118
3.3.1
EINBERUFUNG
ZUR
WEHRPFLICHT
IM
AUSLAND
.
119
3.3.2
UNZUMUTBARE
ARBEITSBEDINGUNGEN
.
119
4.
DER
EINTRITT
VON
TEILUNMOEGLICHKEIT
IM
ARBEITSRECHT
.
120
5.
DER
BESTAND
DES
ENTGELTANSPRUCHS
IN
FAELLEN
DER
UNMOEGLICHKEIT
121
5.1
GRUNDSATZ
.
121
5.2
SCHUTZVORSCHRIFTEN
ZUGUNSTEN
DER
ARBEITNEHMER
.
121
5.3
ANNAHMEVERZUG
DES
ARBEITGEBERS
.
122
5.4
WIRTSCHAFTS
UND
BETRIEBSRISIKO
.
122
5.5
LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHTE
.
123
5.5.1
SONDERFALL:
WEGERISIKO
.
;
.
124
5.5.2
SONDERFALL:
ARBEITSKAMPFRISIKO
.
124
6.
PFLICHTVERLETZUNGEN
IM
ARBEITSVERHAELTNIS
.
125
6.1
ZENTRALE
ANSPRUCHSGRUNDLAGE:
§280
ABS.
1
BGB
.
125
6.2
BEWEISLAST
BEI
HAFTUNG
DES
ARBEITNEHMERS
.
126
6.3
GRUNDSAETZE
DER
ARBEITNEHMERHAFTUNG
.
127
6.4
GRUNDSAETZE
DER
ARBEITGEBERHAFTUNG
.
129
7.
ANFAENGLICHE
LEISTUNGSHINDERNISSE
.
130
7.1
UMFANGDESSCHADENS
.
131
7.2
VERSTOSS
GEGEN
EIN
GESETZLICHES
VERBOT
.
131
7.3
VERLETZUNG
VORVERTRAGLICHER
PFLICHTEN
.
132
8.
RUECKFORDERUNG
UEBERZAHLTEN
ENTGELTS
.
133
V.
ABMAHNUNG
UND
KUENDIGUNG
.
135
1.
WICHTIGER
GRUND
.
135
2.
ERFORDERNIS
DER
ABMAHNUNG
BEI
AUSSERORDENTLICHER
KUENDIGUNG
.
136
2.1
INHALT
DER
ABMAHNUNG
.
136
2.2
AUSNAHMEN
VOM
ABMAHNUNGSERFORDERNIS
.
137
3.
ABMAHNUNGSERFORDERNIS
BEI
ORDENTLICHER
KUENDIGUNG
.
140
VI.
NEUE
KULTUR
IM
ARBEITSRECHT
DURCH
GESETZLICHE
PFLICHT
ZUR
RUECKSICHTNAHME
.
142
1.
GESETZLICHE
NEUFASSUNG
.
142
2.
AUSWIRKUNG
DER
NEUREGELUNG
AUF
AUFHEBUNGSVERTRAEGE
.
143
10
INHALTSVERZEICHNIS
3.
RUECKSICHTNAHMEPFLICHTEN
DES
ARBEITNEHMERS
.
144
4.
UNTERLASSUNG
VON
STRAFANZEIGEN
GEGEN
DEN
ARBEITGEBER?
.
145
VII.
VERZINSUNG
.
148
VIII.
VERJAEHRUNG
.
150
1.
REGELMAESSIGE
VERJAEHRUNGSFRIST
.
150
2.
BEGINN
DER
VERJAEHRUNG
.
151
3.
HOECHSTFRIST
FUER
VERJAEHRUNG
.
153
3.1
BESONDERHEITEN
BEI
SCHADENSERSATZANSPRUECHEN
.
153
3.2
VERJAEHRUNG
BEI
ARBEITSUNFALL
ODER
BERUFSERKRANKUNG
.
154
4.
HEMMUNG
DER
VERJAEHRUNG
.
154
4.1
HEMMUNG
BEI
VERHANDLUNGEN
.
155
4.1.1
ANWENDUNG
DER
HEMMUNGSVORSCHRIFTEN
AUF
AUSSCHLUSSFRISTEN
.
.
156
4.2
HEMMUNG
DURCH
RECHTSVERFOLGUNG
.
156
5.
NEUBEGINN
DER
VERJAEHRUNG
.
158
6.
BESONDERE
ARBEITSRECHTLICHE
VERJAEHRUNGSVORSCHRIFTEN
.
158
6.1
VERJAEHRUNG
BEI
WETTBEWERBSVERSTOESSEN
.
158
6.2
VERJAEHRUNG
BEI
WERKSWOHNUNG
UND
GEBRAUCHSUEBERLASSUNG
.
159
6.3
VERJAEHRUNG
BEI
ANSPRUECHEN
AUS
BETRIEBLICHER
ALTERSVERSORGUNG
.
159
7.
ZULAESSIGKEIT
ABWEICHENDER
REGELUNGEN
.
160
8.
UEBERGANGSREGELUNG
.
161
ANHANG
I.
CHECKLISTE
AGB-KONTROLLE
.
162
II.
CHECKLISTE
BEI
VERJAEHRUNG
.
163
STICHWORTVERZEICHNIS
.
165
11 |
any_adam_object | 1 |
author | Hjort, Jens Peter Bufalica, Andreas |
author_GND | (DE-588)123286336 |
author_facet | Hjort, Jens Peter Bufalica, Andreas |
author_role | aut aut |
author_sort | Hjort, Jens Peter |
author_variant | j p h jp jph a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016461682 |
classification_rvk | PF 300 |
ctrlnum | (OCoLC)76474502 (DE-599)BVBBV016461682 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV016461682</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030715</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030122s2003 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965982246</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3766334662</subfield><subfield code="9">3-7663-3466-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76474502</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016461682</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)135598:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hjort, Jens Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123286336</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsverträge</subfield><subfield code="c">Jens Peter Hjort ; Andreas Bufalica</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Bund-Verl.</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">168 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Recht aktuell</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bufalica, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010177906&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010177906</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV016461682 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:23:11Z |
institution | BVB |
isbn | 3766334662 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010177906 |
oclc_num | 76474502 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1047 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-1047 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | 168 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Bund-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Recht aktuell |
spelling | Hjort, Jens Peter Verfasser (DE-588)123286336 aut Arbeitsverträge Jens Peter Hjort ; Andreas Bufalica Frankfurt am Main Bund-Verl. 2003 168 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Recht aktuell Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 s DE-604 Bufalica, Andreas Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010177906&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hjort, Jens Peter Bufalica, Andreas Arbeitsverträge Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002802-1 (DE-588)4011882-4 |
title | Arbeitsverträge |
title_auth | Arbeitsverträge |
title_exact_search | Arbeitsverträge |
title_full | Arbeitsverträge Jens Peter Hjort ; Andreas Bufalica |
title_fullStr | Arbeitsverträge Jens Peter Hjort ; Andreas Bufalica |
title_full_unstemmed | Arbeitsverträge Jens Peter Hjort ; Andreas Bufalica |
title_short | Arbeitsverträge |
title_sort | arbeitsvertrage |
topic | Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd |
topic_facet | Arbeitsvertrag Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010177906&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hjortjenspeter arbeitsvertrage AT bufalicaandreas arbeitsvertrage |