Virtuelle Wanderarbeit: das internationale Arbeits- und Sozialversicherungsrecht der grenzüberschreitenden Telearbeit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Darmstadt
Toeche-Mittler
2002
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur juristischen Informatik
25 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 412 S. Ill. |
ISBN: | 3878201095 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016460123 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140915 | ||
007 | t| | ||
008 | 030123s2002 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 966033752 |2 DE-101 | |
020 | |a 3878201095 |9 3-87820-109-5 | ||
035 | |a (OCoLC)216896295 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016460123 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-83 | ||
084 | |a PF 269 |0 (DE-625)135591: |2 rvk | ||
084 | |a PF 560 |0 (DE-625)135694: |2 rvk | ||
084 | |a PF 930 |0 (DE-625)135883: |2 rvk | ||
084 | |a PF 980 |0 (DE-625)135913: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 3500 |0 (DE-625)141170: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Springer, Stephanie |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)128625813 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Virtuelle Wanderarbeit |b das internationale Arbeits- und Sozialversicherungsrecht der grenzüberschreitenden Telearbeit |c Stephanie Springer |
264 | 1 | |a Darmstadt |b Toeche-Mittler |c 2002 | |
300 | |a XXII, 412 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur juristischen Informatik |v 25 | |
502 | |a Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2001 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Sozialversicherungsrecht |0 (DE-588)4136204-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auslandstätigkeit |0 (DE-588)4003789-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Arbeitsrecht |0 (DE-588)4162082-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Telearbeit |0 (DE-588)4121761-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Telearbeit |0 (DE-588)4121761-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Auslandstätigkeit |0 (DE-588)4003789-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Internationales Arbeitsrecht |0 (DE-588)4162082-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Telearbeit |0 (DE-588)4121761-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Auslandstätigkeit |0 (DE-588)4003789-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Internationales Sozialversicherungsrecht |0 (DE-588)4136204-4 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zur juristischen Informatik |v 25 |w (DE-604)BV021463145 |9 25 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010177108&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010177108 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820128487025934336 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVI
I. KAPITEL: SOZIO-OEKONOMISCHER HINTERGRUND
DER INTERNATIONALEN TELEARBEIT 1
A.PROBLEMSTELLUNG 1
B.DEFINITION 6
C. ENTWICKLUNG DER TELEARBEIT 11
1. DIE *ERSTE GENERATION" DER 80ER JAHRE - DER TELEARBEITER
ALS MARGINALEXISTENZ 13
A) ERSCHEINUNGSFORMEN 13
(1) HAEUSLICHE ODER *EXTERNE" TELEARBEIT 13
(2) SATELLITENBUERO 13
(3) NACHBARSCHAFTSBUERO 14
B) VERBREITUNG UND AKZEPTANZ 14
2. DIE * INFORMATIONELLE REVOLUTION " DER 90ER JAHRE - DIE
EUPHORIE DES TECHNISCHEN FORTSCHRITTS 17
A) ERSCHEINUNGSFORMEN 18
(1) ALTERNIERENDE TELEARBEIT 18
(2) MOBILE TELEARBEIT 18
B) VERBREITUNG UND AKZEPTANZ 19
3. DIE ENTMYSTIFIZIERUNG DER TELEARBEIT - VOM *EXOTEN " ZUR
ARBEITSFORM DES 3. JAHRTAUSENDS 21
A) VERBREITUNG UND AKZEPTANZ DER TELEARBEIT IN EUROPA 21
B) NEUE PHAENOMENE 27
(1) MULTILATERALE ARBEITSFORMEN UNTER EINSATZ VON
TELEARBEIT 27
(A) VIRTUELLE ORGANISATIONEN 27
(B) TELEMARKTPLAETZE 28
(2) INTERNATIONALE TELEARBEIT 31
(A) AUSGEWAEHLTE FALLSTUDIEN ZUR GRENZUEBERSCHREITENDEN
TELEARBEIT 32
VIII
(I) DEUTSCHLAND 32
(A) RAUSER ADVERTAINMENT 32
(SS) TRANSLATION GMBH 33
(Y) LUFTHANSA 34
(5) OTTO-VERSANDHAUS 34
() TECHNOLOGIEVIERTEL INN 35
(II) AUSLAND 35
(A) JAMAICA DIGIPORT INTERNATIONAL (JDI) 36
(SS) CALL-CENTER IN IRLAND 37
(Y) COMPUTERPROGRAMMIERER IN INDIEN 37
(5) CEO ONLINE WORKERS, INC. CEBU PHILIPPINES .38
() INTERNATIONALER TELEMARKTPLATZ: SMARTERWORK .38
(C) INTERESSEN UND BARRIEREN AUF SEITEN DER
VERTRAGSPARTEIEN BEIM EX- UND IMPORT VON TELEARBEIT.4O
(I) EINLEITUNG 40
(II) UNTERNEHMER 41
(III) TELEARBEITER 47
(IV) GEWERKSCHAFTEN 48
D. DER GEGENSTAND DER KOLLISIONSRECHTLICHEN
BETRACHTUNG VON TELEARBEIT 49
E. GANG DER UNTERSUCHUNG UND ARBEITSTHESE 51
II. KAPITEL: INTERNATIONALES
INDIVIDUALARBEITSRECHT 55
A.EINLEITUNG 55
1. SEDES MATERIAE .55
2. ANWENDUNGSBEREICH 56
3. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE UND INTERESSEN DES INTERNATIONALEN
PRIVATRECHTS 55
4. ANKNUEPFIINGSTECHNIK 61
A) ANKNUEPFUNG 61
B) QUALIFIKATION UND AUSLEGUNG 62
(1) BEGRIFF 62
(2) QUALIFIKATIONSMASSSTAB 64
(3) AUSLEGUNGSMETHODE 68
B. DIE QUALIFIKATION EINES TELEARBEITSVERHAELTNISSES ALS
ARBEITSVERHAELTNIS IM SINNE DES ART.
30 EGBGB 70
L DER ARBEITSVERTRAG UND DAS ARBEITSVERHAELTNIS NACH EVUE-
AUTONOMER AUSLEGUNG 70
A) DAS PROBLEM DER GAENGIGEN DEFINITION 70
IX
B) THESE: DER MARKTORIENTIERTE ARBEITNEHMERBEGRIFF 72
C) NORMTEXT UND SYSTEMATIK 73
D) HISTORISCH-TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 74
E) DER ARBEITNEHMERBEGRIFF IM *DUNSTKREIS" DES
GEMEINSCHAFTS-RECHTS 77
(1) DIE WECHSELBEZUEGLICHKEIT VON EVUE,
GEMEINSCHAFTSRECHT UND EUGVUE 77
(2) DER ARBEITNEHMERBEGRIFF IN ART. 39 EG 81
(3) DER PROZESSUALE ARBEITNEHMERBEGRIFF DES
ART. 5 NR. 1 EUGVUE 84
(4) DER ARBEITNEHMERBEGRIFF IN DER ILO-
HEIMARBEITSKONVENTION NR. 177 86
F) DIE BESCHAEFTIGUNGSFORMEN IM NATIONALEN RECHT DER EVUE
MITGLIED-STAATEN UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER
TELEARBEIT 89
(1) DEUTSCHLAND 91
(A) DIE TRADITIONELLE DEFINITION 91
ARBEITNEHMERUND SELBSTAENDIGE 91
(II) ARBEITNEHMERAEHNLICHE PERSON 99
(III) HEIMARBEITER 100
(B) DER MODERNE ARBEITNEHMERBEGRIFF 104
(2) DIE UEBRIGEN EVUE-MITGLIEDSTAATEN 110
(A) BESCHAEFTIGUNGSFORMEN 110
(B) ARBEITNEHMER UND SELBSTAENDIGE 111
(C) VERMUTUNGEN, BEWEISLASTUMKEHRUNGEN UND ANDERE
BESONDERHEITEN 116
(D) ZWISCHENFORMEN 119
(E) ERGEBNIS 124
2. ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG: DER EVUE-AUTONOME
ARBEITNEHMERBEGRIFF 126
C. DAS ARBEITSSTATUT 129
1. DAS ANKNUEPFUNGSSYSTEM DES ART 30 EGBGB 129
2. UMFANG DES ARBEITSSTATUTS 131
3. RECHTSWAHL. 136
4. ZWINGENDE BESTIMMUNGEN 138
5. DER GUENSTIGKEITSVERGLEICH UND SEIN MASSSTAB 141
6. OBJEKTIVES ARBEITSSTATUT DER PROTOTYPISCHEN INTERNATIONALEN
TELEARBEIT 143
A) UEBERBLICK 143
X
B) ARBEITSORT IN EINEM STAAT NACH ART. 30 ABS. 2 NR. 1
EGBGB 145
(1) MATERIALE ODER NORMATIVE AUSLEGUNG? 145
(2) NORMTEXT 148
(3) DER ARBEITSORT NACH ART. 5 ABS. 1 EUGVUE 149
(4) DIE VORUEBERGEHENDE ENTSENDUNG GEMAESS
ART. 30 ABS. 2 NR. 1 HS. 2 EGBGB 153
(5) ZWISCHENERGEBNIS 154
C) KEIN GEWOEHNLICHER ARBEITSORT IN EINEM STAAT GEMAESS ART. 30
ABS. 2 NR. 2 EGBGB 156
(1) GEWOEHNLICH NICHT IN EIN UND DEMSELBEN STAAT 156
(2) EINSTELLUNGSNIEDERLASSUNG 161
D) DIE ENGERE VERBINDUNG NACH ART. 30 ABS. 2 HS 2
EGBGB 164
(1) KRITERIEN UND MASSSTAB DER AUSWEICHKLAUSEL 165
(2) RATIO CONVENTIONIS DER REGELANKNUEPFUNGEN IN
ART. 30 ABS. 2 EGBGB 170
(A) ORT DER ARBEITSORGANISATORISCHEN EINGLIEDERUNG 170
(B) HYPOTHETISCHER ERSATZARBEITSMARKT UND
MARKTORIENTIERUNG 174
(C) ERGEBNIS 177
(3) ORT DER ARBEITSORGANISATORISCHEN EINGLIEDERUNG DES
TELEARBEITERS 178
(4) STAATSANGEHOERIGKEIT UND WOHNSITZ 179
(A) GEMEINSCHAFTSKONFORMITAET DER KRITERIEN 179
(B) DIE BEDEUTUNG DES WOHNSITZES FUER DAS
ARBEITSVERHAELTNIS 181
(C) DIE BEDEUTUNG DER STAATSANGEHOERIGKEIT FUER DAS
ARBEITSSTATUT 187
(5) SPRACHE, ORT DES VERTRAGSSCHLUSSES UND WAEHRUNG 188
(6) ALLGEMEINE INTERESSEN DES INTERNATIONALEN ARBEITS-
RECHTS 189
(A) DAS DOPPELTE GLEICHLAUFPRINZIP 189
(B) RECHTSSICHERHEIT 191
(C) MANIPULATIONSRESISTENZ 191
(D) GLEICHBEHANDLUNG ALLER ARBEITNEHMER UND
ARBEITNEHMERSCHUTZ 192
(E) DIE BESTIMMUNG DES ARBEITSSTATUTS DES TELE-
ARBEITERS IN DEN UEBRIGEN EVUE-MITGLIEDSTAATEN 193
(7) SYSTEMATISCHE BEDENKEN GEGEN DIE TYPISIERENDE
BETRACHTUNG IM RAHMEN DER AUSWEICHKLAUSEL 194
XI
E) ERGEBNIS 195
D.
DIE ZWINGENDEN BESTIMMUNGEN NACH ART.
34 EGBGB. 197
1. EINLEITUNG 197
2. DAS PRINZIP DER EINSEITIGEN ABGRENZUNGSNORMEN IM
*OEFFENTLICHEN" KOLLISIONSRECHT 199
3. METHODE UND KRITERIEN DER BESTIMMUNG 201
4. DAS VERHAELTNIS VONARTT 30 UND 34 EGBGB 204
J. AUSLAENDISCHE EINGRIFFSNORMEN 207
6. ZWINGENDE BESTIMMUNGEN UND TELEARBEIT 208
E. ART UND WEISE DER ERFUELLUNG NACH
ART. 32 ABS. 2 EGBGB 210
F. ORDRE PUBLIC 211
G. RESUEMEE UND AUSBLICK 212
LDELEGELATA 212
2. DE LEGEFERENDA 214
IIL KAPITEL: INTERNATIONALES KOLLEKTIVES
ARBEITSRECHT 221
A.EINLEITUNG 221
B. INTERNATIONALES BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT 224
1. GRUNDLAGEN UND FRAGESTELLUNG 224
2. RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH DES BETRVG: DAS
TERRITORIALITAETSPRINZIP 226
A) HAUPTBETRIEB 228
B) SELBSTAENDIGER BETRIEBSTEIL UND DER NEBENBETRIEB 231
C) ERGEBNIS 234
3. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH DES BETRVG ODER DIE
EINBEZIEHUNG VON AUSLANDSTELEARBEITNEHMERN 235
A) BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT 236
(1) BETRIEBSORGANISATORISCHE INTEGRATION 238
(2) TERRITORIALITAETSGRUNDSATZ UND AUSSTRAHLUNGSWIRKUNG
IN DER RECHTSPRECHUNG DES BAG - DOCTRINE
AVENTUREUSEL 240
B) DIE BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT DES TELEARBEITERS 246
4. DIE ZULAESSIGKEIT DER UMFORMUNG DER EINSEITIGEN IN
EINE ALLSEITIGE KOLLISIONSNORM 247
A) BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT - *OEFFENTLICHES" ODER
*PRIVATES" KOLLISIONSRECHT ? 247
B) DIE ALLSEITIGE KOLLISIONSNORM DES INTERNATIONALEN
XII
BETRIEBSVERFASSUNGSSTATUTS 250
C) KONSEQUENZEN DER ALLSEITIGEN ANKNUEPFUNG 253
5. GRENZUEBERSCHREITENDE BETRIEBSVERFASSUNGSVERHAELTNISSE
IN DER PRAXIS 254
A) KOMPETENZEN UND PFLICHTEN DES BETRIEBSRATES 255
B) DAS AKTIVE UND PASSIVE WAHLRECHT DES
AUSLANDSARBEITNEHMERS 257
C) ANPASSUNG DES BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHEN
INSTRUMENTARIUMS BEI AUSLANDSARBEIT 258
6. EXISTIERENDE BETRIEBSVEREINBARUNGEN ZUR TELEARBEIT 260
7. ERGEBNIS 262
C. INTERNATIONALES TARIFVERTRAGSRECHT 265
1. PROBLEMSTELLUNG 265
A) TARIFSTATUT - DER TARIFVERTRAG ALS OBJET DU CONFLIT
DES BIS 267
(1) DIE GELTUNG DES ALLGEMEINEN SCHULDVERTRAGS-
KOLLISIONSRECHTS NACH ARTT. 27, 28 EGBGB 267
(2) OBJEKTIVE ANKNUEPFUNG 270
B) TARIFVERTRAGLICHE REGELUNG GRENZUEBERSCHREITENDER
ARBEITSVERHAELTNISSE - SUJET DU CONFLITS DES LOIS 272
C) WIRKUNG UND REICHWEITE EINES INLANDSTARIFVERTRAGES 273
(1) NICHT FUER ALLGEMEINVERBINDLICH ERKLAERTE TARIF-
VERTRAEGE NACH §§ 3,4 TVG 273
(A) BETRIEBLICHE UND BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE
TARIFHORMEN 273
(B) ARBEITSVERTRAGSBEZOGENE NORMEN 273
(I) MITGLIEDSCHAFT 273
(II) RAEUMLICH-PERSOENLICHER GELTUNGSBEREICH. 274
(2) ALLGEMEINVERBINDLICH ERKLAERTE TARIFVERTRAEGE NACH
§5 TVG 279
D) ARBEITSKAMPFRECHT 280
2. GLOBALISIERUNG - HERAUSFORDERUNG AUCH AN DIE
GEWERKSCHAFTEN 280
IV. KAPITEL: INTERNATIONALES
SOZIALVERSICHERUNGSRECHT 285
A.EINLEITUNG 285
1. PROBLEMSTELLUNG 285
2. QUELLEN DES INTERNATIONALEN SOZIALVERSICHERUNGSRECHTS 286
A) DEUTSCHES INTERNATIONALES SOZIALVERSICHERUNGSRECHT 286
B) INTERNATIONALES ABKOMMENSRECHT. 287
XIII
C) GEMEINSCHAFTSRECHT 290
B. DAS EUROPAEISCHE KOORDINATIONSRECHT ZUR SOZIALEN
SICHERHEIT IN DER VERORDNUNG NR.
1408/71 (EWG) 293
1. EINLEITUNG 293
2. ANWENDUNGSBEREICH 294
A) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 294
B) PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 295
C) RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH 297
D) ZEITLICHER GELTUNGSBEREICH 298
3. FREIZUEGIGKEIT UND TELEARBEIT . 298
A) PROBLEMSTELLUNG 298
B) DIE FREIZUEGIGKEIT IN DER EUGH-RECHTSPRECHUNG 299
C) NORMATIV-DYNAMISCHES VERSTAENDNIS DER FREIZUEGIGKEIT .302
(1) DIE VON ART. 39 EG GEWAEHRTEN RECHTE 303
(2) SYSTEMATIK UND TELOS DER ARBEITNEHMERFREIZUEGIG-
KEIT IM RAHMEN DES EG 306
(3) ERGEBNIS: DER ARBEITSMARKTORIENTIERTE
FREIZUEGIGKEITSBEGRIFF 308
4. DIE KOLLISIONSREGELN DER VONR. 1408/71 308
A) DIE GRUNDNORM DES ART. 13 VO 308
B) ART. 14 VO - SONDERREGELUNG FIIR ANDERE PERSONEN ALS
SEELEUTE, DIE EINE TAETIGKEIT IM LOHN- UND GEHALTSVER-
HAELTNIS AUSUEBEN 311
(1) UEBERBLICK 311
(2) DER ENTSENDUNGSTATBESTAND NACH
ART. 14 ZIFFER 1 LIT. A VO 313
(3) DIE UEBRIGEN SONDERREGELN IN ART. 14 VO 313
C. DAS DEUTSCHE INTERNATIONALE
SOZIALVERSICHERUNGSRECHT 316
/. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 316
2. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 316
3. DIE KOLLISIONSREGELN IM SGBIV. 319
A) SEDES MATERIAE UND ANKNUEPFUNGSSYSTEMATIK 319
(1) DIE GRUNDANKNUEPFUNG DES BESCHAEFTIGUNGSORTES IN
§ 3 NR. 1 SGB IV 319
(2), AUS- UND EINSTRAHLUNG" BEI VORUEBERGEHENDER
ENTSENDUNG 320
B) PROBLEMSTELLUNG: NORMATIVER ODER TATSAECHLICHER
BESCHAEFTIGUNGSORT? 321
XIV
C) THESE: KONKRETISIERUNG DES BESCHAEFTIGUNGSORTES DURCH
§ 9 SGB IV 323
D) AUSLEGUNG DES BESCHAEFTIGUNGSORTES 327
(1) TERRITORIALITAETSPRINZIP 327
(2) NORMTEXT UND SYSTEMATIK 327
(3) HISTORISCH-TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 329
(4) ERGEBNIS 331
D. NORMATIVE AUSLEGUNG DES BESCHAEFTIGUNGSORTES IM
EUROPAEISCHEN UND DEUTSCHEN INTERNATIONALEN
SOZIALVERSICHERUNGSRECHT DE LEGE FERENDA? 333
V. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG DER
WESENTLICHEN ERGEBNISSE 339
A.GRUNDLAGEN 339
B. INTERNATIONALES ARBEITSRECHT 340
C. INTERNATIONALES KOLLEKTIVARBEITSRECHT 343
L INTERNATIONALES BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT 343
2. INTERNATIONALES TARIFVERTRAGSRECHT 345
D. INTERNATIONALES SOZIALVERSICHERUNGSRECHT 346
VI. KAPITEL: SCHLUSSWORT 349
LITERATURVERZEICHNIS 351
XV
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
ABB. 1: ARBEITSVERTRAEGE UND ARBEITSVERHAELTNISSE 219
ABB. 2: BETRIEBSVERFASSUNGSVERHAELTNIS 264
ABB. 3: TARIFVERTRAGSVERHAELTNIS 283
ABB. 4: *GEMEINSCHAFTSRECHTLICHES" SOZIALVERSICHERUNGSVER-
HAELTNIS 315
ABB. 5: DEUTSCHES SOZIALVERSICHERUNGSVERHAELTNIS 337 |
any_adam_object | 1 |
author | Springer, Stephanie 1967- |
author_GND | (DE-588)128625813 |
author_facet | Springer, Stephanie 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Springer, Stephanie 1967- |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016460123 |
classification_rvk | PF 269 PF 560 PF 930 PF 980 PZ 3500 |
ctrlnum | (OCoLC)216896295 (DE-599)BVBBV016460123 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV016460123</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140915</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">030123s2002 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">966033752</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3878201095</subfield><subfield code="9">3-87820-109-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)216896295</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016460123</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 269</subfield><subfield code="0">(DE-625)135591:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 560</subfield><subfield code="0">(DE-625)135694:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 930</subfield><subfield code="0">(DE-625)135883:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 980</subfield><subfield code="0">(DE-625)135913:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3500</subfield><subfield code="0">(DE-625)141170:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Springer, Stephanie</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128625813</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Virtuelle Wanderarbeit</subfield><subfield code="b">das internationale Arbeits- und Sozialversicherungsrecht der grenzüberschreitenden Telearbeit</subfield><subfield code="c">Stephanie Springer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Darmstadt</subfield><subfield code="b">Toeche-Mittler</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 412 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur juristischen Informatik</subfield><subfield code="v">25</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Sozialversicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136204-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslandstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003789-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162082-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telearbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121761-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Telearbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121761-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Auslandstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003789-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Internationales Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162082-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Telearbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121761-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Auslandstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003789-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Internationales Sozialversicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136204-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur juristischen Informatik</subfield><subfield code="v">25</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021463145</subfield><subfield code="9">25</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010177108&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010177108</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV016460123 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:23:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3878201095 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010177108 |
oclc_num | 216896295 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 DE-521 DE-83 |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-521 DE-83 |
physical | XXII, 412 S. Ill. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Toeche-Mittler |
record_format | marc |
series | Beiträge zur juristischen Informatik |
series2 | Beiträge zur juristischen Informatik |
spelling | Springer, Stephanie 1967- Verfasser (DE-588)128625813 aut Virtuelle Wanderarbeit das internationale Arbeits- und Sozialversicherungsrecht der grenzüberschreitenden Telearbeit Stephanie Springer Darmstadt Toeche-Mittler 2002 XXII, 412 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zur juristischen Informatik 25 Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2001 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Internationales Sozialversicherungsrecht (DE-588)4136204-4 gnd rswk-swf Auslandstätigkeit (DE-588)4003789-7 gnd rswk-swf Internationales Arbeitsrecht (DE-588)4162082-3 gnd rswk-swf Telearbeit (DE-588)4121761-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Telearbeit (DE-588)4121761-5 s Auslandstätigkeit (DE-588)4003789-7 s Internationales Arbeitsrecht (DE-588)4162082-3 s Europäische Union (DE-588)5098525-5 b DE-604 Internationales Sozialversicherungsrecht (DE-588)4136204-4 s Beiträge zur juristischen Informatik 25 (DE-604)BV021463145 25 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010177108&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Springer, Stephanie 1967- Virtuelle Wanderarbeit das internationale Arbeits- und Sozialversicherungsrecht der grenzüberschreitenden Telearbeit Beiträge zur juristischen Informatik Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Internationales Sozialversicherungsrecht (DE-588)4136204-4 gnd Auslandstätigkeit (DE-588)4003789-7 gnd Internationales Arbeitsrecht (DE-588)4162082-3 gnd Telearbeit (DE-588)4121761-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4136204-4 (DE-588)4003789-7 (DE-588)4162082-3 (DE-588)4121761-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Virtuelle Wanderarbeit das internationale Arbeits- und Sozialversicherungsrecht der grenzüberschreitenden Telearbeit |
title_auth | Virtuelle Wanderarbeit das internationale Arbeits- und Sozialversicherungsrecht der grenzüberschreitenden Telearbeit |
title_exact_search | Virtuelle Wanderarbeit das internationale Arbeits- und Sozialversicherungsrecht der grenzüberschreitenden Telearbeit |
title_full | Virtuelle Wanderarbeit das internationale Arbeits- und Sozialversicherungsrecht der grenzüberschreitenden Telearbeit Stephanie Springer |
title_fullStr | Virtuelle Wanderarbeit das internationale Arbeits- und Sozialversicherungsrecht der grenzüberschreitenden Telearbeit Stephanie Springer |
title_full_unstemmed | Virtuelle Wanderarbeit das internationale Arbeits- und Sozialversicherungsrecht der grenzüberschreitenden Telearbeit Stephanie Springer |
title_short | Virtuelle Wanderarbeit |
title_sort | virtuelle wanderarbeit das internationale arbeits und sozialversicherungsrecht der grenzuberschreitenden telearbeit |
title_sub | das internationale Arbeits- und Sozialversicherungsrecht der grenzüberschreitenden Telearbeit |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Internationales Sozialversicherungsrecht (DE-588)4136204-4 gnd Auslandstätigkeit (DE-588)4003789-7 gnd Internationales Arbeitsrecht (DE-588)4162082-3 gnd Telearbeit (DE-588)4121761-5 gnd |
topic_facet | Europäische Union Internationales Sozialversicherungsrecht Auslandstätigkeit Internationales Arbeitsrecht Telearbeit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010177108&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021463145 |
work_keys_str_mv | AT springerstephanie virtuellewanderarbeitdasinternationalearbeitsundsozialversicherungsrechtdergrenzuberschreitendentelearbeit |