Allgemeine Psychologie:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Darmstadt
Wiss. Buchges.
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 971 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3534169190 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016450730 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170301 | ||
007 | t | ||
008 | 030114s2002 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965868338 |2 DE-101 | |
020 | |a 3534169190 |9 3-534-16919-0 | ||
035 | |a (OCoLC)76464821 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016450730 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-Aug4 |a DE-91 |a DE-521 |a DE-188 | ||
084 | |a CM 1000 |0 (DE-625)18940: |2 rvk | ||
084 | |a CP 1000 |0 (DE-625)18972: |2 rvk | ||
084 | |a PSY 200b |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Allgemeine Psychologie |c Jochen Müsseler ... (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Darmstadt |b Wiss. Buchges. |c 2002 | |
300 | |a XXIII, 971 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Allgemeine Psychologie |0 (DE-588)4141943-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Allgemeine Psychologie |0 (DE-588)4141943-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Müsseler, Jochen |d 1954- |e Sonstige |0 (DE-588)1118403819 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung SABAschaffenburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010171830&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010171830 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129784473583616 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort
V
Autorinnen und Autoren XXI
Einleitung:
Psychologie als Wissenschaft l
Τ
Wahrnehmung, Aufmerksamkeit
und Bewusstsein 13
la
Visuelle Wahrnehmung 15
la-1 Einleitung: 16
la-
2 Das Auge und die visuellen Verarbei¬
tungspfade 18
la-
2.1 Die Retina 18
Textbox 1: Bildgebende Verfahren zur Unter¬
suchung von Hirnprozessen 19
la-2.2 Die Bahn des Sehnervs
zwischen Auge und
Cortex
20
la-2.3 Der primäre visuelle
Cortex
20
la-2.4 Die weiteren corticalen
Verarbeitungspfade 21
la-3 Visuelle Wahrnehmung 23
la-3.1 Visuelle Sehschärfe und
Sensitivität 23
Textbox 2: Psychophysische Methoden 24
la-3.2 Farbwahrnehmung 27
la-3.3 Raum-und Tiefenwahrneh¬
mung 29
la-3.3.1 Raum- und Tiefenwahrneh¬
mung bei zweidimensionalen
Vorlagen 29
la-3.3.2 Raum- und Tiefenwahrneh¬
mung in dreidimensionalen
Anordnungen 30
Textbox 3: Selbstversuch zur binokularen
Querdisparation 32
la
-3.4 Bewegungswahrnehmung 34
la-3.4.1 Scheinbewegungen 34
la-3.4.2 Reale Bewegungen 35
la-3.5 Objektwahrnehmung 37
la-
3.5.1 Organisationsprinzipien 37
la-3.5.2 Wahrnehmungskonstanzen 39
la-3.5.3 Wahrnehmen als (Wieder-)
Erkennen 41
la-4 Theorien der Wahrnehmung 44
la-4.1 Die klassische Psychophysik 44
Textbox 4: Signalentdeckungstheorie 45
la-4.2 Die Gestaltpsychologie 48
la-4.3 Der wahrnehmungsökologische
Ansatz von
james
J
.
Gibson
49
la-
4.4 Der
computaţionale
Ansatz
von David Marr 51
la-
5 Ausblick 54
la-6 Kernsätze, Schlüsselbegriffe, Weiter¬
führende Literatur, Zeitschriften,
Webseiten, CDs/DVDs, Danksagung,
Literatur 55
lb Auditive Wahrnehmung und multi-
sensorische Verarbeitung 67
lb-1 Einleitung 68
lb-1.1 Funktionscharakteristika
ausgewählter Sinne 69
lb-1.1.1 Das propriozeptive System 69
lb-1.1.2 Das Gleichgewichtssystem 71
lb-1.1.3 Das somatosensorische
System 72
Textbox 1: Experiment zur vestibulären
Kontrolle der sakkadischen Augenbewe¬
gungen 72
lb-1.1.4 Das Geruchssystem 73
lb-2 Auditive Wahrnehmung 74
lb-2.1 Anatomie und Physiologie
des Hörsystems 75
lb-2.1.1 Außen-und Mittelohr 75
Textbox 2: Die Leistung des Hörsinns 75
lb-2.1.2 Innenohr 77
lb-2.1.3 Das zentrale auditive
System 80
Textbox 3:
Tinnitus
81
lb-2.2 Tonhöhe 85
Textbox 4: Absolutes Gehör 88
lb-2.3 Klangfarbe 90
lb-2.4 Raum 91
lb-2.4.1 Azimutbestimmung 91
Textbox 5:
Multidimensionale
Skalierung 92
Inhalt
lb-2.4.2
Elevation,
Distanz und Auflö¬
sen von Mehrdeutigkeiten 95
lb-2.5 Lautheit 95
lb-2.5.1 Schallintensität und Schall¬
druckpegel 95
lb-2.5.2 Phon und
Sone
96
lb-2.5.3 Abhängigkeit der Lautheit von
Dauer und Komplexität 97
lb-2.6 Auditives Gedächtnis 97
Textbox 6: MMN als Indikator des auditiven
sensorischen Gedächtnisses 99
lb-2.7 Auditive Szenenanalyse 100
lb-2.7.1 Mechanismen der Szenenana¬
lyse 101
lb-2.7.2 Visuelle und auditive
Gestaltpsychologie 102
lb-2.7.3 Duplex-Wahrnehmung 104
lb-3 Multisensorische Verarbeitung 104
lb-3.1 Intersensorische Beeinflussun¬
gen 105
lb-3.1.1 Verzerrung der Schallrichtung
durch visuelle Information 105
lb-3.1.2 Beschleunigung der Reizver¬
arbeitung durch akzessorische
Signale 106
lb-3.1.3 Neurophysiologische Grund¬
lagen von intersensorischen
Effekten 107
lb-3.2 Crossmodale Aufmerksamkeits¬
effekte 108
lb-3.3 Propriozeption, Motorik, Sehen
und die räumliche Repräsenta¬
tion 110
lb-4 Ausblick 111
lb-5 Kernsätze, Schlüsselbegriffe, Weiter¬
führende Literatur, Zeitschriften,
Webseiten, Literatur 112
lc Aufmerksamkeit 119
lc-1 Einleitung 120
lc-2 Selektive Aufmerksamkeit 121
lc-2.1 Klassische Ansätze zur selek¬
tiven Aufmerksamkeit 121
lc-2.2 Selektive visuelle Aufmerksam¬
keit 125
lc-2.2.1 Ortsbasierte visuelle Aufmerk¬
samkeit 125
Textbox 1: Das Spatial-cueing-Paradigtna
von Posner 126
lc-2.2.2 Objektbezogene visuelle
Aufmerksamkeit 129
lc-2.2.3 Dimensionsbasierte Aufmerk¬
samkeit 131
lc-2.3 Visuelle Suche 132
lc-2.3.1 Parallele und serielle Suche 132
Textbox 2: Das Paradigma der visuellen
Suche 132
lc-2.3.2 Theorien der visuellen Suche
133
lc-2.4 Neurokognitive Mechanismen
der selektiven visuellen Auf¬
merksamkeit 139
lc-2.4.1 Die funktionale Architektur
des visuellen Systems 139
Textbox 3: Bundesens (1990, 1998,1
compu¬
taţionale
„Theorie der visuellen Aufmerksam¬
keit 140
lc-2.4.2 Neurokognitive Mechanismen
der selektiven visuellen Auf¬
merksamkeit 142
lc-2.4.3
Duncans
(1996) Hypothese der
integrierten Kompetition
(integrated-competition
hypo¬
thesis)
149
lc-2.5 Selektive Aufmerksamkeit:
Resümee 150
lc-3 Aufmerksamkeit und Performanz 151
lc-3.1 Aufgabenkombination und
geteilte Aufmerksamkeit 151
1
с
- 3.1.1 Determinanten der Mehrf ach-
aufgabenperformanz 152
lc-3.1.2 Theoretische Ansätze 156
lc-3.2 Automatische Verarbeitung
158
Textbox 4: Stroop-Effekt 159
Textbox 5: Modiflzierbarkeit und Unter-
drückbarkeit automatischer Prozesse 162
lc-3.3 Aufmerksamkeit und „Umschal¬
ten zwischen Aufgaben 164
lc-3.4 Aufmerksamkeit und Perfor¬
manz: Resümee 164
lc-4 Ausblick 164
lc-5 Kernsätze, Schlüsselbegriffe, Weiter¬
führende Literatur, Zeitschriften, Web¬
seiten, Literatur 165
ld Bewusstsein 179
ld-1 Einleitung 180
ld-2 Bewusstsein - ein heterogener
Begriff 182
Textbox 1: Seit 1719 gibt es „Bewusstsein
182
Inhalt
XI
ld-
3
Theoretische
Ansätze
zur Erklärung des Bewusstseins 185
ld-3.1 Psychologische Ansätze 185
ld-3.2 Evolutionäre Ansätze 187
ld-3.3 Neurowissenschaftliche
Ansätze 190
ld-3.4 Philosophische Ansätze 192
ld-4 Empirische Bewusstseinsforschung 194
ld-4.1 Bewusste und unbewusste
Wahrnehmung 195
Textbox 2: Probleme bei der Operationalisie-
rung der Bewusstheit von Reizen 199
ld-4.2 Störungen des visuellen
Bewusstseins bei hirnverletzten
Patienten 203
ld-4.3 Das neuronale Korrelat des
visuellen Bewusstseins 207
Textbox 3: Selbstversuch zur binokularen
Rivalität 208
ld-4.4 Bewusstsein und höhere
kognitive Funktionen 210
ld-5 Empirische und theoretische Bewusst¬
seinsforschung: Der Versuch einer
Gegenüberstellung 213
ld-6 Ausblick 215
ld-7 Kernsätze, Schlüsselbegriffe, Weiter¬
führende Literatur, Zeitschriften, Web¬
seiten, Danksagung, Literatur 216
2
Motivation, Volition
und
Emotion 223
2a Motivation 225
2a-1 Einführung 226
2a-2 Motivationspsychologische Theorien
aus historischer Perspektive 229
2a-2.1 Von Triebtheorien
zur Feldtheorie 229
Textbox 1: Konflikte: Wenn wir etwas
begehren und gleichzeitig furchten 232
2a-2.2 Erwartung-Wert-Theorien 233
2a-3 Motivation durch Affektantizi¬
pation 235
2a-3.1 Biologische Grundlagen der
Motivation durch Affektantizi¬
pation 236
Za-^^DasMotivkonstrukt 239
Textbox 2: Wie kann man Motive
messen? 242
2a-3.3 Biogene Motive 244
2a-3.4
Anschluss
und Intimität 245
2a-3.5 Macht und Dominanz 248
2a-3.6 Leistung 251
2a-4 Motivation durch Zielsetzung 254
2a-5 Motive und Ziele 257
2a-6 Ausblick 259
2a-7 Kernsätze, Schlüsselbegriffe, Weiter¬
führende Literatur, Einschlägige Zeit¬
schriften, Webseiten, Danksagung,
Literatur 260
2b
Volition
und kognitive Kontrolle 271
2b -1 Einführung: Gegenstand der Volitions-
forschung 272
2b-1.1 Ebenen der Verhaltenskontrolle
272
2b-1.2 Grundlegende Kontroll¬
probleme bei der Handlungs¬
steuerung 274
2b-1.3 Forschungslinien und Überblick
275
2b-2 Beiträge der älteren
Willenspsychologie 276
2b-2.1 Achs Theorie der determinie¬
renden Tendenzen 276
Textbox 1: Das Problem der Willens¬
freiheit 276
2b-2.2 Lewins Theorie der gespannten
Systeme 278
2b-2.3 Kritische Würdigung 279
2b-3 Intentionale Steuerung des
Denkens und Handelns 280
2b-3.1 Bewusste und unbewusste
Auslösung von Willenshand¬
lungen 280
2b-3.2 Automatische und kontrollierte
Handlungssteuerung 282
2b-3.3 Konnektionistische Modelle
der kognitiven Kontrolle 284
2b-4 Vom Wünschen zum Wollen:
Handlungsphasen und Bewusstseins-
lagen 286
Textbox 2: Wie entsteht die „Illusion
willentlicher Kontrolle? 286
2b-4.1 Zielselektion versus
Zielrealisierung 287
2b-4.2 Das Rubikonmodell
von Heckhausen und Goll-
witzer 288
2b-4.2.1 Handlungsphasen 288
2b-4.2.2 Bewusstseinslagen 289
XII
Inhalt
20-4.2.3 Zielintentionen und Vorsätze
291
2b-4.2.4 Ausblick 292
2b-5 Handlungskontrolle: Abschirmung von
Absichten gegen konkurrierende
Motivationstendenzen 292
2b-5.1 Die Handlungskontrolltheorie
von Kühl 292
Textbox 3: Entwicklung der Selbstkontrolle
294
2b-5.2 Gedächtnis für Absichten:
Persistenz und Deaktivierung
296
2b - 5.3 Persönlichkeitsunterschiede
bei der Handlungskontrolle:
Handlungs- und Lageorientie¬
rung 299
2b-5.4 Emotionale Modulation
der Selbststeuerung 300
2b-5.5 Ausblick 302
2b-6
Neuropsychologie
der kognitiven
Kontrolle 303
2b - 6.1 Präfrontaler
Cortex
und
exekutive Funktionen 303
Textbox 4: Anatomie des Frontalhirns 304
2b-6.1.1 Kognitive Flexibilität und
Einstellungswechsel 306
2b-6.1.2 Unterdrückung inadäquater
Reaktionen 307
2b-6.1.3 Planen und sequentielle
Handlungsorganisation 308
2b-6.1.4 Verbale Kontrolle des Verhal¬
tens 309
2b-6.1.5 Arbeitsgedächtnis 309
2b-6.2 Zentrale Exekutive oder
multiple exekutive Systeme?
311
2b-6.2.1 Korrelationsstudien 312
2b-6.2.2 Funktionale Dissoziationen 312
2b-6.2.3 Funktionelle Bildgebung
und neurophysiologische Stu¬
dien 313
Textbox 5: Anteriorer cingulärer
Cortex
und die Überwachung von
Reaktions¬
konflikten
315
2b-6.3
Der präfrontale
Cortex
als glo¬
bales Kontextgedächtnis 316
2b-6.4 Neurophysiologische Grund¬
lagen kognitiver Kontrolle:
Eigenschaften präfrontaler
Neurone 317
2b-7 Ausblick: Dynamische Regulation kom¬
plementärer Kontrollprozesse 320
2b-8 Kernsätze, Schlüsselbegriffe, Weiter¬
führende Literatur, Zeitschriften und
Webseiten, Literatur 322
2c Emotion 337
2c-1 Einleitung 338
2c-2 Gegenstand Emotion 338
2C-2.1 Zwei wichtige Meilensteine
der Theorieentwicklung 338
2C-2.1.1 Die James-Lange-Theorie der
Emotionen 338
2C-2.1.2 Die Zwei-Faktoren-Theorie
von Schachter und Singer 339
Textbox 1: Erregungstransfer 341
2C-2.2 Begriffsbestimmung:
Affekt - Gefühl - Emotion -
Stimmung 342
2C-2.3 Struktur der Emotionen 342
2C-2.3.1 Dimensionen des Emotions¬
erlebens 342
2C-2.3.2 Primäre Emotionen 343
2c-3 Zugänge der Emotionsforschung 344
2c-3.1 Kognitive Ansätze 344
2C-3.1.1 Netzwerktheorien 344
2C-3.1.2 Appraisal-Theorien 345
2C-3.2 Biologische Ansätze 346
2C-3.2.1 Emotionsausdruck und
Überlebensaufgaben 347
2c-3.2.2 Neuropsychologische Ansätze
348
Textbox 2: Die Split-brain-Forschung und
ein nicht beachteter Befund 350
2c-4 Funktionen der Emotion 354
Textbox 3: Haben Tiere Emotionen? 355
2C-4.1 Bewertung 356
2c-4.2 Verhaltensvorbereitung 356
2c-4.3 Kommunikation 357
2c-5 Emotionskomponenten
und ihre Messung 358
2C-5.1 Subjektive Komponente
(Gefühl) 358
Textbox 4: Über die Schwierigkeit, die eigene
Emotion beim Namen zu nennen 359
2C-5.2 Behaviorale Komponente
360
2c-5.3 Expressive Komponente 362
2c-5.4 Physiologische Komponente
363
2C-5.4.1 Periphere Prozesse 364
Inhalt
XIII
Textbox
5: Wie kann man echte von gespiel¬
ten Emotionen unterscheiden? 364
20-5.4.2 Zentralnervöse Prozesse 367
2C-5.S Kognitive Komponente 367
2C-5.6 Beziehungen zwischen
den Emotionskomponenten
370
2c-6 Induktion von Emotionen 371
Textbox 6: Wie kann man die eigenen
Emotionen kontrollieren? 374
2c-7 Ausblick 375
2c-8 Kernsätze, Schlüsselbegriffe, Weiter¬
führende Literatur, Einschlägige
Zeitschriften, Webseiten, Danksagung,
Literatur 376
3 Lernen und Gedächtnis 385
3a Konditionieren und implizites
Lernen 387
3a-1 Einleitung 388
3a-2 Klassisches Konditionieren 388
Textbox 1: Der Fall des kleinen
Alberts:
Konditionieren emotionaler Reaktionen 389
За-2.1
Methoden und Basisphäno¬
mene 390
За-2.1.1
Erwerb und Löschung 390
3a-2.1.2 Merkmale des CS:
Generalisierung und Diskrimi-
nation 391
3a-2.1.3 Merkmale der CR 392
За-2.1.4
CS-US-Zusammengehörigkeit
(assoziative Präferenzen) 393
Textbox 2: Neurophysiologische Grundlagen
des klassischen Konditionierens
am Beispiel 394
3a-2.2 Erklärungsansätze
I:
Die Reflex¬
tradition 395
3a-2.2.1 Reizsubstitution 395
3a-2.3 S-R-Lernen oder S-S-Lernen?
396
За-2.3.1
Experimentelle Befunde zur
Dissoziation von S-S-und S-R-
Lernen 397
3a-2.3.2 Schlussfolgerung 398
3a-2.4 Erklärungsansätze
II:
Relativer
Informationswert der CS-US-
Relation 398
3a-2.5 Modelle klassischen
Konditionierens 401
3a-2.6 Zusammenfassung 403
3a-3 Instrumentelles Lernen 404
3a-3.1 Instrumentelles
(operantes)
Konditionieren - Basisphä¬
nomene 404
3a - 3.1.1 Verstärkung und Verstärker¬
pläne 404
3a-3.1.2 Kontiguität von Reaktion
und Verstärkung 406
За-3.1.3
Stufenweise Annäherung
{shaping)
406
За-3.1.4
Biologische Einschränkungen
des Lernens 406
За-3.1.5
Selbstausformung des Verhal¬
tens (auto-shaping) 407
Textbox 3: Abergläubisches Verhalten 407
За-3.1.6
Merkmale der Reizsituation:
Generalisation
und Diskrimina-
tion 408
За-З.1.
7 Merkmale operanten Verhaltens
409
3a-3.2 Beobachtungslernen
(soziales Lernen) 409
За-3.3
Kausallernen beim Menschen
(response-outcome learning)
411
За-3.4
Erklärungsansätze für instru¬
mentelles Lernen 412
3a-3.5 Gemeinsamkeiten zwischen
instrumentellem und klassi¬
schem Konditionieren 414
3a-4 Implizites Lernen 414
3a-4.1 Experimentelle Paradigmen
zur Untersuchung impliziten
Lernens 415
3a - 4.1.1 Steuerung komplexer Systeme
415
3a-4.1.2 Lernen versteckter Kovariatio-
nen 415
3a-4.1.3 Lernen künstlicher Grammati¬
ken 416
3a-4.1.4 Sequenzlernen 416
3a-4.2 Prädiktive Relationen
beim impliziten Lernen 417
3a-4.3 Unbewusstes Lernen 418
Textbox 4: Neuropsychologische Basis impli¬
ziten Lernens 420
3a-5 Ausblick 422
3a-6 Kernsätze, Schlüsselbegriffe, Weiter¬
führende Literatur, Zeitschriften, Web¬
seiten, Danksagung, Literatur 422
XIV
Inhalt
3b Kategorisierung
und Wissens¬
erwerb 433
3b-
1 Einleitung 434
3b-
1.1 Funktionen von Kategorien
434
3b-1.2 Konzepte und Misskonzep¬
tionen 435
3b-2 Die mentale Repräsentation natürlicher
Kategorien 436
3b-2.1 Ähnlichkeitsbasierte Ansätze
436
3b-2.1.1 Die klassische Sicht 436
3b-2.1.2 Die Prototypensicht 438
3b-2.1.3 Die Exemplarsicht 441
Textbox 1: Beispiel für eine Exemplartheorie:
Das Generalisierte Kontext-Modell (GCM)
442
3b-2.1.4
Theorie der Entscheidungsgren¬
zen 445
Textbox 2: Die richtige Theorie möge sich
bitte erheben 447
3b-2.1.5
Theorien multipler Systeme
448
3b-2.2 Kritik ähnlichkeitsbasierter
Theorien 452
3b-2.3 Die Theoriensicht 455
3b-2.3.1 Probleme der Theoriensicht
457
3b-3 Arten von Kategorien 458
ЗЬ-3.1
Natürliche Arten
vs.
Artefakte
458
3b-3.2 Kausale Kategorien 459
Textbox 3: Domänenspezifität von Kate¬
gorien: Entwicklungspsychologische Evidenz
461
Textbox 4: Kategorienspezifische Defizite
462
3b-3.3 Andere Arten von Kategorien
464
3b-4 Relationen zwischen Kategorien 465
3b-4.1 Taxonomien 465
3b-4.2 Nicht-hierarchische Kategorien¬
strukturen 466
3b-5 Der Erwerb von Kategorien 467
ЗЬ-5.1
Konnektionistische Modelle
467
3b-5.2 Wissensbasierte Lerntheorien
470
3b-6 Die Nutzung von Kategorien 471
3b-6.1 Der Einfluss von Zielen und
pragmatischen Kontexten 472
3b-6.2 Konzeptuelle Kombination
473
3b-6.3 Sprache und Kategorien 473
3b-6.4 Kategorien und Induktion
476
3b-7 Ausblick 477
3b-8 Kernsätze, Schlüsselbegriffe, Weiter¬
führende Literatur, Zeitschriften, Dank¬
sagung, Literatur 478
3c Gedächtniskonzeptionen
und Wissensrepräsentationen 493
3c-1 Einführung und
Begriffsklärung 494
Textbox 1: Broadbents (1958; Modell der
Informationsverarbeitung 495
3c-2 Langzeitgedächtnis 498
Зс-2.1
Systemorientierter Zugang
zum Langzeitgedächtnis 498
Textbox 2: Konsolidierung 500
Зс-2.1.1
Deklaratives Gedächtnis 501
Зс-2.1.
2 Nondeklaratives Gedächtnis
502
Зс-2.1.3
Explizite und implizite Messung
von Erfahrungsnachwirkungen
503
Textbox 3: Das Zwei-Hochschwellen-
Modell 506
Зс-2.2
Prozessorientierter Zugang
zum Langzeitgedächtnis 509
Зс-2.2.1
Verarbeitungstiefe und
transferangemessenes Verarbei¬
ten 510
Зс-2.2.2
Kontexteffekte und
Enkodierungsspezifität 512
Зс-2.2.3
Interferenz und Vergessen 514
Зс-2.2.
4 Gedächtnistäuschungen 518
Textbox 4: Wissensgeleitete Enkodierung von
Information 520
Зс-2.3
Formale Gedächtnistheorien
522
3c-2,3.1 Grundannahmen von
MINERVA 2 522
Зс-2.3.
2 Schritte zur Anwendung
von MINERVA 2 524
Зс-2.3.3
Anwendungen von MINERVA2
525
3c-3 Arbeitsgedächtnis 528
Зс-3.1
Phonologisches und visuell¬
räumliches Subsystem 528
3c-3.2 Zentrale Exekutive 530
Inhalt
XV
Зс-3.3
Alternative Konzeptionen
von Arbeitsgedächtnis 531
3c-4 Sensorisches Gedächtnis 532
Зс-5
Ausblick 533
3c-6 Kernsätze, Schlüsselbegriffe, Weiter¬
führende Literatur, Zeitschriften, Web¬
seiten, Literatur 534
4 Sprachproduktion und
-verstehen 545
4a Worterkennung und
-produktion
547
4a-1 Einleitung: Wörter als
Kernelemente der Sprache 548
43-1.1 Wie hängen sprachliche und
nicht-sprachliche Einheiten
zusammen? 548
4a-!.2 Was sind Wörter? 549
4a-1.3 Sprechen und Verstehen:
Von den Konzepten zu den
Lauten - von den Lauten zu
den Konzepten 549
Textbox 1: Kurzer Abriss über die Geschichte
psvcholinguistischer Forschung 550
4a-2 Wie wir Sprachlaute produzieren 551
4a-3 Wortgedächtnis: Was ist im Wort¬
gedächtnis gespeichert und wie? 554
4a-3.1 Die Form der Wörter: Lautliche
und orthographische Beschrei¬
bung 554
4a-3.2 Die interne Struktur der Wörter:
Morphologie 555
Textbox 2: Aktuelle Fragen zur Morpho¬
logie 556
4a-3.3 Die strukturellen Merkmale
der Wörter 557
4a-3.4 Die Bedeutung der Wörter
und das Problem der Mehr¬
deutigkeit 557
4a-4 Worterkennung 558
4a-4.1 Das kontinuierliche und
variable Sprachsignal 558
4a-4.1.1 Die Segmentierung des konti¬
nuierlichen Sprachsignals 558
Textbox 3: Wie viele Lexika haben Bilin-
guale im Kopf? 559
4a-4.1.2 Das variable Sprachsignal 561
4a-4.1.3 Der Umgang mit Abweichun¬
gen 562
4a-4.2 Was passiert bei der
Worterkennung? 564
4a-4.2.1
Modular
oder interaktiv? 564
4a-4.2.2 Seriell oder parallel? 565
4a-4.3 Vom Buchstaben zur Bedeutung
567
4a-5 Was passiert im Gehirn bei der Wort¬
erkennung? 568
4a-6 Wortproduktion 569
4a-6.1 Umsetzung von
lexikaién
Konzepten in Wörter 570
Textbox 4: Aktuelle Forschungsparadigmen
570
4a-6.2
Umsetzung von Lemmas
in Wortformen 572
Textbox 5: Sprachproduktion: seriell oder
parallel? 573
Textbox 6: Wird beim Verstehen und Spre¬
chen auf die gleichen Informationen im
Wortgedächtnis zugegriffen? 574
4a-7 Was passiert im Gehirn beim Sprechen
von Wörtern? 575
4a-7.1 Wenn es nicht einwandfrei
funktioniert: Aphasien 575
4a-8 Ausblick 577
4a-9 Kernsätze, Schlüsselbegriffe, Weiter¬
führende Literatur, Zeitschriften, Dank¬
sagung, Literatur 578
4b Sätze und Texte verstehen und
produzieren 589
4b-1 Einleitung: Was müssen wir wissen,
damit wir Sätze und Texte verstehen
und produzieren können? 590
4b-l.l Strukturelles Wissen 590
4b-1.2 Kompetenz und Performanz
592
4b-1.3 Semantisches Wissen 593
4b -1.4 Repräsentation von Diskursen
594
Textbox 1: Mentale Modelle beim Text¬
verstehen 595
4b-2 Satzverstehen 596
4b-2.1 Überblick: Dimensionen des
Verstehens 596
4b-2.2 Vom Anfang zum Ende:
Der Zeitverlauf der Verarbei¬
tung 597
4b-2.3 Von den Wörtern zum Satz 598
4b-2.4 Wenn die Verarbeitung
schiefgeht 599
4b-2.5 Strukturelle Mehrdeutigkeiten
und ihre Verarbeitung 601
XVI
Inhalt
^-2.5.1 Präferenzen der Ambiguitätsauf-
lösung 601
Textbox 2: Minimal
attachment,
ein Beispiel 601
4b-2.5.2 Mehrdeutigkeiten im Kontext
603
4b-2.6 Dimensionen der Parallel¬
verarbeitung 605
4b-2.6.1 Parallelverarbeitung innerhalb
einer Verarbeitungsebene 605
4b-2.6.2 Parallelverarbeitung auf ver¬
schiedenen Ebenen 607
4b-2.6.3 Art der Kommunikation und
Ressourcenverbrauch paralleler
Prozesse 607
4b-2.6.4 Dauer der parallelen Analysen
608
4b-2.7 Erfahrungsbasierte Verarbeitung
608
4b-2.8 Sprache und Arbeitsgedächtnis
609
4b-2.8.1 Die phonologische Schleife 609
4b-2.8.2 Interindividuelle Unterschiede
610
4b-2.8.3 Ein Arbeitsgedächtnis-basiertes
Modell sprachlicher Komple¬
xität 610
4b-2.9 Semantische Interpretation
611
4b-2.10 Neuropsychologische Aspekte
der Sprachverarbeitung 612
4b-3 Textverstehen 615
4b-3.1 Ebenen der Repräsentation
615
4b-3.1.1 Propositionen 616
4b-3.1.2 Situationsmodelle 617
4b-3.1.3 Konstruktion und Integration
617
4b-3.2 Die Rolle des Hintergrundwis¬
sens (Szenarien und Skripts)
618
4b-4 Produktion 619
4b~4.1 Wenn die Produktion schief¬
läuft 619
4b-4.2 Ebenen der Sprachproduktion
621
Textbox 3: Spoonerismen, Versprecher, die
Kaniere machen 621
4b-4.2.1 Was wir mitteilen wollen 622
4b-4.2.2 Die Formulierung: Funktionale
und positionale Prozesse 624
4b-4.2.3 Phonologische Enkodierung
625
4b-4.3 Dimensionen der Sprach¬
produktion 626
4b-4.3.1 Der Zeitverlauf der Verarbeitung
626
4b-4.3.2 Modularität 626
4b-4.4 Produktion jenseits des Satzes:
Dialoge 627
4b-4.4.1 Die Struktur von Dialogen
627
4b-4.4.2 Informationstransfer und
Informationskoordination 628
4b-5 Produktion und Verstehen:
Ein oder zwei Systeme? 629
4b-5.1 Gemeinsame Repräsentationen
629
4b-5.3 Lokalisation von Produktions¬
und Rezeptionszentren im Ge¬
hirn 630
4b-6 Ausblick 630
4b-6.1
Prosodie
und Semantik 630
4b-6.2 Neue Methoden 630
4b-6.3 Realistische Szenarien 630
4b-7 Kernsätze, Schlüsselbegriffe, Weiter¬
führende Literatur, Zeitschriften, Web¬
seiten, Literatur 631
5 Denken und Problemlösen 643
5a Problemlösen und logisches
Schließen 645
5a-1 Einführung 646
5a-2 Problemlösen 646
5a-2.1 Problemtypen 647
5a-2.2 Gestaltpsychologische
Forschung zum Problemlösen
648
Textbox 1: Umstrukturierung bei geometri¬
schen Problemen 649
58-2.2.1 Umstrukturierung und Wirk¬
samkeit von Lösungshinweisen
beim Zwei-Seil-Problem 650
5Э-2.2.2
Funktionale Gebundenheit
und Fixierung 650
Sa-2.2.3 Einstellungseffekte 651
Textbox 2: Untersuchung von Einstellungsef¬
fekten mit Wasserumfüllaufgaben 652
5a-2.3 Problemlösen im Informations¬
verarbeitungsansatz 653
Inhalt XVII
Sa-2.3.1 Problemlösen als Suche
in einem Problemraum 653
Textbox 3: Hobbits und
Ores
655
5Э-2.3.2
Erweiterungen der Problem¬
raumtheorie zur Erklärung von
Umstrukturierung 657
Textbox 4: Die Experimente mit Wasserum-
ßllaufgaben von Atwood und
Poison
657
Textbox 5: Das Problem des unvollständigen
Schachbretts 658
Textbox 6: Untersuchungen zur Streichholz¬
arithmetik 660
Sa-2.3.3 Expertise 661
Sa-2.3.4 Problemlösen durch analogen
Transfer 665
Textbox 7: General und Arzt 666
5Э-2.3.5
Komplexes Problemlösen 668
5a-2.4 Kognitive Neurowissenschaft
des
Problemlösens
670
5a-3 Logisches Denken 671
ба-З.І
Konditionales Schließen 671
ба-З.І.І
Gesetze der Aussagenlogik
671
5a-3.1.2 Grundlegende empirische Er¬
gebnisse 674
ба-З.І.З
Theoretische Ansätze 676
Textbox 8: Inhaltseffekte bei der Wason-
Wahlaufgabe 677
5a-3.2 Schließen mit
kategorialen
Syllogismen 681
5a-3.3 Induktives Schließen 685
5a-3.3.1
Bestätigungsfehler beim
Hypothesentesten 685
5a-3.3.2 Hypothesentesten und
Problemraumtheorie 686
5a-3.4 Kognitive Neurowissenschaft
des logischen Schließens 687
5a-4 Ausblick 687
5a-5 Kernsätze, Schlüsselbegriffe, Weiter¬
führende Literatur, Zeitschriften, Web¬
seiten, Danksagung, Literatur 688
5b Computermodelle des
Problem¬
lösens
701
5b-1 Einleitung: Computermodellierung
kognitiver Prozesse 702
5b-2 Problemlösen als Suche
im Problemraum 703
5b-2.1 Problemzustände 704
5b-2.2 Problemlöseoperatoren 705
5b-2.3 Problemraum 705
5b-2.4 Das Turm-von-Hanoi-Problem
707
Textbox 1: Rekursive Probleme 709
5b-3 Suchstrategien 710
бЬ-З.І
Uninformierte Suche 710
5b-3.2 Hill
climbing
und
Bewertungsfunktionen 711
5b-3.3 Mittel-Ziel-Analyse 712
5b-4 Produktionssysteme 715
5b-4.1 Mustervergleich 715
5b-4.2 Konfliktlösung 716
Textbox 2: Problemlösen und Planen
in der KI 716
5b-4.3 Regelanwendung 718
5b-4.4 Das Produktionssystem
ACT
718
5b-5 Modellierung spezieller Aspekte des
Problemlösens
720
5b-5.1 Analoges Problemlösen 720
Textbox 3: Kognitive Architekturen und spe¬
zielle Modelle 720
Sb-5.1.1 Gentners Theorie des Struktur¬
vergleichs 721
5b-5.1.2 Die
Structure Mapping
Engine
722
5b-5.2 Erwerb von Problemlösefertig¬
keiten 723
5b-5.2.1 Verstärkung und Kombination
von Regeln 723
5b-5.2.2 Erwerb von Strategien 724
5b-5.3 Problemlösen und Wissen
724
5b-6 Ausblick 725
5b-7 Kernsätze, Schlüsselbegriffe, Weiter¬
führende Literatur, Zeitschriften, Web¬
seiten, Danksagung, Literatur 726
5c Evolutionspsychologie des Denkens
und
Problemlösens
735
бе
-l
Einleitung 736
5c-2 Grundlagen der Evolutionstheorie und
der Evolutionspsychologie 736
5C-2.1 Grundprinzipien der
Darwinschen Evolutionstheorie
737
5C-2.2 Weiterentwicklungen
der Evolutionstheorie nach Dar¬
win 739
5c-2.3 Von der Evolutionstheorie
zur Evolutionspsychologie
742
XVIII
Inhalt
5c-3
Empirische Befunde aus evolutionspsy¬
chologisch motivierten Arbeiten 745
50-3.1
Adaptive
Probleme im Kontext
der Reproduktion 745
Textbox 1: Farbwahrnehmung: Der
ultimate
Vorteil eines scheinbar defizitären
proximaten Mechanismus 745
бс-З.І.І
Partnerwahl 746
Textbox 2: Inzestvermeidung 749
5C-3.1.2 Familie 750
Textbox 3: Kindstötung 751
5C-3.2
Adaptive
Probleme im Kontext
der Gemeinschaft (Soziale Kog-
nition) 752
5c-3.2.1 Die Theorie der sozialen Ver¬
träge 752
5C-3.2.2 Evolutionäre Spieltheorie 754
5C-3.3 Adaptationen bei höherer
Kognition 755
5C-3.3.1 Bereichsspezifität 756
5C-3.3.2 Ökologische Rationalität 757
5C-3.3.3 Die
adaptive
Werkzeugkiste 760
5c-4 Die Evolution entlässt
ihre Kinder 760
5C-4.1 Denken und Problemlösen
in der Hominidenreihe 760
5c-4.2 Kognitive Prozesse bei Primaten
762
5C-4.3 Die Eroberung der kognitiven
Nische aus neurowissenschaft-
licher Sicht 765
5C-4.3.1 Der kleine Unterschied 766
5C-4.3.2 Anatomie des Denkens:
Die Rolle des Frontalhirns 768
5C-4.3.3 Mentale Module 769
5C-4.4 Kultur im Lichte der Evolu¬
tionstheorie 771
5c- 5 Evolutionspsychologie:
Eine kritische Würdigung 773
5c-5.1 Gute Geschichten und allgegen¬
wärtige Adaptationen? 774
5c-5.2 Theoretische Alternativen und
Bezüge 777
Sc-5.2.1 Homo plasticus, oder: Evolu¬
tionärer Environmentalismus
777
Textbox 4: Die menschliche Psyche: Tabula
rasa oder beschriebenes Blatt? 778
бс-б.
2.2 Die Entdeckung des geheimen
Regisseurs, oder: Die neue Psy¬
choanalyse? 779
5C-5.3 Menschenbild und gesellschaft¬
liche Implikationen 780
5c-6 Ausblick 782
5c-7 Schlüsselbegriffe, Weiterführende Lite¬
ratur, Zeitschriften, Webseiten, Dank¬
sagung, Literatur 783
6 Handlungsplanung und
-ausführung 795
6a Planung und exekutive Kontrolle von
Handlungen 797
6a-1 Einleitung 798
6a-2 Planung einfacher Handlungen 798
6a-2.1 Motorische Programme 798
ба-2.1.1
Unabhängigkeit von Rückmel¬
dung 799
6a-2.1.2 Antizipationseffekte 799
6a-2.1.3 Komplexitätseffekte 800
6a-2.1.4 Reiz-Reaktions-Kompatibilität
800
6a-2.2 Programme und Parameter 801
6a-2.3 Nutzung von Vorinformationen
über Handlungsmerkmale 802
6a-2.4 Programmierung von
Handlungsmerkmalen 803
6a-2.5 Reprogrammierung von
Handlungsmerkmalen 804
6a-2.6 Integration von
Handlungsmerkmalen 805
Textbox 1: Das Bindungsproblem 806
6a-2.7 Programmierung und
Spezifikation von Handlungen
808
6a-2.8 Programmierung und Initiie¬
rung von Handlungen 811
6a-2.9 Programme, Pläne und Ziele
812
Textbox 2: Entwicklung der Handlungs¬
kontrolle 814
6a-3 Planung von Handlungssequenzen 816
6a - 3.1 Programmierung von
Handlungssequenzen 817
6a - 3.1.1 Unabhängigkeit von Rückmel¬
dung 817
6a-3.1.2 Antizipationseffekte und
Reihenfolgefehler 818
6a-3.1.3 Komplexitätseffekte 818
6a-3.1.4 Reiz-Reaktions-Kompatibilität
819
Inhalt
XIX
ба-3.2
Sequenzierung von Handlungs¬
elementen 819
ба-3.2.1
Verkettung von Handlungs¬
elementen 820
ба-3.2.2
Integration von Handlungs¬
elementen 822
6a-3.2.3 Hierarchische Kontrolle 823
6a-3.3 Planung langer und geübter
Handlungssequenzen 824
6a-3.3.1 Sequenzlänge 824
6a-3.3.2
Bewegungsdauer 825
6a-3.3.3 Übungsgrad 825
6a-3.3.4 Strategien 826
6a-4 Planung und Koordination multipler
Handlungen 827
6a-4.1 Mehrfachhandlungen 828
ба-4.1.1
Untersuchungsmethoden
828
6a-4.1.2 Aufgabenkoordination 830
6a-4.1.3 Reizverarbeitung und Ge¬
dächtnis 831
6a-4.1.4 Reiz-Reaktions-Übersetzung
und Reaktionsauswahl 833
6a-4.1.5 Reaktionsinitiierung 836
6a-4.2 Aufgabenwechsel 836
6a-4.2.1 Untersuchungsmethoden 837
6a-4.2.2 Aufgabenvorbereitung 839
6a-4.2.3 Proaktive Effekte 841
6a-4.2.4 Residuale Wechselkosten 842
6a-4.2.5 Implementierung und Aktuali¬
sierung von Aufgabensets
844
6a-5 Ausblick 845
6a-6 Kernsätze, Schlüsselbegriffe, Weiter¬
führende Literatur, Zeitschriften, Web¬
seiten, Literatur 846
6b Motorische Kontrolle 865
6b-1 Einführung 866
6b-2 Die Grundlagen der menschlichen
Bewegungskontrolle 866
6b-2.1 Die zwei Arten der motorischen
Kontrolle: Regelung und Steue¬
rung 866
6b-2.2 Motorische Programme 868
6b-2.2.1 Die Idee einer zentralen Reprä¬
sentation von Bewegung 868
6b-2.2.2 Generalisierte motorische Pro¬
gramme 869
6b-2.3 Interne Modelle der Motorik
871
бЬ-2.3.1
Die zwei Modellformen:
Vorwärtsmodelle und
inverse
Modelle 871
6b-2.3.2 Motorische Adaptation ge¬
schieht durch eine Aktualisie¬
rung interner Modelle 871
Textbox 1: Warum verschwindet der Schrei¬
treflex bei Babys? 874
6b-3 Neuronale Repräsentationen von Bewe¬
gung 875
6b-3.1 Der motorische
Cortex
877
6b-3.1.1 Der motorische
Cortex
enthält
eine zusammenhängende Karte
des Körpers und kodiert globale
Bewegungsparameter 877
6b-3.1.2 Die motorischen Rindenfelder
sind plastisch 878
6b-3.1.3 Eine Schädigung der primär¬
motorischen Hirnrinde führt
zur Lähmung, während Läsio¬
nen im Assoziationscortex den
Bewegungsentwurf beeinträch¬
tigen 879
Textbox 2: Männchen im Gehirn 879
бЬ-3.2
Die motorische Funktion
der Basalganglien 880
бЬ-3.2.1
Die Basalganglien, Hirnrinde
und
Thalamus
bilden eine
Funktionsschleife, in der senso¬
rische, motorische und kogni¬
tive Information verarbeitet
wird 880
бЬ-3.2.2
Die Schädigung der Basal¬
ganglien führt zu spezifischen
motorischen und kognitiven
Defiziten 882
бЬ-3.3
Das
Cerebellum
884
бЬ-3.3.1
Schädigungen des Kleinhirns
führen zu einem Verlust an Be¬
wegungskoordination 884
6b-3.3.2 Großhirnrinde und Kleinhirn
bilden eine für motorische Kon¬
trollprozesse essenzielle Funk¬
tionsschleife 885
бЬ-3.3.3
Die neuronale Aktivität des
Kleinhirns ist bei motorischen
Lernprozessen erhöht 886
6b-4 Ausblick 888
6b-5 Kernsätze, Schlüsselbegriffe, Weiter¬
führende Literatur, Zeitschriften, Web¬
seiten, Literatur 888
XX
Inhalt
6c Handlung und Wahrnehmung 893
6c-1 Einleitung: Von der Wahrnehmung zur
Motorik - Das lineare Modell der Infor¬
mationsverarbeitung 894
6c-2 Einflüsse von Handlungen auf Wahr¬
nehmungsprozesse 896
бс-2.1
Optische Verzerrungen 896
бс-2.2
Doppelaufgaben 898
6c-3 Motorische Wahrnehmungs¬
theorien 901
6c - 3.1 Die Lokalzeichentheorie
von Lotze 901
бс-3.2
Das Reafferenzprinzip nach
von Holst und Mittelstaedt
901
6c-3.3
Two-thirds
Power
Law
von
Viviani 902
бс-3.3.1
Biologische Bewegungen 903
Textbox 2: Selbstversuche zum Reafferenz¬
prinzip 903
бс-3.3.2
Scheinbewegungen
bei Körperbewegungen 904
бс-3.3.3
Wahrnehmung von Geschwin¬
digkeiten 904
бс-3.4
Der ökologische Ansatz
von
Gibson
904
6c-4 Gemeinsame Repräsentationen für
Wahrnehmung und Handlung 905
6c-5 Dissoziationen zwischen Wahrneh¬
mung und Handlung 907
Textbox 3: Metakontrast und Fehrer-Raab-
Effekt 908
бс-б.і
Räumliche Dissoziationen
bei Blickbewegungen 909
бс-5.2
Räumliche Dissoziationen bei
optischen Täuschungen 909
бс-5.3
Räumliche Dissoziationen bei
neuropsychologischen Patien¬
ten 911
бс-5.4
Das Modell von Goodale
undMilner 912
6c-5.5 Zeitliche Dissoziationen:
Methodische Probleme 913
бс-5.6
Zeitliche Dissoziationen
zwischen Reaktionszeiten
und zeitlichem Reihenfolge¬
urteil 914
6c-5.7 Weitere zeitliche Dissoziationen
915
6c-5.8 Erklärungsansätze 916
6c-6 Ausblick 918
6c-7 Kernsätze, Schlüsselbegriffe, Weiter¬
führende Literatur, Zeitschriften,
Webseiten, Literatur 919
Personenregister 931
Sachregister 957
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1118403819 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016450730 |
classification_rvk | CM 1000 CP 1000 |
classification_tum | PSY 200b |
ctrlnum | (OCoLC)76464821 (DE-599)BVBBV016450730 |
discipline | Psychologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01420nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV016450730</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170301 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030114s2002 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965868338</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3534169190</subfield><subfield code="9">3-534-16919-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76464821</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016450730</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CM 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)18940:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CP 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)18972:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY 200b</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeine Psychologie</subfield><subfield code="c">Jochen Müsseler ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Darmstadt</subfield><subfield code="b">Wiss. Buchges.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 971 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allgemeine Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141943-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeine Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141943-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müsseler, Jochen</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1118403819</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung SABAschaffenburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010171830&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010171830</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV016450730 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:10:38Z |
institution | BVB |
isbn | 3534169190 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010171830 |
oclc_num | 76464821 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug4 DE-91 DE-BY-TUM DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-91 DE-BY-TUM DE-521 DE-188 |
physical | XXIII, 971 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Wiss. Buchges. |
record_format | marc |
spelling | Allgemeine Psychologie Jochen Müsseler ... (Hrsg.) Darmstadt Wiss. Buchges. 2002 XXIII, 971 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Allgemeine Psychologie (DE-588)4141943-1 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Allgemeine Psychologie (DE-588)4141943-1 s DE-604 Müsseler, Jochen 1954- Sonstige (DE-588)1118403819 oth Digitalisierung SABAschaffenburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010171830&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Allgemeine Psychologie Allgemeine Psychologie (DE-588)4141943-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4141943-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Allgemeine Psychologie |
title_auth | Allgemeine Psychologie |
title_exact_search | Allgemeine Psychologie |
title_full | Allgemeine Psychologie Jochen Müsseler ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Allgemeine Psychologie Jochen Müsseler ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Allgemeine Psychologie Jochen Müsseler ... (Hrsg.) |
title_short | Allgemeine Psychologie |
title_sort | allgemeine psychologie |
topic | Allgemeine Psychologie (DE-588)4141943-1 gnd |
topic_facet | Allgemeine Psychologie Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010171830&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT musselerjochen allgemeinepsychologie |