Die Insolvenz des Unternehmers in Polen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2003
|
Schriftenreihe: | Studien des Instituts für Ostrecht München
42 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIX, 420 S. |
ISBN: | 3631506929 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016449578 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120802 | ||
007 | t | ||
008 | 030117s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965949036 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631506929 |9 3-631-50692-9 | ||
035 | |a (OCoLC)52667354 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016449578 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-859 |a DE-M492 |a DE-M382 |a DE-521 | ||
084 | |a PO 2555 |0 (DE-625)138362:12262 |2 rvk | ||
084 | |a PU 4400 |0 (DE-625)140584: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Paintner, Thomas |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)124503233 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Insolvenz des Unternehmers in Polen |c Thomas Paintner |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2003 | |
300 | |a XXIX, 420 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien des Instituts für Ostrecht München |v 42 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gtt | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Bankruptcy |z Poland | |
650 | 4 | |a Business failures |x Law and legislation |z Poland | |
650 | 4 | |a Civil procedure |z Poland | |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Polen | |
651 | 7 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien des Instituts für Ostrecht München |v 42 |w (DE-604)BV021464770 |9 42 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010171208&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010171208 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129783512039424 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis XV
Teil 1: Einführung l
A Die Entwicklung des polnischen Insolvenzrechts seit
Wiederbegründung eines souveränen polnischen Staa¬
tes 1
B Rechtsgrundlagen 5
Teil 2: VERFAHRENSBETEILIGTE 9
A Schuldner 9
1. Die Entwicklung vom Kaufmannskonkurs zum Konkurs der
Unternehmer im polnischen Recht 9
2. Die Insolvenzfähigkeit der Angehörigen freier Berufe 15
3. Die Insolvenzfahigkeit der Gesellschaft des Zivilrechts 16
4. Die Insolvenzfahigkeit der Gesellschafter einer Personen¬
handelsgesellschaft 21
5. Die Konkursfähigkeit juristischer Personen des öffentlichen
Rechts 27
a) Überblick 27
b) Absolute Konkursunfähigkeit 28
c) Relative Konkursfähigkeit 31
B Das Gericht 31
1. Zuständigkeit und Besetzung 31
2. Die Verfahrensstellung des Gerichts und des Richter Kom¬
missars 35
3. Rechtsbehelfe 37
C Die zur Verwaltung des haftenden Schuldnervermögens
bestellten Organe 49
VII
/. Erscheinungsformen 49
2. Qualifikationen 52
3. Sanktionen bei Pflichtverstößen 54
a) verfahrensinterne Sanktionen 54
b) Die zivilrechtliche Sanktion der Schadensersatzhaftung 56
c) Strafrechtliche Sanktionen 57
4. Vergütung 57
D Die Gläubiger 60
/. Die Gläubigerversammlung 61
a) Zuständigkeit und Einberufung 61
b) Teilnahme und Stimmrecht der Gläubiger 62
c) Mehrheitserfordernisse bei der Beschlußfassung 67
2. Der Gläubigerausschuß („ Gläubigerrat ) 69
E Gerichtsvollzieher und Notar 72
F Besondere Beteiligte im Konkursverfahren über das
Vermögen eines staatlichen Unternehmens, einer Bank
sowie eines Versicherungsunternehmens 73
1. Staatliches Unternehmen 73
a) Betriebsrat 73
b) Das Gründungsorgan und das zur Vertretung des Fiskus be¬
rechtigte Organ 74
2. Bank 74
3. Versicherungsunternehmen 75
Teil 3: Das Verfahren bis zur Konkurseröffnung 77
A Der Eröffhungsantrag 77
1. Antragsberechtigte 77
2. Die Konkursantragspflicht 79
3. Sanktionen bei Verstößen gegen die Konkursantragspflicht 81
a) Zivilrechtliche Sanktionen 81
VIII
b) Strafrechtliche Sanktionen 83
c) Vom Konkursgericht auszusprechende strafähnliche Sank¬
tionen 84
B Voraussetzungen der Konkurseröffnung 87
1. Vor Beginn der Monatsfrist (Art. 10 § 1 Satz 1 pln.KO) zu
prüfende Zulässigkeitsvoraussetzungen 88
a) Vollständigkeit des Konkursantrags, Gerichtsgebühr 88
b) Vorschüsse auf die Verfahrenskosten 91
2. Weitere Zulässigkeitsvoraussetzungen 94
a) Internationale, sachliche und örtliche Zuständigkeit 94
b) Konkursfähigkeit 95
c) Keine anderweitige Konkurseröffnung 96
d) Zusammentreffen von Konkurs und Vergleichsantrag 97
3. Die Begründetheit des Konkursantrags 99
a) Vorliegen eines Konkursgrundes 99
b) Vorhandensein eines die Verfahrenskosten deckenden Ver¬
mögens 104
c) Gläubigermehrheit als Konkursvoraussetzung? 109
C Sicherungsmaßnahmen 114
D Die Konkurseröffnung 116
/. Inhalt des Konkurseröffnungsbeschlusses 116
2. Zeitpunkt der Konkurseröffnung 117
3. Bekanntmachung der Konkurseröffnung 117
Teil 4: Die Wirkungen der Konkurseröffnung 119
A Überblick 119
B Das polnische internationale Konkursrecht 120
C Die Folgen der Konkurseröffnung für die Person des
Schuldners 127
D Die Verhinderung von obligatorischen und dinglichen
Belastungen der Konkursmasse nach Konkurseröffnung 130
IX
E Die Konkursmasse 136
1. Überblick 136
2. Von der Konkursmasse ausgenommene Vermögensgegen¬
stände des Gemeinschuldners 137
a) Von der Zwangsvollstreckung befreites Vermögen 137
b) Nicht konkursunterworfener Neuerwerb 139
c) Zur Unterstützung der Arbeitnehmer vorgesehenes Vermö¬
gen des Gemeinschuldners 139
d) Erbschaften 142
e) Streitbefangenes Vermögen 143
f) Durch Beschluß der Gläubigerversammlung ausgeschlos¬
sene Vermögensgegenstände 143
3. Die Aussonderung aus der Konkursmasse 144
4. Die Auswirkungen der Konkurseröffnung auf die vermö¬
gensrechtlichen Beziehungen zwischen Eheleuten 150
F Die Auswirkungen der Konkurseröffnung auf Forde¬
rungen, Verbindlichkeiten und Verträge des Gemein¬
schuldners 157
1. Auswirkungen auf Fälligkeit, Leistungsgegenstand und Ver¬
zinsung 158
2. Aufrechnung 161
3. Die Bindung des Konkursverwalters an Angebote des Ge¬
meinschuldners 171
4. Die Auswirkungen der Konkurseröffnung auf bestehende
Vertragsverhältnisse 173
a) Auswirkungen auf gegenseitige Verträge im Allgemeinen 173
b) Das Rückforderungsrecht des Verkäufers und des Ein
kaufskommissionärs 183
c) Auswirkungen der Konkurseröffnung bei Verkauf unter Ei¬
gentumsvorbehalt 187
d) Auftrags und Kommissionsverträge 189
e) Agenturverträge 190
f) Leihverträge 191
g) Darlehensverträge 191
X
h) Miet und Pachtverträge 192
i) Leasingverträge 200
j) Arbeitsverträge 201
k) Nettingverträge 206
G Unwirksamkeit und Anfechtbarkeit von Rechtshand¬
lungen des Gemeinschuldners 209
1. Überblick 209
2. Von Rechts wegen unwirksame Rechtshandlungen des Ge¬
meinschuldners 210
a) Unentgeltliche Rechtshandlungen 210
b) Sicherung und Befriedigung einer nicht fälligen Schuld 212
c) Die Unwirksamkeit entgeltlicher Rechtshandlungen 216
3. Anfechtbare Rechtshandlungen 217
a) Anwendbare Vorschriften 217
b) Tatbestandsvoraussetzungen der Konkursanfechtung 221
c) Konkursrechtliche Modifikationen der Anfechtungstatbe¬
stände 228
H Auswirkungen der Konkurseröffnung auf laufende Pro¬
zesse und die Zwangsvollstreckung 231
1. Prozeßrechtliche Folgen der Konkurseröffnung 231
2. Zwangsvollstreckungsrechtliche Folgen der Konkurseröff¬
nung 237
J Die Behandlung von Gesellschafterdarlehen im Kon¬
kurs der Kapitalgesellschaft 246
Teil 5: Das eröffnete Konkursverfahren 251
A Anmeldung und Feststellung der Forderungen 251
1. Die Forderungsanmeldung 251
2. Aufstellung des Entwurfs einer Konkurstabelle („Forde¬
rungsliste ) 256
3. Die Feststellung der Konkurstabelle 259
XI
B Die Verwertung der Konkursmasse 261
1. Beginn der Liquidation 261
2. Die Arten der Verwertung 263
a) Der Verkauf beweglicher Sachen 263
b) Der Verkauf von Liegenschaften und Schiffen 268
c) Die Einziehung von Forderungen und die Wahrnehmung an¬
derer Vermögensrechte 273
d) Der Verkauf des Unternehmens als Ganzes 274
C Die Erlösverteilung 279
1. Überblick 279
2. Die Rangordnung der Forderungen 280
a) Die Masseverbindlichkeiten 280
b) Dinglich gesicherte Forderungen 284
c) Weitere bevorrechtigte Konkursforderungen 294
d) Nicht bevorrechtigte Konkursforderungen 295
3. Der Verteilungsplan 297
a) Aufstellung 297
b) Rechtsbehelf 298
c) Ausführung des Verteilungsplans 299
4. Schlußverteilung 302
D Der Zwangsvergleich 303
/. Der Zwangsvergleichsantrag 303
2. Die Zulassung des Gemeinschuldners zum Zwangsvergleich 305
3. Die Annahme des Zwangsvergleichs 309
4. Die Bestätigung des Zwangsvergleichs 312
5. Die Wirkungen des bestätigten Zwangsvergleichs 315
6. Die Aufhebung des Zwangsvergleichs 318
E Die Einstellung, Beendigung und Aufhebung des Kon¬
kursverfahrens 321
/. Die Verfahrenseinstellung 321
2. Die Beendigung des Konkursverfahrens 324
XII
3. Die Aufhebung des Konkurseröffnungsbeschlusses 326
Teil 6: Das Vergleichsverfahren 327
A Einführung 327
/. Die Entwicklung des polnischen Vergleichsrechts 327
2. Reformvorhaben 329
3. Der Ablauf des Vergleichsverfahrens im Überblick 331
B Das Eröffnungsverfahren 332
1. Der Vergleichsantrag 332
2. Die Voraussetzungen der Vergleichseröffnung 334
a) Unverschuldete bereits eingetretene oder drohende Zah¬
lungseinstellung 335
b) Subjektive Ausschlußgründe 339
c) Gläubigermehrheit als Vergleichsvoraussetzung? 341
d) Bestehen mindestens einer Vergleichsforderung 341
3. Sicherungsmaßnahmen im Eröffnungsverfahren 345
4. Die Vergleichseröffnung 346
C Das eröffnete Vergleichsverfahren 348
1. Die Wirkungen der Vergleichseröffnung 348
a) Verwaltungs und Verfugungsbefugnis des Schuldners 348
b) Vollstreckung und Schuldentilgung 350
c) Auswirkungen auf gerichtliche Erkenntnisverfahren 351
d) Aufrechnung 352
2. Die Anmeldung und Prüfung der Vergleichsforderungen 354
3. Die Annahme des Vergleichs in der Gläubigerversammlung 357
4. Die Bestellung eines Sachwalters zur Überwachung der
Vergleichserfüllung 361
5. Die Vergleichsbestätigung 362
a) Zwingende Ablehnungsgründe 362
b) In das Ermessen des Vergleichsgerichts gestellte Ableh¬
nungsgründe 365
XIII
c) Rechtsmittel 366
d) Die Wirkungen der Vergleichsbestätigung 367
D Das Vergleichserfüllungsverfahren 368
1. Die Aufhebung des Vergleichs 369
a) Aufhebungsgründe 369
b) Verfahren 369
c) Wirkungen der Aufhebung 370
d) Gewährung unzulässiger Sondervorteile durch den Schuld¬
ner 370
2. Die Konkurseröffnung während des Vergleichsverfahrens 370
3. Beendigung des Vergleichsverfahrens 372
Teil 7: REFORMBEDARF UND REFORMBESTREBUNGEN 375
A Reformbedarf 375
B Reformbestrebungen 377
/. Wirksamere Verhinderung einer Auszehrung der Haftungs¬
masse 377
2. Die Stellung dinglich gesicherter Gläubiger 379
3. Sanierungsverfahren 381
Literaturverzeichnis 389
Verzeichnis der Gesetzesmaterialien 419
XIV
|
any_adam_object | 1 |
author | Paintner, Thomas 1972- |
author_GND | (DE-588)124503233 |
author_facet | Paintner, Thomas 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Paintner, Thomas 1972- |
author_variant | t p tp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016449578 |
classification_rvk | PO 2555 PU 4400 |
ctrlnum | (OCoLC)52667354 (DE-599)BVBBV016449578 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01942nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV016449578</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120802 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030117s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965949036</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631506929</subfield><subfield code="9">3-631-50692-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52667354</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016449578</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-M492</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PO 2555</subfield><subfield code="0">(DE-625)138362:12262</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 4400</subfield><subfield code="0">(DE-625)140584:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Paintner, Thomas</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124503233</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Insolvenz des Unternehmers in Polen</subfield><subfield code="c">Thomas Paintner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 420 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien des Instituts für Ostrecht München</subfield><subfield code="v">42</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bankruptcy</subfield><subfield code="z">Poland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business failures</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Poland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil procedure</subfield><subfield code="z">Poland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Polen</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien des Instituts für Ostrecht München</subfield><subfield code="v">42</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021464770</subfield><subfield code="9">42</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010171208&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010171208</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Polen Polen (DE-588)4046496-9 gnd |
geographic_facet | Polen |
id | DE-604.BV016449578 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:10:37Z |
institution | BVB |
isbn | 3631506929 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010171208 |
oclc_num | 52667354 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-M492 DE-BY-UBR DE-M382 DE-521 |
owner_facet | DE-859 DE-M492 DE-BY-UBR DE-M382 DE-521 |
physical | XXIX, 420 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Studien des Instituts für Ostrecht München |
series2 | Studien des Instituts für Ostrecht München |
spelling | Paintner, Thomas 1972- Verfasser (DE-588)124503233 aut Die Insolvenz des Unternehmers in Polen Thomas Paintner Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2003 XXIX, 420 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien des Instituts für Ostrecht München 42 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2002 Hochschulschrift gtt Recht Bankruptcy Poland Business failures Law and legislation Poland Civil procedure Poland Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd rswk-swf Polen Polen (DE-588)4046496-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Polen (DE-588)4046496-9 g Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 s DE-604 Studien des Instituts für Ostrecht München 42 (DE-604)BV021464770 42 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010171208&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Paintner, Thomas 1972- Die Insolvenz des Unternehmers in Polen Studien des Instituts für Ostrecht München Hochschulschrift gtt Recht Bankruptcy Poland Business failures Law and legislation Poland Civil procedure Poland Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114026-6 (DE-588)4046496-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Insolvenz des Unternehmers in Polen |
title_auth | Die Insolvenz des Unternehmers in Polen |
title_exact_search | Die Insolvenz des Unternehmers in Polen |
title_full | Die Insolvenz des Unternehmers in Polen Thomas Paintner |
title_fullStr | Die Insolvenz des Unternehmers in Polen Thomas Paintner |
title_full_unstemmed | Die Insolvenz des Unternehmers in Polen Thomas Paintner |
title_short | Die Insolvenz des Unternehmers in Polen |
title_sort | die insolvenz des unternehmers in polen |
topic | Hochschulschrift gtt Recht Bankruptcy Poland Business failures Law and legislation Poland Civil procedure Poland Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd |
topic_facet | Hochschulschrift Recht Bankruptcy Poland Business failures Law and legislation Poland Civil procedure Poland Insolvenzrecht Polen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010171208&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021464770 |
work_keys_str_mv | AT paintnerthomas dieinsolvenzdesunternehmersinpolen |