JuS-Referendarführer:
Gespeichert in:
Späterer Titel: | Vehslage, Thorsten Referendariat und Berufseinstieg |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2003
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Juristischen Schulung
162 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 2. Aufl. u.d.T.: Referendariat und Berufseinstieg |
Beschreibung: | XII, 242 S. |
ISBN: | 3406503632 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016449283 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070430 | ||
007 | t | ||
008 | 030117s2003 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965946011 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406503632 |9 3-406-50363-2 | ||
035 | |a (OCoLC)53407853 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016449283 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
084 | |a PC 5500 |0 (DE-625)135095: |2 rvk | ||
084 | |a PC 5720 |0 (DE-625)135101: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a JuS-Referendarführer |c von Thorsten Vehslage ... |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2003 | |
300 | |a XII, 242 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der Juristischen Schulung |v 162 | |
500 | |a 2. Aufl. u.d.T.: Referendariat und Berufseinstieg | ||
650 | 0 | 7 | |a Vorbereitungsdienst |0 (DE-588)4130081-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsreferendar |0 (DE-588)4177262-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsreferendar |0 (DE-588)4177262-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vorbereitungsdienst |0 (DE-588)4130081-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Rechtsreferendar |0 (DE-588)4177262-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Vehslage, Thorsten |e Sonstige |4 oth | |
785 | 0 | 0 | |i Später u.d.T. |a Vehslage, Thorsten |t Referendariat und Berufseinstieg |w (DE-604)BV021746223 |
830 | 0 | |a Schriftenreihe der Juristischen Schulung |v 162 |w (DE-604)BV000000038 |9 162 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010171075&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010171075 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129783304421376 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
JUS-REFERENDARFIIHRER
THORSTEN VEHSLAGE REGIERUNGSDIREKTOR IN HAMBURG UND MITGLIED DES
LANDESJUSTIZPRUFUNGSAMTES
DR. STEFANIE BERGMANN, LL.M.
RECHTSANWALTIN IN HAMBURG
DR. SVENIA PURBS
RICHTERIN AM LANDGERICHT IN HAMBURG UND MITGLIED DES
LANDESJUSTIZPRUFUNGSAMTES
MATTHIAS ZABEL
OBERREGIERUNGSRAT IN HAMBURG UND MITGLIED DES LANDESJUSTIZPRUFUNGSAMTES
VERLAG C.H. BECK MIINCHEN 2003
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
ERSTERTEIL. DAS REFERENDARIAT
§ 1. EINLEITUNG 1
§ 2. VOR DEM REFERENDARIAT 5
I. AUSBILDUNGSDIENSTSTELLEN 5
1. AUSBILDUNGSDIENSTSTELLEN IM EINZELNEN 5
2. AUSWAHL DES DIENSTHERRN 6
II. EINSTELLUNGSTERMINE UND WARTEZEITEN 7
1. LANGE DER WARTEZEITEN 7
2. MOGLICHKEITEN DERWARTEZEITVERKIIRZUNG 9
III. UBERBRUCKUNG DER WARTEZEIT 10
1. ERGANZENDE QUALIFIKATIONEN 11
2. BERUFSTATIGKEIT 11
§ 3. GANG DES REFERENDARIATS 14
I. GRUNDZIIGE 14
II. ANDERUNGEN AUFGRUND DER REFORM 14
§ 4. STATIONEN 17
I. EINLEITUNG 17
II. TIPPS FUR DIE EINZELAUSBILDUNG 18
III. STRAFSTATION 21
1. ANKLAGESCHRIFT 22
2. SITZUNGSDIENST 23
3. RECHTSPFLEGER UND URKUNDSBEAMTER DER GESCHAFTSSTELLE . . .. 28 IV.
ZIVILSTATION 29
1. LEITUNGEINERMUNDLICHENVERHANDLUNG 30
2. ANLEITUNG FUR DIE ANFERTIGUNG VON URTEILEN 32
V. VERWALTUNGSSTATION 34
1. ALLGEMEINES 34
2. DAUER DER VERWALTUNGSSTATION 35
3. AUSBILDUNG IN EINERVERWALTUNGSBEHORDE 36
4. VERWALTUNGSORGANISATION 37
5. EINZELHEITEN ZUM INHALT DER AUSBILDUNG 39
6. AUSWARTIGES ARM 42
7. EUROPAISCHE UNION 44
8. OFFENTLICHE UNTERNEHMEN 47
9. AUSBILDUNG BEI VERWALTUNGSGERICHTEN 48
10. VERWALTUNGSHOCHSCHULE IN SPEYER 50
11. KRITERIEN FUR DIE AUSWAHL DER EIGENEN VERWALTUNGS- STATION 53
IMAGE 3
VIII INHALTSVERZEICHNIS
VI. RECHTSANWALTSSTATION 54
1. AUSBILDUNG DES DEUTSCHEN ANWALTVEREINS 54
2. TERMINSVERTRETUNG FUR RECHTSANWALTE DURCH REFERENDARE . .. 56 3.
HINWEISE FUR DIE ANFERTIGUNG VON ANWALTSSCHRIFTSATZEN . . .. 60 4.
ZUSATZLICHE VERGIITUNG VON REFERENDAREN IN DER ANWALTS- KANZLEI 61
VII. AUSLANDS- UND BESONDERE STATIONEN 62
1. AUSWAHLKRITERIEN 62
2. SCHWERPUNKTBEREICH 63
3. PLANUNG 63
4. MOGLICHKEITEN 64
VIII. ANFORDERUNGEN AN REFERENDARAUSBILDER 65
IX. ZEUGNISSE IN DER REFERENDARAUSBILDUNG 67
1. EINLEITUNG 67
2. BEDEUTUNG DER STATIONSZEUGNISSE 68
3. AUFBAU EINES STATIONSZEUGNISSES 69
4. ABWEICHENDE BEDEUTUNG VON ARBEITSZEUGNISSEN 69
5. RECHTSSCHUTZMOGLICHKEITEN 71
§ 5. ARBEITSGEMEINSCHAFTEN 74
§ 6. PRUFUNGEN 77
I. ABLAUF DES EXAMENS 77
1. DIE SCHRIFTLICHEN PRUFUNGEN 77
2. MIINDLICHE PRIIFUNG 80
II. EXAMENSVORBEREITUNG 81
1. GRUNDSATZLICHES 81
2. INHALTLICHES ZUR PRUFUNGSVORBEREITUNG 85
3. REPETITOREN 86
III. RECHTSSCHUTZ BEI FEHLERN IM PRIIFUNGSVERFAHREN 89
§ 7. STEUERLICHE BEHANDLUNG DER REFERENDAREINKIINFTE 92
I. EINLEITUNG 92
1. REFERENDARIAT 92
2. NICHTSELBSTSTANDIGE NEBENBESCHAFTIGUNGEN 92
3. SELBSTSTANDIGE NEBENTATIGKEITEN 94
II. WERBUNGSKOSTEN 94
1. ALLGEMEINES 94
2. BEITRAGE ZU BERUFSSTANDEN UND BERUFSVERBANDEN 95
3. FAHRTENZWISCHENWOHNUNGUND ARBEITSSTATTE 95
4. DOPPELTE HAUSHALTSFUHRUNG 96
5. AUFWENDUNGEN FUR ARBEITSMITTEL 96
6. HAUSLICHES ARBEITSZIMMER 99
7. DIENSTREISEN 100
8. VERPFLEGUNGSMEHRAUFWENDUNGEN 101
9. FORTBILDUNGSKOSTEN 101
10. UMZUGSKOSTEN 103
IMAGE 4
INHAKSVERZEICHNIS IX
11. TELEFONKOSTEN 103
12. AUFIERGEWOHNLICHE TECHNISCHE ABNUTZUNG 104
13. BEWERBUNGSKOSTEN 104
14. KONTOFUHNINGSGEBIIHREN 104
III. SONDERAUSGABEN 104
1. AUFWENDUNGEN ZUR ERLANGUNG DES ZWEITEN STAATSEXAMENS . . 105 2.
STUDIENKOSTEN 105
3. PROMOTIONSKOSTEN 105
IV. AUFIERGEWOHNLICHE BELASTUNGEN 106
§ 8. VERSICHERUNGEN 107
I. KRANKENVERSICHERUNG 107
II. HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 108
III. BERUFSUNFAHIGKEITSVERSICHERUNG 108
IV. UNFALL-, RENTEN-, ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 109
§ 9. ZUSATZLICHE QUALIFIKATIONEN 110
I. PROMOTION 110
1. VORAUSSETZUNGEN UND ZULASSUNG 112
2. THEMA UND ANFERTIGUNG DER DISSERTATION 113
3. KOSTEN UND FINANZIERUNG EINER PROMOTION 116
II. MASTEROF LAWS (LL.M.) 117
III. EUROPAISCHE ZUSATZQUALIFIKATIONEN 118
IV. SOMMERKURSE IN EUROPA 119
V. ANGEBOT DES BRITISH COUNCIL 119
VI. FERNUNIVERSITAT HAGEN 120
VII. ERGANZUNGSSTUDIENGANGWIRTSCHAFTSRECHT 120
§ 10. LITERATUR UND SOFTWARE 121
I. ALLGEMEINES 121
II. ZEITSCHRIFTEN 121
III. LEHRBUCHER 122
1. ZIVILRECHTSSTATION 122
2. STRAFRECHTSSTATION 123
3. VERWALTUNGSSTATION 123
4. RECHTSANWALTSSTATION 123
IV. KOMMENTARE 123
V. LERNHILFEN 124
VI. SOFTWARE 124
§ 11. INTERNET 125
I. BEDEUTUNG DES INTERNETS FURJURISTEN UND REFERENDARE 125 II.
ZUGANGSMOGLICHKEITEN (PROVIDER) 126
HI. TIPPS FUR DAS BROWSEN 127
IV. TIPPS FUR DIE SUCHE IM INTERNET 128
1. SUCHMASCHINEN 129
2. KATALOGE 130
3. META-SUCHMASCHINEN 130
IMAGE 5
X INHALTSVERZEICHNIS
4. SPEZIELLE SUCHDIENSTE 130
5. AUSPROBIEREN EINER DOMAIN 131
V. NUTZLICHE INTERNETADRESSEN 131
1. NORMEN 131
2. RECHTSPRECHUNG 131
3. LITERATUR 132
4. ANGEBOTE FUR REFERENDARE 132
5. SONSTIGE INTERNETANGEBOTE 133
6. KOSTENPFLICHTIGE ANGEBOTE 135
§ 12. JURISTENVEREINIGUNGEN 136
I. REFERENDARVERBANDE 136
II. FORUM JUNGE ANWALTSCHAFT 137
III. ELSADEUTSCHLAND E.V. 138
ZWEITERTEIL: BERUFSCHANCEN FUR JURISTEN UND JURISTINNEN
§ 13. RECHTSANWALT/RECHTSANWALTIN 140
I. BERUFSBILD 140
1. FREIHEIT DER ADVOKATUR 142
2. ANWALTLICHE TATIGKEIT UND MODERNE FORMEN DER BERUFS- AUSIIBUNG 143
3. TATIGKEITSBEREICHE UND FACHANWALTE 145
4. ZULASSUNG ZUR ANWALTSCHAFT UND ANWALTSDICHTE 148
5. ANWALTSGEBUHRENRECHT 149
6. TATIGKEIT ALS ANGESTELLTER ANWALT/ANGESTELLTE ANWALTIN 150 7.
TATIGKEIT ALS SYNDIKUSANWALT/SYNDIKUSANWALTIN 153 II. BEWERBUNG ALS
ANGESTELLTER ANWALT/ANGESTELLTE ANWALTIN 154 III.
SELBSTSTANDIGETATIGKEIT/KANZLEIGRUNDUNG 155
1. VORAUSSETZUNGEN 155
2. GEWINNAUSSICHTEN 157
3. NEBENJOBS 157
4. MARKT UND MARKETING 157
5. KANZLEIGRIINDUNG 158
§ 14. RICHTER/RICHTERIN 159
I. BERUFSBILD 159
1. RICHTERLICHE UNABHANGIGKEIT 160
2. VERHANDLUNG UND N MEDIATION 161
3. UNTERSCHIEDLICHE GERICHTSBARKEITEN UND TATIGKEITSBEREICHE. . 162 4.
ABORDNUNG,VERWALTUNG, AUSBILDUNG UND PRIIFUNG 162 5. SONDERURLAUB UND
TEILZEITARBEIT 163
6. BEFORDERUNGSCHANCEN 164
7. ARBEITSBEDINGUNGEN 165
8. PROBEZEIT 165
9. ORTLICHE GEBUNDENHEIT 166
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS XI
II. BEWERBUNG 166
1. VORAUSSETZUNGEN 166
2. STELLENMARKT 167
3. BEWERBUNGSMODALITATEN 167
§ 15. STAATSANWALT/STAATSANWALTIN 169
I. BERUFSBILD 169
1. ERMITTLUNGSVERFAHREN 169
2. SPEZIALABTEILUNGEN 169
3. ANKLAGEERHEBUNG UND EINSTELLUNG 170
4. SITZUNGSDIENST 170
5. WEISUNGSGEBUNDENHEIT 172
6. ABTEILUNGSWECHSEL UNDTEILZEIT 172
7. STRAFVOLLSTRECKUNG 172
8. BEGNADIGUNGSVERFAHREN 172
9. BEFORDERUNGSCHANCEN UND ARBEITSBEDINGUNGEN 173 II. BEWERBUNG 173
§ 16. NOTAR/NOTARIN 174
I. BERUFSBILD 174
1. HAUPTBERUFLICHES NOTARIAT 174
2. ANWALTSNOTARIAT 174
3. AMTSNOTARIAT UND BEZIRKSNOTARIAT 175
II. STELLUNG UND EINKOMMEN 175
1. HOHEITSTRAGER 175
2. INTERESSENAUSGLEICH 176
3. EINKOMMEN 176
III. AUFGABEN 177
1. GRUNDSTIICKSRECHT 177
2. FAMILIENRECHT 178
3. ERBRECHT 178
4. UNTERNEHMENSRECHT 178
5. BETREUUNGSRECHT 178
6. MEDIATION 178
IV. BEWERBUNG 178
1. HAUPTBERUFLICHES NOTARIAT 179
2. ANWALTSNOTARIAT 179
§ 17. VERWALTUNGSJURIST/VERWALTUNGSJURISTIN 181
I. BERUFSBILD 181
1. FUNKTION UND ANFORDERUNGSPROFILE FURJURISTEN IMVERWALTUNGSDIENST 182
2. STATUSFRAGEN 183
3. DIE.ARBEITSBEDINGUNGEN 187
4. DAS EINKOMMEN IM OFFENTLICHEN DIENST 188
5. BEFORDERUNGSCHANCEN IM OFFENTLICHEN DIENST 190
6. ARBEITSPLATZSICHERHEIT 191
IMAGE 7
XII INHALTSVERZEICHNIS
II. BEWERBUNG 193
1. VORAUSSETZUNGEN 193
2. STELLENMARKT 193
3. BEWERBUNGSMODALITATEN 194
§ 18. UNTERNEHMENSJURIST/UNTERNEHMENSJURISTIN 196
I. BERUFSBILD 196
1. FUNKTION UND AUFGABENBEREICHE 196
2. UNTERNEHMENSJURISTEN ALS SYNDIKUSANWALTE 199
3. VERGFITUNG 200
4. AUFSTIEGSCHANCEN 201
II. BEWERBUNGEN 201
§ 19. RECHTSLEHRER/RECHTSLEHRERIN 203
I. BERUFSBILD 203
II. WEGE ZUR PROFESSUR 204
1. HABILITATION 205
2. JUNIORPROFESSUR 206
3. ALTERNATIVE QUALIFIZIERUNGSWEGE 207
III. FAZIT 207
§ 20. POLITIKER/POLITIKERIN 208
§ 21. ARBEITSLOSER JURIST/ARBEITSLOSE JURISTIN 210
I. ANSPRUCH AUF ARBEITSLOSENGELD 210
II. UNTERSTUTZENDE LEISTUNGEN UND MOBILITATSHILFEN 211
III. FORDERUNG DURCH MAFINAHMEN 212
IV. WOHNGELD, SOZIALHILFE 213
V. EXISTENZGRUNDUNG AUS DERARBEITSLOSIGKEIT 213
DRITTERTEIL. ANHANG
ANHANGL: ERGEBNISSE DER ZWEITEN STAATSPRUFUNGIMJAHRE 2001 217 ANHANG 2:
ZAHL DER EINGESTELLTEN REFERENDARE IMJAHR2001 218 ANHANG 3:
BUNDESGESETZLICHE BESTIMMUNGEN FUR REFERENDARE 219 ANHANG 4: UBERSICHT
FIBER DIE JURISTENAUSBILDUNGSORDNUNGEN 221 ANHANG 5:
BUNDESNOTENVERORDNUNG 224
ANHANG 6: LANDESJUSTIZPRUFUNGSAMTER 225
ANHANG 7: LISTE DER AUSBILDUNGSDIENSTSTELLEN 227
ANHANG 8: OBERSTE BUNDESBEHORDEN 230
ANHANG 9: DEUTSCH-AUSLANDISCHEJURISTENVEREINIGUNGEN 232 ANHANG 10:
FRAGEBOGEN 235
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016449283 |
classification_rvk | PC 5500 PC 5720 |
ctrlnum | (OCoLC)53407853 (DE-599)BVBBV016449283 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01963nam a2200481zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV016449283</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070430 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030117s2003 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965946011</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406503632</subfield><subfield code="9">3-406-50363-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)53407853</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016449283</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 5500</subfield><subfield code="0">(DE-625)135095:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 5720</subfield><subfield code="0">(DE-625)135101:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">JuS-Referendarführer</subfield><subfield code="c">von Thorsten Vehslage ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 242 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Juristischen Schulung</subfield><subfield code="v">162</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl. u.d.T.: Referendariat und Berufseinstieg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorbereitungsdienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130081-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsreferendar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177262-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsreferendar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177262-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vorbereitungsdienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130081-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsreferendar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177262-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vehslage, Thorsten</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Später u.d.T.</subfield><subfield code="a">Vehslage, Thorsten</subfield><subfield code="t">Referendariat und Berufseinstieg</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021746223</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der Juristischen Schulung</subfield><subfield code="v">162</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000038</subfield><subfield code="9">162</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010171075&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010171075</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV016449283 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:10:37Z |
institution | BVB |
isbn | 3406503632 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010171075 |
oclc_num | 53407853 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-20 DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-20 DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-2070s DE-188 |
physical | XII, 242 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe der Juristischen Schulung |
series2 | Schriftenreihe der Juristischen Schulung |
spelling | JuS-Referendarführer von Thorsten Vehslage ... München Beck 2003 XII, 242 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe der Juristischen Schulung 162 2. Aufl. u.d.T.: Referendariat und Berufseinstieg Vorbereitungsdienst (DE-588)4130081-6 gnd rswk-swf Rechtsreferendar (DE-588)4177262-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rechtsreferendar (DE-588)4177262-3 s Vorbereitungsdienst (DE-588)4130081-6 s DE-604 Vehslage, Thorsten Sonstige oth Später u.d.T. Vehslage, Thorsten Referendariat und Berufseinstieg (DE-604)BV021746223 Schriftenreihe der Juristischen Schulung 162 (DE-604)BV000000038 162 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010171075&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | JuS-Referendarführer Schriftenreihe der Juristischen Schulung Vorbereitungsdienst (DE-588)4130081-6 gnd Rechtsreferendar (DE-588)4177262-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4130081-6 (DE-588)4177262-3 (DE-588)4011882-4 |
title | JuS-Referendarführer |
title_auth | JuS-Referendarführer |
title_exact_search | JuS-Referendarführer |
title_full | JuS-Referendarführer von Thorsten Vehslage ... |
title_fullStr | JuS-Referendarführer von Thorsten Vehslage ... |
title_full_unstemmed | JuS-Referendarführer von Thorsten Vehslage ... |
title_new | Vehslage, Thorsten Referendariat und Berufseinstieg |
title_short | JuS-Referendarführer |
title_sort | jus referendarfuhrer |
topic | Vorbereitungsdienst (DE-588)4130081-6 gnd Rechtsreferendar (DE-588)4177262-3 gnd |
topic_facet | Vorbereitungsdienst Rechtsreferendar Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010171075&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000038 |
work_keys_str_mv | AT vehslagethorsten jusreferendarfuhrer |