Entsorgungsautarkie und Verursacherprinzip: eine Untersuchung umweltrechtlicher und -ökonomischer Aspekte des Abfall- und Kreislaufwirtschaftsrechts nach Art. 2 EG am Beispiel der Verpackungsrichtlinie 94/62/EG
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2003
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3566 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 236 S. |
ISBN: | 3631504942 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016448235 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040405 | ||
007 | t | ||
008 | 030117s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965935167 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631504942 |9 3-631-50494-2 | ||
035 | |a (OCoLC)51885378 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016448235 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-521 |a DE-634 | ||
050 | 0 | |a KJC7 | |
084 | |a PN 806 |0 (DE-625)137738: |2 rvk | ||
084 | |a QT 200 |0 (DE-625)142106: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 38 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Sagia, Christina |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entsorgungsautarkie und Verursacherprinzip |b eine Untersuchung umweltrechtlicher und -ökonomischer Aspekte des Abfall- und Kreislaufwirtschaftsrechts nach Art. 2 EG am Beispiel der Verpackungsrichtlinie 94/62/EG |c Christina Sagia |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2003 | |
300 | |a 236 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 3566 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2002 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Verpackungsrichtlinie |0 (DE-588)4687776-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abfallpolitik |0 (DE-588)4205149-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Autarkie |0 (DE-588)4253273-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recycling |0 (DE-588)4076573-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |t Verpackungsrichtlinie |0 (DE-588)4687776-9 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Recycling |0 (DE-588)4076573-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Autarkie |0 (DE-588)4253273-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Abfallpolitik |0 (DE-588)4205149-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3566 |w (DE-604)BV000000068 |9 3566 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010170555&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010170555 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129782500163584 |
---|---|
adam_text | CHRISTINA SAGIA ENTSORGUNGSAUTARKIE UND VERURSACHERPRINZIP EINE
UNTERSUCHUNG UMWELTRECHTLICHER UND -OEKONOMISCHER ASPEKTE DES ABFALL- UND
KREISLAUFWIRTSCHAFTSRECHTS NACH ART. 2 EG AM BEISPIEL DER
VERPACKUNGSRICHTLINIE 94/62/EG PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER
WISSENSCHAFTEN 9 INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 16 VERPACKUNGSRICHTLINIE
94/62/EG: KREISLAUFWIRTSCHAFT UND AUTARKIEPRINZIP 18 FRAGESTELLUNG UND
THESEN 18 ZIELE UND AUFGABEN EINER NACHHALTIGEN ABFALLWIRTSCHAFTS-
POLITIK 21 1. DER AUFTRAG ZUM UMWELTSCHUTZ IM EG-VERTRAG 21 A) DAS
NACHHALTIGKEITSKONZEPT DES ART. 2 EG 21 B) DIE QUERSCHNITTSKLAUSEL DES
ART. 6 EG 23 2. DIE ABFALLWIRTSCHAFTSPOLITIK NACH ART. 174 EG 27 A) DIE
UMWELTSCHUTZZIELE 27 B) DIE HANDLUNGSGRUNDSAETZE 28 C) DIE
BERUECKSICHTIGUNGSGEBOTE 29 3. UMWELTPRINZIPIEN IM ABFALL
WIRTSCHAFTSRECHT 3 0 A) DAS VORSORGE- UND VORBEUGEPRINZIP 30 B) DAS
URSPRUNGSPRINZIP 31 C) DAS VERURSACHERPRINZIP 32 4. STRUKTURPRINZIPIEN
DER OEKOLOGISCHEN MARKTWIRTSCHAFT 35 A) DAS VERURSACHERPRINZIP 35 B) DAS
WETTBEWERBSPRINZIP 3 7 5. ZWISCHENERGEBNIS 39 VERPACKUNGSRICHTLINIE
94/62/EG UND AUTARKIEPRINZIP 40 1. ANWENDUNGSBEREICH DER VERPACKRJ
94/62/EG 40 2. DAS ABFALLVERWERTUNGSRECHT DER VERPACKRJ 94/62/EG 43 A)
DIE GRUNDPRINZIPIEN 43 B) DER VERWERTUNGSBEGRIFF 45 C) DAS
ABFALLVERWERTUNGSKONZEPT 47 10 3. DAS AUTARKIEPRINZIP IN ART. 6
VERPACKRL 49 A) AUTARKIEPRINZIP UND BINNENMARKT 49 B)
AUTARKIEORIENTIERTE RECYCLINGQUOTEN 50 C) DIE AUTARKIEKLAUSEL 51 D) DIE
ENTSCHEIDUNGSPRAXIS DER KOMMISSION 53 4. STELLUNGNAHME 55 .
ENTSORGUNGSAUTARKIE UND UMWELTPRINZIPIEN--57 FRAGESTELLUNG UND THESEN 57
BINNENMARKT- UND AUTARKIEPRINZIP IM EUROPAEISCHEN ABFALLWIRTSCHAFTSRECHT
61 1. GRUNDANSAETZE DES GEMEINSCHAFTLICHEN ABFALLRECHTS 61 2. DAS
ABFALLBESEITIGUNGSRECHT 62 A) STRUKTURPRINZIPIEN DER ABFALLBESEITIGUNG
62 B) *ZIELSYSTEME ALS AUSLEGUNGSINSTRUMENTE DER ENTSORGUNGSPRINZIPIEN
64 3. DAS AUTARKIEPRINZIP ALS ABFALLWIRTSCHAFTSRECHTLICHES ZIELSYSTEM
*65 A) AUTARKIE: EIN INFRASTRUKTURPRINZIP 65 B) GEMEINSCHAFTLICHE ODER
NATIONALE AUTARKIE ? 66 C) NATIONALE ODER REGIONALE AUTARKIE ? 68 D)
AUTARKIEMASSNAHMEN 69 (1) DEFINITION 69 (2) IMPORTBESCHRAENKUNGEN ALS
AUTARKIEMASSNAHMEN 70 (3) EXPORTBESCHRAENKUNGEN ALS AUTARKIEMASSNAHMEN 71
(4) EUGH-RECHTSPRECHUNG 72 E) DEFINITION: DAS ZIELSYSTEM
*BESEITIGUNGSAUTARKIE 72 4. DAS NAEHEPRINZIP ALS
ABFALLWIRTSCHAFTSRECHTLICHES ZIELSYSTEM 73 A) NAEHEPRINZIP: EIN
INFRASTRUKTURPRINZIP 73 B) OPTIMIERUNGSMASSNAHMEN 76 C) DEFINITION: EIN
BINNENMARKTORIENTIERTES OPTIMIERUNGSPRINZIP *77 5. AUTARKIEPRINZIP
VERSUS NAEHEPRINZIP 77 A) SCHRIFTTUM 77 B) EUGH-RECHTSPRECHUNG 78 6. DAS
ABFALLVERWERTUNGSRECHT 80 A) DER VERWERTUNGSBINNENMARKT 81 11 B)
BINNENMARKTGERECHTES AUTARKIEPRINZIP 83 7. DIE GEMEINSCHAFTSAUTARKIE 85
A) BESEITIGUNGSAUTARKIE 85 B) VERWERTUNGSAUTARKIE ? 86 C) DAS *WEICHE
AUTARKIEPRINZIP 87 8. STELLUNGNAHME: *AUTARKIEGERECHTES
BINNENMARKTPRINZIP UND *BINNENMARKTGERECHTES AUTARKIEPRINZIP 88 C. DIE
ENTSORGUNGSAUTARKIE IN DER PRINZIPIENDEBATTE 89 1. AUTARKIEPRINZIP UND
WARENVERKEHR 89 2. BINNENMARKT- UND AEQUIVALENZPRINZIP 91 3. VOM
URSPRUNGSPRINZIP ZUM AUTARKIEPRINZIP 92 A) DAS URTEIL *WALLONISCHE
ABFAELLE 92 (1) DIE ENTSCHEIDUNG 92 (2) DIE PRINZIPIEN-DEBATTE 94 AA.
AUTARKIE- UND URSPRUNGSPRINZIP 94 BB. AUTARKIE- UND VERURSACHERPRINZIP
97 B) DAS URTEIL *KOMMISSION/DEUTSCHLAND 98 4. AUTARKIEKONZEPT UND
URSPRUNGSPRINZIP 99 A) URSPRUNGSPRINZIP UND ABFALLWIRTSCHAFTSKONZEPTE 99
B) DAS AUTARKIEPRINZIP ALS ENTSORGUNGSKONZEPT 101 5. AUTARKIE UND
SUBSIDIARITAETSPRINZIP 103 6. STELLUNGNAHME: ZUR VERTRAGSKONFORMITAET DES
AUTARKIEPRINZIPS -105 IV. DIE ENTSORGUNGSAUTARKIE ALS
ABFALLWIRTSCHAFTSRECHTLICHES ZIELSYSTEM UND DAS VERURSACHERPRINZIP 106
A. FRAGESTELLUNG UND THESEN 106 B. DAS ABFALLWIRTSCHAFTSRECHTLICHE
ZIELSYSTEM *ENTSORGUNGSAUTARKIE IN DER DEUTSCHEN UND EUROPAEISCHEN
RECHTSPRECHUNG 110 1. EUGH-URTEIL *DAIMLERCHRYSLER AG : DIE
BESEITIGUNGSAUTARKIE ALS ABFALLWIRTSCHAFTSRECHTLICHES ZIELSYSTEM 110 A)
DER SACHVERHALT 111 B) ZUM AUTARKIE- UND NAEHEPRINZIP 112 12 C)
ANDIENUNGSPFLICHTEN UND ENTSORGUNGSSICHERHEIT 113 D) ANDIENUNGSPFLICHTEN
UND ENTSORGUNGSNIVEAU 115 (1) DIE DEUTSCHEN URTEILE 115 (2) DAS
EUGH-URTEIL 116 E) EUGH-URTEIL: ANDIENUNGSPFLICHTEN UND ABFVERBRVO
259/93 118 F) ZUR VERTRAGSKONFORMITAET DER ENTSORGUNGSPRINZIPIEN 119 (1)
DIE DEUTSCHEN URTEILE 119 (2) DAS EUGH- URTEIL 120 G) STELLUNGNAHME 121
2. EUGH-URTEIL *DUSSELDORP : DIE VERWERTUNGSAUTARKIE ALS
ABFALLWIRTSCHAFTSRECHTLICHES ZIELSYSTEM 121 A) DER SACHVERHALT 121 B)
DAS EUGH-URTEIL 122 (1) VERWERTUNGSAUTARKIE NACH ART. 174 EG 122 (2)
ENTSORGUNGSKONTINUITAET UND ENTSORGUNGSNIVEAU 125 (3)
ENTSORGUNGSRENTABILITAET 127 (4) ANDIENUNGSPFLICHTEN UND AUSSCHLIESSLICHE
RECHTE 129 C) STELLUNGNAHME 131 3. EUGH-URTEIL *KOPENHAGEN : DER
VERWERTUNGSVORRANG ALS ABFALLWIRTSCHAFTSRECHTLICHES ZIELSYSTEM 132 A)
DER SACHVERHALT 132 B) DAS EUGH-URTEIL 133 (1) ANDIENUNGSPFLICHTEN 13 3
(2) ENTSORGUNGSDIENSTLEISTUNGEN NACH ART. 86 ABS. 2 EG * 134 (3)
VERWERTUNGSVORRANG UND AUSSCHLIESSLICHE RECHTE 135 C) STELLUNGNAHME 137
4. STELLUNGNAHME: DIE ENTSORGUNGSAUTARKIE ALS
ABFALLWIRTSCHAFTSRECHTLICHES ZIELSYSTEM 137 C. DER HANDLUNGSAUFTRAG DES
VERURSACHERPRINZIPS IM EUROPAEISCHEN ABFALLWIRTSCHAFTSRECHT 139 1. DAS
VERURSACHERPRINZIP AUS UMWELTOEKONOMISCHER SICHT 139 A) UMWELTGUETER UND
ALLOKATIONSEFFIZIENZ 139 B) VERURSACHERPRINZIP UND ALLOKATIONSEFFIZIENZ
141 2. DAS VERURSACHERPRINZIP AUS UMWELTRECHTLICHER SICHT 142 A) DIE
VERURSACHERVERANTWORTLICHKEIT 143 B) DAS KOSTENTRAGUNGSKONZEPT 145 13 C)
ANWENDUNGSGRUNDSAETZE DES VERURSACHERPRINZIPS 148 D) STELLUNGNAHME 149 3.
DIE VERURSACHERVERANTWORTLICHKEIT IM ABFALLWIRTSCHAFTSRECHT * 150 A) DIE
ABFALLRAHMENRICHTLINIE 91/156/EWG 150 B) DIE ABFALLVERBRINGUNGSVO
259/93/EWG 152 C) DEPONIE-RICHTLINIE 99/31/EG 153 4. ENTSORGUNGSKONZEPTE
ALS KOSTENINTERNALISIERUNGSKONZEPTE 155 A) EMISSIONSORIENTIERTE
ENTSORGUNGSKONZEPTE 155 B) QUOTENEFFIZIENZSYSTEME 156 (1) DAS
UMWELTSCHUTZZIEL 156 (2) DIE VERWERTUNGSPFLICHTEN 157 (3)
VERURSACHERPRINZIP UND QUOTENEFFIZIENZSYSTEME 159 C) VERPACKRL 94/62 UND
EFFIZIENZGRUNDSAETZE 161 5. STELLUNGNAHME: DIE ENTSORGUNGSAUTARKIE ALS
KOSTENINTERNALISIERUNGSKONZEPT 163 V. AUTARKIEPRINZIP UND
VERURSACHERPRINZIP: DAS SPANNUNGSVERHAELTNIS NACH ART. 2 EG 165 A.
FRAGESTELLUNG UND AUSBLICK 165 B. AUTARKIEPRINZIP: ZWINGENDES
UMWELTSCHUTZERFORDERNIS NACH ART. 28 EG? 168 1 . AUTARKIEPRINZIP UND
MITGLIEDSTAATLICHE EIGENVERANTWORTUNG 168 A) ZUR BINNENMARKTKONFORMITAET
DES AUTARKIEPRINZIPS 168 B) ZUR KNAPPEN RESSOURCE *VERANTWORTLICHKEIT
170 2. DER STANDORTKONFLIKT 171 3. ENTSORGUNGSMARKT UND PREISWETTBEWERB
172 4. STELLUNGNAHME: DAS AUTARKIEPRINZIP ALS UMWELTSCHUTZ- ERFORDERNIS
174 C. DAS AUTARKIEPRINZIP IN DER ABFALLOEKONOMISCHEN UND
ABFALLRECHTSPOLITISCHEN DEBATTE 175 1. DAS AUTARKIEPRINZIP IN DER
ABFALLOEKONOMISCHEN DEBATTE 175 A) DER ABFALLOEKONOMISCHE ANSATZ 175 (1)
DAS EFFIZIENZPRINZIP 175 (2) DAS MARKT- UND WETTBEWERBSPRINZIP 176 14 B)
DIE KRITIK AM AUTARKIEPRINZIP 177 (1) ARGUMENTE GEGEN DAS
AUTARKIEPRINZIP 177 AA. DER INEFFIZIENZVORWURF 177 BB. PROTEKTIONISMUS
179 CC. AUTARKIE UND KREISLAUFWIRTSCHAFT 180 DD. ZWISCHENERGEBNIS 181
(2) ARGUMENTE FUER DAS AUTARKIEPRINZIP 181 C) STELLUNGNAHME:
EFFIZIENZPROFIL DES AUTARKIEPRINZIPS 183 (1) VOM EFFIZIENZPRINZIP ZUM
ABFALLWIRTSCHAFTLICHEN EFFIZIENZPROFIL 183 (2) EFFIZIENZPRINZIP UND
HANDLUNGSFREIHEIT 184 2. DAS AUTARKIEPRINZIP IN DER
ABFALLRECHTSPOHTISCHEN DEBATTE 185 A) ARGUMENTE GEGEN DAS
AUTARKIEPRINZIP 185 (1) PROTEKTIONISMUS 185 (2)
UMWELTSCHUTZERFORDERNISSE 186 AA. BESEITIGUNGSAUTARKIE 186 BB.
VERWERTUNGSAUTARKIE 187 B) ARGUMENTE FUER DAS AUTARKIEPRINZIP 189 (1)
STANDORTKONFLIKT 189 (2) ENTSORGUNGSSICHERHEIT 190 (3) ENTSORGUNGSNIVEAU
191 C) STELLUNGNAHME: DAS AUTARKIE-ZIELSYSTEM 192 3. AUTARKIEPOLITIK ALS
VERURSACHERPOLITIK 194 4. MARKTPRINZIP UND AUTARKIEPRINZIP IN ART. 2 EG
196 A) ZUM EFFIZIENZPROFIL DER OEKO-MARKTWIRTSCHAFT 197 B) NACHHALTIGKEIT
UND AUTARKIEPRINZIP 198 C) AUTARKIEPRINZIP UND MARKTPRINZIP: DAS
SPANNUNGSVERHAELTNIS -199 VI. AUSBLICK: DAS AUTARKIEPRINZIP IN DER
KREISLAUFWIRTSCHAFT 203 A. ABFALL: WAHRE WARE ? 203 1. ABFALL- UND
WARENBEGRIFF 203 2. KREISLAUFWIRTSCHAFT UND ART. 28 EG 206 A) DER NEUE
WARENBEGRIFF 206 B) ABFALL ALS *SONDERWARE 207 3. ABFALLBEGRIFF UND
KREISLAUFWIRTSCHAFTSRECHT 208 15 B. ABFALLRECHT UND KREISLAUFWIRTSCHAFT
212 1 . DER ABFALLBEGRIFF 212 2. UMWELTSCHUTZ UND
KREISLAUFWIRTSCHAFTSRECHT 213 A) DER GRUNDSATZ DES VERWERTUNGSVORRANGS
213 B) ABFALLRECHTSPOLITISCHE REGELUNGSANSAETZE 215 3.
AUTARKIE-ZIELSYSTEM UND KREISLAUFWIRTSCHAFT 217 VII. ZUSAMMENFASSUNG 219
VIII. LITERATURVERZEICHNIS -220
|
any_adam_object | 1 |
author | Sagia, Christina |
author_facet | Sagia, Christina |
author_role | aut |
author_sort | Sagia, Christina |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016448235 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC7 |
callnumber-raw | KJC7 |
callnumber-search | KJC7 |
callnumber-sort | KJC 17 |
classification_rvk | PN 806 QT 200 |
ctrlnum | (OCoLC)51885378 (DE-599)BVBBV016448235 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02230nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV016448235</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040405 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030117s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965935167</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631504942</subfield><subfield code="9">3-631-50494-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)51885378</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016448235</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC7</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 806</subfield><subfield code="0">(DE-625)137738:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142106:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">38</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sagia, Christina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entsorgungsautarkie und Verursacherprinzip</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung umweltrechtlicher und -ökonomischer Aspekte des Abfall- und Kreislaufwirtschaftsrechts nach Art. 2 EG am Beispiel der Verpackungsrichtlinie 94/62/EG</subfield><subfield code="c">Christina Sagia</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">236 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">3566</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Verpackungsrichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4687776-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abfallpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205149-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Autarkie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4253273-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recycling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076573-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Verpackungsrichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4687776-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Recycling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076573-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Autarkie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4253273-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Abfallpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205149-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3566</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">3566</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010170555&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010170555</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV016448235 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:10:36Z |
institution | BVB |
isbn | 3631504942 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010170555 |
oclc_num | 51885378 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-521 DE-634 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-521 DE-634 |
physical | 236 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Sagia, Christina Verfasser aut Entsorgungsautarkie und Verursacherprinzip eine Untersuchung umweltrechtlicher und -ökonomischer Aspekte des Abfall- und Kreislaufwirtschaftsrechts nach Art. 2 EG am Beispiel der Verpackungsrichtlinie 94/62/EG Christina Sagia Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2003 236 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 3566 Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2002 Europäische Union Verpackungsrichtlinie (DE-588)4687776-9 gnd rswk-swf Abfallpolitik (DE-588)4205149-6 gnd rswk-swf Autarkie (DE-588)4253273-5 gnd rswk-swf Recycling (DE-588)4076573-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union Verpackungsrichtlinie (DE-588)4687776-9 u Recycling (DE-588)4076573-8 s Autarkie (DE-588)4253273-5 s Abfallpolitik (DE-588)4205149-6 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3566 (DE-604)BV000000068 3566 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010170555&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sagia, Christina Entsorgungsautarkie und Verursacherprinzip eine Untersuchung umweltrechtlicher und -ökonomischer Aspekte des Abfall- und Kreislaufwirtschaftsrechts nach Art. 2 EG am Beispiel der Verpackungsrichtlinie 94/62/EG Europäische Hochschulschriften Europäische Union Verpackungsrichtlinie (DE-588)4687776-9 gnd Abfallpolitik (DE-588)4205149-6 gnd Autarkie (DE-588)4253273-5 gnd Recycling (DE-588)4076573-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4687776-9 (DE-588)4205149-6 (DE-588)4253273-5 (DE-588)4076573-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Entsorgungsautarkie und Verursacherprinzip eine Untersuchung umweltrechtlicher und -ökonomischer Aspekte des Abfall- und Kreislaufwirtschaftsrechts nach Art. 2 EG am Beispiel der Verpackungsrichtlinie 94/62/EG |
title_auth | Entsorgungsautarkie und Verursacherprinzip eine Untersuchung umweltrechtlicher und -ökonomischer Aspekte des Abfall- und Kreislaufwirtschaftsrechts nach Art. 2 EG am Beispiel der Verpackungsrichtlinie 94/62/EG |
title_exact_search | Entsorgungsautarkie und Verursacherprinzip eine Untersuchung umweltrechtlicher und -ökonomischer Aspekte des Abfall- und Kreislaufwirtschaftsrechts nach Art. 2 EG am Beispiel der Verpackungsrichtlinie 94/62/EG |
title_full | Entsorgungsautarkie und Verursacherprinzip eine Untersuchung umweltrechtlicher und -ökonomischer Aspekte des Abfall- und Kreislaufwirtschaftsrechts nach Art. 2 EG am Beispiel der Verpackungsrichtlinie 94/62/EG Christina Sagia |
title_fullStr | Entsorgungsautarkie und Verursacherprinzip eine Untersuchung umweltrechtlicher und -ökonomischer Aspekte des Abfall- und Kreislaufwirtschaftsrechts nach Art. 2 EG am Beispiel der Verpackungsrichtlinie 94/62/EG Christina Sagia |
title_full_unstemmed | Entsorgungsautarkie und Verursacherprinzip eine Untersuchung umweltrechtlicher und -ökonomischer Aspekte des Abfall- und Kreislaufwirtschaftsrechts nach Art. 2 EG am Beispiel der Verpackungsrichtlinie 94/62/EG Christina Sagia |
title_short | Entsorgungsautarkie und Verursacherprinzip |
title_sort | entsorgungsautarkie und verursacherprinzip eine untersuchung umweltrechtlicher und okonomischer aspekte des abfall und kreislaufwirtschaftsrechts nach art 2 eg am beispiel der verpackungsrichtlinie 94 62 eg |
title_sub | eine Untersuchung umweltrechtlicher und -ökonomischer Aspekte des Abfall- und Kreislaufwirtschaftsrechts nach Art. 2 EG am Beispiel der Verpackungsrichtlinie 94/62/EG |
topic | Europäische Union Verpackungsrichtlinie (DE-588)4687776-9 gnd Abfallpolitik (DE-588)4205149-6 gnd Autarkie (DE-588)4253273-5 gnd Recycling (DE-588)4076573-8 gnd |
topic_facet | Europäische Union Verpackungsrichtlinie Abfallpolitik Autarkie Recycling Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010170555&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT sagiachristina entsorgungsautarkieundverursacherprinzipeineuntersuchungumweltrechtlicherundokonomischeraspektedesabfallundkreislaufwirtschaftsrechtsnachart2egambeispielderverpackungsrichtlinie9462eg |