Familienrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Neuwied
Luchterhand
2003
|
Schriftenreihe: | Grundlagen der Mandatspraxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 168 S. 23 cm |
ISBN: | 3472052961 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016448224 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030410 | ||
007 | t| | ||
008 | 030117s2003 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965935051 |2 DE-101 | |
020 | |a 3472052961 |c kart. : EUR 29.00, sfr 58.00 |9 3-472-05296-1 | ||
035 | |a (OCoLC)71788018 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016448224 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-521 | ||
050 | 0 | |a KK1110 | |
084 | |a PD 7306 |0 (DE-625)135349:249 |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Sarres, Ernst |e Verfasser |0 (DE-588)122845595 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Familienrecht |c Ernst Sarres |
264 | 1 | |a München ; Neuwied |b Luchterhand |c 2003 | |
300 | |a XVIII, 168 S. |b 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Grundlagen der Mandatspraxis | |
650 | 4 | |a Domestic relations |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Familiensache |0 (DE-588)4113511-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsanwalt |0 (DE-588)4048755-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsanwalt |0 (DE-588)4048755-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Familiensache |0 (DE-588)4113511-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010170547&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010170547 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1826204886781394944 |
---|---|
adam_text |
INHALT
KAPITEL
1
EINFUEHRUNG:
FAMILIENSACHEN,
MANDATSANNAHME,
BERATUNG
A.
FAMILIENSACHEN
.
1
I.
FAMILIENSACHEN,
§
23
B
GVGN.F.
.
1
II.
FAMILIENSACHEN,
§
621
ZPO
N.
F.
.
2
B.
MANDANTENTYPOLOGIE
=
PRAKTISCHE
PSYSCHOLOGIE
.
3
I.
DER
RACHSUECHTIGE
ABRECHNER
.
4
II.
DER
EIFRIGE
KAEMPFER
.
4
III.
DER
BETRIEBSWIRTSCHAFTLER
.
5
IV.
DER
ABWICKLER
.
5
V.
DIE
MEDIENMARIONETTE
.
6
VI.
DER
ANSPRUCHSDENKER
.
7
VII.
DER
GERECHTIGKEITSFANATIKER
.
7
C.
UEBERNAHME
DES
FAMILIENRECHTLICHEN
MANDATS
.
7
I.
INFORMATIONSAUFNAHME
.
7
II.
FRAGEBOGEN/CHECKLISTEN?
.
8
III.
PHAENOMEN:
DOPPELMANDAT
.
9
D.
MANDATSANNAHME
FUER
GERICHTLICHE
VERFAHREN
ANWALTSZWANG,
§
78
ABS.
2
ZPO/
VOLLMACHT
.
10
I.
ANWALTSZWANG
FUER
EHESACHEN:
.
11
II.
ANWALTSZWANG
FUER
FOLGESACHEN
GEMAESS
§
78
ABS.
2
NR.
1
ZPO
=
ANWALTSZWANG
FUER
PARTEIEN
IN
DEN
MASSGEBLICHEN
FAELLEN
.
11
E.
BERUFSRECHT
.
12
I.
UEBERBLICK:
BERUFSORDNUNG
UND
FACHANWALTSORDNUNG
FUER
RECHTSANWAELTE
.
12
II.
GRUNDPFLICHTEN
GEMAESS
§
43A
BRAO
.
13
III.
FAMILIENRECHTLICHE
BERATUNG
.
13
F.
ERSTBERATUNG/
BERATUNG
.
14
I.
DIE
GRUNDSAETZE
DER
ERSTBERATUNG/
BERATUNG
GEMAESS
§20BRAGO
.
14
II.
DIE
SOGENANNTE
ZWEIT-(WEITERE)BERATUNG
.
17
III.
ABWEICHENDE
HONORARVEREINBARUNGEN
FUER
DEN
PROZESS/STREITWERT
.
17
INHALT
KAPITEL
2
DIE
TRENNUNGSSITUATION
A.
DIE
TRENNUNG
DER
EHELEUTE
IM
RECHTSSINNE
GEMAESS
§
1567
BGB
.
19
I.
VORAUSSETZUNGEN
.
19
II.
TRENNUNGSZEITPUNKT
UND
BEWEISLAST
.
21
B.
ANWALTLICHE
UEBERLEGUNGEN
WEGEN
TRENNUNG
DER
EHEPARTNER
(AUSWAHL)
.
22
I.
UEBERLEGUNGEN
ZU
§
1361
BGB
(TRENNUNGSUNTERHALT
-
KONSEQUENZEN)
.
22
II.
UEBERLEGUNGEN
ZU
§
1385
BGB
(ZUGEWINNAUSGLEICH)
.
22
III.
UEBERLEGUNGEN
ZU
§
1361
A
BGB
(HAUSRATSVERTEILUNG)
.
22
IV.
UEBERLEGUNGEN
ZU
§
1361
B
BGB
(WOHNUNGSZUWEISUNG)
.
24
V.
AUSSCHLUSS
DES
EHEGATTENERBRECHTS,
§
1933
BGB
.
27
VI.
BANKKONTEN:
ODER-KONTO,
EINZELKONTO
UND
VOLLMACHT
WAEHREND
DER
TRENNUNGSZEIT
.
28
KAPITEL
3
SCHEIDUNGSSACHEN,
SCHEIDUNGSGRIINDE
§§
1564-1568
BGB
A.
SCHEIDUNGSVERFAHREN/
ANTRAGSSCHRIFT,
§§
1564
BGB,
622
ZPO
.
29
I.
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT,
§
606
ZPO
.
29
II.
FORM
UND
INHALT
.
30
B.
FALLGRUPPEN
DER
SCHEIDUNG
.
31
I.
OBERBEGRIFF
=
UNSTREITIGE
SCHEIDUNG
.
31
II.
OBERBEGRIFF
=
STREITIGE
SCHEIDUNG
.
31
III.
DIE
VORZEITIGE
EHESCHEIDUNG
.
31
KAPITEL
4
DAS
VERBUNDVERFAHREN,
§
623
ZPO
A.
ZWANGSVERBUND
.
33
I.
VERFAHRENSSPEZIALITAET
BEI
EHESCHEIDUNG
.
33
II.
UEBERSICHT:
ZWANGSVERBUND
-
FREIWILLIGER
VERBUND
.
33
B.
AUFLOESUNG
DES
VERBUNDES:
TRENNUNG
VON
SCHEIDUNGSSACHE
UND
FOLGESACHEN
.
34
C.
BESONDERHEITEN
BZW.
ABWEICHENDE
VERFAHRENSGRUNDSAETZE
IM
VERBUND
IM
GEGENSATZ
ZUM
UEBLICHEN
ZPO-VERFAHREN
.
35
X
I
INHALT
INHALT
D.
BEWEISLASTREGELN
TROTZ
AMTSERMITTLUNG
.
37
E.
SCHEIDUNGSANTRAG
(BEISPIEL)
.
37
F.
PROZESSKOSTENHILFEANTRAG
(BEISPIEL)
.
40
KAPITEL
5
VERSORGUNGSAUSGLEICH
A.
EINFUEHRUNG
.
42
I.
UEBERSICHT
.
42
II.
GRUNDSAETZE
.
43
B.
DAS
AUSGLEICHSSYSTEM
.
45
C.
DER
AUSGLEICHSMECHANISMUS
.
45
D.
VERSORGUNGSAUSGLEICH
-
ANWALTSFREMDE
MATERIE?
.
45
I.
DER
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
VERSORGUNGSAUSGLEICH
.
45
II.
AUSNAHMEN
VOM
AMTSVERFAHREN
.
46
KAPITEL
6
DURCHBRECHUNG
DES
ZWANGSVERBUNDES
=
AUFLOESUNG
DES
VERBUNDES
A.
EINLEITUNG
.
47
B.
MOEGLICHKEITEN
DER
DURCHBRECHUNG
DES
VERBUNDES
.
47
KAPITEL
7
FREIWILLIGER
VERBUND/
ERWEITERTER
VERBUND
KLAGEANTRAEGE/
ANTRAEGE
A.
UMGANGSRECHT
.
49
B.
NACHEHELICHER
UNTERHALT
.
49
C.
HAUSRAT
.
50
D.
ZUGEWINNAUSGLEICH
.
50
E.
FOLGESACHE:
KINDESUNTERHALT
.
51
KAPITEL
8
SCHWERPUNKT
ZUGEWINNAUSGLEICH
A.
EINLEITUNG
.
52
INHALT
I
XI
INHALT
B.
AUSKUNFTSRECHTE
IMD-PFLICHTEN
IM
ZUGEWINNAUSGLEICH
.
55
I.
AUSSERGERICHTLICHE
AUSKUNFTSVERPFLICHTUNG
GEMAESS
§1379
BGB
.
55
II.
BEISPIEL
FUER
EINEN
KLAGEANTRAG:
STUFENKLAGE
ZUGEWINNAUSGLEICH
.
56
KAPITEL
9
SELBSTAENDIGE
FAMILIENSACHEN
=
ISOLIERTE
FAMILIENSACHEN
A.
ISOLIERTE
ZPO-FAMILIENSACHEN
.
57
B.
ISOLIERTE
FGG-FAMILIENSACHEN
.
58
KAPITEL
10
SCHWIERIGE
RECHTSPRAXIS
IN
SORGE
UND
UMGANGSRECHTLICHEN
VERFAHREN
-
UNTERSCHIEDLICHE
ERFAHRUNGSWERTE
A.
PRAKTISCHE
ERFAHRUNGEN
MIT
SORGE
UND
UMGANGSRECHTSVERFAHREN
IM
DEUTSCHEN
FAMILIENRECHT
.
59
B.
SORGE
UND
UMGANGSRECHT
-
AUSGELAGERTE
RECHTSGEBIETE
.
61
C.
JUGENDHILFE
-
FAMILIENGERICHT
-
RECHTSANWAELTE
-
GUTACHTER
.
62
KAPITEL
11
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ
IN
FAMILIENSACHEN,
§§
620-620
G
A.
ANWENDUNGSBEREICHE,
§
620
FF.
ZPO
.
64
B.
ERMESSENSENTSCHEIDUNG
DES
FAMILIENGERICHTS
.
64
C.
GERICHTLICHE
ZUSTAENDIGKEITEN
.
66
D.
ANTRAGSVORAUSSETZUNGEN
.
66
E.
FORMULIERUNGSVORSCHLAEGE
.
66
F.
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN
VERFAHREN
.
69
G.
AUSSERKRAFTTRETEN
DER
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG
GEMAESS
§
620
F.
ZPO
.
69
H.
MASSGEBLICHE
RECHTSMITTEL
.
69
I.
WEITERE
ERKENNTNISSE
ZUM
EINSTWEILIGEN
RECHTSSCHUTZ
IN
FAMILIENSACHEN:
STADIEN:
ANTRAG
-
ZURUECKWEISUNG
-
BESCHLUSSFASSUNG
FAMILIENGERICHT
-
ANTRAG
AUF
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
.
70
XII
I
INHALT
INHALT
KAPITEL
12
RECHTSMITTEL:
BERUFUNG
A.
GEGENVERBUNDENTSCHEIDUNGEN
.
72
B.
BEFRISTETE
BESCHWERDE
GEMAESS
§
621
E
ABS.
1,
§
621
ABS.
3
ZPO
.
73
C.
GEGEN
ENTSCHEIDUNGEN
IN
SELBSTAENDIGEN
FAMILIENSACHEN
.
73
KAPITEL
13
SCHWERPUNKTE
UNTERHALTSRECHT:
EHEGATTENUNTERHALT,
KINDESUNTERHALT
A.
BEGRIFFE
UND
DEFINITIONEN
.
74
I.
EINKOMMEN/
EINKUENFTE
.
74
II.
UNTERHALTSTATBESTAENDE
.
77
B.
EHEGATTENUNTERHALT
(BERECHNUNGSBEISPIELE)
.
82
C.
BERECHNUNGSMODELL
BGH
(URTEIL
VOM
13.06.2002
XIIZR
343/99)
.
85
D.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
UNTERHALTSARTEN
.
86
I.
SACHLICH
.
86
II.
ZEITLICH
.
86
E.
IM
ZENTRUM
DES
UNTERHALTSRECHTS:
BEWERTUNG
-
SCHAETZUNG
-
BILLIGKEITSERWAEGUNGEN
.
86
F.
AUSKUNFT
(§§
1605,1580
BGB,
643
ZPO
ZU
DEN
AUSKUNFTSRECHTEN
DES
GERICHTS)
.
87
G.
AUSKUNFTSERTEILUNG
OHNE
AUFFORDERUNG?
.
88
H.
SPEZIELLE
UNTERHALTSRECHTLICHE
VEREINBARUNGEN
.
88
I.
AUSKUNFTSVERPFLICHTUNG
UND
VOLLSTRECKUNG
.
89
J.
GRUNDSICHERUNGSGESETZ
UND
UNTERHALT
.
89
K.
KINDESUNTERHALT:
MINDESTBEDARF
FUER
EIN
UNTERHALTSBERECHTIGTES
KIND?
.
92
INHALT
I
XIII
INHALT
KAPITEL
14
UEBERBLICK
UEBER
DEN
EINSTWEILIGEN
RECHTSSCHUTZ
ZUM
UNTERHALT
A.
SCHEIDUNGSVERBUNDVERFAHREN
UND
EINSTWEILIGE
ANORDNUNG
.
93
I.
ANTRAGSMOEGLICHKEITEN
WEGEN
.
93
II.
VORAUSSETZUNGEN
UND
RECHTSFOLGEN
.
93
B.
SELBSTAENDIGE
VERFAHREN
UND
EINSTWEILIGE
ANORDNUNG
GEMAESS
§§644,641
D
ZPO
.
93
I.
ANSPRUCHSMOEGLICHKEITEN
.
93
II.
VORAUSSETZUNGEN
UND
RECHTSFOLGEN
.
93
C.
EINSTWEILIGE
VERFUEGUNG
.
94
KAPITEL
15
UNTERHALT
-
KLAGEANTRAEGE
A.
KLAGEARTEN
UND
VERFAHRENSGRUNDSAETZE
(UEBERBLICK)
.
95
I.
STUFENKLAGE
(AUSKUNFTSSTUFE
UND
LEISTUNGSSTUFE
-
KINDES
UNTERHALT),
§254
ZPO
.
95
II.
LEISTUNGSKLAGE
-
EHEGATTENUNTERHALT
BEIM
GETRENNTLEBEN
.
96
B.
VERZINSUNG
DES
FAELLIGEN
(RUECKSTAENDIGEN)
UNTERHALTS
.
97
KAPITEL
16
STREITWERTE
UND
GEBUEHREN:
EHESACHEN
UND
LEBENSPARTNERSCHAFTEN
(ZUSAMMENFASSUNG
-
GRUNDSAETZE)
A.
STREITWERTE
(VERBUNDVERFAHREN)
.
98
I.
STREITWERT
DER
EHESACHE
GEMAESS
§
12
ABS.
2
GKG
.
98
II.
SCHEIDUNGSFOLGESACHEN
.
98
B.
STREITWERTE
(
SELBSTAENDIGE
VERFAHREN)
.
99
I.
REGELUNG
DER
ELTERLICHEN
SORGE
.
99
II.
UMGANGSREGELUNG
.
99
III.
EHEWOHNUNGSZUWEISUNGSVERFAHREN
.
99
IV.
HAUSRATSVERFAHREN
.
100
V.
UNTERHALT
.
100
VI.
ZUGEWINNAUSGLEICH
.
100
XIV
I
INHALT
INHALT
KAPITEL
17
GESETZ
ZUR
BEENDIGUNG
DER
DISKRIMINIERUNG
GLEICHGESCHLECHTLICHER
GEMEINSCHAFTEN:
LEBENSPARTNERSCHAFTEN
(LPARTG)
.
101
KAPITEL
18
ERWAEGUNGEN
ZUR
EINLEITUNG
DES
EHESCHEIDUNGSVERFAHRENS:
KONSEQUENZEN
DES
SCHEIDUNGSANTRAGS
UND
SEINER
ZUSTELLUNG
A.
FUER
UNTERHALT
.
103
B.
ZUGEWINN
.
104
C.
VERSORGUNGSAUSGLEICH
.
105
KAPITEL
19
ABSCHLUSS
DES
MANDATS
-
NOTWENDIGE
ABSCHLUSSBERATUNG
A.
UNTERHALTSRECHTLICHE
FRAGEN
.
106
B.
ZUGEWINNAUSGLEICH
.
106
C.
VERSORGUNGSAUSGLEICH
.
106
D.
KRANKENVERSICHERUNG
DER
GESCHIEDENEN
EHEFRAU
.
107
E.
WEITERER
BERATUNGSBEDARF
.
107
KAPITEL
20
FAMILIENRECHT
UND
STEUERRECHT
BEI
TRENNUNG
UND
SCHEIDUNG
(SCHWERPUNKTE)
A.
STEUERKLASSENWECHSEL
UND
AENDERUNGEN
BEIM
LOHNSTEUERABZUG
.
108
B.
PROBLEM:
ZUSAMMENVERANLAGUNG
ODER
GETRENNTE
VERANLAGUNG
.
109
C.
STEUERERSTATTUNGEN
.
109
D.
SONDERAUSGABENABZUG
VON
UNTERHALTSLEISTUNGEN
(SOGENANNTES
REALSPLITTING)
.
110
E.
ANWALTLICHER
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
.
111
F.
STEUERRECHTLICHE
FAMILIENFOERDERUNG
AB
2002
.
111
G.
WEITERGEHENDE
SPEZIALLITERATUR/
AUFSAETZE/
RECHTSPRECHUNG
.
113
INHALT
I
XV
INHALT
KAPITEL
21
PROZESSKOSTENHILFE
A.
ZUMUTBARKEIT
DES
EINSATZES
VON
VERMOEGEN
FUER
PROZESSKOSTEN
.
115
B.
ZEITPUNKT
DER
ENTSCHEIDUNGSREIFE
FUER
DIE
PROZESSKOSTENBEWILLIGUNG
.
115
C.
SONDERFALL:
STREITWERT
DES
SCHEIDUNGSVERFAHRENS,
WENN
RATENFREIE
PKH
BEWILLIGT
WURDE,
§§
12
ABS.
2
GKG,
114,115
ZPO
.
117
D.
BEISPIEL
EINES
BESCHLUSSES
UEBER
PROZESSKOSTENHILFEBEWILLIGUNG
MIT
RATENZAHLUNG
.
119
KAPITEL
22
BUERGERLICHE
EHE
-
WIRTSCHAFTLICHE
ABHAENGIGKEITEN
-
AUSGLEICHSFORMEN
A.
WIRTSCHAFTLICHE
VERHAELTNISSE
IN
DER
EHE:
VORSTELLUNG
UND
WIRKLICHKEIT
.
123
B.
DER
GUETERSTAND
DER
ZUGEWINNSCHAFT
.
123
C.
VERTRAEGE
ZWISCHEN
EHEPARTNERN
UND
ZUGEWINNAUSGLEICH
.
123
D.
IM
TREND:
EHEGATTENGESELLSCHAFT
BUERGERLICHEN
RECHTS?
.
124
KAPITEL
23
EHEVERTRAG
-
SCHEIDUNGSVEREINBARUNG
-
TRENNUNGSVEREINBARUNG:
VERSTAERKTE
RICHTERLICHE
INHALTSKONTROLLE
A.
DIE
ZWEI
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTSENTSCHEIDUNGEN
MIT
SIGNAL
WIRKUNG
.
125
B.
BVERFG-URTEILE:
DIFFERENZEN
UND/ODER
UEBEREINSTIMMUNGEN
. 126
KAPITEL
24
ZIVILPROZESSREFORM
2002:
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
FAMILIENPROZESSE
A.
OBLIGATORISCHER
GUETETERMIN
.
128
B.
MOEGLICHE
WEGE
ZUM
ERFOLG
.
128
C.
FORMULIERUNGSVORSCHLAG
.
129
XVI
I
INHALT
INHALT
KAPITEL
25
DER
MANDANT
-
RECHTLICHER
LAIE
ODER
LAIENHAFTER
RECHTHABER?
-
UMFANG
UND
GRENZEN
ANWALTLICHER
FUERSORGE
-
A.
VIER
WICHTIGE
FRAGEN
IM
MANDATSVERHAELTNIS
.
131
B.
BESONDERE
PFLICHTEN
DES
SOGENANNTEN
FAMILIENANWALTS?
.
131
C.
DIE
VIER
ANTWORTEN
ZU
VIER
WICHTIGEN
FRAGEN
.
132
D.
DER
FAMILIENANWALT
ALS
RECHTS-,
LEBENS
UND
ZUKUNFTSBERATER?
-
CHANCEN
UND
RISIKEN
-
.
133
KAPITEL
26
FAMILIENRECHT
UND
NEUES
GEBUEHRENRECHT
-
ENTWURF
EINES
GESETZES
UEBER
DIE
VERGUETUNG
DER
RECHTSANWAELTE
(RECHTSANWALTSVERGUETUNGSGESETZ
-
RVGE)
-
.
135
KAPITEL
27
FAMILIENRECHT
UND
SCHULDRECHTSREFORM
A.
EINSCHNEIDENDE
AENDERUNGEN
FUER
DAS
FAMILIENRECHT:
.
136
B.
FAMILIENRECHT
UND
VERJAEHRUNGSHEMMENDE
VERHANDLUNGEN
.
136
C.
FAMILIENRECHT
UND
VERJAEHRUNGSHEMMUNG
DURCH
RECHTSVERFOLGUNG
.
137
KAPITEL
28
ZUSAMMENHAENGE
ZWISCHEN
FAMILIENRECHT
UND
ERBRECHT
A.
VERGESSENER
BERATUNGS-UND
REGELUNGSBEDARF
?
.
138
I.
VOR
DER
EHESCHLIESSUNG:
EHEVERTRAG
UND
ERBRECHT
.
138
II.
GETRENNTLEBEN
DER
EHELEUTE
.
139
B.
ERBRECHTLICHE
MASSNAHMEN
NACH
EHESCHEIDUNG
.
140
KAPITEL
29
UNTERHALTSVOLLSTRECKUNG:
EIN
SCHWIERIGES
SYSTEM
A.
EINSTIEG
IN
EINE
STRENGE
GESETZESSYSTEMATIK
.
141
B.
DIE
ERMITTLUNG
DER
UNTERHALTSBERECHTIGTEN
.
141
INHALT
I
XVII
INHALT
C.
DIE
ERMITTLUNG
DES
PFAENDUNGSBETRAGES
BEIM
UNTERHALTSSCHULDNER
.
141
D.
BERECHNUNGSBEISPIELE
.
142
ANHANG
ANHANG
1:
GESCHAEFTSVERTEILUNGSPLAN
OLG
DUESSELDORF
.
144
ANHANG
2:
DUESSELDORFER
TABELLE
AB
1.1.2002
IN
EURO
(YY)
.
146
ANHANG
3:
BREMER
TABELLE
AB
1.1.2002
IN
EURO
(YY)
.
154
ANHANG
4:
FAMILIENRECHT
UND
ERBRECHT:
WESENTLICHE
VORSCHRIFTEN
. 155
ANHANG5:
GEWALTSCHUTZGESETZ
.
156
ANHANG
6:
LEBENSPARTNERSCHAFTSGESETZ
(LPARTG,
BGBL.
I.
S.
266)
.
159
ANHANG?:
LITERATURVERZEICHNIS
.
167
XVIII
I
INHALT |
any_adam_object | 1 |
author | Sarres, Ernst |
author_GND | (DE-588)122845595 |
author_facet | Sarres, Ernst |
author_role | aut |
author_sort | Sarres, Ernst |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016448224 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1110 |
callnumber-raw | KK1110 |
callnumber-search | KK1110 |
callnumber-sort | KK 41110 |
classification_rvk | PD 7306 |
ctrlnum | (OCoLC)71788018 (DE-599)BVBBV016448224 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV016448224</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030410</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">030117s2003 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965935051</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3472052961</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 29.00, sfr 58.00</subfield><subfield code="9">3-472-05296-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)71788018</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016448224</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1110</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7306</subfield><subfield code="0">(DE-625)135349:249</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sarres, Ernst</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122845595</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Familienrecht</subfield><subfield code="c">Ernst Sarres</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Neuwied</subfield><subfield code="b">Luchterhand</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 168 S.</subfield><subfield code="b">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Grundlagen der Mandatspraxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Domestic relations</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familiensache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113511-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Familiensache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113511-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010170547&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010170547</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV016448224 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-10T11:04:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3472052961 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010170547 |
oclc_num | 71788018 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 |
physical | XVIII, 168 S. 23 cm |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Luchterhand |
record_format | marc |
series2 | Grundlagen der Mandatspraxis |
spelling | Sarres, Ernst Verfasser (DE-588)122845595 aut Familienrecht Ernst Sarres München ; Neuwied Luchterhand 2003 XVIII, 168 S. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Grundlagen der Mandatspraxis Domestic relations Germany Familiensache (DE-588)4113511-8 gnd rswk-swf Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 s Familiensache (DE-588)4113511-8 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010170547&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sarres, Ernst Familienrecht Domestic relations Germany Familiensache (DE-588)4113511-8 gnd Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113511-8 (DE-588)4048755-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Familienrecht |
title_auth | Familienrecht |
title_exact_search | Familienrecht |
title_full | Familienrecht Ernst Sarres |
title_fullStr | Familienrecht Ernst Sarres |
title_full_unstemmed | Familienrecht Ernst Sarres |
title_short | Familienrecht |
title_sort | familienrecht |
topic | Domestic relations Germany Familiensache (DE-588)4113511-8 gnd Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd |
topic_facet | Domestic relations Germany Familiensache Rechtsanwalt Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010170547&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sarresernst familienrecht |