Den Menschen der Zukunft erziehen: Dokumente zur Bildungspolitik, Pädagogik und zum Schulkampf der deutschen Arbeiterbewegung 1870 - 1900
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 568 S. |
ISBN: | 3631380097 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016447973 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030812 | ||
007 | t | ||
008 | 030117s2003 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965932389 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631380097 |9 3-631-38009-7 | ||
035 | |a (OCoLC)52799806 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016447973 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-706 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-525 | ||
050 | 0 | |a LC5056.G4 | |
084 | |a DD 4600 |0 (DE-625)19295: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Lesanovsky, Werner |d 1940- |e Verfasser |0 (DE-588)124602215 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Den Menschen der Zukunft erziehen |b Dokumente zur Bildungspolitik, Pädagogik und zum Schulkampf der deutschen Arbeiterbewegung 1870 - 1900 |c Werner Lesanovsky |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2003 | |
300 | |a 568 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Sozialdemokratische Partei Deutschlands |0 (DE-588)2022139-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 4 | |a Geschichte 1800-1900 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1870-1900 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Arbeidersbeweging |2 gtt | |
650 | 7 | |a Onderwijsbeleid |2 gtt | |
650 | 7 | |a Pedagogiek |2 gtt | |
650 | 7 | |a Schoolstrijd |2 gtt | |
650 | 4 | |a Erziehung | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Gesellschaft | |
650 | 4 | |a Pädagogik | |
650 | 4 | |a Education and state |z Germany |x History |y 19th century |v Sources | |
650 | 4 | |a Education |x Social aspects |z Germany |x History |y 19th century |v Sources | |
650 | 4 | |a Working class |x Education |z Germany |x History |y 19th century |v Sources | |
650 | 0 | 7 | |a Bildungspolitik |0 (DE-588)4006667-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sozialdemokratische Partei Deutschlands |0 (DE-588)2022139-3 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Bildungspolitik |0 (DE-588)4006667-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1870-1900 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010170358&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010170358 | ||
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129782204465152 |
---|---|
adam_text | BEN MENSCHEN DER ZUKUNFT ERZIEHEN BOKUMENTE ZUR BILDUNGSPOLITIK,
PAEDAGOGIK UND ZUM SCHULKAMPF DER DEUTSCHEN SRBEITERBEMEPNS I870-1Q00
FRANKFURT AM SLAIN * J3ALIN * BERN * JSRUXELLEB * RM GORK * OXFORD * WIM
INHALTSVERZEICHNIS I. EINLEITUNG 21 1. VORBEMERKUNGEN ZUR AUSWAHL UND
GLIEDERUNG DER DOKUMENTATION 21 2. VORGEHENSWEISE UND FRAGESTELLUNGEN 23
3. ZUM STAND DER ANALYSEN ZUR BILDUNGSPOLITIK, PAEDAGOGIK, VOLKSBIL- DUNG
UND SCHULE DER DEUTSCHEN ARBEITERBEWEGUNG IM KAISERREICH 27 4. GRUNDZUEGE
GESELLSCHAFTS- UND BILDUNGSPOLITISCHER ENTWICKLUNG SEIT GRUENDUNG DES
KAISERREICHES 30 4.1. MODERNISIERUNGS- UND ANPASSUNGSTENDENZEN IN DEN
BILDUNGSBEREI- CHEN UND DER ERZIEHUNGSPRAXIS 30 4.2. SOZIALDEMOKRATISCHE
ZUKUNFTSPROGNOSEN UND SOZIALISTISCHE REVOLU- TIONSERWARTUNGEN 33 4.3.
ZUR VERAENDERUNG DES TRADITIONELLEN WELT- UND MENSCHENBILDES DURCH
DARWINS EVOLUTIONSLEHRE UND KONSEQUENZEN FUER DIE BILDUNG UND ERZIEHUNG
37 4.4. DER SAEKULARISIERUNGSPROZESS DER DEUTSCHEN SOZIALDEMOKRATIE UND
IHRE BEMUEHUNGEN UM WELTLICHKEIT UND WISSENSCHAFTLICHKEIT DER BILDUNG UND
ERZIEHUNG 40 5. DAS BILDUNGSVERSTAENDNIS DER DEUTSCHEN SOZIALDEMOKRATIE
UND DIE INHALTLICHEN LEITLINIEN DER DOKUMENTATION 42 5.1. DIE WEITERE
AUSARBEITUNG UND POPULARISIERUNG DER MARXISTISCHEN BILDUNGSPOLITIK UND
PAEDAGOGIK 47 5.2. DER AUFSCHWUNG DES PARLAMENTARISCHEN UND
AUSSERPARLAMENTARI- SCHEN BILDUNGSPOLITISCHEN KAMPFES 53 5.3. DIE ANFAENGE
EINER ORGANISIERTEN KLASSENMAESSIGEN ERZIEHUNG DER ARBEITERKINDER UND DER
JUGENDLICHEN ARBEITER 60 5.4. ZUM VERHAELTNIS DER SOZIALDEMOKRATIE ZUR
LEHRERSCHAFT UND DAS WIRKEN ERSTER PAEDAGOGISCHER SCHRIFTSTELLER 66 II.
DOKUMENTENTEIL 73 1. ETAPPE: VON DER REICHSGRUENDUNG BIS ZUM
SOZIALISTENGESETZ (1870 -1878) 73 1. ZUR LEBENS- UND ERZIEHUNGSSITUATION
DER LANDARBEITER. AUS EINEM VORTRAG VON WILHELM LIEBKNECHT IN MEERANE AM
12. MAERZ 1870 73 2. AUS DEM SCHULPOLITISCHEN PROGRAMM
SOZIALDEMOKRATISCHER GEMEIN- DEVERTRETER IN GLAUCHAU 1870 75 3. AUFRUF
ZUR WAHL DES LEHRERS SAMUEL SPIER. FLUGBLATT DES SOZIAL- DEMOKRATISCHEN
WAHLKOMITEES IM REICHSTAGSWAHLKREIS WOLFEN- BUETTEL-HELMSTEDT(1871) 76 4.
ZUR TRENNUNG VON KIRCHE UND SCHULE DURCH DIE PARISER KOMMUNE. ARTIKEL
VON WILHELM LIEBKNECHT IM *VOLKSSTAAT VOM 20. MAI 1871 78 5. KARL MARX
ZUR BILDUNGSPOLITIK DER PARISER KOMMUNE. *DER BUER- GERKRIEG IN
FRANKREICH . ERSTER ENTWURF 78 6. GEGEN DEN ZWANG ZUM BESUCH DES
RELIGIONSUNTERRICHTS. AUS EINEM ARTIKEL VON AUGUST BEBEL GEGEN *DAS
SAECHSISCHE DISSIDENTENGE- SETZ (1871) 80 7. BILDUNGSPOLITISCHE
RESOLUTION DES ERSTEN DEUTSCHEN WEBERTAGES VOM 28. BIS 30. MAI 1871 IN
GLAUCHAU 81 8. BESCHLUSS ZUR EINFUEHRUNG EINES SPEZIELLEN GEWERBLICHEN
UNTERRICHTS UND ZUR EINRICHTUNG VON SCHULGAERTEN IN GLAUCHAU 82 9. FUER
EINE SOZIALISTISCHE KINDER- UND JUGENDLITERATUR. ANTRAG UND DISKUSSION
AUF DEM KONGRESS DER SOZIALDEMOKRATISCHEN ARBEITER- PARTEI VOM 12. BIS
15. AUGUST 1871 IN DRESDEN 83 10. GEGEN DIE KLERIKALE UMKLAMMERUNG DER
SCHULE. AUS DER *3. KANN- ZELREDE VON JOSEPH DIETZGEN. DIE RELIGION DER
SOZIALDEMOKRATIE 85 11. SOZIALDEMOKRATIE UND VOLKSBILDUNG. AUS DER
FESTREDE VON WILHELM LIEBKNECHT IM CRIMMITSCHAUER VOLKSVEREIN AM 22.
OKTOBER 1871 *ZU SCHUTZ UND TRUTZ 86 12. DIE UNENTGELTLICHKEIT DES
VOLKSSCHULUNTERRICHTS 1871. FORDERUNGEN DER SOZIALDEMOKRATISCHEN
ABGEORDNETEN IM STADTVERORDNETENKOLLE- GIUM GLAUCHAU 91 13. BERICHT VON
WILHELM LIEBKNECHT UEBER DIE BEMUEHUNGEN DER GLAU- CHAUER SOZIALDEMOKRATEN
UM UNENTGELTLICHKEIT DER VOLKSSCHULE IM *VOLKSSTAAT (1871) 100 14.
ERINNERUNGEN VON JULIUS BRUNNS AN SEINE VOLKSSCHULZEIT 1872 102 15.
WISSEN IST MACHT - MACHT IST WISSEN. AUS DER FESTREDE VON WILHELM
LIEBKNECHT ZUM STIFTUNGSFEST DES DRESDNER BILDUNGSVEREINS AM 5. FEBRUAR
1872 104 16. GEGEN DAS PREUSSISCHE SCHULAUFSICHTSGESETZ VON 1872. ARTIKEL
VON WILHELM LIEBKNECHT IM *VOLKSSTAAT VOM 21./24.02.1872. DIE BERLINER
KARNEVALSSCHLACHT 122 17. GEGEN KINDERAUSBEUTUNG. ARTIKEL VON WILHELM
LIEBKNECHT IM *VOLKSSTAAT VOM 9. MAERZ 1872 HUMANITAET UND OEKONOMISCHE
WEISHEIT UNSERER BOURGEOISIESPITZEN 126 18. DIE PROPAGIERUNG DES
MARXSCHEN GRUNDSATZES DER VERBINDUNG VON UNTERRICHT MIT PRODUKTIVER
ARBEIT DURCH WILHELM LIEBKNECHT. AUS EINER REDE VOR DEM SCHWURGERICHT
LEIPZIG IM MAERZ 1872 128 19. DIE STELLUNG DER SOZIALDEMOKRATIE ZUM
BISMARCKSCHEN *KULTUR- KAMPF. AUS DER REDE VON AUGUST BEBEL IM DEUTSCHEN
REICHSTAG AM 17. JUNI 1872 129 20. FRIEDRICH ENGELS ZUR MOEGLICHKEIT DER
ALLSEITIGEN BILDUNG FUER ALLE MITGLIEDER DER GESELLSCHAFT. ZUR
WOHNUNGSFRAGE (1872) 130 21. BILDUNGSPOLITISCHE BESCHLUESSE DES
BRAUNSCHWEIGER ARBEITERTAGES VOM 20. BIS 22. JUNI 1872 131 22. AUGUST
BEBEL UEBER DIE ERZIEHUNG DER KINDER IM SOZIALISMUS. UNSERE ZIELE (1872)
...133 23. BRAUNSCHWEIGER ABGEORDNETE DES *DEMOKRATISCHEN WAHLVEREINS
FORDERN IN DER STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG DEN AUSBAU DER VOLKS- SCHULE
(1873) 134 24. SOZIALDEMOKRATISCHE ABGEORDNETE IM
STADTVERORDNETENKOLLEGIUM GLAUCHAU BEMUEHEN SICH UM DIE HEBUNG DER
VOLKSSCHULE UND DER VOLKSSCHULLEHRER (1873) 134 25. ZUR
SCHULWIRKLICHKEIT. ARTIKEL DES FREIRELIGIOESEN LEHRERS EDUARD BALTZER IN
DER ZEITSCHRIFT *SOCIALPOLITISCHE BLAETTER VOM 27.10.1873. *DIE SCHULE
136 26. ZUR HANDHABUNG DER PRUEGELSTRAFE AN VOLKS- UND HOEHEREN SCHULEN.
ANFRAGE VON WILHELM BRACKE IN DER STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG
BRAUNSCHWEIG AM 25. SEPTEMBER 1873 137 27. AUGUST BEBEL ZUM VERHAELTNIS
VON MILITARISMUS UND VOLKSBILDUNG 138 28. SOZIALDEMOKRATISCHE
FORDERUNGEN ZUR REFORM DES BILDUNGSWESENS IM PROGRAMM ZUR REICHTAGSWAHL
1874. - *WAS DIE SOZIALDEMO- KRATEN SIND UND WAS SIE WOLLEN 139 29.
BILDUNGS- UND SOZIALPOLITISCHE FORDERUNGEN IM PROGRAMM DES ALLGEMEINEN
DEUTSCHEN ARBEITERVEREINS ZUR REICHTAGSWAHL 1874 141 30. DIE
SOZIALDEMOKRATISCHE FRAKTION IM DEUTSCHEN REICHSTAG FORDERT EIN
VOLKSHEER UND UM DIE VORMILITAERISCHE AUSBILDUNG ALLER JUGEND- LICHEN 142
31. DIE ROLLE DER SCHULE UND DER ERZIEHUNG IM KAISERLICHEN HEER BEI DER
BEKAEMPFUNG DER SOZIALDEMOKRATIE. AUS DER REDE VON HELMUT VON MOLTKE IM
DEUTSCHEN REICHSTAG AM 16. FEBRUAR 1874 143 32. FUER EINE REDUZIERUNG DER
KLASSENFREQUENZEN AN DEN VOLKSSCHULEN. ANFRAGE VON WILHELM BRACKE IN DER
STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG BRAUNSCHWEIG AM 4. JUNI 1874 146 33. AUGUST
BEBEL ZUR ROLLE DER NATURWISSENSCHAFTEN UND DER KULTURGE- SCHICHTE IM
KAMPF GEGEN RELIGIOESE DOGMEN. - *CHRISTENTUM UND SOZIALISMUS (1874) 148
34. ZUR NOTWENDIGKEIT DER HERAUSGABE VON JUGENDSCHRIFTEN FUER DIE
KLASSENMAESSIGE ERZIEHUNG AUF DEM SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI- KONGRESS IN
COBURG (1874) 151 35. GEGEN DIE TRENNUNG VON GEISTIGER UND KOERPERLICHER
ARBEIT. ARTIKEL VON JOSEPH DIETZGEN IM *VOLKSSTAAT VOM 5. AUGUST 1874
153 36. WILHELM LIEBKNECHT ZUR LAGE DER FRAUEN UND KINDER AUF DEM LANDE.
AUS EINEM ARTIKEL IM *VOLKSSTAAT VOM 23. AUGUST 1874. *SKLAVEREI UND
SKLAVENZUECHTUNG 156 37. FUER DIE ERRICHTUNG STAEDTISCHER
KINDERSPIELPLAETZE. AUS DER REDE VON EDUARD STEINAU IN DER
STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG BRAUNSCHWEIG AM 17. NOVEMBER 1874 158 38.
FRIEDRICH GOTTLIEB SCHULZE. *DER GROSSE KRACH. EIN MAERCHEN FUER GROSSE UND
KLEINE KINDER 159 39. REZENSION ZUM MAERCHEN *DER GROSSE KRACH IM
*DRESDNER VOLKS- BOTEN VOM 6. DEZEMBER 1874 161 40. FRIEDRICH ENGELS
UEBER DIE NOTWENDIGKEIT DER THEORETISCHEN SCHULUNG DER ARBEITERKLASSE.
*DER DEUTSCHE BAUERNKRIEG . ERGAENZUNG DER VORBEMERKUNG VON 1870 161 41.
FORDERUNGEN DER DEUTSCHEN ARBEITERBEWEGUNG AUF OEKONOMISCHEN UND
SCHULPOLITISCHEN GEBIET IM GOTHAER PROGRAMM (1875) 162 42. KARL MARX 1
KRITISCHE BETRACHTUNGEN DER OEKONOMISCHEN UND BILDUNGS- POLITISCHEN
FORDERUNGEN IM GOTHAER PROGRAMM 1875. RANDGLOSSEN ZUM PROGRAMM DER
DEUTSCHEN ARBEITERPARTEI 163 43. WILHELM LIEBKNECHTS STATISTIK DER
SCHULBILDUNG IN PREUSSEN. AUS *WISSEN IST MACHT - MACHT IST WISSEN - 2.
AUFLAGE/ANHANG 167 44. DIE VOLKSSCHULE UND DIE LAGE IHRER LEHRER IN DER
PROVINZ PREUSSEN. - *EINE SKIZZE VON EINEM OSTPREUSSEN 169 45. UEBER DAS
VERHAELTNIS VON BILDUNG UND PRODUKTIVER ARBEIT AUS DEM ARTIKEL VON JOSEPH
DIETZGEN IM *VOLKSSTAAT VOM 7.1.1876 - *SOZIALDEMOKRATISCHE
PHILOSOPHIE. I. TEIL. 179 46. UEBER DEN KLASSENCHARAKTER VON BILDUNG UND
ERZIEHUNG. AUS DER SCHRIFT BRUNO GEISERS VON 1876. - *DIE FORDERUNGEN
DES SOZIALIS- MUS 179 47. KINDERGARTEN UND VOLKSSCHULE ALS
SOZIALDEMOKRATISCHE ANSTALTEN. AUS DER SCHRIFT VON ADOLF DOUAI (1876)
189 48. FUER DIE GRUENDUNG EINER *GENOSSEN-SCHULE . AUS DER DISKUSSION AUF
DEM ALLGEMEINEN SOZIALISTENKONGRESS VOM 19. BIS 23. AUGUST 1876 INGOTHA
200 49. ZUR BILDUNGSSITUATION DER ARBEITERKINDER IM SAECHSISCHEN
TEXTILAR- BEITERGEBIET 201 50. AUGUST BEBEL UEBER DIE VERNACHLAESSIGUNG
DER VOLKSBILDUNG DURCH STAAT UND LIBERALISMUS, UEBER ARBEITS- UND
FAMILIENERZIEHUNG IM SOZIALISMUS. AUS DEM BERICHT UEBER DIE
PARLAMENTARISCHE TAETIGKEIT (1876) 202 51. DIE NATUERLICHE PARTEISTELLUNG
DES VOLKSSCHULLEHRERS. AUS DER ARTI- KELSERIE VON KARL SCHNEIDT IM
*VORWAERTS 1876 210 52. DER KAMPF DER SOZIALDEMOKRATISCHEN ABGEORDNETEN
IM DEUTSCHEN REICHSTAG UM EINFUEHRUNG DER FORTBILDUNGSSCHULPFLICHT 1877
215 53. UEBER PARTEIPRESSE UND PARTEILITERATUR. AUS DER DISKUSSION AUF
DEM ALLGEMEINEN SOZIALISTENKONGRESS 1877 IN GOTHA 217 54. *UEBER
VOLKSERZIEHUNG . AUS DEM ARTIKEL VON JULIUS VAHLTEICH IN DER *CHEMNITZER
FREIEN PRESSE VOM 3. JULI 1877 221 55. UEBER DIE BEMUEHUNGEN DER
SOZIALDEMOKRATIE FUER DIE RECHTE DER VOLKSSCHULLEHRER. AUS DEM BRIEF VON
CARL SCHNEIDT AN WILHELM LIEBKNECHT VOM 22. JULI 1877 222 56. DIE
DARWINSCHEN ENTWICKLUNGSLEHREN UND DIE SCHULE. AUS BEI- TRAEGEN VON
ARNOLD DODEL IN DER NEUEN WELT (1877). DIE REAKTION AUF DER MUENCHENER
NATURFORSCHERVERSAMMLUNG UND DIE ABSTAM- MUNGSLEHRE IN DER VOLKSSCHULE
223 57. DIE ARBEITER SIND ZUR POLITISCHEN TAETIGKEIT NICHT BERUFEN UND
NICHT FAEHIG. AUS EINER REDE KRUPPS AN SEINE ARBEITER 1877 226 58. ZUR
FORTBILDUNGSSCHULFRAGE IM SAECHSISCHEN LEHRERVEREIN. AUS EINEM ARTIKEL
DER CHEMNITZER FREIE(N) PRESSE VOM OKTOBER 1877. *UNSERE VOLKSBILDNER
227 59. SIND ALLE MENSCHEN GLEICH BILDUNGSFAEHIG? AUS BEITRAEGEN VON ADOLF
DOUAI IN DER ZEITSCHRIFT *DIE NEUE WELT 1877 229 60. ZUR OPTIMALEN
ENTWICKLUNG DER ANLAGEN ALLER MENSCHEN. AUS BEITRAEGEN VON ADOLF DOUAI IN
DER ZEITSCHRIFT *DIE ZUKUNFT VOM NOVEMBER 1877. NUR IM KOMMUNISMUS IST
GROESSTMOEGLICHE FREIHEIT 234 61. DURCH FREIHEIT ZUR BILDUNG. AUS EINEM
ARTIKEL DER CHEMNITZER FREIEN PRESSE VOM 29.12.1877 239 62. *KOENIG
MAMMON UND DIE FREIHEIT . AUS DEM BILDERBUCH FUER KLEINE UND GROSSE KINDER
VON LORENZ BERG UND EMIL ROSSBACH 1878 242 63. *GEGEN DIE
PRUEGELPAEDAGOGEN. AUS EINEM ARTIKEL DER CHEMNITZER FREIEN PRESSE VOM 1.
FEBRUAR 1878 244 64. *DIE NOTWENDIGKEIT DER GRUENDUNG EINER ALLGEMEINEN
PARTEIBIB- LIOTHEK . AUS EINEM ARTIKEL VON AUGUST BEBEL IM *VORWAERTS
VOM 20. FEBRUAR 1878 246 65. SPOTTLIED AUF DIE VERLAGSTAETIGKEIT WILHELM
BRACKES UND DAS BIL- DUNGSSTREBEN SOZIALDEMOKRATISCHER ARBEITER (1878)
249 66. FRIEDRICH ENGELS UEBER DIE ROLLE DER ARBEIT FUER DIE ENTWICKLUNG
DER MENSCHEN UND SEINE KRITIK AM SCHULPLAN DUEHRINGS. AUS SEINER SCHRIFT
VON 1878. *HERRN EUGEN DUEHRINGS UMWAELZUNG DER WIS- SENSCHAFT 250 67.
AUGUST BEBEL UEBER DIE TRENNUNG DER KIRCHE VON STAAT UND SCHULE (1878). -
GLOSSEN ZU YVES GUYOTS UND SIGISMOND LACROIX SCHRIFT, *DIE WAHRE
GESTALT DES CHRISTENTUMS 256 10 68. DIE ENTWICKLUNG ALLSEITIG
GEBILDETER MENSCHEN DURCH DIE VERBIN- DUNG VON GEISTIGER UND
KOERPERLICHER ARBEIT. AUS EINEM ARTIKEL VON CARL AUGUST SCHRAMM IN DER
*ZUKUNFT VOM 01.07.1878. - *DIE GEISTIGE ARBEIT IM SOCIALISTISCH
ORGANISIERTEN STAAT 258 69. AUGUST BEBEL UEBER DIE BILDUNGSPOLITISCHEN
ZIELSTELLUNGEN UND PAED- AGOGISCHEN AUFFASSUNGEN IM 18. JAHRHUNDERT IN
FRANKREICH 260 70. ERGEBENHEITSDEPESCHE DES VORSTANDES DES DEUTSCHEN
LEHRERVEREINS AN DEN KAISER VOM JUNI 1878 264 71. ANWEISUNG DER
PREUSSISCHEN REGIERUNG GEGEN DIE POLITISCHE BETAE- TIGUNG DER LEHRER
(1878) 264 72. DIE BEDEUTUNG SOZIALDEMOKRATISCHER VOLKSFESTE UND DER
ARBEITERGE- SANGSVEREINE FUER DIE KLASSENMAESSIGE BEEINFLUSSUNG DER
ARBEITERFRAU- EN UND DES PROLETARISCHEN NACHWUCHSES. AUS DEM BERICHT DES
STAATSMINISTERIUMS BRAUNSCHWEIG AN DEN GRAFEN ZU STOLBERG (29. AUGUST
1878) 265 73. GEGEN DIE POLITISCHE BILDUNG DER ARBEITERKLASSE. AUS DER
BEGRUEN- DUNG DES *GESETZES GEGEN DIE GEMEINGEFAEHRLICHEN BESTREBUNGEN DER
SOZIALDEMOKRATIE AM 9. SEPTEMBER 1878 IM DEUTSCHEN REICHSTAG 266 74.
POLITISCHE BILDUNG UND ERZIEHUNG DER ARBEITERKLASSE SIND DURCH
AUSNAHMEGESETZE NICHT ZU VERHINDERN. AUS DER REICHSTAGSREDE VON AUGUST
BEBEL ZUM ENTWURF DES SOZIALISTENGESETZES (16.9.1878) 267 2. ETAPPE: DIE
JAHRE DES SOZIALISTENGESETZES (1878 -1889) 270 75. KARL MARX UEBER DIE
ROLLE DER RELIGION IN DER ERZIEHUNG. INTERVIEW MIT DEM GRUNDLEGER DES
MODERNEN SOZIALISMUS (1878) 270 76. MORITZ TH. W. BRAMME UEBER SEINE
BEGEGNUNGEN ALS KIND MIT SOZIALDEMOKRATISCHEN IDEEN 270 77.
VERLAGSANKUENDIGUNG FUER DIE ERSTE DEUTSCHE KINDER UND JUGENDZEIT- SCHRIFT
DER ARBEITERKLASSE *DEUTSCHER JUGENDSCHATZ IN DER ZEITSCHRIFT *DIE NEUE
WELT , NR. 7/1878 UND NR. 39/1878 271 78. ZUR EINHEIT VON KOERPERLICHER
UND GEISTIGER ERZIEHUNG. ARTIKEL AUS DER ZEITSCHRIFT *DEUTSCHER
JUGENDSCHATZ (1879) 273 79. *UEBER DIE NOTWENDIGKEIT DES
NATURWISSENSCHAFTLICHEN UNTERRICHTS IN DER SCHULE . AUS DEM ARTIKEL VON
E. FEHLEISEN IM *JUGENDSCHATZ (1879) 276 80. PAEDAGOGISCHE RATSCHLAEGE
AUS DER ZEITSCHRIFT *DEUTSCHER JUGEND- SCHATZ (1879). *WAS SOLL UNSERE
JUGEND LESEN UND WIE SOLLEN WIR DIE JUGEND ZUM LESEN ANLEITEN? 280 81.
ZUR WEHRERZIEHUNG DER JUGEND. AUS EINEM ARTIKEL IM *JUGEND- SCHATZ
(1879) .....285 82. AUGUST BEBEL UEBER DAS SOZIALISTISCHE
ERZIEHUNGSWESEN. AUS SEINEM HAUPTWERK 1879 : 287 11 83. UEBER DAS
VERHAELTNIS DER ARBEITERPARTEI ZUR INTELLIGENZ. KARL MARX / FRIEDRICH
ENGELS AN AUGUST BEBEL, WILHELM LIEBKNECHT, W. BRACKE U.A.
(ZIRKULARBRIEF 1879) 295 84. UEBER DIE URSACHEN DER ZUNEHMENDEN
VERBRECHEN. AUS DER REDE VON WILHELM LIEBKNECHT IM SAECHSISCHEN LANDTAG
VOM 13. JANUAR 1880 297 85. GEGEN DIE POLITISCHE BETAETIGUNG DER LEHRER.
AUS DER *ASCHERMITT- WOCH - REDE DES PREUSSISCHEN KULTUSMINISTERS VON
PUTTKAMMER AM 11. FEBRUAR 1880 IM PREUSSISCHEN LANDTAG 298 86. GEGEN DIE
POLIZEISTAATLICHE REGLEMENTIERUNG DES GEWERBLICHEN UN- TERRICHTS. AUS
DER REDE WILHELM LIEBKNECHTS IM SAECHSISCHEN LAND- TAG AM 17. FEBRUAR
1880 302 87. EIN NEUNJAEHRIGES MAEDCHEN FORDERT ZUR WAHL AUGUST BEBEIS AUF
(1881) 304 88. SOZIALDEMOKRATISCHER ANTRAG IM SAECHSISCHEN LANDTAG NACH
VORLAGE EINER STATISTIK UEBER ALLE BILDUNGSEINRICHTUNGEN VOM 11. JANUAR
1882 305 89. GEGEN EINEN ABBAU DER VOLKSSCHULE. AUS EINEM ARTIKEL IN DER
ZEIT- SCHRIFT *DER SOZIALDEMOKRAT VOM 30. MAERZ 1882 307 90. FUER EIN
HOHES NIVEAU DER ALLGEMEINBILDUNG. AUS DEM PROGRAMM- ARTIKEL VON WILHELM
LIEBKNECHT FUER DIE *DIE NEUE ZEIT (1883) 309 91. WACHSENDER ANDRANG ZU
HOEHEREN BILDUNGSANSTALTEN. AUS EINEM ARTIKEL VON AUGUST BEBEL FUER *DIE
NEUE ZEIT (1883) 312 92. *DIE SCHULE UND DIE SOZIALE FRAGE . AUS EINEM
ARTIKEL DER ZEITUNG *DER SOZIALDEMOKRAT VOM 1. NOVEMBER 1883 313 93.
GEGEN STAATLICHE VORGEHENSWEISEN BEI SCHULGELDRESTANTEN. INTERPEL-
LATION DER SOZIALDEMOKRATISCHEN FRAKTION DES SAECHSISCHEN LAND- TAGES,
VORGETRAGEN VON AUGUST BEBEL (21.12.1883) 315 94. FUER EINE UMFASSENDE
ALLGEMEIN- UND BERUFSBILDUNG. AUS DEM AUF- RUF DER SOZIALDEMOKRATISCHEN
REICHSTAGSFRAKTION ZUR REICHSTAGSWAHL AM 28. OKTOBER 1884 317 95. ZUR
SOZIALEN LAGE DER ARBEITERFAMILIEN. AUS DER REDE VON AUGUST BEBEL IM
SAECHSISCHEN LANDTAG AM 28. JANUAR 1884 318 96. FUER EINE REDUZIERUNG DER
KLASSENFREQUENZEN AN VOLKSSCHULEN. AUS DER REDE VON AUGUST BEBEL IM
SAECHSISCHEN LANDTAG AM 7. FEBRUAR 1884 319 97. FUER REFORMEN AN
UNIVERSITAETEN UND GYMNASIEN. AUS DER REDE VON WILHELM LIEBKNECHT IM
SAECHSISCHEN LANDTAG AM 5. FEBRUAR 1884 320 98. FUER DIE ERRICHTUNG VON
VOLKSKINDERGAERTEN. AUS DER REDE VON WIL- HELM LIEBKNECHT IM SAECHSISCHEN
LANDTAG AM 5. FEBRUAR 1884 322 99. *DIE NATURWISSENSCHAFT ALS GRUNDLAGE
DER SCHULE . AUS EINER ARTIKELSERIE VON FRITZ KUNERT IM *BERLINER
VOLKSBLATT VOM MAI 1884 323 12 LOO.FRANZ BERGG UEBER SEINE BEGEGNUNGEN
ALS LEHRLING MIT SOZIALDEMO- KRATISCHEN IDEEN 325 101. UEBER DIE TRENNUNG
VON SCHULE UND KIRCHE IN FRANKREICH FRIEDRICH ENGELS AN AUGUST BEBEL
(1885) 327 102.*DER MODERNE BILDUNGSSCHWINDEL IN DER SCHULE UND FAMILIE
SOWIE IM TAEGLICHEN LEBEN. REZENSION ZUR SCHRIFT VON JENS L. CHRISTENSEN
IN DER ZEITSCHRIFT *DIE NEUE ZEIT (1885) 328 103.GEGEN DIE AUFHEBUNG
DER UNENTGELTLICHKEIT DES VOLKSSCHULUNTER- RICHTS IN BERLIN. AUS DER
REDE VON PAUL SINGER IN DER BERLINER STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG AM 19.
FEBRUAR 1885 329 104. *DER ARBEITSUNTERRICHT, EINE PAEDAGOGISCHE UND
SOZIALE NOTWENDIG- KEIT, ZUGLEICH EINE KRITIK DER GEGEN IHN ERHOBENEN
EINWAENDE. 330 105.FRIEDRICH ENGELS UEBER DAS VERHAELTNIS VON
ARBEITERKLASSE UND WISSENSCHAFT. AUS DER SCHRIFT *LUDWIG FEUERBACH UND
DER AUSGANG DER KLASSISCHEN DEUTSCHEN PHILOSOPHIE (1886) 335
106.*SCHLAGLICHTER ZUR VOLKSBILDUNG . REZENSION VON AUGUST BEBEL ZUR
SCHRIFT VON EDUARD SACK IN DER ZEITSCHRIFT *DIE NEUE ZEIT . NR. 4 / 1886
336 107.FUER DIE UNENTGELTLICHKEIT DES UNTERRICHTS UND DER LERNMITTEL.
ERSTER ANTRAG DER SOZIALDEMOKRATISCHEN FRAKTION IM SAECHSISCHEN LANDTAG
VOM 8. JANUAR 1886 338 108.DIE BEKAEMPFUNG DER SOZIALDEMOKRATIE IN DER
SCHULE UND DIE ENT- LASSUNG PROGRESSIVER LEHRER. AUS DER REDE VON AUGUST
KADEN IM SAECHSISCHEN LANDTAG VOM 23. FEBRUAR 1886 340 109. *FRIEDRICH
II. UND DIE VOLKSSCHULE . REZENSION VON KARL KAUTSKY ZU DIESER SCHRIFT
VON ROBERT SEIDEL IN DER ZEITSCHRIFT *DIE NEUE ZEIT (1887) 341 11
O.WILHELM LIEBKNECHT ZUM VERHAELTNIS VON ALLGEMEINBILDUNG UND
SPEZIALBILDUNG 344 111.*DIE HUNGERNDEN SCHULKINDER . AUS EINEM ARTIKEL
DER WIENER ZEI- TUNG *GLEICHHEIT (1887) 344 112. ZUR NOTWENDIGKEIT
EINER POLYTECHNISCHEN BILDUNG. AUS EINEM ARTI- KEL VON PAUL LAFARGUE IN
DER ZEITSCHRIFT *DIE NEUE ZEIT (1888) 346 113.FRIEDRICH ENGELS ZUR
ELEMENTARBILDUNG IN PREUSSEN (1888) 347 1 H.BERICHT UEBER DEN ERSTEN
INTERNATIONALEN LEHRERKONGRESS ZU HAVRE 1885. REZENSION VON KARL KAUTSKY
ZUR SCHRIFT VON ROBERT SEIDEL *SOZIALPAEDAGOGISCHE STREIFLICHTER UEBER
FRANKREICH UND DEUTSCHLAND IN DER ZEITSCHRIFT *DIE NEUE ZEIT (1888)
348 115.UEBER DIE SCHULPOLITISCHEN UND PAEDAGOGISCHEN AUFFASSUNGEN DES
CHARLES FOURIER. AUS DER SCHRIFT VON AUGUST BEBEL *CHARLES
FOURIER (1888) 351 13 116.ZUR VERTEIDIGUNG DER DREIJAEHRIGEN
FORTBILDUNGSSCHULPFLICHT. AUS DER REDE VON WILHELM STOLLE IM SAECHSISCHEN
LANDTAG VOM 2. FEBRUAR 1888 353 117. FUER DIE ZULASSUNG DER FRAUEN ZUM
HOCHSCHULSTUDIUM. REDE VON GEORG VON VOLLMAR IM SAECHSISCHEN LANDTAG AM
9. FEBRUAR 1888 355 118. *WARUM DER BAUER SO WENIG VON DER VOLKSSCHULE
WISSEN WILL. ARTIKEL VON KARL KAUTSKY IN DER WIENER ZEITUNG
*GLEICHHEIT (MAERZ 1888) 357 119. *MEIN RUECKTRITT VOM LEHRAMT . ARTIKEL
VON FRITZ KUNERT IM *BERLI- NER VOLKSBLATT VOM 9.6. 1888 359 120. DIE
ANGRIFFE DES *REICHSBOTEN AUF DEN JUGENDUNTERRICHT DER BERLI- NER
FREIRELIGIOESEN GEMEINDE IM SOMMER 1888 359 121.VORSTELLUNGEN VON FRITZ
KUNERT ZU EINEM *LEHRBUCH FUER SCHULEN FREIRELIGIOESER GEMEINDEN VOM
SEPTEMBER 1888 361 122.PREISAUSSCHREIBEN DER FREIRELIGIOESEN GEMEINDE
BERLIN ZUR ERARBEI- TUNG EINES NEUEN LEHRBUCHES. VEROEFFENTLICHT IM
*BERLINER VOLKSBLATT VOM 3. 11. 1888. 361 123.GEGEN DIE AUSBEUTUNG DER
KINDER. ARTIKEL VON AUGUST BEBEL FUER *DIE NEUE ZEIT (1889) 363 124.
*MOSES ODER DARWIN? EINE SCHULFRAGE . AUS DER SCHRIFT VON ARNOLD DODEL
AUS DEM JAHRE 1889 365 125.DIE DURCHFUEHRUNG DES JUGENDUNTERRICHTS IN
BERLIN TROTZ POLIZEILICHER VERBOTE UND DIE SCHLIESSUNG DER
UNTERRICHTSLOKALE IM FEBRUAR 1889 373 126. AUS DER FESTREDE VON EWALD
VOGTHERR ZUR ERSTEN BERLINER JUGEND- WEIHE PROLETARISCHEN CHARAKTERS AM
14. APRIL 1889 374 127.*SO NEHMT UNS AUF! GELOEBNIS ZUR ERSTEN BERLINER
JUGENDWEIHE PRO- LETARISCHEN CHARAKTERS AM H.APRIL 1889 375 128.DIE
NUTZUNG DER SCHULE IM DIREKTEN KAMPF GEGEN DIE DEUTSCHE SO-
ZIALDEMOKRATIE 376 129.DIE BEKAEMPFUNG DER SOZIALDEMOKRATIE DURCH DIE
VOLKSSCHULE 379 13O.ZUR UNENTGELTLICHKEIT DES UNTERRICHTS UND DER
LEHRMITTEL. ANTRAG DER SOZIALDEMOKRATISCHEN FRAKTION IM SAECHSISCHEN
LANDTAG VOM 27.11.1889 380 131. AUGUST BEBEL UEBER DIE NOTWENDIGKEIT
EINER MILITAERISCHEN JUGENDER- ZIEHUNG. AUS DEM PARLAMENTSBERICHT UEBER
DIE TAETIGKEIT IM REICHSTAG (1887-1889) 381 132. DIE SCHULE DER ZUKUNFT.
AUS DER SCHRIFT VON EDWARD BELLAMY *RUECKBLICK AUS DEM JAHRE 2000 ,
ERSCHIENEN 1889 382 3. ETAPPE: DAS LETZTE JAHRZEHNT DES JAHRHUNDERTS
(1890 - 1900) 385 133. AUFRUF ZUR ERSTEN PROLETARISCHEN
SCHULENTLASSUNGSFEIER IN HAMBURG IM JANUAR 1890... 385 14 134. DIE
SITTLICHE ERZIEHUNG. VORTRAG VON BRUNO WILLE IN DER FREIRELIGIOE- SEN
GEMEINDE AM 19. JANUAR 1890 386 135.UEBER DIE UNFREIHEIT VON WISSENSCHAFT
UND LEHRE AN DEN UNIVERSITAE- TEN. AUS DER REDE VON AUGUST BEBEL IM
SAECHSISCHEN LANDTAG VOM 15. MAERZ 1890 388 136.AUFRUF ZUR GRUENDUNG DER
FREIEN VOLKSBUEHNE AM 23. MAERZ 1890 390 137.REDE VON BRUNO WILLE ZUR
JUGENDWEIHE IN BERLIN AM 30. MAERZ 1890 391 138. *DIE ARBEIT . AUS DEM
FESTSPIEL VON JAKOB STERN ZUR JUGENDWEIHE AM 26. APRIL 1890 392 139. ZUR
PETITION DER FREIRELIGIOESEN GEMEINDE UM FINANZIELLE UNTERSTUETZ- UNG
IHRES JUGENDUNTERRICHTS. AUS DER REDE VON E. VOGTHERR VOR DER BERLINER
STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG VOM 10. APRIL 1890 396 140. ZUM VERHAELTNIS
VON SOZIALDEMOKRATIE UND FREIEN GEMEINDEN. ARTI- KEL VON BRUNO WILLE IN
DER *SAECHSISCHEN ARBEITERZEITUNG VOM JULI 1890 398 141. *FREIHEIT DER
SCHULE ARTIKEL IN DER SOZIALDEMOKRATISCHEN ZEITUNG *SCHLESISCHE
NACHRICHTEN VOM 30. NOVEMBER 1890 401 142.FUER DIE WELTLICHKEIT DES
UNTERRICHTS. AUS REDEN UND DISKUSSIONEN ZUM PROGRAMMENTWURF DER SPD IN
HALLE 1890 402 143.ZUM HUNDERTSTEN GEBURTSTAG ADOLF DIESTENVEGS. AUS
EINEM ARTIKEL VON ROLF JORDSON FUER *DIE NEUE ZEIT VOM 4. OKTOBER 1890
405 144.FUER DIE UNENTGELTLICHKEIT DER LERNMITTEL AN BERLINER SCHULEN.
AUS DEN REDEN VON ARTHUR STADTHAGEN VOM NOVEMBER 1896 ZUM ANTRAG DER
SOZIALDEMOKRATISCHEN FRAKTION IN DER BERLINER STADTVERORDNETEN-
VERSAMMLUNG 408 145.VERLAGSANKUENDIGUNG DER ZEITSCHRIFT *DIE JUGEND IN
DER *BERLINER VOLKS-TRIBUENE AM 6. DEZEMBER 1890 414 146. AUFRUF ZUR
GRUENDUNG DER BERLINER ARBEITERBILDUNGSSCHULE. AUS DEM ARTIKEL VON
WILHELM LIEBKNECHT IM *VORWAERTS VOM 9. JANUAR 1891. *DER KAMPF MIT
GEISTIGEN WAFFEN 415 147.AUS DER BROSCHUERE DES LEHRERS HANS MUELLER IN
ZUERICH UEBER DIE *PREUSSISCHE VOLKSSCHULSITUATION 1890 416 148.UEBER DIE
BILDUNGSPOLITISCHEN FORDERUNGEN DER SPD 1891. *ZUR KRITIK DES
SOZIALDEMOKRATISCHEN PROGRAMMENTWURFS VON FRIEDRICH ENGELS 423 149.
UEBER DIE BILDUNGSPOLITISCHEN DISKUSSIONEN ZUM PROGRAMMENTWURF DER SPD
1891. AUS DEM PARTEITAGSBERICHT 425 150. POLITISCHE UND SCHULPOLITISCHE
POSITIONEN IM PROGRAMM DER SOZIAL- DEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS
1891 428 151. DIE GRUENDUNG DER ARBEITERBILDUNGSSCHULE BERLIN. UEBER
ZIELE, AUF- GABEN UND INHALTE DER ARBEITERBILDUNG. AUS EINEM ARTIKEL IM
*VORWAERTS VOM 15.1.1891 429 15 152. ZUR AUSEINANDERSETZUNG MIT DEN
GEGNERN DER ARBEITERBILDUNG. AUS EINEM ARTIKEL IM *VORWAERTS VOM
23.1.1891 434 153.GEGEN DIE ANTIKOMMUNISTISCHE ERZIEHUNG IN DER SCHULE.
AUS DER SCHRIFT VON ADOLPH HOFFMANN *DIE ZEHN GEBOTE UND DIE BESITZENDE
KLASSE (1891) 437 154. AUFGABEN DER ARBEITERELTERN GEGEN DIE
CHAUVINISTISCHE VERHETZUNG DER KINDER. AUS DEM ARTIKEL IM HAMBURGER ECHO
VOM 2. SEPTEMBER 1891 438 155.FUER EINE REICHSEINHEITLICHE OBLIGATORISCHE
FORTBILDUNGSSCHULE. AUS DER REDE VON AUGUST BEBEL IM REICHSTAG VOM 26.
FEBRUAR 1891 439 156. AUGUST BEBEL UEBER AUFGABEN UND ERREICHTE
ERGEBNISSE DER PARLA- MENTARISCHEN BILDUNGSPOLITISCHEN TAETIGKEIT DER SPD
IM SAECHSISCHEN LANDTAG 1891 443 157. POLITISCHE ERZIEHUNG DURCH DIE
ZEITSCHRIFT *DIE JUGEND . AUS DER REZENSION VON WILHELM LIEBKNECHT IM
*VORWAERTS VOM 18. JAN. 1891 446 158.MORALISCHE GESCHICHTEN UND FABELN.
AUSZUEGE AUS DEM *LEHRBUCH FUER DEN JUGENDUNTERRICHT FREIER GEMEINDEN VON
BRUNO WILLE (1891/92) 449 159. AUFRUF DER FREIDENKER-GESELLSCHAFT
HAMBURG ZUR ANMELDUNG DER KINDER FUER DEN JUGENDUNTERRICHT 451
160.MITTEILUNGEN DES HAUPTLEHRERS MEYER VOM 23. FEBRUAR 1891 AN DIE
OBERSCHULBEHOERDE HAMBURG UEBER SOZIALDEMOKRATISCHE AKTIVITAETEN IN DER
ERZIEHUNG 451 161.AUS BERICHTEN UEBER DIE SCHULENTLASSUNGSFEIERN 1891 IN
BARMBEK UND HAMBURG 452 162.ANGRIFFE AUF DIE SCHULENTLASSUNGSFEIERN 1891
IN BARMBEK UND HAMBURG 453 163.UEBER ZIELE UND AUFGABEN DES
JUGENDUNTERRICHTS DER PROLETARISCHEN FREIDENKER HAMBURG 1891 454 164.
VERBOT DES JUGENDUNTERRICHTS UND DER JUGENDWEIHE DES FREIDENKER- VEREINS
ERFURT (TITUS VOELKEL) 457 165.ZUM ERSTEN ALLGEMEINEN SCHULKAMPF DER
DEUTSCHEN ARBEITERBE- WEGUNG. AUS EINEM LEITARTIKEL IM VORWAERTS JANUAR
1892. *DAS PREUSSISCHE VOLKSSCHULGESETZ 458 166. RESOLUTION EINER
PROTESTKUNDGEBUNG GEGEN DEN VOLKSSCHULGESETZ- ENTWURF AM 8. FEBRUAR 1892
460 167.DER PREUSSISCHE VOLKSSCHULGESETZ-ENTWURF IN DER BEURTEILUNG DER
SOZIALDEMOKRATISCHEN PRESSE 460 168.WARUM DIE SOZIALDEMOKRATIE FUER
HOEHERE GEHAELTER DER VOLKSSCHUL- LEHRER EINTRITT. AUS DER REDE VON GEORG
HOERN IM SAECHSISCHEN LANDTAG AM 8. FEBRUAR 1892 461 16 169.FUER EIN
GENERELLES VERBOT DER KOERPERLICHEN ZUECHTIGUNG IN DEN SCHU- LEN UND EIN
HARMONISCHES VERHAELTNIS VON SCHULE UND FAMILIE. AUS REDEN VON FRIEDRICH
GEYER UND WILHELM STOLLE IM SAECHSISCHEN LANDTAG AM 17. FEBRUAR 1892 462
170. GEGEN DIE KINDERAUSBEUTUNG IN DER LANDWIRTSCHAFT. AUS DER REDE VON
ERNST SCHULZE IM SAECHSISCHEN LANDTAG AM 15. MAERZ 1892 464 171.ZUM
VERHAELTNIS VON ERZIEHUNG UND UMWELT. AUS WILHELM LIEB- KNECHTS SCHRIFT
UEBER *ROBERT OWEN. SEIN LEBEN UND SOZIALPOLITI- SCHES WIRKEN (1892) 465
172.AUS DEM FESTSPIEL ZUR SCHULENTLASSUNGSFEIER 1892 IN BARMBEK. BERICHT
DER HAMBURGER POLIZEI VOM 23. 5. 1892 466 173.ZUM INHALT DER TAETIGKEIT
DER FORTBILDUNGSVEREINE VON BARMBEK, UHLENHORST UND EIMSBUETTEL
(1892/1894) 468 174. DIE ALLGEMEINE VOLKSSCHULE. AUS EINEM ARTIKEL VON
FRITZ KUNERT IN DER NEUEN ZEIT VON 1892 469 175.UEBER DIE VORMILITAERISCHE
AUSBILDUNG DER JUGEND. AUS EINEM ARTIKEL VON FRIEDRICH ENGELS (1893).
*KANN EUROPA ABRUESTEN? 471 176.111EGALE SCHULENTLASSUNGSFEIER IN
HAMBURG 1893 472 177. ZUR BILDUNGSPOLITISCHEN TAETIGKEIT DER
SOZIALDEMOKRATISCHEN FRAKTION IM DEUTSCHEN REICHSTAG 1890 - 1893 474
178. ANTIKOMMUNISMUS IN SCHULBUECHERN 475 179.*ARM UND REICH. DER ARBEIT
ABC. AUS DEM BILDERBUCH VON ADOLPH HOFFMANN (1893) 476 180. *DIE BIENEN
UND DER BAER. AUS DEM MAERCHENBUCH FUER PROLETARISCHE KINDER (1893) 478
181. *NOCHMALS UEBER JUGENDSCHRIFTEN . AUS EINEM ARTIKEL VON FRANZ
MEHRINGITN VORWAERTS AM 13. DEZEMBER 1893 478 182. KARL KAUTSKY UEBER
DIE FUNKTION UND DIE AUFGABEN DER JUGEND- LITERATUR. AUS EINEM ARTIKEL
DER NEUEN ZEIT 1893 480 183.GEGEN DAS UNTERRICHTSVERBOT FUER DIE
JUGENDLEHRER DER FREIRELIGIOESEN GEMEINDE BERLIN 1893 483 184. AUS DEM
POLIZEIBERICHT UEBER DIE TAETIGKEIT DES FREIDENKER-JUGEND- BUNDES HAMBURG
JULI 1893 485 185.ZUR AUSEINANDERSETZUNG MIT DEM PAEDAGOGISCHEN ERBE. AUS
DER REZENSION AUGUST BEBEIS IN DER NEUEN ZEIT JULI 1894. *PESTALOZZIS
IDEEN UEBER ARBEITERBILDUNG UND SOZIALE FRAGE 486 186. ZUR BEDEUTUNG DER
GENFER RESOLUTION IM BILDUNGSPOLITISCHEN WIR- KEN DER SPD. AUS EINEM
ARTIKEL VON KARL KAUTSKY IN DER NEUEN ZEIT 1895. *DIE INTERNATIONALE
UND DIE SCHULE 489 187.UEBER KINDERAUSBEUTUNG UND SOZIALE LAGE. AUS
EINEM ARTIKEL VON MARIE KUNERT IN DER GLEICHHEIT 1894. - *LASSET DIE
KINDLEIN ZU MIR KOMMEN! 491 17 188.NICHT PRUEGELN, SONDERN ERZIEHEN!
GEDANKEN ZUR VERBESSERUNG DER VOLKSSCHULLEHRERAUSBILDUNG. AUS DER REDE
VON HERMANN GOLDSTEIN IM SAECHSISCHEN LANDTAG AM 5. FEBRUAR 1894 493 189.
AUFRUF DER UNTERRICHTSKOMMISSION DER FREIDENKER-GESELLSCHAFT HAMBURG ZU
BEGINN DES UNTERRICHTSHALBJAHRES 1894/95 495 190. FUER DIE GRUENDUNG EINER
SELBSTAENDIGEN SOZIALDEMOKRATISCHEN JUGEND- ORGANISATION IN HAMBURG UND
DIE VERANTWORTUNG DER PARTEI FUER DIE KLASSENMAESSIGE ERZIEHUNG DER JUGEND.
AUS BEITRAEGEN IM HAMBURGER ECHO 1894 496 191. DER PREUSSISCHE
VOLKSSCHULLEHRER UND DIE POLITISCHEN PARTEIEN. AUS EINEM ARTIKEL VON
ERICH SCHLAIKJER IM HAMBURGER ECHO AUGUST 1894 498 192. ZUR SOZIALEN
LAGE DER LEHRERINNEN. AUS EINEM ARTIKEL DER GLEICH- HEIT 1894- *DIE
UNBEWUSSTE PROLETARIERIN 499 193.UEBER DAS VERHAELTNIS DER
SOZIALDEMOKRATIE ZU DEN LEHRERN. AUS EINER BROSCHUERE VON RUDOLF
SWATSCHINA 1894. *LEHRERSCHAFT UND SOZIAL- DEMOKRATIE. 501 194. ZUR
PAEDAGOGISCHEN BEFAEHIGUNG DER ARBEITERELTERN. ANTRAEGE AUF DEN PARTEITAGEN
DER SPD 1894 IN FRANKFURT/M. UND 1895 IN BRESLAU 503
195.ERINNERUNGSBLATT FUER DIE SCHULENTLASSUNGSFEIER IN HAMBURG OSTERN
1895 504 196. ANKUENDIGUNG DES BUCHES DER JUGEND DURCH DIE BUCHHANDLUNG
DES VORWAERTS 506 197. REZENSION DES BUCHES DER JUGEND . AUS EINEM
ARTIKEL IM VORWAERTS NOVEMBER 1895 506 198. GEDANKEN UEBER EIN
MENSCHENWUERDIGES LEBEN. AUS DEM *BILDERBUCH FUER GROSSE UND KLEINE KINDER
1895. *DAS TAL DER SELIGEN 508 199. ZUR VERFOLGUNG DER LEHRER DER
FREIRELIGIOESEN GEMEINDE. AUS EINEM ARTIKEL DES *VORWAERTS NOVEMBER 1895
ZU WEITEREN VERBOTEN DER LEHRTAETIGKEIT 510 200. ZU PESTALOZZIS
HUNDERTFUENFZIGSTEM GEBURTSTAGE. AUS EINEM ARTIKEL VON HEINRICH SCHULZ IN
DER ZEITSCHRIFT DIE NEUE ZEIT 1896 511 201. FUER EIN HOEHERES NIVEAU DER
SEMINARAUSBILDUNG. AUS DER REDE VON REINHOLD POSTELT IM SAECHSISCHEN
LANDTAG AM 14. JAN. 1896 513 202. UNSERE LEHRER MUESSEN BESSER AUF IHRE
KUENFTIGE TAETIGKEIT VORBEREITET WERDEN. AUS DER REDE VON HERMANN
GOLDSTEIN IM SAECHSISCHEN LANDTAG AM 14. JANUAR 1896 514 203.UEBER DIE
GESUNDHEITSVERHAELTNISSE DER VOLKSSCHULLEHRER UND GEGEN
KINDESMISSHANDLUNGEN DURCH DIE LEHRER. AUS EINER REDE VON KARL PINKAU IM
SAECHSISCHEN LANDTAG AM 14. JANUAR 1896 517 18 2O4.UEBER DIE STELLUNG DER
SOZIALDEMOKRATIE ZUM HOCHSCHULSTUDIUM DER FRAUEN. AUS DER REDE VON
HERMANN GOLDSTEIN IM SAECHSISCHEN LANDTAG AM 3. FEBRUAR 1896 518 205.UEBER
DIE FOERDERUNG DES ERKENNTNISDRANGS DER KINDER. AUS DER ZEIT- SCHRIFT
DIE FREIE JUGEND MAERZ 1896 519 206. *DIE SCHULE IM KAMPF GEGEN DIE
SOZIALDEMOKRATIE? . AUS EINEM ARTIKEL VON WILHELM REIN IN DER ZEITUNG
DIE HILFE MAERZ 1896 521 207. POLIZEILICHE AUFLOESUNG DER ALS
STIFTUNGSFEST GETARNTEN SCHULENTLAS- SUNGSFEIER 1896 IN HAMBURG. WAS IN
DER FREIEN STADT HAMBURG ALLES MOEGLICH IST 523 208. ERZIEHUNG UND
KOERPERLICHE ENTWICKLUNG. AUS DEN VERHANDLUNGEN UND BESCHLUESSEN DER
LONDONER KONFERENZ DER II. INTERNATIONALE JULI 1896 524 209.
SOZIALISTISCHE JUGENDSCHRIFTEN UND UNTERHALTUNGSBLAETTER DER PARTEI ALS
LEKTUERE DER ARBEITERKINDER. AUS DER DISKUSSION AUF DEM PARTEI- TAG DER
SPD 1896 IN GOTHA 525 21O.ZUM VERHAELTNIS VON ARBEITERBEWEGUNG UND
MODERNER KUNST. AUF- SATZ VON FRANZ MEHRING IN DER NEUEN ZEIT 5 / 1896
- *KUNST UND PROLETARIAT 527 211. EIN WECKRUF AUS DEM GEFAENGNIS. AUS
DER ZEITSCHRIFT DIE FREIE JUGEND VON BRUNO WILLE IM NOVEMBER 1896 529
212. UEBER DIE SCHULPOLITISCHE ARBEIT SOZIALISTISCHER GEMEINDEVERTRETER.
AUS EINEM ARTIKEL DER ZEITSCHRIFT DIE GLEICHHEIT 1896. *WIE EINE
SOZIALISTISCHE GEMEINDEVERWALTUNG FUER DIE PROLETARISCHE JUGEND SORGT
530 213.DIE TRAGIKOMOEDIE DER PREUSSISCHEN LEHRERBESOLDUNG. AUS EINEM
ARTIKEL VON HEINRICH SCHULZ IN DER ZEITSCHRIFT DIE NEUE ZEIT 1896 532
214. DER SOZIALISMUS UND DIE GEWERBLICHE ARBEIT DER JUGEND. AUS EINEM
ARTIKEL VON EDUARD BERNSTEIN IN DER ZEITSCHRIFT DIE NEUE ZEIT 1897 533
215.UEBER DIE JUGENDWEIHE IN KARLSRUHE. AUS EINEM ARTIKEL DER ZEITUNG
DER FREIDENKER MAI 1897. - *JUGENDFEIER UND JUGENDUNTERRICHT DES
FREIDENKERVEREINS KARLSRUHE . 537 216. AKADEMIKER UND SOZIALISMUS .
AUS EINEM VORTRAG VON AUGUST BEBEL VOR EINER OEFFENTLICHEN
STUDENTENVERSAMMLUNG AM 14. DEZEM- BER 1897 IN BERLIN 537 217.ZUR LEX
ARONS. AUS EINEM ARTIKEL IN DER ZEITSCHRIFT DIE NEUE ZEIT VOM
26.01.1898 ZUR FREIHEIT DER WISSENSCHAFT 541 218.DIE ERWERBSMAESSIGE
KINDERARBEIT UND DIE SCHULE. AUS EINER SOZIAL- PAEDAGOGISCHEN STUDIE VON
KARL STRUNZ IN DER NEUEN ZEIT 1898 542 19 219. BERLINER
SOZIALDEMOKRATINNEN FORDERN FORTBILDUNGSSCHULEN AUCH FUER MAEDCHEN. AUS
EINEM ARTIKEL VON EMMA IHRER IN DER ZEITSCHRIFT DIE GLEICHHEIT 1898
545 220. ZUR ENTWICKLUNG DES VOLKSSCHULWESENS IN PREUSSEN. AUS EINEM
ARTIKEL VON HEINRICH SCHULZ IN DER ZEITSCHRIFT DIE NEUE ZEIT 1898.
*ZEHN JAHRE PREUSSISCHE VOLKSSCHULGESCHICHTE IN ZAHLEN. 1886 BIS 1896
546 221. ZUM MISSVERHAELTNIS ZWISCHEN DEN AUFWENDUNGEN DES STAATES FUER
HOEHERE BILDUNGSANSTALTEN UND VOLKSSCHULEN. AUS DER REDE VON HERMANN
GOLDSTEIN IM SAECHSISCHEN LANDTAG AM 17. FEBRUAR 1898 549 222. FUER
ANSTELLUNG VON SCHULAERZTEN UND ERRICHTUNG VON SCHULBAEDERN. AUS DER REDE
VON JULIUS SEIFERT IM SAECHSISCHEN LANDTAG AM 18. FEBRUAR 1898 550
223.GEGEN DIE BEHINDERUNG DER ARBEITER, IHRE KINDER ZU ARBEITERFESTEN
MITZUNEHMEN. AUS DER REDE VON HERMANN GOLDSTEIN IM SAECHSI- SCHEN LANDTAG
AM 18.02.1898 551 224. SOZIALDEMOKRATEN UND LEHRER GEGEN DIE
KINDERAUSBEUTUNG. AUS DER REDE HERMANN GOLDSTEINS IM SAECHSISCHEN LANDTAG
AM 22. FEBRUAR 1898 552 225.ZIRKULARVERFUEGUNG DES PREUSSISCHEN
KULTUSMINISTERS BOSSE GEGEN DIE TAETIGKEIT VON SOZIALDEMOKRATEN IN
SCHULVORSTAENDEN UND SCHULDE- PUTATIONEN VOM 29. AUGUST 1898 553 226. ZUR
LAGE DER TECHNISCHEN LEHRERINNEN AN DEN BERLINER GEMEINDE-
MAEDCHENSCHULEN. AUS EINEM ARTIKEL VON MARIE KUNERT IN DER ZEIT- SCHRIFT
DIE GLEICHHEIT 1898 554 227. KOENNEN DIE LEHRER EINEN SOZIALDEMOKRATEN
WAEHLEN? AUS EINEM ARTIKEL DER ZEITSCHRIFT DIE HILFE VOM 5. JUNI 1898.
*SCHULE UND REICHSTAG 556 228. DIE HEUTIGE ARBEITERFAMILIE UND DIE
OEFFENTLICHE ERZIEHUNG VORSCHUL- PFLICHTIGER KINDER. AUS EINEM ARTIKEL
VON GUSTAV SCHOENFELDT IN DER ZEITSCHRIFT DIE NEUE ZEIT 1898/99 558
229. SCHULPOLITISCHE FORDERUNGEN DES ERSTEN SOZIALDEMOKRATISCHEN GE-
MEINDEVERTRETERTAGES 1899 IN BERLIN. *DER KAMPF UM DIE SCHULE 561 230.
ERINNERUNGEN VON ERNST THAELMANN AN DIE JUGENDWEIHE 1900 IN HAMBURG 561
PERSONENREGISTER 563
|
any_adam_object | 1 |
author | Lesanovsky, Werner 1940- |
author_GND | (DE-588)124602215 |
author_facet | Lesanovsky, Werner 1940- |
author_role | aut |
author_sort | Lesanovsky, Werner 1940- |
author_variant | w l wl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016447973 |
callnumber-first | L - Education |
callnumber-label | LC5056 |
callnumber-raw | LC5056.G4 |
callnumber-search | LC5056.G4 |
callnumber-sort | LC 45056 G4 |
callnumber-subject | LC - Social Aspects of Education |
classification_rvk | DD 4600 |
ctrlnum | (OCoLC)52799806 (DE-599)BVBBV016447973 |
discipline | Pädagogik |
era | Geschichte 1800-1900 Geschichte 1870-1900 gnd |
era_facet | Geschichte 1800-1900 Geschichte 1870-1900 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02477nam a2200637 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV016447973</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030812 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030117s2003 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965932389</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631380097</subfield><subfield code="9">3-631-38009-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52799806</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016447973</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">LC5056.G4</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DD 4600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19295:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lesanovsky, Werner</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124602215</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Den Menschen der Zukunft erziehen</subfield><subfield code="b">Dokumente zur Bildungspolitik, Pädagogik und zum Schulkampf der deutschen Arbeiterbewegung 1870 - 1900</subfield><subfield code="c">Werner Lesanovsky</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">568 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Sozialdemokratische Partei Deutschlands</subfield><subfield code="0">(DE-588)2022139-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1870-1900</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeidersbeweging</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Onderwijsbeleid</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Pedagogiek</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schoolstrijd</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erziehung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education and state</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">19th century</subfield><subfield code="v">Sources</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education</subfield><subfield code="x">Social aspects</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">19th century</subfield><subfield code="v">Sources</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Working class</subfield><subfield code="x">Education</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">19th century</subfield><subfield code="v">Sources</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006667-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozialdemokratische Partei Deutschlands</subfield><subfield code="0">(DE-588)2022139-3</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bildungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006667-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1870-1900</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010170358&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010170358</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV016447973 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:10:36Z |
institution | BVB |
isbn | 3631380097 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010170358 |
oclc_num | 52799806 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-706 DE-B1533 DE-11 DE-525 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-706 DE-B1533 DE-11 DE-525 |
physical | 568 S. |
psigel | DHB_BSB_DDC |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
spelling | Lesanovsky, Werner 1940- Verfasser (DE-588)124602215 aut Den Menschen der Zukunft erziehen Dokumente zur Bildungspolitik, Pädagogik und zum Schulkampf der deutschen Arbeiterbewegung 1870 - 1900 Werner Lesanovsky Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2003 568 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sozialdemokratische Partei Deutschlands (DE-588)2022139-3 gnd rswk-swf Geschichte 1800-1900 Geschichte 1870-1900 gnd rswk-swf Arbeidersbeweging gtt Onderwijsbeleid gtt Pedagogiek gtt Schoolstrijd gtt Erziehung Geschichte Gesellschaft Pädagogik Education and state Germany History 19th century Sources Education Social aspects Germany History 19th century Sources Working class Education Germany History 19th century Sources Bildungspolitik (DE-588)4006667-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Sozialdemokratische Partei Deutschlands (DE-588)2022139-3 b Bildungspolitik (DE-588)4006667-8 s Geschichte 1870-1900 z DE-604 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010170358&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lesanovsky, Werner 1940- Den Menschen der Zukunft erziehen Dokumente zur Bildungspolitik, Pädagogik und zum Schulkampf der deutschen Arbeiterbewegung 1870 - 1900 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (DE-588)2022139-3 gnd Arbeidersbeweging gtt Onderwijsbeleid gtt Pedagogiek gtt Schoolstrijd gtt Erziehung Geschichte Gesellschaft Pädagogik Education and state Germany History 19th century Sources Education Social aspects Germany History 19th century Sources Working class Education Germany History 19th century Sources Bildungspolitik (DE-588)4006667-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)2022139-3 (DE-588)4006667-8 (DE-588)4135952-5 |
title | Den Menschen der Zukunft erziehen Dokumente zur Bildungspolitik, Pädagogik und zum Schulkampf der deutschen Arbeiterbewegung 1870 - 1900 |
title_auth | Den Menschen der Zukunft erziehen Dokumente zur Bildungspolitik, Pädagogik und zum Schulkampf der deutschen Arbeiterbewegung 1870 - 1900 |
title_exact_search | Den Menschen der Zukunft erziehen Dokumente zur Bildungspolitik, Pädagogik und zum Schulkampf der deutschen Arbeiterbewegung 1870 - 1900 |
title_full | Den Menschen der Zukunft erziehen Dokumente zur Bildungspolitik, Pädagogik und zum Schulkampf der deutschen Arbeiterbewegung 1870 - 1900 Werner Lesanovsky |
title_fullStr | Den Menschen der Zukunft erziehen Dokumente zur Bildungspolitik, Pädagogik und zum Schulkampf der deutschen Arbeiterbewegung 1870 - 1900 Werner Lesanovsky |
title_full_unstemmed | Den Menschen der Zukunft erziehen Dokumente zur Bildungspolitik, Pädagogik und zum Schulkampf der deutschen Arbeiterbewegung 1870 - 1900 Werner Lesanovsky |
title_short | Den Menschen der Zukunft erziehen |
title_sort | den menschen der zukunft erziehen dokumente zur bildungspolitik padagogik und zum schulkampf der deutschen arbeiterbewegung 1870 1900 |
title_sub | Dokumente zur Bildungspolitik, Pädagogik und zum Schulkampf der deutschen Arbeiterbewegung 1870 - 1900 |
topic | Sozialdemokratische Partei Deutschlands (DE-588)2022139-3 gnd Arbeidersbeweging gtt Onderwijsbeleid gtt Pedagogiek gtt Schoolstrijd gtt Erziehung Geschichte Gesellschaft Pädagogik Education and state Germany History 19th century Sources Education Social aspects Germany History 19th century Sources Working class Education Germany History 19th century Sources Bildungspolitik (DE-588)4006667-8 gnd |
topic_facet | Sozialdemokratische Partei Deutschlands Arbeidersbeweging Onderwijsbeleid Pedagogiek Schoolstrijd Erziehung Geschichte Gesellschaft Pädagogik Education and state Germany History 19th century Sources Education Social aspects Germany History 19th century Sources Working class Education Germany History 19th century Sources Bildungspolitik Deutschland Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010170358&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lesanovskywerner denmenschenderzukunfterziehendokumentezurbildungspolitikpadagogikundzumschulkampfderdeutschenarbeiterbewegung18701900 |