Beweislastverteilung unter Berücksichtigung des Effizienzkriteriums:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2003
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3553 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXII, 193 S. |
ISBN: | 3631503636 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016447837 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030224 | ||
007 | t | ||
008 | 030117s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965931005 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631503636 |9 3-631-50363-6 | ||
035 | |a (OCoLC)51520306 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016447837 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJC7 | |
084 | |a PG 460 |0 (DE-625)135953: |2 rvk | ||
084 | |a PG 465 |0 (DE-625)135954: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Friedl, Markus J. |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)124390749 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Beweislastverteilung unter Berücksichtigung des Effizienzkriteriums |c Markus J. Friedl |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2003 | |
300 | |a XXXII, 193 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 3553 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Ökonomische Theorie des Rechts |0 (DE-588)4135492-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beweislast |0 (DE-588)4006331-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Beweislast |0 (DE-588)4006331-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ökonomische Theorie des Rechts |0 (DE-588)4135492-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3553 |w (DE-604)BV000000068 |9 3553 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010170258&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010170258 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808135740036481024 |
---|---|
adam_text |
IX
INHALTSVERZEICHNIS
A.
EINLEITUNG
.
1
B.
DIE
VERSCHIEDENEN
ANSAETZE
ZUR
BEWEISLASTVERTEILUNG
.
5
I.
NORMATIVE
THEORIE
BZW.
NORMENTHEORIE
UND
MODIFIZIERTE
NORMATIVE
THEORIE
.
5
II.
BEWEISLASTVERTEILUNG
NACH
GEFAHRENBEREICHEN
.
6
III.
VERTEILUNG
DER
BEWEISLAST
NACH
WAHRSCHEINLICHKEIT
.
7
IV.
VORGEHENSWEISE
DER
RECHTSPRECHUNG
.
9
V.
STELLUNGNAHME
.
10
1.
KRITIK
.
10
2.
FOLGERUNGEN
.
11
C.
RECHTSFORTBILDUNG
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
EFFIZIENZ
KRITERIUMS
.
14
I.
ZIELE
UND
METHODEN
DER
OEKONOMISCHEN
ANALYSE
DES
RECHTS
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
ZIVILPROZESSRECHTS
.
14
1.
GRUNDLAGEN
.
14
2.
ZIELE
UND
METHODEN
.
17
3.
DEFINITION DES
EFFIZIENZKRITERIUMS
.
17
II.
MOEGLICHKEIT
EINER
RICHTERLICHEN
RECHTSFORTBILDUNG
.20
1.
ARTEN
DER
RICHTERLICHEN
RECHTSFORTBILDUNG
.
20
2.
VORAUSSETZUNGEN
DER
GESETZESUEBERSTEIGENDEN RECHTSFORTBILDUNG
.21
A)
REGELUNGSBEDUERFTIGKEIT
DES
RECHTSPROBLEMS
.22
B)
BEDUERFNIS
NACH GESETZESUEBERSTEIGENDER
RECHTSFORTBILDUNG
.
23
C)
VORHANDENSEIN
EINER
LUECKE
IM
WEITEREN
SINN
.
23
D)
LEGITIMATION
DURCH
RECHTSPRINZIPIEN
.
24
E)
ERGEBNIS
.
24
III.
EFFIZIENZ
ALS
RECHTSPRINZIP
DES
ZIVILVERFAHRENSRECHTS
.
25
1.
EINFUEHRUNG
.
25
2.
DIE
KOSTENREGELUNGEN
.
26
3.
VERHANDLUNGSMAXIME
UND
EFFIZIENZ
.
30
A)
DIE
BEGRIFFE
VERHANDLUNGSMAXIME
UND
INQUISITIONSMAXIME
.
30
AA)
DIE
INQUISITIONSMAXIME
.
31
BB)
DIE
VERHANDLUNGSMAXIME
.
36
X
B)
EFFIZIENZ
ALS
RECHTSPRINZIP
DER
VERHANDLUNGSMAXIME
.
37
AA)
DAS
PARETO-KRITERIUM
.48
BB)DAS
KALDOR-HICKS-KRITERIUM
.
45
CC)
DIE
INTERNALISIERUNG
EXTERNER
EFFEKTE
.
48
DD)
DIE
PROPERTY
RIGHTS
THEORY
.
51
EE)
DIE
ANWENDUNG
DES
CHEAPEST-COST-AVOIDER-PRINZIPS
.
55
FF)
ZUSAMMENFASSUNG
.
59
4.
AENDERUNG
DES
ERGEBNISSES
BEI
GELTUNG
DER
MODIFIZIERTEN
VERHANDLUNGSMAXIME
.
60
A)
DIE
MODIFIZIERTE
VERHANDLUNGSMAXIME
.
60
B)DIE
MODIFIZIERTE
VERHANDLUNGSMAXIME
UND
DAS
EFFIZIENZ
KRITERIUM
.
62
C)
DIE
REINE
VERHANDLUNGSMAXIME
BEIM
ZEUGENBEWEIS
UND
DAS
EFFIZIENZKRITERIUM
.
64
5.
ERGEBNIS
.
65
IV.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VEREINBARKEIT
EINER
RICHTERLICHE
RECHTSFORTBILDUNG
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
EFFIZIENZKRITERIUMS
.
66
1.
VEREINBARKEIT
MIT
ANDEREN
RECHTSPRINZIPIEN
.
66
A)
DAS
RECHTSSTAATSPRINZIP
.
67
B)DAS
SOZIALSTAATSPRINZIP
.70
C)
DIE
WIRTSCHAFTSORDNUNG
DES
GRUNDGESETZES
UND ART.
14
GG
.
71
2.
ERGEBNIS
UND
FOLGERUNGEN
.
72
D.
BEWEISLASTVERTEILUNG
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
EFFIZIENZ
KRITERIUMS
.
74
I.
EINFUEHRUNG
.
74
1.
DIE
OEKONOMISCHE
ANALYSE
DES
BEWEISRECHTS
.
74
A)
MODELL
DER
YYBEWEISSUCHE
"
.
74
B)
MODELL
DER KOSTENMINIMIERUNG
.
76
C)
ZUSAMMENFASSUNG
.
76
2.
PROBLEMSTELLUNG
IM
RECHT
DER
BEWEISLASTVERTEILUNG
.
77
3.
DARSTELLUNG
EINES
ENTSCHEIDUNGSFELDES
.
78
II.
VERHALTEN
DER
PARTEIEN
BEI
UNTERSCHIEDLICHER
ZUWEISUNG
DER
BEWEISLAST
.
80
1.
DIE
BEWEISLAST
OBLIEGT
DEM
KLAEGER
.
81
2.
DIE
BEWEISLAST
OBLIEGT DEM
BEKLAGTEN
.
82
3.
ERGEBNIS
.
82
III.
DIE
OPTIMALE
BEWEISLASTVERTEILUNG
UNTER
EFFIZIENZGESICHTSPUNKTEN
.83
1.
HERLEITUNG
EINER
ENTSCHEIDUNGSREGEL
.
83
A)
DIE
WAHRSCHEINLICHKEITEN
.
85
XI
AA)
DIE
SUBJEKTIVE
WAHRSCHEINLICHKEIT
ALS
A
POSTERIORI
WAHRSCHEINLICHKEIT
.
85
BB)
DAS
THEOREM
VON
BAYES
.
86
CC)
DIE
BESTANDTEILE
DER
A
POSTERIORI
WAHRSCHEINLICHKEITEN
.
89
B)
DIE
KOSTEN
DER
PARTEIEN
.92
2.
ZUSAMMENFASSUNG
.
93
IV.
VERFEINERUNG
DER
ENTSCHEIDUNGSREGEL
.
95
1.
MOEGLICHKEIT
EINES
VERGLEICHS
.
95
2.
SCHLUSSFOLGERUNG
AUS
DEM
VERHALTEN
DES
KLAEGERS
.
96
3.
ERGEBNIS
.
97
V.
DIE
RICHTERLICHE ENTSCHEIDUNGSREGEL
IN
DER
PRAXIS
.
97
1.
BEISPIEL
1
.
98
2.
BEISPIEL
2
.
99
3.
ERGEBNIS
.
101
VI.
BEGUTACHTUNG
DER
ENTSCHEIDUNGSREGEL
.
101
1.
DIE
ENTSCHEIDUNGSREGEL
ALS
WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE
.
101
2.
DIE
VERWENDUNG
VON
WAHRSCHEINLICHKEITSWERTEN
.
102
A)
DAS
KOLLEKTIVPROBLEM
.
102
B)
DIE
UNGENAUIGKEIT
DER
BESTIMMUNG
VON
WAHRSCHEIN
LICHKEITSWERTEN
.
105
3.
DIE
AUSSCHLIESSLICHKEIT
VON
WAHRSCHEINLICHKEITSURTEILEN
IM
RAHMEN
DES
BEWEISMASSES
.
109
4.
ERGEBNIS
.
109
E.
VEREINBARKEIT
MIT
DEM
GRUNDGESETZ,
UEBEREINSTIMMUNG
MIT
BEWEISLASTSONDERREGELN
UND
RECHTSPRECHUNG
ZUR
BEWEISLAST,
VERGLEICH
MIT
STRITTIGEN
BEWEISLASTVERTEILUNGEN
.
111
I.
VEREINBARKEIT
MIT
DEM
GRUNDGESETZ
.
111
II.
UEBEREINSTIMMUNG
MIT
DEN
BESONDEREN
BEWEISLASTREGELUNGEN
UND
DEN
GESETZLICHEN
VERMUTUNGEN
DES
BGB
.
113
1.
DIE
BEWEISLASTREGELUNGEN
.
114
A)
§
282
BGB
.
115
B)§
179
ABS.
1
BGB
.
119
2.
DIE
GESETZLICHEN
VERMUTUNGEN
.
121
A)
§
1006
ABS.
1
SATZ
1
BGB
.
123
B)
§
363
BGB
.
126
3.
ERGEBNIS
.
128
III.
VEREINBARKEIT
MIT
DER
GRUNDREGEL
DER
NORMENTHEORIE
.
129
1.
DEFINITION
DER
GRUNDREGEL
UND
IHRE
BEGRUENDUNG
.
129
2.
VERGLEICH
DER
ENTSCHEIDUNGSREGEL
MIT
DER
GRUNDREGEL
.
130
XII
A)
KEINE
HOEHEREN
BEWEISMITTELKOSTEN
DES
KLAEGERS
.
131
B)
GERINGE
WAHRSCHEINLICHKEIT
(X)
.
132
C)
HOHE
WAHRSCHEINLICHKEIT
(Y/-X)
.
134
3.
ERGEBNIS
.
135
IV.
VEREINBARKEIT MIT
DER
RECHTSPRECHUNG
ZUR
BEWEISLASTVERTEILUNG
IN
PRODUKTHAFTUNGSFAELLEN
.
135
1.
BEWEISLASTVERTEILUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
.
136
2.
BEWEISLASTVERTEILUNG
BEI
ANWENDUNG
DER
ENTSCHEIDUNGSREGEL
.
137
3.
ERGEBNIS
.
141
V.
ANWENDUNG
DER
ENTSCHEIDUNGSREGEL
BEI
STRITTIGEN
BEWEISLAST
VERTEILUNGEN
.
141
1.
BEWEIS
DER
AUFSCHIEBENDEN
BEDINGUNG
GEMAESS
§
158
ABS.
1
BGB
.
141
A)
BISHERIGE
LOESUNGEN
.
142
B)
BEWEISLASTVERTEILUNG
BEI
ANWENDUNG
DER
ENTSCHEIDUNGSREGEL.
142
C)
ERGEBNIS
.
145
2.
BEWEIS
EINES VERTRETERGESCHAEFTES
BEI
§
164
ABS.
1
BGB
.
145
A)
BISHERIGE
LOESUNGEN
.
146
B)
BEWEISLASTVERTEILUNG
BEI
ANWENDUNG
DER
ENTSCHEIDUNGSREGEL.
147
C)
ERGEBNIS
.
149
3.
BEWEIS
DER
FAELLIGKEIT
IM
RAHMEN
DES
§
271
ABS.
1
BGB
.
149
A)
BISHERIGE
LOESUNGEN
.
149
B)
BEWEISLASTVERTEILUNG
BEI
ANWENDUNG
DER
ENTSCHEIDUNGSREGEL.
150
C)
ERGEBNIS
.
152
4.
BEWEISLASTVERTEILUNG
BEI
VERLETZUNG
EINER
UNTERLASSUNGSPFLICHT.
152
A)
BISHERIGE
MEINUNGEN
.
153
B)
BEWEISLASTVERTEILUNG
BEI
ANWENDUNG
DER
ENTSCHEIDUNGSREGEL.
154
C)
ERGEBNIS
.
156
5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
156
VI.
ERGEBNIS
.
158
F.
AUSWIRKUNGEN
DES
ANSATZES
AUF
DAS
DELIKTSRECHT
.
160
I.
PROBLEMSTELLUNG
.
160
1.
BEWEISLASTVERTEILUNG
DURCH
DIE
GRUNDREGEL
.
160
2.
BEWEISLASTVERTEILUNG
DURCH
DIE
ENTSCHEIDUNGSREGEL
.
161
II.
UEBEREINSTIMMUNG
DER
ENTSCHEIDUNGSREGEL
MIT
DEN
FUNKTIONEN
DES
DELIKTSRECHTS
.
163
1.
FUNKTIONEN
DES
DELIKTSRECHTS
.
164
2.
AUSGLEICHSFUNKTION
.
164
XIII
A)
INHALT
.
164
B)
DURCHSETZUNG
DURCH
DIE
RECHTSPRECHUNG
.
164
C)
ZWECKERREICHUNG
DURCH
DIE
ENTSCHEIDUNGSREGEL
.
167
D)
ERGEBNIS
.
169
3.
PRAEVENTIONSFUNKTION
UND
KOSTENANLASTUNGSFUNKTION
.
171
A)
PRAEVENTIONSFUNKTION
.
171
B)
KOSTENANLASTUNGSFUNKTION
.
173
4.
SOZIALE
STEUERUNGSFUNKTION
.
174
III.
FOLGERUNGEN
.
177
G.
AUSWIRKUNGEN
DER
RICHTERLICHEN
ENTSCHEIDUNGSREGEL
IM
PROZESS
.
179
I.
EINFLUSS
AUF
DAS
KLAGEVERHALTEN
DER
PARTEIEN
.
179
1.
EINLEITUNG
.
179
2.
RELEVANZ
DES
PROBLEMS
SCHIKANOESER
KLAGEN
.
180
3.
ANWENDUNG
DER
ENTSCHEIDUNGSREGEL
BEI
EINER
SCHIKANOESEN
KLAGE
.
182
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
184
II.
EINFLUSS
AUF
DIE
FEHLERKOSTEN
.
185
III.
ERGEBNIS
.
188
H.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSFOLGERUNG
.
189
I.
THESEN
.
189
II.
SCHLUSSBETRACHTUNG
UND
AUSBLICK
.
192 |
any_adam_object | 1 |
author | Friedl, Markus J. 1973- |
author_GND | (DE-588)124390749 |
author_facet | Friedl, Markus J. 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Friedl, Markus J. 1973- |
author_variant | m j f mj mjf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016447837 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC7 |
callnumber-raw | KJC7 |
callnumber-search | KJC7 |
callnumber-sort | KJC 17 |
classification_rvk | PG 460 PG 465 |
ctrlnum | (OCoLC)51520306 (DE-599)BVBBV016447837 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV016447837</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030224</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030117s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965931005</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631503636</subfield><subfield code="9">3-631-50363-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)51520306</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016447837</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC7</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 460</subfield><subfield code="0">(DE-625)135953:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 465</subfield><subfield code="0">(DE-625)135954:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Friedl, Markus J.</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124390749</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beweislastverteilung unter Berücksichtigung des Effizienzkriteriums</subfield><subfield code="c">Markus J. Friedl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 193 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">3553</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ökonomische Theorie des Rechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135492-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beweislast</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006331-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Beweislast</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006331-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ökonomische Theorie des Rechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135492-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3553</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">3553</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010170258&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010170258</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV016447837 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:23:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3631503636 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010170258 |
oclc_num | 51520306 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-188 |
physical | XXXII, 193 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Friedl, Markus J. 1973- Verfasser (DE-588)124390749 aut Beweislastverteilung unter Berücksichtigung des Effizienzkriteriums Markus J. Friedl Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2003 XXXII, 193 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 3553 Zugl.: München, Univ., Diss., 2002 Ökonomische Theorie des Rechts (DE-588)4135492-8 gnd rswk-swf Beweislast (DE-588)4006331-8 gnd rswk-swf Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Zivilprozess (DE-588)4067911-1 s Beweislast (DE-588)4006331-8 s Ökonomische Theorie des Rechts (DE-588)4135492-8 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3553 (DE-604)BV000000068 3553 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010170258&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Friedl, Markus J. 1973- Beweislastverteilung unter Berücksichtigung des Effizienzkriteriums Europäische Hochschulschriften Ökonomische Theorie des Rechts (DE-588)4135492-8 gnd Beweislast (DE-588)4006331-8 gnd Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4135492-8 (DE-588)4006331-8 (DE-588)4067911-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Beweislastverteilung unter Berücksichtigung des Effizienzkriteriums |
title_auth | Beweislastverteilung unter Berücksichtigung des Effizienzkriteriums |
title_exact_search | Beweislastverteilung unter Berücksichtigung des Effizienzkriteriums |
title_full | Beweislastverteilung unter Berücksichtigung des Effizienzkriteriums Markus J. Friedl |
title_fullStr | Beweislastverteilung unter Berücksichtigung des Effizienzkriteriums Markus J. Friedl |
title_full_unstemmed | Beweislastverteilung unter Berücksichtigung des Effizienzkriteriums Markus J. Friedl |
title_short | Beweislastverteilung unter Berücksichtigung des Effizienzkriteriums |
title_sort | beweislastverteilung unter berucksichtigung des effizienzkriteriums |
topic | Ökonomische Theorie des Rechts (DE-588)4135492-8 gnd Beweislast (DE-588)4006331-8 gnd Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd |
topic_facet | Ökonomische Theorie des Rechts Beweislast Zivilprozess Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010170258&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT friedlmarkusj beweislastverteilungunterberucksichtigungdeseffizienzkriteriums |