Loan-Backed Securities: Verbriefung von Firmenkundenkrediten in einem Verbund von Kreditinstituten am Beispiel der deutschen Sparkassen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lohmar
Eul
2002
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 304 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3899360419 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016447140 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030922 | ||
007 | t | ||
008 | 030117s2002 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965923835 |2 DE-101 | |
020 | |a 3899360419 |9 3-89936-041-9 | ||
035 | |a (OCoLC)76469890 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016447140 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-739 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-188 |a DE-N2 | ||
084 | |a QK 320 |0 (DE-625)141644: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Röchling, Arndt |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Loan-Backed Securities |b Verbriefung von Firmenkundenkrediten in einem Verbund von Kreditinstituten am Beispiel der deutschen Sparkassen |c Arndt Röchling |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Lohmar |b Eul |c 2002 | |
300 | |a XVII, 304 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Oder), Europa-Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kreditgeschäft |0 (DE-588)4134687-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbund |0 (DE-588)4132231-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Securitization |0 (DE-588)4140657-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Firmenkundengeschäft |0 (DE-588)4017256-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sparkassenorganisation |0 (DE-588)4132229-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sparkassenorganisation |0 (DE-588)4132229-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verbund |0 (DE-588)4132231-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Firmenkundengeschäft |0 (DE-588)4017256-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kreditgeschäft |0 (DE-588)4134687-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Securitization |0 (DE-588)4140657-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010170022&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010170022 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808135948150505472 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS.
.
V
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
IV
TABELLENVERZEICHNIS
.
VI
ABK&RZUNGSVERZEICHNIS
.
VIII
1
EINFUEHRUNG.
.
01
1.1
GRUNDLAGEN,
DEFINITIONEN,
BEGRIFFE
.
02
1.1.1
F
IRMENKUNDENGESCHAEFT
.
02
1.1.2
SPARKASSEN-FINANZVERBUND
.
04
1.1.3
BEGRIFF
DER
FORDERUNGSVERBRIEFUNG
.
06
1.2
ZIEL
UND
GANG
DER
ARBEIT
.
07
2
CHARAKTERISTIKA
UND
STRUKTUR
DER
VERBRIEFUNG
VON
BANKENFORDERUNGEN
.
09
2.1
FORDERUNGSVERBRIEFUNG
DURCH
KOLLATERALISIERTE
FINANZIERUNGSINSTRUMENTE
.
09
2.1.1
DEFINITION
UND
ABGRENZUNG
.
10
2.1.2
UNTERSCHEIDUNGSMERKMALE
.
12
2.1.2.1
ART
DER
UNTERLIEGENDEN
VERMOEGENSWERTE
.
13
2.1.2.2
MANAGEMENT
DER
ZAHLUNGSSTROEME
.
14
2.1.2.2.1
PASS-THROUGH-WERTPAPIERE
.
14
2.1.2.2.2
PAY-THROUGH-WERTPAPIERE
.
15
2.1.2.3
REFINANZIERUNG
DER
ZWECKGESELLSCHAFT
.
16
2.1.2.3.1
COMMERCIAL
PAPER
.
16
2.1.2.3.2
MEDIUM
TERM
NOTES
.
17
2.1.2.3.3
ASSET-BACKED-ANLEIHEN
.
19
2.1.2.4
ANZAHL
DER
FORDERUNGSVERKAEUFER
IN
EINER
TRANSAKTION
.
19
2.1
2.4.1
SINGLE-SELLER-PROGRAMME
.
19
2.1.2.4.2
MULTI-SELLER-PROGRAMME
.
20
2.1.2.5
HAEUFIGKEIT
DES
FORDERUNGSANKAUFS
.
20
2.1.2.6
PLATZIERUNGSFORM
DER
TRANSAKTION
.
21
2.1.2.6.1
OEFFENTLICHE
PLATZIERUNG
.
21
2.1.2.6.2
PRIVATE
PLATZIERUNG
.
21
2.1.3
KOMBINATION
VON
KREDITDERIVATEN
MIT
KOLLATERALISIERTEN
FINANZIERUNGSINSTRUMENTEN
.
22
2.1.4
MARKT
FUER
FORDERUNGSUNTERLEGTE WERTPAPIERE
.
23
2.2
GRUNDSTRUKTUR
DER
VERBRIEFUNG
VON
BANKENFORDERUNGEN
.
24
2.3
BETEILIGTE
UND
AUFGABEN
.
27
2.3.1
BANKEN
UND
SPARKASSEN
ALS
FORDERUNGSVERKAEUFER
.
27
2.3.2
ZWECKGESELLSCHAFT
.
29
VI
_
INHALTSVERZEICHNIS
2.3.3
INVESTOREN
.
30
2.3.4
ARRANGEUR
DER
TRANSAKTION
.
32
2.3.5
SERVICER
.
33
2.3.6
TREUHAENDER
.
34
2.3.7
RATING-AGENTUREN
.
35
2.3.8
SONSTIGE
BETEILIGTE
.
35
2.4
RISIKEN
UND
BESICHERUNGSFORMEN
.
35
2.4.1
RISIKEN
DER
FORDERUNGSVERBRIEFUNG
.
36
2.4.1.1
RISIKEN
AUS
DEM
UNTERLIEGENDEN
FORDERUNGS-PORTFOLIO
.
37
2.4.1.2
STRUKTURIERUNGSRISIKEN
.
38
2.4.2
BESICHERUNGSFORMEN
.
39
2.4.2
1
INTERNE
BESICHERUNGSFORMEN
.
39
2.4.2.1.1
SUBORDINATION
.
39
2.4.2.1.2
UEBERSICHERUNG
.
41
2.4.2.1.3
RESERVEKONTO
.
41
2.4.2.1.4
SPREAD-KONTO
.
42
2.4.2.1.5
GARANTIEN
DES
FORDERUNGSVERKAEUFERS
.
43
2.4.2.2
EXTERNE
BESICHERUNGSFORMEN
.
43
2.4.2
2.1
LIQUIDITAETSFAZILITAETEN
.
44
2.4
2.2.2
BANKGARANTIEN,
AKKREDITIVE
UND
KREDITVERSICHERUNGEN.
44
2.4.2.2.3
VERPFAENDETE
GELDEINLAGEN
.
46
2.4.2.2.4
SWAP-VEREINBARUNGEN
.
46
2.5
RATING-PROZESS
.
47
2.5.1
DEFINITION
DES
RATINGS
.
47
2.5.2
FUNKTION
DES
RATINGS
IN
FORDERUNGSVERBRIEFUNGEN
.
48
2.5.2
1
INVESTORENSICHT
.
48
2.5.2.2
EMITTENTENSICHT
.
49
2.5.3
RATING-SYMBOLE
UND
-SYSTEME
.
50
2.5.4
UNTERSCHIEDLICHE
ANSAETZE
DER
GROSSEN
RATING-AGENTUREN
.
51
2.5.5
ABLAUF
DES
RATING-PROZESSES
BEI
DER
VERBRIEFUNG
VON
FIRMENKUNDENKREDITEN
.
52
2.5.5.1
RATING-INITIALISIERUNG
.
53
2.5.5
2
DUE
DILIGENCE
.
54
2.5
5.2
1
FORDERUNGSVERKAEUFER
.
54
2.5.5.2
2
PORTFOLIO-ANALYSE
.
54
2.5.5.2.3
RECHTLICHE
TRANSAKTIONSSTRUKTUR
.
59
2.5.5.2.4
SONSTIGE
RISIKEN
.
60
2.5.5.3
ERTEILUNG
DES
ENDGUELTIGEN
RATINGS
.
60
2.5.5.4
UEBERWACHUNG
UND
UEBERPRUEFUNG
.
61
2.5.6
BESONDERHEITEN
DES
RATINGS
VON
LOAN-BACKED-COMMERCIAL-PAPER
PROGRAMMEN
.
61
2.6
ZUSAMMENFASSUNG
.
62
INHALTSVERZEICHNIS
VII
3
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
DIE
VERBRIEFUNG
VON
FIRMENKUNDENKREDITEN.
65
3.1
FORMELLE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
65
3.1.1
ZIVIL
UND
STEUERRECHTLICHE
EINFLUESSE
.
65
3.1.2
BANKAUFSICHTSRECHTHCHE
RAHMENBEDINGUNGEN
IN
DEUTSCHLAND
.
66
3.1.2.1
PROBLEMSTELLUNG
DER
VERBRIEFUNG
VON
BANK-AKTIVA
AUS
DER
SICHT
DER
DEUTSCHEN
BANKENAUFSICHT
.
66
3.1.2.2
RUNDSCHREIBEN
VON
4/97
-
VERAEUSSERUNG
VON
KUNDENFORDERUNGEN
DURCH
ASSET-BACKED-TRANSAKTIONEN
.
67
3.1.2.3
RUNDSCHREIBEN
13/1998
-BETREFFEND
REVOLVIERENDE
FORDERUNGSANKAEUFE
.
72
3.1.2.4
RUNDSCHREIBEN
10/1999
-
BEHANDLUNG
VON
KREDITDERIVATEN
.
72
3.1.3
SPARKASSENRECHTHCHE
BESONDERHEITEN
IN
VERSCHIEDENEN
BUNDESLAENDERN
.
74
3.2
MATERIELLE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
75
3.2.1
ANFORDERUNGEN AN
DIE
EINZELNEN
FINNENKUNDENKREDITE
UND
DEN
FORDERUNGS-POOL
.
75
3
2.1.1
NOTWENDIGE
MERKMALE
.
76
3.2.1.2
UNTERSTUETZENDE
MERKMALE
.
78
3.2.2
ANFORDERUNGEN AN
DIE
SPARKASSEN
AUS
DEM
TECHNISCHEN
ABLAUF
DER
VERBRIEFUNG
.
81
3.2.2.1
PLANUNG,
ANALYSE
UND
VORBEREITUNG
.
82
3.2.2.2
EVALUIERUNG
DES
FORDERUNGS-POOLS
.
84
3.2.2.3
STRUKTURIERUNG
UND
DOKUMENTATION
.
86
3.2.2.4
EMISSION
.
86
3.2.2.5
ABWICKLUNG
UND
UEBERWACHUNG
.
87
3.3
DIE
NEUEN
BASELER
EIGENKAPITALANFORDERUNGEN
.
88
3.3
1
DIE
BASELER
EIGENKAPITALUEBEREINKUNFT
VON
1988
.
88
3.3.2
DIE
NEUEN
EIGENKAPITALANFORDERUNGEN
.
89
3.3.2.1
KREDITRISIKOBEREICH
.
90
3.3.2.2
BANKAUFSICHTSRECHTLICHER
UEBERPRUEFUNGSPROZESS
.
94
3.3.2.3
FOERDERUNG
DER
MARKTDISZIPLIN
.
94
3.3.3
AUSWIRKUNGEN
DER
NEUEN
EIGENKAPITALANFORDERUNGEN
AUF
BANKEN
UND
SPARKASSEN
.
94
3.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
95
VIII
_
INHALTSVERZEICHNIS
4
STRATEGISCHE
AUSGANGSLAGE
IM
FIRMENKUNDENGESCHAEFT
.
99
4.1
UNTEMEHMENSFINANZIERUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
99
4.1
1
STRUKTUR
DES
DEUTSCHEN
UNTEMEHMENSSEKTORS
.
99
4.1.2
DER
MARKT
FUER
UNTEMEHMENSFINANZIERUNG
UEBER
BANKKREDITE
.
100
4.1.2.1
BANKKREDIT
VERSUS
ANLEIHEEMISSION
IN
DER
UNTEMEHMENSFINANZIERUNG
.
101
4.1.2.2
UNTEMEHMENSFINANZIERUNG
NACH
LAUFZEITEN
.
105
4.1.2.3
UNTEMEHMENSFINANZIERUNG
NACH
WIRTSCHAFTSZWEIGEN
.
106
4.1.3
AUSWIRKUNGEN
DER
NEUEN
EIGENKAPITALANFORDERUNGEN
AUF
DIE
UNTEMEHMENSFINANZIERUNG
.
107
4.2
KREDITGEBER
DES
UNTEMEHMENSSEKTORS
.
108
4.2.1
STRUKTUR
DES
DEUTSCHEN
BANKENSEKTORS
.
108
4.2.2
BANKEN
ALS
KREDITGEBER
DES
UNTEMEHMENSSEKTORS
.
110
4.2.3
MARKTANTEILE
DER
INSTITUTSGRUPPEN
IN
DER
UNTEMEHMENSFINANZIERUNG
.
112
4.2.3.1
MARKTANTEILE
UNTERTEILT
NACH
UNTERNEHMEN
UND
SELBSTAENDIGEN
.
112
4.2.3.2
MARKTANTEILE
NACH
LAUFZEITEN
.
113
4.2.3.3
MARKTANTEILE
NACH
WIRTSCHAFTSZWEIGEN
.
115
4.3
STRATEGISCHE
AUSGANGSLAGE
DER
SPARKASSEN
.
116
4.3.1
UEBERBLICK
UEBER
DIE
STRUKTUR
DES
SPARKASSEN-FINANZVERBUNDES
.
116
4.3.2
KREDITNEHMERSTRUKTUR
DER
SPARKASSEN
.
120
4.3.2.1
UNTERTEILUNG
NACH
KREDITEN
AN
INLAENDISCHE
NICHTBANKEN
.
120
4.3.2.2
LAUFZEITENSTRUKTUR
.
120
4.3.2.3
PORTFOLIO-ZUSAMMENSETZUNG
NACH
WIRTSCHAFTSZWEIGEN
.
121
4.3.3
EIGNUNG
DES
FIRMENKUNDENKREDITGESCHAEFTES
DER
SPARKASSEN
FUER
DIE
FORDERUNGSVERBRIEFUNG
.
123
4.3.4
GESCHAEFTSENTWICKLUNG
DER
SPARKASSEN
IN
DEN
LETZTEN
JAHREN
.
127
4.3.4.1
ENTWICKLUNG
DER
ERTRAGS
UND
AUFWANDSSTRUKTUREN
.
127
4.3.4.2
STRUKTURELLE
VERAENDERUNGEN
AUF
DER
EINLAGENSEITE
.
129
4.3.4.3
GESCHAEFTSENTWICKLUNG
IM
JAHR
2000
.
130
4.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
132
INHALTSVERZEICHNIS
IX
5
STRATEGISCHE
UEBERLEGUNGEN
ZUR
VERBRIEFUNG
VON
FINNENKUNDENKREDITEN
DURCH
SPARKASSEN
.
135
5.1
STRATEGISCHE
ZIELE
IN
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
VERBRIEFUNG
VON
FIRMENKUNDENKREDITEN
.
135
5.2
RISIKOSTEUERUNG
.
138
5.2.1
EINORDNUNG
DER
FORDERUNGSVERBRIEFUNG
IN
DAS
RISIKO-MANAGEMENT
.
138
5.2.2
STEUERUNG
VON
ERFOLGSRISIKEN
.
140
5.2.2.1
STEUERUNG
VON
AUSFALLRISIKEN
.
140
5.2.2.2
STEUERUNG
VON
ZINSAENDERUNGSRISIKEN
.
145
5.2.3
STEUERUNG
VON
LIQUIDITAETSRISIKEN
.
147
5.3
RENTABILITAETS
UND
KOSTENMANAGEMENT
.
148
5.3.1
KOSTENBESTANDTEILE
VON
LOAN-BACKED-STRUKTUREN
.
148
5.3.1.1
EINMALIGE
TRANSAKTIONSKOSTEN
.
149
5.3.1.2
LAUFENDE
TRANSAKTIONSKOSTEN
.
150
5.3.1.3
BERECHNUNG
DER
GESAMTTRANSAKTIONSKOSTEN
.
151
5.3.2
KAPITALKOSTENMANAGEMENT
.
152
5.3.2.1
SENKUNG
DER
FREMDKAPITALKOSTEN
.
152
5.3.2.2
SENKUNG
DER
EIGENKAPITALKOSTEN
.
155
5.3.3
STEUERUNG
DER
EIGENKAPITALRENTABILITAET
.
158
5.3.4
STEUERUNG
DER
RENDITE
AUF
DAS
OEKONOMISCHE
EIGENKAPITAL
.
160
5.3.5
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DER
VERGLEICHE
.
163
5.4
ERTRAGSGESTALTUNG
UND
BILANZSTRUKTURMANAGEMENT
.
167
5.4.1
STEUERUNG
DER
ERTRAGS
UND
BILANZSTRUKTUR
.
167
5.4.2
DIVERSIFIKATION
DER
FINANZIERUNGSQUELLEN
UND
INVESTORENBASIS
.
169
5.4.3
FLEXIBILISIERUNG
DES
WACHSTUMS
.
171
5.5
STRATEGISCHE PROBLEME
ASYMMETRISCHER
INFORMATIONSVERTEILUNG
.
171
5.5
1
INFORMATIONSASYMMETRIEN NACH
ABSCHLUSS
DER
TRANSAKTION
.
172
5.5.2
INFORMATIONSASYMMETRIEN
VOR
ABSCHLUSS
DER
TRANSAKTION
.
173
5.5
3
SIGNALZUSAMMENHANG
UND
SIGNALELEMENTE
IN
VERBRIEFUNGSSTRUKTUREN
.
174
5.5.4
STRATEGISCHE
KONSEQUENZEN
AUS
DEN
INFORMATIONSASYMMETRIEN
.
174
5.6
WETTBEWERBSSTRATEGISCHE
ASPEKTE
.
175
5.6.1
WETTBEWERBSSTRATEGIEN
DEUTSCHER
BANKEN
IN
DER
FORDERUNGSVERBRIEFUNG
.
176
5.6.1.1
DAS
VERBRIEFUNGSPROGRAMM
DER
KREDITANSTALT
FUER
WIEDERAUFBAU.
176
5.6.1
2
DIE
VERBRIEFUNGSSTRATEGIE
DER
DEUTSCHEN
BANK
AG
.
178
5.6.2
UNTERSTUETZUNG
DES
OEFFENTLICHEN
AUFTRAGES
.
180
5.6.3
STRATEGIE
FUER
DEN
UMGANG
MIT
DEN
RATING-AGENTUREN
.
181
5.6.4
NACHTEILE
UND
RISIKEN
AUS
DER
FORDERUNGSVERBRIEFUNG
FUER
SPARKASSEN
.
183
5.7
ZUSAMMENFASSUNG
.
184
X
6
DARSTELLUNG
UND
ANALYSE
DER
UNTERSCHIEDLICHEN
STRATEGIEN
FUER
DIE
VERBRIEFUNG
VON
FIRMENKUNDENKREDITEN
DURCH
SPARKASSEN
.
187
6.1
KONVENTIONELLE
LOAN-BACKED
SECURITIES
.
187
6.1.1
COLLATERALIZED
DEBT
OBLIGATIONS
.
187
6.1.2
LOAN-BACKED
COMMERCIAL
PAPER
.
192
6.2
SYNTHETISCHE
LOAN-BACKED
SECURITIES
.
192
6.2.1
VOLLFINANZIERTE
SYNTHETISCHE
COLLATERALIZED
LOAN
OBLIGATIONS
.
193
6.2.2
TEILFINANZIERTE
SYNTHETISCHE
COLLATERALIZED
LOAN
OBLIGATIONS
.
195
6.2.3
CREDIT
LINKED
NOTES
.
197
6.3
VERGLEICH
UND
BEURTEILUNG
DER
UNTERSCHIEDLICHEN
LOAN-BACKED-STRUKTUREN
.200
6.4
ALTEMATIVSTRATEGIEN
FUER
DEN
KREDITRISIKOTRANSFER
.206
6.5
KOOPERATIONSFORMEN
IM
SPARKASSEN-FINANZVERBUND
.
208
6.5.1
STRATEGIEN
FUER
DEN
KREDITHANDEL
IM
SPARKASSEN-FINANZVERBUND
.
208
6.5.2
SYSTEMATISIERUNG
VON
KOOPERATIONSANSAETZEN
AUS
DEM
BLICKWINKEL
DER
SPARKASSE
.
209
6.5.3
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
ERFOLGREICHE
PRODUKTSTRATEGIE
IM
VERBUND
.
211
6.5.3.1
TRANSAKTIONSBEZOGENE
ERFOLGSFAKTOREN
.
211
6 5.3.2
VERBUNDBEZOGENE
ERFOLGSFAKTOREN
.
213
6.5.4
FALLBEISPIEL:
DGZ
DEKA-BANK
.
216
6.6
PRODUKTANSAETZE
FUER
DEN
EINSATZ
VON
LOAN-BACKED
SECURITIES
IM
VERBUND
.217
6.6.1
DEZENTRALE
PRODUKTANSAETZE
.217
6.6.1.1
KONVENTIONELLE
LOAN-BACKED-STRUKTUR
MIT
MULTI-SELLER
ZWECKGESELLSCHAFT
.218
6.6.1.2
SYNTHETISCHE
LOAN-BACKED-STRUKTUR
.
220
6.6.2
ZENTRALER
PRODUKTANSATZ
.
221
6.6.2.1
GRUNDSTRUKTUR
.
221
6.6.2.2
FUNKTIONEN
DER
KREDITFABRIK
.
223
6.6.2.3
FUNKTIONEN
DER
SPARKASSE
.
224
6
6.2.4
FUNKTIONEN
DES
KREDIT-PORTFOLIO-MANAGERS
.225
6.6.3
FUNKTIONEN
DER
LANDESBANKEN
IN
DEN
PRODUKTANSAETZEN
.
227
6.6.4
VOR
UND
NACHTEILE
DER
MODELLE
FUER
DIE
SPARKASSEN
.
229
6.6.5
FALLBEISPIEL'
RURAL
HIPOTECANO
1
.
234
6.7
ZUSAMMENFASSUNG
.
237
7
SCHLUSSBETRACHTUNG
UND
AUSBLICK.
.
239
ANHANGVERZEICHNIS
.
243
LITERATURVERZEICHNIS
.
273
INHALTSVERZEICHNIS |
any_adam_object | 1 |
author | Röchling, Arndt |
author_facet | Röchling, Arndt |
author_role | aut |
author_sort | Röchling, Arndt |
author_variant | a r ar |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016447140 |
classification_rvk | QK 320 |
ctrlnum | (OCoLC)76469890 (DE-599)BVBBV016447140 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV016447140</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030922</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030117s2002 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965923835</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899360419</subfield><subfield code="9">3-89936-041-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76469890</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016447140</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141644:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Röchling, Arndt</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Loan-Backed Securities</subfield><subfield code="b">Verbriefung von Firmenkundenkrediten in einem Verbund von Kreditinstituten am Beispiel der deutschen Sparkassen</subfield><subfield code="c">Arndt Röchling</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lohmar</subfield><subfield code="b">Eul</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 304 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Oder), Europa-Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134687-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132231-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Securitization</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140657-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Firmenkundengeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017256-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sparkassenorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132229-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sparkassenorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132229-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verbund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132231-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Firmenkundengeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017256-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kreditgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134687-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Securitization</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140657-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010170022&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010170022</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV016447140 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:26:54Z |
institution | BVB |
isbn | 3899360419 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010170022 |
oclc_num | 76469890 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-739 DE-521 DE-523 DE-188 DE-N2 |
owner_facet | DE-703 DE-739 DE-521 DE-523 DE-188 DE-N2 |
physical | XVII, 304 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Eul |
record_format | marc |
spelling | Röchling, Arndt Verfasser aut Loan-Backed Securities Verbriefung von Firmenkundenkrediten in einem Verbund von Kreditinstituten am Beispiel der deutschen Sparkassen Arndt Röchling 1. Aufl. Lohmar Eul 2002 XVII, 304 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Frankfurt (Oder), Europa-Univ., Diss., 2002 Kreditgeschäft (DE-588)4134687-7 gnd rswk-swf Verbund (DE-588)4132231-9 gnd rswk-swf Securitization (DE-588)4140657-6 gnd rswk-swf Firmenkundengeschäft (DE-588)4017256-9 gnd rswk-swf Sparkassenorganisation (DE-588)4132229-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sparkassenorganisation (DE-588)4132229-0 s Verbund (DE-588)4132231-9 s Firmenkundengeschäft (DE-588)4017256-9 s Kreditgeschäft (DE-588)4134687-7 s Securitization (DE-588)4140657-6 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010170022&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Röchling, Arndt Loan-Backed Securities Verbriefung von Firmenkundenkrediten in einem Verbund von Kreditinstituten am Beispiel der deutschen Sparkassen Kreditgeschäft (DE-588)4134687-7 gnd Verbund (DE-588)4132231-9 gnd Securitization (DE-588)4140657-6 gnd Firmenkundengeschäft (DE-588)4017256-9 gnd Sparkassenorganisation (DE-588)4132229-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4134687-7 (DE-588)4132231-9 (DE-588)4140657-6 (DE-588)4017256-9 (DE-588)4132229-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Loan-Backed Securities Verbriefung von Firmenkundenkrediten in einem Verbund von Kreditinstituten am Beispiel der deutschen Sparkassen |
title_auth | Loan-Backed Securities Verbriefung von Firmenkundenkrediten in einem Verbund von Kreditinstituten am Beispiel der deutschen Sparkassen |
title_exact_search | Loan-Backed Securities Verbriefung von Firmenkundenkrediten in einem Verbund von Kreditinstituten am Beispiel der deutschen Sparkassen |
title_full | Loan-Backed Securities Verbriefung von Firmenkundenkrediten in einem Verbund von Kreditinstituten am Beispiel der deutschen Sparkassen Arndt Röchling |
title_fullStr | Loan-Backed Securities Verbriefung von Firmenkundenkrediten in einem Verbund von Kreditinstituten am Beispiel der deutschen Sparkassen Arndt Röchling |
title_full_unstemmed | Loan-Backed Securities Verbriefung von Firmenkundenkrediten in einem Verbund von Kreditinstituten am Beispiel der deutschen Sparkassen Arndt Röchling |
title_short | Loan-Backed Securities |
title_sort | loan backed securities verbriefung von firmenkundenkrediten in einem verbund von kreditinstituten am beispiel der deutschen sparkassen |
title_sub | Verbriefung von Firmenkundenkrediten in einem Verbund von Kreditinstituten am Beispiel der deutschen Sparkassen |
topic | Kreditgeschäft (DE-588)4134687-7 gnd Verbund (DE-588)4132231-9 gnd Securitization (DE-588)4140657-6 gnd Firmenkundengeschäft (DE-588)4017256-9 gnd Sparkassenorganisation (DE-588)4132229-0 gnd |
topic_facet | Kreditgeschäft Verbund Securitization Firmenkundengeschäft Sparkassenorganisation Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010170022&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rochlingarndt loanbackedsecuritiesverbriefungvonfirmenkundenkreditenineinemverbundvonkreditinstitutenambeispielderdeutschensparkassen |