Ist das Oberpfälzer Bauernhaus "berlinerisch"?: ein Indizienprozeß; die "musterhafte Bauart zur Richtschnur genommen"? Anmerkungen zur Entwicklung obrigkeitlicher Steuermechanismen und iher Auswirkung auf das ländliche Bauwesen in Bayern in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2002
|
Schlagworte: | |
ISSN: | 0720-8006 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016445708 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090129 | ||
007 | t | ||
008 | 030120s2002 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016445708 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a 204000*by*op |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Poss, Uta |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ist das Oberpfälzer Bauernhaus "berlinerisch"? |b ein Indizienprozeß; die "musterhafte Bauart zur Richtschnur genommen"? Anmerkungen zur Entwicklung obrigkeitlicher Steuermechanismen und iher Auswirkung auf das ländliche Bauwesen in Bayern in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts |c von Uta Poss |
246 | 1 | 3 | |a Ist das Oberpfälzer Bauernhaus |
264 | 1 | |c 2002 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1800-1850 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Bauernhaus |0 (DE-588)4004768-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Regierungsbezirk Oberpfalz |0 (DE-588)4042961-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Regierungsbezirk Oberpfalz |0 (DE-588)4042961-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bauernhaus |0 (DE-588)4004768-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1800-1850 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 0 | 8 | |t Bayerische Blätter für Volkskunde |d Würzburg |g N.F. 4 (2002),1, S. 14 - 50 |w (DE-604)BV002542654 |x 0720-8006 |o (DE-600)125175-2 |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010169323 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129780666204160 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV002542654 |
author | Poss, Uta |
author_facet | Poss, Uta |
author_role | aut |
author_sort | Poss, Uta |
author_variant | u p up |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016445708 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV016445708 |
era | Geschichte 1800-1850 gnd |
era_facet | Geschichte 1800-1850 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01390naa a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV016445708</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090129 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030120s2002 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016445708</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">204000*by*op</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Poss, Uta</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ist das Oberpfälzer Bauernhaus "berlinerisch"?</subfield><subfield code="b">ein Indizienprozeß; die "musterhafte Bauart zur Richtschnur genommen"? Anmerkungen zur Entwicklung obrigkeitlicher Steuermechanismen und iher Auswirkung auf das ländliche Bauwesen in Bayern in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts</subfield><subfield code="c">von Uta Poss</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Ist das Oberpfälzer Bauernhaus</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1800-1850</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauernhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004768-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Regierungsbezirk Oberpfalz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042961-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Regierungsbezirk Oberpfalz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042961-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bauernhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004768-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1800-1850</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Bayerische Blätter für Volkskunde</subfield><subfield code="d">Würzburg</subfield><subfield code="g">N.F. 4 (2002),1, S. 14 - 50</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002542654</subfield><subfield code="x">0720-8006</subfield><subfield code="o">(DE-600)125175-2</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010169323</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Regierungsbezirk Oberpfalz (DE-588)4042961-1 gnd |
geographic_facet | Regierungsbezirk Oberpfalz |
id | DE-604.BV016445708 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:10:35Z |
institution | BVB |
issn | 0720-8006 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010169323 |
open_access_boolean | |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
record_format | marc |
spelling | Poss, Uta Verfasser aut Ist das Oberpfälzer Bauernhaus "berlinerisch"? ein Indizienprozeß; die "musterhafte Bauart zur Richtschnur genommen"? Anmerkungen zur Entwicklung obrigkeitlicher Steuermechanismen und iher Auswirkung auf das ländliche Bauwesen in Bayern in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts von Uta Poss Ist das Oberpfälzer Bauernhaus 2002 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1800-1850 gnd rswk-swf Bauernhaus (DE-588)4004768-4 gnd rswk-swf Regierungsbezirk Oberpfalz (DE-588)4042961-1 gnd rswk-swf Regierungsbezirk Oberpfalz (DE-588)4042961-1 g Bauernhaus (DE-588)4004768-4 s Geschichte 1800-1850 z DE-604 Bayerische Blätter für Volkskunde Würzburg N.F. 4 (2002),1, S. 14 - 50 (DE-604)BV002542654 0720-8006 (DE-600)125175-2 |
spellingShingle | Poss, Uta Ist das Oberpfälzer Bauernhaus "berlinerisch"? ein Indizienprozeß; die "musterhafte Bauart zur Richtschnur genommen"? Anmerkungen zur Entwicklung obrigkeitlicher Steuermechanismen und iher Auswirkung auf das ländliche Bauwesen in Bayern in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Bauernhaus (DE-588)4004768-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004768-4 (DE-588)4042961-1 |
title | Ist das Oberpfälzer Bauernhaus "berlinerisch"? ein Indizienprozeß; die "musterhafte Bauart zur Richtschnur genommen"? Anmerkungen zur Entwicklung obrigkeitlicher Steuermechanismen und iher Auswirkung auf das ländliche Bauwesen in Bayern in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts |
title_alt | Ist das Oberpfälzer Bauernhaus |
title_auth | Ist das Oberpfälzer Bauernhaus "berlinerisch"? ein Indizienprozeß; die "musterhafte Bauart zur Richtschnur genommen"? Anmerkungen zur Entwicklung obrigkeitlicher Steuermechanismen und iher Auswirkung auf das ländliche Bauwesen in Bayern in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts |
title_exact_search | Ist das Oberpfälzer Bauernhaus "berlinerisch"? ein Indizienprozeß; die "musterhafte Bauart zur Richtschnur genommen"? Anmerkungen zur Entwicklung obrigkeitlicher Steuermechanismen und iher Auswirkung auf das ländliche Bauwesen in Bayern in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts |
title_full | Ist das Oberpfälzer Bauernhaus "berlinerisch"? ein Indizienprozeß; die "musterhafte Bauart zur Richtschnur genommen"? Anmerkungen zur Entwicklung obrigkeitlicher Steuermechanismen und iher Auswirkung auf das ländliche Bauwesen in Bayern in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts von Uta Poss |
title_fullStr | Ist das Oberpfälzer Bauernhaus "berlinerisch"? ein Indizienprozeß; die "musterhafte Bauart zur Richtschnur genommen"? Anmerkungen zur Entwicklung obrigkeitlicher Steuermechanismen und iher Auswirkung auf das ländliche Bauwesen in Bayern in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts von Uta Poss |
title_full_unstemmed | Ist das Oberpfälzer Bauernhaus "berlinerisch"? ein Indizienprozeß; die "musterhafte Bauart zur Richtschnur genommen"? Anmerkungen zur Entwicklung obrigkeitlicher Steuermechanismen und iher Auswirkung auf das ländliche Bauwesen in Bayern in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts von Uta Poss |
title_short | Ist das Oberpfälzer Bauernhaus "berlinerisch"? |
title_sort | ist das oberpfalzer bauernhaus berlinerisch ein indizienprozeß die musterhafte bauart zur richtschnur genommen anmerkungen zur entwicklung obrigkeitlicher steuermechanismen und iher auswirkung auf das landliche bauwesen in bayern in der ersten halfte des 19 jahrhunderts |
title_sub | ein Indizienprozeß; die "musterhafte Bauart zur Richtschnur genommen"? Anmerkungen zur Entwicklung obrigkeitlicher Steuermechanismen und iher Auswirkung auf das ländliche Bauwesen in Bayern in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts |
topic | Bauernhaus (DE-588)4004768-4 gnd |
topic_facet | Bauernhaus Regierungsbezirk Oberpfalz |
work_keys_str_mv | AT possuta istdasoberpfalzerbauernhausberlinerischeinindizienprozeßdiemusterhaftebauartzurrichtschnurgenommenanmerkungenzurentwicklungobrigkeitlichersteuermechanismenundiherauswirkungaufdaslandlichebauweseninbayernindererstenhalftedes19jahrhunderts AT possuta istdasoberpfalzerbauernhaus |