Grundlagen des Krisenmanagements für mittelständische Bauunternehmen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Techn. Univ., Univ.-Bibl., Abt. Publikationen
2002
|
Schriftenreihe: | Bauwirtschaft und Baubetrieb
20 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | S. A - M, 236, 52 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3798319081 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016428446 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030908 | ||
007 | t | ||
008 | 030113s2002 d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 966132483 |2 DE-101 | |
020 | |a 3798319081 |9 3-7983-1908-1 | ||
035 | |a (OCoLC)76702679 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016428446 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-N2 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-83 | ||
084 | |a QR 550 |0 (DE-625)142060: |2 rvk | ||
084 | |a BAU 020d |2 stub | ||
084 | |a BAU 050d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Urmersbach, Matthias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen des Krisenmanagements für mittelständische Bauunternehmen |c von Matthias Urmersbach |
264 | 1 | |a Berlin |b Techn. Univ., Univ.-Bibl., Abt. Publikationen |c 2002 | |
300 | |a S. A - M, 236, 52 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bauwirtschaft und Baubetrieb |v 20 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Baubetrieb |0 (DE-588)4004704-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Baubetrieb |0 (DE-588)4004704-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Bauwirtschaft und Baubetrieb |v 20 |w (DE-604)BV014707785 |9 20 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010158484&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010158484 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129766154960896 |
---|---|
adam_text | C
TECHNISCHEN UNIVERSITAET BERLIN
FAKULTAET BAUINGENIEURWESEN UND
ANGEWANDTE GEOWISSENSCHAFTEN
FACHGEBIET BAUWIRTSCHAFT UND BAUBETRIEB
MITTEILUNG
HEFT 20
GRUNDLAGEN DES KRISENMANAGEMENTS FUER
MITTELSTAENDISCHE BAUUNTERNEHMEN
VON
MATTHIAS URMERSBACH
HERAUSGEBER: UNIV. PROF. DR.-ING. B. KOCHENDOERFER
(BEGRUENDET VON O. PROF. DR.-ING. HANSKARL GUTSCHE UND
PROF. DIPL.-ING. HORST BECKER)
BERLIN 2002
D83
A 235780
INHALTSVERZEICHNIS
1 EINLEITUNG 1
1.1 PROBLEMSTELLUNG 1
1.2 FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE DER BAUBETRIEBSWISSENSCHAFT 4
1.3 ZIELE DER ARBEIT 6
1.4 FORSCHUNGSMETHODIK 6
1.5 AUFBAU DER ARBEIT 7
2 STRUKTURMERKMALE UND -KENNZEICHEN DER BAUWIRTSCHAFT 8
2.1 DEFINITION UND ABGRENZUNG 8
2.2 BEDEUTUNG DER BAUBRANCHE 9
2.3 MITTELSTAENDISCHE UNTERNEHMEN 10
2.4 BAUVOLUMEN UND BAUUMSATZ 11
2.5 ABGRENZUNG NACH BAUSPARTEN 13
2.6 DETERMINANTEN DER BAUNACHFRAGE 14
2.7 STRUKTURDATEN UND PRAEGENDE FAKTOREN DER BAUBRANCHE 15
2.7.1 UNTERNEHMENSSTRUKTUREN 15
2.7.2 KOSTENSTRUKTUREN UND NETTOUMSATZRENDITE 18
2.7.3 KAPITAL- UND PERSONALINTENSITAET 19
2.7.4 VORLEISTUNGSSTRUKTUREN 20
2.7.5 BESCHAEFTIGUNGS- UND QUALIFIKATIONSSTRUKTUREN 21
2.7.6 BEDEUTUNG VON KOOPERATIONEN 21
2.8 AUSLANDSBAU 24
2.8.1 BEDEUTUNG DES AUSLANDSBAUS 24
2.8.2 AUSLANDSBAU AUSSERHALB EUROPAS 25
2.8.3 BAUMARKT IN EUROPA 27
2.8.4 ABSICHERUNG DER AUSLANDSGESCHAEFTE 29
2.9 AUSGANGSSITUATION DER DEUTSCHEN BAUWIRTSCHAFT 30
2.9.1 ENTWICKLUNG DER BAUWIRTSCHAFT 30
2.9.2 AKTUELLE WIRTSCHAFTLICHE SITUATION 31
2.9.3 AUSLANDISCHE BAUUNTERNEHMEN IN DEUTSCHLAND 33
2.9.4 AUSWIRKUNGEN DER EU AUF DIE DEUTSCHE BAUWIRTSCHAFT 34
2.9.5 ENTWICKLUNG DER INSOLVENZEN 35
3 DIE BAUUNTERNEHMUNG 37
3.1 TYPOLOGIE DER BAUUNTERNEHMUNG 37
3.1.1 KLEINBETRIEB 38
3.1.2 KLASSISCHE BAUUNTERNEHMUNG 39
3.1.3 SPEZIALIST 41
3.1.4 SYSTEMANBIETER 42
3.1.5 ALLESKONNER 44
3.2 SVSTEMBESCHRE1BUNG DER BAUUNTERNEHMUNG 46
3.2.1 SYSTEMBILDUNG UND SYSTEMABGRENZUNG 46
3.2.2 BAUUNTERNEHMUNG ALS INSTITUTIONELLES SYSTEM 48
3.2.3 BAUUNTERNEHMUNG ALS FUNKTIONELLES SYSTEM 51
4 PROBLEMBEREICHE IN DER BAUUNTERNEHMUNG 54
4.1 MAKROPROBLEMUMFELD 55
4.1.1 SOZIOKULTURELLE, RECHTLICHE UND POLITISCHE FAKTOREN 55
4.1.2 WIRTSCHAFTLICHE FAKTOREN 58
4.1.3 TECHNOLOGISCHE FAKTOREN 58
4.1.4 OEKOLOGISCHE FAKTOREN 61
4.2 MLKROPROBLEMUMFELD 63
4.2.1 WETTBEWERBS- UND ABSATZPROBLEME 63
4.2.1.1 ABSATZPOLITIK UND -METHODEN 63
4.2.1.2 PRODUKTPOLITIK 64
4.2.1.3 KOMMUNIKATIONSPOLITIK 65
4.2.1.4 PREISPOLITIK 66
4.2.1.5 WETTBEWERBSINTENSITAET 68
4.2.2 KAPITALPROBLEMATIK 68
4.2.2.1 EIN- UND AUSZAHLUNGSSTROEME 69
4.2.2.2 BAUABLAUFSTOERUNGEN 71
4.2.2.3 BRANCHENTYPISCHE FINANZIERUNG DER BAUPRODUKTION 71
4.2.2.4 SICHERHEITSLEISTUNGEN UND LIQUIDITAET 72
4.2.2.5 STRUKTUR DER KREDITFINANZIERUNG * 73
4.2.2.6 EIGENKAPITALPROBLEMATIK 74
4.2.3 PERSONELLE RESSOURCEN 76
4.2.4 PROBLEMBEREICHE AUS DEM BAUBETRIEB 78
4.2.4.1 EINFLUESSE EXTERNER PERSONEN UND INSTITUTIONEN 78
4.2.4.2 FREMDBESTIMMTE PRODUKTIONSSTANDORTE 80
4.2.4.3 BAUZEIT UND KOSTENENTWICKLUNG 81
4.2.4.4 BAUSTELLENPRODUKTION 81
4.2.4.5 PROZESSPLANUNG 83
5 UNTERNEHMENSKRISE 84
5.1 DEFINITION DER UNTERNEHMENSKRISE 84
5.2 ABGRENZUNG DER UNTERNEHMENSKRISE 86
5.2.1 STOERUNG 86
5.2.2 KONFLIKT 87
5.2.3 KATASTROPHEN 87
5.3 URSACHEN VON UNTERNEHMENSKRISEN 87
5.3.1 QUANTITATIVE KRISENURSACHENFORSCHUNG 88
5.3.2 QUALITATIVE KRISENURSACHENFORSCHUNG 89
5.3.3 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE AUS DER KRISENURSACHENFORSCHUNG 93
5.4 SYMPTOME VON UNTERNEHMENSKRISEN 94
5.5 VERLAUF VON UNTERNEHMENSKRISEN 94
5.5.1 PHASEN IM KRISENPROZESS 94
5.5.2 KRISENVERLAUF IN EINEM MITTELSTANDISCHEN BAUUNTERNEHMEN 97
6 KRISENMANAGEMENT UND UNTERNEHMENSPLANUNG 99
6.1 BEGRIFFSDEFINITION 99
6.2 ABGRENZUNG VON AEHNLICHEN FORMEN DER UNTERNEHMENSFUEHRUNG 100
6.3 UNTERNEHMUNGSPLANUNG IN DER BAUUNTERNEHMUNG 101
6.3.1 ZIELPLANUNG DER BAUUNTERNEHMUNG 102
6.3.2 STRATEGISCHE ANALYSE 102
6.3.2.1 ERMITTLUNG DER ERFOLGSFAKTOREN 104
6.3.2.2 UNTERNEHMENSINTERNE ANALYSE 106
6.3.2.2.1 ANALYSE DES FUEHRUNGSBEREICHES 106
6.3.2.2.2 ANALYSE DER AUSFUHRUNGSBEREICHE 108
6.3.2.2.3 KONKURRENZANALYSE 108
6.3.2.2.4 STAERKEN- UND SCHWAECHEN-ANALYSE 109
6.3.2.3 UNTERNEHMENSEXTERNE ANALYSE 110
6.3.3 STRATEGISCHE PLANUNG 112
6.3.3.1 ABSATZPLANUNG 113
6.3.3.2 PRODUKTIONSPLANUNG 115
6.3.3.3 BESCHAFFUNG UND VERSORGUNG 117
6.3.3.4 PERSONAL 118
6.3.3.5 LOGISTIK 118
6.3.3.6 FINANZIELLE PLANUNG 119
6.3.3.6.1 KOSTEN-UND ERLOESPLANUNG SOWIE KONTROLLE 119
6.3.3.6.2 AUFWANDS- UND ERTRAGSPLANUNG SOWIE BILANZPLANUNG UND
-KONTROLLE 121
6.3.3.6.3 AUSZAHLUNGS- UND EINZAHLUNGSPLANUNG SOWIE KONTROLLE 124
6.3.4 OPERATIVE PLANUNG 130
7 KRISENVERMEIDUNG 132
7.1 VERMEIDUNG POTENZIELLER UNTERNEHMENSKRISEN 132
7.2 VERMEIDUNG LATENTER UNTERNEHMENSKRISEN 134
7.2.1 PRAEVENTIVPLANUNG ZUR VERMEIDUNG LATENTER UNTERNEHMENSKRISEN 134
7.2.2 GRUNDLAGEN BETRIEBLICHER FRUEHWARNSYSTEME 137
7.2.3 UNTERNEHMENSRECHNUNG UND RISIKEN . 137
7.2.3.1 RISIKEN IN DER BAUAUSFUEHRUNGSPHASE 137
7.2.3.1.1 AENDERUNGEN DER LEISTUNGSBESCHREIBUNG 137
7.2.3.1.2 STEIGERUNG DER BAUKOSTEN 138
7.2.3.1.3 BERUECKSICHTIGUNG DER RISIKEN IN DER BAUAUSFUEHRUNGSPHASE 140
7.2.3.1.4 ERMITTLUNG DROHENDER VERLUSTE 142
7.2.3.1.5 ZAHLUNGSSCHWIERIGKEITEN DER BAUHERREN 144
7.2.3.1.6 SICHERUNG VON FORDERUNGEN 146
7.2.3.2 RISIKEN NACH DER ABNAHME 146
7.2.3.2.1 ABNAHME UND GEWAEHRLEISTUNGSPFHCHT 146
7.2.3.2.2 BERUECKSICHTIGUNG DER RISIKEN IN DER GEWAEHRLEISTUNGSPHASE 148
7.2.4 OPERATIVE FRUEHWARNSYSTEME 148
7.2.4.1 OPERATIVES FRUEHWARNSYSTEM AUF DER BAUPROJEKTEBENE 153
7.2.4.2 OPERATIVES FRUEHWARNSYSTEM AUF DER GRUNDLAGE DER BUDGETKONTROLLE
155
7.2.4.3 OPERATIVES FRUEHWARNSYSTEM AUF DER GESARNTBAUUNTERNEHMUNGSEBENE
156
7.2.4.3 1 FRUEHINDIKATOREN AUS DEM EXTERNEN BEREICH 156
7.2.4.3.2 FRUEHINDIKATOREN AUS DEM INTERNEN BEREICH 160
7.2.5 STRATEGISCHE FRUHWARNSYSTEME 166
7.2.5.1 AUFBAU EINES STRATEGISCHEN FRUEHWARNSYSTEMS 167
7.2.5.2 ERFOLGSFAKTOREN UND UNTERNEHMENSSTRATEGIE 169
7.2.5.3 HANDLUNGSALTERNATIVEN AUF DER PRODUKT-MARKT-EBENE 172
7.2.5.3.1 SCHRUMPFUNGSSTRATEGIEN 172
7.2.5.3.2 UEBERGANGSSTRATEGIEN 175
7.2.5.3.3 WACHSTUMSSTRATEGIEN 176
7.3 KRISENVERMEIDUNG DURCH RISIKOMANAGEMENT 180
7.3.1 RISIKOMANAGEMENT-PROZESS 180
7.3.2 RISIKOMANAGEMENT IN DER AUFTRAGSKALKULATION 183
7.3.2.1 RISIKOIDENTIFIKATION 183
7.3.2.2 RISIKOANALYSE 185
7.3.2.3 RISIKOSTEUERUNG 187
H
8 KRISENBEWAELTIGUNG 189
8.1 KRISENIDENTIFIKATION 190
8.2 INITIIERUNG DER KRISENBEWAELTIGUNG 191
8.3 ANALYSE DER AUSGANGSLAGE DER BAUUNTERNEHMUNG 192
8.3.1 MITTELSTANDISCHE UNTERNEHMENSFUHRUNG 192
8.3.2 EIGENKAPITALGEBER 196
8.3.3 FREMDKAPITALGEBER 199
8.3.4 MITARBEITER 203
8.4 BESTIMMUNG DER FUEHRUNG IN DER PHASE DER KRISENBEWAELTIGUNG 205
8.5 GROBANALYSE DER MOEGLICHKEITEN 205
8.5.1 ANALYSE UND BEURTEILUNG DER UNTERNEHMENSKRISE 205
8.5.2 ENTSCHEIDUNG UEBER DIE WEITERFUHRUNG DER UNTERNEHMUNG 207
8.5.3 FESTLEGUNG DER VORGEHENSWEISE 207
8.6 AUFBAUORGANISATION IN DER KRISENBEWAELTIGUNG 208
8.6.1 WEITERE TRAEGER IM RAHMEN DER KRISENBEWAELTIGUNG 209
8.6.1.1 UNTERNEHMENSFUHRUNG 209
8.6.1.2 KONTROLLORGANE 210
8.6.1.3 BERATER UND BANKEN 211
8.6.1.4 KRISENMANAGER 212
8.6.1.5 UNTERE UND MITTLERE MANAGEMENTEBENEN 212
8.6.2 KOORDINATION DER KRISENBEWALTIGUNG 213
8.6.2.1 VERTEILUNG DER ENTSCHEIDUNGSBEFUGNISSE 213
8.6.2.2 ZUSAMMENFASSUNG VON TRAEGERN 215
8.6.2.3 ORGANISATIONSFORMEN 215
8.6.2.4 INFORMATIONSBEZIEHUNG 216
8.6.3 FUEHRUNGSSTIL IM RAHMEN DES KRISENMANAGEMENTS 217
8.7 GENAUE PROBLEMDIAGNOSE UND ZIELVORGABE 218
8.7.1 AUSGEWAEHLTE ANALYSEVERFAHREN 220
8.7.2 ZIELE IM RAHMEN DER KRISENBEWALTIGUNG 221
8.7.3 STRATEGIEN IM RAHMEN DER KRISENBEWALTIGUNG 222
8.7.3.1 BETEILIGUNGSSTRATEGIE 222
8.7.3.2 AUTONOMIESTRATEGIE 223
8.7.3.2.1 FINANZWIRTSCHAFTLICHE AUTONOMIESTRATEGIE 223
8.7.3.2.2 LEISTUNGSWIRTSCHAFTLICHE AUTONOMIESTRATEGIE 224
8.7.3.3 AUTONOMIESTRATEGIE MIT PARTIELLER BETEILIGUNG 225
8.8 ENTWICKLUNG VON LOESUNGSALTERNATIVEN 225
8.8.1 AUTONOME MASSNAHMEN ZUR KRISENBEWAELTIGUNG 225
8.8.1.1 LIQUIDITAETSVERBESSERNDE MASSNAHMEN 225
8.8.1.2 AUFWANDSSENKENDE MASSNAHMEN 227
8.8.1.3 ERLOESERHOEHENDE MASSNAHMEN 230
8.8.2 HETERONOME MASSNAHMEN 230
8.8.2.1 FINANZIERUNGSHILFEN DER OEFFENTLICHEN HAND 231
8.8.2.2 STEUERLICHE ENTLASTUNGEN 231
8.8.2.3 KAPITALBETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN UND NEUE GESELLSCHAFTER 231
8.8.2.4 PATRONATSERKLAERUNGEN 232
8.8.2.5 VERGLEICHSAEHNLICHE VEREINBARUNGEN 232
8.9 BEWERTUNG UND VERBINDLICHE AUSWAHL VON MABNAHMEN 233
8.10 DETAILLIERUNG DER MASSNAHMEN 233
8.11 EINFUEHRUNG UND DURCHSETZUNG DER MABNAHMEN 234
8.12 KONTROLLE UND KONSOLIDIERUNG DER UNTERNEHMUNG 234
9 SCHLUSSBETRACHTUNG 235
9.1 ZUSAMMENFASSUNG 235
9.2 AUSBLICK 236
|
any_adam_object | 1 |
author | Urmersbach, Matthias |
author_facet | Urmersbach, Matthias |
author_role | aut |
author_sort | Urmersbach, Matthias |
author_variant | m u mu |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016428446 |
classification_rvk | QR 550 |
classification_tum | BAU 020d BAU 050d |
ctrlnum | (OCoLC)76702679 (DE-599)BVBBV016428446 |
discipline | Bauingenieurwesen Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01708nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV016428446</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030908 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030113s2002 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">966132483</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3798319081</subfield><subfield code="9">3-7983-1908-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76702679</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016428446</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 550</subfield><subfield code="0">(DE-625)142060:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 020d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 050d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Urmersbach, Matthias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen des Krisenmanagements für mittelständische Bauunternehmen</subfield><subfield code="c">von Matthias Urmersbach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Techn. Univ., Univ.-Bibl., Abt. Publikationen</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">S. A - M, 236, 52 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauwirtschaft und Baubetrieb</subfield><subfield code="v">20</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baubetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004704-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Baubetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004704-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bauwirtschaft und Baubetrieb</subfield><subfield code="v">20</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014707785</subfield><subfield code="9">20</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010158484&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010158484</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV016428446 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:10:21Z |
institution | BVB |
isbn | 3798319081 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010158484 |
oclc_num | 76702679 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-N2 DE-706 DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-N2 DE-706 DE-634 DE-83 |
physical | S. A - M, 236, 52 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Techn. Univ., Univ.-Bibl., Abt. Publikationen |
record_format | marc |
series | Bauwirtschaft und Baubetrieb |
series2 | Bauwirtschaft und Baubetrieb |
spelling | Urmersbach, Matthias Verfasser aut Grundlagen des Krisenmanagements für mittelständische Bauunternehmen von Matthias Urmersbach Berlin Techn. Univ., Univ.-Bibl., Abt. Publikationen 2002 S. A - M, 236, 52 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bauwirtschaft und Baubetrieb 20 Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2002 Baubetrieb (DE-588)4004704-0 gnd rswk-swf Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Baubetrieb (DE-588)4004704-0 s Risikomanagement (DE-588)4121590-4 s DE-604 Bauwirtschaft und Baubetrieb 20 (DE-604)BV014707785 20 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010158484&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Urmersbach, Matthias Grundlagen des Krisenmanagements für mittelständische Bauunternehmen Bauwirtschaft und Baubetrieb Baubetrieb (DE-588)4004704-0 gnd Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004704-0 (DE-588)4121590-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Grundlagen des Krisenmanagements für mittelständische Bauunternehmen |
title_auth | Grundlagen des Krisenmanagements für mittelständische Bauunternehmen |
title_exact_search | Grundlagen des Krisenmanagements für mittelständische Bauunternehmen |
title_full | Grundlagen des Krisenmanagements für mittelständische Bauunternehmen von Matthias Urmersbach |
title_fullStr | Grundlagen des Krisenmanagements für mittelständische Bauunternehmen von Matthias Urmersbach |
title_full_unstemmed | Grundlagen des Krisenmanagements für mittelständische Bauunternehmen von Matthias Urmersbach |
title_short | Grundlagen des Krisenmanagements für mittelständische Bauunternehmen |
title_sort | grundlagen des krisenmanagements fur mittelstandische bauunternehmen |
topic | Baubetrieb (DE-588)4004704-0 gnd Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd |
topic_facet | Baubetrieb Risikomanagement Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010158484&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014707785 |
work_keys_str_mv | AT urmersbachmatthias grundlagendeskrisenmanagementsfurmittelstandischebauunternehmen |