Linguistische Evaluation maschineller Übersetzungssysteme:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Marcus-Schr.
2002
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Hergestellt on demand. - Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2002 |
Beschreibung: | 287 S. 22 cm |
ISBN: | 3831145288 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016425349 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030129 | ||
007 | t | ||
008 | 030107s2002 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965819281 |2 DE-101 | |
020 | |a 3831145288 |9 3-8311-4528-8 | ||
035 | |a (OCoLC)76460299 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016425349 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a ES 960 |0 (DE-625)27938: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bauer, Regina |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Linguistische Evaluation maschineller Übersetzungssysteme |c vorgelegt von Regina Bauer |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Leipzig |b Marcus-Schr. |c 2002 | |
300 | |a 287 S. |b 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Hergestellt on demand. - Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bewertung |0 (DE-588)4006340-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Maschinelle Übersetzung |0 (DE-588)4003966-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Maschinelle Übersetzung |0 (DE-588)4003966-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bewertung |0 (DE-588)4006340-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010155776&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010155776 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129762782740480 |
---|---|
adam_text | Linguistische Evaluation
maschineller Übersetzungssysteme
Dissertation
zur Erlangung der Würde eines Doktors
der Philosophie
ander
Universität Leipzig
vorgelegt von
DipUÜbers
Regina Bauer
Leipzig 2001
Verleihungsbeschluß: 01 Juli 2002
Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 9
EINLEITUNG 11
KAPITEL 1 VERGLEICH ZWISCHEN MASCHINELLER
ÜBERSETZUNG UND HUMANÜBERSETZUNG 13
1 1 Vorbemerkung 13
1 2 Wissensbasen 14
121 Lexik und Syntax/Morphologie als Grundlage für jede Sprache 16
1211 Lexik 16
1212 Syntax und Morphologie 18
122 Mehrdeutigkeiten als Beispiel für semantische Probleme
im weitesten Sinne 19
1221 Systemeigenes semantisches und außersprachliches Wissen 21
1222 Kontextuelles Wissen 26
1223 Wissen aus anderen Quellen 27
123 Die Rolle des Verständnisses bei der Übersetzung 28
124 Stilistisches, kulturelles, textlinguistisches Wissen und Situationswissen
als nachrangige Wissensbasen 30
1241 Stilistisches Wissen 30
1242 Kulturelles Wissen 31
1243 Textlinguistisches Wissen 31
1244 Situationswissen 33
125 Anmerkungen zum pragmatischen Wissen 34
126 Übersicht über die Unterschiede bei den einzelnen Wissensbasen 34
1 3 Weitere Vergleichspunkte 36
131 Anpassungsfähigkeit 36
132 Flüchtigkeitsfehler 36
1321 Auslassen einzelner Wörter bzw eines Textteils 37
1322 Rechtschreibfehler/Tippfehler: 38
1323 Falsche Flexionsformen 39
1324 Falsches Genus 40
1325 Verdopplungen 41
133 Übersetzungsstrategie 43
134 Konstanz 45
135 Nachbearbeitung 46
Inhaltsverzeichnis
1 4 Schlußfolgerungen aus dem Vergleich 47
141 Einschränkung der Verwendungsmöglichkeit von MÜ
hinsichtlich Textsorten 47
142 Einschränkung hinsichtlich der ,Qualitätsstufen der Übersetzung 48
143 MÜ als eigenes Produkt 49
144 Anwendbarkeit der für Humanübersetzungen entwickelten
Evaluationsverfahren auf MÜ 50
KAPITEL 2 MÜ-RELEVANTE TEXTSORTEN, SACHGEBIETE UND
VERWENDUNGSZWECKE 53
2 1 Textsorten 53
2 2 MÜ-relevante Texttypologie 56
2 3 Sachgebiete 59
2 4 Mögliche Verwendungszwecke der MÜ 61
241 Klassifizierung nach dem unmittelbaren Verwendungszweck der MÜ 61
242 Klassifizierung nach dem letztendlichen Verwendungszweck der MÜ 63
243 Maschinelle Übersetzung als Relevanzübersetzung 64
244 Maschinelle Übersetzung als Informationsübersetzung 65
245 Maschinelle Übersetzung als Reinübersetzung 67
246 Ergebnis 68
2 5 Das Bild in der Praxis 69
251 Textsorten 71
252 Sachgebiete 71
253 Nutzungszwecke und Nutzerkreis 71
2 6 Konsequenzen für die Evaluierung 72
KAPITEL 3 EVALUATION - ALLGEMEINE BEMERKUNGEN 75
3 1 Begriffsbestimmung 75
311 Definitionen für Evaluation 75
312 Definition für „linguistische Evaluation maschineller
Übersetzungssysteme 78
313 Definition für Test 79
3 2 Allgemeine Anforderungen an Tests/Evaluationen 79
321 Objektivität 80
322 Reliabilität 81
323 Validität 82
324 Weitere Kriterien 83
Inhaltsverzeichnis
3 3 Beurteilung der Testelemente (items) 85
3 4 Länge der Tests 85
3 5 Statistische Grundlagen der Testauswertung 86
351 Reliabilitätskoeffizient 86
352 Standardmeßfehler 87
353 Konfidenzintervall 87
354 Kritische Differenz 88
355 Korrelation 89
356 Spearman-Brown-Formel 90
357 Generalisierbarkeitskoeffizient 91
3 6 Auswahl der Stichprobe 93
KAPITEL 4 EVALUIERUNG MASCHINELLER ÜBERSETZUNGEN -
ÜBERBLICK 95
4 1 Unterteilung der Evaluationsansätze 95
Black-Box- vs Glass-Box-Evaluation 95
2 Mikro- vs Makroevaluation 96
3 Typologische, deklarative, operationale Evaluierung 96
4 Formale vs funktionale Evaluation 97
5 Standardleistung vs Optimalleistung 97
6 Adäquatheit - Fortschritt - Diagnose 98
7 Einordnung des hier vorgestellten Ansatzes 99
4 2 Evaluationskriterien und Methoden 100
421 Methoden zur Bewertung von Richtigkeit, Verständlichkeit und Stil 100
4211 Rating Technique 101
4212 Comprehension Test 101
4213 Performance Test 102
4214 Inhaltsanalyse von AT und ZT 102
4215 Rückübersetzung 102
4216 Vergleich maschinelle Übersetzung - Humanübersetzung 103
4217 Cloze-Test 103
422 Fehleranalyse 104
423 Spezielles Paket von Testsätzen zur Überprüfung aller
linguistischen Phänomene (lest suites) 105
424 Hier verwendete Kriterien und Methoden 106
4 3 Das Kriterium Informationserhalt 108
431 Verständlichkeit 108
432 Inhaltliche Richtigkeit 110
433 Verschmelzung der beiden Faktoren 111
6 Inhaltsverzeichnis
KAPITEL 5 BEWERTUNG NACH DEN KRITERIEN VERSTÄND-
LICHKEIT BZW INFORMATIONSERHALT 115
5 1 Zielgruppe der Bewertung und Textauswahl 115
5 2 Bei der Bewertung zu beachtende Faktoren 116
5 3 Realitätsnahe Bewertung 117
5 4 Bewertung des Informationserhalts 120
5 5 Generelle Grenzen beider Tests 122
5 6 Durchführung beider Tests und Ergebnisse 122
561 Test 1 - Verständnistest unter realitätsnahen Bedingungen 123
562 Test 2 - Bewertung des Informationserhalts 130
563 Korrelation zwischen den beiden Tests 135
5 7 Erkenntnisse aus der Testdurchführung 137
KAPITEL 6 EVALUATION NACH POSTEDITIONSAUFWAND 139
6 1 Direkte Messung des Posteditionsaufwands 139
6 2 Indirekte Messung des Posteditionsaufwands 141
621 Abschätzen der erforderlichen Änderungen ohne Durchführung der
Postedition 142
622 Durchführung der Postedition und Wertung der Änderungen 144
6221 Zählung/Gewichtung der Änderungen 144
6222 Subjektivität der Änderungen 147
6223 Art der Protokollierung der Fehler 148
623 Vergleich mit Humanübersetzung 150
624 Wörterbuchbearbeitung 151
625 Durchführung der Evaluation 154
626 Erforderliche Testlänge 159
KAPITEL 7 LEXIKALISCHE ABDECKUNG 161
7 1 Ermittlung der dem System unbekannten Wörter 161
7 2 Ermittlung der vom System korrekt übersetzten Termini 165
721 Grundsatzentscheidungen 166
7211 Testumfang 166
7212 Als richtig zu wertende Entsprechungen 166
7213 Rechtschreibvarianten 167
7214 Homonyme 168
Inhaltsverzeichnis
722 Problemfaktoren 168
7221 Mängel in der Terminologieliste 169
7222 Querverweise 169
7223 Zusatzinformationen in der Liste 169
7224 Sachgebietswahl 170
7225 Internationalismen 170
7226 Abkürzungen 172
7227 Wortklassen 173
7228 Unwägbarkeiten 176
7 3 Ablaufplan für einen Test zur lexikalischen Abdeckung (Englisch -» Deutsch) 178
7 4 Korrelation zwischen beiden Tests 182
7 5 Aufwand und Erfolg bei der Aufnahme von Einträgen 183
751 Aufwand der Lexikonbearbeitung 183
7511 Import von Wortlisten 183
7512 Eingabe der grammatischen Informationen 184
7513 Zerlegung von Komposita 184
752 Grenzen der Lexikonbearbeitung 187
7521 Morphologische Probleme 187
7522 Akzeptierte Wortarten 189
7523 Mehrwortausdrücke 189
7524 Negative Auswirkungen von Lexikoneinträgen 193
753 Weitere Vergleichspunkte bei der Lexikonbearbeitung 194
7531 Zusätzliche Angaben (Sachgebietsauswahl, Semantische Typen,
Kommentare, regionale Einschränkungen usw ) 194
7532 Einsichtnahme in das Systemwörterbuch 195
7533 Art der Speicherung der Wörterbücher 196
7534 Regeleditoren u ä 197
754 Folgen für die Evaluierung 197
KAPITEL 8 TEST VON EINZELPHÄNOMENEN 199
8 1 Präpositionen als wichtiges Einzelphänomen » 200
8 2 Arten von Präpositionalphrasen 202
8 3 Probleme bei der (maschinellen) Übersetzung von Präpositionen und
Präpositionalphrasen 203
831 Wahl der Präposition 203
832 Wahl des Kasus 204
833 Parallelschaltung von Präpositionen 204
834 Kontraktion von Präposition mit dem bestimmten Artikel 205
835 Unterschied zwischenprepositional verbs bzw ABs wnAphrasal verbs 205
836 Präposition + Gerundium 208
8 Inhaltsverzeichnis
837 Preposition Stranding 208
838 Wortstellung 209
8 4 Präpositionen als Kriterium der Qualität maschineller Übersetzungen 210
841 Quelle der Testsätze 210
842 Bewertung nach Korrektheit bzw nach Verständlichkeit/
Informationserhalt 212
843 Stichprobennahme 215
844 Vergleich der Bewertungen nach Korrektheit bzw nach
Verständlichkeit/Informationserhalt 217
8 5 Probleme bei der Untersuchung spezieller Probleme 218
8 6 Präpositionen und die Lexikonkomponente 223
KAPITEL 9 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 229
ANHANG235
Anhang A Verständlichkeitsbewertung 235
Anhang A l Ausgangstext 235
Anhang A 2 Bewerterfragebogen 236
Anhang B Bewertung des Informationserhalts - Bewerterfragebogen 239
Anhang C Postedition Ausgangstext 253
Anhang D Umgang mit Adjektiv/Substantiv-Verbindungen 255
Anhang D l Adjektiv/Substantiv-Verbindungen bei PT+98 255
Anhang D 2 Adjektiv/Substantiv-Verbindungen bei Systran 256
Anhang D 3 Adjektiv/Substantiv-Verbindungen bei PowerPro 257
Anhang D 4 Adjektiv/Substantiv-Verbindungen bei Tl 258
Anhang E Aufnahme von Fachterminologie 259
Anhang F Präpositionen 263
Anhang F 1 Testsätze Präpositionen 263
Anhang F 2 Lexikontest Präpositionen (Testsätze) 271
Anhang F 3 Lexikontest Präpositionen (Auswertung) 273
LITERATURVERZEICHNIS 275
THESEN 283
|
any_adam_object | 1 |
author | Bauer, Regina |
author_facet | Bauer, Regina |
author_role | aut |
author_sort | Bauer, Regina |
author_variant | r b rb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016425349 |
classification_rvk | ES 960 |
ctrlnum | (OCoLC)76460299 (DE-599)BVBBV016425349 |
discipline | Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01507nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV016425349</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030129 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030107s2002 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965819281</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3831145288</subfield><subfield code="9">3-8311-4528-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76460299</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016425349</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 960</subfield><subfield code="0">(DE-625)27938:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauer, Regina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Linguistische Evaluation maschineller Übersetzungssysteme</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Regina Bauer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Marcus-Schr.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">287 S.</subfield><subfield code="b">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hergestellt on demand. - Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Maschinelle Übersetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003966-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Maschinelle Übersetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003966-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010155776&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010155776</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV016425349 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:10:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3831145288 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010155776 |
oclc_num | 76460299 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 287 S. 22 cm |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Marcus-Schr. |
record_format | marc |
spelling | Bauer, Regina Verfasser aut Linguistische Evaluation maschineller Übersetzungssysteme vorgelegt von Regina Bauer 1. Aufl. Leipzig Marcus-Schr. 2002 287 S. 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hergestellt on demand. - Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2002 Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd rswk-swf Maschinelle Übersetzung (DE-588)4003966-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Maschinelle Übersetzung (DE-588)4003966-3 s Bewertung (DE-588)4006340-9 s DE-604 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010155776&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bauer, Regina Linguistische Evaluation maschineller Übersetzungssysteme Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd Maschinelle Übersetzung (DE-588)4003966-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006340-9 (DE-588)4003966-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Linguistische Evaluation maschineller Übersetzungssysteme |
title_auth | Linguistische Evaluation maschineller Übersetzungssysteme |
title_exact_search | Linguistische Evaluation maschineller Übersetzungssysteme |
title_full | Linguistische Evaluation maschineller Übersetzungssysteme vorgelegt von Regina Bauer |
title_fullStr | Linguistische Evaluation maschineller Übersetzungssysteme vorgelegt von Regina Bauer |
title_full_unstemmed | Linguistische Evaluation maschineller Übersetzungssysteme vorgelegt von Regina Bauer |
title_short | Linguistische Evaluation maschineller Übersetzungssysteme |
title_sort | linguistische evaluation maschineller ubersetzungssysteme |
topic | Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd Maschinelle Übersetzung (DE-588)4003966-3 gnd |
topic_facet | Bewertung Maschinelle Übersetzung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010155776&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bauerregina linguistischeevaluationmaschinellerubersetzungssysteme |