Nachhaltigkeit urbaner Regenwasserbewirtschaftungsmethoden:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
TU Berlin, FG Siedlungswasserwirtschaft
2002
|
Schriftenreihe: | Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
20 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 262 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3936812209 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016419642 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141218 | ||
007 | t | ||
008 | 030109s2002 d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 96608490X |2 DE-101 | |
020 | |a 3936812209 |9 3-936812-20-9 | ||
035 | |a (OCoLC)314196404 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016419642 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-29 |a DE-83 | ||
084 | |a RB 10363 |0 (DE-625)142220:12708 |2 rvk | ||
084 | |a UMW 400d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Gantner, Kathrin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nachhaltigkeit urbaner Regenwasserbewirtschaftungsmethoden |c von Kathrin Gantner |
264 | 1 | |a Berlin |b TU Berlin, FG Siedlungswasserwirtschaft |c 2002 | |
300 | |a XII, 262 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft |v 20 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Regenwasser |0 (DE-588)4049003-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wassernutzung |0 (DE-588)4138608-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Regenwasser |0 (DE-588)4049003-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wassernutzung |0 (DE-588)4138608-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft |v 20 |w (DE-604)BV008415247 |9 20 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010154357&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010154357 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129760464338944 |
---|---|
adam_text | NACHHALTIGKEIT URBANER REGENWASSERBEWIRTSCHAFTUNGSMETHODEN * **. *.
T7 OE ! IV.SUI-SVJ ^ ^ DIPLOM- : I .;: I U * KATHRIN GANTNER L ;-R ;
; .H- BERIIN DER TECHRIISCHEH LLNIVERSITAET BERLIN ,I ZUR ERLANGUNG DES
AKADEMISCHEN GRADES DOKTOR DER INGENIEURWISSENSCHAFTEN GENEHMIGTE
DISSERTATION PROMOTIONSAUSSCHUSS: VORSITZENDER: PROF. DR. RER. NAT. W.
D. ROTARD BERICHTER: PROF. DR.-ING. W. HEGEMANN BERICHTER: PROF.
DR.-ING. H. DIESTEL TAG DER WISSENSCHAFTLICHEN AUSSPRACHE: 17. OKTOBER
2002 BERLIN 2002 D83 BIBLIOTHEKW _.._ DARM STADT BIBLIOTHEK WASSER
UNDUMWELT INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS V
TABELLENVERZEICHNIS IX ABBILDUNGSVERZEICHNIS XI 1 EINFUEHRUNG 1 1.1
VERANLASSUNG UND ZIELSETZUNG 1 1.2 AUFBAU DER ARBEIT 3 DER
BEGRIFFNACHHALTIGKEIT 4 DIE VORGESCHICHTE 4 .1 CLUBOFROME 4 .2 GLOBAL
2000 - DER BERICHT AN DEN PRAESIDENTEN 5 .3 BRUNDTLAND - BERICHT 6 .4
AGENDA 21 8 .4.1 UMSETZUNG DER AGENDA 21 11 .4.2 LOKALE AGENDA 21 -
ENQUETE-KOMMISSION *SCHUTZ DES MENSCHEN UND DER 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2.
UMWELT DES 13. DEUTSCHEN BUNDESTAGES 12 2.2 DEFINITION DES BEGRIFFES
*SUSTAINABLE DEVELOPMENT 15 2.2.1 BISHERIGE BEGRIFFSINTERPRETATIONEN 15
2.2.2 DEFINITION 18 2.3 INDIKATOREN FUER NACHHALTIGE ENTWICKLUNG 19 2.3.1
INDIKATOREN UND IHRE BEDEUTUNG 19 2.3.2 INDIKATORENKONZEPTE 20
NACHHALTIGE ENTWICKLUNG IN URBANEN RAEUMEN 23 3.1 OEKOLOGISCHE ASPEKTE ZU
STADT UND UMLAND 24 3.2 HANDLUNGSSPIELRAEUME NACHHALTIGER
STADTENTWICKLUNG 25 WASSERWIRTSCHAFT - NOCH WEIT ENTFERNT VON
NACHHALTIGKEIT 27 4.1 DIE RESSOURCE WASSER 27 4.2 HYDROLOGISCHE
SITUATION UND WASSERDARGEBOT 28 4.2.1 WASSERHAUSHALT EUROPAS 30 4.2.2
WASSERRESSOURCEN, WASSERDARGEBOT UND -ENTNAEHME IN DEUTSCHLAND 32 4.2.3
WASSERQUALITAET 35 4.2.3.1 NIEDERSCHLAG 37 4.2.3.2 OBERFLAECHENWASSER 40
A) FLIESSGEWAESSER 40 B) SEEN 45 4.2.3.3 GRUNDWASSER 47 4.3
WASSERBEWIRTSCHAFTUNG IN DEUTSCHLAND 53 4.3.1 WASSERMENGENWIRTSCHAFT 53
4.3.2 WASSERGEWINNUNG UND WASSERBEDARF 56 4.4 NACHHALTIGKEIT IN DER
WASSERWIRTSCHAFT 60 4.5 NACHHALTIGE WASSERWIRTSCHAFT IN URBANEN RAEUMEN
67 ANSATZPUNKT: REGENWASSERBEWIRTSCHAFTUNG ALS TEILASPEKT NACHHALTIGER
WASSERWIRTSCHAFT 72 5.1 REGENWASSER IM STAEDTISCHEN OEKOSYSTEM 72 5.2
STAND DER KONVENTIONELLEN REGENWASSERBEWIRTSCHAFTUNG 73 5.2.1
NIEDERSCHLAGSWASSER IM MISCHSYSTEM 74 5.2.2 NIEDERSCHLAGSWASSER IM
TRENNSYSTEM 74 KATHRIN GANTNER: NACHHALTIGKEIT URBANER
REGENWASSERBEWIRTSCHAFTUNGSMETHODEN INHALTSVERZEICHNIS VI 5.2.3
AUSWIRKUNGEN DER NIEDERSCHLAGSEINLEITUNG AUS MISCH- UND TRENNSYSTEMEN
AUF GEWAESSER 75 5.2.3.1 HYDRAULISCHE BELASTUNGEN 75 5.2.3.2 STOFFLICHE
BELASTUNGEN 77 5.3 BESCHAFFENHEIT DES NIEDERSCHLAGSABFLUSSES VON
DACHFLAECHEN 81 5.4 BESCHAFFENHEIT DES NIEDERSCHLAGSABFLUSSES VON
VERKEHRSFLAECHEN 86 5.5 QUALITATIVER VERGLEICH DER ABFLUESSE VON DACH- UND
VERKEHRSFLAECHEN 89 5.6 ANSPRUECHE UND INSTRUMENTE EINER NACHHALTIGEN
REGENWASSERBEWIRTSCHAFTUNG.... 92 RECHTLICHE GRUNDLAGEN UND REGELWERKE
95 6.1 ALLGEMEINE BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 95 6.2 EU-RECHT 95 6.2.1
RICHTLINIE UEBER DIE BEHANDLUNG VON KOMMUNALEM ABWASSER 95 6.2.2
GEWAESSERSCHUTZRICHTLINIE 96 6.2.3 BADEGEWAESSERRICHTLINIE 96 6.2.4
RICHTLINIE UEBER DIE INTEGRIERTE VERMEIDUNG UND VERMINDERUNG DER UMWELT-
VERSCHMUTZUNG 97 6.2.5 WASSERRAHMENRICHTLINIE 97 6.3 RECHT DER
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 99 6.3.1 WASSERHAUSHALTSGESETZ (WHG) 99 6.3.2
GESETZ UEBER ABGABEN FUER DAS EINLEITEN VON ABWASSER IN GEWAESSER
(ABWASSERABGABENGESETZ - ABWAG) 100 6.3.3 BUNDES - BODENSCHUTZGESETZ
(BBODSCHG) 101 6.3.4 BUNDESNATURSCHUTZGESETZ (BNATSCHG) 101 6.3.5
VERORDNUNGEN UND VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN DES BUNDES 101 6.4 LAENDERRECHT
102 6.5 KOMMUNALRECHT 103 6.6 REGELWERKE 104 6.6.1 ATV-DVWK- REGELWERK
104 6.6.2 WEITERE REGELWERKE 105 SCHUTZ VON BODEN UND GRUNDWASSER VOR
UNERWUENSCHTEN EINFLUESSEN DER NIEDERSCHLAGSWASSERVERSICKERUNG 107 7.1 DER
BODEN UND SEINE FUNKTION 107 7.1.1 BODENHYDRAULISCHE EINFLUSSFAKTOREN
107 7.1.2 RUECKHALTE- UND REINIGUNGSMECHANISMEN IM BODEN 108 7.2 DAS
GRUNDWASSER UND SEINE EIGENSCHAFTEN 109 7.2.1 TRANSPORTMECHANISMEN IM
GRUNDWASSER 109 7.2.2 VERHALTEN VON STOFFEN IM GRUNDWASSER 110 7.3
SCHLUSSFOLGERUNGEN 111 TECHNISCHE DEZENTRALE
REGENWASSERBEWIRTSCHAFTUNGSMASSNAHMEN 113 8.1 MINIMIERUNG DER
VERSIEGELTEN FLAECHE 113 8.2 ERWEITERUNG DER ENTWAESSERUNGSTECHNISCHEN
VERSICKERUNG 113 8.2.1 VORBEMERKUNG: ERLAUBNISPFLICHT UND
ERLAUBNISFREIHEIT 113 8.2.2 ENTWAESSERUNGSTECHNISCHE VERSICKERUNG 115
8.2.2.1 FLAECHENVERSICKERUNG 117 8.2.2!2 MULDENVERSICKERUNG 117 8.2.2.3
BECKENVERSICKERUNG 118 8.2.2.4 RIGOLEN- UND ROHR-RIGOLENVERSICKERUNG 118
8.2.2.5 MULDEN-RIGOLEN-ELEMENT, MULDEN-RIGOLEN-SYSTEM 118 8.2.2.6
SCHACHTVERSICKERUNG 119 8.3 DEZENTRALE RETENTION 120 KATHRIN GANTNER:
NACHHALTIGKEIT URBANER REGENWASSERBEWIRTSCHAFTUNGSMETHODEN
INHALTSVERZEICHNIS VII 8.4 DEZENTRALE RETENTION MIT REDUKTION 120 8.4.1
DACHBEGRUENUNG 121 8.4.2 REGENWASSERSPEICHER UND-TEICHE 121 8.4.3
REGENWASSERNUTZUNG 121 8.5 ZUSAMMENSTELLUNG VON UNTERSUCHUNGSERGEBNISSEN
ZUR DEZENTRALEN REGENWASSERBEWIRTSCHAFTUNG AUS DER FACHLITERATUR 123
8.5.1 EINFLUSS DER NIEDERSCHLAGSVERSICKERUNG AUF DIE AENDERUNG DER
GRUNDWASSERNEUBILDUNG UND DEN GRUNDWASSERSPIEGEL 123 8.5.2 ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN NIEDERSCHLAGSVERSICKERUNG UND BODENBELASTUNGS- POTENTIAL 128
8.5.3 MULDENVERSICKERUNG, FLAECHENVERSICKERUNG 130 8.5.3.1 STOFFRUECKHALT
130 8.5.3.2 HYDROLOGISCHE UND HYDRAULISCHE ASPEKTE 139 8.5.3.3
FLAECHENBEDARF ....140 8.5.3.4 WARTUNG/PFLEGE UND NUTZUNGSDAUER 141
8.5.3.5 HERSTELLUNGS- UND BETRIEBSKOSTEN 142 8.5.4 RIGOLEN- UND
ROHR-RIGOLENVERSICKERUNG 143 8.5.4.1 STOFFRUECKHALT 143 8.5.4.2
HYDROLOGISCHE UND HYDRAULISCHE ASPEKTE 145 8.5.4.3 FLAECHENBEDARF 145
8.5.4.4 WARTUNG/PFLEGE UND NUTZUNGSDAUER 146 8.5.4.5 HERSTELLUNGS- UND
BETRIEBSKOSTEN 146 8.5.5 MULDEN-RIGOLEN-VERSICKERUNG 147 8.5.5.1
STOFFRUECKHALT 147 8.5.5.2 HYDROLOGISCHE UND HYDRAULISCHE ASPEKTE 149
8.5.5.3 FLAECHENBEDARF 150 8.5.5.4 WARTUNG/PFLEGE UND NUTZUNGSDAUER 150
8.5.5.5 HERSTELLUNGS- UND BETRIEBSKOSTEN 150 8.5.6 SCHACHTVERSICKERUNG
151 8.5.6.1 STOFFRUECKHALT 151 8.5.6.2 HYDROLOGISCHE UND HYDRAULISCHE
ASPEKTE 157 8.5.6.3 FLAECHENBEDARF 157 8.5.6.4 WARTUNG/PFLEGE UND
NUTZUNGSDAUER 157 8.5.6.5 HERSTELLUNGS- UND BETRIEBSKOSTEN 158 8.5.7
DACHBEGRUENUNG 158 8.5.7.1 STOFFRUECKHALT 158 8.5.7.2 HYDROLOGISCHE UND
HYDRAULISCHE ASPEKTE 160 8.5.7.3 FLAECHENBEDARF 164 8.5.7.4
WARTUNG/PFLEGE UND NUTZUNGSDAUER 164 8.5.7.5 HERSTELLUNGS- UND
BETRIEBSKOSTEN 165 8.5.8 REGENWASSERNUTZUNG 166 8.5.8.1 STOFFRUECKHALT :
167 8.5.8.2 HYDROLOGISCHE UND HYDRAULISCHE ASPEKTE 170 8.5.8.3
FLAECHENBEDARF 173 8.5.8.4 WARTUNG/PFLEGE UND NUTZUNGSDAUER 173 8.5.8.5
HERSTELLUNGS- UND BETRIEBSKOSTEN 173 8.6 ALLGEMEINE BEURTEILUNG UND
ZUSAMMENFASSUNG DER METHODEN 174 8.6.1 SCHADSTOFFBINDUNGSPOTENTIAL DER
DEZENTRALEN REGENWASSERBEWIRTSCHAFTUNGSMETHODEN 175 8.6.2 AUSWIRKUNGEN
DER METHODEN AUF DEN WASSERHAUSHALT 176 KATHRIN GANRNER: NACHHALTIGKEIT
URBANER REGENWASSERBEWIRTSCHAFTUNGSMETHODEN INHALTSVERZEICHNIS VIII
8.6.3 FLAECHENINANSPRUCHNAHME 178 8.6.4 KOSTENRAHMEN . 178 9
AUSWIRKUNGEN DER DERZEITIGEN REGENWASSERBEWIRTSCHAFTUNG UNTER
BERUECKSICHTIGUNG DER HYDROLOGISCHEN UND GEOLOGISCHEN GEGEBENHEITEN IN
DER REGION BERLIN/BRANDENBURG 180 9.1 LANDSCHAFTSWASSERHAUSHALT IM LAND
BRANDENBURG 180 9.2 WASSERSITUATION IN BERLIN 186 9.2.1 GRUNDWASSER 186
9.2.1.1 BODENVERHAELTNISSE UND VERSCHMUTZUNGSEMPFINDLICHKEIT DES
GRUNDWASSERS 189 9.2.1.2 GRUNDWASSERSTAENDE 194 9.2.1.3 VERSIEGELUNGSGRAD
UND FLAECHENNUTZUNG 197 9.2.2 OBERFLAECHENWASSER 199 9.2.3 NIEDERSCHLAG
203 9.2.3.1 ABFLUESSE UND VERSICKERUNG AUS NIEDERSCHLAEGEN 204 9.2.3.2
AUSWIRKUNGEN DER NIEDERSCHLAGSENTLASTUNGEN IN BERLINER GEWAESSER 206
9.2.3.3 ENTLASTUNGSTAETIGKEIT DER TRENNSYSTEME 207 9.2.3.4 AUSWIRKUNGEN
DER MISCHWASSERENTLASTUNGEN 209 9.2.4 TRINKWASSERVERSORGUNG IN BERLIN
210 9.3 SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DER WASSERSITUATION UND ENTSPRECHENDE
REGELUNGEN IN BERLIN 211 9.4 SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DER WASSERSITUATION
UND REGELUNGEN IN BRANDENBURG. 214 10 KRITERIEN EINER NACHHALTIGEN
REGENWASSERBEWIRTSCHAFTUNG IN DER REGION BERLIN/BRANDENBURG 216 10.1
ZIELGROESSEN FUER BRANDENBURG 219 10.2 ZIELGROESSEN FUER BERLIN 222 10.3
PARAMETER ZUR BEURTEILUNG EINER NACHHALTIGEN REGENWASSERBEWIRTSCHAFTUNG
IN DER REGION BERLIN/BRANDENBURG 224 10.4 ENTSCHEIDUNGSPROZESS 225
10.4.1 ENTSCHEIDUNGSMATRIX ZUR NACHHALTIGKEIT DEZENTRALER
REGENWASSERBEWIRTSCHAFTUNGSMETHODEN IN BERLIN/BRANDENBURG 230 10.4.2
ERLAEUTERUNGEN ZU DEN ZIELGROESSEN UND IHRE BESTIMMUNG BZW. BEWERTUNG 231
10.4.3 BEWERTUNG DER ERGEBNISSE 238 11 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 241
LITERATURVERZEICHNIS 244 RECHTSQUELLENVERZEICHNISVERZEICHNIS 261 KATHRIN
GANTNER: NACHHALTIGKEIT URBANER REGENWASSERBEWIRTSCHAFTUNGSMETHODEN
|
any_adam_object | 1 |
author | Gantner, Kathrin |
author_facet | Gantner, Kathrin |
author_role | aut |
author_sort | Gantner, Kathrin |
author_variant | k g kg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016419642 |
classification_rvk | RB 10363 |
classification_tum | UMW 400d |
ctrlnum | (OCoLC)314196404 (DE-599)BVBBV016419642 |
discipline | Umwelt Geographie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01780nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV016419642</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141218 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030109s2002 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">96608490X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3936812209</subfield><subfield code="9">3-936812-20-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)314196404</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016419642</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10363</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12708</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 400d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gantner, Kathrin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nachhaltigkeit urbaner Regenwasserbewirtschaftungsmethoden</subfield><subfield code="c">von Kathrin Gantner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">TU Berlin, FG Siedlungswasserwirtschaft</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 262 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft</subfield><subfield code="v">20</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regenwasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049003-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wassernutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138608-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Regenwasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049003-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wassernutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138608-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft</subfield><subfield code="v">20</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008415247</subfield><subfield code="9">20</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010154357&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010154357</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV016419642 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:10:15Z |
institution | BVB |
isbn | 3936812209 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010154357 |
oclc_num | 314196404 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-29 DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-29 DE-83 |
physical | XII, 262 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | TU Berlin, FG Siedlungswasserwirtschaft |
record_format | marc |
series | Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft |
series2 | Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft |
spelling | Gantner, Kathrin Verfasser aut Nachhaltigkeit urbaner Regenwasserbewirtschaftungsmethoden von Kathrin Gantner Berlin TU Berlin, FG Siedlungswasserwirtschaft 2002 XII, 262 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft 20 Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2002 Regenwasser (DE-588)4049003-8 gnd rswk-swf Wassernutzung (DE-588)4138608-5 gnd rswk-swf Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Regenwasser (DE-588)4049003-8 s Wassernutzung (DE-588)4138608-5 s Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 s DE-604 Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft 20 (DE-604)BV008415247 20 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010154357&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gantner, Kathrin Nachhaltigkeit urbaner Regenwasserbewirtschaftungsmethoden Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft Regenwasser (DE-588)4049003-8 gnd Wassernutzung (DE-588)4138608-5 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4049003-8 (DE-588)4138608-5 (DE-588)4326464-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Nachhaltigkeit urbaner Regenwasserbewirtschaftungsmethoden |
title_auth | Nachhaltigkeit urbaner Regenwasserbewirtschaftungsmethoden |
title_exact_search | Nachhaltigkeit urbaner Regenwasserbewirtschaftungsmethoden |
title_full | Nachhaltigkeit urbaner Regenwasserbewirtschaftungsmethoden von Kathrin Gantner |
title_fullStr | Nachhaltigkeit urbaner Regenwasserbewirtschaftungsmethoden von Kathrin Gantner |
title_full_unstemmed | Nachhaltigkeit urbaner Regenwasserbewirtschaftungsmethoden von Kathrin Gantner |
title_short | Nachhaltigkeit urbaner Regenwasserbewirtschaftungsmethoden |
title_sort | nachhaltigkeit urbaner regenwasserbewirtschaftungsmethoden |
topic | Regenwasser (DE-588)4049003-8 gnd Wassernutzung (DE-588)4138608-5 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd |
topic_facet | Regenwasser Wassernutzung Nachhaltigkeit Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010154357&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008415247 |
work_keys_str_mv | AT gantnerkathrin nachhaltigkeiturbanerregenwasserbewirtschaftungsmethoden |