Die Haftung des Zahnarztes für unterlassene Individualprophylaxe:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2002
|
Schriftenreihe: | Berichte aus der Rechtswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2002 |
Beschreibung: | XXXIV, 192 S. |
ISBN: | 3832208496 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016416348 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160411 | ||
007 | t | ||
008 | 021220s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965665399 |2 DE-101 | |
020 | |a 3832208496 |9 3-8322-0849-6 | ||
035 | |a (OCoLC)52911025 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016416348 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-19 | ||
100 | 1 | |a Kögel, Arnd |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Haftung des Zahnarztes für unterlassene Individualprophylaxe |c Arnd Kögel |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2002 | |
300 | |a XXXIV, 192 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Rechtswissenschaft | |
500 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zahnkrankheit |0 (DE-588)4079453-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arzthaftung |0 (DE-588)7864471-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zahnarzt |0 (DE-588)4067303-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Zahnarzt |0 (DE-588)4067303-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arzthaftung |0 (DE-588)7864471-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Zahnkrankheit |0 (DE-588)4079453-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010152152&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010152152 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129757372088320 |
---|---|
adam_text | I
Inhaltsverzeichnis
Literaturverzeichnis IX
Abkürzungsverzeichnis XXIX
§ 1 Einleitung - Gang der Darstellung 1
A. Gang der Untersuchung 1
B. Zielsetzung der Arbeit 4
§ 2 Begriffsbestimmung Individualprophylaxe 5
A. Grundlagen 5
B. Ernährungsberatung 6
C. Mundhygieneberatung 7
D. Professionelle Zahnreinigung 9
E. Fluoridierung 10
F. Fissurenversiegelung 11
G. Abgrenzung/Beschreibung der Verantwortungsbereiche 12
§ 3 Wirtschaftliche Bedeutung 14
A. Kostenübernahme durch Krankenversicherungen 14
I. Individualprophylaxe bei der gesetzlichen Krankenversicherung 14
II. Individualprophylaxe bei der privaten Krankenversicherung 16
B. Wirtschaftliche Effekte 16
I. Einsparpotential bei Patienten/Krankenversicherungen 17
II. Wirtschaftliche Effekte für den Zahnarzt 19
1) Einfluß auf das Honorarvolumen 19
2) Investitionen des Zahnarztes 21
3) Zusammenfassung „Wirtschaftliche Effekte 22
§ 4 Bedeutung der Prophylaxe im Ausland 24
A. Bedeutung der Prophylaxe in der Schweiz 24
B. Bedeutung der Prophylaxe in Dänemark 25
C. Bedeutung der Prophylaxe in anderen Landern 26
II
07
§ 5 Normgebung zur Individualprophylaxe z
A. Berufsordnungen als Satzungen 27
I. Unmittelbarer Anspruch ^°
1) Geltungsbereich der Musterberufsordnung für Zahnärzte 28
2) Geltungsbereich der jeweiligen Berufsordnungen der
Landeszahnärztekammern 29
•an
3) Zusammenfassung J
II. Schutzgesetz i.S.v. § 823 Abs. 2 BGB 31
1) Berufsordnungen 3
a) Verpflichtung, Wissen und Können in den Dienst der Vorsorge, der
Erhaltung und der Wiederherstellung der Gesundheit zu stellen 32
aa) Bestimmtheit 33
bb) Individualschutz 35
b) Förderung der Gesundheitserziehung, der Gesundheitspflege;
Mitwirkung an der Verhütung und Bekämpfung von Volkskrankheiten
37
aa) Bestimmtheit °
bb) Individualschutz 39
2) Zwischenergebnis 3
B. Das Zahnheilkundegesetz 4
C. SGBV 41
D. Zwischenergebnis 4
§6 Individualprophylaxe als standardgemäßes Verhalten 4
A. Der medizinische Standard als Maßstab für die Pflichten des Arztes..44
B. Die Individualprophylaxe in der zahnmedizinischen Literatur -
zahnmedizinischer Maßstab- I. Bedeutung der Individualprophylaxe in Fachzeitschriften 46
1) Auswertung der Zahnärztliche Mitteilungen 46
III
2) Zusammenfassung der Auswertung der „Zahnärztliche Mitteilungen
50
II. Bedeutung der Individualprophylaxe in der sonstigen
zahnmedizinischen Fachliteratur 51
IM. Die Auffassung der Zahnärzteschaft 52
IV. Zwischenergebnis 53
C. Pflicht zur Individualprophylaxe allgemein - juristische Wertung 54
I. Rechtsprechung und Literatur zu vergleichbaren Konstellationen 54
1) Behandelnde Tätigkeiten 54
a) Pflicht zur Prophylaxe in der allgemeinen Medizin 54
aa) Pflicht zur Prophylaxe in Rechtsprechung und Literatur 54
bb) Diskussion/Übertragung auf Individualprophylaxe 55
b) Pflicht zur Prophylaxe im Rahmen der Fortentwicklung des
„Zahnerhaltungsgrundsatzes 56
aa) Der Zahnerhaltungsgrundsatz in Rechtsprechung und Literatur
56
bb) Diskussion/Übertragung auf Individualprophylaxe 57
c) Bedeutung der Mundhygienefähigkeit des Gebisses bei
Vollverblockung 58
aa) Bedeutung der Mundhygienefähigkeit in Rechtsprechung und
Literatur 58
bb) Diskussion/Übertragung auf Individualprophylaxe 58
d) Minimierung von Risiken bei der Versorgung von Patienten mit
Kronen 59
aa) Die Versorgung von Patienten mit Kronen in Rechtsprechung
und Literatur 59
bb) Diskussion/Übertragung auf Individualprophylaxe 60
e) Zwischenergebnis/Diskussion 61
2) Beratende Tätigkeiten, therapeutische Beratung 61
IV
a) Pflicht zur therapeutischen Beratung b) Diskussion/Übertragung auf Individualprophylaxe 62
....63
3) Zwischenergebnis II. Einfluß der teilweise mangelnden Kostenübemahme 64
1) Problematik des unterschiedlichen sozialversicherungsrechtlichen
64
und zahnmedizinischen Standards 66
2) Diskussion 3^ Pflicht zur Wirtschaftlichen Aufklärung 70
a) Die wirtschaftliche Aufklärung b) Diskussion/Übertragung auf Individualprophylaxe 71
c) Beginn der wirtschaftlichen Aufklärungspflicht 74
III. Einwand der Selbstverantwortlichkeit des Patienten 1) Exkurs - der Selbstverantwortlichkeitsgedanke im SGB V 75
2) Verantwortung für Mundgesundheit - Patient oder Zahnarzt? 76
a) Bedeutung des allgemeinen Grundwissens für Hinweispflichten 76
b) Allgemeiner Informationsstand in der Bevölkerung aa) Ernährungsberatung 79
bb) Beratung für häusliche Mundhygiene cc) Beratung für häusliche Fluoridierung .81
c) Diskussion IV Zwischenergebnis „Pflicht zur Individualprophylaxe allgemein 83
83
D. Konkretisierung der Pflichten 83
I. Indikation 1) Pflicht zur Indikationsstellung als Gegenstand juristischer
.84
Überlegungen 85
2) Übertragung auf Individualprophylaxe a) Allgemeine Indikation des Behandlungskonzeptes
85
Individualprophylaxe
V
b) Erforderlichkeit einer gewissen Intensität der Zahnarzt-Patienten-
Beziehung 87
II. Behandlung 88
1) Pflichten bei den individualprophylaktischen Maßnahmen selbst... 90
2) Pflicht zur Motivation/Herbeiführung einer Patientenentscheidung. 92
a) Pflicht zur Motivation als Unterfall der Sicherungsaufklärung 93
b) Selbstbestimmungsrecht 94
3) Besonderheiten in verschiedenen Behandlungssituationen 95
a) Primär-primär-Prophylaxe 96
aa) Pflicht zur Verhinderung einer Infektion 98
bb) Diskussion/Übertragung auf Individualprophylaxe 100
b) Prophylaxe als flankierende Behandlung anderer Therapien 100
aa) Individualprophylaxe als Vorbehandlung 100
(1) Erforderlichkeit der Individualprophylaxe als Vorbehandlung
aus zahnmedizinischer Sicht 100
(2) Rechtspflicht zur Vorbehandlung allgemein 101
(3) Diskussion 102
bb) Individualprophylaxe als Nachbehandlung 103
(1) Erforderlichkeit der Individualprophylaxe als Nachbehandlung
aus zahnmedizinischer Sicht 103
(2) Rechtspflicht zur Nachbehandlung allgemein 105
(3) Diskussion 106
cc) Individualprophylaxe zur Vermeidung von Nebenwirkungen.. 106
dd) Zwischenergebnis 107
4) Verbot der Überbehandlung 108
III. Pflicht zur persönlichen Leistungserbringung/Delegationsfähigkeit 110
1)ZHG 111
2) Berufsordnungen 112
3) Grundsätze in Literatur/Rechtsprechung 113
VI
4) Delegationsfähigkeit aus zahnmedizinischer Sicht 115
5) Zusammenfassung/Diskussion 116
E. Zusammenfassung standardgemäßes Verhalten 118
§ 7 Folgen der Pflichtverletzung - Haftung, Haftungstatbestände 119
A. Anspruch gem. § 280 Abs. 1 S. 1 BGB 120
I. Schuldverhältnis 120
1) Rechtsnatur des Behandlungsvertrages 120
2) Vertragsschluß 122
II. Pflichtverletzung 122
1) Unterlassen 122
2) Einordnung Haupt-oder Nebenpflicht 124
3) Maßgeblicher Zeitpunkt 125
III. Kausalität 126
1) Äquivalenztheorie 127
a) Effektivität der Individualprophylaxe bei vorausgesetzter Mitarbeit
128
aa) Effektivität der einzelnen Maßnahmen der Individualprophylaxe
129
(1) Ernährung 129
(2) Mundhygiene 130
(3) Professionelle Zahnreinigung 13°
(4) Fluoridierung 131
(5) Fissurenversiegelung 131
(6) Zwischenergebnis 132
bb) Effektivität des Gesamtkonzeptes Individualprophylaxe 132
cc) Diskussion 133
dd) Beweisrechtliche Würdigung 135
(1) Anscheinsbeweis in der Arzthaftung 136
(2) Übertragung auf Individualprophylaxe 137
VII
b) Beratungsgemäßes Verhalten des Patienten/Mitarbeit des
Patienten 139
aa) Akzeptanz der Individualprophylaxe nach Erstberatung/Angebot
139
(1) Erfahrungen der Zahnärzteschaft 140
(2) Beweisrechtliche Umsetzung 141
(a) Vergleichbarkeit mit Sicherungsaufklärung/therapeutischer
Beratung 142
(b) Vermutung des beratungsgemäßen/aufklärungsrichtigen
Verhaltens 142
(c) Übertragung auf Individualprophylaxe/Diskussion 143
bb) Mitarbeit des Patienten in der Individualprophylaxe 144
(1) Erfahrungen der Zahnärzteschaft 145
(a) Ernährungsberatung 145
(b) Beratung für häusliche Mundhygiene 146
(c) Fluoridierung 146
(2) Beweisrechtliche Umsetzung/Diskussion 147
cc) Zusammenfassung beratungsgemäßes Verhalten 150
c) Zwischenergebnis Äquivalenztheorie 150
2) Adäquanztheorie 151
3) Schutzzweck der Norm, Schutzbereich,
Rechtswidrigkeitszusammenhang 152
4) Einwand des rechtmäßigen Altematiwerhaltens 153
5) Verwirklichung des allgemeinen Lebensrisikos? 154
6) Beweiserleichterung Grober Behandlungsfehler 155
aa) Kriterien des Groben Behandlungsfehlers 156
(1) Eindeutiger Verstoß gegen medizinische Erkenntnis 159
(2) Bewährte ärztliche Behandlungsregeln 160
(3) Gesteigerte Pflichtwidrigkeit 162
VIII
(4) Schwierige Ausgangslage 164
(a) Beisteuerung von Mißerfolgsursachen 164
(b) Sonstige Gesichtspunkte 167
(c) Zwischenergebnis „Schwierige Ausgangslage 167
(5) Geeignetheit des Behandlungsfehlers zur Verursachung des
aufgetretenen Gesundheitsschadens 168
(6) Risikoverwirklichung 169
bb) Zwischenergebnis „Grober Behandlungsfehler 169
7) Zusammenfassung Kausalität 171
IV. Verschulden 172
V. Schaden, Schadensersatz 173
VI. Schmerzensgeld, § 253 Abs. 2 BGB 174
VII. Mitverschulden des Patienten 176
1) Eingrenzung durch Schutzbereich der Norm/maßgeblicher Zeitraum
176
2) Ausgestaltung des Mitverschuldens 179
3) Zwischenergebnis „Mitverschulden 183
VIII. Zwischenergebnis Haftung gem. § 280 Abs. 1 BGB i83
B. Deliktische Haftung 184
I. Anspruch gem. § 823 Abs.1 BGB 184
II. Anspruch gem. § 823 Abs. 2 BGB - Schutzgesetze 186
1) § 223 Abs. 1 StGB 187
2) § 323 c StGB 187
3) § 229 StGB 188
III. Zwischenergebnis deliktische Haftung 189
§ 8 Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick 19°
|
any_adam_object | 1 |
author | Kögel, Arnd |
author_facet | Kögel, Arnd |
author_role | aut |
author_sort | Kögel, Arnd |
author_variant | a k ak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016416348 |
ctrlnum | (OCoLC)52911025 (DE-599)BVBBV016416348 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01770nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV016416348</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160411 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">021220s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965665399</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832208496</subfield><subfield code="9">3-8322-0849-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52911025</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016416348</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kögel, Arnd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Haftung des Zahnarztes für unterlassene Individualprophylaxe</subfield><subfield code="c">Arnd Kögel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIV, 192 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zahnkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079453-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arzthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864471-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zahnarzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067303-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zahnarzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067303-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arzthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864471-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Zahnkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079453-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010152152&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010152152</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV016416348 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:10:13Z |
institution | BVB |
isbn | 3832208496 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010152152 |
oclc_num | 52911025 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXXIV, 192 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Rechtswissenschaft |
spelling | Kögel, Arnd Verfasser aut Die Haftung des Zahnarztes für unterlassene Individualprophylaxe Arnd Kögel Aachen Shaker 2002 XXXIV, 192 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Rechtswissenschaft Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2002 Prävention (DE-588)4076308-0 gnd rswk-swf Zahnkrankheit (DE-588)4079453-2 gnd rswk-swf Arzthaftung (DE-588)7864471-9 gnd rswk-swf Zahnarzt (DE-588)4067303-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Zahnarzt (DE-588)4067303-0 s Arzthaftung (DE-588)7864471-9 s Zahnkrankheit (DE-588)4079453-2 s Prävention (DE-588)4076308-0 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010152152&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kögel, Arnd Die Haftung des Zahnarztes für unterlassene Individualprophylaxe Prävention (DE-588)4076308-0 gnd Zahnkrankheit (DE-588)4079453-2 gnd Arzthaftung (DE-588)7864471-9 gnd Zahnarzt (DE-588)4067303-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076308-0 (DE-588)4079453-2 (DE-588)7864471-9 (DE-588)4067303-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Haftung des Zahnarztes für unterlassene Individualprophylaxe |
title_auth | Die Haftung des Zahnarztes für unterlassene Individualprophylaxe |
title_exact_search | Die Haftung des Zahnarztes für unterlassene Individualprophylaxe |
title_full | Die Haftung des Zahnarztes für unterlassene Individualprophylaxe Arnd Kögel |
title_fullStr | Die Haftung des Zahnarztes für unterlassene Individualprophylaxe Arnd Kögel |
title_full_unstemmed | Die Haftung des Zahnarztes für unterlassene Individualprophylaxe Arnd Kögel |
title_short | Die Haftung des Zahnarztes für unterlassene Individualprophylaxe |
title_sort | die haftung des zahnarztes fur unterlassene individualprophylaxe |
topic | Prävention (DE-588)4076308-0 gnd Zahnkrankheit (DE-588)4079453-2 gnd Arzthaftung (DE-588)7864471-9 gnd Zahnarzt (DE-588)4067303-0 gnd |
topic_facet | Prävention Zahnkrankheit Arzthaftung Zahnarzt Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010152152&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kogelarnd diehaftungdeszahnarztesfurunterlasseneindividualprophylaxe |