Die Klausur im Ersten Staatsexamen: 24 Fälle aus dem Bürgerlichen Recht, Öffentlichen Recht und Strafrecht
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2003
|
Schriftenreihe: | Klausurenlehre für Anfänger und Fortgeschrittene
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 413 S. |
ISBN: | 3406503187 9783406503184 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016413926 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110125 | ||
007 | t | ||
008 | 021220s2003 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965782301 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406503187 |9 3-406-50318-7 | ||
020 | |a 9783406503184 |9 978-3-406-50318-4 | ||
035 | |a (OCoLC)76456841 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016413926 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
084 | |a PC 5750 |0 (DE-625)135103: |2 rvk | ||
084 | |a 22 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Klausur im Ersten Staatsexamen |b 24 Fälle aus dem Bürgerlichen Recht, Öffentlichen Recht und Strafrecht |c von Thomas Rotsch ... |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2003 | |
300 | |a XXIV, 413 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Klausurenlehre für Anfänger und Fortgeschrittene | |
650 | 0 | 7 | |a Juristische Staatsprüfung 1 |0 (DE-588)4120535-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentliches Recht |0 (DE-588)4043181-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4153616-2 |a Fallsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Öffentliches Recht |0 (DE-588)4043181-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Juristische Staatsprüfung 1 |0 (DE-588)4120535-2 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rotsch, Thomas |d 1964- |e Sonstige |0 (DE-588)120269066 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Mainz |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010151425&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010151425 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129756178808832 |
---|---|
adam_text | DIE KLAUSUR IM ERSTEN STAATSEXAMEN 24 FAELLE AUS DEM BUERGERLICHEN RECHT,
OEFFENTLICHEN RECHT UND STRAFRECHT KLAUSURENLEHRE FUER ANFAENGER UND
FORTGESCHRITTENE VON DR. THOMAS ROTSCH AKADEMISCHER RAT AN DER
CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITAET ZU KIEL DR. MARTIN NOLTE
WISSENSCHAFTLICHER ASSISTENT ANDER CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITAET ZU
KIEL DR. KARL-NIKOLAUS PEIFER O. PROFESSOR AN DER RUHR-UNIVERSITAET
BOCHUM DR. BIRGIT WEITEMEYER WISSENSCHAFTLICHE ASSISTENTIN AN DER
CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITAET ZU KIEL VERLAG C.H. BECK MUENCHEN 2003
INHALTSVERZEICHNIS ZIVILRECHT FALL 1: WENN DER VATER MIT DEM SOHNE 3
PROBLEMSCHWERPUNKTE: STELLVERTRETUNG - INSICHGESCHAEFT NACH §181 BGB -
TRENNUNGS- UND ABSTRAKTIONSPRINZIP - MINDERJAEHRIGENSCHUTZ - UEBEREIGNUNG
VON GRUNDSTUECKEN - FORMELLES UND MATERIELLES KONSENSPRINZIP FALL 2: DIE
MOZARTNOTEN 12 PROBLEMSCHWERPUNKTE: INHALTSIRRTUM - IDENTITAETSIRRTUM -
IRRTUM UEBER DIE SOLLBESCHAFFENHEIT - ERKLAERUNGSIRRTUM - IRRTUM UEBER
VERKEHRSWESENTLICHE EIGENSCHAFTEN - BEIDERSEITIGER MOTIVIRR- TUM *
ANFECHTUNG BEI RISIKOGESCHAEFTEN - ANFECHTUNG EINER VERFUEGUNG -
FEHLERIDENTITAET FALL 3: DER MISSLUNGENE COMPUTERKAUF 25
PROBLEMSCHWERPUNKTE: VERLETZUNG VON LEISTUNGSPFLICHTEN BEI
TYPENGEMISCHTEN VERTRAEGEN - VERSCHULDEN UND HAFTUNG BEI GESETZLICHEM
RUECKTRITTSRECHT * VERZOEGERUNGS- UND NICHTERFUEL- LUNGSSCHADEN BEIM VERZUG
FALL 4: DER GEPLATZTE SPIELERTRANSFER 41 PROBLEMSCHWERPUNKTE: ATYPISCHE
VERTRAEGE - FORDERUNGSKAUF - UNMOEGLICHKEIT UND RISIKOVER- TEILUNG *
SITTENWIDRIGKEIT VON SPIELERTRANSFERS IM PROFISPORT - WEGFALL DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE UND IHR VERHAELTNIS ZU ANFECHTUNG UND BEDINGUNG FALL
5: DIE URLAUBSINSPEKTION 56 PROBLEMSCHWERPUNKTE: WERKVERTRAGSRECHT -
RECHT AUF SELBSRVORNAHME - GEWAEHRLEISTUNGSRE- GELN IM WERKVERTRAGSRECHT
- EINBEZIEHUNG UND WIRKSAMKEIT VON ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBE- DINGUNGEN -
VERBOT DER GELTUNGSERHALTENDEN REDUKTION - MITVERSCHULDENSEINWAND FALL
6: DAS SITZECHTE SOFA 69 PROBLEMSCHWERPUNKTE: FEHLERBEGRIFF IM NEUEN
KAUFRECHT * INFORMATIONSHAFTUNG BEI WERBE- ANGABEN - KONKURRENZ ZWISCHEN
FEHLERHAFTUNG, ANFECHTUNG UND PFLICHTVERLETZUNG (EHEMALS CULPA IN
CONTRAHENDO) FALL 7: PROVENZALISCHE UNWETTER 85 PROBLEMSCHWERPUNKTE:
ANFAENGLICHE, NACHTRAEGLICHE UND VORUEBERGEHENDE UNMOEGLICHKEIT - RISI- KO
BEI BESCHAFFUNGSSCHULDEN UND LEISTUNGSERSCHWERUNG - WIRTSCHAFTLICHE UND
FAKTISCHE UNMOEGLICHKEIT - ABSOLUTES UND RELATIVES FIXGESCHAEFT -
VERZOEGERUNGSSCHADEN UND SCHADENSER- SATZ STATT DER LEISTUNG
INHALTSVERZEICHNIS FALL 8: DIE WAEHRUNGSUNION 102 PROBLEMSCHWERPUNKTE:
GUTGLAEUBIGER EIGENTUMSERWERB VOM MINDERJAEHRIGEN - GESETZLICHER
EIGENTUMSERWERB DURCH VERMENGUNG - LEHRE VON DER GELDWERTVINDIKATION -
BEREICHERUNGS- RECHTLICHER AUSGLEICH NACH § 951 ABS. 1 BGB -
SUBSIDIARITAET DER NICHTLEISTUNGSKONDIKTION - VERSCHAERFTE HAFTUNG DES
MINDERJAEHRIGEN NACH § 819 ABS. 1 BGB FALL 9: PRIMA KLIMA 119
PROBLEMSCHWERPUNKTE: EIGENTUMSERWERB NACH § 930 UND § 931 BGB -
BESITZMITTLUNGSVER- HAELTNIS - FIGUR DES NEBENBESITZES * GUTGLAEUBIGER
EIGENTUMSERWERB BEWEGLICHER SACHEN - GRO- BE FAHRLAESSIGKEIT BEIM
GUTGLAEUBIGEN ERWERB VON KRAFTFAHRZEUGEN * VERKEHRSRECHTSGESCHAEFT -
EIGENTUMSVORBEHALT - ERWERB UND UEBERTRAGUNG DES ANWARTSCHAFTSRECHTS AUS
BEDINGTER UEBER- EIGNUNG * GUTGLAEUBIGER ERWERB GESETZLICHER PFANDRECHTE -
PFANDRECHT AN EINER ANWARTSCHAFT FALL 10: DAS GESICHERTE HOTEL 135
PROBLEMSCHWERPUNKTE: RECHTSGESCHAEFTLICHER ERSTERWERB VON HYPOTHEK UND
GRUNDSCHULD - GUTGLAEUBIGER EINREDEFREIER ERWERB DER
SICHERUNGSGRUNDSCHULD - ABLOESUNGSRECHT DES BESITZERS - GUTGLAEUBIGER
ERWERB BEI GESETZLICHEM ERWERB DER GRUNDSCHULD OEFFENTLICHES RECHT FALL
11: ERTRINKEN IN INFORMATION, VERDURSTEN AN ERKENNTNIS 147
PROBLEMSCHWERPUNKTE: BETEILIGTENFAEHIGKEIT VON PARTEIEN IM
ORGANSTREITVERFAHREN - CHANCEN- GLEICHHEIT VON PARTEIEN BEI WAHLEN -
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE VON UNGLEICHBEHANDLUNGEN - GRUNDLAGE UND GRENZEN
REGIERUNGSAMTLICHER INFORMATIONSPOLITIK FALL 12: ALTER BAUM VERBIEGT
SICH NICHT 157 PROBLEMSCHWERPUNKTE: ERFORDERNI S GEGENWAERTIGER BESCHWER
BEI RECHTSSATZVERFASSUNGSBE- SCHWERDE - GRUNDRECHT DER BERUFSFREIHEIT
(DREISTUFENTHEORIE) * KONKURRENZEN ZUR EIGENTUMS- GARANTIE UND
ALLGEMEINEN HANDLUNGSFREIHEIT - ALLGEMEINER GLEICHHEITSSATZ (NEUE
FORMEL) FALL 13: LAUTE, LAUTERE ODER UNLAUTERE WERBUNG? 178
PROBLEMSCHWERPUNKTE: BESCHWERDEBEFUGNIS BEI VERFASSUNGSBESCHWERDE GEGEN
ZIVILGERICHT- LICHES URTEIL (DRITTWIRKUNG, PRUEFUNGSMASSSTAB) -
GRUNDRECHTE DER MEINUNGSFREIHEIT - KUNST- FREIHEIT * BERUFSFREIHEIT UND
EIGENTUMSGARANTIE - PRUEFUNGSINTENSITAET BEI URTEILVERFASSUNGS- BESCHWERDE
- KOLLIDIERENDES VERFASSUNGSRECHT FALL 14: WER NICHT IM BILDE IST, FAELLT
LEICHT AUS DEM RAHMEN 196 PROBLEMSCHWERPUNKTE: EROEFFNUNG DES
VERWALTUNGSRECHTSWEGS BEI REALAKTEN (SACHZUSAMMEN- HANG) -
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DES ABWEHR- UND UNTERLASSUNGSANSPRUCHS
(INSBES. DRO- HEN EINES GRUNDRECHTSEINGRIFFS SOWIE RECHTSWIDRIGKEIT
WARNENDER AEUSSERUNGEN) FALL 15: ABGEREDET VOR DER ZEIT, GIBT NACHHER
KEINEN STREIT 208 PROBLEMSCHWERPUNKTE: AUSNAHMEN VON DEM ERFORDERNIS
EINES WIDERSPRUCHSVERFAHRENS IN DREIPOLIGEN BEZIEHUNGEN - WIDERSPRUCHS-
UND KLAGEFRIST - ZEITLICHE GRENZEN DES RUECKNAH- MEERMESSENS BEI
VERWALTUNGSAKTEN IN DREIPOLIGEN BEZIEHUNGEN INHALTSVERZEICHNIS XI FALL
16: WUERDE IST BUERDE 220 PROBLEMSCHWERPUNKTE: FOLGENBESEITIGUNGSANSPRUCH
(INSBES. ZULAESSIGKEIT DER ANSPRUCHSVER- WIRKLICHUNG) -
OEFFENTLICH-RECHTLICHE P.F.V. SOWIE AMTSHAFTUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG
SAT- ZUNGSMAESSIGER HAFTUNGSBESCHRAENKUNG - ANSPRUCH AUS
ENTEIGNUNGSGLEICHEM EINGRIFF FALL 17: ARMUT SCHAENDET NICHT 233
PROBLEMSCHWERPUNKTE: EROEFFNUNG DES VERWALTUNGSRECHTSWEGS UND ABDRAENGENDE
SONDERZUWEI- SUNG - FORMGEMAESSHEIT, BEGRUENDUNG UND FRISTEN BEI
VERWALTUNGSGERICHTLICHER NORMENKON- TROLLE - GEFAHR FUER DIE OEFFENTLICHE
SICHERHEIT - ERMESSEN FALL 18: ERBSCHAFT IST OFT KEIN GEWINN 248
PROBLEMSCHWERPUNKTE: FRISTEN IM WIDERSPRUCH - RECHTSBEHELFSBELEHRUNG -
UMWELTRECHTLICHE ERMAECHTIGUNG * VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
BODENSCHUTZRECHTLICHER SANIERUNGSPFLICHT - LEGALISIE- RUNG DURCH
GENEHMIGUNG - OPFERPOSITION DES EIGENTUEMERS - HEILBARKEIT VON
ERMESSENSFEHLERN IM WIDERSPRUCHSVERFAHREN STRAFRECHT FALL 19: MAN STIRBT
NUR EINMAL 269 PROBLEMSCHWERPUNKTE: ALTERNATIVE KAUSALITAET UND OBJEKTIVE
ZURECHNUNG - ERROR IN PERSONA - IRRTUM UEBER RECHTFERTIGENDE UMSTAENDE
FALL 20: DER GEHEIMNISVOLLE RAUCHER 286 PROBLEMSCHWERPUNKTE: DOLUS
GENERALIS - IRRTUM BEI ABERGLAEUBISCHER GEFAHRVORSTELLUNG - MIT-
TAETERSCHAFT AUFGRUND MITWIRKUNG IM VORBEREITUNGSSTADIUM - MITTELBARE
TAETERSCHAFT BEI VER- MEIDBAREM VERBOTSIRRTUM * RESTRIKTIONEN BEIM
MORDMERKMAL DER HEIMTUECKE FALL 21: DER DRITTE UND DER VIERTE MANN 313
PROBLEMSCHWERPUNKTE: MOEGLICHKEIT EINES RUECKTRITTS VOM VERSUCH BEI
VORLIEGEN EINES ERROR IN PERSONA - ANFORDERUNGEN AN DIE VERHINDERUNG DER
TATVOLLENDUNG I.S.D. § 24 ABS. 1 S. 1 VAR. 2 STGB - TAETER HINTER DEM
TAETER IM RAHMEN ORGANISATORISCHER MACHTAPPARATE - VORAUSSETZUN- GEN BEIM
RUECKTRITT MEHRERER TATBETEILIGTER FALL 22: PROFESSOR IM GLUECK 326
PROBLEMSCHWERPUNKTE: ABGRENZUNG VON BEDINGTEM VORSATZ UND BEWUSSTER
FAHRLAESSIGKEIT - DOLUS ALTERNATIVUS - VERSUCHSBEGINN BEI MITWIRKUNG DES
OPFERS - BEIHILFE DURCH NEUTRALES ALL- TAGSVERHALTEN FALL 23: STOLZ UND
LEIDENSCHAFT -. 348 PROBLEMSCHWERPUNKTE: VORSATZWECHSEL I.R.D. § 243
STGB - BETRUG BEI BLOSSER MANIPULATION AEUSSERER UMSTAENDE -
URKUNDENUNTERDRUECKUNG, § 274 STGB - VORAUSSETZUNGEN DES § 252 STGB -
RECHTSWIDRIGKEIT DER DIENSTHANDLUNG I.S.D. § 113 ABS. 3 S. 1 STGB -
VORAUSSETZUNGEN EINER IDENTITAETSFESTSTELLUNG I.S.D. § 163 B ABS. 1 STPO
XII INHALTSVERZEICHNIS FALL 24: VERHANDLUNGSSACHE 374
PROBLEMSCHWERPUNKTE: EINGEHUNGS- UND (UNECHTER) ERFUELLUNGSBETRUG -
VORAUSSETZUNGEN DES S 268 STGB - WEGNAHME BEI § 289 STGB - DER
URKUNDENBEGRIFF I.R.D. § 267 STGB - URKUN- DENQUALITAET VON FOTOKOPIEN
UND TELEFAXEN * URKUNDENFAELSCHUNG BZW. -UNTERDRUECKUNG BEIM AUSTAUSCH DES
BEZUGSOBJEKTES
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)120269066 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016413926 |
classification_rvk | PC 5750 |
ctrlnum | (OCoLC)76456841 (DE-599)BVBBV016413926 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02310nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV016413926</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110125 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">021220s2003 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965782301</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406503187</subfield><subfield code="9">3-406-50318-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406503184</subfield><subfield code="9">978-3-406-50318-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76456841</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016413926</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 5750</subfield><subfield code="0">(DE-625)135103:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Klausur im Ersten Staatsexamen</subfield><subfield code="b">24 Fälle aus dem Bürgerlichen Recht, Öffentlichen Recht und Strafrecht</subfield><subfield code="c">von Thomas Rotsch ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 413 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Klausurenlehre für Anfänger und Fortgeschrittene</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juristische Staatsprüfung 1</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120535-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043181-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4153616-2</subfield><subfield code="a">Fallsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Öffentliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043181-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Juristische Staatsprüfung 1</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120535-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rotsch, Thomas</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120269066</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Mainz</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010151425&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010151425</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content |
genre_facet | Fallsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV016413926 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:10:11Z |
institution | BVB |
isbn | 3406503187 9783406503184 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010151425 |
oclc_num | 76456841 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-739 DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-521 DE-11 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-739 DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-521 DE-11 DE-2070s DE-188 |
physical | XXIV, 413 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series2 | Klausurenlehre für Anfänger und Fortgeschrittene |
spelling | Die Klausur im Ersten Staatsexamen 24 Fälle aus dem Bürgerlichen Recht, Öffentlichen Recht und Strafrecht von Thomas Rotsch ... München Beck 2003 XXIV, 413 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Klausurenlehre für Anfänger und Fortgeschrittene Juristische Staatsprüfung 1 (DE-588)4120535-2 gnd rswk-swf Öffentliches Recht (DE-588)4043181-2 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 s DE-604 Strafrecht (DE-588)4057795-8 s Öffentliches Recht (DE-588)4043181-2 s Juristische Staatsprüfung 1 (DE-588)4120535-2 s Rotsch, Thomas 1964- Sonstige (DE-588)120269066 oth HEBIS Datenaustausch Mainz application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010151425&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Die Klausur im Ersten Staatsexamen 24 Fälle aus dem Bürgerlichen Recht, Öffentlichen Recht und Strafrecht Juristische Staatsprüfung 1 (DE-588)4120535-2 gnd Öffentliches Recht (DE-588)4043181-2 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120535-2 (DE-588)4043181-2 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4069720-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4153616-2 |
title | Die Klausur im Ersten Staatsexamen 24 Fälle aus dem Bürgerlichen Recht, Öffentlichen Recht und Strafrecht |
title_auth | Die Klausur im Ersten Staatsexamen 24 Fälle aus dem Bürgerlichen Recht, Öffentlichen Recht und Strafrecht |
title_exact_search | Die Klausur im Ersten Staatsexamen 24 Fälle aus dem Bürgerlichen Recht, Öffentlichen Recht und Strafrecht |
title_full | Die Klausur im Ersten Staatsexamen 24 Fälle aus dem Bürgerlichen Recht, Öffentlichen Recht und Strafrecht von Thomas Rotsch ... |
title_fullStr | Die Klausur im Ersten Staatsexamen 24 Fälle aus dem Bürgerlichen Recht, Öffentlichen Recht und Strafrecht von Thomas Rotsch ... |
title_full_unstemmed | Die Klausur im Ersten Staatsexamen 24 Fälle aus dem Bürgerlichen Recht, Öffentlichen Recht und Strafrecht von Thomas Rotsch ... |
title_short | Die Klausur im Ersten Staatsexamen |
title_sort | die klausur im ersten staatsexamen 24 falle aus dem burgerlichen recht offentlichen recht und strafrecht |
title_sub | 24 Fälle aus dem Bürgerlichen Recht, Öffentlichen Recht und Strafrecht |
topic | Juristische Staatsprüfung 1 (DE-588)4120535-2 gnd Öffentliches Recht (DE-588)4043181-2 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd |
topic_facet | Juristische Staatsprüfung 1 Öffentliches Recht Strafrecht Bürgerliches Recht Deutschland Fallsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010151425&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rotschthomas dieklausurimerstenstaatsexamen24falleausdemburgerlichenrechtoffentlichenrechtundstrafrecht |