Vorlesungen über Wasserkraftmaschinen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Engelmann
1924
|
Ausgabe: | 2., neubearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIX, 516 S., 42 Bl. zahlr. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016193460 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101220 | ||
007 | t | ||
008 | 021011s1924 ad|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)12993091 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016193460 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-Aug4 |a DE-83 | ||
050 | 0 | |a TJ840 | |
084 | |a ZL 5420 |0 (DE-625)159581: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Camerer, Rudolf |d 1869-1921 |e Verfasser |0 (DE-588)11643354X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vorlesungen über Wasserkraftmaschinen |c von R. Camerer |
250 | |a 2., neubearb. Aufl. |b von Bernhard Esterer | ||
264 | 1 | |a Leipzig |b Engelmann |c 1924 | |
300 | |a XXIX, 516 S., 42 Bl. |b zahlr. Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Hydraulic machinery | |
650 | 4 | |a Turbines | |
650 | 0 | 7 | |a Wasserkraftmaschine |0 (DE-588)4189217-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hydrodynamik |0 (DE-588)4026302-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Hydrodynamik |0 (DE-588)4026302-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wasserkraftmaschine |0 (DE-588)4189217-3 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Esterer, Bernhard |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010139899&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010139899 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129741385498624 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS .
SEITE
11 . SYNTHETISCHE BEHANDLUNG EINIGER HYDRAULISCHER FRAGEN . . . . . . .
S 2 I . KONTINUITAET (RAUMBESTAENDIGKEIT) . . . . . . . . . . . . . . J2
. GRUNDGLEICHIINGEN DER STROEMENDEN FLUESSIGKEIT . . . . . . . . . . 53
3 . POTENTIALFUNKTION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
4 . STROEMUNGSBILD VON POTENTIALSTROEMUNGEN . . . . . . . . . . . . 5 7
5 . FINLICHKEITSGESETZ (MODELLREGEL) FUER JVASERSTROEMUNGEN . . . . . . 6
1
111 . MESSUNGEN UND MESSGERAETE . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 3
I . MESSUNG DER HOEHENLAGE FESTER PUNKTE . . . . . . . V . . . . . 6 3
. MESSUNG DER HOEHENLAGE FREIER WASSERSPIEGEL . . . . . . . . . . 65
G . DR-CKMESSUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
4 . MESSUNG DER ~ASSERGESCHWINDIGKEIT . . . . . . . . . . . . . 7 3
A) DURCH SCHWIMMER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
B) DURCH HYDROMETRISCHE FLUEGEL . . . . . . . . . . . . . . . 1 4
C) DURCH DIE DYNAMISCHE DRUCKROEHRE . . . . . . . . . . . . . 7 6
D) DURCH RHEOMETER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
E) DURCH SCHIRM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 0
5 . MESSUNG DER STROMRICHTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
A) DURCH SCHWIMMENDE KOERPER . . . . . . . . . . . . . . . 8 1
B) DURCH FAHNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 2
C) DURCH STAEBCHEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 3
D) DURCH PITOTROEHRCHEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
E) DURCH LEITKANAELE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 3
6 . MESSUNG DER WASSERMENGE . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 4
A) DURCH MESSGEFGSSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 4
B) DURCH JVAEGUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
C) 1)URCH MISCHUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
D) ALS PRODUKT AUS QUERSCHNITT UND SENKRECHTER DURCHFLUSSGESCHWINDIG-
KEIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
E) DURCH DEN DRUCKUNTERSCHIED BEI EINEM DURCHFLUSSQUERSCHNITT . . . 87 IV
. ERFAHRUNGEN UEBER DIE WASSERBEWEGUNG IRI GERADEN LEITUNGEN . . . . . 8
8 I . KRITISCHE GESCHWINDIGKEITEN . . . . . . . . . . . . . . . 8 8
2 . UBERSICHT UEBER DIE VERSCHIEDENEN ARTEN DER WASSERBEWEGUNG . . . . 9
2 3 . ABLEITUNG DER IVIDERSTANDSFORMELN FUER WASSERSTROEMUNG IN GERADEN
LEITUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 4
A) GRUNDFORMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 4
B) UNTERKRITISCHE REIBUNGSFORMEL . . . . . . . . . . . . . . . 95 C)
UEBERKRITISCHE REIBUNGSFORMELN . . . . . . . . . . . . . . 9 6 D) KRITIK
DER REIBUNGSFORMELIL . . . . . . . . . . . . . . . . GS 4 .
MODEILVERSUCHE BEI JVASSERSTROEMUNGEN . . . . . . . . . . . . V .
ERFAHRUNGSWERTE BEI QUERSCHNITTS- ~ I N D R I C H T U N G S AE N D E R ~
~ ~ ~ ~ IO2 DER LEIMGEN I . ALLMIIHLICHE BESCHLEUNIGUNG UND VERZOEGERUNG
. . . . . . . . . . LOZ Z . PLOETZLICHE ERWEITERUNG . . . . . . . . . . .
. V . . O . . . 6 G . KONTRAKTION . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 4 . PLOETZLICHE VERENGUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I
, 8 5 . KNIEROHR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 6 .
KRUEMMER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I 0 8 I .
ZUSAMMENFASSRING . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 - GROESSTER
ENERGIEAUSS DURCH EINE LEITUNG . . . . . . . . . . . . I I I . STROEMEN IN
NICHT GEFUELLTEN GEFAP EN . . . . . . . . . . . . . . . , .
ERFAHRUNGSWERTE FUER DEN .4 USFLUSS AUS GEFAESSEN . . . . . . . . . . . 112
1 . H S F L U SS AUS B~DENOEFFNUNEN . . . . . . . . . . . . . . . . I 2
. AUSFLUSS AUS SEITEN~FFNUNEN . . . . . . . . . . . C . S . . 115 3.
UEBERSSLLE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS . XIII
SEITE
E . KRAFTWIRK~NEIL . . . . . DES WASSERS AUF DAS VON IHM DURCHFLOSSENE
GEFAESS 122 I . EINLEITUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122
I1 . TRAEGHEITSWIRKUNGEN BEWEGTEN WASSERS . . . . . . . . . . . . . . 1 2
3
I . GROESSE DES REAKTIONSDRUCKS . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Z . LAGE DES REAKTIONSDRUCKS . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
3 . KRAFTWIRKUNG ABGELENKTER STRAHLEN . . . . . . . . . . . . . . 126
I11 . DIE GESAMTEN KRAFTWIRKUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
. . . . . . . 132 1V KRAFTWIRKUNG BEI WECHSELNDER
GESCHWINDIGKEITSVERTEILVNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 V
DER SOGENANNTE WASSERSTOSS V1 . TANGENTIAL-(SCHUB-)KRAEFTE IM INNERN DER
FLUESSIGKEIT UND AN DER WAND . W SCHLEPPKRAFT . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 1 3 J
V11 . SCHLEPPKRAFT ROTIERENDER SCHEIBEN . . . . . . . . . . . . . . .
140
VIII . ARBEITSWIRKUNGEN BEWEGTEN WASSERS IN GERADLINIG BEWEGTEN GEFAESSEN
. . I 44 I . ZURUECKGELEGTE WEGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
144
2 . ARBEITSWIRKUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
3 . STOSSBETRACHTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
IX . KRAFT- UND ARBEITSWIRKUNGEN BEWEGTEN WASSERS IN BELIEBIG BEWEGTEN
GEFAESSEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
I . ZURUECKGELEGTE WEGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
2 . DEVIATIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
3 . TRAEGHEITSKRAEFTE AUS GEGEBENER RELATIVBEWEGUNG UND GEFAESSBEWEGUNG .
152 4 . DIE GESAMTEN KRAFTWIRKUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . I54
5 . ARBEITSABGABE AN DIE ROTIERENDE ABLENKUNGSFLAECHE . . . . . . . . 155
111 . TEIL . UEBERBLICK UEBER DIE WASSERKRAFTMASCHINEN . . . . . . . . I59
A . EINTEILUNG UND BENENNUNG DER WASSERKRAFTMASCHINEN . . . . . . . . .
. 159
I . WASSERKRAFTMASCHINEN DER LAGENENERGIE . . . . . . . . . . . . . I59
I1 . WASSERKRAFTMASCHINEN DER DRNCKENERGIE . . . . . . . . . . . . . 161
I . WASSERSAEULENMASCHINEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
N . AUFTRIEBMASCHINEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
I11 . WASSERKRAFTMASCHINEN DER BEWEGUNGSENERGIE . . . . . . . . . . .
163
I . TURBINEN (GESCHWINDIGKEITS-WASSERRAEDER) . . . . . . . . . . . 163
A) EINTEILUNG NACH DER DURCHFLUSSRICHTUILG DES BETRIEBSWASSERS DURCH DAS
LAUFRAD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
CU) AXIALTURBINEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
[3) ZENTRIFUGALTURBINEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Y ) ZENTRIPETALTURBINEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
D) TANGENTIALTURBINEN . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
E ) TURBINEN EIGENARTIGER DIUCHFLUSSRICHTUNG . . . . . . . . . . 169
B) EINTEILUNG NACH DEN DRUCKVERHAELTNISSEN IM LAUFRAD . . . . . . 170
A) GLEICHDRUCKTURBINEN . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
8) UEBERDRUCKTURBINEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Y ) UNTERDRUCKTURBINEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
D) GRENZTURBINEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
C) EINTEILUNG NACH HEAUFSCHLAGUNG DES LAUFRADES . . . . . . . . 173
A) VOLLTURBINEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
13) TEIITURBINEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Y) MEHRFACHTURBINEN . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
D) EINTEILUNG NACH DEM EINBAU . . . . . . . . . . . . . . . 174
U ) OFFENE TURBINEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
8) GESCHLOSSENE TURBINEN . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Y ) HALBOFFENE TURBINEN . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
E) EINTEIIUNG NACH DER WELLENLAGE . . . . . . . . . . . . . . 174
C() VERTIKALE TURBINEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
P ) HORIZONTALE TURBINEN . . . . . . . . . . . . . . . . . I 74
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS .
SEITE
F ) EINTEILUNG NACH DER SCHNELLAEUFIGKEIT . . . . . . . . . . . I74
U) LANGSAMLIUFER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
G) NORMALLAEUFER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Y) SCHNELLAEUFER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I74
2 . STOSSRAEDER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
G . REIBMGSRAEDER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
4. HYDRAULISCHER WIDDER ODER HYDROPULSOR . . . . . . . . . . . . 176
5. HYDRAULISCHER LUFTKOMPRESSOR . . . . . . . . . . . . . . . I77
B . STREIFLICHTER AUS DER GESCHICHTE DER WASSERKRAFTMASCHINEN . . . . .
. . . 178
IV . TEIL . ALLGEMEINE THEORIE DER TURBINEN . . . . . . . . . . . . 195
A . ARTEN DER BEHANDLUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
. . . . . . . . . . . 197 B ABLEITIING DER HAUPTGLEICHUNG AUS DEM
FLAECHENSATZ I . FLAECHENSATZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. I 9 7
11 . ARBEITSVORGANG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19%
111 . ANWENDUNG DES FLAECHENSATZES . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
IV . HAUPTGLEICHUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
C . ABLEITUNG DER HAUPTGLEICHUNG AUS DEM ENERGIEGESETZ . . . . . . . . .
. 202
1 . ENERGIEGLEICHUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
11 . GEFAELLE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
I11 . WASSERMENGEN UND WIRKUNGSGRADE . . . . . . . . . . . . . . . 214
IV . HAUPTGLEICHUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
D . ALLGEMEINE DISKUSSION DER HAUPTGLEICHUNG . . . . . . . . . . . . . .
217
E . ALLGEMEINE RECHNERISCHE BEHANDLUNG DER HAUPTGLEICHUNG . . . . . . .
. 220 F . ALLGEMEINE GRAPHISCHE BEHANDLUNG DER HAUPTGLEICHUNG . . . . .
. . . . 223
I . DARSTELLUNG DER DIAGRAMME . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
I . AUS DER HAUPTGLEICHUNG 29236 = CS - W: 4- U: - C: + TU: - U: . 22; 2
. AUS DER HAIIPTGLEICHUNG GH6 = U, . C , - , . C . . . . . . . 224
I1 . ANWENDUNGSBEISPIELE UND EIGENSCHAFTEN DER DIAGRAMME . . . . . . .
228 I . BESTIMMUNG DER WINKEL DES EINTRITTSDREIECKS . . . . . . . . . .
228
A) MIT SENKRECHTEM AUSTRITT U, = GOO . . . . . . . . . . . . . 228
B) MIT GLEICHSCHENKELIGEM AUSTRITT RO, = I ( , . . . . . . . . . . 228
C) MIT BELIEBIGEM AUSTRITT . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
2 . BESTIMMUNG DER UMFANGSGESCHWINDIGKEITEN . . . . . . . . . . 229
3 . BREMSDISKUSSION EINER TURBINE . . . . . . . . . . . . . . . 230
4 . AENDERUNG DES EINTRITTSDREIECKS BEI DREHSCHAUFELREGULIERUNG . . . .
232 A) DER HYDRAULISCHE WIRKUNGSGRAD E SEI KONSTANT . . . . . . 233
B) DER HYDRAULISCHE WIRKUNGSGRAD E EINSCHLIESSLICH DER SPEZIFISCHEN (P
AUSTRITTSENERGIE Z, = -- SEI KONSTANT . . . . . . . . . .
ZGN 233
C ) DIE AENDERUNG DES HYDRAULISCHEN WIRKUNGSGRADS WIRD EINER EDILHRUNGS-
MAESSIGEN BREMSKIIRVE ENTNOMMEN . . . . . . . . . . . . . 234
G . DRUCKVERHALTNISSE IN DER TURBINE . . . . . . . . . . . . . . . . ..
235
I . BERECHNUNGSFORMELN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
II . GRA1)HISCHE DARSTELLUNG DES ENERGIEVERLAUFS NACH PFARR . . . . . .
. Z38 111 . GRAPHISCHE 1 KRSTELLUNG DES ENERGIEVERLAUFS NACH ANCONA . .
. . . 239 H . ZUR THEORIE DER GLEICHDRUCKTURBINEN . . . . . . . . . . .
. . . . . 24R
J* VERHALTEN GEOMETRISCH AEHNLICHER, IN GLEICHEM BETRIEBSZUSTAND
BEFINDLICHER T ~ I BINEN BEIM WECHSEL VON GEFAELLE, WASSERWAERME,
L URBINENGROESSE UND RAUHEIT DER KANAELE . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . .. . 245
1. ERSTE ANNAEHERIING : I )IE REIBUNGSVERLUSTE IN GEOMETRISCH AEHNLICHEN
UR BINEN KORISTNNT LIND DEM GEFAELLE PROPORTIONAL . . . . . . . . . . .
245
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS . XV
SEITE
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I . EINLEITUNG 245
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 . AENDERUNG DES GEFAELLES 246 3 .
GEOMETRISCH AEHNLICHE VERAENDERUNG DER TURBINENGROESSE . . . . . . 248 . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 . ANWENDUNGEN 249 5 . VERGLEICH
DER SCHNELLAEUFIGKEIT; DIE SPEZIFISCHE DREHZAHL . . . . . . 250 I1 .
ZWEITE ANNAEHERUNG: BERUECKSICHTIGUNG DER REIBIMGSVERLI~STE . . . . . 2.55
V . TEIL . THEORIE DER ZENTRIPETAL-VOLLTURBINEN (FRANCIS.TURBINEN) . . .
262 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A . EINLEITUNG
262 B . DARSTELLUNG DER LAUFRAEDER DURCH AXIAL- UND ACHSNORMALSCHNITTE .
. . . . . 263 . . . . . . . . . . . . . . . C . BESCHREIBUNG DER
ZENTRIPETAL-VOLLTURBINE 265 D . DARSTELLUNG DES LAUFRADES DURCH
ABWICKELUNGEN . FLUTBAHNEN . . . . . . . 269 E . NACHRECHNUNG DER
HYDRAULISCHEN EIGENSCHAFTEN EINES AUSGEFUEHRTEN LAUFRADES . 2 7 7 I .
ABNAHME DER SCHAUFELFLAECHE DURCH ACHSNORMALSCHNITTE . . . . . . . 277 .
. . . . . . . . . . . . . . . . X I . EINZEICHNEN DER FLUTPROFILE A 7 8
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 . DARSTELLUNG DER FLUTBAHNEN 278
. . . . . . . . . . . . . . IV . DARSTELLUNG VON ZYLINDERSCHNITTEN . 279
V . BESTIMMUNG DER DURCHMESSER, WINKEL UND QUERSCHNITTE . . . . . . .
279 . . . . . . . . . . . . . . F . EXPERIMENTELLE UNTERSUCHUNG DER
TURBINEN 283 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I .
LEISTUNGSVERSUCHE 283 . . . . . . . . . . . . . I1 . BESTIMMUNG DER
FLUFFIAECHEN IM LAUFRAD 292 . . . . . . . . . . . . . . . . . XI1 .
BESTIMMUNG DES AXIALSCHUBES 296 . . . . G . LAGE DER EIN- UND
AUSTRITTSPUNKTE DER TURBINENLAUFRAEDER . . 297 . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . I . ALLGEMEINES 297 11 . EXPERIMENTELLE UNTERSUCHUNG
. . . . . . . . . . . . . . 303 H . VERHAELTNISSE IM LAUFRADEINTRITT BEI
VERAENDERLICHEM EINTRITTSDURCHMESSER . . . 307 J . VERTEILUNG DER
WASSERMENGEN IM LAUFRAD BEI WECHSELNDER BEAUFSCHLAGUNG . . 308 . . . . .
. . . . . . . . . . . . . K . MITTLERER AUSTRITTSDURCHMESSER . 313 . . .
. . . . . . L . XACHRECHNUNG DES LEITRADES AUS DEM EINTRITTSDREIECK 3 4
M . ANWENDUNG DER TURBINENBERECHNUNG AUF BREMSERGEBNISSE . . . . . . . .
3 1 6 . . . . . . . . . . . . N . FUNKTION DER REIBUNG IN DER
HAUPTGLEICHUNG 317 . . . . . . . . . . . I . REIBUNGSVERLUSTE IM LEITRAD
UND IM SPALT 3 1 8 . . . . . . . . . . . . . . . 2 . REIBUNGSVERLUSTE IM
LAUFRAD 319 . . . . . . . . . . . . . . . 3 . REIBUNGSVERLUSTE IM
SAUGBEREICH 320 . . . . . . . . . . . . . 4 . BESTIMMUNG DER
VERLUSTKOEFFIZIENTEN 321 . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 .
BERECHNUNG DER SCHLUCKFAEHIGKEIT 324 . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. P . MECHANISCHE LEISTUNGSVERSUCHE 326 V1 . TEIL . KONSTRUKTIONSLEHRE
DER ZENTRIPETAL . VOLLTURBINEN (FRANCIS- . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . TURBINEN) . 327 . . . . . . . . . . . . .4 . UEBERSICHT
UEBER DIE AUFGABEN DER KONSTRUKTION 327 I . GEGEBENE GRUNDLAGEN MIT
VORLAEUFIGER VAHL DER MASCHINENGATTUNG . . . 327 I1 . VORBEDINGUNGEN
GUTEN WIRKUNGSGRADES . . . . . . . . . . . . . 331 I . UEBERSICHT AN HAND
DER REIBUNGSGLEICHUNG . . . . . . . . . . . 33 2 . BESCHAFFENHEIT DER
KANAELE . . . . . . . . . . . . . . . . 332 A) KANALDIMENSIONEN UND
KANALKONSTANTE . . . . . . . . . . 332 . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . B) RAUHEIT 334 . . . . . . . . . . . . . . . . . . C)
UMLENKUNGSVERLUSTE 335 . . . . . . . . . . . . . . . . . D )
WASSERVERZOEGERUNGEN . 340 3 . WASSERGESCHWINDIGKEITEN . . . . . . . . .
. . . . . . . . 341
IMAGE 6
XVI
SEITE
D* 4 . URCHMESSERVERHAELTNIS - . . . . . . . . . . . . . . . . . 344 D,
5 . EINRUF,% DES WECHSELS DER BEAUFSCHLAGUNG . . . . . . . . . . 344 A)
EINFLUSS DER BEAUFSCHLAGUNG AUF DIE WA~ERVERZOEGERUNGEN . + . 345 B)
EINBUSS DER BEAUFSCHLAGUNG AUF DIE UMLENKUNGSVERLUSTE . . . . . 346
EINFLUSS DER BEAUFSCHJAGUNG AUF DIE UMFANGSKOMPONENTE DER ABSO-LUTEN
USTRITTSGESCHWINDIGKEIT . . . . . . . . . . . . . . 346 . . . . . . . .
. . . . . . . . . . 6. ZUSAMMENFASSUNG 346 111 . ALLGEMEINE BEMERKIINGEN
ZU DEN MASCHINENTECHNISCHEN ANFORDEMNGEN . 347 I V . VORZUEGE DER
ZENTRIPETAL-VOLLTURBINEN . . . . . . . . . . . . . 349 . . . . . . . . .
. . . . . . . . . B . ALLGEMEINE ANLAGE DER RECHNUNG 350 . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . I . UEBERSICHT . 35O . . . . . . . . . .
. . I1 BERECHNUNG DER REINEN ZENTRIPETALTURBINEN . 351 . . . . . . . . .
. . . 111 ERFAHRUNGSWERTE FUER ZENTRIPETAL-VOLLTURBINEN 354 . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . I . EINLEITENDES 354 . . . . . . . . . .
. . . . . . 2 AUFBAU DER ERFAHRUNGSWERTE 355 . . . . . . . . . . . . . .
C BERECHNUNG UND KONSTRUKTION DER LAUFRAEDER 360 . . . . . . . . I
RECHNUNGS- UND KONSTRUKTIONSGANG EINES NORMELLAEUFERS 360 . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . I . VORBEMERKUNGEN 360 2 . FESTLEGEN DER
WASSERMENGE DES SENKRECHTEN AUSTRITTS (Q, ) FUER EIN . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . LAUFRAD 361 . . . . . . . . . . . . 3
BESTIMMUNG DES KRANZ- UND BODENPROFILS 362 . . . . . . . . . . . . . . .
. 4 FLUTPROFILE UND AUSTRITTSKANTE . 365 . . . . . . . . . . . . . . 5
SCHAUFELSCHNITTE UND EIIITRITTSKANTE . 367 6 . SCHAUFELFLAECHE . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . 367 . . . . . . . . . . 7. NACHRECHNUNG
UND PRUEFUNG DES LAUFRADES 370 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 .
ZUSAMMENFASSUNG . 370 I1 . RECHNUNGS- UND KONSTRUKTIONSGANG FUER EINEN
SCHNELLAEUFER MIT KURZEN SCHAUFELN . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . 37I . . . . . . . . . . . . . . . . . I . KRANZ- UND
BODENPROFIL 371 2 . FLUTPROFILE UND AUSTRITTSKANTE . . . . . . . . . . .
. . . . 372 3 . SCHAUFELSCHNITTE UND EINTRITTSKANTE . . . . . . . . . .
. . . . 372 111 . KECHNUNGS- UND KONSTRUKTIONSGANG EINES LANGSAMLAEUFERS
MIT HALBLANGEN SCHAUFELN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 373 IV . FESTIGKEITSBERECHCUNG UND HERSTELLUNG DER LAUFRAEDER . . . . .
. . 374 I . ALLGEMEINES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 374
2 . BERECHNUNG DER SCHAUFELSTARKEN . . . . . . . . . . . . . . . 375 .?
. HERSTELLUNG DER BLECHSCHAUFELN . . . . . . . . . . . . . . . 382 4 .
LAUFRADBODEN UND LAUFRADKRANZ . . . . . . . . . . . . . . . 383 5 .
AUSWUCHTEN DER LAUFRAEDER . . . . . . . . . . . . . . . . . 385 D .
BERECHNUNG UND KONSTRUKTION DER LEITRAEDER . . . . . . . . . . . . . 387
I . AUSTRITTSWIIIKEL CC, . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 387
I1 . SCHAUFELFORM AM AUSTRITT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 388
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 . 1)REHSCHAUFELREGULIERUNG . 589
1 . AUSTRITTSWINKEL U, . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389 2 .
SCHAUFELFORM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 390 3 . SCHAUFEL
MIT BOHRUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 9 1 . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . 4 . SCHAUFEL MIT ZAPFEN 394 5 . DER
VASSERDRUCKUND SEIN MOMENT AUF DIE DREHSCHAUFEL . . . . 395 6 .
BESCHREIBUNG DES REGULIERANTRIEBS . . . . . . . . . . . . . . 400 A)
ANTRIEB DER SCHAUFELN . . . . . . . . . . . . . . . . . . 400 B) ANTRIEB
DES REGULIERRINGES . . . . . . . . . . . . . . . 406 . . . . . . . . . .
. . . . . 7 . BERECHNUNG DES REGULIERANTRIEBS 41.0 8 . WEITERE
AUSGESTALTUNG DER LEITRAEDER . . . . . . . . . . . . 4X7
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS . XVII
SEITE
E . WEGFUEHRUNG DES WASSERS VOM LAUFRAD . . . . . . . . . . . . . . . .
420
I . SAUGROHR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 420
I . ALLGEMEINES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 420
A) AUFSTELLUNG DER TURBINE UEBER DEM UNTERWASSER . . . . . . . . 420
B) VERZOEGERUNG DES WASSERS VOM LAUFRADAUSTRITT ZUM UNTERWASSER . . 422 2
. FORMGEBUNG DES SAUGROHRS . . . . . . . . . . . . . . . 4 2 3
A) UEBERGANG VOM LAUFRAD ZUM EIGENTLICHEN SAUGROHR . . . . . . 4 2 3
CC) SAUGROHRANSCHLUSS BEI SCHNELLAEUFERN . . . . . . . . . . . . 4 2 3
/D) SAUGROHRANSCHLUSS BEI NORMALLAEUFERN . . . . . . . . . . 4 2 4
Y) SAUGROHRANSCHLUSS BEI LANGSAMLAEUFERN . . . . . . . . . . 4 2 4
B) DAS EIGENTLICHE SAUGROHR . . . . . . . . . . . . . . . 4 2 5
G . HERSTELLUNG DES SAUGROHRS . . . . . . . . . . . . . . 4 3 1
A) GERADES SAUGROHR . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 3 1
BJ GEKRUEMMTES SAUGROHR . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 3 2
I1 . VORRICHTUNGEN ZUR ANPASSUNG AN DAS HOCHWASSER . . . . . . . . 4 3 4
I . HOCHWASSERTURBINE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 3 4
2 . EJEKTOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 3 4
111 . UNTERGRABEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 3 7
F . ZUFUEHRUNG DES WASSERS ZUM LEITRAD UND AUFBAU DER TURBINEN . . . . .
. 437 I . OFFENE UND HALBOFFENE TURBINEN . . . . . . . . . . . . . . . 4
3 7
I . ALLGEMEINES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 3 7
2 . EINBAU IN DIE TURBINENKAMMER . . . . . . . . . . . . . . 4 4 2
A) EINFACHE, VERTIKALE TURBINE . . . . . . . . . . . . . . . . 4 4 2
B) MEHRFACHE, VERTIKALE TURBINE . . . . . . . . . . . . . . 4 4 5
C) EINFACHE, HORIZONTALE, OFFENE TURBINE . . . . . . . . . . . 4 4 6
D) MEHRFACHE, HORIZONTALE, OFFENE TURBINE . . . . . . . . . . 4 4 6
11 . GESCHLOSSENE TURBINEN . . . : . . . . . . : . . . . . . . 4 4 8
I . ALLGEMEINES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 4 8
2 . KESSELTURBINEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 4 9
G . SPIRALTURBINEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 5 0
A) QUERSCHNITTSERMITTLUNG DES SPIRALGEHAEUSES . . . . . . . . . . 450
B) KONSTRUKTIVE BEMERKUNGEN ZUR SPIRALTURBINE . . . . . . . . 4 5 6
4 . ZULEITUNG DES WASSERS ZU DEN GESCHLOSSENEN TURBINEN . . . . . 458 G
. DIE TURBINENWELLE UND IHRE LAGERUNG . . . . . . . . . . . . . . . .
458
I . BEFESTIGUNG DES LAUFRADES AUF DER WELLE . . . . . . . . . . . , .
458
11 . DREHMOMENT AN DER TURBINENLVELLE . . . . . . . . . . . . . . 4 5 9
111 . AXIALBELASTUNG DER TURBINENWELLE . . . . . . . . . . . . . . . 460
IV . BIEGUNGSBEANSPRUCHUNG DER TURBINENWELLE . . . . . . . . . . .. 465
V . ZAPFENLAGERUNG DER TURBINENWELLE . . . . . . . . . . . . . . . 468
I . ALLGEMEINES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 468
2 . ZULAESSIGER AUFLAGERDRUCK . . . . . . . . . . . . . . . . . . 469
G . REIBUNGSARBEIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 476
4 . LAGERKONSTRUKTIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 478
A) TRAGLAGER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 478
B) HALSLAGER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 480
C) SPURLAGER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 480
H . KEGELRAEDER UND IHRE LAGERUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
482
J . MECHANISCHE LEISTUNGSVERLUSTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
483
I . SPALTVERLUST . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 483
I1 . RADSEITENREIBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 486
111 . LAGERREIBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 487
IV . STOPFBUECHSENREIBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 489
V . ZUSAMMENFASSUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 489
C A M E R E R , WASSERKRAFTMASCHINEN . 2 . AUFL .
IMAGE 8
XVIII INHALTSVERZEICHNIS .
SEITE
V11 . TEIL . DIE TANGENTIAL . TEILTURBINEN (BECHER . PELTON .
FREISTRAHLTURBINEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
491
A . ALLGEMEINES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 491
B . BERECHNUNGSGANG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 493
I . BESTIMMUNG DER SCHAUFELTEILUNG . . . . . . . . . . . . . . . . 493
I1 ANGENAEHERTE BESTIMMUNG DER WASSERWEGE . . . . . . . . . . . . . 494
I11 . RICHTUNG DER EINTRITTS- UND AUSTRITTSKANTEN . . . . . . . . . . .
. 496
I V . GENAUERE BESTIMMUNG DES WASSERWEGS . . . . . . . . . . . . . 498
I . GRUNDLAGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 498
2 . KONSTRUKTION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 0 0
C . BERICHTIGUNG DER RECHNUNGSMAESSIGEN AUSFUEHRUNG DURCH DEN VERSUCH . .
.. 503 I . EXPERIMENTELLE BESTIMMUNG DER BESTEN SCHAUFELFORM . . . . . .
. 503 I1 . EXPERIMENTELLE UNTERSUCHUNG DER GUENSTIGSTEN ARBEITSWEISE DER
SCHAUFELN AM LAUFRAD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 0
5
I11 . ZAHL UND STELLUNG DER DUESEN UND DER ABFLUSS DES BETRIEBSWASSERS . .
. 5 0 6 D . KONSTRUKTION DER TANGENTIDI-TEILTURBINEN . . . . . . . . . .
. . . . 507
I . ZUFUEHRUNG DES WASSERS UND LEITAPPARAT . . . . . . . . . . . . . 5 0
7
I1 . LAUFRAD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1 2
I . FORM DER SCHAUFELN ODER BECHER . . . . . . . . . . . . . . . 5 1 2
2 . ZAHL DER SCHAUFELN UND GUENSTIGSTER RADDNRCHMESSER . . . . . . 5 1 4
|
any_adam_object | 1 |
author | Camerer, Rudolf 1869-1921 |
author_GND | (DE-588)11643354X |
author_facet | Camerer, Rudolf 1869-1921 |
author_role | aut |
author_sort | Camerer, Rudolf 1869-1921 |
author_variant | r c rc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016193460 |
callnumber-first | T - Technology |
callnumber-label | TJ840 |
callnumber-raw | TJ840 |
callnumber-search | TJ840 |
callnumber-sort | TJ 3840 |
callnumber-subject | TJ - Mechanical Engineering and Machinery |
classification_rvk | ZL 5420 |
ctrlnum | (OCoLC)12993091 (DE-599)BVBBV016193460 |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen |
edition | 2., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01696nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV016193460</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101220 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">021011s1924 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)12993091</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016193460</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">TJ840</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZL 5420</subfield><subfield code="0">(DE-625)159581:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Camerer, Rudolf</subfield><subfield code="d">1869-1921</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11643354X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vorlesungen über Wasserkraftmaschinen</subfield><subfield code="c">von R. Camerer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., neubearb. Aufl. </subfield><subfield code="b">von Bernhard Esterer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Engelmann</subfield><subfield code="c">1924</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 516 S., 42 Bl.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hydraulic machinery</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Turbines</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasserkraftmaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189217-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hydrodynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026302-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hydrodynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026302-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wasserkraftmaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189217-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Esterer, Bernhard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010139899&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010139899</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV016193460 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:09:57Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010139899 |
oclc_num | 12993091 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-Aug4 DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-Aug4 DE-83 |
physical | XXIX, 516 S., 42 Bl. zahlr. Ill., graph. Darst. |
psigel | TUB-nb |
publishDate | 1924 |
publishDateSearch | 1924 |
publishDateSort | 1924 |
publisher | Engelmann |
record_format | marc |
spelling | Camerer, Rudolf 1869-1921 Verfasser (DE-588)11643354X aut Vorlesungen über Wasserkraftmaschinen von R. Camerer 2., neubearb. Aufl. von Bernhard Esterer Leipzig Engelmann 1924 XXIX, 516 S., 42 Bl. zahlr. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hydraulic machinery Turbines Wasserkraftmaschine (DE-588)4189217-3 gnd rswk-swf Hydrodynamik (DE-588)4026302-2 gnd rswk-swf Hydrodynamik (DE-588)4026302-2 s 1\p DE-604 Wasserkraftmaschine (DE-588)4189217-3 s 2\p DE-604 Esterer, Bernhard Sonstige oth SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010139899&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Camerer, Rudolf 1869-1921 Vorlesungen über Wasserkraftmaschinen Hydraulic machinery Turbines Wasserkraftmaschine (DE-588)4189217-3 gnd Hydrodynamik (DE-588)4026302-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4189217-3 (DE-588)4026302-2 |
title | Vorlesungen über Wasserkraftmaschinen |
title_auth | Vorlesungen über Wasserkraftmaschinen |
title_exact_search | Vorlesungen über Wasserkraftmaschinen |
title_full | Vorlesungen über Wasserkraftmaschinen von R. Camerer |
title_fullStr | Vorlesungen über Wasserkraftmaschinen von R. Camerer |
title_full_unstemmed | Vorlesungen über Wasserkraftmaschinen von R. Camerer |
title_short | Vorlesungen über Wasserkraftmaschinen |
title_sort | vorlesungen uber wasserkraftmaschinen |
topic | Hydraulic machinery Turbines Wasserkraftmaschine (DE-588)4189217-3 gnd Hydrodynamik (DE-588)4026302-2 gnd |
topic_facet | Hydraulic machinery Turbines Wasserkraftmaschine Hydrodynamik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010139899&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT camererrudolf vorlesungenuberwasserkraftmaschinen AT estererbernhard vorlesungenuberwasserkraftmaschinen |