Berufliche Fachdidaktiken zwischen Anspruch und Realität: Situationsanalyse und Perspektiven einer konzeptionellen Weiterentwicklung am Beispiel der Bereichsdidaktik Bau-, Holz- und Gestaltungstechnik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baltmannsweiler
Schneider Verlag Hohengehren GmbH
2003
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Diskussion Berufsbildung
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 213 S. |
ISBN: | 3896766406 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV015817968 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141218 | ||
007 | t | ||
008 | 021217s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965738159 |2 DE-101 | |
020 | |a 3896766406 |9 3-89676-640-6 | ||
035 | |a (OCoLC)54375095 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV015817968 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-91 |a DE-83 | ||
084 | |a DL 4000 |0 (DE-625)19672:761 |2 rvk | ||
084 | |a DL 7000 |0 (DE-625)19694:761 |2 rvk | ||
084 | |a EDU 600f |2 stub | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a BAU 007f |2 stub | ||
084 | |a FOR 030f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kuhlmeier, Werner |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)124402488 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Berufliche Fachdidaktiken zwischen Anspruch und Realität |b Situationsanalyse und Perspektiven einer konzeptionellen Weiterentwicklung am Beispiel der Bereichsdidaktik Bau-, Holz- und Gestaltungstechnik |c Werner Kuhlmeier |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baltmannsweiler |b Schneider Verlag Hohengehren GmbH |c 2003 | |
300 | |a 213 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Diskussion Berufsbildung |v 3 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Berufsfeld Farbtechnik und Raumgestaltung |0 (DE-588)4144770-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsfeld Holztechnik |0 (DE-588)4144772-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fachdidaktik |0 (DE-588)4123176-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsfeld Bautechnik |0 (DE-588)4128973-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Berufsfeld Bautechnik |0 (DE-588)4128973-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fachdidaktik |0 (DE-588)4123176-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Berufsfeld Holztechnik |0 (DE-588)4144772-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Fachdidaktik |0 (DE-588)4123176-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Berufsfeld Farbtechnik und Raumgestaltung |0 (DE-588)4144770-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Fachdidaktik |0 (DE-588)4123176-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Diskussion Berufsbildung |v 3 |w (DE-604)BV014001510 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010128494&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010128494 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129726662443008 |
---|---|
adam_text | 1. EINLEITUNG 1 1.1 ERLAEUTERUNGEN ZUM THEMA 1 1.2 METHODISCHE
VORUEBERLEGUNGEN 4 1.3 AUFBAU DER ARBEIT 6 2. PROBLEMFELDER BERUFLICHER
FACHDIDAKTIKEN - AUFGEZEIGT AN EINER BEGRIFFSDISKUSSION 8 2.1 DER
BEGRIFF *BERUF: ORIENTIERUNG AN EINER UEBERHOLTEN KATEGORIE? 8 2.2 DER
BEGRIFF *FACH : AUFWEICHE DISZIPLIN WIRD BEZUG GENOMMEN? 13 2.3 DER
BEGRIFF *DIDAKTIK : BERUFLICHE FACHDIDAKTIK ALS TEILDISZIPLIN DER
ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT? 16 3. DIE INSTITUTIONALISICRUNG DER BERUFLICHEN
FACHDIDAKTIKEN AN DEN HOCHSCHULEN 18 3.1 DER PROZESS DER HTABLIERUNG
BERUFLICHER FACHDIDAKTIKEN ALS WISSENSCHAFTEN 18 EXKURS:
INSTITUTIONALISIERUNG DER FACHDIDAKTIK BAU- UND GESTALTUNGSTECHNIK AN
DER TU BERLIN 26 3.2 AKZEPTANZPROBLEME DER BERUFLICHEN FACHDIDAKTIKEN AN
DEN UNIVERSITAETEN 29 3.3 DAS THEORIE-PRAXIS-VERHAELTNIS DER BERUFLICHEN
FACHDIDAKLIKEN 32 3.4 AKTUELLE REFORMVORSCHLAEGE ZUR BERUFSSCHULLEHRER-
AUSBILDUNG UND IHRE KONSEQUENZEN FUER DIE BERUFLICHEN FACHDIDAKTIKEN 36
4. AUSGEWAEHLTE DIDAKTISCHE ANSAETZE IN DER BERUFLICHEN BILDUNG 44 4.1 DIE
ALLGEMEINE DIDAKTIK ALS AUSGANGSPUNKT FUER FACHDIDAKTISCHE KONZEPTE 44
4.2 DIE *FRANKFURTER METHODIK ALS FRUEHER ENTWURF EINER SYSTEMATISCHEN
BERUFSSCHULDIDAKTIK 48 4.3 TECHNIKDIDAKTIK ALS INTERDISZIPLINAERES
KONZEPT BERUFLICHEN LERNENS IM GEWERBLICH-TECHNISCHEN BEREICH 52 4.4 DAS
AUFTRAGSORIENTIERTE LERNEN ALS HANDWERKS- SPEZIFISCHES MODELL DER
BETRIEBLICHEN AUSBILDUNG 59 4.5 DIE *GESTALTUNG VON ARBEIT UND TECHNIK
ALS ANTHRO- POZENTRIERTER BERUFSPAEDAGOGISCH-DIDAKTISCHER ANSATZ 66 4.6
DAS *LERNFELDKONZCPT ALS ADMINISTRATIVE MASSGABE DER
KULTUSMINISTERKONFERENZ FUER EINEN HANDLUNGSORIENTICRTEN
BERUFSSCHULUNTCRRICHT 71 5.1. 5.1. 5.1. 5.1. 5.1. 1.1 1.2 1.3 .4 4.7
VERSUCH EINER KATEGORISIERUNG DER DIDAKTISCHEN ANSAETZE IN DER
BERUFLICHEN BILDUNG 78 5. REFERENZPUNKTE EINER DIDAKTIK FUER DIE BEREICHE
BAU-, HOLZ- UND GESTALTUNGSTCCHNIK 91 5. 1 BERUFLICHE FACHDIDAKTIKEN ALS
BERUFSFELDBEZOGENE WISSENSCHAFTEN 91 ZUM PROBLEM DER BERUFSSYSTEMATIK 91
DAS ORDNUNGSSYSTEM DER *BERUFSBEREICHC, -ABSCHNITTE, -GRUPPEN,
-ORDNUNGEN UND -KLASSEN 92 DIE ORDNUNG DER *GEWERBE IM HANDWERK 96 DIE
KATEGORIE *BERUFSFELD 98 DAS ORDNUNGSMODELL *BERUFLICHE FACHRICHTUNGEN
IN DER LEHRERAUSBILDUNG 101 5.1.2 STRUKTURMERKMALE DER BERUFSFCLDER
BAUTECHNIK, HOLZTECHNIK SOWIE FARBTECHNIK UND RAUMGESTALTUNG 5.1.2.1 DAS
BERUFSFELD BAUTECHNIK 105 5.1.2.2 DAS BERUFSFELD HOLZTECHNIK 113 5.1.2.3
DAS BERUFSFELD FARBTECHNIK UND RAUMGESTALTUNG 121 5.2 INHALTLICHE UND
ARBEITSPROZESSBEZOGENE UEBERSCHNEIDUNGS- BEREICHC ZWISCHEN DEN DREI
BERUFSFELDERN 129 5.2.1 UEBEREINSTIMMENDE INHALTE DER FACHDISZIPLINEN 129
5.2.2 UEBEREINSTIMMUNGEN IN DEN SPEZIFISCHEN ARBEITS- BEDINGUNGEN UND
-VERFAHREN 133 5.2.2.1 KUNDENNAEHE 135 5.2.2.2 LERN- UND ARBEITSORT
*BAUSTELLE 141 5.2.2.3 GESCHICHTLICHKEIT DER BERUFC/GEWERKE 144 5.2.2.4
HANDWERKLICHE PRODUKTIONSVERFAHREN 146 5.2.2.5 GEWERKEUEBERGREIFENDE
KOOPERATION 149 5.2.2.6 UNIKALITAET DER PRODUKTE 152 5.2.3 MOEGLICHKEITEN
UND GRENZEN EINER BERUFSFELDUEBERGREIFENDEN *BEREICHSDIDAKTIK BAU-, I
LOLZ- UND GESTALTUNGSTCCHNIK 154 5.3 DIE DIDAKTIK DER BEREICHE BAU-, I
LOLZ- UND GESTALTUNGS- TCCHNIK IN DEN LEHRAMTSSTUDIENGAENGEN 157 5.3.1
DER AKTUELLE STAND DER STUDIENGAENGE AN DEN HOCHSCHULEN 157 5.3.2
AUSGEWAEHLTE STUDICNGANGKONZEPTIONEN 164 6. ZUSAMMENFASSENDE
SCHLUSSBEMERKUNGEN UND RESUEMEE 173 LITERATUR 182
|
any_adam_object | 1 |
author | Kuhlmeier, Werner 1960- |
author_GND | (DE-588)124402488 |
author_facet | Kuhlmeier, Werner 1960- |
author_role | aut |
author_sort | Kuhlmeier, Werner 1960- |
author_variant | w k wk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV015817968 |
classification_rvk | DL 4000 DL 7000 |
classification_tum | EDU 600f BAU 007f FOR 030f |
ctrlnum | (OCoLC)54375095 (DE-599)BVBBV015817968 |
discipline | Pädagogik Bauingenieurwesen Forstwissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02421nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV015817968</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141218 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">021217s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965738159</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3896766406</subfield><subfield code="9">3-89676-640-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)54375095</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV015817968</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19672:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19694:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EDU 600f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 007f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FOR 030f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kuhlmeier, Werner</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124402488</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berufliche Fachdidaktiken zwischen Anspruch und Realität</subfield><subfield code="b">Situationsanalyse und Perspektiven einer konzeptionellen Weiterentwicklung am Beispiel der Bereichsdidaktik Bau-, Holz- und Gestaltungstechnik</subfield><subfield code="c">Werner Kuhlmeier</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baltmannsweiler</subfield><subfield code="b">Schneider Verlag Hohengehren GmbH</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">213 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Diskussion Berufsbildung</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsfeld Farbtechnik und Raumgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144770-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsfeld Holztechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144772-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fachdidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123176-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsfeld Bautechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128973-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berufsfeld Bautechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128973-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fachdidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123176-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berufsfeld Holztechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144772-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Fachdidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123176-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Berufsfeld Farbtechnik und Raumgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144770-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Fachdidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123176-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Diskussion Berufsbildung</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014001510</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010128494&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010128494</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV015817968 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:09:43Z |
institution | BVB |
isbn | 3896766406 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010128494 |
oclc_num | 54375095 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-91 DE-BY-TUM DE-83 |
owner_facet | DE-29 DE-91 DE-BY-TUM DE-83 |
physical | 213 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Schneider Verlag Hohengehren GmbH |
record_format | marc |
series | Diskussion Berufsbildung |
series2 | Diskussion Berufsbildung |
spelling | Kuhlmeier, Werner 1960- Verfasser (DE-588)124402488 aut Berufliche Fachdidaktiken zwischen Anspruch und Realität Situationsanalyse und Perspektiven einer konzeptionellen Weiterentwicklung am Beispiel der Bereichsdidaktik Bau-, Holz- und Gestaltungstechnik Werner Kuhlmeier 1. Aufl. Baltmannsweiler Schneider Verlag Hohengehren GmbH 2003 213 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Diskussion Berufsbildung 3 Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2002 Berufsfeld Farbtechnik und Raumgestaltung (DE-588)4144770-0 gnd rswk-swf Berufsfeld Holztechnik (DE-588)4144772-4 gnd rswk-swf Fachdidaktik (DE-588)4123176-4 gnd rswk-swf Berufsfeld Bautechnik (DE-588)4128973-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Berufsfeld Bautechnik (DE-588)4128973-0 s Fachdidaktik (DE-588)4123176-4 s DE-604 Berufsfeld Holztechnik (DE-588)4144772-4 s Berufsfeld Farbtechnik und Raumgestaltung (DE-588)4144770-0 s Diskussion Berufsbildung 3 (DE-604)BV014001510 3 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010128494&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kuhlmeier, Werner 1960- Berufliche Fachdidaktiken zwischen Anspruch und Realität Situationsanalyse und Perspektiven einer konzeptionellen Weiterentwicklung am Beispiel der Bereichsdidaktik Bau-, Holz- und Gestaltungstechnik Diskussion Berufsbildung Berufsfeld Farbtechnik und Raumgestaltung (DE-588)4144770-0 gnd Berufsfeld Holztechnik (DE-588)4144772-4 gnd Fachdidaktik (DE-588)4123176-4 gnd Berufsfeld Bautechnik (DE-588)4128973-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4144770-0 (DE-588)4144772-4 (DE-588)4123176-4 (DE-588)4128973-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Berufliche Fachdidaktiken zwischen Anspruch und Realität Situationsanalyse und Perspektiven einer konzeptionellen Weiterentwicklung am Beispiel der Bereichsdidaktik Bau-, Holz- und Gestaltungstechnik |
title_auth | Berufliche Fachdidaktiken zwischen Anspruch und Realität Situationsanalyse und Perspektiven einer konzeptionellen Weiterentwicklung am Beispiel der Bereichsdidaktik Bau-, Holz- und Gestaltungstechnik |
title_exact_search | Berufliche Fachdidaktiken zwischen Anspruch und Realität Situationsanalyse und Perspektiven einer konzeptionellen Weiterentwicklung am Beispiel der Bereichsdidaktik Bau-, Holz- und Gestaltungstechnik |
title_full | Berufliche Fachdidaktiken zwischen Anspruch und Realität Situationsanalyse und Perspektiven einer konzeptionellen Weiterentwicklung am Beispiel der Bereichsdidaktik Bau-, Holz- und Gestaltungstechnik Werner Kuhlmeier |
title_fullStr | Berufliche Fachdidaktiken zwischen Anspruch und Realität Situationsanalyse und Perspektiven einer konzeptionellen Weiterentwicklung am Beispiel der Bereichsdidaktik Bau-, Holz- und Gestaltungstechnik Werner Kuhlmeier |
title_full_unstemmed | Berufliche Fachdidaktiken zwischen Anspruch und Realität Situationsanalyse und Perspektiven einer konzeptionellen Weiterentwicklung am Beispiel der Bereichsdidaktik Bau-, Holz- und Gestaltungstechnik Werner Kuhlmeier |
title_short | Berufliche Fachdidaktiken zwischen Anspruch und Realität |
title_sort | berufliche fachdidaktiken zwischen anspruch und realitat situationsanalyse und perspektiven einer konzeptionellen weiterentwicklung am beispiel der bereichsdidaktik bau holz und gestaltungstechnik |
title_sub | Situationsanalyse und Perspektiven einer konzeptionellen Weiterentwicklung am Beispiel der Bereichsdidaktik Bau-, Holz- und Gestaltungstechnik |
topic | Berufsfeld Farbtechnik und Raumgestaltung (DE-588)4144770-0 gnd Berufsfeld Holztechnik (DE-588)4144772-4 gnd Fachdidaktik (DE-588)4123176-4 gnd Berufsfeld Bautechnik (DE-588)4128973-0 gnd |
topic_facet | Berufsfeld Farbtechnik und Raumgestaltung Berufsfeld Holztechnik Fachdidaktik Berufsfeld Bautechnik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010128494&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014001510 |
work_keys_str_mv | AT kuhlmeierwerner beruflichefachdidaktikenzwischenanspruchundrealitatsituationsanalyseundperspektiveneinerkonzeptionellenweiterentwicklungambeispielderbereichsdidaktikbauholzundgestaltungstechnik |