Insolvenzplan, Restschuldbefreiung und Verbraucherinsolvenz:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Müller
2003
|
Ausgabe: | 3., neubearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | C.-F.-Müller-Wirtschaftsrecht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXVIII, 435 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3811420062 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV015817702 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230613 | ||
007 | t | ||
008 | 021217s2003 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965735427 |2 DE-101 | |
020 | |a 3811420062 |9 3-8114-2006-2 | ||
035 | |a (OCoLC)76452598 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV015817702 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-634 |a DE-29 | ||
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hess, Harald |e Verfasser |0 (DE-588)115555773 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Insolvenzplan, Restschuldbefreiung und Verbraucherinsolvenz |c von Harald Hess und Manfred Obermüller |
250 | |a 3., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Müller |c 2003 | |
300 | |a XXXVIII, 435 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a C.-F.-Müller-Wirtschaftsrecht | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Insolvenzordnung |0 (DE-588)4360067-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherinsolvenzverfahren |0 (DE-588)4497164-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Restschuldbefreiung |0 (DE-588)4214268-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzplan |0 (DE-588)4473181-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4155034-1 |a Formularsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Insolvenzplan |0 (DE-588)4473181-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Verbraucherinsolvenzverfahren |0 (DE-588)4497164-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Restschuldbefreiung |0 (DE-588)4214268-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |t Insolvenzordnung |0 (DE-588)4360067-0 |D u |
689 | 2 | 1 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Restschuldbefreiung |0 (DE-588)4214268-4 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Obermüller, Manfred |e Verfasser |0 (DE-588)1111043043 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010128316&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010128316 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808226209890304000 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT
.
V
BEARBEITERVERZEICHNIS
.
VI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXI
ERSTER
ABSCHNITT
DER
INSOLVENZPLAN
RZ.
A.
EINLEITUNG
.
1
15
A
B.
DAS
VERFAHREN
UND
DIE
RECHTSWIRKUNGEN
DES
INSOLVENZPLANS
.
16-505
I.
DIE
PLANINITIATIVE
(§§
218,
240
INSO)
.
16
51B
1.
DIE
VORLAGE
DES
INSOLVENZPLANS
DURCH
DEN
INSOLVENZVERWALTER
.
16
23
2.
DIE
VORLAGE
DES
INSOLVENZPLANS
DURCH
DEN
SCHULDNER
.
24
40
3.
DIE
VORLAGE
DES
INSOLVENZPLANS
DURCH
DEN
SACHWALTER
.
41
43
4.
DIE
VORLAGE
DES
INSOLVENZPLANS
DURCH
DIE
GLAEUBIGER
.
44
51B
II.
DIE
VORPRUEFUNG
DES
INSOLVENZPLANS
DURCH
DAS
INSOLVENZGERICHT
(§231
INSO)
.
52-65
1.
§
231
ABS.
1
NR.
1
INSO
.
53
57
A
2.
§
231
ABS.
1
NR.
2
INSO
.
58-61
3.
§
231
ABS.
1
NR.
3
INSO
.
62-63
4.
§231
ABS.
2
INSO
.
64
64
A
5.
§231
ABS.
3
INSO
.
65
III.
DER
DARSTELLENDE
TEIL
DES
INSOLVENZPLANS
(§
220
INSO)
.
66
77
IV.
DER
GESTALTENDE
TEIL
DES
INSOLVENZPLANS
(§
221
INSO)
.
78
94
1.
ALLGEMEINES
ZUR
AENDERUNG
DER
RECHTSSTELLUNG
DER
BETEILIGTEN.
.
78
88
2.
AENDERUNG
SACHENRECHTLICHER
VERHAELTNISSE
(§
228
INSO)
.
89
94
V.
PLANANLAGEN
(§§
229,
230,
232
INSO)
.
95-116
1.
ALLGEMEINES
.
95
96
2.
VERMOEGENSUEBERSICHT
.
97
98
3.
PLANBILANZEN
.
99
4.
PLAN-,
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
.
100
5.
PLANLIQUIDITAETSRECHNUNGEN
.
101-109
6.
WEITERE
PLANANLAGEN
(§
230
INSO)
.
110-116
VI.
DIE
ABSTIMMUNG
UEBER
DEN
INSOLVENZPLAN
.
117-349
1.
DIE
VORBEREITUNG
DES
EROERTERUNGS
UND
ABSTIMMUNGSTERMINS
(§§232,
233,
234
INSO)
.
117-120B
2.
DER
EINHEITLICHE
EROERTERUNGS
UND
ABSTIMMUNGSTERMIN
(§§
235,
236,
240,
241
INSO)
.
121-131
3.DAS
STIMMRECHT
(§
237
INSO)
.
132-139
INHALTSVERZEICHNIS
4.
DER
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ
(§
226
INSO)
.
140
-152H
A)
ALLGEMEINES
.
140
-140D
B)
BEDEUTUNG
DES
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZES
.
141
-144
C)
VERBOTENE
SONDERBEGUENSTIGUNGEN
.
145
-152
D)
DIE
NICHTIGKEIT
VON
SONDERABKOMMEN
.
152A-152H
5.
DIE
GRUPPENBILDUNG
(§
222
INSO)
.
153
-246A
A)
ALLGEMEINES
.
153
-210
A
AA)
GERICHTLICHE
KONTROLLE
DER
GRUPPENBILDUNG
.
162
-167
BB)
DIE
VERFASSUNGSMAESSIGE
RELEVANZ
DER
GRUPPENBILDUNG
.
168
-178
CC)
DIE
BILDUNG
MEHRERER
GLAEUBIGERGRUPPEN
.
179
-182
DD)
DIE
WERTHALTIGKEIT
DER
FORDERUNGEN
ODER
DIE
SICHERUNG
DES
KRITERIUMS
DER
GRUPPENBILDUNG
.
183
-210A
B)
DIE
RECHTE
DER
ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN
(§223
INSO)
.
211
-215
C)
DIE
RECHTE
DER
INSOLVENZGLAEUBIGER
(§
224
INSO)
.
216
-236
D)
DIE
RECHTE
DER
NACHRANGIGEN
GLAEUBIGER
(§225
INSO)
.
237
-246A
AA)
DIE
MIT
DER
EROEFFNUNG
DES
INSOLVENZVERFAHRENS
LAUFENDEN
ZINSEN
.
238
-240
BB)
DIE
KOSTEN
DER
TEILNAHME
AM
VERFAHREN
.
241
-242
CC)
GELDSTRAFEN,
GELDBUSSEN,
ORDNUNGSGELDER
UND
ZWANGS
GELDER
SOWIE
NEBENFOLGEN
VON
STRAFTATEN
UND
ORDNUNGS
WIDRIGKEITEN,
DIE
ZUR
GELDZAHLUNG
VERPFLICHTEN
.
243
DD)
LEISTUNGEN
AUS
SCHENKUNGSVERSPRECHEN
.
244
EE)
LEISTUNGEN
AUS
KAPITALERSETZENDEN
DARLEHEN
.
245
-246
FF)
VEREINBARTE
NACHRANGFORDERUNGEN
.
246A
6.
DIE
ABSTIMMUNG
NACH
GRUPPEN
(§
243
INSO)
.
247
7.
DIE
ABSTIMMUNGSMEHRHEITEN
(§
244
INSO)
.
248
-282A
8.
DAS
OBSTRUKTIONSVERBOT
(§§
245,
246
INSO)
.
283
-302
A)
ALLGEMEINES
.
283
-283
A
B)
§245
ABS.
1
NR.
1
INSO
.
284
-302
9.
DIE
ZUSTIMMUNG
DES
SCHULDNERS
ZU
DEM
INSOLVENZPLAN
(§247
INSO)
.
303
-308
10.
DIE
BESTAETIGUNG
DES
INSOLVENZPLANS
DURCH
DAS
INSOLVENZGERICHT
(§248
INSO)
.
309
-343
11.
MINDERHEITENSCHUTZ
(§251
INSO)
.
344
-349
VII.
WIRKUNGEN
DES
PLANS
.
350
-505
1.
ALLGEMEINES
(§
254
INSO)
.
350
-374
A)
BETROFFENE
FORDERUNGEN
.
351
-354
B)
NICHT
BETROFFENE
FORDERUNGEN
.
355
-367
C)
RECHTSAENDERUNGEN
.
368
-370
D)
DIE
DIE
PLANQUOTE
UEBERSTEIGENDE
BEFRIEDIGUNG
DES
GLAEUBIGERS
.
371
-374
2.
HAFTUNG
DES
SCHULDNERS
(§
227
INSO)
.
375
-388
3.
WIEDERAUFLEBENSKLAUSEL
(§
255
INSO)
.
389
-416
A)
ALLGEMEINES
.
389
-391
B)
ZWINGENDES
RECHT
.
392
-393
C)
GELTUNGSBEREICH
.
394
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
D)
ERHEBLICHER
RUECKSTAND
.
395-404
AA)
FAELLIGE
VERBINDLICHKEITEN
.
400
BB)
MAHNUNG
.
401-404
E)
PERSONELLER
GELTUNGSBEREICH
.
405
F)
DIE
RECHTSFOLGEN
DES
ERHEBLICHEN
RUECKSTANDES
.
406-409
G)
PLANSICHERHEITEN
.
410-413
H)
NEUES
INSOLVENZVERFAHREN
.
414
-
416
4.
STREITIGE
FORDERUNGEN
(§
256
INSO)
.
417-428
A)
STREITIGE
FORDERUNGEN
.418-421
B)
AUSFALLFORDERUNGEN
.
422-426
C)
DIE
WIEDERAUFLEBENSKLAUSEL
FUER
DEN
PENSIONS-SICHERUNGS
VEREIN
.
427-428
5.
ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGE
RECHTSGESCHAEFTE
(§
263
INSO)
.
429
-
433
6.
KREDITRAHMEN
(§
264
INSO)
.
434-446
7.
NACHRANG
VON
NEUGLAEUBIGERN
(§
265
INSO)
.
447-451
8.
VOLLSTRECKUNG
AUS
DEM
INSOLVENZPLAN
(§
257
INSO)
.
452-480
A)
ALLGEMEINES
.
452^153
B)
VOLLSTRECKUNGSTITEL
.
454-460
C)
BEGUENSTIGTE
VOLLSTRECKUNGSGLAEUBIGER
.
461
D)
VOLLSTRECKUNGSSCHULDNER
.
462-465
E)
VOLLSTRECKUNG
GEGEN
PLANGARANTEN
.
466^173
F)
DIE
VOLLSTRECKBARE
AUSFERTIGUNG
.
474-479
G)
DAS
VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN
.
480
9.
DIE
AUFHEBUNG
DES
INSOLVENZVERFAHRENS
(§
258
INSO)
.
481-494
10.
DIE
UEBERWACHUNG
DER
PLANERFUELLUNG
(§§260,
261,
262
INSO)
.
495-505
C.
DER
INHALT
DES
DARSTELLENDEN
TEILS
DES
INSOLVENZPLANS
.
506-758
I.
EINLEITUNG
.
506-507
II.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
EINES
INSOLVENZPLANS
FUER
DIE
SANIERUNG
VON
UNTERNEHMEN
.
508-639
1.
ALLGEMEINES
.
508-510
2.
DIE
UNTERNEHMENSANALYSE
ALS
VORAUSSETZUNG
FUER
DEN
SANIERUNGS
PLAN
-
ANALYSEZIEL
.
511-514
3.
DIE
QUALITATIVEN
ANALYSEDATEN
.
515-524
A)
GESAMTWIRTSCHAFTLICHE
DATEN
.
516
B)
BRANCHEN
UND
MARKTDATEN
.
517
C)
ABSATZWIRTSCHAFTLICHE
UNTERNEHMENSDATEN
.
518
D)
PRODUKTSPEZIFISCHE
DATEN
.
519
E)
LEISTUNGS
UND
KOSTENDATEN
UND
-KENNZIFFERN
.
520
F)
FINANZWIRTSCHAFTLICHE
KENNZAHLEN
.
521
G)
ERGEBNISDATEN
UND
-KENNZIFFERN
.
522
H)
VERMOEGENS
UND
KAPITALSTRUKTUR
.
523
I)
UNTERNEHMENSWERTE
.
524
4.
QUANTITATIVE
DATEN
.
525-533
A)
GESAMTWIRTSCHAFT,
WELTWIRTSCHAFT
.
525
B)
BRANCHE
.
526
IX
INHALTSVERZEICHNIS
C)
ABSATZMARKT
.
527
D)
BESCHAFFUNGSMARKT
.
528
E)
KAPITALMARKT
.
529
F)
ARBEITSMARKT
.
530
G)
LEISTUNGSERSTELLUNGSBEREICHE
.
531
H)
ORGANISATION
UND
FUEHRUNG
.
532
I)
STRUKTUR
UND
ERSCHEINUNGSBILD
.
533
5.
DIE
ERMITTLUNG
DER
UNTERNEHMENSKRISE
.
534-563
A)
DER
KRISENHERD
.
538
B)
DIE
KRISENART
.
539-552
C)
DAS
KRISENSTADIUM
.
553-563
6.
DIE
KRISENURSACHEN
.
564-638
A)
DIE
ENDOGENEN
STRATEGISCHEN
KRISEN
.
565-592
B)
DIE
ENDOGENEN
ERFOLGSKRISEN
.
593-609
C)
DIE
ENDOGENEN
LIQUIDITAETSKRISEN
.
610-619
D)
DIE
EXOGENEN
STRATEGISCHEN
KRISEN
.
620-631
E)
DIE
EXOGENEN
ERFOLGSKRISEN
.
632-635
F)
DIE
EXOGENEN
LIQUIDITAETSKRISEN
.
636-638
7.
DIE
KRISENANALYSE
.
639
III.
DER
SANIERUNGSPLAN
.
640-743
1.
DIE
AUFLOESUNG
STILLER
RESERVEN
.
641-642
2.
VERKAUF
DES
NICHT
BETRIEBSNOTWENDIGEN
VERMOEGENS
.
643
3.
ABBAU
VON
VORRAETEN
.
644-648
4.
ABBAU
VON
FORDERUNGEN
.
649-654
5.
STRAFFUNG
DES
ZAHLUNGSVERKEHRS
.
655-657
6.
DER
AUSGABENSTOPP
.
658-662
7.
AUFWANDSSENKENDE
MASSNAHMEN
.
663-743
A)
STRUKTURELLE
AUFWENDUNGEN
ZUR
STRAFFUNG
UND
ERHALTUNG
DER
LEISTUNGSBEREITSCHAFT
.
666-670
B)
PRODUKTIONSABHAENGIGE
AUFWENDUNGEN
OHNE
PERSONAL
AUFWENDUNGEN
.
671-677
C)
PERSONALAUFWENDUNGEN
.
678-705
D)
AUFWENDUNGEN
FUER
ADMINISTRATION
UND
LEISTUNGS
VERWIRKLICHUNG
.
706-707
E)
ERLOESERHOEHENDE
MASSNAHMEN
.
708-715
AA)
PREISERHOEHUNGEN
.
709-711
BB)
AUSSENDIENSTPROVISIONEN
.
712-713
CC)
GUTSCHRIFTEN
.
714-715
F)
STRATEGISCHE
MASSNAHMEN
.
716-743
IV.
DIE
SANIERUNG
BEI
AUFGABE
DER
BISHERIGEN
UNTERNEHMENSFORM
.
744-758
1.
FORTFUEHRUNGSGESELLSCHAFTEN
-
BEGRIFFE
.
746-747
2.
SANIERUNGSGESELLSCHAFTEN
.
748-751
A)
DAS
RECHTLICHE
ZIEL
DER
SANIERUNGSGESELLSCHAFT
.
749
B)
RECHTSFORMEN
DER
SANIERUNGSGESELLSCHAFTEN
.
750
C)
RECHTSNACHFOLGE
ALS
REGELFALL
DER
BILDUNG
EINER
SANIERUNGS
GESELLSCHAFT
.
751
INHALTSVERZEICHNIS
3.
BETRIEBSUEBERNAHMEGESELLSCHAFTEN
.
752-755
A)
DAS
RECHTLICHE
ZIEL
DER
BETRIEBSUEBERNAHMEGESELLSCHAFT
.
753
B)
RECHTSFORMEN
DER
BETRIEBSUEBERNAHMEGESELLSCHAFTEN
.
754
C)
RECHTSNACHFOLGE
IM
FALLE
DER
BETRIEBSUEBEMAHME
GESELLSCHAFTEN
.
755
4.
AUFFANGGESELLSCHAFTEN
.
756-758
A)
DAS
RECHTLICHE
ZIEL
DER
AUFFANGGESELLSCHAFTEN
.
756
B)
RECHTSFORMEN
DER
AUFFANGGESELLSCHAFTEN
.
757
C)
RECHTSNACHFOLGE
IM
FALLE
DER
AUFFANGGESELLSCHAFTEN
.
758
D.
DER
INHALT
DES
GESTALTENDEN
INSOLVENZPLANS
.
759-816
I.
ALLGEMEINES
.
759-772
II.
BEISPIELE
FUER
DEN
GESTALTENDEN
TEIL
DES
INSOLVENZPLANS
.
773-790A
1.
DER
VERBINDLICHKEITENERLASS
.
773-779
2.
DER
VERBINDLICHKEITENERLASS
UND
DIE
LIQUIDATION
DES
SCHULDNER
UNTERNEHMENS
.
780-781
3.
DIE
BETRIEBSFORTFUEHRUNG
DURCH
DEN
SCHULDNER
.
782-783
4.
BETRIEBSFORTFUEHRUNG
VERBUNDEN
MIT
GESELLSCHAFTERWECHSEL
.
784-787
5.
KUMULATIVE
SANIERUNGSMASSNAHMEN
.
788-790
6.
DIE
GESTALTUNG
SCHULDRECHTLICHER
VORGAENGE
.
790A
III.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
VORGAENGE
.
791-816
1.
ALLGEMEINES
.
791-795
A
2.
DIE
BGB-GESELLSCHAFT
.
796
3.
DIE
OHG
.
797-799
4.
DIE
KOMMANDITGESELLSCHAFT
.
800-801
5.
DIE
GMBH
&
CO.
KG
.
802
6.
DIE
GMBH
.
803-809
7.
DIE
AKTIENGESELLSCHAFT
.810-811
8.
DIE
STILLE
BETEILIGUNG
.
812
9.
SANIERUNGSGEEIGNETE
UNTERNEHMENSVERTRAEGE
.
813
10.
DIE
UMWANDLUNG
VON
UNTERNEHMENSFORMEN
.
814
11.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
.
815-816
ZWEITER
ABSCHNITT
RESTSCHULDBEFREIUNG
UND
VERBRAUCHERINSOLVENZVERFAHREN
A.
EINLEITUNG
.
817-819
B.
VON
DER
SCHULDKNECHTSCHAFT
ZUM
NULL-PLAN
.
820-828
I.
ROEMISCHES
RECHT
.
822
II.
KONKURSORDNUNG
.
823-824
III.
GESAMTVOLLSTRECKUNGSORDNUNG
.
825-826
IV.
INSOLVENZORDNUNG
.
827-828
V.
UEBERGANGSREGELUNG
.
828A
XI
INHALTSVERZEICHNIS
C.
SYSTEMATIK
DER
VERFAHREN
.
829
-837
I.
VERFAHRENSSCHRITTE
.
830
-832
II.
ABGRENZUNG
DES
PERSONENKREISES
.
833
-837
1.
DEFINITION
DES
VERBRAUCHERS
.
834
-836F
A)
VOR
DEM
1.12.2001
EROEFFNETE
VERFAHREN
.
835
-836
B)
SEIT
DEM
1.12.2001
EROEFFNETE
VERFAHREN
.
836A-836F
2.
SONSTIGE
SCHULDNER
.
837
D.
AUSSERGERICHTLICHE
SCHULDENBEREINIGUNG
FUER
VERBRAUCHER
.
838
-898
I.
FORM
DES
PLANS
.
841
-861
1.
VERMOEGENSVERZEICHNIS
.
843
-845
2.
SCHULDENVERZEICHNIS
.
846
-847
3.
EINKOMMENS
UND
FAMILIENVERHAELTNISSE
.
848
-851
4.
MITWIRKUNG
VON
BERATERN
.
852
-856
5.
VERBRAUCHERKREDITGESETZ
.
857
-861
II.
INHALT
DES
PLANS
.
862
-880
1.
VORSCHLAG
AUF
BASIS
DER
RESTSCHULDBEFREIUNG
.
865
2.
NULL-PLAN
.
866
-868
3.
VORSCHLAG
MIT
UEBEROBLIGATORISCHEN
LEISTUNGEN
.
869
-872
4.
VORSCHLAG
UNTER
EINBEZIEHUNG
DER
LEISTUNG
DRITTER
.
873
-874
5.
VORSCHLAG
EINER
STUNDUNG
.
875
6.
GLEICHBEHANDLUNGSGEBOT
.
876
-877
7.
BEISPIEL
.
877A-880
III.
WIRKUNGEN
DES
AUSSERGERICHTLICHEN
SCHULDENBEREINIGUNGS
VERSUCHS
.
881
-891
1.
KUENDIGUNGEN
.
882
-886C
2.
ZWANGSVOLLSTRECKUNGEN
.
887
-887D
3.
ZINSEN
.
888
4.
ANTRAGSRECHT
DES
GLAEUBIGERS
.
889
-890
5.
VOLLSTAENDIGKEIT
DES
PLANS
.
890A-891
IV
VERFAHRENSGANG
.
892
-898
1.
EINIGUNG
.
893
-894B
A)
ANSPRUCH
AUF
ZUSTIMMUNG
.
893A-893B
B)
WIRKUNG
DER
ZUSTIMMUNG
.
894
-894B
2.
SCHWEIGEN
DES
GLAEUBIGERS
.
895
-896
3.
ABLEHNUNG
DES
PLANS
.
897
-898
E.
GERICHTLICHES
SCHULDENBEREINIGUNGSVERFAHREN
.
899
-1001
I.
ANTRAG
DES
SCHULDNERS
.
901
-902
II.
ANTRAG
EINES
GLAEUBIGERS
.
903
-905
III.
PROZESSKOSTENHILFE
.
906
-907T
IV.
INHALT
DES
ANTRAGS
EINES
SCHULDNERS
.
908
-937
1.
ALLGEMEINE
ANGABEN
.
909
XII
INHALTSVERZEICHNIS
2.
BESCHEINIGUNG
UEBER
AUSSERGERICHTLICHEN
SCHULDENBEREINIGUNGS
VERSUCH
.
910
-
917
A)
BESCHEINIGUNG
DURCH
RECHTSANWALT
.
913
-
915
B)
BESCHEINIGUNG
DURCH
SCHULDNERBERATUNGSSTELLE
.
916
-
917
3.
ANTRAG
AUF
RESTSCHULDBEFREIUNG
.
918
-
919
4.
VERMOEGENS
UND
SCHULDENVERZEICHNIS
.
920
-
929
A
A)
INHALT
DER
VERZEICHNISSE
.
921
-
921
A
B)
UNTERSTUETZUNGSPFLICHT
DER
GLAEUBIGER
.
922
-
925
C)
FOLGEN
FEHLENDER
BERICHTIGUNG
DER
VERZEICHNISSE
.
926
-
929
D)
FOLGEN
FEHLENDER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
GLAEUBIGERS
IM
VERZEICHNIS
.
929A
5.
SCHULDENBEREINIGUNGSPLAN
.
930
-
936
A)
AUSWIRKUNGEN
AUF
SICHERHEITEN
.
932
B)
BESONDERHEITEN
BEI
LOHNABTRETUNG
.
933
-
934
C)
BESONDERHEITEN
BEI
DRITTSICHERHEITEN
.
935
-
936
6.
ANTRAGSMUSTER
.
937
V.
VORBEREITUNG
DER
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
SCHULDENBEREINIGUNG
.
938
-
962
1.
EINHOLEN
VON
AUSKUENFTEN
.
939
2.
ERGAENZUNG
DES
ANTRAGS
.
939A
941
3.
RUHEN
DES
VERFAHRENS
.
942
-
943
4.
ANORDNUNG
VON
SICHERUNGSMASSNAHMEN
.
944
-
955
A)
ALLGEMEINES
VERFUEGUNGSVERBOT
.
946
-
949
B)
KUENDIGUNGEN
.
950
-
951
C)
ZWANGSVOLLSTRECKUNGEN
.
952
-
954
D)
LEISTUNGEN
AN
DEN
SCHULDNER
.
954A
E)
ZINSEN
.
955
5.
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DEN
FORTGANG
DES
VERFAHRENS
.
956
6.
BENACHRICHTIGUNG
DER
GLAEUBIGER
.
957
-
962
A)
ZUSTELLUNGEN
.
958
-
959
B)
AUFFORDERUNG
AN
DIE
GLAEUBIGER
ZUR
STELLUNGNAHME
.
960
-
961
C)
FRISTEN
.
962
VI.
ABSTIMMUNG
.
963
-
988
1.
ERSTE
ABLEHNUNG
.
967
2.
VERSUCH
.
968
-
970
3.
ERSETZUNG
FEHLENDER
ZUSTIMMUNGEN
.
971
-
988
A)
ANGEMESSENE
BETEILIGUNG
.
975
-
981
B)
BENACHTEILIGUNG
GEGENUEBER
RESTSCHULDBEFREIUNG
.
982
-
986
C)
RECHTSBEHELFE
.
987
-
988
VII.
FORTGANG
DES
VERFAHRENS
.
989
-1001
1.
ABLEHNUNG
DES
PLANS
.
990
2.
ANNAHME
DES
PLANS
.
991
-1001
A)
VERFAHRENSFOLGEN
.
992
-
994
B)
AUSWIRKUNG
DES
PLANS
AUF
SCHULDVERHAELTNISSE
.
995
-
996
C)
VERZUG
MIT
DER
PLANERFUELLUNG
.
997
D)
AUFHEBUNG
DES
PLANS
.
998
-
999
E)
VOLLSTRECKBARKEIT
DES
PLANS
.
1000
-1001
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
E
VEREINFACHTES
VERFAHREN
.
1002
-1075
A
I.
RUECKNAHME
DES
ANTRAGS
.
1003
-1004
II.
ZULASSUNG
DES
ANTRAGS
.
1005
-1014
A
1.
INSOLVENZGRUENDE
.
1006
-1011
A)
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.
1007
-1010
B)
ZAHLUNGSSTOCKUNG
.
1011
2.
SICHERUNGSMASSNAHMEN
.
1012
-1013
3.
KOSTEN
.
1014
-1014A
III.
VERFAHRENSABLAUF
.
1015
-1019
IV.
WIRKUNGEN
DER
VERFAHRENSEROEFFNUNG
.
1020
-1048
1.
VERLUST
DER
VERFUEGUNGSBEFUGNIS
DES
SCHULDNERS
.
1021
2.
MASSEBESTANDTEILE
.
1022
-1026
A)
EINKOMMEN
.
1022A-1022B
B)
AUSSONDERUNGSRECHTE
.
1023
C)
ABSONDERUNGSRECHTE
.
1024
-1026
3.
ANFECHTUNG
.
1027
-1034
A)
ANFECHTUNGSBERECHTIGTER
.
1028
-1030
B)
ANFECHTUNGSGEGNER
.
1031
-1032
C)
ANFECHTUNGSGRUND
.
1033
-1034
4.
AUFRECHNUNG
.
1035
-1039
5.
VERTRAEGE
.
1040
-1042
6.
ZWANGSVOLLSTRECKUNGEN
.
1043
-1048
A)
ZWANGSVOLLSTRECKUNGSMASSNAHMEN
NACH
VERFAHRENS
EROEFFNUNG
.
1044
-1045
B)
ZWANGSVOLLSTRECKUNGSMASSNAHMEN
VOR
VERFAHRENS
EROEFFNUNG
.
1046
-1048
V.
DIE
VERFAHRENSBETEILIGTEN
.
1049
-1056
1.
TREUHAENDER
.
1050
-1051
2.
GLAEUBIGERVERSAMMLUNG
.
1052
-1054
3.
GLAEUBIGERAUSSCHUSS
.
1055
-1056
VI.
VERWERTUNG
DER
INSOLVENZMASSE
.
1057
-1064
1.
VERWERTUNG
DURCH
DEN
TREUHAENDER
.
1058
2.
VERWERTUNG
DURCH
DEN
SCHULDNER
.
1059
-1061
3.
VERWERTUNG
DURCH
DEN
GLAEUBIGER
.
1062
-1064
VII.
VERTEILUNG
DER
INSOLVENZMASSE
.
1065
-1071
1.
VERTEILUNG
BEI
ABWICKLUNG
DES
VERFAHRENS
.
1066
-1069
2.
VERTEILUNG
BEI
EINSTELLUNG
DES
VERFAHRENS
.
1070
-1071
VIII.
VERFAHREN
NACH
VERTEILUNG
.
1072
-1075
A
G.
RESTSCHULDBEFREIUNG
.
1076
-1220
I.
VORRANG
DES
INSOLVENZVERFAHRENS
.
1079
-1081
II.
ZULASSUNGSVERFAHREN
.
1082
-1125
1.
ANTRAG
AUF
EINLEITUNG
DES
VERFAHRENS
.
1083
-1085
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
2.
ABTRETUNG
DES
ARBEITSENTGELTS
.
1086-1107
A)
IN-KRAFT-TRETEN
DER
ZESSION
.
1087B
B)
BESTIMMTHEIT
DER
ZESSION
.
1088-1090
C)
UMFANG
DER
ZESSION
.
1091-1091
A
D)
WIRKSAMKEIT
DER
ZESSION
.
1092-1093
E)
ABTRETUNGSVERBOTE
.
1094
-
1096
F)
FRUEHERE
LOHNZESSIONEN
.
1097-1100
G)
ZWANGSVOLLSTRECKUNGEN
.
1101-1105
H)
UNTERHALTSVERPFLICHTUNGEN
.
1106
I)
NEUE
LOHNABTRETUNGEN
.
1107
3.
VORSCHLAG
FUER
EINEN
TREUHAENDER
.1108-1109
4.
VERSAGUNGSGRUENDE
.1110-1117
5.
ZULASSUNGSBESCHLUSS
.1118-1125
A)
VERSAGUNG
DER
RESTSCHULDBEFREIUNG
.
1120-1121
B)
ZULASSUNG
DER
RESTSCHULDBEFREIUNG
.
1122-1123
C)
WIRKUNG
DER
ZULASSUNG
.
1124-1125
III.
WOHLVERHALTENSPERIODE
.
1126-1181
1.
VERFUEGUNGSBEFUGNIS
.
1127
2.
ZWANGSVOLLSTRECKUNGEN
.1128-1129
3.
AUFRECHNUNGSBEFUGNIS
DES
ARBEITGEBERS
.1130-1134
4.
KREDITSICHERHEITEN
.
'
.1135-1136
5.
OBLIEGENHEITEN
.
1137-1151
A)
ERWERBSPFLICHTEN
AUS
ABHAENGIGER
TAETIGKEIT
.
1138-1142A
B)
ERWERBSPFLICHTEN
AUS
SELBSTSTAENDIGER
TAETIGKEIT
.
1143-1145
C)
ERBSCHAFTEN
.1146-1148
D)
UNTERRICHTUNGSPFLICHTEN
.1149-1150
E)
VERBOT
VON
SONDERBEGUENSTIGUNGEN
.
1151
6.
TREUHAENDER
.1152-1174
A)
BEGINN
UND
ENDE
DER
TREUHAENDERSTELLUNG
.
1153-1157
B)
RECHTSSTELLUNG
.
1158
C)
AUFGABEN
.
1159-1160
D)
HAFTUNG
.
1161-1163
E)
VERGUETUNG
.
1164-1166
F)
VERWALTUNG
DER
GELDER
.1167-1174
7.
VERTEILUNG
DER
VEREINNAHMTEN
BETRAEGE
.
1175-1181
A)
VERTEILUNGSMODUS
.1176-1177
B)
SELBSTBEHALT
DES
SCHULDNERS
.
1178
C)
SICHERUNGSABTRETUNG
.
1179-1181
IV.
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
ERTEILUNG
DER
RESTSCHULDBEFREIUNG
.
1182-1206
1.
VORZEITIGE
ENTSCHEIDUNG
.1183-1195
A)
OBLIEGENHEITSVERLETZUNGEN
.
1184-1187
B)
INSOLVENZSTRAFTATEN
.
1188-1189
C)
DECKUNG
DER
TREUHAENDERVERGUETUNG
.1190-1192
D)
WIRKUNG
DER
VERSAGUNG
.
1193-1195
2.
ENTSCHEIDUNG
NACH
ABLAUF
DER
WOHLVERHALTENSPERIODE
.
1196-1206
A)
VERFAHREN
OHNE
GEGENANTRAG
.
1197
XV
INHALTSVERZEICHNIS
B)
VERFAHREN
MIT
GEGENANTRAG
.
1198-1200
C)
BEKANNTMACHUNG
.
1201-1202
D)
WIRKUNG
DER
RESTSCHULDBEFREIUNG
.
1203-1206
V.
WIDERRUF
DER
RESTSCHULDBEFREIUNG
.
1207-1210
VI.
VERBORGENES
VERMOEGEN
.
1211-1219
1.
ZEITRAUM
BIS
ZUR
ANKUENDIGUNG
DER
RESTSCHULDBEFREIUNG
.
1212
2.
ZEITRAUM
NACH
DER
ANKUENDIGUNG
DER
RESTSCHULDBEFREIUNG
.1213-1215
3.
ZEITRAUM
NACH
ERTEILUNG
DER
RESTSCHULDBEFREIUNG
.
1216-1219
VII.
INSOLVENZPLAN
.
1220
H.
UEBERGANGSREGELUNG
BEI
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
AM
1.1.1997
.
1221-1225
I.
WIEDERAUFNAHME
DER
ZAHLUNGEN
.
1222-1224
II.
UEBERPRUEFUNG
LAUFENDER
KONKURSVERFAHREN
.
1225
ANHANG
1
SEITE
BMF-SCHREIBEN
VOM
11.1.2002:
KRITERIEN
FUER
DIE
ENTSCHEIDUNG
UEBER
EINEN
ANTRAG
AUF
AUSSERGERICHTLICHE
SCHULDENBEREINIGUNG
.
279
MUSTER
1:
INSOLVENZANTRAG
VERBUNDEN
MIT
EINEM
INSOLVENZPLAN
.
283
MUSTER
2:
VERTRAG
UEBER
DEN
BETRIEB
EINER
SCHREINEREI
(KAPITALISTISCHE
VERTRAGSGESTALTUNG)
.
292
MUSTER
3:
VERTRAG
UEBER
DIE
ERRICHTUNG
EINER
OFFENEN
HANDELSGESELLSCHAFT
DURCH
EINTRITT
EINES
PERSOENLICH
HAFTENDEN
GESELLSCHAFTERS
IN
DAS
GESCHAEFT
EINES
EINZELHANDELSKAUFMANNS
.
298
MUSTER
4:
SANIERUNGSPLAN
FUER
EIN
HEIZKRAFTWERK
.
300
MUSTER
5:
VORDRUCKE
FUER
DAS
VERBRAUCHERINSOLVENZVERFAHREN
UND
RESTSCHULDBEFREIUNGSVERFAHREN
.
358
ENTSCHEIDUNGSREGISTER
.
403
SACHREGISTER
.
417
XVI |
any_adam_object | 1 |
author | Hess, Harald Obermüller, Manfred |
author_GND | (DE-588)115555773 (DE-588)1111043043 |
author_facet | Hess, Harald Obermüller, Manfred |
author_role | aut aut |
author_sort | Hess, Harald |
author_variant | h h hh m o mo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV015817702 |
classification_rvk | PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)76452598 (DE-599)BVBBV015817702 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV015817702</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230613</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">021217s2003 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965735427</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3811420062</subfield><subfield code="9">3-8114-2006-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76452598</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV015817702</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hess, Harald</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115555773</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Insolvenzplan, Restschuldbefreiung und Verbraucherinsolvenz</subfield><subfield code="c">von Harald Hess und Manfred Obermüller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Müller</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVIII, 435 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">C.-F.-Müller-Wirtschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Insolvenzordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4360067-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherinsolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4497164-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Restschuldbefreiung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214268-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4473181-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4155034-1</subfield><subfield code="a">Formularsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Insolvenzplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4473181-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verbraucherinsolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4497164-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Restschuldbefreiung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214268-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Insolvenzordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4360067-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Restschuldbefreiung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214268-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Obermüller, Manfred</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1111043043</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010128316&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010128316</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content |
genre_facet | Formularsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV015817702 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T00:21:32Z |
institution | BVB |
isbn | 3811420062 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010128316 |
oclc_num | 76452598 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-29 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-29 |
physical | XXXVIII, 435 S. graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Müller |
record_format | marc |
series2 | C.-F.-Müller-Wirtschaftsrecht |
spelling | Hess, Harald Verfasser (DE-588)115555773 aut Insolvenzplan, Restschuldbefreiung und Verbraucherinsolvenz von Harald Hess und Manfred Obermüller 3., neubearb. Aufl. Heidelberg Müller 2003 XXXVIII, 435 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier C.-F.-Müller-Wirtschaftsrecht Deutschland Insolvenzordnung (DE-588)4360067-0 gnd rswk-swf Verbraucherinsolvenzverfahren (DE-588)4497164-3 gnd rswk-swf Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd rswk-swf Restschuldbefreiung (DE-588)4214268-4 gnd rswk-swf Insolvenzplan (DE-588)4473181-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Insolvenzplan (DE-588)4473181-4 s DE-604 Verbraucherinsolvenzverfahren (DE-588)4497164-3 s Restschuldbefreiung (DE-588)4214268-4 s Deutschland Insolvenzordnung (DE-588)4360067-0 u Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 s 1\p DE-604 Obermüller, Manfred Verfasser (DE-588)1111043043 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010128316&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hess, Harald Obermüller, Manfred Insolvenzplan, Restschuldbefreiung und Verbraucherinsolvenz Deutschland Insolvenzordnung (DE-588)4360067-0 gnd Verbraucherinsolvenzverfahren (DE-588)4497164-3 gnd Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd Restschuldbefreiung (DE-588)4214268-4 gnd Insolvenzplan (DE-588)4473181-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4360067-0 (DE-588)4497164-3 (DE-588)4117338-7 (DE-588)4214268-4 (DE-588)4473181-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4155034-1 |
title | Insolvenzplan, Restschuldbefreiung und Verbraucherinsolvenz |
title_auth | Insolvenzplan, Restschuldbefreiung und Verbraucherinsolvenz |
title_exact_search | Insolvenzplan, Restschuldbefreiung und Verbraucherinsolvenz |
title_full | Insolvenzplan, Restschuldbefreiung und Verbraucherinsolvenz von Harald Hess und Manfred Obermüller |
title_fullStr | Insolvenzplan, Restschuldbefreiung und Verbraucherinsolvenz von Harald Hess und Manfred Obermüller |
title_full_unstemmed | Insolvenzplan, Restschuldbefreiung und Verbraucherinsolvenz von Harald Hess und Manfred Obermüller |
title_short | Insolvenzplan, Restschuldbefreiung und Verbraucherinsolvenz |
title_sort | insolvenzplan restschuldbefreiung und verbraucherinsolvenz |
topic | Deutschland Insolvenzordnung (DE-588)4360067-0 gnd Verbraucherinsolvenzverfahren (DE-588)4497164-3 gnd Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd Restschuldbefreiung (DE-588)4214268-4 gnd Insolvenzplan (DE-588)4473181-4 gnd |
topic_facet | Deutschland Insolvenzordnung Verbraucherinsolvenzverfahren Verbraucherschutz Restschuldbefreiung Insolvenzplan Deutschland Formularsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010128316&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hessharald insolvenzplanrestschuldbefreiungundverbraucherinsolvenz AT obermullermanfred insolvenzplanrestschuldbefreiungundverbraucherinsolvenz |