Mathcad in der Tragwerksplanung: elektronische Arbeitsblätter für Statik, Stahlbetonbau, Stahlbau und Holzbau
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg
2003
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 270 S. graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 3528017465 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV015817294 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180927 | ||
007 | t | ||
008 | 021217s2003 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965731057 |2 DE-101 | |
020 | |a 3528017465 |9 3-528-01746-5 | ||
035 | |a (OCoLC)76452136 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV015817294 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1050 |a DE-91 |a DE-Aug4 |a DE-898 |a DE-706 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-B768 | ||
084 | |a ZI 3100 |0 (DE-625)156374: |2 rvk | ||
084 | |a ZI 3330 |0 (DE-625)156382: |2 rvk | ||
084 | |a BAU 165f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Mathcad in der Tragwerksplanung |b elektronische Arbeitsblätter für Statik, Stahlbetonbau, Stahlbau und Holzbau |c Horst Werkle (Hrsg.)... Bearb. von Horst Werkle ... |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg |c 2003 | |
300 | |a XI, 270 S. |b graph. Darst. |e 1 CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Tragwerk |0 (DE-588)4060592-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Baukonstruktion |0 (DE-588)4004821-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mathcad |0 (DE-588)4417846-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Tragwerk |0 (DE-588)4060592-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Baukonstruktion |0 (DE-588)4004821-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Mathcad |0 (DE-588)4417846-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Werkle, Horst |d 1950- |e Sonstige |0 (DE-588)1163768979 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010128072&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010128072 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808226220167397376 |
---|---|
adam_text |
VII
INHALTSVERZEICHNIS
TEILL:
COMPUTERALGEBRASYSTEME
IN
DER
TRAGWERKSPLANUNG
.
1
1
EINFUEHRUNG
.
1
2
COMPUTERALGEBRASYSTEME
BEI
FORSCHUNGS
UND
ENTWICKLUNGSPROJEKTEN
.
2
3
COMPUTERALGEBRASYSTEME
IN
DER
LEHRE
.
2
4
COMPUTERALGEBRASYSTEME
IN
DER
TRAGWERKSPLANUNG
.
3
5
AUSBLICK
.
4
TEIL
II:
GRUNDELEMENTE
VON
MATHCAD
.
5
1
MATHCAD-ARBEITSBLAETTER
ANALYSIERT
.
5
2
EINFACHE
ARBEITSBLAETTER
ENTWICKELN
UND
VERWALTEN
.
14
2.1
ALLGEMEINES
.
14
2.2
GESTALTUNG
EINES
ARBEITSBLATTES
.
14
2.3
OBJEKTE
IN
EINEM
MATHCAD-ARBEITSBLATT
ANORDNEN
.
19
2.3.1
TEXTBEREICHE
.
19
2.3.2
EINHEITEN
.
19
2.3.3
GRAFIK
EINFUEGEN
.
19
2.3.4
VARIABLE
GROESSEN
UND
FORMELN
.
19
TEIL
III:
WEITERFUEHRENDE
ARBEITSTECHNIKEN
.
23
1
ELEMENTE
DER
PROGRAMMIERUNG
.
23
2
PROGRAMMKONSTRUKTE
UND
DIE
PROGRAMMIERUNG
IN
MATHCAD
.
25
2.1
FOLGE
.
27
2.2
ALTERNATIVE
.
27
2.3
WIEDERHOLUNGEN
.
32
2.4
UEBERSICHT
DER
MATHCAD-PROGRAMMIERUNG
.
36
3
KOMPONENTEN
.
38
3.1
KOMPONENTENUEBERSICHT
.
38
3.2
EINGABETABELLEN
.
39
3.3
EXCEL-KOMPONENTE
.
41
4
SYMBOLISCHES
RECHNEN
.
44
4.1
EINFUEHRENDES
BEISPIEL
.
44
4.2
MOMENTENGLEICHUNG
EINES
EINFELDTRAEGERS
.
44
TEIL
IV:
MATHEMATISCHE
VERFAHREN
IM
KONSTRUKTIVEN
INGENIEURBAU
.
47
1
EINFUEHRUNG
.
4UE
2
FUNKTIONEN
UND
KURVEN
.
47
2.1
DARSTELLUNG
VON
FUNKTIONEN
.
47
2.2
INTERPOLATION
UND
APPROXIMATION
.
53
2.2.1
INTERPOLATION
.
53
2.2.2
APPROXIMATION
.
57
3
NICHTLINEARE
GLEICHUNGEN
.
57
3.1
METHODEN
ZUR
SYMBOLISCHEN
LOESUNG
NICHTLINEARER
GLEICHUNGEN
.
58
3.2
NUMERISCHE
METHODEN
ZUR
LOESUNG
NICHTLINEARER
GLEICHUNGEN
.
59
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
4
SUMMEN
UND
REIHEN
.
62
4.1
SUMMEN
.
62
4.2
REIHEN
.
64
4.2.1
TAYLORREIHEN
.
64
4.2.2
FOURIERREIHEN
.
66
5
VEKTOREN
UND
MATRIZEN
.
68
5.1
VEKTOREN
.
68
5.2
MATRIZEN
.
69
5.2.1
SPEZIELLE
MATRIZEN
.
69
5.2.2
MATRIXEIGENSCHAFTEN
.
72
6
LINEARE
GLEICHUNGSSYSTEME
.
76
7
EIGENWERTPROBLEME
VON
MATRIZEN
.
81
7.1
DAS
ALLGEMEINE
EIGENWERTPROBLEM
.
81
7.2
DAS
SPEZIELLE
EIGENWERTPROBLEM
.
83
8
DIFFERENTIATION
.
83
9
INTEGRATION
.
90
10
DIFFERENTIALGLEICHUNGEN
.
95
10.1
GEWOEHNLICHE
DIFFERENTIALGLEICHUNGEN
.
95
10.1.1
ANFANGSWERTAUFGABEN
ERSTER
ORDNUNG
.
95
10.1.2
SYSTEME
VON
ANFANGSWERTAUFGABEN
ERSTER
ORDNUNG
.
98
10.1.3
ANFANGSWERTAUFGABEN
HOEHERER
ORDNUNG
.
98
10.1.4
RANDWERTAUFGABEN
.
99
10.2
PARTIELLE
DIFFERENTIALGLEICHUNGEN
.
103
TEIL
V:
ANWENDUNGEN
IM
KONSTRUKTIVEN
INGENIEURBAU
.
109
1
BAUSTATIK
.
109
1.1
CA-SYSTEME
IN
DER
STATIK
.
109
1.2
LINEARE
STATIK
.
109
1.2.1
UEBERTRAGUNGSMATRIZENVERFAHREN
.
109
1.2.2
FINITE-ELEMENT-METHODE
.
117
1.2.2
EINFELDTRAEGER
.
124
1.2.3
DURCHLAUFTRAEGER
.
129
1.2.4
RAHMEN
.
133
1.2.5
ELASTISCH
GEBETTETE
BALKEN
.
136
1.2.6
PLATTEN
.
142
1.2.7
SCHEIBEN
.
145
1.2.8
SCHALEN
UND
FALTWERKE
.
148
1.3
NICHTLINEARE
STATIK
.
148
1.3.1
ARTEN
DER
NICHTLINEARITAET
.
148
1.3.2
THEORIE
II-TER
ORDNUNG
UND
STABILITAET
VON
STABWERKEN
.
149
1.3.3
FLIESSGELENKTHEORIE
.
154
1.3.4
BRUCHLINIENTHEORIE
.
155
2
STAHLBETONBAU
.
159
2.1
ALLGEMEINE
DEFINITIONEN
.
159
2.1.1
NACHWEISE
.
159
2.1.2
ANWENDUNGSBEISPIEL
.
159
2.1.3
MATERIALDEFINITIONEN
.
161
INHALTSVERZEICHNIS
IX
2.2
NACHWEIS
FUER
BIEGUNG
.
163
2.2.1
VERWENDETE
BESONDERE
MATHCADFUNKTIONEN
.
163
2.2.2
ERLAEUTERUNGEN
ZUM
NACHWEIS
.
163
2.2.3
PROGRAMMABLAUFPLAN
.
164
2.2.4
EINGABEBESCHREIBUNG
ZUM
ARBEITSBLATT
YYPLATTENBALKEN
"
.
166
2.2.5
EINSCHRAENKENDE
RANDBEDINGUNGEN
UND
FEHLERMELDUNGEN
DES
ARBEITSBLATTES
.
166
2.2.6
BEISPIEL
.
167
2.3
NACHWEIS
FUER
QUERKRAFT
.
167
2.3.1
VERWENDETE
BESONDERE
MATHCAD-FUNKTIONEN
.
167
2.3.2
ERLAEUTERUNGEN
ZUM
NACHWEIS
.
168
2.3.3
PROGRAMMABLAUFPLAN
.
170
2.3.4
EINGABEBESCHREIBUNG
ZUM
ARBEITSBLATT
YYNACHWEIS
FUER
QUERKRAFT
"
.
170
2.3.5
EINSCHRAENKENDE
RANDBEDINGUNGEN
UND
FEHLERMELDUNGEN
DES
ARBEITSBLATTES
.
171
2.3.6
BEISPIEL
.
171
2.4
DURCHSTANZNACHWEIS
.
172
2.4.1
VERWENDETE
BESONDERE
MATHCAD-FUNKTIONEN
.
172
2.4.2
ERLAEUTERUNGEN
ZUM
NACHWEIS
.
174
2.4.3
PROGRAMMABLAUFPLAN
.
176
2.4.4
EINGABEBESCHREIBUNG
ZUM
ARBEITSBLATT
YYDURCHSTANZEN
"
.
177
2.4.5
EINSCHRAENKENDE
RANDBEDINGUNGEN
UND
FEHLERMELDUNGEN
DES
ARBEITSBLATTES
.
177
2.4.6
BEISPIEL
.
177
2.5
NACHWEIS
FUER
STUETZEN
NACH
DEM
MODELLSTUETZENVERFAHREN
.
177
2.5.1
VERWENDETE
BESONDERE MATHCADFUNKTIONEN
.
177
2.5.2
ERLAEUTERUNGEN
ZUM
NACHWEIS
.
178
2.5.3
PROGRAMMABLAUFPLAN
.
180
2.5.4
EINGABEBESCHREIBUNG
ZUM
ARBEITSBLATT YYMODELLSTUETZE
"
.
183
2.5.5
EINSCHRAENKENDE
RANDBEDINGUNGEN
UND
FEHLERMELDUNGEN
DES
ARBEITSBLATTES
.
183
2.5.6
BEISPIEL
.
184
2.6
NACHWEIS
DER
SPANNUNGSBEGRENZUNG
.
184
2.6.1
VERWENDETE
BESONDERE
MATHCADFUNKTIONEN
.
184
2.6.2
ERLAEUTERUNGEN
ZUM
NACHWEIS
.
184
2.6.3
PROGRAMMABLAUFPLAN
.
186
2.6.4
EINGABEBESCHREIBUNG
ZUM
ARBEITSBLATT
YYSPANNUNGSBEGRENZUNG
"
.
186
2.6.5
EINSCHRAENKENDE
RANDBEDINGUNGEN
UND
FEHLERMELDUNGEN
DES
ARBEITSBLATTES
.
187
2.6.6
BEISPIEL
.
187
2.7
NACHWEIS
DER
RISSBREITENBEGRENZUNG
.
187
2.7.1
VERWENDETE
BESONDERE
MATHCADFUNKTIONEN
.
187
2.7.2
ERLAEUTERUNGEN
ZUM
NACHWEIS
.
187
2.7.3
PROGRAMMABLAUFPLAN
.
189
2.7.4
EINGABEBESCHREIBUNG
ZUM
ARBEITSBLATT
YYRISSBREITENBEGRENZUNG
"
.
189
2.7.5
EINSCHRAENKENDE
RANDBEDINGUNGEN
UND
FEHLERMELDUNGEN
DES
ARBEITSBLATTES
.
190
2.7.6
BEISPIEL
.
190
X
INHALTSVERZEICHNIS
2.8
NACHWEIS
DER
VERFORMUNG
.
190
2.8.1
VERWENDETE
BESONDERE
MATHCADFUNKTIONEN
.
190
2.8.2
ERLAEUTERUNGEN
ZUM
NACHWEIS
.
191
2.8.3
PROGRAMMABLAUFPLAN
.
192
2.8.4
EINGABEBESCHREIBUNG
ZUM
ARBEITSBLATT
YYVERFORMUNGEN
"
.
192
2.8.5
EINSCHRAENKENDE
RANDBEDINGUNGEN
UND
FEHLERMELDUNGEN
DES
ARBEITSBLATTES
.
194
2.8.6
BEISPIEL
.
194
2.9
BESTIMMUNG
DER
VERANKERUNGSLAENGE
.
194
2.9.1
VERWENDETE
BESONDERE
MATHCADFUNKTIONEN
.
194
2.9.2
ERLAEUTERUNGEN
ZUM
NACHWEIS
.
195
2.9.3
PROGRAMMABLAUFPLAN
.
196
2.9.4
EINGABEBESCHREIBUNG
ZUM
ARBEITSBLATT
YYVERANKERUNGSLAENGE
"
.
197
2.9.5
EINSCHRAENKENDE
RANDBEDINGUNGEN
UND
FEHLERMELDUNGEN
DES
ARBEITSBLATTES
.
197
2.9.6
BEISPIEL
.
198
2.10
UEBERGREIFUNGSLAENGEN
.
198
2.10.1
VERWENDETE
BESONDERE
MATHCADFUNKTIONEN
.
198
2.10.2
ERLAEUTERUNGEN
ZUM
NACHWEIS
.
199
2.10.3
PROGRAMMABLAUFPLAN
.
200
2.10.4
EINGABEBESCHREIBUNG
ZUM
ARBEITSBLATT
YYUEBERGREIFUNGSLAENGE
"
.
201
2.10.5
EINSCHRAENKENDE
RANDBEDINGUNGEN
UND
FEHLERMELDUNGEN
DES
ARBEITSBLATTES
.
201
2.10.6
BEISPIEL
.
202
3
STAHLBAU
.
203
3.1
ALLGEMEINES
.
203
3.2
FUSSPUNKTE
.
204
3.2.1
GELENKIG
GELAGERTE
STUETZEN
.
205
3.2.1.1
BUENDIGE
FUSSPLATTE
.
205
3.2.1.2
UEBERSTEHENDE
FUSSPLATTE
.
206
3.2.2
EINGESPANNTE
STUETZEN
.
206
3.2.2.1
STUETZENFUSS
MIT
ZUGANKER
.
207
3.2.2.2
STUETZENFUSS
MIT
KOECHERFUNDAMENT
.
207
3.2.3
SCHUBDUEBEL
.
209
3.3
BIEGESTEIFE
ANSCHLUESSE
.
210
3.3.1
RAHMENECKE
.
210
3.3.1.1
RAHMENECKE
OHNE
VOUTE
.
210
3.3.1.2
RAHMENECKE
MIT
VOUTE
.
213
3.3.2
GAERUNGSSTOSS
.
214
3.3.2.1
RAHMENECKE
.
214
3.3.2.2
TRAEGERSTOSS
.
215
3.4
STEIFEN
.
215
3.5
SCHUBFELDSTEIFIGKEIT
.
215
3.6
DREHBETTUNG
.
215
4
HOLZBAU
.
217
4.1
ALLGEMEINE
DEFINITIONEN
.
217
4.1.1
BEZEICHNUNGEN
.
217
4.1.2
BEISPIELAUSWAHL
.
217
INHALTSVERZEICHNIS
XI
4.1.3
ANMERKUNGEN
.
217
4.2
BEISPIEL
1
-
MITTELPFETTE
EINES
DACHES
.
217
4.2.1
ALLGEMEINE
VORGEHENSWEISE
.
217
4.2.2
SYSTEM
UND
BELASTUNG
.
218
4.2.3
NACHWEIS
DER
TRAGFAEHIGKEIT
.
219
4.2.4
NACHWEIS
DER
GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT
.
222
4.3
BEISPIEL
2
-
ZUSAMMENGESETZTER
DRUCKSTAB
.
224
4.3.1
ALLGEMEINE
VORGEHENSWEISE
.
224
4.3.2
SYSTEM
UND
BELASTUNG
.
225
4.3.3
KNICKEN
UM
ACHSE
Y-Y
.
226
4.3.4
KNICKEN
UM
ACHSE
Z-Z
.
227
4.3.5
KNICKNACHWEIS
.
228
4.3.6
NACHWEIS
DER
VERBINDUNGSMITTEL
.
229
4.4
BEISPIEL
3
-
GENAGELTER
HOHLKASTENBIEGETRAEGER
.
232
4.4.1
ALLGEMEINE
VORGEHENSWEISE
.
232
4.4.2
SYSTEM
UND
BELASTUNG
.
232
4.4.3
NACHWEIS
DER
TRAGFAEHIGKEIT
.
233
4.4.4
BERECHNUNG
DER
VERBINDUNGSMITTEL
.
236
4.4.5
NACHWEIS
DER
GEBRAUCHSFAEHIGKEIT
.
237
TEIL
VI:
FUNKTIONSPROGRAMMIERUNG
IN
C/C++
.
239
1
PROGRAMMIEREN
MIT
MATHCAD
.
239
2
ERSTELLEN
EIGENER
FUNKTIONEN
.
240
3
EINSTELLUNGEN
DES
KOMPILERS
.
240
4
ERSTELLEN
DER
DLL
.
244
4.1
MATHCAD-SPEZIFISCHE
STRUKTUREN
UND
FUNKTIONSDEFINITIONEN
.
245
4.2
DEKLARATION
DER
BENUTZERFUNKTION
.
246
4.3
ANLEGEN
EINER
FUNCTIONINFO-STRUKTUR
.
246
4.4
ANLEGEN
EINER
FEHLERMELDUNGSTABELLE
.
247
4.5
CODIEREN
DES
QUELLTEXTES
DER
BENUTZERFUNKTIONEN
.
248
4.6
DEFINIEREN
DES
DLL-EINTRITTSPUNKTS
.
250
4.7
AENDERUNGEN
FUER
C++
.
251
4.8
BEISPIELE
UND
DOKUMENTATION
.
252
5
ERSTELLEN
DER
XML-DATEI
.
252
6
FUNKTIONEN
FUER
DIE
TRAGWERKSPLANUNG
.
253
7
ANWENDUNGSBEISPIEL
.
255
LITERATURVERZEICHNIS
.
259
INHALTSVERZEICHNIS DER
CD-ROM
.
263
SACHWORTVERZEICHNIS
.
267 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1163768979 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV015817294 |
classification_rvk | ZI 3100 ZI 3330 |
classification_tum | BAU 165f |
ctrlnum | (OCoLC)76452136 (DE-599)BVBBV015817294 |
discipline | Bauingenieurwesen |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV015817294</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180927</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">021217s2003 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965731057</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3528017465</subfield><subfield code="9">3-528-01746-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76452136</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV015817294</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 3100</subfield><subfield code="0">(DE-625)156374:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 3330</subfield><subfield code="0">(DE-625)156382:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 165f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mathcad in der Tragwerksplanung</subfield><subfield code="b">elektronische Arbeitsblätter für Statik, Stahlbetonbau, Stahlbau und Holzbau</subfield><subfield code="c">Horst Werkle (Hrsg.)... Bearb. von Horst Werkle ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 270 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tragwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060592-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baukonstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004821-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathcad</subfield><subfield code="0">(DE-588)4417846-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tragwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060592-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Baukonstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004821-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Mathcad</subfield><subfield code="0">(DE-588)4417846-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Werkle, Horst</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1163768979</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010128072&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010128072</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV015817294 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T00:21:43Z |
institution | BVB |
isbn | 3528017465 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010128072 |
oclc_num | 76452136 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-91 DE-BY-TUM DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-706 DE-523 DE-634 DE-83 DE-B768 |
owner_facet | DE-1050 DE-91 DE-BY-TUM DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-706 DE-523 DE-634 DE-83 DE-B768 |
physical | XI, 270 S. graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Vieweg |
record_format | marc |
spelling | Mathcad in der Tragwerksplanung elektronische Arbeitsblätter für Statik, Stahlbetonbau, Stahlbau und Holzbau Horst Werkle (Hrsg.)... Bearb. von Horst Werkle ... 1. Aufl. Wiesbaden Vieweg 2003 XI, 270 S. graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Tragwerk (DE-588)4060592-9 gnd rswk-swf Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd rswk-swf Baukonstruktion (DE-588)4004821-4 gnd rswk-swf Mathcad (DE-588)4417846-3 gnd rswk-swf Tragwerk (DE-588)4060592-9 s Baukonstruktion (DE-588)4004821-4 s Berechnung (DE-588)4120997-7 s Mathcad (DE-588)4417846-3 s DE-604 Werkle, Horst 1950- Sonstige (DE-588)1163768979 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010128072&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mathcad in der Tragwerksplanung elektronische Arbeitsblätter für Statik, Stahlbetonbau, Stahlbau und Holzbau Tragwerk (DE-588)4060592-9 gnd Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd Baukonstruktion (DE-588)4004821-4 gnd Mathcad (DE-588)4417846-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4060592-9 (DE-588)4120997-7 (DE-588)4004821-4 (DE-588)4417846-3 |
title | Mathcad in der Tragwerksplanung elektronische Arbeitsblätter für Statik, Stahlbetonbau, Stahlbau und Holzbau |
title_auth | Mathcad in der Tragwerksplanung elektronische Arbeitsblätter für Statik, Stahlbetonbau, Stahlbau und Holzbau |
title_exact_search | Mathcad in der Tragwerksplanung elektronische Arbeitsblätter für Statik, Stahlbetonbau, Stahlbau und Holzbau |
title_full | Mathcad in der Tragwerksplanung elektronische Arbeitsblätter für Statik, Stahlbetonbau, Stahlbau und Holzbau Horst Werkle (Hrsg.)... Bearb. von Horst Werkle ... |
title_fullStr | Mathcad in der Tragwerksplanung elektronische Arbeitsblätter für Statik, Stahlbetonbau, Stahlbau und Holzbau Horst Werkle (Hrsg.)... Bearb. von Horst Werkle ... |
title_full_unstemmed | Mathcad in der Tragwerksplanung elektronische Arbeitsblätter für Statik, Stahlbetonbau, Stahlbau und Holzbau Horst Werkle (Hrsg.)... Bearb. von Horst Werkle ... |
title_short | Mathcad in der Tragwerksplanung |
title_sort | mathcad in der tragwerksplanung elektronische arbeitsblatter fur statik stahlbetonbau stahlbau und holzbau |
title_sub | elektronische Arbeitsblätter für Statik, Stahlbetonbau, Stahlbau und Holzbau |
topic | Tragwerk (DE-588)4060592-9 gnd Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd Baukonstruktion (DE-588)4004821-4 gnd Mathcad (DE-588)4417846-3 gnd |
topic_facet | Tragwerk Berechnung Baukonstruktion Mathcad |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010128072&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT werklehorst mathcadindertragwerksplanungelektronischearbeitsblatterfurstatikstahlbetonbaustahlbauundholzbau |