Der Schulgarten in seiner Bedeutung für Unterricht und Erziehung: deutsche Schulgartenbestrebungen vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Heilbrunn/Obb.
Klinkhardt
2002
|
Schriftenreihe: | Klinkhardt Forschung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 458 S. |
ISBN: | 3781512428 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV015738408 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111006 | ||
007 | t | ||
008 | 021218s2002 |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965698238 |2 DE-101 | |
020 | |a 3781512428 |9 3-7815-1242-8 | ||
035 | |a (OCoLC)249199148 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV015738408 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-N32 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-B170 |a DE-83 |a DE-384 | ||
084 | |a DD 4600 |0 (DE-625)19295: |2 rvk | ||
084 | |a DO 6000 |0 (DE-625)19765:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Walder, Fernande |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)124243541 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Schulgarten in seiner Bedeutung für Unterricht und Erziehung |b deutsche Schulgartenbestrebungen vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus |c von Fernande Walder |
264 | 1 | |a Bad Heilbrunn/Obb. |b Klinkhardt |c 2002 | |
300 | |a 458 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Klinkhardt Forschung | |
648 | 7 | |a Geschichte 1871-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Schulgarten |0 (DE-588)4053488-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schulgarten |0 (DE-588)4053488-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1871-1945 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010122925&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010122925 | ||
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129719277322240 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Eröffnung 9
Ł
Schulgärten im Kaiserreich (1871 -1918) 27
1. Ministerielle Verfügungen
zum naturbeschreibenden Unterricht in Preußen 27
1.1 Richtlinien für die Volksschule 27
1.2 Bestimmungen für die Mittelschule 40
1.3 Richtlinien für die höhere Schule 43
Exkurs: Biologie in der Oberstufe 56
2. Gärten für die höheren Lehranstalten 66
2.1 Städtische Zentralschulgärten 66
2.2 Schulische Unterrichtsgärten 76
2.2.1 Der Pflanzengarten 79
2.2.2 Der Lehrgarten 83
2.2.3 Der Lehr- und Pflanzengarten 87
3. Gärten für die Volksschulen 109
3.1 Mustergärten 110
3.1.1 Der österreichische Landschulgarten- Wien 1873 110
3.1.2 Der preußische (Einheits^Schulgarten - Wien 1873 116
3.1.3 Der sächsische Stadtschulgarten - Dresden 1896 126
3.2 Der Schulgarten und die Schulreformbestrebungen 129
3.2.1 Anschauungsgärten zur Verbesserung des Naturkundeunterrichts 130
3.2.1.1 Didaktisch-methodische Implikationen 132
3.2.1.2 Der Schulgarten als Lehrmittel 147
3.2.2 Übungsgärten zur Förderung von Gartenbau und Landwirtschaft 162
3.2.2.1 Hausgärten der Dorfschullehrer 162
3.2.2.2 Gärten für die ländlichen Fortbildungsschulen 167
3.2.2.3 Frauenbewegung und die Schulgartenfrage 171
Exkurs: Erster Schulgarten in Preußen - Gerderath 1881 176
3.2.3 Arbeitsgärten - ein zeitgemäßes Erziehungsmittel
3.2.3.1 Bestrebungen des Deutschen Vereins
für „Erziehliche Knabenhandarbeit
3.2.3.2 Der Schulgarten als Arbeitsstätte
Exkurs: Praktische Erziehung der Madchen
in Schulküchengärten - München
3.2.3.3 Schülerbeete und -gärten als Fürsorgemaßnahmen
3.2.4 Kriegs-Erwerbsgärten und andere „SchülerhUfsdienste
II.
Schulgärten in der Weimarer Republik (1919 -1933)
1. Die preußische Schulreform
und ihre Relevanz für die Anlage von Schulgärten
1.1 Richtlinien und Erlasse für die Volksschule
1.2 Bestimmungen für die Mittelschule
1.3 Richtlinien für die höheren Schulen
2. Gartenarbeitsschulen und Arbeitsschulgärten
2.1 Gartenbauunterricht- städtische Realisationen im neuen Staat
2.1.1 Die Gartenarbeitsschule in Neukölln
2.1.2 Die Wilmersdorfer Gartenarbeitsschule
2.1.3 Der Arbeitsunterricht in den Schöneberger Schülergärten
2.1.4 Der Schüler-Arbeitsgarten in Hildesheim
2.1.5 Schulgärten und Gartenschulen in Köm
2.1.6 Die Düsseldorfer Schulgartensiedlung
2.2 Umfrage des Ministeriums
zur Schulgartensituation - Preußen 1924
2.3 Das Ziel: Gartenschulheime für die Großstadt
2.3.1 Sachsens Initiative
2.3.1.1 Die Leipziger Denkschrift
2.3.1.2 Der sächsische Mustergalten - Dresden 1926
2.3.1.3 Das Sammelwerk
„Die Gartenschule - Ihr Wesen und ihr Werden
2.3.1.4 Die Pädagogische Tagung „Der Arbeitsschulgarten
2.3.2 Beispielhaft: Der Bezirksschulgarten von Hannover
2.3.3 Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schulgärtner
182
182
192
201
205
216
229
229
231
245
247
261
264
264
280
284
291
292
294
302
307
307
307
310
314
318
322
324
2.4 Landschulpädagogik und Dorfschulgärten
2.4.1 Ländliche Arbeitsschulgärten: zwei Prototypen im Vergleich
2.4.2 Neuansätze für die Landschulreform
2.4.2.1 „VolkstümücheBüdung
und die Aufwertung der Landschule
2.4.2.2 „Standortgebundenheit
und das Beispiel der „dorfeigenen Schule
2.4.2.3 Von der „dorfeigenen zur „völkisch-nationalen Schule
2.4.3 Der Garten der „neuen Dorfschule
Ш.
Der Schulgarten im Nationalsozialismus (1933 -1945)
1. Die „völkische Schulreform
und ihre Instrumentalisierung des Schulgartens
1.1 Grundsätze und Bedingungen nationalsozialistischer Erziehungsarbeit
1.2 Richtlinien für die höheren Schulen
1.3 Erziehung und Unterricht in der Volks- und Mittelschule
1.3.1 Richtlinien für die Volksschulen
1.3.2 Richtlinien für die Mittelschulen
1.3.3 Die Schulgarten-Erlasse für die Volks- und Mittelschulen
2. Nationalsozialistische Schularbeitsgärten
2.1 Auflösung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schulgärtner
2.2 Schulgartendiskurs unterm Hakenkreuz
2.3 Programmatik aus der Reichshauptstadt
Literatur
327
329
334
334
341
346
352
356
356
356
361
367
367
372
377
388
388
392
402
409
|
any_adam_object | 1 |
author | Walder, Fernande 1952- |
author_GND | (DE-588)124243541 |
author_facet | Walder, Fernande 1952- |
author_role | aut |
author_sort | Walder, Fernande 1952- |
author_variant | f w fw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV015738408 |
classification_rvk | DD 4600 DO 6000 |
ctrlnum | (OCoLC)249199148 (DE-599)BVBBV015738408 |
discipline | Pädagogik |
era | Geschichte 1871-1945 gnd |
era_facet | Geschichte 1871-1945 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01857nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV015738408</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111006 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">021218s2002 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965698238</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3781512428</subfield><subfield code="9">3-7815-1242-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)249199148</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV015738408</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DD 4600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19295:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19765:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walder, Fernande</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124243541</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Schulgarten in seiner Bedeutung für Unterricht und Erziehung</subfield><subfield code="b">deutsche Schulgartenbestrebungen vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus</subfield><subfield code="c">von Fernande Walder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn/Obb.</subfield><subfield code="b">Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">458 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Klinkhardt Forschung</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1871-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulgarten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053488-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schulgarten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053488-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1871-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010122925&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010122925</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV015738408 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:09:36Z |
institution | BVB |
isbn | 3781512428 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010122925 |
oclc_num | 249199148 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-29 DE-N32 DE-20 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-B170 DE-83 DE-384 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-29 DE-N32 DE-20 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-B170 DE-83 DE-384 |
physical | 458 S. |
psigel | DHB_BSB_DDC1 DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Klinkhardt |
record_format | marc |
series2 | Klinkhardt Forschung |
spelling | Walder, Fernande 1952- Verfasser (DE-588)124243541 aut Der Schulgarten in seiner Bedeutung für Unterricht und Erziehung deutsche Schulgartenbestrebungen vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus von Fernande Walder Bad Heilbrunn/Obb. Klinkhardt 2002 458 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Klinkhardt Forschung Geschichte 1871-1945 gnd rswk-swf Schulgarten (DE-588)4053488-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schulgarten (DE-588)4053488-1 s Geschichte 1871-1945 z DE-604 Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010122925&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Walder, Fernande 1952- Der Schulgarten in seiner Bedeutung für Unterricht und Erziehung deutsche Schulgartenbestrebungen vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus Schulgarten (DE-588)4053488-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4053488-1 (DE-588)4011882-4 |
title | Der Schulgarten in seiner Bedeutung für Unterricht und Erziehung deutsche Schulgartenbestrebungen vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus |
title_auth | Der Schulgarten in seiner Bedeutung für Unterricht und Erziehung deutsche Schulgartenbestrebungen vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus |
title_exact_search | Der Schulgarten in seiner Bedeutung für Unterricht und Erziehung deutsche Schulgartenbestrebungen vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus |
title_full | Der Schulgarten in seiner Bedeutung für Unterricht und Erziehung deutsche Schulgartenbestrebungen vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus von Fernande Walder |
title_fullStr | Der Schulgarten in seiner Bedeutung für Unterricht und Erziehung deutsche Schulgartenbestrebungen vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus von Fernande Walder |
title_full_unstemmed | Der Schulgarten in seiner Bedeutung für Unterricht und Erziehung deutsche Schulgartenbestrebungen vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus von Fernande Walder |
title_short | Der Schulgarten in seiner Bedeutung für Unterricht und Erziehung |
title_sort | der schulgarten in seiner bedeutung fur unterricht und erziehung deutsche schulgartenbestrebungen vom kaiserreich bis zum nationalsozialismus |
title_sub | deutsche Schulgartenbestrebungen vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus |
topic | Schulgarten (DE-588)4053488-1 gnd |
topic_facet | Schulgarten Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010122925&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT walderfernande derschulgarteninseinerbedeutungfurunterrichtunderziehungdeutscheschulgartenbestrebungenvomkaiserreichbiszumnationalsozialismus |