Heimatbuch Petersdorf:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung
2002
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung
49 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 480 S. Ill., graph. Darst., Kt. : 25 cm |
ISBN: | 3932043286 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV015737460 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030227 | ||
007 | t | ||
008 | 021211s2002 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965574253 |2 DE-101 | |
020 | |a 3932043286 |9 3-932043-28-6 | ||
035 | |a (OCoLC)55513912 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV015737460 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M496 | ||
050 | 0 | |a DR296.P47 | |
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Heimatbuch Petersdorf |c Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung, München. Hrsg. von Mathias und Brigitte Dengel im Auftr. der Heimatortsgemeinschaft Petersdorf. [Autoren und Mitarb. Altenburger, Egon ...] |
264 | 1 | |a München |b Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung |c 2002 | |
300 | |a 480 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. : 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung |v 49 | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Germans |z Romania |z Petrești |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Heimatkunde |0 (DE-588)4127794-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Rumänien | |
651 | 4 | |a Petrești (Romania) |x History | |
651 | 7 | |a Petreşti |g Sebeş |0 (DE-588)4709159-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Petreşti |g Sebeş |0 (DE-588)4709159-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Heimatkunde |0 (DE-588)4127794-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dengel, Mathias |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung |v 49 |w (DE-604)BV011170518 |9 49 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010122227&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |g 498 |
942 | 1 | 1 | |c 911 |e 22/bsb |g 498 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010122227 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808045317265817600 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
(GERHARD
THOMKE)
.
011
NOCH
EIN
WORT
AUF
DEN
WEG
(MATHIAS
DENGEL)
.
012
1.
PETERSDORF
EIN
ORT
IN
SIEBENBUERGEN
.013
1.1.
GEOGRAFISCHE
EINORDNUNG
.
014
1.2.
LAGE
IN
DER
REGION
(THOMAS
KASPER)
.
018
1.3.
DORFANLAGE,
SIEDLUNGSGEBIET (MATHIAS
DENGEL
U.
SIMON
PROBSTDORFER)
.
019
1.4.
FLURNAMEN
(MATHIAS
DENGEL,
MATHIAS
THUT,
SIMON
GALLES)
.
026
2.
PETERSDORF
EINST
UND
HEUTE
.
033
ZEITTAFEL
ZUR
GESCHICHTE
DES
ORTES
(SIMON
FACKNER)
.
034
2.1.
ZUR
GESCHICHTE
DES
ORTES
(THOMAS
KASPER)
.
036
2.1.1.
DIE
EINWANDERUNG
UNSERER
VORFAHREN
.
036
2.1.2.
HERKUNFT
.
037
2.1.3.
DAS
ANDREANUM
.
040
2.1.4.
DIE
ANSIEDLUNG
.
041
2.1.5.
DER
MONGOLEN-EINFALL
.
041
2.1.6.
DAS
JAHR
1300
UND
DANACH.
HENNING
VON
PETERSDORF
.
043
2.1.7.
ERSTE
NENNUNG
DES
ORTES
.045
2.1.8.
DER
NAME
DER
GEMEINDE
.
046
2.1.9.
DAS
BILD
DER
GEMEINDE
.
049
2.1.10.
DIE
BURG
.
049
GRAFISCHE
DARSTELLUNG
DES
ZEITGESCHEHENS
(SIMON
FACKNER)
.
051
2.1.11.
PETERSDORF
IN
DER
TUERKENZEIT
.
052
2.1.12.
HABSBURGISCHE
HERRSCHAFT
.
055
2.1.13.
HEIMSUCHUNGEN
.
056
2.1.14.
DAS
20.
JAHRHUNDERT
UND
DER
ERSTE
WELTKRIEG
.
058
ZUM
TREUEN
GEDENKEN
AN
UNSERE
OPFER
.
061
2.1.15.
DER
ANSCHLUSS
SIEBENBUERGENS
AN
RUMAENIEN
.
061
2.1.16.
DER
ZWEITE
WELTKRIEG
.
064
ZUM
TREUEN
GEDENKEN
AN
UNSERE
KRIEGS
UND
DEPORTATIONSOPFER
.
066
2.2.
DIE
ANDEREN
KONFESSIONEN
(GERHARD
THOMKE)
.
067
2.3.
DIE
WENDE
(MATHIAS
DENGEL)
.
069
2.4.
DIE
NACHKRIEGSJAHRE.
1945
-
1953
(EGON
ALTENBURGER)
.
072
2.5.
UNTER
KOMMUNISTISCHER
DIKTATUR
(THOMAS
KASPER)
.
079
2.6.
AUSSIEDLUNG
(SIMON
PROBSDORFER)
.
081
2.7.
WANDERUNGEN
IM
MUEHLBACHGEBIRGE
(DR.
ALBERT
AMLACHER)
.
083
2.8.
DIE
SCHIEWESER
BURG
(DR.
ALBERT
AMLACHER,
BEARB.
SIMON
FACKNER).
.
086
2.9.
AUS
DEM
YYPROGRAMM
DES
EV.
UNTER-GYMNASIUMS
"
(J.
WOLF)
.
088
2.10.
DIE
DEUTSCHE
VOLKSGRUPPE
(MATHIAS
DENGEL)
.
088
2.11.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
BEVOELKERUNG
(THOMAS
KASPER)
.
091
2.11.1.
ERSTE
ZUWANDERUNG
.
094
2.11.2.
ANHANG
ZUR
ENTWICKLUNG
DER
BEVOELKERUNG
.
094
2.11.3.
ZWEITE
ZUWANDERUNG
.
100
2.11.4.
NEUE
ZUWANDERUNGEN
UND
GRUENDUNG
DER
PAPIERFABRIK
.
101
2.12.
KLEINER
BEITRAG
ZUR
FAMILIENFORSCHUNG
(THOMAS
KASPER)
.
102
3.
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
ENTWICKLUNG
DER
GEMEINDE
.
107
3.1.
LANDWIRTSCHAFT
(MATHIAS
DENGEL,
THOAMS
KASPER,
SIMON
FACKNER
UND
SIMON
PROBSTDORFER)
.
108
3.1.1.
EINLEITUNG
.
108
3.1.2.
DIE
FELDMARK
UND
IHRE
ENTWICKLUNG
.
109
3.1.3.
DIE
FELDORDNUNG
.
109
3.1.4.
BODENFLAECHEN
.
110
3.1.5.
DIE
FLURBEREINIGUNG
(KOMMASSATION)
.
111
3.1.6.
DIE
AGRARREFORM
VON
1921
.
112
3.1.7.
DIE
AGRARREFORM
VON
1945
(MATHIAS
DENGEL,
SIMON
PROBSDORFER)
.
113
3.1.8.
DIE
KOLLEKTIVIERUNG
DER
LANDWIRTSCHAFT
.
118
3.1.9.
DIE
STAATSFARM
(I.A.S.)
.
120
3.1.10.
DIE
WENDE
VON
1991
(THOMAS
KASPER)
.
120
3.1.11.
DER
PFLANZENBAU
.
123
3.1.12.
DER
WEINBAU
(MATHIAS
DENGEL)
.
128
REBSORTEN
IN
PETERSDORF
(HEINRICH
FRUEHN)
.
130
3.1.13.
DER
OBSTBAU,
BEERENOBST,
KERNOBST
(MATHIAS
DENGEL)
.
133
3.1.14.
GARTENANBAU
.
135
3.1.15.
HEILPFLANZEN
.
136
3.1.16.
PILZE,
DIE
IM
LAUBWALD
WUCHSEN
(SIMON
GALLES)
.
137
3.1.17.
DIE
VIEHZUCHT
(MATHIAS
DENGEL
UND
SIMON
PROBSDORFER)
.
137
3.1.18.
DIE
BIENENZUCHT
(MATHIAS
DENGEL)
.
140
3.1.19.
ANHANG
ZUR
LANDWIRTSCHAFT
(MARIA
KELLINGER
U.
MATHIAS
DENGEL)
.
.
.
141
3.1.20.
ANHANG
ZUR
TIERZUCHT
.
143
3.1.21.
VOGELFAUNA
UND
INSEKTEN
(SIMON
GALLES
UND
MATHIAS
DENGEL)
.
144
3.2.
INDUSTRIE
.
145
3.2.1.
DIE
PAPIERFABRIK
(THOMAS
KASPER,
JOERG
BOER
UND
HORST
THIESS)
.
145
3.2.2.
DIE
BEDEUTUNG
DER
PETERSDORFER
PAPIERFABRIK
(EGON
HAIDER)
.
152
AUF
WIRTSCHAFTLICHEM
GEBIET
.
152
AUF
SOZIALEM
GEBIET
.
153
AUF
KULTURELLEM
GEBIET
.
154
AUF
VOELKISCH-ETHNISCHEM
GEBIET
.
154
6
3.2.3.
REIMEREIEN
BEIM
GRUENDUNGSJUBILAEUM
.
156
3.2.4.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
PAPIERINDUSTRIE
RUMAENIENS
(WALTER
ROTHER)
.
.
.
159
3.2.5.
DIE
PAPIERFABRIK
PETERSDORF
ZU
ROTHERS
ZEIT
.
161
3.2.6.
ERINNERUNGEN
AN
WALTER
ROTHER,
DIREKTOR
DER
PAPIERFABRIK
IN
PETERSDORF
(WALTER
BINDER)
.
167
3.2.7.
OSKAR
WOLFF,
NACHFOLGER
WALTER
ROTHER
(RENATE
TYERCHA,
*
WOLFF)
.
171
3.3.
HANDEL,
GEWERBE
UND
SOZIALE
EINRICHTUNGEN
(MATHIAS
DENGEL
UND
SIMON
PROBSDORFER)
.
173
3.3.1.
DAS
BANKWESEN
.
174
3.3.2.
KREDIT-UND
GENOSSENSCHAFTSWESEN
(WALTER
BINDER)
.
174
3.3.3.
BAUGEWERBE
.
175
3.3.4.
FLEISCHEREIEN
.
176
3.3.5.
FRISEURE
.
176
3.3.6.
TISCHLEREIEN
.
176
3.3.7.
WAGNERHANDWERK
.
177
3.3.8.
SCHMIEDEN
.
178
3.3.9.
ZIMMERER
.
178
3.3.10.
SCHUSTEREIEN
.
178
3.3.11.
SCHNEIDEREIEN
.
179
3.3.12.
BAECKEREIEN
.
179
3.3.13.
FASSBINDEREIEN
.
179
3.3.14.
SPENGLEREIEN
(FLASCHNEREIEN)
.
180
3.3.15.
SCHORNSTEINFEGER
.
180
3.3.16.
FAERBEREIEN
.
180
3.3.17.
SCHNAPSBRENNEREIEN
.
180
3.3.18.
DIE
OELPRESSE
.
181
3.3.19.
DIE
MUEHLEN
.
181
3.3.20.
DIE
ZIEGELEIEN
.
184
3.3.21.
DAS
SAEGEWERK
.
185
3.3.22.
DER
KONSUMVEREIN
.
186
3.3.23.
DIE
KONSUMGENOSSENSCHAFT
(DER
YYKONSUM
"
)
.
187
3.3.24.
WIRTSHAEUSER
.
188
3.3.25.
DIE
DORFLAEDEN
(KAUFLAEDEN)
.
188
3.3.26.
DIE
TOEPFEREI
.
189
3.3.27.
DAS
HUTFLECHTEN
(THOMAS
KASPER
UND
SIMON
PROBSDORFER)
.
190
3.3.28.
DIE
FLOESSEREI
(MATHIAS
DENGEL
UND
SIMON
PROBSDORFER)
.
192
3.3.29.
DER
GEMEINDEWALD
.
192
3.3.30.
DAS
GESUNDHEITSWESEN
.
193
3.3.31.
DAS
VOLKSBAD
.
193
3.3.32.
DIE
GEMEINDEWAAGE
(DEZIMALWAAGE)
.
194
7
3.3.33.
PEMONT
GMBH
.
194
3.3.34.
DER
KLEINE
MARKT
(MATHIAS
DENGEL)
.
194
3.4.
HAUS
UND
HOF
(THOMAS
KASPER,
MATHIAS
DENGEL)
.
196
4.
KIRCHE
UND
KIRCHLICHES
LEBEN
(GERHARD
THOMKE)
.
203
4.1.
DIE
MITTELALTERLICHE
KIRCHE
.
204
4.2.
REFORMATION
UND
FESTIGUNG
DES
NEUEN
GLAUBENS
.
205
4.3.
DIE
EVANGELISCH-SAECHSISCHE
KIRCHE
VOM
18.
BIS
MITTE
DES
19.
JAHRHUNDERTS
.
207
4.4.
DIE
SIEBENBUERGISCH-SAECHSISCHE
KIRCHE
(1850
-
1918)
.
217
4.5.
DIE
EVANGELISCHE
LANDESKIRCHE
A.
B.
IN
RUMAENIEN
(1918
-
1944).
.
.
220
4.6.
DIE
EVANGELISCHE
KIRCHE
A.
B.
IM
KOMMUNISMUS
.
226
4.7.
DIE
EVANGELISCHE
KIRCHE
A.
B.
RUMAENIENS
NACH
DER
WENDE
1990
.
.
.
234
4.8.
DAS
GOTTESDIENSTLICHE
LEBEN
VON
1833
BIS
IN
DIE
GEGENWART
.
238
4.9.
KIRCHENMUSIK
.
242
4.10.
DIE
AUSSTATTUNG
DER
1805
ERBAUTEN
KIRCHE
.
244
4.10.1.
DIE
GLOCKEN
.
246
4.10.2.
UNSERE
HEIMATGLOCKEN
(MATHIAS
DENGEL)
.
248
4.11.
DIE
EVANGELISCHEN
PFARRER
VON
PETERSDORF
.
253
4.12.
DIE
PREDIGER
.
254
4.13.
WICHTIGE
GRABSTEINE
(THOMAS
KASPER)
.
255
4.14.
VERTRAUTE
BILDER
/
FOTOGRAFISCHE
DOKUMENTATION
.
256
4.15.
WIE
DIE
BAENKE
UND
DIE
TURMUHR
NACH
PETERSDORF
KAMEN
(MATHIAS
PROBSDORFER)
.
272
4.16.
ZUM
BAUJAHR
DER
PETERSDORFER
TURMUHR
(KATHARINA
KAUFERT)
.
274
4.17.
HOCH
ERSCHALLE
.
275
4.18.
PUER
NATUS
.
276
5.
KINDERGARTEN
UND
SCHULE
IN
PETERSDORF
(SIMON
PROBSDORFER)
.
279
5.1.
DEUTSCHER
KINDERGARTEN
.
280
5.2.
RUMAENISCHER
KINDERGARTEN
.
280
5.3.
VERZEICHNIS
DER
KINDERGAERTNERINNEN
.
282
5.4.
DEUTSCHES
SCHULWESEN
IN
PETERSDORF
.
282
5.5.
DIE
RUMAENISCHE
SCHULE
.
293
5.6.
VERZEICHNIS
DER
LEHRER
.
295
6.
DAS
VEREINSWESEN
(GERHARD
THOMKE)
.
297
6.1.
BRUDER
UND
SCHWESTERSCHAFT
.
298
6.2.
DIE
NACHBARSCHAFT
.
305
6.3.
DER
EVANGELISCHE
FRAUENVEREIN
.
309
6.4.
DER
GUSTAV-ADOLF-VEREIN
.
311
8
6.5.
SIEBENBUERGISCH-SAECHSISCHER
LANDWIRTSCHAFTSVEREIN
.312
7.
DORFLEBEN,
SITTEN
UND
BRAEUCHE
(MATHIAS
DENGEL,
BRIGITTE
DENGEL
UND
GUENTHER
SEICHE)
.
313
7.1.
LAUDATIO
ZUM
GEDENKEN
DER
PETERSDORFER
SAECHSISCHEN
FRAUEN
(SIMON
FACKNER)
.
324
7.2.
VERSE
UND
FESTSTEHENDE
REDEN
IN
DER
NACHBARSCHAFT
UND
IN
DER
KIRCHENGEMEINDE
(
MATHIAS
DENGEL,
GERTRUD
PROBSDORFER
UND
INGE
SOMMER)
.
325
7.3.
TATSACHE
(HELENE
RAETSCHER)
.
335
7.4.
INSCHRIFTEN
AUF
PETERSDORFER
HAEUSERN
(JOSEF
HALTRICH
UND
SIMON
PROBSDORFER)
.335
8.
DIE
TRACHTEN
IN
PETERSDORF
.
337
8.1.
DIE
FESTTRACHT
(GERTRUD
PROBSDORFER,
GEB.
PFAFF)
.338
8.1.1.
DAS
YYSCHING
HEMD
"
.
338
8.1.2.
DAS
BRUSTPELZCHEN,
DIE
SCHUERZE,
DAS
HAAR,
DER
BORTEN
.
340
8.1.3.
DIE
YYBOCKELUNG
"
IN
PETERSDORF
.
342
8.1.4.
DIE
FESTTRACHT
DER
MAENNER
.
344
8.2.
PETERSDORFER
VOLKSTRACHT
(KATHARINA
KELLINGER)
.
344
8.3.
DER
GRUISKNIECHT
(KATHARINA
KELLINGER)
.
346
9.
ERZAEHLGUT,
SAGEN
UND
ERLEBNISSE
.347
9.1.
DER
GROSSE
STIER
WAR
ENTLAUFEN
(MICHAEL
PFAFF
UND
HELENE
JUG)
.348
9.2.
PETERSDORF
UND
SEINE
SAGEN
(INGE
SOMMER)
.348
9.2.1.
DER
RABENBRUNNEN
(INGE
SOMMER
UND
SIMON
FACKNER)
.
349
9.3.
DER
PESTSTEIN
VON
PETERSDORF
(TENNO
KELLINGER)
.
351
9;4.
DER
GRAEF
VON
PETERSBURG
(AUTOR
UNBEKANNT)
.352
9.5.
WEINENDE
DOERFER
(SIMON
FACKNER)
.
354
10.
KULTURELLES
LEBEN
UND
SPORT
IN
PETERSDORF
(BRIGITTE
HAIDER)
.
357
10.1.
SINGSPIEL
UND
OPERETTE
.358
10.2.
THEATERAUFFUHRUNGEN
.
358
10.3.
FASCHINGS
U.
SILVESTERZEITUNGEN
IN
SIEBENBUERGEN
(GERHARD
SOOS)
.
.
364
10.4.
EINE
ERKLAERUNG
ZUM
YYPAPRIKA-BLATT
"
(MATHIAS
DENGEL)
.
365
10.5.
CHORGESANG
DER
GEMEINDE
PETERSDORF
(BRIGITTE
HAIDER)
.
366
10.6.
TANZGRUPPEN
(BRIGITTE
PROBSDORFER)
.
369
10.7.
DIE
YYPETERSDORFER
ADJUVANTEN
"
BLASKAPELLE
(SIMON
SOMMER
UND
MATHIAS
PROBSDORFER)
.
372
10.8.
SPORT
IN
PETERSDORF
(SIMON
FACKNER)
.
390
10.8.1.
DIE
JUGEND
UND
DER
SPORT
(EMMA
HUPRICH,
GEB.
KAEST)
.
394
9
11.
VERSCHIEDENES
(MATHIAS
DENGEL)
.
395
11.1.
EIN
JAGDGESCHEHEN
IN
PETERSDORF
VOR
100
JAHREN
.
396
11.2.
DIE
JUGENDWEHR
.
398
11.3.
ZWEI
TRAURIGE
VORFAELLE
.
399
11.4.
LUFTKAMPF
UEBER
PETERSDORF.
.
400
11.5.
DIE
ENTEIGNUNG
VON
BODENFLAECHEN
FUER
MILITAERISCHE
ANLAGEN
.
401
11.6.
DAS
ENDE
DES
YYGENSTEMBARCHBRUNNEN
"
.
407
11.7.
DRO
ONJELCHER
(AUTOR
NICHT
BEKANNT)
.
408
12.
SCHWERE
NACHKRIEGSJAHRE
.
409
12.1.
DIE
DEPORTATION
(EGON
HAIDER)
.
410
12.2.
LISTE
DER
NACH
RUSSLAND
DEPORTIERTEN
.
418
12.3.
ERINNERUNGEN
AN
EINE
SCHWERE
ZEIT
(DIPL.-ING.
HANS
BINDER,
KURZFASSUNG
ERWIN
BINDER)
.
425
12.4.
DIE
DEPORTATION
AUS
DER
SICHT
EINES
DAHEIMGEBLIEBENEN
(M.
DENGEL)
432
13.
HEIMWEH
UND
SUCHE
NACH
HEIMAT
.
437
13.1.
AUSSIEDLUNG
UND
INTEGRATION
IN
DEUTSCHLAND
(FAMILIE
KASPER)
.
438
DIE
BEVOELKERUNGSABNAHME
DER
RUMAENIENDEUTSCHEN
.
439
DIE
AUSSIEDLUNG
DER
DEUTSCHEN
AUS
RUMAENIEN
.
440
ANGEKOMMEN
IM
MUTTERLAND
DEUTSCHLAND
.
442
IDEAL
UND
WIRKLICHKEIT
.
443
SCHLUSSGEDANKEN
.
446
13.2.
BERICHT
UEBER
AUSREISE
UND
EINGLIEDERUNG
(MARIA
KELLINGER,
*KAST)
.
.
447
13.2.1.
ES
GIBT
EIN
WORT
(E.
JUNG)
.
453
13.2.2.
DER
KIRCHTURM
(MARIA
KELLINGER,
GEB.
KAEST)
.
453
13.3.
DIE
HEIMATORTSGEMEINSCHAFT
PETERSDORF
(GERHARD
THOMKE)
.
454
13.4.
BERICHT
UEBER
DIE
HILFE
AUS
BRIXEN
(HARTMUTH
STAFFIER)
.
457
13.5.
NAECHSTENHILFE
-
HILFE
AUS
MICHELAU
(GERHARD
THOMKE)
.
458
13.6.
GEDANKEN
UEBER
DAS
HEUTIGE
PETERSDORF
(MATHIAS
DENGEL)
.
459
13.7.
SCHLUSSWORT
(THOMAS
KASPER)
.
460
14.
ANHANG
.
462
14.1.
SIEBENBUERGENLIED
.
462
14.2.
ANHANG
ZU
DEN
INHALTEN
DES
HEIMATBUCHES
.
463
14.3.
PETERSDORF
IN
WORT
UND
BILD
.
464
QUELLENANGABE
.
478
14.4.
WAPPEN
DER
SIEBENBUERGER
SACHSEN
.
478
14.5.
PETERSDORF
IM
JAHRESLAUF
(HILDEGARD
KREMPER-FACKNER)
.
480
10 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV015737460 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DR296 |
callnumber-raw | DR296.P47 |
callnumber-search | DR296.P47 |
callnumber-sort | DR 3296 P47 |
callnumber-subject | DR - Balkan Peninsula |
ctrlnum | (OCoLC)55513912 (DE-599)BVBBV015737460 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV015737460</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030227</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">021211s2002 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965574253</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3932043286</subfield><subfield code="9">3-932043-28-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)55513912</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV015737460</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M496</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DR296.P47</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Heimatbuch Petersdorf</subfield><subfield code="c">Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung, München. Hrsg. von Mathias und Brigitte Dengel im Auftr. der Heimatortsgemeinschaft Petersdorf. [Autoren und Mitarb. Altenburger, Egon ...]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">480 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt. : 25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung</subfield><subfield code="v">49</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germans</subfield><subfield code="z">Romania</subfield><subfield code="z">Petrești</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heimatkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127794-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rumänien</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Petrești (Romania)</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Petreşti</subfield><subfield code="g">Sebeş</subfield><subfield code="0">(DE-588)4709159-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Petreşti</subfield><subfield code="g">Sebeş</subfield><subfield code="0">(DE-588)4709159-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Heimatkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127794-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dengel, Mathias</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung</subfield><subfield code="v">49</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011170518</subfield><subfield code="9">49</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010122227&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">498</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">911</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">498</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010122227</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Rumänien Petrești (Romania) History Petreşti Sebeş (DE-588)4709159-9 gnd |
geographic_facet | Rumänien Petrești (Romania) History Petreşti Sebeş |
id | DE-604.BV015737460 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-22T00:26:20Z |
institution | BVB |
isbn | 3932043286 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010122227 |
oclc_num | 55513912 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M496 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M496 |
physical | 480 S. Ill., graph. Darst., Kt. : 25 cm |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung |
series2 | Schriftenreihe der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung |
spelling | Heimatbuch Petersdorf Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung, München. Hrsg. von Mathias und Brigitte Dengel im Auftr. der Heimatortsgemeinschaft Petersdorf. [Autoren und Mitarb. Altenburger, Egon ...] München Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung 2002 480 S. Ill., graph. Darst., Kt. : 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung 49 Geschichte Germans Romania Petrești History Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd rswk-swf Rumänien Petrești (Romania) History Petreşti Sebeş (DE-588)4709159-9 gnd rswk-swf Petreşti Sebeş (DE-588)4709159-9 g Heimatkunde (DE-588)4127794-6 s DE-604 Dengel, Mathias Sonstige oth Schriftenreihe der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung 49 (DE-604)BV011170518 49 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010122227&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heimatbuch Petersdorf Schriftenreihe der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung Geschichte Germans Romania Petrești History Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127794-6 (DE-588)4709159-9 |
title | Heimatbuch Petersdorf |
title_auth | Heimatbuch Petersdorf |
title_exact_search | Heimatbuch Petersdorf |
title_full | Heimatbuch Petersdorf Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung, München. Hrsg. von Mathias und Brigitte Dengel im Auftr. der Heimatortsgemeinschaft Petersdorf. [Autoren und Mitarb. Altenburger, Egon ...] |
title_fullStr | Heimatbuch Petersdorf Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung, München. Hrsg. von Mathias und Brigitte Dengel im Auftr. der Heimatortsgemeinschaft Petersdorf. [Autoren und Mitarb. Altenburger, Egon ...] |
title_full_unstemmed | Heimatbuch Petersdorf Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung, München. Hrsg. von Mathias und Brigitte Dengel im Auftr. der Heimatortsgemeinschaft Petersdorf. [Autoren und Mitarb. Altenburger, Egon ...] |
title_short | Heimatbuch Petersdorf |
title_sort | heimatbuch petersdorf |
topic | Geschichte Germans Romania Petrești History Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd |
topic_facet | Geschichte Germans Romania Petrești History Heimatkunde Rumänien Petrești (Romania) History Petreşti Sebeş |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010122227&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011170518 |
work_keys_str_mv | AT dengelmathias heimatbuchpetersdorf |