Jahresabschluß und Bilanzanalyse: Grundlagen der Bilanzierung, Bewertung und Bilanzpolitik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Dt. Sparkassenverl.
2002
|
Ausgabe: | 3., aktualisierte und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Aus- und Weiterbildung : Fachwissen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 285 - 287 |
Beschreibung: | 306 S. graph. Darst. : 22 cm Bilanzerfassungs- und Korrekturbogen (1 Bl.) |
ISBN: | 3093013577 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV015737157 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040406 | ||
007 | t | ||
008 | 021211s2002 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965650766 |2 DE-101 | |
020 | |a 3093013577 |9 3-09-301357-7 | ||
035 | |a (OCoLC)76444250 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV015737157 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-521 | ||
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a QP 825 |0 (DE-625)141948: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Int-Veen, Thomas |e Verfasser |0 (DE-588)124757782 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Jahresabschluß und Bilanzanalyse |b Grundlagen der Bilanzierung, Bewertung und Bilanzpolitik |c von Thomas Int-Veen |
250 | |a 3., aktualisierte und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Dt. Sparkassenverl. |c 2002 | |
300 | |a 306 S. |b graph. Darst. : 22 cm |e Bilanzerfassungs- und Korrekturbogen (1 Bl.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Aus- und Weiterbildung : Fachwissen | |
500 | |a Literaturverz. S. 285 - 287 | ||
650 | 0 | 7 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanzpolitik |0 (DE-588)4129338-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bilanzpolitik |0 (DE-588)4129338-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010122152&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010122152 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129718214066176 |
---|---|
adam_text | Vorwort 13
Abkürzungsverzeichnis 15
1 Bedeutung von Jahresabschlüssen 19
1.1 Bedeutung von Jahresabschlüssen für den
Unternehmer 19
1.1.1 Informationsfunktion des Rechnungswesens 20
1.1.1.1 Buchführungspflicht als Grundlage 20
1.1.1.2 Betrieblicher Wertekreislauf 21
1.1.1.3 Verdichtung der Buchführung zu Jahresabschlüssen ... 22
(1) Bestandteile des Jahresabschlusses 22
(2) Unternehmensentscheidungen und Jahresabschluss 23
1.1.2 Ergänzende Informan ons und Steuerungsinstrumente 24
1.1.3 Erzielung von Außenwirkung 25
1.1.3.1 Handelsbilanz und Steuerbilanz 27
1.1.3.2 Bedeutung der Bilanzpolitik 30
1.1.3.3 Beispiel zum Einfluss der Bilanzpolitik auf die
Bilanzanalyse 30
(1) Bilanz vor Anwendung von Bilanzpolitik 31
(2) Bilanz nach Anwendung von Bilanzpolitik 31
(3) Auswirkungen auf bilanzanalytische Kennzahlen ... 34
(4) Konsequenzen für die Kreditbeurteilung 35
1.2 Bedeutung von Jahresabschlüssen für die Sparkasse .. 37
1.2.1 Kreditwürdigkeitsprüfung 37
1.2.1.1 Rechtsgrundlage 37
1.2.1.2 Instrumente 38
1.2.2 Beratungsleistungen auf Basis von
Jahresabschlüssen 39
1.2.2.1 Grundlegendes 39
1.2.2.2 Beratungsleistung Finanzplanung 42
1.23 Cross Selling Aspekte 43
Übungsaufgabe 46
c
2 Konzeption von Jahresabschlüssen 49
2.1 Rechtsgrundlagen für Jahresabschlüsse 49
2.1.1 Allgemeines 49
2.1.2 Systematik Drittes Buch HGB 50
2.2 Inhalt der Rechnungslegungsvorschriften 52
2.3 Allgemeine Vorschriften zum Jahresabschluss 53
2.3.1 Vorschriften für alle Kaufleute 53
2.3.2 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung 54
2.3.2.1 Grundsatz der Wahrheit 54
2.3.2.2 Grundsatz der Klarheit 55
2.3.2.3 Grundsatz der Vollständigkeit 56
(1) Wirtschaftlicher Eigentumsbegriff 56
(2) Bilanzierungsverbote und Bilanzierungswahlrechte 56
2.3.2.4 Realisationsprinzip und Imparitätsprinzip 58
2.3.2.5 Grundsatz der Periodenabgrenzung 60
2.3.2.6 Grundsatz der Stetigkeit 60
(1) Bewertungsstetigkeit 60
(2) Stetigkeitsgrundsatz und Bilanzpolitik 61
(3) Stetigkeit der Jahresabschlussgliederung 62
2.3.3 Vorschriften für Kapitalgesellschaften 62
2.3.3.1 Bestandteile des Jahresabschlusses 62
23.32 Größenmerkmale der Kapitalgesellschaften und
haftungsbeschränkten Personengesellschaften 65
2.4 Gliederungsvorschriften für Jahresabschlüsse 66
2.4.1 Gliederungsvorschriften der Bilanz 67
2.4.2 Gliederungsvorschriften der Gewinn und
Verlustrechnung 67
2.4.3 Auswirkungen der Gliederungsvorschriften auf die
Bilanzanalyse 70
2.5 Aufstellungsfristen für Jahresabschlüsse 74
Übungsaufgabe 75
3 Ansatz und Gliederungsvorschriften der Aktivseite .. 77
3.1 Ausstehende Einlagen 77
3.2 Aufwendungen für die Ingangsetzung und
Erweiterung des Geschäftsbetriebes 80
3.2.1 Begriff 80
3.2.2 Zweck des Bilanzpostens und Ausweisvorschriften 80
3.3 Anlagevermögen 83
33.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 83
6
3.3.2 Sachanlagen 86
3.3.3 Finanzanlagen 87
3.3.3.1 Anteile an verbundenen Unternehmen 88
3.3.3.2 Ausleihungen an verbundene Unternehmen 88
3.3.3.3 Beteiligungen 89
3.3.3.4 Wertpapiere des Anlagevermögens 89
3.3.4 Anlagenspiegel 89
3.3.4.1 Gesetzliche Grundlagen 89
3.3.4.2 Aufbau des Anlagenspiegels 90
(1) Schematischer Aufbau 90
(2) Erläuterungen zu den einzelnen Spalten 90
3.3.4.3 Beispiel eines Anlagenspiegels 92
(1) Gründungsjahr 94
(2) Zugänge im Jahr 02 94
(3) Abgänge im Jahr 03 95
(4) Sonderabschreibung im Jahr 04 96
(5) Analyse des Anlagenspiegels im Jahr 05 96
3.4 Umlaufvermögen 98
3.4.1 Abgrenzung zum Anlagevermögen 98
3.4.2 Vorräte 98
3.4.2.1 Roh , Hilfs und Betriebsstoffe 99
3.4.2.2 Unfertige und fertige Erzeugnisse, Waren 99
3.4.3 Sonstiges Umlaufvermögen 100
3.4.3.1 Forderungen 100
(1) Forderungen aus Lieferung und Leistung 100
(2) Ausweispflichten bei Forderungen 100
3.4.3.2 Wertpapiere 101
3.4.3.3 Aktive Steuerabgrenzung 103
3.5 Rechnungsabgrenzung 105
3.5.1 Transitorische Rechnungsabgrenzung 106
3.5.2 Abgrenzung bestimmter als Aufwand berücksichtigter
Steuern 107
3.5.3 Aktiviertes Disagio (Damnum) 108
Übungsaufgaben 109
4 Ansatz und Gliederungsvorschriften der Passivseite .. 115
4.1 Eigenkapital 115
4.1.1 Rechtsform und Eigenkapitalbilanzierung 115
4.1.2 Eigenkapital der Kapitalgesellschaften 116
4.1.2.1 Gezeichnetes Kapital 117
7
4.1.2.2 Rücklagen 118
(1) Kapitalrücklagen 118
(2) Gewinnrücklagen 118
4.1.2.3 Ergebnisverwendung 120
4.1.2.4 Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 122
4.1.3 Bedeutung des Eigenkapitals für die Bilanzanalyse ... 122
4.2 Sonderposten mit Rücklageanteil 128
4.2.1 Grundlage für Sonderposten mit Rücklageanteil 128
4.2.2 Einteilung von Sonderposten mit Rücklageanteil 129
4.2.2.1 Oberblick über § 7g EStG 129
4.2.2.2 Sonderposten mit Rücklageanteil nach § 7g EStG 130
(1) Förderelemente 130
(2) Beispiel zur Förderung nach § 7g EStG 131
(3) Verbuchung der Sonderabschreibungen nach
§7g Abs. 1 EStG 133
4.2.2.3 Auswirkungen auf die Bilanzanalyse 136
4.3 Rückstellungen 139
4.3.1 Abgrenzung der Rückstellungen 139
4.3.1.1 Verbindlichkeitenrückstellung 140
4.3.1.2 Aufwandsrückstellungen 142
4.3.2 Pensionsrückstellungen 143
4.4 Verbindlichkeiten 145
4.4.1 Ausweisvorschriften 145
4.4.2 Arten von Verbindlichkeiten 148
Übungsaufgabe 150
5 Bewertungsvorschriften der Aktivseite 153
5.1 Grundlagen der Bewertung von Aktiv und Passivseite.. 153
5.1.1 Bewertungsvorschriften im Oberblick 154
5.1.2 Bewertungsgrundsätze 155
5.2 Wertansätze der Vermögensgegenstände der
Aktivseite 157
5.2.1 Anschaffungskosten 159
5.2.2 Herstellungskosten 161
5.2.2.1 Zusammensetzung der Herstellungskosten 162
55.2.2 Einzelne Bestandteile der Herstellungskosten 162
(1) Einzelkosten 163
(2) Gemeinkosten 163
53 Bewertungskonzept des Anlagevermögens 166
53.1 Abschreibungen des abnutzbaren Anlagevermögens .. 170
53.1.1 Abschreibung in gleich bleibenden Jahresbeträgen ... 170
8
5.3.1.2 Leistungsabschreibung 171
5.3.1.3 Abschreibung in fallenden Jahresbeträgen 171
5.3.2 Außerplanmäßige Abschreibung des Anlagevermögens. 173
5.3.2.1 Abschreibungspflicht bei dauernder Wertminderung .. 173
5.3.2.2 Abschreibungswahlrechte 174
5.4 Bewertungskonzept des Umlaufvermögens 174
5.4.1 Verfahren zur Ermittlung der Anschaffungskosten .... 176
5.4.1.1 Durchschnittsbewertung 178
5.4.1.2 Verbrauchsfolgeverfahren 178
(1) Last in first out (LIFO) 180
(2) First in first out (FIFO) 180
(3) Weitere Verbrauchsfolgeverfahren 181
5.4.1.3 Gruppenbewertung 181
5.4.1.4 Festwert 182
5.4.2 Abschreibungen auf das Umlaufvermögen 183
5.4.2.1 Börsen oder Marktpreis 184
5.4.2.2 Beizulegender Wert 185
5.4.2.3 Abschreibungswahlrechte des Umlaufvermögens 188
(1) Zukunftswertabschreibung 188
(2) Abschreibungen im Rahmen vernünftiger
kaufmännischer Beurteilung 188
(3) Steuerliche Mehrabschreibungen 189
5.4.3 Forderungsbewertung 190
5.5 Wertaufholung 192
Übungsaufgabe 194
6 Bewertungsvorschriften der Passivseite 197
6.1 Bewertung der Passivseite im Oberblick 197
6.2 Rückstellungen 198
6.2.1 Pensionsrückstellungen 198
6.2.1.1 Berechnungsmethode 198
6.2.1.2 Bedeutung für die Bilanzanalyse 200
6.2.2 Rückstellung für latente Steuern 207
6.3 Verbindlichkeiten 211
6.3.1 Auszahlungsdisagio 211
6.3.2 Rückzahlungsdisagio 211
Übungsaufgabe 212
7 Gewinn und Verlustrechnung 215
7.1 Allgemeines 215
7.2 Gliederungsschemata 216
9
7.2.1 Oberblick 216
7.2.2 Bedeutung für die Bilanzanalyse 218
7.2.2.1 Ermittlung des Betriebsergebnisses 219
(1) Bilanzanalytische Anforderungen an das
Betriebsergebnis 219
(2) Beispiel zur Betriebsergebnisanalyse 221
(3) Das imparitätische Analyseverfahren 224
(4) Ableitung des Teilbetriebsergenisses 227
7.2.2.2 Berechnung der Gesamtleistung 228
7.2.3 Unterschiede in den Gliederungsschemata 229
7.3 Einzelne Posten der Gewinn und Verlustrechnung ... 230
7.3.1 Gesamtkostenverfahren 230
7.3.1.1 Umsatzerlöse 230
7.3.1.2 Erhöhung oder Verminderung des Bestandes
an fertigen und unfertigen Erzeugnissen 231
7.3.1.3 Andere aktivierte Eigenleistungen 232
7.3.1.4 Sonstige betriebliche Erträge 232
7.3.1.5 Materialaufwand 234
73.1.6 Personalaufwand 235
7.3.1.7 Abschreibungen 235
7.3.1.8 Sonstige betriebliche Aufwendungen 236
7.3.1.9 Finanzergebnis 237
(1) Erträge aus Beteiligungen 237
(2) Erträge aus anderen Wertpapieren und
Ausleihungen des Finanzanlagevermögens 237
(3) Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 237
(4) Abschreibungen auf Finanzanlagen und auf
Wertpapiere des Umlaufvermögens 237
(5) Zinsen und ähnliche Aufwendungen 238
7.3.1.10 Außerordentliche Erträge und Aufwendungen 238
73.1.11 Steuern 239
7.3.2 Umsatzkostenverfahren 239
7.3.2.1 Herstellungskosten der zur Erzielung der
Umsatzerlöse erbrachten Leistungen 239
7.3.2.2 Bruttoergebnis vom Umsatz 240
7.3.2.3 Vertriebskosten 241
73.2.4 Verwaltungskosten 241
Fallstudie 241
Das Gesamtkostenverfahren 241
Das Umsatzkostenverfahren 245
Übungsaufgaben 248
10
8 Anhang und Lagebericht 257
8.1 Anhang 257
8.1.1 Gegenstand und Zweck des Anhangs 257
8.1.2 Inhalt des Anhangs 258
8.1.2.1 Angabe der Bilanzierungs und Bewertungs¬
methoden 259
8.1.2.2 Erläuterung von Abweichungen von Bilanzierungs¬
und Bewertungsmethoden 259
8.1.2.3 Angaben über die Beeinflussung des Jahresergebnisses
durch die Anwendung steuerrechtlicher Vorschriften .. 260
8.1.2.4 Aufgliederung der Umsatzerlöse 261
8.1.2.5 Gesamtbetrag der sonstigen finanziellen
Verpflichtungen 262
8.1.3 Bedeutung des Anhangs nur die Bilanzanalyse 262
8.2 Lagebericht 263
8.2.1 Geschäftsverlauf und Lage der Gesellschaft 264
8.2.2 Vorgänge von Bedeutung nach Schluss des
Geschäftsjahres 265
8.2.3 Voraussichtliche Entwicklung der Gesellschaft 265
8.2.4 Bereich Forschung und Entwicklung 266
Übungsaufgabe 266
9 Prüfung und Publizität 269
9.1 Prüfung 269
9.1.1 Prüfungspflicht 269
9.1.2 Prüfungsdurchführung 270
9.1.2.1 Bestätigungsvermerk (Testat) 270
9.1.2.2 Prüfungsbericht 273
9.1.2.3 Umfang der Abschlussprüfung 274
9.1.3 Feststellung des Jahresabschlusses 275
9.1.4 Von Steuerberatern aufgestellte Jahresabschlüsse 275
9.2 Publizität 280
9.2.1 Art und Umfang der Publizitätspflicht 280
9.2.2 Verletzung der Publizitätspflicht 281
9.2.3 Publizität und Bilanzanalyse 282
Übungsaufgabe 283
Literaturverzeichnis 285
Anhang 1: Betriebswirtschaftliche Kennzahlen
im EBIL System 289
Anhang 2: Technische Aspekte des EBIL Systems 299
Stichwortverzeichnis 301
12
|
any_adam_object | 1 |
author | Int-Veen, Thomas |
author_GND | (DE-588)124757782 |
author_facet | Int-Veen, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Int-Veen, Thomas |
author_variant | t i v tiv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV015737157 |
classification_rvk | QP 820 QP 825 |
ctrlnum | (OCoLC)76444250 (DE-599)BVBBV015737157 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., aktualisierte und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01990nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV015737157</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040406 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">021211s2002 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965650766</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3093013577</subfield><subfield code="9">3-09-301357-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76444250</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV015737157</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 825</subfield><subfield code="0">(DE-625)141948:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Int-Veen, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124757782</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jahresabschluß und Bilanzanalyse</subfield><subfield code="b">Grundlagen der Bilanzierung, Bewertung und Bilanzpolitik</subfield><subfield code="c">von Thomas Int-Veen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., aktualisierte und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Dt. Sparkassenverl.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">306 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 22 cm</subfield><subfield code="e">Bilanzerfassungs- und Korrekturbogen (1 Bl.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Aus- und Weiterbildung : Fachwissen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 285 - 287</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129338-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bilanzpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129338-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010122152&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010122152</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV015737157 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:09:35Z |
institution | BVB |
isbn | 3093013577 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010122152 |
oclc_num | 76444250 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | 306 S. graph. Darst. : 22 cm Bilanzerfassungs- und Korrekturbogen (1 Bl.) |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Dt. Sparkassenverl. |
record_format | marc |
series2 | Aus- und Weiterbildung : Fachwissen |
spelling | Int-Veen, Thomas Verfasser (DE-588)124757782 aut Jahresabschluß und Bilanzanalyse Grundlagen der Bilanzierung, Bewertung und Bilanzpolitik von Thomas Int-Veen 3., aktualisierte und erw. Aufl. Stuttgart Dt. Sparkassenverl. 2002 306 S. graph. Darst. : 22 cm Bilanzerfassungs- und Korrekturbogen (1 Bl.) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Aus- und Weiterbildung : Fachwissen Literaturverz. S. 285 - 287 Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd rswk-swf Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd rswk-swf Bilanzpolitik (DE-588)4129338-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 s Bilanzpolitik (DE-588)4129338-1 s DE-604 Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010122152&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Int-Veen, Thomas Jahresabschluß und Bilanzanalyse Grundlagen der Bilanzierung, Bewertung und Bilanzpolitik Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd Bilanzpolitik (DE-588)4129338-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4162679-5 (DE-588)4069453-7 (DE-588)4129338-1 (DE-588)4011882-4 |
title | Jahresabschluß und Bilanzanalyse Grundlagen der Bilanzierung, Bewertung und Bilanzpolitik |
title_auth | Jahresabschluß und Bilanzanalyse Grundlagen der Bilanzierung, Bewertung und Bilanzpolitik |
title_exact_search | Jahresabschluß und Bilanzanalyse Grundlagen der Bilanzierung, Bewertung und Bilanzpolitik |
title_full | Jahresabschluß und Bilanzanalyse Grundlagen der Bilanzierung, Bewertung und Bilanzpolitik von Thomas Int-Veen |
title_fullStr | Jahresabschluß und Bilanzanalyse Grundlagen der Bilanzierung, Bewertung und Bilanzpolitik von Thomas Int-Veen |
title_full_unstemmed | Jahresabschluß und Bilanzanalyse Grundlagen der Bilanzierung, Bewertung und Bilanzpolitik von Thomas Int-Veen |
title_short | Jahresabschluß und Bilanzanalyse |
title_sort | jahresabschluß und bilanzanalyse grundlagen der bilanzierung bewertung und bilanzpolitik |
title_sub | Grundlagen der Bilanzierung, Bewertung und Bilanzpolitik |
topic | Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd Bilanzpolitik (DE-588)4129338-1 gnd |
topic_facet | Jahresabschluss Bilanzanalyse Bilanzpolitik Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010122152&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT intveenthomas jahresabschlußundbilanzanalysegrundlagenderbilanzierungbewertungundbilanzpolitik |