"Subventionierende" Preisregelungen: die Förderung erneuerbarer Energieträger durch das EEG
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2002
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Energie- und Infrastrukturrecht
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XL, 294 S. |
ISBN: | 3406496245 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV015736363 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190125 | ||
007 | t| | ||
008 | 021211s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965391973 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406496245 |9 3-406-49624-5 | ||
035 | |a (OCoLC)52869223 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV015736363 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-188 |a DE-Eb1 | ||
084 | |a PN 844 |0 (DE-625)137771: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Altrock, Martin |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)124120326 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Subventionierende" Preisregelungen |b die Förderung erneuerbarer Energieträger durch das EEG |c von Martin Altrock |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2002 | |
300 | |a XL, 294 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Energie- und Infrastrukturrecht |v 1 | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2001 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Erneuerbare-Energien-Gesetz |0 (DE-588)4608808-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsförderung |0 (DE-588)4066442-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Energieversorgungsunternehmen |0 (DE-588)4130578-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erneuerbare Energien |0 (DE-588)4068598-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Erneuerbare-Energien-Gesetz |0 (DE-588)4608808-8 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Erneuerbare Energien |0 (DE-588)4068598-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaftsförderung |0 (DE-588)4066442-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Energieversorgungsunternehmen |0 (DE-588)4130578-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Erneuerbare-Energien-Gesetz |0 (DE-588)4608808-8 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Erneuerbare Energien |0 (DE-588)4068598-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Wirtschaftsförderung |0 (DE-588)4066442-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Energie- und Infrastrukturrecht |v 1 |w (DE-604)BV015679110 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010121948&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010121948 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820128475339554816 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis.XIX
Literaturverzeichnis.XXV
A. Gegenstand und Gang der Untersuchung. 1
I. Ausgangsproblematik und Untersuchungsgegenstände. 1
II. Gang der Untersuchung. 7
B. Das Rechtsverhältnis EVU — Einspeiser. 9
I. Gesetzgebungsentwicklung zur Einspeisung und Vergütung
von „grünem" Strom. 9
1. Rechtsentwicklung bis 1990 . 9
2. Rechtslage vor Inkrafttreten des Stromeinspeisungsgesetzes:
Anspruch auf Einspeisung und Vergütung der vermiedenen
Kosten. 13
3. Das Stromeinspeisungsgesetz (StrEG) . 16
4. Weitere Entwicklung bis 1998. 17
5. Schaffung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG).20
II. Die Regelungen des EEG im Überblick . 21
1. Anwendungsbereich (§ 2 EEG). 22
2. Abnahme- und Vergütungspflicht (§ 3 EEG). 24
a) Überblick über die Neuregelung. 24
b) Gesetzlicher oder vertraglicher Anspruch aus § 3 EEG? 26
3. Bestimmung fester Vergütungssätze (§§ 4 bis 8 EEG) . 30
4. Die bundesweite Ausgleichsregelung des § 11 EEG. 32
III. Der zivilrechtsgestaltende und preisrechtliche Charakter
des EEG. 35
C. Das Rechtsverhältnis öffentliche Hand - Einspeiser. 39
I. EEG und Beihilferecht: Art. 87 f. EGV . 39
1. Materielle Vereinbarkeit des EEG mit dem Beihilferecht
(Art. 87 EGV). 41
a) Der Fördermechanismus des EEG - eine Beihilfe
i.S.v. Art. 871 EGV? . 42
aa) Zuwendungskomponente. 43
bb) Begünstigteneigenschaft und Selektivität . 45
cc) Staatliche Zurechenbarkeit der Begünstigung. 47
aaa) Prinzipielle Zurechenbarkeit zum Bereich
staatlicher Maßnahmen . 48
bbb) Das Kriterium der öffentlichen Mittel-
belastung .50
XII Inhaltsverzeichnis
ccc) Öffentliche Anteilseignerschaft bzw. Steuer-
minderung . 53
ddd) Abstellen auf die „bezweckte Mittel-
wirksamkeit"? . 54
eee) Freiwilligkeit der privaten Mittelaufwendung 56
fff) Verzicht auf eine öffentliche Mittelbelastung . 60
ggg) Unmittelbare Bezifferbarkeit der privaten
Mittelaufwendung . 63
dd) Zwischenergebnis: Der Fördermechanismus
des EEG - eine Beihilfe. 64
ee) Verfälschung des Wettbewerbs. 65
aaa) Keine per-se-Wettbewerbsverfälschung. 66
bbb) Gefährdung des Wettbewerbs der Strom-
erzeuger . 67
ccc) Wettbewerbsgefährdung trotz Nachteils-
ausgleich . 68
ddd) Spürbarkeit der Wettbewerbsverfälschung . 69
ff) Beeinträchtigung des Handels zwischen den
Mitgliedstaaten. 71
b) Ausnahmetatbestände . 72
aa) Art. 87 III lit. b) 1. Alt EGV: Vorhaben im
europäischen Interesse. 72
aaa) Verfolgung eines wichtigen europäischen
Gesamtinteresses. 73
bbb) Zielverwirklichung. 74
ccc) Notwendigkeit der Förderung . 75
ddd) Angemessenheit der Förderung. 76
bb) Art. 87 HI lit. c) EGV: Sektorale oder horizontale
Beihilfe . 78
c) Ergebnis der Prüfung von Art. 87 EGV. 19
2. Formelle Gemeinschaftsrechtswidrigkeit (Art. 88 EGV) . 80
a) Notifikationspflicht nach Art. 88 III EGV . 80
b) Folgen der unterlassenen Notifikation . 82
aa) Keine Heilung des Verfahrensverstoßes durch
eine spätere Genehmigung . 83
bb) Keine Rückforderung der zwischenzeitlich geleisteten
Förderbeträge. 84
cc) Ergebnis . 85
II. EEG und Warenverkehrsfreiheit: Art. 28 EGV . 86
1. Das Problem: Diskriminierung ausländischer regenerativer
Erzeuger?. 86
2. Anwendbarkeit der Warenverkehrsfreiheit auf Beihilfen . 87
3. Tatbestandsvoraussetzungen des Art. 28 EGV. 90
Inhaltsverzeichnis XIII
4. Rechtfertigung der handelshemmenden Wirkung des EEG 92
a) Rechtfertigung nach der Cassis de Dijon-Recht-
sprechung. 92
aa) Qualifikation als diskriminierende Maßnahme? . 93
bb) Keine abschließende Gemeinschaftsregelung . 98
cc) Verhältnismäßigkeit . 99
dd) Ergebnis. 101
b) Rechtfertigung nach Art. 30 EGV. 101
III. Gesamtergebnis: EEG und EGV. 101
IV. Das EEG: Eine Subvention? . 102
1. Der Subventionsbegriff. 103
a) Überblick. 103
b) Problem: Subventionsgeberstellung der
öffentlichen Hand . 104
2. Ergebnis. 107
D. Das Rechtsverhältnis öffentliche Hand - EVU. 109
I. Formelle Verfassungsmäßigkeit des EEG. 109
1. Zweifel hinsichtlich des StrEG 1998 gegenstandslos_ 109
2. Keine Zweifel an der formellen Verfassungsmäßigkeit
des EEG . 110
II. Finanzverfassungsrechtliche Problematik. 111
1. Untersuchungsanlaß und Vorgehensweise . 111
a) Anlaß: Kohlepfennig-Entscheidung. 114
b) Vorgehensweise: Unterscheidung von drei Fragen-
kreisen . 115
2. Anwendungsbereich finanzverfassungsrechtlicher Sonder-
anforderungen. 116
a) Sonderaspekt: Finanzierung der gesellschaftlichen
Aufgabe Umweltschutz . 116
aa) Umweltschutz als gesellschaftliche Aufgabe. 116
bb) Das EEG, ein Instrument gesellschaftlicher Selbst-
regulierung? . 118
b) Die Anwendung der Finanzverfassung auf das EEG:
Diskussionsüberblick. 122
c) Das EEG zwischen Abgabenrecht und Preisrecht — . 125
d) Eingrenzung des Abgabenrechts nach formellen
Gesichtspunkten. 126
e) Eingrenzung des Abgabenrechts nach materiellen
Gesichtspunkten. 127
f) Die Belastungsgleichheit als finanzverfassungsrechtlicher
Anknüpfungspunkt für privatrechtsgestaltete Geld-
leistungspflichten. 129
aa) Budgethoheit des Parlaments . 131
XIV Inhaltsverzeichnis
bb) Bundesstaatlicher Finanzausgleich.133
ce) Belastungsgleichheit.134
g) Abgrenzungskriterium für abgabenähnliche Regelungen
im Preisrecht .135
aa) Maßgeblichkeit der Regelung eines bestehenden
Rechtsverhältnisses?.136
bb) Maßgeblichkeit des Regelungszwecks oder einer
interessenausgleichenden vertraglichen
Gestaltungswirkung?.137
h) Zusammenfassung der Überlegungen zur Anwend-
barkeit der Finanzverfassung.141
3. Parallelüberlegung: Wahl und Prüfung finanzverfassungs-
rechtlicher Sonderanforderungen.142
a) Entspricht das EEG einer Steuer oder einer
Sonderabgabe?.144
b) Entspricht das EEG einer Ausgleichs- oder Lenkungs-
abgabe ohne Finanzierungszweck? .145
c) Entspricht das EEG einer Abschöpfungsabgabe?.148
aa) Abschöpfungsabgaben als eigener Abgabentypus . 148
bb) §§ 3,11 EEG, eine abschöpfungsabgabenähnliche
Geldleistungspflicht? .149
aaa) Öffentliche Förderung des Abgaben-
pflichtigen .150
bbb) Berechtigungslosigkeit der Förderung.151
cec) Unlöslicher sachlicher Zusammenhang.152
cc) Ergebnis.154
d) Entspricht das EEG einer Finanzierungssonderabgabe? 154
aa) Gestaltende Einflußnahme im Bereich einer Sach-
kompetenz der Art. 70 ff. GG .154
bb) Erfordernis der homogenen Gruppe.155
cc) Sach- und Finanzverantwortung der belasteten
Gruppe.158
dd) Gruppennützige Verwendung .164
ee) Wiederkehrende parlamentarische Kontrolle.169
ff) Zusammenfassung der Prüfung der Kriterien für
Finanzierungssonderabgaben.169
4. Zusammenfassung der Überlegungen zur Finanz-
verfassung . 170
III. Zur Grundrechtsfähigkeit von Energieversorgungs-
unternehmen .171
1. Struktur der Anteilseignerschaft an EVU.172
2. Privatwirtschaftliche Energieversorgungsunternehmen . 174
3. Öffentliche Energieversorgungsunternehmen.175
Inhaltsverzeichnis XV
a) Die Position des Bundesverfassungsgerichts.175
b) Literatur: Grundrechtstypische Gefährdungslage . 176
c) Die Ausrichtung öffentlicher EVU an den Interessen der
Anteilseigner .178
4. Gemischtwirtschaftliche Energieversorgungsunternehmen 183
a) Meinungsstand in der Literatur.184
b) Die Position des Bundesverfassungsgerichts.185
c) Die Reaktion der Literatur auf den HEW-Beschluß . 185
d) Die Ausrichtung gemischtwirtschaftlicher EVU an
den Interessen ihrer Anteilseigner .186
aa) Das Argument der Erfüllung öffentlicher Aufgaben
bzw. der Daseinsvorsorge.186
bb) Das Argument der Rechtsform .189
cc) Das Argument der Beherrschung durch öffentliche
Anteilseigner .190
dd) Die Ausrichtung an den Interessen der Anteilseigner
und der Vorrang des Schutzes der privaten Anteils-
eigner . 192
ee) Grundrechtsverzicht der privaten Anteilseigner? . 195
e) Ergebnis .196
5. Zusammenfassung der Überlegungen zur Grundrechts-
fähigkeit von EVU .196
IV Die Eigentumsgarantie als Verfassungsgrenze des EEG . 197
1. Schutzbereichsbestimmung.198
a) Kontrahierungszwang und Preisregelung als Problem
der Vertragsfreiheit .199
b) Schutz der Vertragsabschluß- und Preisvereinbarungs-
freiheit durch Art. 14 I GG?.200
aa) Das EEG: Ein Problem aHein von Art. 12 GG? . 201
bb) Schutz der Unternehmenssubstanz über ein Recht
am eingerichteten und ausgeübten Gewerbe-
betrieb? .202
c) Schutz der Wettbewerbsfreiheit durch Art. 14 GG? . 207
d) Die Einspeisungspflicht als Problem der Verfügungs-
freiheit über das Eigentum am Versorgungsnetz .207
2. Verletzung der Verfügungsfreiheit über das Versorgungs-
netz? .210
a) Enteignung oder Inhalts- und Schranken-
bestimmung? .211
aa) Der Enteignungsbegriff als Ausgangspunkt der
Abgrenzung.211
bb) Der formelle Enteignungsbegriff des Bundes-
verfassungsgerichts .213
XVI Inhaltsverzeichnis
ce) Begrenzung der Verfügungsfreiheit als Inhalts-
bestimmung, teilweise Entziehung oder totale
Entleerung des Eigentums . 214
b) Verfassungsgrenzen des EEG als Inhalts- und
Schrankenbestimmung. 217
aa) Prüfungsmaßstab: Verhältnismäßigkeitsgrundsatz 217
bb) Geeignetheit der Inhaltsbestimmung. 218
cc) Erforderlichkeit der Inhaltsbestimmung . 220
dd) Proportionalität der Inhaltsbestimmung . 221
3. Zusammenfassung der Überlegungen zu Art. 14 GG . 228
V. Die Berufsfreiheit als Verfassungsgrenze des EEG . 228
1. § 3 EEG als Eingriff in die Berufsfreiheit. 229
a) Einwirken auf die Vertrags- und Preisfreiheit . 230
b) Indienstnahme Privater zur Erfüllung öffentlicher
Aufgaben (Art. 12 I i.V.m. Art. 3 I GG). 231
c) Einwirken auf die Wettbewerbsfreiheit . 237
2. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung der Berufsaus-
übungsregelung . 238
a) Maßstabsbildung durch die Stufentheorie. 238
b) Das EEG als berufswahlgleiche Berufsausübungs-
regelung?. 240
c) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung von Indienst-
nahmen Privater. 241
aa) Ergänzung um finanzverfassungsrechtliche
Maßstäbe?. 242
bb) Keine Ersetzung der Verhältnismäßigkeitsprüfung 244
cc) Die Rechtfertigung von Indienstnahmen
durch die Rechtsprechung. 245
dd) Lastengleichheit und Zumutbarkeit von Indienst-
nahmen. 245
aaa) Indienstnahmen und Finanzverfassung. 246
bbb) Lastengerechtigkeit, Zumutbarkeit und
Verhältnismäßigkeit. 252
d) Verhältnismäßigkeit des Eingriffs in die Berufsaus-
übungsfreiheit . 254
aa) Gemeinwohlorientierung und Eignung der
Berufsausübungsregelung. 254
bb) Erforderlichkeit der Berufsausübungsregelung . 255
aaa) Direkte Subventionierung aus Steuermitteln? 256
bbb) Erhebung einer Sonderabgabe?. 258
cec) Belastung allein der Netzbetreiber? . 259
cc) Proportionalität der Berufsausübungsregelung . 260
e) Lastengerechtigkeit und Zumutbarkeit. 263
Inhaltsverzeichnis XVII
aa) Sachnähe der EVU zum Förderungszweck.264
bb) Legitimation der Unentgeltlichkeit .265
3. Zusammenfassung der Überlegungen zu Art. 12 GG . 268
VI. Der Gleichheitssatz als Verfassungsgrenze von StrEG
und EEG.270
1. Regional unterschiedliche regenerative Energiepotentiale 271
2. Verletzung des allgemeinen Gleichheitssatzes
durch das StrEG? .273
a) Zur Struktur des allgemeinen Gleichheitssatzes.273
aa) Die Maßgeblichkeit wertmäßiger Gleichheit.273
bb) Willkürtheorie und „neue Formel" .274
b) Verstoß des StrEG gegen ein Differenzierungsgebot? . 276
aa) Rechtfertigung durch tatsächliche
Prädispositionen?.277
bb) Sachgerechtigkeit des Fördermechanismus .278
3. Ausräumung der verfassungsrechtlichen Zweifel
durch das EEG.280
VII. Gesamtergebnis: EEG und Grundgesetz .281
E. Untersuchungsergebnis in Thesen.283
I. Rechtsverhältnis Einspeiser - EVU.283
II. Rechtsverhältnis öffentliche Hand - Einspeiser.283
III. Rechtsverhältnis öffentliche Hand - EVU.285
Sachverzeichnis .291 |
any_adam_object | 1 |
author | Altrock, Martin 1968- |
author_GND | (DE-588)124120326 |
author_facet | Altrock, Martin 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Altrock, Martin 1968- |
author_variant | m a ma |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV015736363 |
classification_rvk | PN 844 |
ctrlnum | (OCoLC)52869223 (DE-599)BVBBV015736363 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV015736363</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190125</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">021211s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965391973</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406496245</subfield><subfield code="9">3-406-49624-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52869223</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV015736363</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 844</subfield><subfield code="0">(DE-625)137771:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Altrock, Martin</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124120326</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Subventionierende" Preisregelungen</subfield><subfield code="b">die Förderung erneuerbarer Energieträger durch das EEG</subfield><subfield code="c">von Martin Altrock</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XL, 294 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Energie- und Infrastrukturrecht</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Erneuerbare-Energien-Gesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4608808-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066442-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energieversorgungsunternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130578-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erneuerbare Energien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068598-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Erneuerbare-Energien-Gesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4608808-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erneuerbare Energien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068598-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066442-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Energieversorgungsunternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130578-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Erneuerbare-Energien-Gesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4608808-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Erneuerbare Energien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068598-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066442-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Energie- und Infrastrukturrecht</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV015679110</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010121948&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010121948</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV015736363 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:22:58Z |
institution | BVB |
isbn | 3406496245 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010121948 |
oclc_num | 52869223 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M382 DE-20 DE-521 DE-634 DE-188 DE-Eb1 |
owner_facet | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M382 DE-20 DE-521 DE-634 DE-188 DE-Eb1 |
physical | XL, 294 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Energie- und Infrastrukturrecht |
series2 | Schriftenreihe Energie- und Infrastrukturrecht |
spelling | Altrock, Martin 1968- Verfasser (DE-588)124120326 aut "Subventionierende" Preisregelungen die Förderung erneuerbarer Energieträger durch das EEG von Martin Altrock München Beck 2002 XL, 294 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Energie- und Infrastrukturrecht 1 Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2001 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Deutschland Erneuerbare-Energien-Gesetz (DE-588)4608808-8 gnd rswk-swf Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd rswk-swf Wirtschaftsförderung (DE-588)4066442-9 gnd rswk-swf Energieversorgungsunternehmen (DE-588)4130578-4 gnd rswk-swf Erneuerbare Energien (DE-588)4068598-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Erneuerbare-Energien-Gesetz (DE-588)4608808-8 u Erneuerbare Energien (DE-588)4068598-6 s Wirtschaftsförderung (DE-588)4066442-9 s Energieversorgungsunternehmen (DE-588)4130578-4 s Grundrecht (DE-588)4022344-9 s DE-604 Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Schriftenreihe Energie- und Infrastrukturrecht 1 (DE-604)BV015679110 1 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010121948&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Altrock, Martin 1968- "Subventionierende" Preisregelungen die Förderung erneuerbarer Energieträger durch das EEG Schriftenreihe Energie- und Infrastrukturrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Deutschland Erneuerbare-Energien-Gesetz (DE-588)4608808-8 gnd Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd Wirtschaftsförderung (DE-588)4066442-9 gnd Energieversorgungsunternehmen (DE-588)4130578-4 gnd Erneuerbare Energien (DE-588)4068598-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4608808-8 (DE-588)4022344-9 (DE-588)4066442-9 (DE-588)4130578-4 (DE-588)4068598-6 (DE-588)4113937-9 |
title | "Subventionierende" Preisregelungen die Förderung erneuerbarer Energieträger durch das EEG |
title_auth | "Subventionierende" Preisregelungen die Förderung erneuerbarer Energieträger durch das EEG |
title_exact_search | "Subventionierende" Preisregelungen die Förderung erneuerbarer Energieträger durch das EEG |
title_full | "Subventionierende" Preisregelungen die Förderung erneuerbarer Energieträger durch das EEG von Martin Altrock |
title_fullStr | "Subventionierende" Preisregelungen die Förderung erneuerbarer Energieträger durch das EEG von Martin Altrock |
title_full_unstemmed | "Subventionierende" Preisregelungen die Förderung erneuerbarer Energieträger durch das EEG von Martin Altrock |
title_short | "Subventionierende" Preisregelungen |
title_sort | subventionierende preisregelungen die forderung erneuerbarer energietrager durch das eeg |
title_sub | die Förderung erneuerbarer Energieträger durch das EEG |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Deutschland Erneuerbare-Energien-Gesetz (DE-588)4608808-8 gnd Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd Wirtschaftsförderung (DE-588)4066442-9 gnd Energieversorgungsunternehmen (DE-588)4130578-4 gnd Erneuerbare Energien (DE-588)4068598-6 gnd |
topic_facet | Europäische Union Deutschland Erneuerbare-Energien-Gesetz Grundrecht Wirtschaftsförderung Energieversorgungsunternehmen Erneuerbare Energien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010121948&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV015679110 |
work_keys_str_mv | AT altrockmartin subventionierendepreisregelungendieforderungerneuerbarerenergietragerdurchdaseeg |