Wireless LAN in der Praxis: ihr persönliches Netzwerk planen, einrichten und verwalten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Braunschweig u.a.
Vieweg
2003
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | HOTT-Guide
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 298 S. Ill. |
ISBN: | 3528058277 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV015735915 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150213 | ||
007 | t | ||
008 | 021211s2003 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 96572722X |2 DE-101 | |
020 | |a 3528058277 |9 3-528-05827-7 | ||
035 | |a (OCoLC)76451681 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV015735915 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29T |a DE-1051 |a DE-92 |a DE-521 |a DE-522 |a DE-634 |a DE-525 |a DE-B768 |a DE-2070s | ||
084 | |a ST 200 |0 (DE-625)143611: |2 rvk | ||
084 | |a ZN 6400 |0 (DE-625)157560: |2 rvk | ||
084 | |a 37 |2 sdnb | ||
084 | |a 28 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Klau, Peter |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)112713610 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wireless LAN in der Praxis |b ihr persönliches Netzwerk planen, einrichten und verwalten |c Peter Klau |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Braunschweig u.a. |b Vieweg |c 2003 | |
300 | |a XII, 298 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a HOTT-Guide | |
650 | 0 | 7 | |a Drahtloses lokales Netz |0 (DE-588)4633975-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Drahtloses lokales Netz |0 (DE-588)4633975-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010121804&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010121804 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129717692923904 |
---|---|
adam_text | GUENTHER FRIEDL/CHRISTIAN HILZ/BURKHARD PEDELL CONTROLLING MIT SAP R3
EINE PRAXISORIENTIERTE EINFUEHRUNG MIT UMFASSENDER FALLSTUDIE UND
BEISPIELHAFTEN CONTROLLING-ANWENDUNGEN VIEWEG INHALTSVERZEICHNIS 1
GRUNDLAGEN VON SAP R/3 1 1.1 UEBERBLICK UEBER DIE SAP AG UND SAP R/3 1
1.1.1 KURZPORTRAET DER SAP AG 1 1.1.2 EINORDNUNG UND STRUKTUR DES SAP
R/3-SYSTEMS 3 1.1.2.1 SAP R/3 ALS INTEGRIERTE FUNKTIONSBEZOGENE
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE STANDARDSOFTWARE 3 1.1.2.2 ANWENDUNGSBEREICHE
UND MODULARER AUFBAU VON SAP R/3 -6 1.1.2.3 LEISTUNGSMERKMALE DES SAP
R/3-SYSTEMS 8 1.1.2.4 TECHNISCHER AUFBAU DES SAP R/3-SYSTEMS 10 1.1.2.5
VERARBEITUNGSLOGISCHE DATENTYPISIERUNG IM R/3- REFERENZMODELL 12 1.2
ABBILDUNG DER KOSTEN- UND ERLOESRECHNUNG IN SAP R/3 UEBER DAS
INTEGRATIONSMODELL DES MODULS CONTROLLING (CO) 13 1.2.1 KENNZEICHNUNG
DER GRUNDLEGENDEN STRUKTUR EINER KOSTEN- UND ERLOESRECHNUNG 13 1.2.2
AUFBAU UND STRUKTUR DES CO-INTEGRATIONSMODELLS 17 1.3 WICHTIGE
STRUKTURELEMENTE DES MODULS CONTROLLING 18 1.3-1 KOMPONENTEN DES MODULS
CONTROLLING 18 1.3.1.1 GEMEINKOSTEN-CONTROLLING (CO-OM) UND DESSEN
TEILKOMPONENTEN 19 1.3-1.2 PRODUKTKOSTEN-CONTROLLING (CO-PC) UND DESSEN
TEILKOMPONENTEN 21 1.3.1.3 ERGEBNIS- UND MARKTSEGMENTRECHNUNG (CO-PA) 24
1.3-2 ABBILDUNG VON RECHNUNGSWESENRELEVANTEN ORGANISATIONS- STRUKTUREN
25 1.3-2.1 ORGANISATIONSEINHEITEN DER BUCHHALTUNG 26 1.3.2.2
ORGANISATIONSEINHEITEN DER KOSTENRECHNUNG 27 1.4 GRUNDLEGENDE BEDIENUNG
DES SAP R/3-SYSTEMS 29 1.4.1 AN- UND ABMELDUNG IM SAP R/3-SYSTEM 29
1.4.2 AUFBAU DES SAP-HAUPTMENUES 30 XI FALLSTUDIE DEUTSCHE ZIERBRUNNEN
GMBH 39 2.1 AUSGANGSSITUATION 39 2.2 AUFGABENSTELLUNG 42 2.2.1
INNERBETRIEBLICHE LEISTUNGSVERRECHNUNG UND KALKULATION 42 2.2.2
PERIODENERFOLGSRECHNUNG 43 2.2.3 MEHRSTUFIGE DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG 43
2.3 MUSTERLOESUNG DER FALLSTUDIE 44 2.3.1 LOESUNG DER TEILAUFGABEN ZUR
INNERBETRIEBLICHEN LEISTUNGSVERRECHNUNG UND KALKULATION 44 2.3.2
LOESUNGEN DER TEILAUFGABEN ZUR PERIODENERFOLGSRECHNUNG 46 2.3.3 LOESUNGEN
DER TEILAUFGABEN ZUR MEHRSTUFIGEN DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG 47 2.4
UMSETZUNG DER FALLSTUDIE 48 IMPLEMENTIERUNG EINER KOSTENSTELLENRECHNUNG
IN SAP R/3 49 3.1 UEBERBLICK UEBER DIE KOSTENSTELLENRECHNUNG 49 3.1.1
GLIEDERUNG VON KOSTENSTELLEN 49 3.1.2 VERTEILUNGSPROBLEME INNERHALB DER
KOSTENSTELLENRECHNUNG 50 3.1.3 INNERBETRIEBLICHE LEISTUNGSVERRECHNUNG 51
3.2 ABLAUF DER KOSTENSTELLENRECHNUNG IN SAP R/3 52 3.2.1
PRIMAERKOSTENVERTEILUNG 52 3.2.2 INNERBETRIEBLICHE LEISTUNGSVERRECHNUNG
IN SAP R/3 54 3.2.2.1 VERWENDUNG VON LEISTUNGSARTEN 54 3-2.2.2 PLANTARIF
ZUR KOPPLUNG VON LEISTUNGSART UND KOSTENSTELLE.. 55 3-2.2.3 ERFASSUNG
DER LEISTUNGSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN KOSTENSTELLEN 56 3.2.2.4 SPLITTUNG
56 3.2.2.5 ERMITTLUNG DES ISTTARIFS 56 3-3 SCHRITTWEISES VORGEHEN ZUR
IMPLEMENTIERUNG DER FALLSTUDIE IN SAP R/3 .. 57 3.3-1 ERSTELLUNG EINER
KOSTENSTELLENHIERARCHIE 57 3-3-2 DURCHFUEHRUNG DER PRIMAERBUCHUNGEN 62
3-3-3 ANLEGEN VON LEISTUNGSARTEN 66 XII 3-3-4 KOPPLUNG VON LEISTUNGSART
UND KOSTENSTELLE 70 3-3-5 ERFASSUNG DER IST-LEISTUNGSBEZIEHUNGEN 74
3.3-6 ERMITTLUNG DES ISTTARIFS 76 IMPLEMENTIERUNG EINER
ERZEUGNISKALKULATION IN SAP R/3 83 4.1 UEBERBLICK UEBER DIE
KOSTENTRAEGERSTUECKRECHNUNG 83 4.1.1 ZWECK UND AUSSAGEKRAFT DER
KOSTENTRAEGERSTUECKRECHNUNG 83 4.1.2 VERFAHREN DER
KOSTENTRAEGERSTUECKRECHNUNG 84 4.1.3 VERRECHNUNGSTECHNIK DER
ZUSCHLAGSRECHNUNG IN DER KOSTENTRAEGERSTUECKRECHNUNG 86 4.1.4 BEZIEHUNG
DER KOSTENTRAEGERSTUECKRECHNUNG ZUR ERGEBNISRECHNUNG .86 4.2 ABLAUF DER
PRODUKTKALKULATION UND KOSTENTRAEGERRECHNUNG IN SAP R/3 86 4.2.1
BEGRIFFLICHE ABGRENZUNGEN 87 4.2.1.1 UNTERSCHEIDUNG IN
PRODUKTKALKULATION UND KOSTENTRAEGERRECHNUNG 87 4.2.1.2 UNTERSCHEIDUNG IN
ERZEUGNIS- UND BAUTEILKALKULATION 88 4.2.2 INHALTLICHER ABLAUF DER
PRODUKTKALKULATION UND KOSTENTRAEGERRECHNUNG 89 4.2.3 ZEITLICHER ABLAUF
DER PRODUKTKALKULATION UND KOSTENTRAEGERRECHNUNG 89 4.3 SCHRITTWEISES
VORGEHEN ZUR IMPLEMENTIERUNG DER FALLSTUDIE IN SAP R/3 -.91 4.3-1
KALKULATION DER MATERIALEINZELKOSTEN 91 4.3-1-1 STUECKLISTE UND
STANDARDPREIS ALS GRUNDLAGE ZUR BESTIMMUNG DER MATERIALEINZELKOSTEN 91
4.3-1-2 ANLEGEN EINES MATERIALSTAMMSATZES DER EINSATZGUETER UND
ENDPRODUKTE 92 4.3.1.3 ANLEGEN VON STUECKLISTEN FUER DIE ENDPRODUKTE ZUR
ERMITTLUNG DER MATERIALEINZELKOSTEN 104 4.3.1.4 VORGEHEN IN SAP R/3 105
4.3-2 KALKULATION DER FERTIGUNGSEINZELKOSTEN 106 4.3.2.1 ARBEITSPLAN UND
PLANTARIF ALS GRUNDLAGE ZUR BESTIMMUNG DER FERTIGUNGSEINZELKOSTEN 106
4.3.2.2 AUFTEILEN EINER KOSTENSTELLE IN EINZELNE ARBEITSPLAETZE 108 XIII
4.3-2.3 ANLEGEN DES ARBEITSPLANS ZUR ERMITTLUNG DER
FERTIGUNGSEINZELKOSTEN 109 4.3-2.4 VORGEHEN IN SAP R/3 110 4.3-3 ANLEGEN
EINER ZUSCHLAGSKALKULATION 121 4.3-3-1 ANLEGEN DES KALKULATIONSSCHEMAS
IM CUSTOMIZING 121 4.3-3-2 VORGEHEN IN SAP R/3 122 4.3-3-3 ZUSAMMENHANG
VON KALKULATIONSSCHEMA, KALKULATIONSVARIANTE UND KOSTENELEMENTESCHEMA
129 4.3-3-4 DATENINTEGRATION IN DER PRODUKTKALKULATION 130 4.3.4 ECHTE
PRODUKTKALKULATION ALS KALKULATION MIT MENGENGERUEST 131 4.3.5 UEBERNAHME
DER SELBSTKOSTEN ALS STANDARDPREIS IM MATERIALSTAMM DER ENDPRODUKTE 133
4.3-6 ZUSAMMENFASSENDER UEBERBLICK UEBER DIE PRODUKTKALKULATION 137
IMPLEMENTIERUNG EINER ERGEBNIS- UND MARKTSEGMENTRECHNUNG IN SAP R/3 139
5.1 UEBERBLICK UEBER DIE PERIODENERFOLGSRECHNUNG 139 5.1.1 GESAMT- UND
UMSATZKOSTENVERFAHREN AUF VOLL- UND TEILKOSTENBASIS 139 5.1.2
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG 143 5.2 ABLAUF DER ERGEBNIS- UND
MARKTSEGMENTRECHNUNG IN SAP R/3 145 5.2.1 GRUNDBEGRIFFE DER
ERGEBNISRECHNUNG IN SAP R/3 145 5.2.2 INFORMATIONSFLUSS SOWIE FUNKTIONS-
UND DATENINTEGRATION 148 5.2.3 HERKUNFT UND VERTEILUNG DER KOSTEN UND
ERLOESE IN DER ERGEBNISRECHNUNG IN SAP R/3 151 5.2.4 ABLAUF DER
IMPLEMENTIERUNG EINER ERGEBNISRECHNUNG IN SAP R/3.154 5.3 SCHRITTWEISES
VORGEHEN ZUR IMPLEMENTIERUNG DER FALLSTUDIE IN SAP R/3 155 5.3-1 ANLEGEN
DER BERICHTSSTRUKTUR IN SAP R/3 155 5.3-2 BUCHUNG DER ERLOESE IN SAP R/3
163 5-3-3 FIXKOSTENBUCHUNG MITTELS UMLAGEZYKLEN IN SAP R/3 173
INTEGRIERTES CONTROLLING MIT SAP-SOFTWARE 209 6.1 STAND UND
ENTWICKLUNGSTENDENZEN IM CONTROLLING 209 6.1.1 KENNZEICHNUNG DES
KOORDINATIONSORIENTIERTEN CONTROLLING 209 XIV 6.1.2 BEDEUTUNG DER
WERTORIENTIERUNG FUER DAS CONTROLLING 213 6.1.3 BALANCED SCORECARD ALS
MODERNES CONTROLLING-INSTRUMENT 214 6.1.4 ANFORDERUNGEN AN EIN MODERNES
CONTROLLING 216 6.2 SOFTWAREUNTERSTUETZUNG BEDEUTENDER
CONTROLLING-AUFGABEN DURCH SAP R/3 218 6.2.1 INTEGRATION DES
INFORMATIONSSYSTEMS 218 6.2.2 VERKNUEPFUNG DER OPERATIVEN, TAKTISCHEN UND
STRATEGISCHEN PLANUNG 219 6.2.3 AUSRICHTUNG DES INFORMATIONSSYSTEMS
AUFWERTORIENTIERTE STEUERUNGSGROESSEN 220 6.2.4 AUFBAU UND ANPASSUNG
WERTORIENTIERTER INCENTIVIERUNGSSYSTEME .. 221 6.2.5 KENNZAHLENBASIERTE
STEUERUNG DES GESAMTUNTERNEHMENS 221 6.2.6 FAZIT ZUM SYSTEM R/3 222 6.3
NEUERE ENTWICKLUNGEN VON SAP 223 6.3-1 BUSINESS INFORMATION WAREHOUSE
(BW) 224 6.3-2 STRATEGIE ENTERPRISE MANAGEMENT (SEM) 228 6.3-3 ABDECKUNG
VON CONTROLLING-FUNKTIONEN DURCH SAP BW UND SAP SEM 231 AUFGABEN-UND
LOESUNGSTEIL 235 7.1 AUFGABEN ZU CONTROLLING MIT SAP R/3 235 7.1.1
AUFGABEN ZU DEN GRUNDLAGEN VON SAP R/3 235 7.1.2 AUFGABEN ZUR
KOSTENSTELLENRECHNUNG 235 7.1.3 AUFGABEN ZUR PRODUKTKALKULATION 235
7.1.4 AUFGABEN ZUR ERGEBNIS- UND MARKTSEGMENTRECHNUNG 236 7.1.5 AUFGABEN
ZUR CONTROLLING-KONZEPTION 236 7.2 LOESUNGSHINWEISE ZU DEN AUFGABEN ZU
CONTROLLING MIT SAP R/3 236 7.2.1 LOESUNGSHINWEISE ZU DEN AUFGABEN ZU DEN
GRUNDLAGEN VON SAP R/3 236 7.2.2 LOESUNGSHINWEISE ZU DEN AUFGABEN ZUR
KOSTENSTELLENRECHNUNG ....237 7.2.3 LOESUNGSHINWEISE ZU DEN AUFGABEN ZUR
PRODUKTKALKULATION 238 7.2.4 LOESUNGSHINWEISE ZU DEN AUFGABEN ZUR
ERGEBNIS- UND MARKTSEGMENTRECHNUNG 245 XV 7.2.5 LOESUNGSHINWEISE ZU DEN
AUFGABEN ZUR CONTROLLING-KONZEPTION ... 246 VORBEREITENDE TAETIGKEITEN
249 A.L DEFINITION UND ZUORDNUNG VON ORGANISATIONSELEMENTEN IM
CUSTOMIZING 249 A.L.L DEFINITION GLOBALER ORGANISATIONSELEMENTE 249
A.L.1.1 ANLAGE EINES BUCHUNGSKREISES 250 A.L.1.2 ANLAGE
EINESXKOSTENRECHNUNGSKREISES 251 A.L. 1.3 EINRICHTUNG EINER
STANDARD(KOSTENSTELLEN)HIERARCHIE UND KOMPONENTENAKTIVIERUNG 251 A.L.
1.4 MASCHINELLE ANLAGE VON PRIMAEREN UND SEKUNDAEREN KOSTENARTEN 252
A.L.1.5 ANLAGE EINES BETRIEBSEIGENEN WERKES 252 A.L.1.6 ANLAGE VON
EINKAUFSORGANISATIONEN 253 A.L.1.7 ANLAGE VON VERKAUFSORGANISATIONEN 253
A.L.1.8 ANLAGE VON VERTRIEBSWEGEN 254 A.L.2 ZUORDNUNG ALLER DEFINIERTEN
ORGANISATIONSELEMENTE 254 A.L.2.1 ZUORDNUNG VON BUCHUNGSKREIS ZU
KOSTENRECHNUNGS- KREIS 254 A.L.2.2 ZUORDNUNG VON KOSTENRECHNUNGSKREIS ZU
ERGEBNIS- BEREICH 254 A.L.2.3 ZUORDNUNG LOGISTIK ALLGEMEIN 255 A.L.2.4
ZUORDNUNG VERTRIEB 255 A.L.2.5 ZUORDNUNG MATERIALWIRTSCHAFT 256 A.2
VORBEREITUNG DER PRODUKTKALKULATION 256 A.2.1 KALKULATIONSSCHEMA 256
A.2.2 DURCHFUEHRUNG EINER ERSTEN ERZEUGNISKALKULATION 257 A.2.3
KOSTENELEMENTESCHEMA 258 A.2.4 KALKULATIONSVARIANTE 260 A.2.5
DURCHFUEHRUNG EINER BENUTZERDEFINIERTEN ERZEUGNISKALKULATION 261 A.3
VORBEREITUNG DER ERGEBNISRECHNUNG 262 A.3-1 ANLAGE VON KUNDENSTAMMSAETZEN
262 A.3-2 ANLAGE NEUER WERTFELDER IN DER ERGEBNISRECHNUNG 263 XVI A.3-3
EINSTELLUNG DER LEISTUNGSVERRECHNUNG AUS CO 264 A.3-4 ANLAGE NEUER
MERKMALSWERTE 265 A.3.5 ANLAGE/AENDERUNG VON ABLEITUNGSREGELN 265 A.3-6
ZUORDNUNG VON ARTIKELN ZU EINER BESTIMMTEN KALKULATIONS- AUSWAHL 267
A.3-7 ANLAGE VON EIGENEN BENUTZERDEFINIERTEN FORMULAREN 267 A-3-7.1
FORMULAR FUERJAAEHRSTUFIGE DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG 268 A.3.7.2 FORMULAR
FUER PERIODENERFOLGSRECHNUNG NACH DEM UMSATZKOSTENVERFAHREN 269 A.3-7-3
ANLAGE EINES RECHENSCHEMAS 270 A.3.8 SACHKONTENZUORDNUNG IN SD 272 A.3-9
FEHLERANALYSE IN BERICHTEN 272 A.4 ADMINISTRATIVE TAETIGKEITEN 272 A.4.1
VERSCHIEBUNG DER BUCHUNGSPERIODE 272 A.4.2 OEFFNUNG DER BUCHUNGSPERIODE
NACH JAHRESWECHSEL 273 A.4.3 DEFINITION VON NUMMERNKREISINTERVALLEN 274
A.4.4 NACHBEWERTUNG DER INNERBETRIEBLICHEN LEISTUNGEN MIT ISTTARIF
AKTIVIEREN 275 A.4.5 NUMMERNVERGABE FUER BUCHHALTUNGSBELEGE 275 A.4.6
VERGABE VON KENNUNGEN FUER DEN KURS 276 A.4.7 KOPIE DES MANDANTEN 277
LITERATURVERZEICHNIS 279 SCHLAGWORTVERZEICHNIS 283 XVII
|
any_adam_object | 1 |
author | Klau, Peter 1948- |
author_GND | (DE-588)112713610 |
author_facet | Klau, Peter 1948- |
author_role | aut |
author_sort | Klau, Peter 1948- |
author_variant | p k pk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV015735915 |
classification_rvk | ST 200 ZN 6400 |
ctrlnum | (OCoLC)76451681 (DE-599)BVBBV015735915 |
discipline | Informatik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01502nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV015735915</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150213 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">021211s2003 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">96572722X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3528058277</subfield><subfield code="9">3-528-05827-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76451681</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV015735915</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)143611:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 6400</subfield><subfield code="0">(DE-625)157560:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">37</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">28</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klau, Peter</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112713610</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wireless LAN in der Praxis</subfield><subfield code="b">ihr persönliches Netzwerk planen, einrichten und verwalten</subfield><subfield code="c">Peter Klau</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Braunschweig u.a.</subfield><subfield code="b">Vieweg</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 298 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">HOTT-Guide</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Drahtloses lokales Netz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4633975-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Drahtloses lokales Netz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4633975-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010121804&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010121804</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV015735915 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:09:35Z |
institution | BVB |
isbn | 3528058277 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010121804 |
oclc_num | 76451681 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29T DE-1051 DE-92 DE-521 DE-522 DE-634 DE-525 DE-B768 DE-2070s |
owner_facet | DE-29T DE-1051 DE-92 DE-521 DE-522 DE-634 DE-525 DE-B768 DE-2070s |
physical | XII, 298 S. Ill. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Vieweg |
record_format | marc |
series2 | HOTT-Guide |
spelling | Klau, Peter 1948- Verfasser (DE-588)112713610 aut Wireless LAN in der Praxis ihr persönliches Netzwerk planen, einrichten und verwalten Peter Klau 1. Aufl. Braunschweig u.a. Vieweg 2003 XII, 298 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier HOTT-Guide Drahtloses lokales Netz (DE-588)4633975-9 gnd rswk-swf Drahtloses lokales Netz (DE-588)4633975-9 s DE-604 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010121804&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Klau, Peter 1948- Wireless LAN in der Praxis ihr persönliches Netzwerk planen, einrichten und verwalten Drahtloses lokales Netz (DE-588)4633975-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4633975-9 |
title | Wireless LAN in der Praxis ihr persönliches Netzwerk planen, einrichten und verwalten |
title_auth | Wireless LAN in der Praxis ihr persönliches Netzwerk planen, einrichten und verwalten |
title_exact_search | Wireless LAN in der Praxis ihr persönliches Netzwerk planen, einrichten und verwalten |
title_full | Wireless LAN in der Praxis ihr persönliches Netzwerk planen, einrichten und verwalten Peter Klau |
title_fullStr | Wireless LAN in der Praxis ihr persönliches Netzwerk planen, einrichten und verwalten Peter Klau |
title_full_unstemmed | Wireless LAN in der Praxis ihr persönliches Netzwerk planen, einrichten und verwalten Peter Klau |
title_short | Wireless LAN in der Praxis |
title_sort | wireless lan in der praxis ihr personliches netzwerk planen einrichten und verwalten |
title_sub | ihr persönliches Netzwerk planen, einrichten und verwalten |
topic | Drahtloses lokales Netz (DE-588)4633975-9 gnd |
topic_facet | Drahtloses lokales Netz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010121804&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT klaupeter wirelesslaninderpraxisihrpersonlichesnetzwerkplaneneinrichtenundverwalten |