Religiöse Signaturen heute: ein religionspädagogischer Beitrag zur empirischen Jugendforschung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Gütersloh
Kaiser, Gütersloher Verl.-Haus [u.a.]
2003
|
Schriftenreihe: | Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 443 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3451280698 3579052926 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV015735611 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240207 | ||
007 | t | ||
008 | 021211s2003 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965724166 |2 DE-101 | |
020 | |a 3451280698 |9 3-451-28069-8 | ||
020 | |a 3579052926 |9 3-579-05292-6 | ||
035 | |a (OCoLC)249118607 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV015735611 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-936 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-N32 |a DE-19 |a DE-1052 |a DE-824 |a DE-11 |a DE-2153 |a DE-1949 |a DE-Freis2 | ||
050 | 0 | |a BL625.47 | |
082 | 0 | |a 200.8350943 | |
084 | |a BU 1720 |0 (DE-625)16840: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Ziebertz, Hans-Georg |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)115526714 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Religiöse Signaturen heute |b ein religionspädagogischer Beitrag zur empirischen Jugendforschung |c Hans-Georg Ziebertz ; Boris Kalbheim ; Ulrich Riegel |
264 | 1 | |a Gütersloh |b Kaiser, Gütersloher Verl.-Haus [u.a.] |c 2003 | |
300 | |a 443 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft |v 3 | |
650 | 0 | 7 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Religiosität |0 (DE-588)4049428-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Jugend - Religiosität - Umfrage | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Religiosität |0 (DE-588)4049428-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kalbheim, Boris |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Riegel, Ulrich |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)140268235 |4 aut | |
830 | 0 | |a Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft |v 3 |w (DE-604)BV014264778 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010121695&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010121695 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129717545074688 |
---|---|
adam_text | Titel: Religiöse Signaturen heute
Autor: Ziebertz, Hans-Georg
Jahr: 2003
Inhalt
Vorwort .................................
I Religiositat von Jugendlichen....................
1 Jugend in der Modernitat ....................
Jugendalter 20 - Zentrale Entwicklungsaufgaben 22 - Eigenes
Leben als Projekt 24
2 Gesellschaftlicher Kontext gelebter Religiositat..........
Krisenstimmung 27 - Sakularisierung und Pluralisierung 28 -
Gesellschaftlicher Wandel und Religion 30
3 Konturen des religiosen Wandels.................
Pluralitat der Weltanschauungen (makro) 31 - Individualisie-
rung von Weltanschauungsbezugen (mikro) 34 - Bedeutungs-
wandel religidser Institutionen (meso) 37
4 Bereiche, Fragen und Ziel der Untersuchung...........
Forschungsfragen 41 - Forschungsziel 42
5 Methodologische Orientierung..................
Religiositat als Gegenstand empirischer Forschung in der
Praktischen Theologie 44 - Verwendungszusammenhang 47 -
Quantitative und qualitative Orientierung in konstruktivistischer
Perspektive 49 - Methodologische Voraussetzungen in dieser
Studie 52
6 Stichproben ...........................
Die internationale quantitative Stichprobe 54 - Die deutsche
qualitative Stichprobe 57 - Umgang mit den Stichproben 58
II Religion und Moderne .......................
7 Plausibilitat und Akzeptanz von Religion ............
7.1 Religiositat in der Moderne: Auflosung oder Wandel? . . .
Synkretistische, individuelle Religionsstile als Form moder-
ner Religiositat 65 - Moderne Religiositat als Sakularisie-
rung oder Pluralisierung 66 - Religionsverstandnis und
Verhaltnis Religion-Moderne 68
6 | Inhaft
7.2 Religion und Kirche - Empirische Befunde......... 70
Differenz in den Bedeutungen von Kirche und Religion 70 -
Identitat von Kirche und Religion im alltaglichen Sprach-
gebrauch 72 - Differenz von Kirche und Religion in der
Reflexion des eigenen Glaubens 73 - Analogie und Differenz
von Kirche und Religion 74
7.3 Moderne und Religion - Empirische Befunde ....... 75
Ambivalenz und Skepsis 75 - Einfluss von Geschlecht,
Religions- und Staatsangehorigkeit 77 - Evaluation 82
7.4 Moderne als Bewahrungsfeld religioser Erziehung..... 83
Kritische Marktorientierung 83 - Adressaten-Orientierung
84 - Theologen als Moderatoren 84 - Religionsfahigkeit
religios-edukativer Angebote 85
8 Kulturelle und religiose Pluralitat ................ 87
8.1 Kulturell-gesellschaftliche und religiose Pluralitat...... 88
Kulturell-gesellschaftliche Pluralitat 89 - Religiose Pluralitat
91 - Pluralitat und Pluralismus 94
8.2 Empirische Befunde zur Wahrnehmung von Pluralitat ... 95
Kulturell-gesellschaftliche Pluralitat 95 -Dimensionen in
den Antworten 97 - Einflussfaktoren auf die Einstellung zur
kulturell-gesellschaftlichen Pluralitat 98 - Religiose Plurali-
tat 101 - Einflussfaktoren auf die Einstellung zur religiosen
Pluralitat 103 - Zusammenhange zwischen kulturell-gesell-
schaftlicher und religioser Pluralitat 104
8.3 Strategien im Umgang mit Pluralitat............ 107
Religion: Was unbedingt angeht 107 - Pluralitat: Begegnung
mit dem Anderen 109 - Kritik: Die Suche nach dem Bes-
seren 111 — Integration: Eigene Gedanken in fremden Wor-
ten m - Aktivitat: Die Suche nach der Religion in den Re-
ligionen 112
8.4 Pluralitat: Voraussetzung und Chance fur religiose Lernpro-
zesse............................. 113
Pluralismusfahigkeit als Bildungsaufgabe 113 - Vergleichen
und Abwagen 115 - Die Bedeutung narrativer Vermittlun-
gen 116 - Plurale Kirchen in pluraler Kultur 117 - Pluralis-
mus als Oberwindung der »ChristentiimeIei« 118
III Religion und Institution
9 Kirche und Glaube .
121
125
Inhalt | 7
9.1 Das Spannungsgefuge von religioser Institution und
Individuum......................... 126
Kirche aus soziologischer Perspektive 126 - Kirche aus
theologischer Perspektive 127
9.2 Kirchlich-religiose Praxis als Ausdruck des Glaubens
Jugendlicher? ........................ 129
Individuelle Religiositat 129 - Kirchlich-religiose Praxis
130 - Die Bedeutung kirchlich-religioser Praxis fur die
individuelle Religiositat 134
9.3 Bedeutungsdimensionen von Kirche fiir den individuellen
Glauben........................... 136
Divergenz von Ideal und Wirklichkeit 137 - Institutionelle
Abkopplung oder Suche nach einer Nische innerhalb der
Institution 140 - Die Bedeutung der Kirche fiir die
individuelle Religiositat 145
9.4 Verhaltnis von Kirche und Glaube ............. 145
Typische Positionen im Verhaltnis von Glaube und Kirche
146 - Einfluss von Alter, Geschlecht, Konfession und reli-
gioser Selbstbestimmung 148 - Glaube, Kirche und die
Wahrheit in den Religionen 150 - International Vergleich
152
9.5 Zwischen Institution und Autonomic............ 152
Relevanzverlust der Kirchen - nur ein Vermittlungsproblem?
153 - Moglichkeiten kirchlichen Handelns in einer pluralen
Gesellschaft 153 - Autonomic als notwendige Grundlage
kirchlicher Bindung 155 - Kirche als Kommunikationsraum
des Glaubens profilieren 156
10 Religiose Rituale......................... 158
10.1 Zur kulturellen Dimension von Ritualen..............159
Rituale: Ende oder Revival? 160 - Individuum und uber-
greifende Ordnung 161 - Soziokulturelle und biographische
Dimension 162 - Obergangsrituale: Zyklus und Merkmale
164 - Renaissance von Ritualen? 166
10.2 Zur religiosen Dimension von Ritualen........... 167
Taufe 168 - Heirat 169 - Tod 171 - Durchmischung von
kulturellem und religiosem Gehalt 172
10.3 Jugendliche und Obergangsrituale - Empirische Befunde . 174
Religion im Leben und kirchlich vermittelte Obergangs-
rituale 174 - Zustimmung zu den kirchlich vermittelten
Obergangsritualen 177
8 | Inhalt
10.4 Die Einstellung zu Obergangsritualen im Kontext von
Lebensalter und Religiositat................. 181
Ubergangsrituale und Lebensalter 181 - Obergangsrituale
und Konfessionszugehorigkeit 184 - Obergangsrituale und
religiose Selbstbezeichnung 185 - Obergangsrituale und die
Einschatzung des Verhaltnisses von Religion und Moderne
187 - Obergangsrituale im internationalen Vergleich 188 —
Rituale und die Grenzen sprachlicher Reflexion 191
10.5 Rituale: Konvention oder generative Kraft?......... 193
Rituale als kollektive Erinnerung im Strom der Zeit 193 -
Balance-Defizit zwischen existenzieller Inszenierung und
deutendem Inhalt 194 - Entdeckung der Mehrdimensiona-
litat 196 - Von der Magie zur Zweiten Naivitat 197
/ 11 Religionsunterricht........................ 199
11.1 Religionsunterricht in der Diskussion............ 200
Konzepte religioser bzw. weltanschaulicher Erziehung 200 -
Charakteristische Ziele religioser bzw. weltanschaulicher
Bildung 205
11.2 Der ideale Religionsunterricht ............... 207
Typen des idealen Religionsunterrichts und ihre Bewertung
208 - Einfluss von Alter, Geschlecht, Konfessionszugehorig-
keit und religioser Selbstbestimmung 211 - Religionsunter-
richt und das Verstandnis von Kirche und Gesellschaft 213 —
Internationaler Vergleich 216
11.3 Qualitative Aspekte: Zur Wirklichkeit des Religionsunter-
richts ............................ 217
Religionsunterricht in Bezug auf das individuelle Verstand-
nis von Religion 218 - Religionsunterricht in Bezug auf die
Institution Schule 220
11.4 Religionskundlich-existenzielle Orientierung im Religions-
unterricht .......................... 222
Konfessioneller Religionsunterricht und religionskundlich-
existenzielle Elemente 223 - Pluralitat im Kontext des kon-
fessionellen Religionsunterrichts 224 - Institutionelle
Voraussetzungen des Religionsunterrichts 227
IV Religion und Individuum............................................231
^ 12 Individuelle Bedeutsamkeit von Religion..........................235
12.1 Typische Bedeutungskomplexe von Religion im Leben
Jugendlicher..................................................236
Inhalt | 9
Drei typische Beziige Jugendlicher auf Religion 236 - Irrele-
vanz: Religion als Illusion 238 - Weltbildrelevanz: Religion
als koharentes Sinnsystem 241 - Kontingenzrelevanz:
Religion als situative Lebenshilfe 244 - Die »Architektur«
typischer Bedeutungskomplexe von Religion 246
12.2 Die Relevanz typischer Bedeutungsebenen fur die Religiositat
Jugendlicher......................... 247
Die Religiositat Jugendlicher als vielschichtiges Phanomen
247 - Religion als Orientierungshilfe versus Religion als ir-
rationales Konstrukt 249 - Der Einfluss von Alter, Ge-
schlecht, Religionszugehorigkeit und Nationalist 251
12.3 Die Bedeutsamkeit von Religion fiir Jugendliche...... 253
12.4 Religiositat vor dem Hintergrund religioser Selbstbestim-
mung............................ 258
Selbstbestimmung als Grunddatum der Religiositat Jugend-
licher 259 - Ende des Feindbilds Religion 259 - Befahigung
zu religioser Sprachmachtigkeit und komplementarem
Sinnverstehen 261
Wertpluralitat als Folge des Wertwandels 264 - Wertverfall
und Wertepluralismus als Deutungsmuster des Wertwandels
266 - Religion als »blinder Fleck« der Wertforschung 268
(V 13.2 Empirische Befunde zur Wertorientierung Jugendlicher . . ^270
Vielfalt der Wertdimensionen als theoretische Perspektive
271 - Wertpluralitat statt Wertverlust 273 - Typische Wert-
orientierungen Jugendlicher und ihr Zusammenhang 275
13.3 Der Einfluss von Geschlecht, Religionszugehorigkeit und
£¦ Nationalist auf die Beurteilung der Wertdimensionen . . . 278
13.4 Der Einfluss von Religion auf die Wertdimensionen und
Wertorientierung Jugendlicher........................281
13.5 Werterziehung als Wertkommunikation .......... 287
Chancen und Grenzen von Werterziehung als Wertubertra-
gung und Werterhellung 288 - Werterziehung als Wert-
kommunikation 290 - Die religionspadagogische Relevanz
von Wertkommunikation 291
( 14 Okkultismus........................... 293
14.1 Okkultismus und seine Funktionen im Jugendalter..... 294
Okkultismus als regressives Phanomen 296 - Okkultismus
13 Wertorientierungen ......................
13.1 Wertdimensionen und Wertorientierungen in der Wertplu-
ralitat ...........................
263 ,
264
10 | Inhalt
als Alternative zu zweckrationalem Denken 297 - Okkultis-
mus und Religion......................................299
14.2 Kenntnis und Auslibung okkulter Praktiken unter Jugend-
lichen............................ 300
14.3 Das Verhaltnis von Okkultismus und Religion....... 308
Vereinbarkeit von Okkultismus und Religion bzw. Christen-
tum 309 - Typische Einstellungen zur Vereinbarkeit von
Okkultismus und Religion bzw. Christentum 312
14.4 Okkultabstinente und okkultfaszinierte Jugendliche .... 314
Das religiose Profil gemafi der individuellen Bedeutsamkeit
von Religion 314 - Das religiose Profil gemafi des Verhalt-
nisses von Glaube und Kirche 317 - Das religiose Profil
gemafi der Teilnahme an christlichen und okkulten Prakti-
ken 319 - Das religiose Profil okkultabstinenter und ok-
kultfaszinierter Jugendlicher 320
14.5 Okkultismus als religionspadagogische Herausforderung . . 321
Notwendigkeit weiterfuhrender Forschung 322 - »Entzau-
berung« okkulter Praxis und Anleitung zu kritischer Selbst-
reflexion 323 - Bereitstellung von sprituellen Erfahrungs-
raumen 324
15 Gottesreprasentationen...................... 325
15.1 Hohere Macht en vogue - Theismus in der Krise?..... 326
Ambivalente Befunde 326 - Oberflache und Tiefenschich-
ten: Zur Komplexitat kultureller Tradierung 329 - Makro-
Rahmen und Mikro-Einstellung 331 - Die Gottesfrage in
empirischen Untersuchungen 332 - Konzeptualisierung und
Operationalisierung 334
15.2 Empirische Befunde zum Gottesbild ............ 336
Bevorzugte und abgelehnte Gottesreprasentationen 336 -
Qualitative Aspekte 340 - Dimensionen in den Gottesrepra-
sentationen, Zusammenhange und Bewertungen 346
15.3 Gottesreprasentationen im Zusammenhang mit anderen
Einstellungen........................ 351
Gottesreprasentationen und Hintergrundmerkmale 351 —
Gottesreprasentationen im Kontext von Religion und Ge-
sellschaft 353 — Gottesreprasentationen in Bezug zur kirch-
lich vermittelten Religion 356 - Gottesreprasentationen und
individuelle Religiositat 362
15.4 Einstellungsprofile ..................... 368
Inhalt | 11
Trends 368 - Kennzeichen der Profile 369 - Diskriminie-
rung 371
15.5 Kommunikation fiber die Gottesfrage............ 372
Wahrnehmungsasthetik 372 - Aktuelle und tradierte Got-
tesreprasentationen 374 - Materiale Dimension 376 - Wie
von Gott sprechen? 378 - Gottesverlust durch religiose Er-
ziehung? 379
V Typen der Religiositat Jugendlicher ................ 381
16 Typologie religioser Signaturen Jugendlicher........... 384
16.1 Individualisierung als Erklarungsmodell religioser Signa-
turen ............................ 385
Bisheriger Ertrag 386 - Individualisierung als Freisetzung
und Neueinbindung 387 - Rezeption in der Praktischen
Theologie 388
16.2 Kriterien einer Typologie religioser Orientierungen .... 389
16.3 Empirische Typologie der Religiositat Jugendlicher.....390
16.4 Das religifise Profil der Typen................ 395
Das religiose Profil kirchlich-christlicher Jugendlicher 395 -
Das religifise Profil christlich-autonomer Jugendlicher 398 -
Das religibse Profil konventionell-religioser Jugendlicher
398 - Das religiose Profil autonom-religioser Jugendlicher
400 - Das weltanschauliche Profil nicht-religioser Jugend-
licher 402
16.5 Systematischer Zusammenhang zwischen den funf religiosen
Typen............................ 404
Religios und nicht-religios 404 - Praktische Kirchenbindung
405 - Religiose Selbstbestimmung 406 - Fazit 407
16.6 Ausblick........................... 408
Typen und handelnde Menschen 408 - Sakularisierung und
Ausdifferenzierung 409 - Herausforderung fur religions-
padagogisches Handeln 410 - ... ein religionspadagogischer
Beitrag zur empirischen Jugendforschung 412
Zusammenfassung der empirischen Befimde ..............(415
Glossar.................................. 4^7
Literatur................................. 430
|
any_adam_object | 1 |
author | Ziebertz, Hans-Georg 1956- Kalbheim, Boris Riegel, Ulrich 1966- |
author_GND | (DE-588)115526714 (DE-588)140268235 |
author_facet | Ziebertz, Hans-Georg 1956- Kalbheim, Boris Riegel, Ulrich 1966- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Ziebertz, Hans-Georg 1956- |
author_variant | h g z hgz b k bk u r ur |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV015735611 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BL625 |
callnumber-raw | BL625.47 |
callnumber-search | BL625.47 |
callnumber-sort | BL 3625.47 |
callnumber-subject | BL - Religions, Mythology, Rationalism |
classification_rvk | BU 1720 |
ctrlnum | (OCoLC)249118607 (DE-599)BVBBV015735611 |
dewey-full | 200.8350943 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 200 - Religion |
dewey-raw | 200.8350943 |
dewey-search | 200.8350943 |
dewey-sort | 3200.8350943 |
dewey-tens | 200 - Religion |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02216nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV015735611</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240207 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">021211s2003 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965724166</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3451280698</subfield><subfield code="9">3-451-28069-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3579052926</subfield><subfield code="9">3-579-05292-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)249118607</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV015735611</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-936</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2153</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BL625.47</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">200.8350943</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 1720</subfield><subfield code="0">(DE-625)16840:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ziebertz, Hans-Georg</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115526714</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Religiöse Signaturen heute</subfield><subfield code="b">ein religionspädagogischer Beitrag zur empirischen Jugendforschung</subfield><subfield code="c">Hans-Georg Ziebertz ; Boris Kalbheim ; Ulrich Riegel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gütersloh</subfield><subfield code="b">Kaiser, Gütersloher Verl.-Haus [u.a.]</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">443 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religiosität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049428-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Jugend - Religiosität - Umfrage</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Religiosität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049428-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kalbheim, Boris</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Riegel, Ulrich</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140268235</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014264778</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010121695&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010121695</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland - Jugend - Religiosität - Umfrage Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Jugend - Religiosität - Umfrage Deutschland |
id | DE-604.BV015735611 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:09:35Z |
institution | BVB |
isbn | 3451280698 3579052926 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010121695 |
oclc_num | 249118607 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-936 DE-703 DE-29 DE-N32 DE-19 DE-BY-UBM DE-1052 DE-824 DE-11 DE-2153 DE-1949 DE-Freis2 |
owner_facet | DE-739 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-936 DE-703 DE-29 DE-N32 DE-19 DE-BY-UBM DE-1052 DE-824 DE-11 DE-2153 DE-1949 DE-Freis2 |
physical | 443 S. graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Kaiser, Gütersloher Verl.-Haus [u.a.] |
record_format | marc |
series | Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft |
series2 | Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft |
spelling | Ziebertz, Hans-Georg 1956- Verfasser (DE-588)115526714 aut Religiöse Signaturen heute ein religionspädagogischer Beitrag zur empirischen Jugendforschung Hans-Georg Ziebertz ; Boris Kalbheim ; Ulrich Riegel Gütersloh Kaiser, Gütersloher Verl.-Haus [u.a.] 2003 443 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft 3 Jugend (DE-588)4028859-6 gnd rswk-swf Religiosität (DE-588)4049428-7 gnd rswk-swf Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd rswk-swf Deutschland - Jugend - Religiosität - Umfrage Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Jugend (DE-588)4028859-6 s Religiosität (DE-588)4049428-7 s Umfrage (DE-588)4005227-8 s DE-604 Kalbheim, Boris Verfasser aut Riegel, Ulrich 1966- Verfasser (DE-588)140268235 aut Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft 3 (DE-604)BV014264778 3 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010121695&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ziebertz, Hans-Georg 1956- Kalbheim, Boris Riegel, Ulrich 1966- Religiöse Signaturen heute ein religionspädagogischer Beitrag zur empirischen Jugendforschung Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Religiosität (DE-588)4049428-7 gnd Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4028859-6 (DE-588)4049428-7 (DE-588)4005227-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Religiöse Signaturen heute ein religionspädagogischer Beitrag zur empirischen Jugendforschung |
title_auth | Religiöse Signaturen heute ein religionspädagogischer Beitrag zur empirischen Jugendforschung |
title_exact_search | Religiöse Signaturen heute ein religionspädagogischer Beitrag zur empirischen Jugendforschung |
title_full | Religiöse Signaturen heute ein religionspädagogischer Beitrag zur empirischen Jugendforschung Hans-Georg Ziebertz ; Boris Kalbheim ; Ulrich Riegel |
title_fullStr | Religiöse Signaturen heute ein religionspädagogischer Beitrag zur empirischen Jugendforschung Hans-Georg Ziebertz ; Boris Kalbheim ; Ulrich Riegel |
title_full_unstemmed | Religiöse Signaturen heute ein religionspädagogischer Beitrag zur empirischen Jugendforschung Hans-Georg Ziebertz ; Boris Kalbheim ; Ulrich Riegel |
title_short | Religiöse Signaturen heute |
title_sort | religiose signaturen heute ein religionspadagogischer beitrag zur empirischen jugendforschung |
title_sub | ein religionspädagogischer Beitrag zur empirischen Jugendforschung |
topic | Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Religiosität (DE-588)4049428-7 gnd Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd |
topic_facet | Jugend Religiosität Umfrage Deutschland - Jugend - Religiosität - Umfrage Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010121695&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014264778 |
work_keys_str_mv | AT ziebertzhansgeorg religiosesignaturenheuteeinreligionspadagogischerbeitragzurempirischenjugendforschung AT kalbheimboris religiosesignaturenheuteeinreligionspadagogischerbeitragzurempirischenjugendforschung AT riegelulrich religiosesignaturenheuteeinreligionspadagogischerbeitragzurempirischenjugendforschung |