Schlesisches Wetter: Roman

Wenn der Wind aus dem Osten pfeift, das Wetter mit unheilvollen Erinnerungen beladen ist, sich über dem Haus ein Gewitter zusammenbraut, spricht Schynoski von "schlesischem Wetter". Der gescheiterte Journalist Alexander Schynoski lebt an der Seite der erfolgreichen Architektin Maureen in B...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Müller, Olaf 1962- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Berlin Verlag 2003
Schlagworte:
Zusammenfassung:Wenn der Wind aus dem Osten pfeift, das Wetter mit unheilvollen Erinnerungen beladen ist, sich über dem Haus ein Gewitter zusammenbraut, spricht Schynoski von "schlesischem Wetter". Der gescheiterte Journalist Alexander Schynoski lebt an der Seite der erfolgreichen Architektin Maureen in Berlin. Ein letzter Auftrag seiner Redaktion führt ihn auf die Spuren seiner Familiengeschichte; Schynoskis Leben erfährt eine plötzliche Wende. Obwohl er seine Mutter seit zwölf Jahren nicht mehr gesehen hat, gelingt es ihm, sie zum Sprechen zu bringen. Die Mutter erzählt von der Flucht aus der alten Heimat. Er fährt nach Breslau und in das schlesische Dorf, aus dem seine Familie stammt; auch dort wird er mit den Folgen der Vertreibung und dem heutigen Polen konfrontiert. Die Realität kollidiert mit den Fantasien Schynoskis. Am Ende seiner Reise begegnet er schließlich Agnieszka und entschließt sich, in Polen zu bleiben. Schynoski sucht seine Geschichte, die Liebe und nicht zuletzt sich selbst. Das Schicksal der Vertriebenen, die im und nach dem Zweiten Weltkrieg aus den Ostgebieten flohen, erfährt seit einigen Jahren immer stärker öffentliche Aufmerksamkeit. Mit Olaf Müller hat sich nun auch die neue Generation dieses wichtigen Themas angenommen.
Beschreibung:235 Seiten
ISBN:3827004438

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!