Latente Steuern in Unternehmenszusammenschlüssen nach US-GAAP:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Lang
2003
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 2943 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 324, LVII S. Ill. |
ISBN: | 3631501072 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV015385366 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151209 | ||
007 | t | ||
008 | 021211s2003 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 966026403 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631501072 |9 3-631-50107-2 | ||
035 | |a (OCoLC)53154956 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV015385366 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-188 |a DE-11 | ||
084 | |a PP 8675 |0 (DE-625)139152: |2 rvk | ||
084 | |a QL 830 |0 (DE-625)141763: |2 rvk | ||
084 | |a QP 822 |0 (DE-625)141945: |2 rvk | ||
084 | |a QP 826 |0 (DE-625)141949: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wienken, Robert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Latente Steuern in Unternehmenszusammenschlüssen nach US-GAAP |c Robert Wienken |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Lang |c 2003 | |
300 | |a 324, LVII S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft |v 2943 | |
502 | |a Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2002 | ||
630 | 0 | 7 | |a Generally Accepted Accounting Principles |0 (DE-588)4465431-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Latente Steuer |0 (DE-588)4166859-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einzelabschluss |0 (DE-588)4397989-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenszusammenschluss |0 (DE-588)4321280-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmenszusammenschluss |0 (DE-588)4321280-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Einzelabschluss |0 (DE-588)4397989-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Generally Accepted Accounting Principles |0 (DE-588)4465431-5 |D u |
689 | 0 | 4 | |a Latente Steuer |0 (DE-588)4166859-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 2943 |w (DE-604)BV000001798 |9 2943 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010104694&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010104694 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129696240107520 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
ROBERT WIENKEN
LATENTE STEUERN IN UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSEN NACH US-GAAP
PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII
VARIABLENVERZEICHNIS XXIII
1 EINLEITUNG 1
1.1 PROBLEMSTELLUNG 1
1.2 AUFBAU DER ARBEIT 7
2 DIE GRUNDZUEGE DES HANDELS- UND DES STEUERRECHTS IN DEN USA 11
2.1 DIE GRUNDZUEGE DES US-AMERIKANISCHEN RECHTSSYTEMS 11
2.2 DIE GRUNDZUEGE DES HANDELSRECHTS 12
2.2.1 DIE NONNENHIERARCHIE DER US-GAAP 12
2.2.2 DAS CONCEPTUAL FRAMEWORK ALS VORVERSTAENDNIS DER US-GAAP 15
2.2.2.1 DIE BILANZIERUNGSZIELE DES CONCEPTUAL FRAMEWORK 15
2.2.2.2 GRUNDLAGEN FUER ANSATZ UND BEWERTUNG IM CONCEPTUAL FRAMEWORK 18
2.2.2.3 DAS KONZEPT DES COMPREHENSIVE INCOME 21
2.3 GRUNDZUEGE DER UNTERNEHMENSBESTEUERUNG 22
2.3.1 DIE STEUERSUBJEKTE IM US-AMERIKANISCHEN STEUERRECHT IM VERGLEICH
ZUM GELTUNGSBEREICH DER US-GAAP 23
2.3.2 DIE GEWINNERMITTLUNGSMETHODEN 24
2.3.3 VERKNUEPFUNG DER HANDELSRECHTLICHEN UND STEUERLICHEN RECHNUNGS-
LEGUNG 27
2.3.4 DIE MOTIVE FUER EINE TRENNUNG DER STEUERLICHEN GEWINNERMITTLUNG
VON DER HANDELSRECHTLICHEN RECHNUNGSLEGUNG 28
2.3.5 EINZELFAELLE DER MASSGEBLICHKEIT UND DER UMGEKEHRTEN MASSGEBLICHKEIT
31
2.3.6 DIE STEUERLICHE ORGANSCHAFT: DER CONSOLIDATED TAX RETURN 33
2.3.6.1 DIE VORAUSSETZUNGEN DES CONSOLIDATED TAX RETURN UND ABWEI-
CHUNGEN ZUM KONSOLIDIERUNGSKREIS NACH US-GAAP 33
2.3.6.2 DIE EINKOMMENSERMITTLUNG, VERLUSTVERRECHNUNG UND FORTSCHREI-
BUNG DES BETEILIGUNGSANSATZES 34
IX
IMAGE 3
3 DIE GRUNDLEGENDEN VORSCHRIFTEN ZUR BILANZIERUNG LATENTER STEUERN 39
3.1 DER CHARAKTER DER ERTRAGSTEUERN 39
3.2 DIE THEORETISCHEN GRUNDKONZEPTIONEN DER STEUERABGRENZUNG 43
3.3 DIE BILANZORIENTIERTE ZIELSETZUNG DER STEUERABGRENZUNG NACH SFAS NO.
109 46
3.4 DAS KONZEPT DER TEMPORAEREN DIFFERENZEN NACH SFAS NO. 109 50
3.4.1 DIE GRUNDLAGEN DES KONZEPTS DER TEMPORAEREN DIFFERENZEN 50
3.4.2 TEMPORAERE DIFFERENZEN IM ENGEREN SINNE 52
3.4.3 TEMPORAERE DIFFERENZEN IM WEITEREN SINNE 55
3.4.4 DIE PERMANENTEN DIFFERENZEN 57
3.4.5 DER UMFANG DER BEMESSUNGSGRUNDLAGE LATENTER STEUERN: PARTIAL
VERSUS COMPREHENSIVE ALLOCATION 58
3.5 DIE ABGRENZUNG DER KUENFTIGEN STEUEREFFEKTE AUS TEMPORAEREN
DIFFERENZEN DURCH DEN ANSATZ LATENTER STEUERN 61
3.5.1 DIE ASSET- UND Z/AMIFY-EIGENSCHAFT DER LATENTEN STEUERN UND DER
ZUGRUNDELIEGENDEN BILANZPOSITIONEN 61
3.5.2 DIE ERFOLGSWIRKSAME UND ERFOLGSNEUTRALE ERFASSUNG LATENTER STEUERN
NACH SFAS NO. 109 65
V 3.5.2.1 DIE ERFASSUNG LATENTER STEUERN BEI TEMPORAEREN DIFFERENZEN IM
ENGEREN SINNE 65
3.5.2.2 DIE ERFASSUNG LATENTER STEUERN BEI TEMPORAEREN DIFFERENZEN IM
WEITEREN SINNE 69
3.6 DIE BEWERTUNG LATENTER STEUERN 79
3.6.1 DIE WAHL DES STEUERSATZES 79
3.6.1.1 UEBERBLICK UEBER DIE RELEVANTEN STEUERSAETZE 79
3.6.1.2 DIE ERFASSUNG VON STEUERSATZAENDERUNGEN 80
3.6.1.3 THESAURIERUNGSSTEUERSATZ VERSUS AUSSCHUETTUNGSSTEUERSATZ: DER
GESPALTENE ERTRAGSTEUERSATZ BEI TEMPORAEREN DIFFERENZEN 81
3.6.1.4 THESAURIERUNGSSTEUERSATZ VERSUS AUSSCHUETTUNGSSTEUERSATZ: DER
GESPALTENE ERTRAGSTEUERSATZ BEI KOERPERSCHAFTSTEUERMINDERUNGS- GUTHABEN
83
X
IMAGE 4
3.6.1.5 KONZERNEINHEITLICHER VERSUS DIFFERENZIERTER STEUERSATZ 87
3.6.2 DIE WERTBERICHTIGUNG AKTIVER LATENTER STEUERN 91
3.6.2.1 GRUNDLAGEN DER WERTBERICHTIGUNG AKTIVER LATENTER STEUERN 91
3.6.2.2 DIE ANSATZKRITERIEN DER WERTBERICHTIGUNG 92
3.6.2.3 DIE BILANZIERUNG DER WERTBERICHTIGUNG 95
3.6.3 DIE DISKONTIERUNG LATENTER STEUERN 96
3.7 DER AUSWEIS LATENTER STEUERN NACH SFAS NO. 109 99
3.7.1 EINZELDIFFERENZENBETRACHTUNG VERSUS GRUPPENBEWERTUNGSVERFAHREN 99
3.7.2 DER ERTRAGSTEUERAUSWEIS IM COMPREHENSIVE INCOME 101
3.7.2.1 DER ERTRAGSTEUERAUSWEIS IN DER ERFOLGSRECHNUNG 101
3.7.2.2 DER ERTRAGSTEUERAUSWEIS IM OTHER COMPREHENSIVE INCOME 105
3.7.3 DER AUSWEIS UND DIE SALDIERUNG DER LATENTEN STEUERN IN DER BILANZ
107
3.7.4 DIE UEBERLEITUNGSRECHNUNG 1 1 1
3.8 DIE BILANZIERUNG LATENTER STEUERN IN VERLUSTSITUATIONEN 112
3.8.1 DIE STEUERLICHEN REGELUNGEN ZUR VERLUSTBERUECKSICHTIGUNG 112
3.8.2 DER VERLUSTRUECKTRAG 112
3.8.3 AKTIVE LATENTE STEUERN AUF VORTRAGSFAEHIGE VERLUSTE 114
3.8.4 DIE INTERDEPENDENZEN ZWISCHEN DER STEUERABGRENZUNG AUF VERLUST-
VORTRAEGE UND AUF TEMPORAERE DIFFERENZEN 119
3.8.4.1 DIE INTERDEPENDENZEN BEI SICHEREM VERLUSTAUSGLEICH 119
3.8.4.2 DIE INTERDEPENDENZEN BEI UNSICHEREM VERLUSTAUSGLEICH 123
3.8.5 DER EINFLUSS VON VERLUSTSITUATIONEN NACH DEM ERSTKONSOLIDIERUNGS-
ZEITPUNKT AUF LATENTE STEUERN IM KONZERNABSCHLUSS 129
4 EINZELFRAGEN DER BILANZIERUNG LATENTER STEUERN IN VOLLKONSOLIDIERTEN
UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSEN 135
4.1 DIE FORMEN DER UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSE IN US-GAAP UND IM
US-AMERIKANISCHEN STEUERRECHT UND DEREN BESTEUERUNG 135
4.1.1 DIE FORMEN DER UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSE IN US-GAAP 135
4.1.2 FORMEN DER STEUERLICHEN UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSE UND GRUNDZUEGE
DER BESTEUERUNG DER UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSE 137
XI
IMAGE 5
4.1.2.1 STEUERPFLICHTIGE UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSE 138
4.1.2.1.1 DER ERWERB DES BETRIEBSVERMOEGENS (ASSET DEAL) 138
4.1.2.1.2 DER ANTEILSERWERB (SHARE DEAL) 140
4.1.2.2 STEUERFREIE UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSE 142
4.1.2.2.1 GRUNDSAETZLICHE ANFORDERUNGEN UND STEUERLICHE RECHTSFOLGEN 142
4.1.2.2.2 DIE BETRACHTETEN FORMEN DER REORGANIZATIONS 144
4.1.3 DIE BESTEUERUNG VON UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSEN NACH DEM
ZUSAMMENSCHLUSS 146
4.1.3.1 STEUERPFLICHTIGE DIVIDENDENAUSSCHUETTUNG UND STEUERFREIE KAPI-
TALRUECKZAHLUNG 146
4.1.3.2 DIE BESTEUERUNG IM LIQUIDATIONSZEITPUNKT EINER BETEILIGUNG: DIE
CORPORATE LIQUIDATING DISTRIBUTIONS 148
4.2 LATENTE STEUERN AUS DER ANGLEICHUNG DER IN DEN UNTERNEHMENS-
ZUSAMMENSCHLUSS EINZUBEZIEHENDEN EINZELABSCHLUESSE 149
4.2.1 DIE .ANPASSUNG DES BILANZSTICHTAGS 149
4.2.1.1 ABWEICHENDE HANDELSRECHTLICHE BILANZSTICHTAGE 149
4.2.1.2 ABWEICHUNGEN ZWISCHEN DEM STEUERLICHEN VERANLAGUNGSZEIT- RAUM
UND DEM HANDELSRECHTLICHEN GESCHAEFTSJAHR 151
4.2.2 KONZERNEINHEITLICHE BILANZIERUNG 153
4.2.3 WAEHRUNGSUMRECHNUNG 155
4.2.3.1 DIE WAEHRUNGSUMRECHNUNG NACH SFAS NO. 52 155
4.2.3.2 UMRECHNUNG DER STEUERABGRENZUNG VON FREMDWAEHRUNGSAB- SCHLUESSEN
160
4.2.3.3 LATENTE STEUERN AUF UMRECHNUNGSDIFFERENZEN 163
4.2.3.3.1 DIE URSACHEN LATENTER STEUERN AUF UMRECHNUNGSDIFFERENZEN 163
4.2.3.3.2 LATENTE STEUERN AUF UMRECHNUNGSDIFFERENZEN IN DER TRANS-
LATION 164
4.2.3.3.3 LATENTE STEUERN AUF UMRECHNUNGSDIFFERENZEN IM REMEASURE- MENT
166
4.3 LATENTE STEUERN AUS DER KAPITALKONSOLIDIERUNG 167
4.3.1 DIE ANSATZPUNKTE DER STEUERABGRENZUNG IM RAHMEN DER KAPITAL-
KONSOLIDIERUNG 167
XN
IMAGE 6
4.3.2 DIE FALLGRUPPEN AUS DER KAPITALKONSOLIDIERUNG NACH US-GAAP
UND DER STEUERLICHEN GESTALTUNG DES UNTERNEHMENSZUSAMMEN- SCHLUSSES ALS
AUSGANGSPUNKT DER WEITEREN UNTERSUCHUNGEN 172
4.3.2.1 DIE FALLGRUPPEN AUS DEM ZUSAMMENSPIEL VON US-GAAP UND
US-STEUERRECHT 172
4.3.2.2 DIE UEBERTRAGBARKEIT DER FALLUNTERSCHEIDUNG AUF DIE KOMBINA- TION
VON US-GAAP UND DEUTSCHEM STEUERRECHT 174
4.3.3 DIE UNTERSUCHUNG DER POOLING OF INTERESTS-METHODE 179
4.3.3.1 LATENTE STEUERN BEI DER BUCHWERTFORTFUEHRUNG IN US-GAAP UND DER
AUFDECKUNG STILLER RESERVEN UND LASTEN IM STEUERRECHT: DER ASSET DEAL
179
4.3.3.2 LATENTE STEUERN BEI DER BUCHWERTFORTFUEHRUNG IN US-GAAP UND IM
STEUERRECHT: DER SHARE DEAL UND DIE VERSCHMELZUNG 182
4.3.4 DIE UNTERSUCHUNG DER PURCHASE-METHODE 183
4.3.4.1 DER EINFLUSS ERWORBENER VERLUSTVORTRAEGE UND DER VALUATION ALLO-
WANCE AUF DIE KAPITALKONSOLIDIERUNG 183
4.3.4.1.1 DER ERSTKONSOLIDIERUNGSZEITPUNKT 183
4.3.4.1.2 DIE FOLGEKONSOLIDIERUNGEN 187
4.3.4.2 LATENTE STEUERN BEI DER ZEITBEWERTUNG UND DEM GOODWILLAUS- WEIS
IN US-GAAP UND IM STEUERRECHT: DER ASSET DEAL 189
4.3.4.2.1 DER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DEN TEMPORAEREN DIFFERENZEN AUS DER
ZEITBEWERTUNG UND DER GOODWILLAKTIVIERUNG IN DER HANDELS- UND DER
STEUERBILANZ 189
4.3.4.2.2 DIE STEUERABGRENZUNG IM ASSET DEAL 196
4.3.4.2.3 DER TOTAL TAX BENEFIT AUS DER HOEHEREN STEUERLICHEN GOODWILL-
ABSCHREIBUNG 200
4.3.4.2.4 BEISPIEL ZUR STEUERABGRENZUNG IM ASSET DEAL 202
4.3.4.2.5 DIE UNTERSUCHUNG ALLER BILANZIERUNGSSACHVERHALTE DES ERST-
KONSOLIDIERUNGSZEITPUNKTS 205
4.3.4.2.6 DIE KONSEQUENZEN DES SFAS NO. 141 UND DES SFAS NO. 142 FUER DIE
STEUERABGRENZUNG 213
4.3.4.3 LATENTE STEUERN BEI DER AUFDECKUNG STILLER RESERVEN UND LAS- TEN
SOWIE AUSWEIS EINES GOODWILL IN US-GAAP UND DER BUCH- WERTFORTFUEHRUNG IM
STEUERRECHT: DER SHARE DEAL UND DIE VER- SCHMELZUNG 214
XM
IMAGE 7
4.3.4.3.1 DIE STEUERABGRENZUNG AUF INSIDE BASIS DIJFERENCES 214
4.3.4.3.2 DAS ZUSAMMENSPIEL ZWISCHEN DEN INSIDE BASIS DIFFERENCES UND
DER OUTSIDE BASIS DIFFERENCE 222
4.3.4.3.3 DIE KONSEQUENZEN DES SFAS NO. 141 SOWIE DES SFAS NO. 142 FUER
DIE STEUERABGRENZUNG 230
4.3.4.3.4 DIE ALTERNATIVEN ANSAETZE ZUR STEUERABGRENZUNG IM RAHMEN DER
KAPITALKONSOLIDIERUNG 232
4.3.4.3.4.1 DIE ERFOLGSNEUTRALE STEUERABGRENZUNG IM ERSTKONSOLIDIE-
RUNGSZEITPUNKT NACH DER NETTOMETHODE 232
4.3.4.3.4.2 DIE STEUERABGRENZUNG IN DEN FOLGEPERIODEN . 234
4.3.4.4 DER VORLAEUFIGE NEGATIVE UNTERSCHIEDSBETRAG BEI KONSOLIDIERUNG
EINES SHARE DEAL NACH DER PURCHASE-METHODE 240
4.3.4.4.1 DIE ABSTOCKUNG DES VERMOEGENS UND DER SCHULDEN OHNE AUS- WEIS
EINES BADWILL 240
4.3.4.4.2 DIE ABSTOCKUNG DES VERMOEGENS UND DER SCHULDEN UNTER AUS- WEIS
EINES BADWILL 244
4.4 KONZERNINTERNE ERGEBNISUEBERNAHMEN UND DIE STEUERPFLICHTIGE
LIQUIDATION BZW. VERAEUSSERUNG DER BETEILIGUNG ALS URSACHE LA- TENTER
STEUERN 245
4.4.1 DER BETEILIGUNGSANSATZ AT EQUITY ALS ANSATZPUNKT DER STEUERABGREN-
ZUNG 246
4.4.2 AUSNAHMEN VON EINER STEUERABGRENZUNG AUF ERGEBNISUEBERNAHMEN ODER
STEUERPFLICHTIGE LIQUIDATIONEN BZW. VERAEUSSERUNGEN 250
4.4.3 DIE STEUERABGRENZUNG AUF KONZERNINTERNE ERGEBNISUEBERNAHMEN UND
STEUERPFLICHTIGE LIQUIDATIONEN BZW. VERAEUSSERUNGEN OHNE ORGANSCHAFTS
VERHAELTNIS 253
4.4.3.1 DIE STEUERABGRENZUNG AUF DIE OUTSIDE BASIS DIFFERENCE 253
4.4.3.2 DAS ZUSAMMENSPIEL ZWISCHEN DEN INSIDE BASIS DIFFERENCES UND DER
OUTSIDE BASIS DIFFERENCE 257
4.4.3.3 DIE STEUERABGRENZUNG AUF KONZEMINTERNE ERGEBNISUEBERNAHMEN UND
STEUERPFLICHTIGE LIQUIDATIONEN BZW. VERAEUSSERUNGEN IM ZU- SAMMENSPIEL
ZWISCHEN US-GAAP UND DEM DEUTSCHEN STEUER- RECHT 257
XIV
IMAGE 8
4.4.4 DIE STEUERABGRENZUNG AUF KONZERNINTERNE ERGEBNISUEBERNAHMEN
UND STEUERPFLICHTIGE LIQUIDATIONEN BZW. VERAEUSSERUNGEN IM RAH- MEN EINER
ORGANSCHAFT 260
4.4.4.1 KONZERNINTERNE ERGEBNISUEBERNAHMEN UND STEUERPFLICHTIGE LI-
QUIDATIONEN BZW. VERAEUSSERUNGEN BEI ABGABE EINES CONSOLI- DATED TAX
RETURN 260
4.4.4.2 DIE STEUERABGRENZUNGEN AUF ERGEBNISUEBERNAHMEN UND STEUER-
PFLICHTIGE LIQUIDATIONEN BZW. VERAEUSSERUNGEN IM ZUSAMMEN- SPIEL MIT DEM
DEUTSCHEN ORGANSCHAFTSRECHT 264
4.5 DIE SCHULDENKONSOLIDIERUNG ALS URSACHE LATENTER STEUERN 265
4.5.1 DIE BEHANDLUNG VON FORDERUNGEN UND VERBINDLICHKEITEN IM
US-STEUERRECHT 265
4.5.2 DIE URSACHEN DER STEUERABGRENZUNG IM RAHMEN DER SCHULDENKON-
SOLIDIERUNG 267
4.5.3 DIE REGELUNGEN ZUR STEUERABGRENZUNG IM RAHMEN DER SCHULDEN-
KONSOLIDIERUNG 272
4.5.4 STEUERABGRENZUNG AUS DER SCHULDENKOENSOLIDIERUNG OHNE LATENTE
STEUERN AUS DEN EINZELABSCHLUESSEN 273
4.5.5 STEUERABGRENZUNG BEI DER SCHULDENKONSOLIDIERUNG MIT LATENTEN
STEUERN AUS DEN EINZELABSCHLUESSEN 278
4.5.6 STEUERABGRENZUNG MIT DIFFERENZIERTEN STEUERSAETZEN BEI SCHULD-
VERHAELTNISSEN 282
4.6 ZWISCHENERGEBNISELIMINIERUNG ALS URSACHE LATENTER STEUERN 285
4.6.1 KONZEPTIONELLE GRUNDLAGEN ZUR STEUERABGRENZUNG IN DER ZWISCHEN-
ERGEBNISELIMINIERUNG 285
4.6.2 STEUERABGRENZUNG IM RAHMEN DER ZWISCHENERGEBNISELIMINIERUNG IM
ANLAGE- UND UMLAUFVERMOEGEN NACH DEM ERSTKONSOLIDIERUNGS- ZEITPUNKT 289
4.6.3 STEUERABGRENZUNG AUF ZWISCHENGEWINNELIMINIERUNGEN MIT DIFFEREN-
ZIERTEN STEUERSAETZEN 292
5 EINZELFRAGEN DER BILANZIERUNG LATENTER STEUERN IN AT EQUITY KONSOLI-
DIERTEN UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSEN 295
5.1 DIE URSACHEN DER STEUERABGRENZUNG IM RAHMEN DER KONSOLI- DIERUNG AT
EQUITY 295
XV
IMAGE 9
5.2 KAPITALKONSOLIDIERUNG AT EQUITY ALS URSACHE LATENTER STEUERN 298
5.2.1 DIE STEUERABGRENZUNG AUF DIE INSIDE BASIS DIFFERENCES 298
5.2.2 DIE STEUERABGRENZUNG AUF DIE OUTSIDE BASIS DIFFERENCE 300
5.2.3 DIE WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN DEN INSIDE BASIS DIFFERENCES UND
DER OUTSIDE BASIS DIFFERENCE 302
5.3 DIE ZWISCHENGEWINNELIMINIERUNG ALS URSACHE LATENTER STEUERN 306
6 ZUSAMMENFASSUNG 313
LITERATURVERZEICHNIS XXVII
XVI
|
any_adam_object | 1 |
author | Wienken, Robert |
author_facet | Wienken, Robert |
author_role | aut |
author_sort | Wienken, Robert |
author_variant | r w rw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV015385366 |
classification_rvk | PP 8675 QL 830 QP 822 QP 826 |
ctrlnum | (OCoLC)53154956 (DE-599)BVBBV015385366 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02322nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV015385366</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151209 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">021211s2003 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">966026403</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631501072</subfield><subfield code="9">3-631-50107-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)53154956</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV015385366</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 8675</subfield><subfield code="0">(DE-625)139152:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 830</subfield><subfield code="0">(DE-625)141763:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 822</subfield><subfield code="0">(DE-625)141945:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 826</subfield><subfield code="0">(DE-625)141949:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wienken, Robert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Latente Steuern in Unternehmenszusammenschlüssen nach US-GAAP</subfield><subfield code="c">Robert Wienken</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">324, LVII S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft</subfield><subfield code="v">2943</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Generally Accepted Accounting Principles</subfield><subfield code="0">(DE-588)4465431-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Latente Steuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166859-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einzelabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4397989-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenszusammenschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4321280-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenszusammenschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4321280-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Einzelabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4397989-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Generally Accepted Accounting Principles</subfield><subfield code="0">(DE-588)4465431-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Latente Steuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166859-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 2943</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001798</subfield><subfield code="9">2943</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010104694&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010104694</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV015385366 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:09:14Z |
institution | BVB |
isbn | 3631501072 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010104694 |
oclc_num | 53154956 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-20 DE-703 DE-521 DE-523 DE-188 DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-20 DE-703 DE-521 DE-523 DE-188 DE-11 |
physical | 324, LVII S. Ill. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft |
spelling | Wienken, Robert Verfasser aut Latente Steuern in Unternehmenszusammenschlüssen nach US-GAAP Robert Wienken Frankfurt am Main Lang 2003 324, LVII S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft 2943 Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2002 Generally Accepted Accounting Principles (DE-588)4465431-5 gnd rswk-swf Latente Steuer (DE-588)4166859-5 gnd rswk-swf Einzelabschluss (DE-588)4397989-0 gnd rswk-swf Unternehmenszusammenschluss (DE-588)4321280-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmenszusammenschluss (DE-588)4321280-3 s Einzelabschluss (DE-588)4397989-0 s Generally Accepted Accounting Principles (DE-588)4465431-5 u Latente Steuer (DE-588)4166859-5 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 2943 (DE-604)BV000001798 2943 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010104694&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wienken, Robert Latente Steuern in Unternehmenszusammenschlüssen nach US-GAAP Europäische Hochschulschriften Generally Accepted Accounting Principles (DE-588)4465431-5 gnd Latente Steuer (DE-588)4166859-5 gnd Einzelabschluss (DE-588)4397989-0 gnd Unternehmenszusammenschluss (DE-588)4321280-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4465431-5 (DE-588)4166859-5 (DE-588)4397989-0 (DE-588)4321280-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Latente Steuern in Unternehmenszusammenschlüssen nach US-GAAP |
title_auth | Latente Steuern in Unternehmenszusammenschlüssen nach US-GAAP |
title_exact_search | Latente Steuern in Unternehmenszusammenschlüssen nach US-GAAP |
title_full | Latente Steuern in Unternehmenszusammenschlüssen nach US-GAAP Robert Wienken |
title_fullStr | Latente Steuern in Unternehmenszusammenschlüssen nach US-GAAP Robert Wienken |
title_full_unstemmed | Latente Steuern in Unternehmenszusammenschlüssen nach US-GAAP Robert Wienken |
title_short | Latente Steuern in Unternehmenszusammenschlüssen nach US-GAAP |
title_sort | latente steuern in unternehmenszusammenschlussen nach us gaap |
topic | Generally Accepted Accounting Principles (DE-588)4465431-5 gnd Latente Steuer (DE-588)4166859-5 gnd Einzelabschluss (DE-588)4397989-0 gnd Unternehmenszusammenschluss (DE-588)4321280-3 gnd |
topic_facet | Generally Accepted Accounting Principles Latente Steuer Einzelabschluss Unternehmenszusammenschluss Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010104694&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001798 |
work_keys_str_mv | AT wienkenrobert latentesteuerninunternehmenszusammenschlussennachusgaap |