Der MDK - mit dem Gutachter eine Sprache sprechen: alles über die Einstufungspraktiken und die Qualitätsprüfung nach § 80 SGB XI des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen sowie anhängende Prozesse der Qualitätssicherung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover
Schlütersche
2003
|
Ausgabe: | 4., aktualisierte und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Pflege-Kolleg
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 239 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3877065317 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV015310478 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030828 | ||
007 | t | ||
008 | 021202s2003 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 96569089X |2 DE-101 | |
020 | |a 3877065317 |9 3-87706-531-7 | ||
035 | |a (OCoLC)51728195 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV015310478 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-703 | ||
084 | |a QX 715 |0 (DE-625)142189: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a König, Jutta |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)122318463 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der MDK - mit dem Gutachter eine Sprache sprechen |b alles über die Einstufungspraktiken und die Qualitätsprüfung nach § 80 SGB XI des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen sowie anhängende Prozesse der Qualitätssicherung |c Jutta König |
250 | |a 4., aktualisierte und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Hannover |b Schlütersche |c 2003 | |
300 | |a 239 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Pflege-Kolleg | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Pflege-Versicherungsgesetz |0 (DE-588)4205388-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Insurance, Nursing Services |z Germany | |
650 | 4 | |a Nursing Assessment |x standards |z Germany | |
650 | 4 | |a Quality Assurance, Health Care |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Medizinischer Dienst der Krankenversicherung |0 (DE-588)4228735-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Pflege-Versicherungsgesetz |0 (DE-588)4205388-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Medizinischer Dienst der Krankenversicherung |0 (DE-588)4228735-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010100537&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010100537 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129691091599360 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort 11
Teil I MDK Mit dem Gutachter eine Sprache sprechen
1. Einige Paragrafen aus dem Pflegeversicherungsgesetz 17
1.1 Absicherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit § 1 Abs. 4 17
1.2 Selbstbestimmung § 2 Abs. 2 17
1.3 Vorrang der häuslichen Pflege § 3 17
1.4 Eigenverantwortung § 6 17
1.5 Aufklärung, Beratung § 7 Abs. 2 18
1.6 Begriff der Pflegebedürftigkeit 19
1.7 Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit § 18 20
1.8 Begriff der Pflegeperson § 19 22
1.9 Leistungsvoraussetzung § 33 22
1.10 Stufen der Pflegebedürftigkeit § 15 23
1.10.1 Pflegestufe 1 23
1.10.2 Pflegestufe II 24
1.10.3 Pflegestufe III 24
1.10.4 Die Härtefälle 24
1.10.5 Die Pflegestufen sind nur eine grobe Schätzung 24
1.11 Bedingungen der Pflegebedürftigkeit 25
1.11.1 Die Hürden der Pflegeversicherung 26
1.12 Leistungen des Pflegeversicherungsgesetzes (PVG) 26
1.12.1 Leistungsarten, Grundsätze § 28 26
1.12.2 Kosten der Leistungen der Pflegeversicherung 27
1.12.3 Pflegesachleistung § 36 27
1.12.4 Pflegegeld § 37 28
1.12.5 Kombination von Sach und Geldleistung,
Kombinationsleistung § 38 30
1.12.6 Häusliche Pflege bei Verhinderung der Pflegeperson § 39 30
1.12.7 Pflegehilfsmittel und technische Hilfen § 40 31
1.12.8 Tages und Nachtpflege §41 36
1.12.9 Kurzzeitpflege § 42 37
1.12.10 Vollstationäre Pflege § 43 38
1.12.11 Soziale Sicherung § 44 39
1.12.12 Pflegekurse § 45 41
Inhalt 1.12.13 Neuregelung § 45 a, Pflegebedürftige mit erheblichem
allgemeinen Betreuungsbedarf 41
1.12.14 Neuregelung § 45 b, Leistungen für Pflegebedürftige
mit erheblichem allgemeinen Betreuungsbedarf. 42
1.12.15 Neuregelung § 45 c 42
1.13 Beiträge zur Pflegeversicherung 43
1.14 Aufgaben des MDK 45
1.14.1 Aufgaben des MDK im Rahmen der Feststellung
zur Pflegebedürftigkeit 45
2. Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung 46
3. Die Begutachtung 51
3.1 Gliederung des Gutachtens 51
3.2 Die anrechenbaren Verrichtungen 51
3.3 Der Hilfebedarf. 53
3.3.1 Formen der Hilfeleistung 53
3.3.2 Minutenwerte der Begutachtungsrichtlinien 55
3.4 Verfahren zur Festlegung der Pflegebedürftigkeit
(gemäß Richtlinie zur Einstufung).. 56
3.4.1 § 18SGBXI 56
3.4.2 Festlegung der Pflegebedürftigkeit 57
3.5 Vorgehensweise bei einer Begutachtung 59
3.5.1 Ankündigung des Besuchs 59
3.5.2 Der Besuch 59
3.5.3 Begutachtung des Antragsstellers im Krankenhaus oder
in einer Rehabilitationseinrichtung 59
3.5.4 Besonderheiten bei der Ermittlung des Hilfebedarfs 61
3.5.5 Hilfebedarf und Aktivierende Pflege 61
3.6 Begutachtungssituation = Alltagssituation? 62
3.6.1 »Nehmen Sie mal die Arme hinter den Kopf« 62
3.6.2 Gute Vorbereitung ist die halbe Einstufung, aber keine Zauberei... 65
3.7 Sind demenziell Erkrankte in der Richtlinie wirklich
schlechter gestellt? 67
3.7.1 Sind demenziell Erkrankte morgens fitter als abends? 68
3.7.2 Pflegetagebuch 69
^ 3.8 Ist Kommunikation anrechenbar? 71
3.9 Erschwerende und erleichternde Faktoren 72
3.9.1 Allgemeine Erschwernisfaktoren 72
3.9.2 Allgemeine erleichternde Faktoren 72
3.9.3 Spezielle Faktoren . . . . . . 73
Inhalt
4. Das Formulargutachten 2000 82
4.1 Erläuterungen zum Gutachten 91
4.1.1 Derzeitige Versorgungs und Betreuungssituation 91
4.1.2 Pflegerelevante Vorgeschichte und Befunde 91
4.1.3 Krankheit(en)/Behinderung(en) und ihre Auswirkung(en)
auf die Aktivitäten des täglichen Lebens 92
4.1.4 Pflegebegründende Diagnose(n) 92
4.1.5 Pflegebedürftigkeit 94
4.1.6 Ergebnis 95
4.1.7 Empfehlungen 96
4.1.8 Zusätzliche Empfehlungen/Erläuterungen für die Pflegekasse 96
4.1.9 Prognose/Wiederholungsbegutachtung 97
4.1.10 Beteiligte Gutachter 97
4.2 Wer macht denn nun die Einstufung? 97
4.2.1 Was sich hinter den einzelnen Fragen verbirgt 97
4.3 Der Widerspruch 98
4.3.1 Wie geht nun so ein Widerspruch? 98
4.3.2 Der Bescheid Sehen Sie genau hin! 98
4.3.3 Kaum Klagen 99
4.3.4 Wie wird der Widerspruch innerhalb der Kasse abgehandelt? 101
Teil II Qualitätssicherung
5. Einleitung des Prüfverfahrens nach SGB XI § 80 104
5.1 Der Prüfkatalog 2000 105
5.1.1 Änderungen der Prüfhilfe im Vergleich zur bestehenden
MDK Anleitung zur Prüfung der Qualität 105
5.2 Die Prüfebenen 106
5.2.1 Strukturqualität 106
5.2.2 Prozessqualität 106
5.2.3 Ergebnisqualität 107
5.3 Gliederung der Prüfhilfe 107
5.4 Bewertungssystem der Prüfhilfe 108
5.5 Einige Fragen aus den Fragebögen der Prüfhilfe 109
5.5.1 Wahrnehmung der Fachaufsicht 123
5.6 Prüfungsanlass 124
5.7 Prüfungsablauf 124
Inhalt 6. Qualität 127
6.1 Definition 127
6.1.1 Qualität ist nicht immer gleich Güte 128
6.2 Entwicklung der Qualitätssicherung 129
6.3 Ebenen der Qualität 129
6.3.1 Strukturqualität 130
6.3.2 Prozessqualität 130
6.3.3 Ergebnisqualität 131
6.3.4 Weitere Begrifflichkeiten 131
6.4 Die Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff 132
6.4.1 Die neue Normenreihe 9000:2000 132
6.5 EFQM 133
6.6 TQM 133
6.7 KTO 134
6.8 Null Fehler Prinzip 134
7. Maßnahmen zur Qualitätssicherung 136
7.1 Interne Qualitätssicherung 136
7.1.1 Anleiter, Mentoren, Paten etc 136
7.1.2 Arbeitsabläufe/Pläne 136
7.1.3 Betriebsärztliche Untersuchung 139
7.1.4 Delegation 139
7.1.5 Dienstpläne 146
7.1.6 Dienstanweisungen 148
7.1.7 Dienst und Teambesprechungen 148
7.1.8 Einarbeitungsmappe 149
7.1.9 Fachliteratur 156
7.1.10 Fort und Weiterbildung 156
7.1.11 Maßnahmenkatalog 157
7.1.12 Merkblätter . .... 158
7.1.13 Organigramm 158
7.1.14 Pflegeleitbild 160
7.1.15 Pflegehandbuch 161
7.1.16 Pflegekonzept 161
7.1.17 Pflegestandards 162
7.1.18 Pflegevisite 166
7.1.19 Qualitätsbeauftragte 173
7.1.20 Qualitätshandbuch/Pflegequalitätshandbuch 1^
Inhalt
7.1.21 Qualitätszirkel 177
7.1.22 Schweigepflicht 178
7.1.23 Sicherheitsmaßnahmen (BGW) 178
7.1.24 Stellenbeschreibung 179
7.1.25 Übergabe 180
7.1.26 Verfahrensanweisung 181
7.1.27 Verhaltensanweisung 182
7.1.28 Pflegedokumentation 183
7.2 Externe Qualitätssicherung 208
7.2.1 Berater 208
7.2.2 Auditoren 209
7.2.3 Zertifizierungen 209
7.2.4 Begehungen 210
7.2.5 Kooperation mit anderen Institutionen 211
7.2.6 Konferenzen 211
7.2.7 Treffen/Meetings 211
7.2.8 Mitgliedschaft in einem Berufsverband 211
8. Die häufigsten Mängel bei der Qualitätssicherung 212
8.1 Liste der häufigsten Mängel 212
8.2 Rheinland Pfalz im Jahr 2002 213
8.3 Pflegeschäden durch mangelhafte Dokumentation
und Organisation 214
8.4 Ergebnis der Prüfung ambulanter Einrichtungen
in Baden Württemberg 215
8.5 Häufigste Mängel bei stationären Einrichtungen 215
8.6 Veröffentlichungen zum Thema Qualitätsmängel 217
8.6.1 Qualität ist ein Organisationsproblem der Medizin 217
8.6.2 Martyrium ohne Not 217
8.6.3 Immer mehr benötigen Sozialhilfe 222
8.6.4 Personalstatistik Medizinischer Dienst 223
9. Das Pflege Qualitätssicherungsgesetz (PQsG) 224
Definitionen und Abkürzungen 236
Literatur 237
Register 238
|
any_adam_object | 1 |
author | König, Jutta 1963- |
author_GND | (DE-588)122318463 |
author_facet | König, Jutta 1963- |
author_role | aut |
author_sort | König, Jutta 1963- |
author_variant | j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV015310478 |
classification_rvk | QX 715 |
ctrlnum | (OCoLC)51728195 (DE-599)BVBBV015310478 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4., aktualisierte und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01920nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV015310478</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030828 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">021202s2003 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">96569089X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3877065317</subfield><subfield code="9">3-87706-531-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)51728195</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV015310478</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 715</subfield><subfield code="0">(DE-625)142189:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">König, Jutta</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122318463</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der MDK - mit dem Gutachter eine Sprache sprechen</subfield><subfield code="b">alles über die Einstufungspraktiken und die Qualitätsprüfung nach § 80 SGB XI des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen sowie anhängende Prozesse der Qualitätssicherung</subfield><subfield code="c">Jutta König</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., aktualisierte und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="b">Schlütersche</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">239 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Pflege-Kolleg</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Pflege-Versicherungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205388-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Insurance, Nursing Services</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nursing Assessment</subfield><subfield code="x">standards</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Quality Assurance, Health Care</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinischer Dienst der Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4228735-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Pflege-Versicherungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205388-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Medizinischer Dienst der Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4228735-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010100537&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010100537</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV015310478 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:09:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3877065317 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010100537 |
oclc_num | 51728195 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-703 |
owner_facet | DE-29 DE-703 |
physical | 239 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Schlütersche |
record_format | marc |
series2 | Pflege-Kolleg |
spelling | König, Jutta 1963- Verfasser (DE-588)122318463 aut Der MDK - mit dem Gutachter eine Sprache sprechen alles über die Einstufungspraktiken und die Qualitätsprüfung nach § 80 SGB XI des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen sowie anhängende Prozesse der Qualitätssicherung Jutta König 4., aktualisierte und erw. Aufl. Hannover Schlütersche 2003 239 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Pflege-Kolleg Deutschland Pflege-Versicherungsgesetz (DE-588)4205388-2 gnd rswk-swf Insurance, Nursing Services Germany Nursing Assessment standards Germany Quality Assurance, Health Care Germany Medizinischer Dienst der Krankenversicherung (DE-588)4228735-2 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland Pflege-Versicherungsgesetz (DE-588)4205388-2 u Medizinischer Dienst der Krankenversicherung (DE-588)4228735-2 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010100537&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | König, Jutta 1963- Der MDK - mit dem Gutachter eine Sprache sprechen alles über die Einstufungspraktiken und die Qualitätsprüfung nach § 80 SGB XI des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen sowie anhängende Prozesse der Qualitätssicherung Deutschland Pflege-Versicherungsgesetz (DE-588)4205388-2 gnd Insurance, Nursing Services Germany Nursing Assessment standards Germany Quality Assurance, Health Care Germany Medizinischer Dienst der Krankenversicherung (DE-588)4228735-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4205388-2 (DE-588)4228735-2 |
title | Der MDK - mit dem Gutachter eine Sprache sprechen alles über die Einstufungspraktiken und die Qualitätsprüfung nach § 80 SGB XI des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen sowie anhängende Prozesse der Qualitätssicherung |
title_auth | Der MDK - mit dem Gutachter eine Sprache sprechen alles über die Einstufungspraktiken und die Qualitätsprüfung nach § 80 SGB XI des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen sowie anhängende Prozesse der Qualitätssicherung |
title_exact_search | Der MDK - mit dem Gutachter eine Sprache sprechen alles über die Einstufungspraktiken und die Qualitätsprüfung nach § 80 SGB XI des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen sowie anhängende Prozesse der Qualitätssicherung |
title_full | Der MDK - mit dem Gutachter eine Sprache sprechen alles über die Einstufungspraktiken und die Qualitätsprüfung nach § 80 SGB XI des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen sowie anhängende Prozesse der Qualitätssicherung Jutta König |
title_fullStr | Der MDK - mit dem Gutachter eine Sprache sprechen alles über die Einstufungspraktiken und die Qualitätsprüfung nach § 80 SGB XI des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen sowie anhängende Prozesse der Qualitätssicherung Jutta König |
title_full_unstemmed | Der MDK - mit dem Gutachter eine Sprache sprechen alles über die Einstufungspraktiken und die Qualitätsprüfung nach § 80 SGB XI des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen sowie anhängende Prozesse der Qualitätssicherung Jutta König |
title_short | Der MDK - mit dem Gutachter eine Sprache sprechen |
title_sort | der mdk mit dem gutachter eine sprache sprechen alles uber die einstufungspraktiken und die qualitatsprufung nach 80 sgb xi des medizinischen dienstes der krankenkassen sowie anhangende prozesse der qualitatssicherung |
title_sub | alles über die Einstufungspraktiken und die Qualitätsprüfung nach § 80 SGB XI des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen sowie anhängende Prozesse der Qualitätssicherung |
topic | Deutschland Pflege-Versicherungsgesetz (DE-588)4205388-2 gnd Insurance, Nursing Services Germany Nursing Assessment standards Germany Quality Assurance, Health Care Germany Medizinischer Dienst der Krankenversicherung (DE-588)4228735-2 gnd |
topic_facet | Deutschland Pflege-Versicherungsgesetz Insurance, Nursing Services Germany Nursing Assessment standards Germany Quality Assurance, Health Care Germany Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010100537&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT konigjutta dermdkmitdemgutachtereinesprachesprechenallesuberdieeinstufungspraktikenunddiequalitatsprufungnach80sgbxidesmedizinischendienstesderkrankenkassensowieanhangendeprozessederqualitatssicherung |