Wechselstrom-Arbeitsdiagramme: das Rechnen mit umlaufenden Vektoren nach der symbolischen Methode und die Grundzüge der analytischen und graphischen Behandlung technischer Wechselstromkreise einschließlich der Diagramme für Transformatoren und Asynchronmotoren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Meusser
1912
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXI, 940 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV015298520 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160111 | ||
007 | t | ||
008 | 021011s1912 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)634623949 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV015298520 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-83 |a DE-210 |a DE-706 | ||
100 | 1 | |a Waltz, Emil |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wechselstrom-Arbeitsdiagramme |b das Rechnen mit umlaufenden Vektoren nach der symbolischen Methode und die Grundzüge der analytischen und graphischen Behandlung technischer Wechselstromkreise einschließlich der Diagramme für Transformatoren und Asynchronmotoren |c von Emil Waltz |
264 | 1 | |a Berlin |b Meusser |c 1912 | |
300 | |a XXXI, 940 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Vektor |0 (DE-588)4202708-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wechselstrom |0 (DE-588)4064931-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wechselstromschaltung |0 (DE-588)4189347-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ortskurve |0 (DE-588)4138499-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Wechselstrom |0 (DE-588)4064931-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ortskurve |0 (DE-588)4138499-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wechselstromschaltung |0 (DE-588)4189347-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Vektor |0 (DE-588)4202708-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010099965&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010099965 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129690264272896 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS. I. K A P I T E L .
DIE GRAPHISCHE DARSTELLUNG VEKTORIELLER GROESSEN. SEITE
1. SKALAREN UND VEKTOREN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
2. UMLAUFENDE (ROTIERENDE) VEKTOREN . . . . . . . . . . . . .
3. HARMONISCHE VERAENDERUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . .
4. POLARDIAGRAMME. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
&, EIHFSCH-HARMONISCHE H D E R U N G IM RECHTWINKLIGEN KOORDINATCN-
SYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6. UMLAUFENDE VEKTOREN ZUR DARSTELLUNG VON WECHSELSTROMGR6BCN 7. DAS
ARBEITEN MIT UMLAUFENDEN VEKTOREN . . . . . . . . . .
8. DIE UNTERSCHEIDUNG VERSCHIEDENER VEKTOREN DURCH PFEILE . . . 9.
VEKTORDIAGRAMME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11. K A P I T E L .
DAS RECHNEN MIT VEKTOREN.
10. ADDITION UND SUBTRAKTION VON VEKTOREN :. . . . . . . . . .
11. ANWENDUNG AUF WECHSELSTROMGROESSEN. . . . . . . . . . . . . 12.
ADDITION UND SUBTRAKTION UMLAUFENDER (ROTIERENDER) VEKTOREN . 13.
ADDITION UND SUBTRAKTION IN VERSCHIEDENER REIHENFOLGE . . . . 14. DIE
SYMBOLISCHE METHODE DER VEKTOWNDARSTELLUNG . . . . . . 16. FESTSETZUNGEN
IIBER BUCHSTSBENBEZEICHNUNGEN UND VORZEICHEN . 16. EINHEITSVEKTOREN . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17. DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEM NUMERISCHEN BETRAG EINES VEKTORS UND
DEN SYMBOLISCLI GEKENNZEICHNETEN KOMPONENTEN . . . . 18. VEKTORADDITION
IN SYMBOLISCHER DARSTELLUNG . . . . . . . . . 19. ZERLEGUNG EINES
VEKTORS IN KOMPONENTEN PARALLEL UND NORMAL ZRI
IRGENDEINEM ANDEREN GEGEBENEN VEKTOR . . . . . . . . . . 20. DIE
EXPONENTIALFONN EINES VEKTORS . . . . . . . . . . . . .
81. EINIGE ANWENDUNGEN DER VEKTORBEGRIFFE AUF WECHWLATROMPROBLERNE . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
IMAGE 2
INHALHERZEICHNIS .
I11 . K A P I T E L .
DIE MULTIPLIKATION VON VEKTOREN UND RIEHTUNGSGROESSEN . SEITE
22 . PRODUKTE PHYSIKALISCHER GROESSEN . . . . . . . . . . . . . . 66
23 . ALLGEMEINE AUFGABEN DER VEKTORMULTIPLIKATION . . . . . . . . 68 24
. MULTIPIIKATIOMAUFGABEN BEI UMLAUFENDEN VEKTOREN . . . . . . 69
25 . KOMPLEXE ZAHLEN UND RICHTUNGSGROESSEN . . . . . . . . . . . 70
26 . DIE MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINER EINFACHEN ZAHL . . 71 27
. ANWENDUNG AUF INDUKTIONSFREIE WECHSELSTROMKREISE . . . . . . 72 28 .
DER MAGNETISCHE FLUX UND DIE ZUGEHOERENDEN AMPEREWINDUNGEN 74 29 . DAS
OHMSCHE GESETZ BEI WECHSELSTROMKREISEN (QUERWIDERSTAENDE) 75 30 .
STROMKREISE MIT REAKTANZ (REAKTIVITAET) . . . . . . . . . . . 78
81 . DIE GRAPHISCHE DARSTELLUNG KOMPLEXER ZAHLEN (GROESSEN) . . . . 79 32
. MULTIPLIKATION MIT J . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
33 . REAKTANZ. INDUKTANZ UND KAPAZITANZ IN WECHSELSTROMKREISEN . 84 34 .
STROMKREISE MIT INDUKTANZ . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
36 . STROMKREISE MIT KAPAZITANZ . . . . . . . . . . . . . . . . 88
36 . STROMKREISE MIT INDUKTIVITAET UND KAPAZITAET . . . . . . . . . 91
37 . DIVISION DURCH J . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
38 . EINIGE ANWENDUNGEN AUF WECHSELSTROMKREISE . . . . . . . . 94
59 . MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINER KOMPLEXEN ZAHL (GROESSE) 95
40 . MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINER KOMPLEXEN ZAHL (GROESSE) .
EXPONENTIALFORM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
4 1 . ANWENDUNGEN AUF DEN EINFACHEN WECHSELSTROMKREIS . DIE IM- *PEDANZ
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
42 . DER EFFEKTIVE WIDERSTAND (LEISTUNGSWIDERTTTND) . . . . . . . 105
45 . DIVISION EINES VEKTORS DURCH EINE KOMPLEXE ZAHL (GROESSE) . E ~ ~ O N
E N T I A L F O M . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
44 . DIVISION EINES VEKTORS DURCH EINE KOMPLEXE ZAHL (GROESSE) . . . 108
45 . ADMITTANZ. KONDUKTANZ UND SUSZEPTANZ IN WECHSELSTROMKREISEN 108
46 . TRIGONOMETRISCHE ABLEITUNG DER FORMELN FUER KONDUKTANZ UND
SUSZEPTANZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
47 . WIDERSTAND UND LEITWERT IN WECHSELSTROMKREISEN . (IMPEDANZ UND
ADMITTANZ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
48 . EFFEKTIVE KONDUKTANZ UND EFFEKTIVE SUSZEPTANZ . . . . . . . 117 49
. KURZE ZUSAMMENSTELLUNG UND LEITSIITZE FUER DEN FALL. DASS EINE
WIDERSTANDS- ODER LEITWERTGROESSE EINE KONSTANTE IST . . . . 118 60 .
STROMKREISE IN SERIEN- UND IN PARALLELSCHAITUNG . . . . . . . 119 51 .
BEISPIELE FUER DIE ANWENDUNG DER ADMITTANZ- UND IMPEDANZ-
BEGRIFFE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS. XI
IV. K A P I T E L . VEKTORPRODUKTE.
SEITE
52. GEOMETRISCHE BEDEUTUNG DES PRODUKTES ZWEIER VEKTOREN . . . 133 63.
DAS AEUSSERE (VEKTORIELLE) PRODUKT ZWEIER VEKTOREN . . . . . . 134 54. DAS
INNERE (SKALARE) PRODUKT ZWEIER VEKTOREN . . . . . . . . 138 65.
VEKTORPRODUKT UND SKALARPRODUKT BEI UMLAUFENDEN VEKTOREN . 140
56. DAS PRODUKT ZWEIER VEKTOREN IN SYMBOLISCHER SCHREIBWEISE . . 143 67.
DARSTELLUNG DES PRODUKTES VON ZWEI UMLAUFENDEN VEKTOREN IM
RECHTWINKLIGEN KOORDINATENSYSTEM . . . . . . . . . . . . 144 58.
SKALARPRODUKT UND VEKTORPRODUKT BEI WECHSELSTROMPROBLEMEN . 149
69. DER ~NERGIE-VERBRAUCH IM EFFEKTIVEN LEISTUNGSWIDERSTANDE. DIE
AKTIVLEISTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
60. DIE ENERGIE-SCHWANKUNGEN, WELCHE DER EFFEKTIVE QUERWIDERSTAND
(REAKTIVWIDERSTAND) VERURSACHT. - DIE REAKTIVLEISTUNG . . . 155 61.
ERSATZ DER LEISTUNGSWELLEN DURCH DOPPELPERIODISCH UMLAUFENDE VEKTOREN, -
DES LEISTUNGSDIAGRAMM . . . . . . . . . . . 157 63. DIE HKTIVLEISTUNG
WAEHREND EINER VIERTELPERIODE DES WECHS~L-
STROMES. - WATTAUFNAHME- UND WATTRUECKGABE-HALBWELLEN . . 159 63. DIE
MAGNETISCHE ENERGIE LIND DIE ,,ELEKTRISCHE ENERGIE . . . 162 64. TLIE
I.EISTUNGSKURVEN IN I OLARKOORDINATEN . . . . . . . . . . 167 65.
BEISPIELE VON PRODUKTEN UMLAUFENDER VEKTOREN . . . . . . . 169
V. K A P I T E L .
EINFACHE TECHNISCHE WECHSELSTROMKREISE. 66. EISENBEHAFTETE STROMKREISE .
. . . . . . . . . . . . . . . . 172
67. BERUECKSICHTIGUNG VON HYSTERESE . . . . . . . . . . . . . . 173
68. VERZERRTE STROMWELLEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
69. DIE LEISTUNGSWEIIE BEI VERZERRTER STROMWELLE . . . . . . . . . 176
70. AEQUIVALENTE SINUSWELLEN (ERSATZWELLEN) . . . . . . . . . . . 177 71.
STROMKREISE OHNE UND MIT HYSTERESEVERLUST . . . . . . . . . 178 72.
ZERLEGUNG DER ERSETZSTROMWELLE IN KOMPONENTENWELLEN. . . . . 181 78.
MEGNETISCH-WIRKSAME UND ,,UNWIRKSAME STROMKOMPONENTEN . 182 74.
AKTIVLEISTUNG UND REEKTIVLEISTUNG BEI EINFUEHRUNG DER ERSATZ-
STROMWELLE. (BEISPIEL.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
76. MAGNETISCHE DURCHLAESSIGKEIT (PERMEABILITAET) UND HYSTERESEVERLUST 188
76. BERUECKSICLITIGUNG DER VERLUSTE FUER WIRBELSTROEME . . . . . . . 190
77. STROMKREISE MIT HYSTERESE- UND WIRBELSTROMVERLUSTEN. . . . . 192 78.
DIE MAGNETISCHEN FLUXE IN SPULEN, WELCHE EISEN ENTHALTEN . . 194 79.
ZERLEGUNG DES HAUPTFLWVEKTOM IN KOMPONENTEN PARALLEL UND
NORMAL ZUM STROMVEKTOR . . . . . . . . . . . . . . . . 198
80. ZUSAMRNENFAASUNG VON HAUPTFLUX UND STREUFLUX . . . . . . . 201 81.
STREUUNGSKOEFFIZIENTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
IMAGE 4
X I INHALTSVERZEICHNIS.
SEITE
82. DIE IN EINER SPULE INDUZIERTEN ELEKTROMOTORISCHEN KRAEFTE . . . 208
83. INDUZIERTE ELEKTROMOTORISCHE KRAEFTE IN SYMBOLISCHER SCHREIBWEISE . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1 0
84. DIE VOM STREUFLUXE INDUZIERTE EMK. - DIE STREUREAKTANZ LO, . 211 86.
DIE EMK., WELCHE VON DER ZUR STROMPHASE PARALLELEN KOMPONENTE DES
HAUPTFLUXES INDUZIERT WIRD. - DIE REAKTANZ Z, . . . . 214 86. GRAPHISCHE
DARSTELLUNG DER REAKTANZ EINES STROMKREISES MIT
EISENVERLUSTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 16
87. DI3 EMK., WELCHE VON DER ZUR STROMPHASE NORMALEN KOMPONENTE DES
HAUPTFLUXES INDUZIERT WIRD. - DER ARBEITSWIDERSTAND R, . 217 88. DIE
DIAGRAMME DER FELDER, SPAMUNGEN UND STROEME =INER SPULE, DIE EISEN
ENTHAELT. - ERSTER FALL: STREUUNG UND OHMSCHER
WIDERSTAND UNBERUECKSICHTIGT . . . . . . . . . . . . . . . 219
89. ZWEITER FALL: STREUUNG BERUECKSICHTIGT, OHMSCHER WIDERSTAND UN-
BERUECKSICHTIGT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 2 4
90. DRITTER FALL: STREUUNG UND OHMSCHER WIDERSTAND BERUECKSICHTIGT 228
91. TECHNISCHE UND PHYSIKALISCHE SELBSTINDUKTIONSKOEFFIZIENTEN . . 233
92. ANWENDUNGSBEISPIELE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
93. DIE ZUSAMMENSETZUNG DER KLEMMENSPANNUNG . . . . . . . . 255 94.
ANHANG. - SYNONYME BEZEICHNUNGEN FUER DIE VERSCHIEDENEN SPANNUNGS-,
STROM-, LEISTUNGS-, WIDERSTANDS- UND LEITWERT GROESSEN BEI EINFACHEN
WECHSELSTROMKREISEN UND ZUSAMMENSTEL-
LUNG IHRER BEZIEHUNGEN ZUEINANDER . . . . . . . . . . . . 2 6 0
TABELLE I. SYNONYME AUEDRUECKE . . . . . . . . . . . . . . . . 261
TABELLE 11. GEGENSEITIGE BEZIEHUNGEN. . . . . . . . . . . . . . . 265
VI. KAPITEL.
DIE ORTSDIAGRAMME EINFACHER WECHSELSTROMKREISE. 96. DIE GRAPHISCHE
DARSTELLUNG. - ZUSTANDSDIAGRAMME UND ORTSDIAGRAMME . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . 273
96. LEITSAETZE UND BUCHSTABENBEZEICHNUNGEN . . . . . . . . . . . 276 97.
DER EINFACHE WECHSELSTROMKREIS MIT KONSTANTER ~LEMMENSPANNUN~ 279 98.
DIE ABHAENGIG- UND DIE UNABHAENGIG-VERAENDERLICHEN VEKTOREN IN EINEM
ORTSDIAGRAMME . . , . . . . . . . . . . . . . . . 28 1
99. ERSTER FALL: KLEMMENSPANNUNG KOMTENT. EFFEKTIVER W I D M W KONSTANT
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . U - B 3
ERMITTLUNG DEA STROMEA UND DER STROMLORNPO~BNTAN EIU DSM BPLRNNUNGS.
DIAGRAMME. - I. STROMABLMEMASSSTAB . . . . . . . . . . . . . . 2 8 5
ERMITTLUNG VON COS F. - ABLEAEMASSATAB . . . . . . . . . . . . . 286
ERHTTLUNG DER ADMITTANZ. - I. ADMITTANZABLESEMASSATAB . . . . . . . 286
ERMITTLUNG DER KOMPONENTEN DM STROMES UND DER ADMITTANZ . . . . 287
ERMITTLUNG DES WETTVERBRAUCHES. - I. WATTABLESEMASSSTAB . . . . . , . 288
WEITERER ABLESEMAKTAB FUER DEN WATTVERBRAUCH . . . . . . . . . . 288
WEITERER ABLEAEMASSSTAB FUER DIE KONDUKTANZ . . . . . . . . . . . 289
ERMITTLUNG DER IMPEDANZ. - I. IMPEDANZABLEEEMESSSTAB . . . . . . . . 290
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS . XI11
SEITE
100 . ZWEITER FALL: KLEMMENSPANNUNG KONSTANT . EFFEKTIVE REAKTANZ
KONSTANT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291
ERMITTLUNG DES STROMES . - I1 . STROMABLESEMASSSTAB . . . . . . . . . . .
291
ERMITTLUNG VON SIN GL . - ABLESEMASSSTAB . . . . . . . . . . . . . . 292
ERMITTLUNG DER ADMITTANZ . - I1 . ADMITTANZABLESEMASSSTAB . . . . . . .
293 ERMITTLUNG DES WATTVERBRAUCHES . - I1 . WATTABLESEMASSSTAB . . . . .
. . 293 ERMITTLUNG DER STROM. . ADMITTANZ- UND IMPEDANZKOMPONENTEN AUS
DEM SPANNUNGSDIAGRAMME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294
31 . ZUSAMMENSTELLUNG DER ABLESEMASSSTAEBE FUER ZUSTANDS-SPANNUNGS-
DIAGRAMME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
101 . STROMKREISE MIT NEGATIVER REAKTANZ . . . . . . . . . . . . 298
103 . DRIT. TER FALL: KONSTANTE KLEMMENSPANNUNG . ZWEI KONSTANTE
WIDERSTAENDE IN SERIE MIT EINER VARIABLEN REAKTANZ . . . . . 300
SERIENSCHALTUNG VON WIDERSTAND UND IMPEDANZ . . . . . . . . . . . . 300
ERMITTLUNG DES STROMES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302
ERMITTLUNG DES WATTVERBRAUCHES . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303
VERTAUSCHUNG DER WIDERSTANDSFOLGE . . . . . . . . . . . . . . . . . 303
VEREINIGUNG DER DIRYPSMME . . . . . . . . . . . . . ; . . . . . . 304
THGNUNG DER WIDERSTAENDE F UE R HIN- UND RUECMEITUNG . . . . . . . . . 305
DIE BEIDEN GRENZFAELLE X = 0 UND X = OC . . . . . . . . . . . . . . . 307
104 . VIERTER FALL: I LEINMENSPANNUNG KONSTANT . EIN KONSTANTER WIDER-
STAND IN SERIE MIT EINEM VERAENDERLICHEN WIDERSTANDE UND EINER KONSTANTEN
REAKTANZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
ERMITTLUNG DES STROMES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
SERIENSCHALTUNG VON WIDERSTAND UND IMPEDANZ . . . . . . . . . . . . 308
KURZSCHLU5ZUSTAND . - (V, = 0) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309
ERMITTLUNG DES WATTVERBRAUCHES . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310
UMSTELLUNG DER WIDERSTAENDE . - SERIENSCHALTUNG: VERAENDERLICHER
WIDERSTAND IN SERIE MIT EINER KONATANTEN IMPEDANZ . . . . . . . . . . .
. . 310
KURZSCHLU5 . - (RZ . 0 ) . (BEI GEAENDERTER WIDERATANDSFOLGE) . . . . . .
313 UNTERTEILUNG DES KONSTANTEN WIDERSTANDES IN ZWEI TEILWIDERSTAENDE . .
. 314 HINWEIS AUF PRAKTISCHE FAELIE . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
315
LOB . FUENFTER FALL : KLEMMENSPANNUNG KONSTANT . KONSTANTE REAKTANZ IN
SERIE MIT EINER KONSTANTEN REAKTANZ UND EINEM VERIINDERLICHEN
WIDERSTANDE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317
ERMITTLUNG DES WATTVERBRAUCHES . . RNABHAENGIGKEIT VON DEN WERTEN DER
REAKTANZEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318
VERBUSCHUNG DER REIHENFOLGE DER KONSTANTEN REAKTANZEN . . . . . . . 320
DIE GRENEFTIILE R = 0 UND R = CO UND DIE GROESSTE AKTIVLEISTUNG . . . . .
320
106 . SECHSTER FALL: ICLEMMENSPANNUNG KONSTANT . KONSTANTE REAKTANZ IN
SERIE MIT EINER VERIINDERLICLIEN REAKTANZ UND EINENI KONSTNN- TEN
WIDERSTANDE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321
UNABHAENGIGKEIT DES WATTVERBRAUCHES (D . I . DER AKTIVLEISTUNG) VON DEN
WERTEN DER REAKTANZEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322
UMSTELLUNG DER REAKTANZEN . - SERIENNCHALTURIP: KONSTANTE IMPEDANZ IN
SERIE MIT EINER VERAENDERLICHEN REAKTANZ . . . . . . . . . . . . . . . .
323
107 . FUENFTER UND SECHSTER FALL BEI KONSTANTER NEGATIVER REAKTANZ . 326
VERAENDERLICHER WIDERSTAND IN SERIE MIT EINER KONSTANTEN INDUKTANZ UND
EINER KONSTANTEN KAPAZITANZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325
IMAGE 6
XIV INHALTSVERZEICHNIS.
SEITE
VERAENDERLICHER WIDERSTAND IN SERIE MIT EINER KONSTANTEN KAPAZITANZ UND
EINER KONSTANTEN INDUKTANZ. (UMSTELLUNG DER REAKTANZEN) . . . . . 327
VERAENDERLICHER WIDERSTAND IN SERIE MIT EINER KONSTANTEN NEGATIVEN
REAKTANZ UND EINER NUMERISCH KLEINEREN KONSTANTEN POSITIVEN REAKTANZ . .
. . 328
KONSTANTER WIDERSTAND IN SERIE MIT EINER VERAENDERLICHEN POSITIVEN
REAKTANZ UND EINER NUMERISCH KLEINEREN KONSTANTEN NEGATIVEN REAKTANZ . .
. . 329 UMSTELLUNG DER REAKTANZEN. - SERIENSCHALTUNG: KONSTANTER
WIDERSTAND IN SERIE MIT KONSTANTER NEGATIVER REAKTANZ UND EINER
NUMERISCH GROESSEREN
VERAENDERLICHEN POSITIVEN REAKTANZ . . . . . . . . . . . . . . . . 330
108. VIERTER FALL BEI KONSTANTEM NEGATIVEM ARBEITSWIDERSTANDE . . 331
KONSTANTER NEGATIVER (ARBEITLIEFERNDER) ARBEITSWIDERSTAND IN SERIE MIT
EINEM VERAENDERLICHEN POSITIVEN (ARBEITVERBRAUCHENDEN) WIDERSTANDE UND
EINER KONSTANTEN POSITIVEN REAKTANZ . . . . . . . . . . . . . . . . .
333
UMSTELLUNG DER WIDERSTAENDE. - SERIENSCHALTUNG: VERAENDERLICHER POSITIVER
WIDERSTAND IN SERIE MIT EINEM KONSTANTEN NEGATIVEN ARBEITSWIDERSTANDE
UND EINER KONSTANTEN POSITIVEN REAKTANZ . . . . . . . . . . . . . 334
BEMERKUNGEN UEBER DIAGRAMME MIT NEGATIVEN ARBEITSWIDERSTAENDEN . . . 335
109. ZWEI IMPEDANZEN IN SERIE. KLEMMENSPANNUNG KONSTANT . . . 337
110. SIEBENTER FAII: KONSTANTE KLEMMENSPANNUNG. KONSTANTE IM- PEDANZ IN
SERIE MIT EINER KONSTANTEN REAKTANZ UND EINEM.VER- AENDERLICHEN
WIDERSTANDE . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338
I. SERIENSCHALTUNG: VERAENDERLICHER WIDERSTAND IN SERIE MIT K O N S H T E
R IM- PEDANZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338
11. SERIENSCHALTUNG: KONSTANTE IMPEDANZ IN SERIE MIT VERAENDERLICHER
IMPEDANZ 339 DAS KURZSCHLUSSDIAG~AMM DER SERIENSCHALTUNGEN I UND I1 . . .
. . . . 342
111. SERIENSCHALTUNG: KONSTANTE IMPEDANZ IN SERIE MIT EINEM
VERANDERLIEHEN WIDERSTANDE. - UBERGANG AUF NEGATIVE WERTE DES
VERAENDERLICHEN WIDER- STANDES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 344
111. ARBEITLEISTENDE UND ARBEITEMPFANGENDE STROMKREISE . . . . . . 346
HINWEIS AUF MAGNETISCH VERKETTETE STROMKREISE . . . . . . . . . . . .
346
REGELN UEBER DEN EINFLUSS FREMDER ZUSATZFELDER AUF EINEN GEGEBENEN
STROMKREIS 348 SERIENSCHALTUNG: VERAENDERLICHER NEGATIVER
ARBEITSWIDERSTAND IN SERIE MIT EINER, AUS EINEM KONATANTEN POSITIVEN
WIDERSTANDE UN* ZWEI KONSTANTEN INDUKTANZEN GEBILDETEN, KONSTANTEN
IMPEDANZ . . . . . . . . . . . . 350
DIE DIAGRAMME ARBEITLEISTENDER UND ARBEITAMPFENGENDER STRODMEISE . . .
352
112. STROMKREISE MIT KONSTANTER TEILSPANNUNG . . . . . . . . . . . 354
113. ACHTER FALL: KLERNMENEPANNUNG VERAENDERLICH. KONSTANTER WIDER- STAND
IN SERIE MIT EINEM STROMKREISE KONSTANTER SPANNUNG . 355 114. NEUNTER
FALL: ~ L E M K E N S ~ A N N U N ~ VERAENDERLICH. KONSTANTE REAK- TANZ
IN SERIE MIT EINEM STROMKREISE KONSTANTER SPANNUNG . 369 110. ZEHNTER
F&: KLEMRNENEPANNUNG VERAENDERLICH. KONSTSNTER WIDER-
STAND UND KONSTANTE REAKTANZ IN SERIE MIT EINEM STR~MKREISO KONSTANTER
SPANNUNG, IN WELCHEM DIE REAKTANZ VERAENDERLICH IST 360 ABLEAUNG DER
VERAENDERLICHEN KLEMMEWPANNUNG ZAIIACHEN ZWEI KREIAORTERN 360 ABLESUNG
DER VERAENDERLICHEN KLEMMENSPANNUNG ZWISCHEN EINEM FESTEN PUNKTE
UND EINEM KREISORTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 360
DIAGRAMMKONSTRUKTION F UE R DEN FALL, DAB DIE KLEMMENSPANNUNG EINES
BELIEBIG HERAWGEGRIFFENEN ZWTANDES FORTAN KONSTANT UND DIE BI~HER
KONSTANTE TEIL- SPANNUNG VERAENDERLICH SEIN SOLL . . . . . . . . . . . .
. . . . . 362
IMAGE 7
XV INHALTSVERZEICHNIS. SEITE
116. ELFTER FALL: KLEMMENSPANNUNG VERAENDERLICH. KONSTANTER WIDER- STAND
UND KONSTANTE REAKTANZ IN SERIE MIT EINEM STROMKREISE KONSTANTER
SPANNUNG, IN WELCHEM DER WIDERSTAND VERAENDERLICH IST 364 ABLESUNG DER
VERAENDERLICHEN KLEMMENSPARUIUNG ZWISCHEN ZWEI KREISOERTERN 364 ABLESUNG
DER VERAENDERLICHEN KLEMMENSPANNUNG ZWISCHEN EINEM FESTEN PUNKTE
UND EINEM KREISORTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 364
DIAGRAMMKONSTRUKTION FUER DEN FALL, DASS DIE KIEMMENSPANNUNG EINES
BELIEBIG HERAUSGEGRIFFENEN ZUSTANDES FORTAN KONSTANT UND DIE BISHER
KONSTANTE TEIL- SPANNUNG VERAENDERLICH SEIN SOLL . . . . . . . . . . . .
. . . . . 367
117. ZWOELFTER FALL. ZWEI PARALLELGESCHALTETE STROMKREISE AN KONSTANTER
GEMEINSAMER KLEMMENSPANNUNG. REAKTANZ IN BEIDEN STROM- KREISEN KONSTANT
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 370
I. DIE KONSTANTEN REAKTANZEN IN BEIDEN STROMKREISEN SIND GLEICHGROSS . .
370 DIE ADMITTANZ PARALLELGESCHALTETER STROMKREISE . . . . . . . . . . .
. 372
11. DIE KONSTANTEN REAKTANZEN IN DEN BEIDEN PARAIIELKREKEN SIND
VERSCHIEDEN 373 111. ERWEITERUNG DER KONSTRUKTION. - BELIEBIG VIELE
PARALLELGE~~?HALTETE STROMKREISE MIT VERSCHIEDENEN (KONSTANTEN)
REAKTANZEN . . . . . . . . . 375
118. DREIZEHNTER FALL: ZWEI PARDELGEWHALTETE STROMKREISE AN KON STANTER
GEMEINSAMER KLEMMEMPANNUNG. I N BEIDEN STROMKREISEN IST DER EFFEKTIVE
WIDERSTAND KONSTANT . . . . . . . 376
119. VIERZEHNTER FALL: PARALLELSCHALTUNG EINES STROMKREISES MIT KON-
STANTEM (AKTIV-)WIDERSTANDE UND EINES STROMKREISES MIT KON- STANTER
REAKTANZ. GEMEINSAME KLEMMENSPANNUNG KONSTANT . 378
180. EINFACHE STROMKREISE MIT KONSTANTEM STROME . . . . . . . . 380
I. STROMKREISE MIT KONSTANTER KONDUKTANZ . . . . . . . . . . . . . 382
11. STROMKSRISE MIT KONSTANTER SUSEEPTANZ . . . . . . . . . . . . . 382
181. DAS STROMDIAGRAMRN PARALLELGESCHALTETER STROMKREISE . . . . . 383
1%. STROMKREISE MIT KONSTANTEM EFFEKTIVEM WIDERSTANDE ( $ - R ) UND
KONSTANTEM SELBSTIADUKTIONSKOEFFIZIENTEN (+L) BEI VERAENDER- LICHER
PERIODEN& DER STROMQUELLE . . . . . . . . . . . . 385
VII. KAPITE L.
MAGNETISCH VERKETTETE WECHSELSTROMKREISE. (STROMKREISE MIT GEGENSEITIGER
TNDUKTION.)
X= ALLGEMEINE WECHSELSTROMKREIEE . . . . . . . . . . . . . . . . 389
EINFACHE WECHSELSTROMKREISE MIT EIGENINDUKTIVITAET . . . . . . . . . .
389
VON FREMDER SEITE MAGNETISCH BEEINFLUSSTE WECHSEISTROMKREISE . . . . .
391 UNVOLLSTAENDIGE RUECKLIEFERUNG DER AUFGEWANDTEN ,,MAGNETISCHEN
ENERGIE BEI EINFACHEN WECHSELSTROMKREISEN MIT EISENVERLUSTEN. -
INDUKTIONWRSCHEINUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 392
ALLGEMEINE WECHSEISTROMKREISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . 393
124. DER EINFLUSS ,,FREMDERU WECHSELFELDER AUF DIE AKTIV- UND REAKTIV-
LEISTUNG EINES GEGEBENEN STROMKREISES. - ARBEITLEISTENDE UND
ARBEITEMPFANGENDE STROMKREISE . . . . . . . . . . . . . . 395
[I. HINZUTRETEN EINES FREMDEN FELDES, DESSEN VEKTOR GEGEN DEN VEKTOR DES
EIGENFELDES VERSPAETET IST . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 395
IMAGE 8
INHALT,SVERZEIC HNIS.
SEITE
DIE DNDERUNG DER AKTIVLEISTUNG . . . . . . . . . . . . . . , . . . 397
ZUSAMMENSETZIING DER VEKTOREN DES FREMDEN FELDES UND EIGENFELDES ZU
EINEM GESAMTFELDVEKTOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 397
DIE ZUSAMMENSETZUNG DER KLEMMENSPANNUNG IN ALLGEMEINEN WECHSELSTROM-
KREISEN. - STUMPFWINKLIGE UND SPITZWINKLIGE SPANNUNGSDREIECKE . . . 399
11. HINZUTRETEN EINES FREMDEN FELDES, DESSEN VEKTOR GEGEN DEN VEKTOR DES
EIGENFELDES VERFRUEHT IST . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 400
125. ALLGEMEINE WECHSELSTROMKREISE IN SYMBOLISCHER DARSTELLUNG. (ACHT
BESONDERE FAELLE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 402
126. DIE WIRKUNGSWEISE RUHENDER TRANSFORMATOREN . . . . . . . . 416 127.
DER STREUUNGSFREIE TRANSFORMATOR. - (OHMSCHER WIDERSTAND UND
EISENVERLUSTE UNBERUECKSICHTIGT) . . . . . . . . . . . . . . . . . 420
SEKUNDAERWICKLUNG OFFEN. - (LEERLAUF) . . . . . . . . . . . . . . . 42 1
SEKUNDAERWICKLUNG DURCH EINE AEUSSERE IMPEDANZ GESCHLOSSEN. - REALE UND
FIKTIVE FELDER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 422
,,PRIMAER INDUZIERTE UND ,,PRIMAER AUFZUWENDENDE EMKE. . . . . . . .
424 AKTIVWIDERSTAND UND REAKTANZ DES BELASTETEN PRIMAEREN STROMKREISES .
. 424 ,,INDUZIERTE UND ,,AUFZUWENDENDE EMKE. IM PRIMAER- UND
SEKUNDAERKREISE IN SYMBOLISCHER SCHREIBWEISE . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 425
DIE VOM (REALEN) GEMEINSAMEN FELDE 8 SEKUNDAER INDUZIERTE ,,TREIBENDE
EMK. (%F) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 427
VERGLEICH DER AKTIVLEISTUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . 428
DIE VOM (FIKTIVEN) FELDE 81, SEKUNDAER INDUZIERTE EMK. (HS), AUFGEFASST
ALS ,,TREIBENDE EMK. IM VEREINIGTEN AEUSSEREN UND INNEREN SEKUNDIIRKREIAE
. 428 DIE ZERLEGUNG DES PRIMAEREN STROMVEKTOM IN EINE REIN INDUKTIVE
MAGNETI- SIERENDE KOMPONENTE (JF) UND EINE ENERGIEUEBERMITTELNDE
KOMPONENTE (3) 429 DIE PRIMLIR AUFTRETENDEN (HYPOTHETISCHEN)
AEQUIVALENTEN WIDERSTANDS- UND
REAKTANZGROESSEN UND Z~ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 431
188. DER STREUUNGSFREIE TRANSFORMATOR BEI BERUECKSICHTIGUNG DER EISEN-
VERLUSTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 432
DIE KOMPONENTEN DES PRIMAEREN STROMES BEI BERUECKSICHTIGUNG DER
EISENVERLUSTE 434
189. DER SEKUNDAERKREIS DES ALLGEMEINEN WECHSELSTROMTRANSFORMATORS. -
BERUECKSICHTIGUNG DER SEKUNDAEREN STREUIMPEDANZ . . . . 437 130.
ZUSAMMENSTELLUNG DER BEZEICHNUNGEN UND FORMELBEZIEHUNGEN F UE R DEN
SEKUNDAEREN TRANSFONNATORKREIS . . . . . . . . . . 440 DER AEUSSERE
SEKUNDAERE BELASTUNGASTROMKREIS (~BNEHMERKREIS). - DIE IIN- PEDANZ(32.) .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 440 DIE SEKUNDAERE
STREUIMPEDANZ (32,) . . . . . . . . . . . . . . . . 441 DER SEKUNDARE
STREUINDUKTIONSKEFFIZIENT UND DAS SEKUNDAERE STREUFELD . . 442
VEREINIGUNG DER AEUSSEREN SEKUNDAEREN BELASTUNGSIMPEDANZ UND DER SEKUNDAEREN
STREUIMPEDANZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 443 DAA
GEMEINSAME, DIE ENERGIEUEBERTRAGUNG AUFRECHTERHNLTENDE, REALE FELD UND
DER KOEFFIZIENT DER GEGEMEITIGEN INDUKTION . . . . . . . . . . . . 443
DIE INNERE SEKUNDIIRE INDUKTANZ UND DIE ZUGEHOERENDEN FELD= . . . . . 444
DER AUSS AEUSSERER SEKUNDAERER BELAETUNGSIMPEDANZ. EEKUNDAERER BTREUIMPEDANZ
UND INNERER SEKUNDAERER INDUKTANZ GEBILDETE AEKUNDERE GESAMTSTROMKREIS. -
DIE TREIBENDE EMK. @3~AS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 446
Z-AMMENSETZUNG DER FELDVEKTOREN. - DER SEKUNDAERE STROM (X) . . . . 447
181. DIE VORGAENGE AUF DER PRIMAERSEITE DES ALIGEMEINEN WECHSELSTROM-
TRANSFONPATORS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 449 DIE
PHASENVERSCHIEBUNG Z W H H E N DEN VEKTOREN DES PRIMAEREN UND SEKUNDAEREN
BTROMEE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 449
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS. XVII
SEITE
PRIMAERSTROM UND SEKUNDAERSTROM. - DAS VERHAELTNIS DER VEKTOREN UND DAS DER
NUMERISCHEN WERTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 451
ZERLEGUNG DES PRIMIIREN STROMVEKTORS IN EINE ,,ENERGIEUEBERMITTELNDE UND
EINE DIE ENERGIEUEBERTRAGUNG AUFRECHTERHALTENDE STROMKOMPONENTE. -
(ANALOG ART. 127) (3 UND 3 ~ ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 452
DIE PRIMAERE E*-EMK., ABHAENGIG VOM 3-STROME DARGESTELLT . . . . . . . 454
AKTIVLEISTUNG UND REAKTIVLEISTUNG, ABHAENGIG VOM %-STROME UND 3-STROME
DARGESTELLT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 455
132. BERUECKSICHTIGUNG DER PRIMAEREN STREUIRNPEDANZ (81,). - DIE
HAUPTGLEICHUNGEN FUER DIE PRIMLIRE KLEMMENSPANNUNG . . . . 457 DIE
ZUSAMMENSETZUNG DER PRIMAEREN KLEMMENSPANNUNG . . . . . . . . 458
ERMITTLUNG VON RA UND ZA AUF ANALYTIICHEM WEGE MIT HILFE DER
SYMBOLISCHEN
METHODE. (VORZEICHEN-BESTIMMUNG) . . . . . . . . . . . . . . . 460
ERSTE UND ZWEITE HAUPTGLEICHUNG ZUR ERMITTLUNG DER PRIMAEREN
KLEMMENSPANNUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 461
DIE VEREINFACHTE 11. HAUPTGLEICHUNG . . . . . . . . . . . . . . . . 465
DIE AUF PRIMAER REDUZIERTEN SEKUNDAEREN STROM-, SPANNUNGS-, WIDERSTANDA-
UND LEITWERTGROESSEN. - LEITEAETZE . . . . . . . . . . . . . . . . 465
DIE DRITTE HAUPTGLEICHUNG ZUR ERMITTLUNG DER PRIMAEREN KLEMMENSPANNUNG
467
188, ZUSAMMENSTELLUNG DER BEZEICHNUNGEN UND FORMELBEZIEHUNGEN FUER DEN
PRIMAEREN TRANSFORMATORKREIS . . . . . . . . . . . . . 469
134. EINGEHENDERE DARSTELLUNG DER BEZIEHUNGEN BEI EINFUEHRUNG DES
PRIMIIREN $,-STROMES. (PRINZIP DER I. HAUPTGLEICHUNG.) - EISEN- VERLUSTE
UNBERUECKSICHTIGT . . . . . . . . . . . . . . . . . . 474
ZERLEGUNG DER PRIMAEREN @2 -EMK. IN EINE AKTIV- UND EINE REAKTIVKOMPO-
NENTE. - DAS VERHIILTNIS DER STROEME . . . . . . . . . . . . . . . 474
DIE RUECKWIRKUNG DES BELEETETEN SEKUNDARKREIAES AUF DIE BEATIMMUNGSGROSSEN
DES PRIMIIRKREISEA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 475
KQUIVALENTE SELBSTINDUKTIONAKOEFFIZIENTEN UND AEQUIVALENTE REAKTANZEN.
(UNZULBGLICHKEIT DER METHODE DER SIR.) . . . . . . . . . . . . . 477
ANMERKUNG: POSITIVE UND NEGATIVE REAKTANZEN IN ALLGEMEINEN WECHSELETROM-
KREISEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 478
WEITERES UEBER DIE ZUAAMMENEETZUNG DER PRIMAEREN KLEMMENAPANNUNG . . 479
SYMBOLISCHE GLEICHUNGEN UND DIFFERENTIALGLEICHUNGEN BEIM JKANAFORMATOR-
PROBLERN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 480
DAS NUMERISCHE VERHAELTNIS DER KLEMMENSPANNUNGEN BEI BELASTUNG . . . 480
DAS VERHAELTNIS DER KLEMMENSPANNUNGEN BEI LEERLAUF. - STREUKOEFFIZIENTEN
481 DAS VERHAELTNIS DER STROEME BEI KUNSCHLUB . . . . . . . . . . . . .
482
DAS VERHAELTNIS DER STROEME BEI BELASTUNG . . . . . . . . . . . . . . 484
SFREULTOEFFIZIENTEN UND KOPPELUNGAFEKTOR . . . , . . . . . . . . . . 484
DIE WICHTIGSTEN FORMELHIEHUNGEN BEI VERWENDUNG DES KOPPELUNGAFAKTORS 486
DIE IMPEDANZ DES BELASTETEN TRANAFOMATOR-PRIMAERKREIW. - DIE KUNSCHLUSS.
IMPEDANZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 487
LEERLAUFSTROM UND THEORETISCHER KUNSCHIUSSSTROM BEI KONSTANTER PRIMAERER
KLEMMENSPANNUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 488
DER HEYLANDECHE GEAANIT-STREUKOEFFIZIENT T . . . . . . . . . . . . . 489
1%. EINGEHENDERE DARSTELLUNG DER BEZIEHUNGEN BEI EINFUEHRUNG DER
PRIMIIRCN STROMKON~PONENTEN 3 UND 3P. (PRINZIP DER 11: UND 111.
HAUPTGLEICHUNG.) - EISENVERLUSTE UNBERUECKSICHTIGT . . . 490
VERGLEICH DER METHODEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 490
DIE BEIM BELASTETEN TRANSFORMATOR IM PRIMIIRKREII AUFTRETENDE
ERSATZIMPEDANZ 3,A, UND IHRE KOMPONENTEN T UND X , ~ , . . . . . , . .
. 492
IMAGE 10
XVIII 1NHALTSVERZEICHN.K.
0 C . L L R :
DIE ENERGIEUEBERMITTELNDE PRIMAERE STROMKOMPONENTE 3 . . . . . . . . 493
DIE ERSATZADMITTANZ GIA. UND IHRE KOMPONENTEN G(A) UND B(,) . . . . .
493 DIE AUF PRIMAER REDUZIERTEN SEKUNDAEREN LEITWERTGROESSEN . . . . . . .
494
DIE PRIMAERE STROMGLEICHUNG UND DAS VERHAELTNIS DER STROMKOMPONENTEN 3 UND
3~ BEI BELASTUNG UND KURZSCHLUSS . . . . . . . . . . . . . . 495
136 . GRAPHISCHE DARSTELLUNG DER BEZIEHUNGEN . . . . . . . . . . . . 496
DIE ERSTE HAIIPTGLEICHUNG . . ZUSTANDSDIAGRAMME BEI VERSCHIEDENEN
EBERSETZUNGSVERHAELTNISSEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 496
GRAPHISCHE DARSTELLUNG DER I1 . HAUPTGLEICHUNG . DER VEREINFACHTEN 11 .
HAUPTGLEICHUNG UND DER I11 . HAUPTGLEICHUNG . . . . . . . . . . . . . .
500
EINFACHE ORTSDIAGRAMME BEI ANWENDUNG DER I1 . HAUPTGLEICHUNG . . . . 502
137 . DIE SYMBOLISCHEN GLEICHUNGEN DES ALLGEMEINEN WECHSELSTRORN-
TRANSFORMATORS BEIBERUECKSICHTIGUNG VON EISENVERLUSTEN . (IV.UND V .
HAUPTGLEICHUNG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 511
138 . ERMITTLUNG DER NUMERISCHEN WERTE AUS DEN ABGELEITETEN. SYMBOLISOH
GEGEBENEN BEZIEHUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . 514
AUSWERTUNG DER V . HAUPTGLEICHUNG . - DIE VEREINFACHTE V .
HAUPTGLEICHUNG 514 DIE ZUSAMMENSETZUNG DES PRIMAEREN
GESAMTWATTVERBRAUCHES . . . . . . 516
139 . BEISPIELE FUER DIE ANWENDUNG DER SYMBOLISCHEN GLEICHUNGEN BEI EINEM
BELAATETEN TRANSFORMATOR . . . . . . . . . . . . . 617
I . BEISPIEL . DER INDUKTIONSFREI (AKTIV) BELASTETE TRANSFORMATOR BEI
KONSTANTEM HAUPTFLUXE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
517
I1 . BEISPIEL . DER BELIEBIG BELASTETE TRANSFORMATOR BEI KONSTANTER
PRIMAERER ILLEMMENSPANNUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
527
V111 . K A P I T E L .
DIE ZUSTANDSDIAGRAMME RUHENDER TRANSFORMATOREN . 140 . DER BELIEBIG
VERKETTETE TRANSFORMATOR . - EINFUEHRUNG . . . . 535 GLEICHARTIG
VERKETTETE TRANSFORMATOREN . . . . . . . . . . . . . . . 535
UNGLEICHARTIG (BELIEBIG) VERKETTETE TRANSFORMATOREN . . . . . . . . . .
537
ANMERKUNG: INKONSTANZ VON KRAFTROEHRENBILDEM . . . . . . . . . . . 538
141 . DER STREUUNGSFREIE. BELIEBIG VERKETTETE TRANSFORMATOR . . . . .
539 ERMITTLUNG DES KOEFFIZIENTEN DER GEGENSEITIGEN INDUKTION (M) UND DER
IN- DUKTIONSKOEFFIZIENTEN L.. UND L2 . . . . . . . . . . . . . . . . 539
DAS REALE GEMEINSAME FELD ( B ) UND DIE ZUGEORDNETEN EMKE . (@,P UND
@ZF) 541 EINFUEHRUNG EINES HOMOGENEN ERSATZFLUXES . - ERMITTLUNG DES
UBERSETZUNGS- VERHIILTNI- IB ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 542
ZERBGUNG DES INDUKTIONEKOEFFIZIENTEN L*, DES BELIEBIG VERKETTETEN T ~ B
~ B FORMATORS IN ZWEI TEILE: LAR UND SSF . . . . . . . . . . . . . . 544
VERGLEICH DER FORMELN FUER EINEN STREUNNGSHIEN. BELIEBIG VERKETTETEN
TRANS- FORMATOR MIT DEN FUER NICHT-STREUUNGSFREIE GLEICHARTIG VERKETTETE
TRANSFORMATOREN GUELTIGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 546
14% DER BELIEBIG VERKETTETE TRANSFORMATOR MIT STREUUNG . . . . . 547 143
. DIE GRAPHISCHE DARSTELLUNG DER BAIEHUNGEN BEI EINEM STREUUNGS- FREIEN.
BEIIEBIG VERKETTETEN TRANSFORMATOR . . . . . . . . . 549
DIE ALS GTRUNDISGE ZUR KONSTRUKTION GEGEBENEN VIER STREUUNGSFREIEN
EINZEL- TRENSFORMATOREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
549
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS. XIX
SEITE
CBERGANG ZUM DIAGRAMME DES BELIEBIG VERKETTETEN TANSFORMATORS (PARALLEL-
SCHALTUNG DER KRAFTLINIENPFADE DER GEGEBENEN VIER EINZELTRANSFORMATOREN)
551 DIE SPANNUNGS- UND FELDDIAGRAMME DER ZU EINEM UNGLEICHARTIG, ABER
STREUUNGS- FREI VERKETTETEN TRANSFORMATOR VEREINIGTEN VIER
EINZELTRANSFORMATOREN . 553
ANMERKUNG: CBERSETZUNGSVERHAELTNIS UND VERHAELTNIS DER WINDUNGSZAHLEN BEI
UNGLEICHARTIGER VERKETTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 554
DIE VON DEM INHOMOGENEN ,.REALEN GESAMTFLUXE 5 INDUZIERTEN EMKE. . . 5
5 6
144. DAS VOLLSTAENDIGE ZUSTANDSDIAGRAMM EINES IM SEKUNDAERKREISE IN-
DUKTIONSFREI BELASTETEN UNGLEICHARTIG VERKETTETEN STREUUNGSFREIEN
TRANSFORMATORS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 559
VEREINIGUNG DER DIAGRAMME DER VIER STREUUNGSFREIEN EINZELTRANSFORMATOREN
MIT VERSCHIEDENEN UBERSETZUNGSVERHLUETNISSEN . . . . . . . . . . . . 559
ANMERKUNG: UBERSETZUNGSVERHAELTNIS UND VERHAELTNIS DER WINDURIGSZAHLEN BEI
DEM GEZEICHNETEN BEISPIELE . . . . . . . . . . . . . . . . . . , 563
DIE MAGNETISCHEN WIDERSTAENDE DES IDEALEN HAUPTFLUXPFADES UND IDEALE11
STREUFLUXPFADES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 6 3
145. DAS ZUSTANDSDIAGRAMM EINES IM SEKUNDAERKREISE INDUKTIONSFREI-
BELASTETEN TRANSFORMATORS. (BEISPIEL) . . . . . . . . . . . . 5 6 5 DER
INDUKTIONSFREI BELESTETE TRANSFORMATOR. - DATEN DES BEISPIELS . . . 5 6
5 BUFZEICHNUNG DES DIAGRAMMES. - DIE VEKTOREN DER SEKURIDAERSEITE . . . 5
6 6
DAS DIAGRAMM DER PRIRNAERSEITE. (REINE ENERPIEIIBERTRAGUNG) . . . . . . 5
7 0 BERUECKSICHTIGUNG DER PRINIAEREN STREUIMLXDANZ. - DIE PRIRNAERO
KLERNRNENSPANNUNG (E, I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5 7 2
PRIMAERER WATTAUFWAND, LEISTUNGSFAKTOR, NUTZLEISTUNG UND WIRKUNGNGRND .
573 WEITERE BERECHNUNGEN. - (INDUKTIONSKOEFFIZIENTEN, STREUFAKTOREN,
KOPPELUNGSFAKBR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 7 4
146. VOLLSTAENDIGES ZUSTANDSDIAGRAMM EINES IM SEKUNDAERKREISE INDUKTIV
BELASTETEN TRANSFORMATORS. (BEISPIEL) . . . . . . . . . . . 5 7 6
DER INDUKTIV BELASTETE TRANSFORMATOR. - DATEN DES BEISPIELS . . . . . 6
7 6 AUFZEICHNUNG DEA DIAGRAMM- . . . . . . . . . . . . . . . . . 577
DIE SEKUNDIIRE K H N M 8 N S P A ~ U R I G BEI LEERLAUF UND BELASTUNG. -
(PROZENTUALE SPANNUNGAAENDERUNG) . . . . . . . . . . . . . , . . . . . .
5 8 1
147. ZUSAMMENSTELIUNG DER WICHTIGSTEN FORMELBEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN AN
DER ENERGIEUEBERTRAGUNG BETEILIGTEN INDUKTANZEN. DEN STREUINDUKTANZEN,
DEN VERSCHIEDENEN STREUFAKTOREN, DEM OBER- SETZUNGSVERHAELTNISSE UND DEM
KOPPELUNGSFAKTOR BEIM ALL-
GEMEINEN WECHSELSTROMTRANSFORMATOR . . . . . . . . . . . 583
FORMEITABELLE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 8 3
BEISPIELE FUER DIE ANWENDUNG DER FORNIELTABELLE . . . . . . . . . . . 586
148. DIE ZUSTANDSDIAGRAMME KAPAZITIV BELASTETER TRANSFORMATOREN . 687
149. ERSTES ZUSTANDSDIAGRAMM EINES IM SEKUNDIIRKREISE KAPAZITIV BE-
LASTETEN TRANSFORMATORS. (BEISPIEL.) - [XZ, = POSITIV] . . . 5 8 8 DATEN
DES BEISPIELS. - WIRKLICHE UND REDUZIERTE WERTE. . . . . . . . 5 8 8
AUFZEICHNUNG DES DIAGRAMMES. - DIE SPANNUNGAVEKTOREN DES SEKUNDAER-
KREISES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 9 2
DIE VEKTOREN DER PRIMIIRSEITE DES KAPAZITIV BELASTETEN TRANSFORMATORS .
. 5 9 4
160. ZWEITES ZUSTANDSDIAGRAMM EINES IM SEKUNDERKREISE KAPAZITIV
BELASTETEN TRANSFORMATORS. (BEISPIEL.) - [X*, = NULL] . . . . 6 9 6
DATEN DES BEISPIELS F UE R DEN VORLIEGENDEN RESONENZFALL . . . . . . . .
595
IMAGE 12
XX INHALTSVERZEICHNIS.
SEITE
AUFZEICHNUNG DES DIAGRAMMES . . . . . . . . . . . . . . . . . 596
STROM UND SPANNUNG IM SEKUNDAERKREISE. (SEKUNDAERE ESONANZSTROMSTAERKE UND
RESONANZKLERNMENSPANNUNG). . . . . . . . . . . . . . . . 599
DER THEORETISCHE GRENZFALL: $2, = NULL UND 72, = NU11 . . . . . . . .
600 DIE HOECHSTE (THEORETISCH) IM SEKUNDAERKREISE AUFTRETENDE SPANNUNG UND
STROMSTAERKE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 1
151. RESONANZ IM SEKUNDAERKREISE. - (DER FALL: X%,= NULL) . . . . 604
EINTRITT DER RESONANZ (IM SEKUNDAERKREISE) . . . . . . . . . . . . . 604
ABHAENGIGKEIT DER THEORETISCHEN GRENZWERTE FUER JZRES UND ERREA VON DER
SEKUNDAEREN STREUUNG UND DER MAGNETISCHEN KOPPELUNG . . . . . . . 605 DIE
SEKUNDAEREN BEDINGUNGSGLEICHUNGEN FUER DEN FALL: 22, = NULL. -
BERUECKSICHTIGUNG AEUSSERER SEKUNDAERER INDUKTANZEN . . . . . . . . . . .
606
DIE GLEICHUNG DES PRIMAEREN STROMES FUER DIE VERSCHIEDENEN GRENZFAELLE: XZP
= NULL: ~ 2 , .= NULL; X = NULL . . . . . . . . . . . . . . . 607
152. DRITTES .ZUSTANDSDIAGRAMM EINES IM SEKUNDAERKREISE KAPAZITIV BE-
LASTETEN TRANSFORMATORS. (BEISPIEL.) - [XZ, = NEGATIV] . . . 610 DATEN
DES BEISPIELS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 610
AUFZEICHNUNG UND DISKUSSION DES DIAGRAMMES . . . . . . . . . . . 613
153. RESONANZ IM PRIMAERKREISE. - (DER FALL: XI, = NULL) . . . . . 615
EINTRITT DER ,,RESONANZ IM PRIMAERKREISE . . . . . . . . . . . . . 615
AUSWERTUNG DER BEDINGUNGSGLEICHUNGEN DES VORLIEGENDEN FALLES: 21, = NULL
6 16 DIE BEIDEN LOESUNGEN AR UND ARI . . . . . . . . . . . . . . . . 617
DER PRIMAERE RESONANZSTROM UND DAS VERHALTEN .DES SEKUNDAERKREISES BEI
PRIMAERER RESONANZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 618
DIE BEDINGUNGSGLEICHUNG FUER DEN EINTRITT DER PRIMAEREN RESONANZ, ABHAENGIG
VON DEN DATEN DES SEKUNDAERK REISES UND DER KOPPELUNG . . . . . . 620 DER
EINFLUSS AEUSSERER SEKUNDSRER INDUKTANZEN AUF DIE BEDINGUNGSGLEICHUNG FUER
DEN EINTRITT PRIMAERER RESONANZ . . . . . . . . . . . . . . 621
154. DAS VERHALTEN DES TRANSFORMATORS BEI PRIMIIRER RESONANZ . . . 622 K
)
-VERHAELTNIS. - DIE WERTE: A U , AI UND AII . . . . . 622 INDUKTANZ
BERUECKSICHTIGUNG AEUSSERER SEKUNDAERER INDUKTANZEN . . . . . . . . . . 624
DAS VERHAELTNIS DER SEKUNDAEREN EIGENSCHWINGUNGSFREQUENZ UND DER PRIMAER
AUFGEDRUECKTEN FREQUENZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 626
165. RESONANZ IM SEKUNDAERKREISE UND RESONANZ IM PRIMAERKREISE. (DER FALL:
AG == NULL UND X,, = NULL) , . . . . . . . . . 627 ABSTIMMUNG BEIDER
STROMKREISE AUF GLEICHE EIGENFREQUENZ, MITTEIS EINER PRIMAER
ZUGESCHALTETEN KAPAZITANZ . . . . . . . . . . . . . . . 627
RESONANZ IM PRIMAERKREISA BEI UMCHARF ABGESTIMMTEN STROMKREIEN . . . 629
OAZI4ATORIACHE ERREGUNG DES PRIMAERKREISES. - DER RESONANZ-TRANSFORMATOR
632
156. KURZE UBERSICHT UEBER DIE RESONANZERSCHEINUNGEN . . . . . . 636
PRAKTISCHE LEITSAETZE UEBER DIE BEIDEN ARTEN VON RESONANZ . . . . . . .
636 UBER DEN EINFLUSS VERSOHIEDENER FREQUENZEN UND DIE BEDEUTUNG DES
VBER- SETZUNGSVERHITNISAES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 638
167. VIERTES ZUSTENDSDISGRAMRN EINES IM SEKUNDAESKREISE KAPAZITIV BE-
LASTETEN TRENEFORMATORA. (BEISPIEL.) - [XI, = NULL] . . . . 640
BERECHNUNG DER BEI DEM GEGEBENEN BEISPIELE ZUR ERZIELUNG VON RESONANZ
IM PRIMIIRKREISE ERFORDERLICHEN AEUHREN SEKUNDAEREN KAPAZITANZEN [(-,,,)
UND (-ZLALL)] . . . . . . . . . . . . . . ,. . . . . . . . . 640
IMAGE 13
INHALTSVERZEIOHNIS. XXI
SEITE
DIE WERTE 8,,, AL UND ,411 BEI DEM GEGEBENEN BEISPIELE . . . . . . . 642
AUFZEICHNUNG DES ZUSTANDSDIAGRAMMES F UE R DEN WERT A I . (PRIMIIRE
RESONANZ) 645
158. FUENFTES ZUSTANDSDIAGRAMM EINES IM SEKUNDAERKREISE KAPAZITIV BE-.
LASTETEN TRANSFORMATORS. (BEISPIEL.) - 1X1, = NEGATIV] . . . 646
IX. KAPITEL.
DIE ARBEITSDIAGRAMME (ORTSDIAGRAMME) RUHENDER TRANS- FORMATOREN. - I.
TEIL. I. TEIL. ARBEITSDISGRAMME FUER VERAENDERLICHE AEUSSERE SEKUNDAERE
REAKTANZ UND FUER VER- AENDERLICHEN AENBEREN SEKUNDAEREN LEISTUNGSFAKTOR.
169. ZUSTANDSDIAGRAMME UND ORTSDIAGRAMRNE . . . . . . . . . . . 649 160.
DIE ORTSDIAGRAMME EINES TRANSFORMATORS MIT VERAENDERLICLIEM AEUSSEREM
SEKUNDAEREM BELASTUNGSSTROMKREISE . . . . . . . . 651 161. DAS
ARBEITSDIAGRAMM EINES TRANSFORMATORS MIT KONSTANTEM
HAUPTFLUXE UND VERAENDERLICHER REAKTANZ IRN SEKUNDAERKREISE. (BEISPIEL.) -
[DER FALL: A~Z. = VERAENDERLICH, IZP - KONSTANT] . 652 DIE
ARBEITADIAGRAMME DES SEKUNDAERKREISES. . . . . . . . . . . . . 652
T BERGANG AUF DAS ARBEITSDIAGRAIIIII, DES TRANSFORMATORS. - DATEN DES
BEISPIELS 656 DIE AUFZEICHNUNG DES GMUEHTEN ARHEITNDIAGRAINNIES FUER
EINEN TRANSFORMATOR MIT KONSTANTEM HAUPTFLIIXE UND VERAENDRRLICHRR
SEKUNDAERER REAKTANZ . . . 657
162. DAS VORHALTEN EINES TRANSFORMATORS MIT KONSTANTEM HAUPTFLUXE UND
VERAENDERLICHER SEKUNDAERER REAKTANZ BEI VERSCHIEDENEN BE-
LASTUNGSZUSTAENDEN, DARGESTELLT DURCH ZUSTANDSDIAGRAMME DIE DEM
ARBEITSDIAGRAMME ENTNOMMEN SIND. (BEISPIEL) . . . . . 660 FIG. 191.
LEERLAUFZUSTAND (OHNE EISENVERLUSTE) . . . . . . . . . . . 660
FIG. 192. EINSCHALTUNG EINER POSITIVEN AEUSSEREN SEKUNDAEREN REAKTANZ. . .
664 FIG. 193. AUDERE SEKUNDIIRE REAKTANZ NULL. - KURZSCHLUSSZUSTAID. . .
. 664 EINSCHALTUNG EINER NEGATIVEN AEUSSEREN SEKUNDAEREN REAKTANZ.
(KAPAZITANZ.) . 664
FIG. 194. PRIMIIRSTROM (3,) GEGEN FRIMAERKLEMRNENSPAMUNG (E,) VERFRUEHT .
668 FIG. 195. SEKUNDAERE RASONANZ . . . . . . . . . . . . . . . . . 668
FIG. 196. DER VEKTOR DES SEKUNDAERSTROMES IM ERSTEN QUADRANTEN . . . .
668
163. DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE IN IZURVENFORM . . . . . . . . . 668
EINFUEHRUNG DES (:~~~~A ;T, )-VERHAELTNI8SES ---- I.4) . . . . . . . . . .
DES KURVENBILD FUER DEN BEREICH KAPAZITIVER BELASTUNG, DEM
ARBEITSDIAGRAMME ENTNOMMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
669
D R ~ KWVENBIID BEI KONATANTHALTUNG DES PRIMIIREN STROME8 . . . . . .
671 L AA KURVENL ILD BEI KONSTANTLIALTUNG DER PRIRNNREN
KLRMIIENSPANNUNG . . 671 LEISTUNGSFAKTOR UND WIRKIINPSGRAD FUER DEN
BEREICH KAPSZITIVER SEKUNDAERBELNSTUNP . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . 673
STRONIRESONNNZ UND SPANNUNGSRESONANZ . . . . . . . . . . . . . . 674
164. DAS ARBEITSDIAGRAMM EINES TRANSFORMATORS MIT KONSTANTEM PRI- MAEREM
STRORNE UND VERAENDERLICHER AEUSSERER SEKUNDAERER REAK- TANZ. (BEISPIEL.) -
[DER FALL: X2A = VERAENDERLICH, 3, = KON . STANT] . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . 677
SUFZEICHNUNG DES DIAGRAMMW . . . . . . . . . . . . . . . . . 677
DIE VEKTOREN DER SEKUNDAERAEITE . . . . . . . . . . . . . . . . . 678
IMAGE 14
XXII INHALTSVERZEICHNIS.
SEITE
DIE VEKTOREN DER PRIMAERSEITE . . . . . . . . . . . . . . . . . . 679
DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN PRIMARSTROM UND PRIRNIIRKLEMMENSPANNUNG BEI
VERAENDERLICHER REAKTANZ IM SEKUNDAERKREISE . . . . . . . . . . . 679
DIE BESONDEREN ZUSTAENDE: PRIMAERE RESONANZ (I) UND (11) UND SEKUNDAERE
RESONANZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 681
165. ARBEITSDIAGRAMME, WELCHE NUR WIDERSTANDSGROESSEN ODER LEITWERT-
GROESSEN ENTHALTEN. - GEGENDIAGRAMME (IMPEDANZDIAGRAMME UND
ADRNITTANZDIAGRAMME) . . . . . . . . . . . . . . . . 682
BEISPIEL F UE R DEN UBERGANG VON EINEM DIAGRAMME FUER KONSTANTEN STROM AUF
DAS IMPEDANZDIAGRAMM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 682
IMPEDANZDIAGRAMME UND ADMITTANZDIAGRAMME. - (GEGENDIAGRAMME) . . 684
166. DAS ARBEITSDIAGRA~NM EINES TRANSFORMATORS MIT KONSTANTEM SEKUNDAEREM
STROME UND VERAENDERLICHER AEUSSERER SEKUNDAERER REAKTANZ. (BEISPIEL.) -
[DER FALL: ~ 2 = VERAENDERLICH,
3, = KONSTANT] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 685
VEREINFACHTE AUFZEICHNUNG DES ARBEITSDIAGRAMMES . . . . . . . . . . 685
DISKUSSION DES ARBEITSDIAGRAMMES . . . . . . . . . . . . . . . . 687
ERMITTLUNG DER PRIMAEREN KLEMRNENSPANNUNG . . . . . . . . . . . . 688
EINFUEHRUNG DER (A)-WERTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 691
ERMITTLUNG DER ZUSTAENDE: PRIMAERE RESONANZ (I) UND (11) DURCH
KONSTRUKTION 691 DER GRAPHISCHE BEWEIS DER BEDINGUNGSGLEICHUNG FUER DEN
EINTRITT VON PRIMAERER RESON~NZ (I) UND (11). - DIE (B)-WERTE . . . . . .
. . . . . . 6 9 3
ANDERUNG VON 72- - DER KURZSCHLUSSZ~~TAND . . . . . . . . . . . 6 9 3
167. DAS ARBEITSDIAGRAMM EINES TRANSFORMATORS MIT KONSTDNTER SEKUN-
DAERER KLEMMENSPAMUNG, KONSTANTEM SEKUNDAEREM STROME UND VERAENDERLICHEM
AEUSSEREM SEKUNDAEREM LEISTUNGSFAKTOR. (BEISPIEL.) - [DER BESONDERE FALL:
Z, = KONSTANT, B, = KONSTANT,
RPZ. = VERAENDERLICH] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 697
AUFZEICHNUNG UND DISKUSSION DES .4RBEITSDIAGRAMNIES . . . . . . . . .
697
ERLEICHTERTE ABLEAUNG DER PRIMAEREN KLEMMENSPANNUNG DURCH EINE UEBERSICHT-
LICHERE DARSTELLUNG DES ARBEITSDIAGRAMMES . . . . . . . . . . . . 699
SPANNUNGSAENDERUNG (NUMERISCHE). - DIE PRIMAER ERFORDERLICHE
KLEMMENSPANNUNG F UE R BELIEBIGE WERTE DES AEUSSEREN SEKUNDAERE;
LEISTUNGSFAKTOM 699 VEREINFACHUNG DES ARBEITSDIAGRAMMES FUER TECHNISCHE
ZWECKE. - DAS KAPPSCHE . DIAGRAMM . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . 7 0 0
168. DAS ARBEITSDIAGRAMM EINES TRANSFORMATORS MIT KONSTANTER PRI- MAERER
KLEMMENSPANNUNG UND VERAENDERLICHER AEUSSERER SEKUN- DAERER REAKTANZ. - [DER
FALL: X 2 ~ = VERAENDERLICH, &, = KON- STANT] . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 703
X. K A P I T E L .
DIE ARBEITSDIAGRAMME (ORBDIAGRAMME) RUHENDER TRANSFORMATOREN. - II.
TEIL. 11. TEIL. ARBEITSDLAGRAMME FUER VERAENDERLICHEN SEKUNDAEREN
ARBEITSWIDERUTARID. 169. ,ERSTES ARBEITSDIAGRAMM EINES TRANSFORMATORS
MIT KONSTANTEM
KAUPTFLWE UND VERAENDERLICHEM ARBEITSWIDERSTANDE IM SEKUN: DARKREISE.
(BEISPIEL.) - [DER FAIL: T * , = VERAENDERLICH, BP = KON- STANT, WENN
*CZ, X$, IST] . . . . . . . . . . . . . . . . 706 DIE
ZUSTANDSDIAGRAMME UND ORTSDIAGSAMRNE DOS FSUEA: SAG ZZR . . . . 706
DAE ARBEITEDIAGRAMM. - AUFZEICHNUNG UND DISKUSSION . . . . . . . . 708
IMAGE 15
INHALTSVERZEICHNIS. XXIII
SEIT?
170. ZWEITES ARBEITSDIAGRAMM EINES TRANSFORMATORS MIT KONSTANTEM
HAUPTFLUXE UND VERAENDERLICHEM ARBEITSWIDERSTANDE IM SEKUNDAERKREISE.
(BEISPIEL.) - [DER FALL: RZ, = VERAENDERLICH, EP = KONSTANT, WENN XZG
Z~F . . . . . . . . . . . . . . . . IST] 709
DAS ARBEITSDIAGRAMM. - .AUFZEICHNUNG UND DISKUSSION . . . . . . . 709
BERUECKSICHTIGUNG DER PRIMAEREN STREUINDUKTANZ. - ERMITTLUNG DES HEYLAND-
KREISE@ DURCH UBERGANG ZU DEM FALLE: EIE = KONSTANT . . . . . . . 7 1 1
171. UBERGANG VOM ARBEITSDIAGRAMME FUER KONSTANTEN FLUX IN DER
PRIMAERSPULE (EI E = KONSTANT) AUF DAS ARBEITSDIAGRAMM FUER KONSTANTE
PRIMAERE KLEMMENSPANNUNG (F, = KONSTANT), BEI VER- AENDERLICHEM SEKUNDAEREM
ARBEITSWIDERSTANDE. (BEISPIEL) . . . 714 BERUECKSICHTIGUNG DES PRIMAEREN
(3, - T,)-SPANNUNGSVERLUSTES BEIM ARBEITS-
DIAGRAMME FUER KONSTANTEN FLUX IN DER PRIMAERSPULE . . . . . . . . 714
DAS ORTSDIAGRAMM FUER KONSTANTE PRIMAERE KLEMMENSPANNUNG. - HEYLANDKREISE
UND OEAANNA-KREIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . 716
EINFACHE KONSTRUKTION DES OSSANNA-KREISES BEI GEGEBENEM HEYLAND-KREISE
718 DER RADIUS DES OSSANNA-KREISES UND DIE BERECHNUNG DER KOORDINATEN
DES OSSANNA-KREISZENTRUMS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 19
DIE GRAPHISCHE ERMITTLUNG DAS OASANNA-KREISES AUS EINEM ORTSDIAGRAMME
FUER KONSTANTEN HAUPTFLUX . . . . . . . . . . . . . . . . . . 724
172. ERSTES ARBEITSDIAGRAMM EINES TRANSFORMATORS MIT KONSTANTEM
PRIMLIREM STROME UND VERAENDERLICHEM SEKUNDAEREM ARBEITSWIDERSTANDE.
(BEISPIEL.) - [DER FALL: R2. = VERAENDERLICH, 3, = KONSTANT, WENN X2#
221. UND POSITIV IST]. . . . . . . 725
DIE ORTSDIAGRAMME F UE R KONSTANTEN PRIMAEREN STROM. - AUFZEICHNUNG DES
ARBEITEDIAGRAMMES FUER DEN VORLIEGENDEN FAII . . . . . . . . . . . 7 2 5
UBERGANG AUF DAA IMPEDANZDIAGRAMM (WIDARATAENDEDIAGRAMM) . . . . . 730
DIE GEGENSEITIGEN BEZIEHUNGEN BEI DEM GEZEICHNETEN FALLE: 22, = NULL.
DIE KOORDINATEN UND DER RADIUS DES E,-KREISES. . . . . . . . . . 731
173. ZWEITES ARBEITSDIAGRAMM EINES TRANSFORMATORS MIT KONSTANTEM
PRIMAEREM STROME UND VERAENDERLICHEM SEKUNDAEREM ARBEITS- WIDERSTANDE.
(BEISPIEL. ) - [DER FALL : 1.2, = VERAENDERLICH, 3, = KONSTANT, WENN XZT
UND POSITIV IST] . . . . . . . 737
AUFZEICHNUNG DES GESUCHTEN ARBEITSDIAGRAMMES. - SEKUNDAERAEITE . . . .
737 DIE VEKTOREN DER PRIMAERSEIH. . . . . . . . . . . . . . . . . . 738
DISKUSSION DES ARBEITSDIAGRAMMEA . . . . . . . . . . . . . . . . 740
174. DRITTES ARBEITSDIAGRAMM EINES TRANSFORMATORS MIT KONSTANTEM
PRIMAEREM STROME UND VERAENDERLICHEM SEKUNDAEREM ARBEITSWIDERATANDE.
(BEISPIEL.) - [DER FALL: R2. = VERAENDERLICH, 3, = KONSTANT. WENN A, =
NEGATIV (KAPAZITIV) IST] . . . . . 741 ARIFZEICHNUNG UND DISKUSSION DES
DIAGRAMMES . . . . . . . . . . . 741
175. TRANSFORMATOR-ARBEITSDIAGRAMRNE FUER KONSTANTEN SEKUNDAEREN STROM UND
FUER KONSTANTE SEKUNDAERE KLEMRNENSPANNUNG BEI VER- AENDERLICHEM SEKUNDAEREM
ARBEITSWIDERSTANDE. - [DIE FAELLE: 3, = KONSTANT, Q, = KONSTANT, 9.2. =
VERAENDERLICH] . . . . . 745 ORTSDIAGRAMMO FUER KONSTANTEN SEKUNDAEREN
STROM UND VERAENDERLICHEN SEKUN-
DAEREN ARBEITSWIDERSTAND . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 4 5
ORTSDIAGREMME FUER KONSTANTE SEKUNDAERE KLEMMENSPANNUNG UND VERAENDERLICHEN
SEKUNDAEREN ARBEITEWIDERE.TAND . . . . . . . . . . . . . . 746
IMAGE 16
XXIV INH~LTAVERZEICHNIS.
SEITE
176. ERSTES ARBEITSDIAGRAMM EINES TRANSFORMATORS MIT KONSTANTER
PRIMIIRER ~ L E M & E N S ~ A N N U N ~ UND VERAENDERLICHEM SEKUNDAEREM
ARBEITSWIDERSTANDE. (BEISPIEL.) - [DER FALL: TZO = VERAENDER- . LICH, =
KONSTANT, WENN XZ, X Z ~ UND POSITIV IST] . . . . 746
ORTSDIAGRAMME FUER KONSTANTEN PRIMAEREN STROM (IMPEDANZDIAGRAMME) UND
ORTSDIAGRAMME FUER KONSTANTE PRIMLRE KLEMMENSPANNUNG (ADMITTANZDIAGRAMME)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 747
T BERFIIHRUNG EINES 3, = KONSTANT-DIAGRAMMES (IMPEDANZDIAGRAMMEN) IN EIN
6, = KONSTANT-DIAGRAMM (ADMITTANZDIAGRAMM) FUER DEN FALL: XZ, = XZI .
(BEISPIEL) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 749
DAS ARBEITSDIAGRAMM F UE R DEN FALL: T, = NULL. - KONSTRUKTION DES
HEYLAND- KREISES DURCH UBERFUEHRUNG DES ARBEITSDIAGRAMMES FUER KONSTANTEN
PRIMAEREN STROM, FUER DEN FALL: R, = NULL, IN EIN ARBEITSDIAGRAMM FUER
KONSTANTE PRI- MAERE KLEMMENSPANNUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7 54
177. DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEM IMPEDANZKREISE IM 3, =
KONSTANTDIAGRAMME UND DEM ADMITTANZKREISE IM @, = KONSTANT-DIA- GRAMME .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 755
DER BEWEIS DER ,,GEGENPUNKTE UND DIE BEDEUTUNG DES S -PUNKTES . . 7.55
OSSANNA-KREIS UND .. U -KREIS . . . . . . . . . . . . . . . . . 760
178. ZWEITES ARBEITSDIAGRAMM EINES TRANSFORMATORS MIT KONSTANTER
PRIMAERER KLEMMENSPANNUNG UND VERAENDERLICHEM SEKUNDAEREM
ARBEITSWIDERSTANDE. - [DER FALL: R2, = VERAENDERLICH, E, = KON- STANT,
WENN X 2 # X2F UND POSITIV IST.] - (OHNE BEISPIEL) . . 762 179.
DRITTES ARBEITSDIAGRAMM EINES TRANSFORMATORS MIT KONSTANTER
PRIMAESER KLEMMENSPANNUNG UND VERAENDERLICHEM SEKUNDAEREM
ARBEITSWIDERSTANDE. (BEISPIEL.) -.[DER FALL: T % , = VERAENDERLICH, L?, =
KONSTANT, WENN XZR = NEGATIV (KAPAZITIV) IST] . . 763 ABLEITUNG DES
GESUCHTEN ORTADIAGRAMMES F UE R KONSTANTE PRIMAERE KLEMMEN-
SPANNUNG AUA DEM ORTADIAGRAMME FUER KONSTANTEN PRIMAEREN STROM . . 763
XI. KAPITEL.
DIE ARBEITSDIAGRAMME (ORTSDIAGRAMME) RUHENDER TRANS- FORMATOREN. - III.
TEIL. 111. TEIL. DIE ARBEITSDIAGRAMME DES FALLES: XEG XZF FUER
KONSTANTE PRIMAERE KLEMMENSPANNUNG UND VERAENDERLICHEN SEKUNDAEREN
ARBEITSWIDENITAND.
180. DAS VOLLSTAENDIGE ORTSDIAGRAMM EINES INDUKTIONSFREI BELASTETEN
TRANSFORMATORS MIT KONSTANTER PRIMAERER ,KLEMMENSPANNUNG UND
VERAENDERLICHEM SEKUNDAEREM ARBEITSWIDERSTANDE . . . . . . 767
AUFZEICHNUNG DES ARBEITSDIAGRAMMES DER SPANNUNGSVEKTOREN (BEI GEGEBENEM
STROMDIAGRAMME). - PRIMIIMITE : . . . . . . . . . . . . . . 767
DES ARBEITSDIAGRAMM DER SEKUNDAEREN SPANNUNGSVEKTOREN . . . . . . . 769
ERMITTLUNG DES SEKUNDIIREN GEAAMTWATTVERBRAUCHES AUS DEM SEKUNDAEREN
SPANNUNGADIAGRAMME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 70
181. DIE SPANNUNGJ-ARBEITSDIAPAMME DER SEKUNDAERSEITE EINES INDUKTIV
BELASTETEN TRANSFORINATORS MIT ALLEIN VERIINDERLICHEM ,,AEUSSEREM
SEKUNDAEREM ARBEITSWIDERSTANDE BEI KONSTANTER PRIMAER-ER KLEM- MENSPANNUNG
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 772
IMAGE 17
INHALTSVERZEIOHNIS. XXV
SEITE
EINFUEHRUNG EINES EINFACHEN ERSATZSTROMKREISES AUF GRUND DES
ARBEITSDIAGRARNMES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 772
ZERLEGUNG DER SEKUNDAEREN GESAMTAKTIVLEISTUNG JN AEUSSERE ABGEGEBENE NUTZ-
LEISTUNG UND SEKUNDAEREN KUPFERVERLUST. - EINZEICHNUNG DES LEISTTINGS-
KREISES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 774
LEISTUNGSKREIS UND ,, U -KREIS . . . . . . . . . . . . . . . . . 776
DAS ORTSDIAGRAMM DER SEKUNDAEREN KLEMM-NSPANNUNG ((EZ-VEKTOR) BEI EINEM
INDUKTIV ODER INDUKTIONSFREI BELASTETEN TRANSFORMATOR MIT ALLEIN
VERAENDER- LICHEM ,,AEUSSEREM ARBEITSWIDERSTANDE . . . . . . . . . . . . .
776
182. DAS SPANNUNGS-ARBEITSDIAGRAMM DER PRIMAERSEITE . . . . . . . 777
183. DIE ERMITTLUNG DES STROMKREISES (OSSANNA-KREISES) AUS PRAKTI- SCHER
LEERLAUF- UND KURZSCHLUSSMESSUNG . . . . . . . . . . 779 184. DIE
ERMITTLUNG DES WIDERSTAENDE-DIAGRAMMES (IMPEDANZDIAGRAM- MESJ AUS DEM
EXPERIMENTELL GEFUNDENEN STROMDIAMAMME (AD-
185. DIE PRAKTISCHE BEDEUTUNG DES U -KREISES . . . . . . . . . 788 186.
BESTIMMUNG DER VERLUSTE UND DER UEBERTRAGENEN LEISTUNG IM STROMDIAGRAMME
NACH DER METHODE DER ,,GEGENPUNKTE . . 792 DAS PRINZIP DER METHODE . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . 792
ANWENDUNG DER METHODE DER ,,GEGENPUNKTE ZUR AUFSTELLUNG DER
WATTVERBRAUCHSBILANZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 793
DER LEISTUNGSKREIS DER GEGENPUNKTE . . . . . . . . . . . . . . 796
VORTEILE DER METHODE UND WEITERE BEZIEHUNGEN . . . . . . . . . . . 797
WEITERE METHODEN ZUR TRENNUNG DER VERLUSTE UND DER NUTZLEISTUNG. - DA8
HEYLAND-DIAGRAMM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 798
187. DIE ERMITTLUNG DES THEORETISCHEN KURZSCHLUSSPUNKTES AUS PRAK-
TISCHER LEERLAUF- UND KURZSCHLUSSMESSUNG . . . . . . . . . 800
XII. I I A P I T E L . DIE INDUKTIONSMOTOREN.
188. EINLEITUNG. - ENERGIEUEBERTRAGUNG MIT HILFE MAGNETISCHER
WECHSELFELDER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 804
189. DIE ENTSTEHUNG EINES DREHFELDES . . . . . . . . . . . . . . 807
STROEME UND EINZELFELDER BEI EINEM ZWEIPHAAENSTATOR . . . . . . . . . 807
ENTSTEHUNG UND EIGENSCHSFTEN EINES KREISDREHFELDES . . . . . . : . . 813
KREISDREHFELDER UND ELLIPTISCHE DREHFELDER . . . . . . . . . . . . . 8
16
190. DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEM RAEUMLICHEN UMLAUFDIAGRAMME EINES
DREHFELDES UND DEM ZEITDIAGRAMRNE DER UMLAUFENDEN VEKTOREN DER
EINZELSTROEME UND EINZELFELDER . . . . . . . . 817 DARSTELLUNG DER
MOMENTANLAGE EINES DREHFELDES ALS FUNKTION DER ZEIT . . 817 DAS DREHFELD
BEI DREHSTROM . . . . . . . . . . . . . . . . . . 820
191. DAS PRINZIP DER ENERGIEUEBERTRAGUNG MITTELS DREHFELDERN. - DIE
ARBEITSWEISE DER INDUKTIONSMOTOREN . . . . . . . . . . . . 820 ADDITION
VON KREISDREHFELDERN . . . . . . . . . . . . . . . . . 820
ZUSAMMENTREFFEN ZWEIER, EINZELN VON ORTSFESTEN WICKLUNGSANORDIIUNGEN
ORZEUGTER DREHFELDER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 821
IMAGE 18
XXVI INHALTSVERZEICHNIS .
SEITE
ZUSAMMENTREFFEN EINES VON EINER ORTSFESTEN WICKLUNGSANORDNUNG ERZEUGTEN
DREHFELDES MIT EINEM UMLAUFENDEN GLEICHSTROMFELDE . . . . . . . . 822
STATORDREHFELD UND ROTORDREHFELD BEIM ASYNCHRONMOTOR . . . . . . . . 824
192 . TRANSFORMATOR UND INDUKTIONSMOTOR . . . . . . . . . . . . 8 2 6
DIE RUECKWIRKUNG DES ROTORDREHFELDES AUF DEN STATORSTROMKREIS BEIM
ASYNCHRONMOTOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 826
ERSATZ DES ROTORDREHFELDES DURCH EIN VON EINER ORTSFESTEN
WICKLUNGSANORDNUNG ERZEUGT GEDACHTES ERSATZ.ROTORDREHFELD . - GUELTIGKEIT
DER TRANSFORMATOR- DIAGRAMME FUER DIESEN FALL . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 828
193 . DIE ANALYTISCHE BEHANDLUNG DER ENERGIEUEBERTRAGUNG MITTELS
DREHFELDERN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 830
DREHFELD-VEKTOREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 830
DER EINFLUSS ..FREMDER DREHFELDER AUF DEN ERZEUGER-STROMKREIS EINES
VORHANDENEN DREHFELDES . - ARBEITLEISTENDE UND ARBEITEMPFANGENDE
STROMKREISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 832
ANMERKUNG: SYNCHRONGENERATOREN UND SYNCHRONMOTOREN . . . . . . . 833
194 . DIE ANALOGIE ZWISCHEN EINEM MEHRPHASEN-INDUKTIONSMOTOR UND EINEM
TRANSFORMATOR MIT VERAENDERLICHEM AEUSSEREM SEKUNDAREM
ROTOR.EMK . UND SCHLUEPFUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . 836
DAA ROTORDREHFELD BEI EINEM KIIFIGROTOR . . . . . . . . . . . . . . 838
. DAA ROTORDREHFELD BEI EINEM ROTOR MIT MEHRPHASENWICKLUNG . . . . . .
839 DAS (RAEUMLICHE) DREIECK DER DREHFELDVEKTOREN . . . . . . . . . . . 8
4 0
GEGENUEBERSTELLUNG DER VERHAELTNISSE BEI EINEM RUHENDEN TRANSFORMATOR UND
EINEM INDUKTIONSMOTOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 4 1
DIE PRINZIPIELLEN UNTERSCHIEDE ZWISCHEN RUHENDEN TRANSFORMATOREN UND IN-
DUKTIONSMOTOREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 843
DIE UBERFUEHRUNG DER FORMELN . . . . . . . . . . . . . . . . . 844
ZUEAMMENFAASUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 846
196 . DAS KREISDIAGRAMM DES INDUKTIONSMOTORS . . . . . . . . . . 846
196 . SCHLUEPFUNG UND DREHMOMENT . . . . . . . . . . . . . . . 848
197 . DIE ERMITTLUNG DER SCHLUEPFUNG IM 3. = KONSTANT.DIAGRAMME . . 851
198 . DIE ERMITTLUNG DER SCHLUEPFUNG IM B. = KONSTANT-DIAGRAMME NACH DER
METHODE DER GEGENPUNKTE . . . . . . . . . . . 855
199 . BEISPIELE FUER DIE ANWENDUNG DES KREISDIAGRAMRNES . . . . . . 859
BEISPIEL I . AUFZEICHNUNG DES KREISDIAGRAMMEA AUA GEGEBENEN DATEN .
(AAYNCHRONMOTOR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 859
BEISPIEL I1 . ERMITTLUNG DEA WIRKUNGSGRADES UND DER SCHLUEPFUNG AUS EINEM
GEGEBENEN DIAGRAMME . - (ASYNCHRONMOTOR) . . . . . . . . . . . 8 6 3
200 . DIE AUFZEICHNUNG EINES IIREISDIAGRAMMES AUS PRAKTISCHER LEER-
LAUF- UND KURZSCHLUSSMESSUNG . - (BEISPIEL III . WESTINGHOUSE- MOTOR) . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 867
201 . AUSWERTUNG EINES KREISDIAGRAMMES . - (BEISPIEL 111) . . . . . 872
BEISTMMUNG DER EINZEL.KUPFERVER1MT.E. DER SCHLUEPFUNG UND DES WIRKUNGS-
GRADES NACH DER METHODE DER GEGENPUNKTE . . . . . . . . . . . 872
ERMITTLUNG DER VERLUSTE U& DER NUTZLEISTUNG AUS DEM SPANNUNGSDIAGRAMME
877
IMAGE 19
INHALTSVERZEICHNIS. XXVII
D R E I Z E H N T E S K A P I T E L . ENERGETIK ALLGEMEINER
WECHSELSTROMKREISE. SEITE 202. SERIENSCHALTUNG UND PARALLELSCHALTUNG
EINFACHER WECHSELSTROM-
KREISE. - DIE ENERGETISCHE CHARAKTERISTIK DER ,,ERSATZSTROMKREISE . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 890
DIE ENERGETISCHE CHARAKTERISTIK ,,EINFACHERG WECHSELSTROMKREISE . . . .
. 890 DIE AKTIV- UND REAKTIVLEISTUNGSWELLEN BEI SERIENSCHALTUNG
EINFACHER WECHSEL- STROMKREISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 8 9 1
DIE AKTIV- UND REAKTIVLEISTUNGSWELLEN BEI PARALLELSCHALTUNG EINFACHER
WECHSEL- STROMKREISE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 892
DIE MITTLERE AKTIVLEISTUNG PARALLELGESCHALTETER STROMKREISE . . . . . .
. 893 DIE REAKTIVLEISTUNG PARALLELGESCHALTETER STROMKREISE . . . . . . .
. . 894
,,ERSATZ-STROMKREIS UND MEHRFACH-STROMKREIS . . . . . . . . . . . . 895
ZUSAMMENFASSUNG. - DIE ENERGETISCHE CHARAKTERISTIK EINES MEHRFACH-STROM-
KREISES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 897
203. DER ERSATZSTROMKREIS BEIM TRANSFORMATORPROBLEM. - ENERGETISCHE
CHARAKTERISTIK ALLGEMEINER WECHSELSTROMKREISE . . . 898 DIE GRAPHISCHE
DARSTELLUNG DER MITTLEREN AKTIVLEISTUNG EINES BELASTETEN TRANS-
FORMATOR-PRIMAERKREISES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 9 8
DIE GRAPHISCHE DARSTELLUNG DER SCHEINBAREN REAKTIVLEISTUNG DES
BELASTETEN TRANSFORMATOR-PRIMAERKREISES . . . . . . . . . . . . . . . . .
9 0 5
DAS WELLENBILD DER MONIENTANLEISTUNGEN UND DAS DIAGRAINRN DER LEISTUNGS-
VEKTOREN EINES INDUKTIV BELASTETEN TRANSFORMATORS. . . . . . . . . 906
ZEICHEN- LIND SACHREGISTER . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 3
|
any_adam_object | 1 |
author | Waltz, Emil |
author_facet | Waltz, Emil |
author_role | aut |
author_sort | Waltz, Emil |
author_variant | e w ew |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV015298520 |
ctrlnum | (OCoLC)634623949 (DE-599)BVBBV015298520 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01676nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV015298520</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160111 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">021011s1912 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634623949</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV015298520</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Waltz, Emil</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wechselstrom-Arbeitsdiagramme</subfield><subfield code="b">das Rechnen mit umlaufenden Vektoren nach der symbolischen Methode und die Grundzüge der analytischen und graphischen Behandlung technischer Wechselstromkreise einschließlich der Diagramme für Transformatoren und Asynchronmotoren</subfield><subfield code="c">von Emil Waltz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Meusser</subfield><subfield code="c">1912</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXI, 940 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vektor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202708-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wechselstrom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064931-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wechselstromschaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189347-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ortskurve</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138499-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wechselstrom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064931-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ortskurve</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138499-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wechselstromschaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189347-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Vektor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202708-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010099965&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010099965</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV015298520 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:09:09Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010099965 |
oclc_num | 634623949 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-83 DE-210 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-83 DE-210 DE-706 |
physical | XXXI, 940 S. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1912 |
publishDateSearch | 1912 |
publishDateSort | 1912 |
publisher | Meusser |
record_format | marc |
spelling | Waltz, Emil Verfasser aut Wechselstrom-Arbeitsdiagramme das Rechnen mit umlaufenden Vektoren nach der symbolischen Methode und die Grundzüge der analytischen und graphischen Behandlung technischer Wechselstromkreise einschließlich der Diagramme für Transformatoren und Asynchronmotoren von Emil Waltz Berlin Meusser 1912 XXXI, 940 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vektor (DE-588)4202708-1 gnd rswk-swf Wechselstrom (DE-588)4064931-3 gnd rswk-swf Wechselstromschaltung (DE-588)4189347-5 gnd rswk-swf Ortskurve (DE-588)4138499-4 gnd rswk-swf Wechselstrom (DE-588)4064931-3 s Ortskurve (DE-588)4138499-4 s DE-604 Wechselstromschaltung (DE-588)4189347-5 s Vektor (DE-588)4202708-1 s SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010099965&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Waltz, Emil Wechselstrom-Arbeitsdiagramme das Rechnen mit umlaufenden Vektoren nach der symbolischen Methode und die Grundzüge der analytischen und graphischen Behandlung technischer Wechselstromkreise einschließlich der Diagramme für Transformatoren und Asynchronmotoren Vektor (DE-588)4202708-1 gnd Wechselstrom (DE-588)4064931-3 gnd Wechselstromschaltung (DE-588)4189347-5 gnd Ortskurve (DE-588)4138499-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4202708-1 (DE-588)4064931-3 (DE-588)4189347-5 (DE-588)4138499-4 |
title | Wechselstrom-Arbeitsdiagramme das Rechnen mit umlaufenden Vektoren nach der symbolischen Methode und die Grundzüge der analytischen und graphischen Behandlung technischer Wechselstromkreise einschließlich der Diagramme für Transformatoren und Asynchronmotoren |
title_auth | Wechselstrom-Arbeitsdiagramme das Rechnen mit umlaufenden Vektoren nach der symbolischen Methode und die Grundzüge der analytischen und graphischen Behandlung technischer Wechselstromkreise einschließlich der Diagramme für Transformatoren und Asynchronmotoren |
title_exact_search | Wechselstrom-Arbeitsdiagramme das Rechnen mit umlaufenden Vektoren nach der symbolischen Methode und die Grundzüge der analytischen und graphischen Behandlung technischer Wechselstromkreise einschließlich der Diagramme für Transformatoren und Asynchronmotoren |
title_full | Wechselstrom-Arbeitsdiagramme das Rechnen mit umlaufenden Vektoren nach der symbolischen Methode und die Grundzüge der analytischen und graphischen Behandlung technischer Wechselstromkreise einschließlich der Diagramme für Transformatoren und Asynchronmotoren von Emil Waltz |
title_fullStr | Wechselstrom-Arbeitsdiagramme das Rechnen mit umlaufenden Vektoren nach der symbolischen Methode und die Grundzüge der analytischen und graphischen Behandlung technischer Wechselstromkreise einschließlich der Diagramme für Transformatoren und Asynchronmotoren von Emil Waltz |
title_full_unstemmed | Wechselstrom-Arbeitsdiagramme das Rechnen mit umlaufenden Vektoren nach der symbolischen Methode und die Grundzüge der analytischen und graphischen Behandlung technischer Wechselstromkreise einschließlich der Diagramme für Transformatoren und Asynchronmotoren von Emil Waltz |
title_short | Wechselstrom-Arbeitsdiagramme |
title_sort | wechselstrom arbeitsdiagramme das rechnen mit umlaufenden vektoren nach der symbolischen methode und die grundzuge der analytischen und graphischen behandlung technischer wechselstromkreise einschließlich der diagramme fur transformatoren und asynchronmotoren |
title_sub | das Rechnen mit umlaufenden Vektoren nach der symbolischen Methode und die Grundzüge der analytischen und graphischen Behandlung technischer Wechselstromkreise einschließlich der Diagramme für Transformatoren und Asynchronmotoren |
topic | Vektor (DE-588)4202708-1 gnd Wechselstrom (DE-588)4064931-3 gnd Wechselstromschaltung (DE-588)4189347-5 gnd Ortskurve (DE-588)4138499-4 gnd |
topic_facet | Vektor Wechselstrom Wechselstromschaltung Ortskurve |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010099965&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT waltzemil wechselstromarbeitsdiagrammedasrechnenmitumlaufendenvektorennachdersymbolischenmethodeunddiegrundzugederanalytischenundgraphischenbehandlungtechnischerwechselstromkreiseeinschließlichderdiagrammefurtransformatorenundasynchronmotoren |