Geschichte der Deutschen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Pontes-Verl.
1947
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 796 S. Ill, Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV015232375 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050415 | ||
007 | t| | ||
008 | 021011s1947 xx ab|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)3469208 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV015232375 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-824 |a DE-12 |a DE-M468 | ||
050 | 0 | |a DD89 | |
082 | 0 | |a 943 | |
084 | |a NK 1800 |0 (DE-625)125877: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Valentin, Veit |d 1885-1947 |e Verfasser |0 (DE-588)118803735 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte der Deutschen |c von Veit Valentin |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Pontes-Verl. |c 1947 | |
300 | |a XVI, 796 S. |b Ill, Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 800-1990 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Germany |x History | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte 800-1990 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010097179&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSBQK0133 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010097179 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK49858119 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824627089309958145 |
---|---|
adam_text |
Titel: Geschichte der Deutschen
Autor: Valentin, Veit
Jahr: 1947
INHALT
Vorwort.
I. Einleitung.
Die deutschen Grenzen — Das deutsche Heimatgefühl —
Die ethnischen Bestandteile des deutschen Volkes
II. Von der Entstehung des Deutschtums.
Die Erbschaft des Frankenreiches — Die Entstehung der
deutschen Sprache — Die Entstehung des ostfränkischen
Königtums
III. Die Sadisenkaiser.
Die Stammesherzogtümer Heinrichs I. — Otto der Große
Die Wiedererneuerung des Kaisertums — Das Ende der
Ottonen — Die Kultur der Sachsenzeit
IV. Die Salier.
Konrad II. — Heinrichs III. Reform von Cluny — Hein-
rich IV. Der Kampf mit dem Papsttum — Gregor VII.
— Heinrich V. Das Wormser Konkordat —
V. Die Hohenstaufenzeit.
Lothar von Sachsen — Konrad III. Die Kreuzzugsbewe-
gung — Friedrich Barbarossa — Die lombardischen Städte
— Heinrich der Löwe — Kaiser Heinrich VI. — Doppel-
wahl. Philipp von Schwaben und Otto IV. — Kaiser
Friedrich II. Sizilien. — Der Kreuzzug — Neuordnung in
Deutschland — Der Kampf um Italien
VI. Die deutsche Kultur des Hodimittelalters.
Das Rittertum — Das Bürgertum — Rechtsverhältnisse
VII. Die Dynastien der Habsburger, "Wittelsbacher und Luxemburger
Rudolf von Habsburg — Die Kurfürstengruppe. Adolf
von Nassau. Albredit I. — Die Luxemburger — Ludwig
der Bayer und Friedrich der Schöne — Bettelorden und
Mystik — Die Schweizer Landgemeinden. Die Hanse —
Vili
INHALT
Der Kurverein zu Rense — Kaiser Karl IV. Böhmens
Machtstellung — Die Goldene Bulle — Verlegung des
Schwerpunkts nadi Osten
VIII. Das Ende des deutschen Mittelalters
127
Die Wirtschaftsblüte. Ostkolonisation — Entwicklung der
Hanse. Städtebewegung — Absetzung König Wenzels.
Rupprecht von der Pfalz. Kaiser Sigismund — Das Kon-
stanzer Konzil. Johann Hus — Die Hussitenkriege —
Reichsreform? Dynastische Interessenpolitik der Habs-
burger — Das neuburgundische Reich. Kaiser Maxi-
milian I. — Die Reichskreise — Die Landesherrschaft —
Der deutsche Humanismus — Kirchliche Mißstände
Martin Luther — Der Ablaßstreit — Karl V. — Luthers
Lehre. Worms — Revolutionäre Erschütterung. Die Bewe-
gung der Ritter — Der Bauernkrieg — Die Schweizer
Reformation — Kaiser Karls Weltstellung. Augsburg —
Sozialer Charakter der Reformation. Die Wiedertäufer
— Der Schmalkaldische Krieg. Abdankung Kaiser Karls
— Kultureller Stillstand
X. Gegenreformation und Dreißigjähriger Krieg.191
Der spanische Einfluß. Die Jesuiten — Fortschritte des
Protestantismus. Kaiser Ferdinand I. — Protestantische
Zwiste. Kaiser Maximilian II. — Kaiser Rudolf II. Ver-
schärfung des Konfessionalismus — Böhmische Wirren.
Kaiser Ferdinand II. — Der Winterkönig — Streit um
die Pfalz. Dänemark greift ein :— Wallenstein — Das
Restitutionsedikt — Gustav Adolf von Schweden —
Wallensteins Untergang. Der Friede von Prag — Frank-
reichs Eintritt in den Krieg. — Der Westfälische Frieden
— Die Folgen des großen Krieges
XI. Die Entstehung der beiden deutschen Großmächte.236
Die Reichsstände und das Ausland — Der Erste Nordische
Krieg — Der erste Rheinbund. Die Türkengefahr — Die
französische Ausdehnungspolitik. Der Große Kurfürst —
Die Reunionen. Die Türken vor Wien — Die Aufhebung
des Edikts von Nantes. Die Augsburger Koalition —
Sachsen und Polen. Die preußische Königskrone — Prinz
Eugen — Die spanische Erbfolge — Der Zweite Nordische
Krieg — Der Weltkrieg der Dynastien — Die Friedens-
schlüsse — Die Wittelbachische Hausunion. Kaiser
Karl VI. — Die Pragmatische Sanktion. — König Fried-
rich Wilhelm I. — Fürstlicher Absolutismus und Stände-
wesen — Die deutsche Aufklärung. Rationalismus und Spiri-
tualismus
IX. Die deutsche Reformation
161
INHALT
IX
XII. Friedrich II. und Maria Theresia.286
Kulturdeutsditum und Kolonialdeutschtum — König
Friedrichs Jugend — Der österreichische Erbfolgekrieg.
Schlesien — Österreichs und Preußens innerer Umbau —
Der Siebenjährige Krieg — Der Alte Fritz — Kaiser
Joseph II. — Die erste Teilung Polens — Der Bayerische
Erbfolgekrieg — Der Fßrstenbund — Nationalkirdilidie
Bestrebungen — Leistung und Wesen des Kleinfürsten-
tums — Die Säkularisation des Denkens. Sturm und
Drang — Der deutsche Idealismus. Die Frühromantik.
XIII. Deutschland und die große Französische Revolution.324
Die Idee des Rechts- und Verfassungsstaates — Ein-
wirkimg der Französischen Revolution. Friedrich Wil-
helm II. von Preußen — Kaiser Leopold II. Die öster-
reichisch-preußische Annäherung — Ausbruch der Revo-
lutionskriege. Untergang Polens — Napoleon Bonaparte.
Rastatt — Französische Hegemonie. Neuordnung Deutsch-
lands — Französisches und österreichisches Kaisertum —
Der zweite Rheinbund — Preußens Zusammenbruch —
Deutschlands Unterdrückung
XIV. Der Freiheitskampf unter Napoleon.355
Österreichs Erwachen und Niederlage — Die Konti-
nentalsperre — Der deutsche Volksgeist. Reife und Ro-
mantik — Die preußische Reform. Der Freiherr vom
Stein — Hardenberg und seine Gegner — Die geheime
Aufrüstung — Anfänge der völkischen Bewegung —
Napoleons Kampf mit Rußland — Die Erhebung Preußens
— Napoleons Kampf um sein Reich — Die Friedens-
schlüsse. Der Wiener Kongreß — Der Deutsche Bund
XV. Die Restauration in Deutschland.394
Der Nationalgedanke — Der Liberalismus — Die ästhe-
tische Kultur — Geschichte, Natur, Philosophie — Metter-
nich — Turner und Burschen — Die Demagogenverfol-
gung — Preußens Verwaltungswerk. Der Zollverein —
Verfassimgsieben im dritten Deutschland — Die Klein-
staaterei
XVI. Die beiden ersten deutschen Revolutionen.420
Die Julirevolution — Erneute Demagogenverfolgung —
Anfänge politischer Parteienbildung — Politische Schrift-
steller und Dichter — Liberalismus und Demokratie — So-
zialismus und Kommunismus — Der Staatsstreich in Han-
nover — Der erste Kulturkampf — Friedrich Wilhelm IV.
— Der vereinigte Landtag — Der deutsche Katholizismus
X
INHALT
— Lola Montez — Die Revolution von 1848 — Die
Märzbewegung — Vorparlament und Nationalversamm-
lung — Forderungen des Nationalismus. Schleswig-Hol-
stein — Beginn der Gegenrevolution — Die Frankfurter
Reichsverfassung. Die zweite Revolution — Die preußische
Unionspolitik
XVII. Bismarck.
Schwarzenberg. Der junge Kaiser Franz Josef — Die Re-
aktion in Preußen und im Bunde — Der Bundestags-
gesandte von Bismarck-Schönhausen — Der Sieg des
Materialismus. Das Wirtschaftsleben — Naturwissen-
schaft, Geschichte, Nationalökonomie — Die Literatur.
Richard Wagner. — Die Einwirkung des Krimkrieges —
Wilhelm I. Die neue Ära — Neubeginn der National-
bewegung. Österreich als Verfassungsstaat — Die
preußische Militärreform. Der Konflikt — Das Kampf-
ministerium Bismarck — Ferdinand Lassalle — Bismarcks
außenpolitische Anfänge. Die Alvensleben-Konvention —
Krieg um Schleswig-Holstein — Der Krieg mit Österreich
und dem Deutschen Bund — Der Norddeutsche Bund.
Umschichtung der Parteien — Kampf mit Napoleon III.
Luxemburg, Österreich-Ungarn — Der Deutsch-Franzö-
sische Krieg — Die Reichsgründung — Der Friede von
Frankfurt. Elsaß-Lothringen — Bismarcks neue Außen-
politik — Der Berliner Kongreß. Bündnis mit Österreich-
Ungarn — Der Ausbau des Reiches. Der zweite Kultur-
kampf — Rude nach redits. Der Schutzzoll — Sozialisten-
gesetz und Sozialreform. Antisemitismus — Das Kartell.
Rückversicherungsvertrag und Werbung um England
XVIII. Wilhelm II. und der imperialistische Weltkrieg.
Technisierung, Vitalismus, Rassegedanken — Das Wag-
nerianertum — Historismus und Naturalismus. Friedrich
Nietzsche — Skandinavische und russische Einflüsse —
Die moderne deutsche Kunst — Der junge Kaiser — Bis-
marcks Entlassung — Die Ära Captivi — Fürst Hohen-
lohe und Beginn der Weltpolitik — Deutsch-englisches
Bündnis? — Bernhard von Bülow. Die Flottenpolitik
— Abkehr. von England. Deutschlands weltpolitische
Ziele. Der Friedensgedanke — Der neue Klassenaufbau
— Marxisten und Revisionisten — Die Nationalsozialen
— Reichsreform? Die Macht der Verbände — Jugend-
bewegung. Opposition der geistigen Kultur — Öster-
reich-Ungarn. Alldeutsche und Antisemiten — Marokko.
Deutsch-französischer Konflikt — Der Björkövertrag.
Die Annexionskrise. Bülows Sturz — Bethmann-Hollweg,
Die zweite Marokkokrise. Die Balkankriege — Ent-
INHALT
XI
Spannung mit Rußland und England? — Sarajewo. Der
Kriegsausbruch — Militärische and politische Aussichten
der Mittelmächte — Kriegsziele. Niederlage. Revolution
Die Gründe der deutschen Niederlage — Die revolutio-
näre Arbeit — Der Waffenstillstand. Die Flucht des Kai-
sers — Der Ausbruch der roten Revolution — Der Ab-
wehrkampf der bürgerlichen Parteien — Der Bürger-
krieg und die Nationalversammlung — Der Friedensvertrag
von Versailles — Die vier Irrtümer der Siegerstaaten —
Die Weimarer Verfassung — Die Opposition von links —
Die Opposition von rechts. Der Kapp-Putsch — Feme-
morde. Geheimverbände. Die bayerische Ordnungszelle
Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei — Die
Reparationen. Rapallo. Die Ruhrbesetzung — Stresemann.
Die Folgen der Inflation — Hitlers Versuch einer natio-
nalen Revolution — Parteiumschichtung. Hindenburg wird
Reichspräsident — Der Dawesplan — Locamo. Der
deutsch-russische Vertrag — Die Fürstenabfindung — Der
Flaggenstreit — Kellogg-Pakt und Yonng-Plan — Der
Spätsommer der deutschen Kultur
Der Nationalsozialismus als politische Macht — Brüning
und die Rechtsopposition — Österreich. Die Zollunion mit
dem Reich — Die Diktatur des Herrn von Papen —
Schleichers Rettungsversuch — Der Umbruch — Adolf
Hitler — Der Meisterdemagoge — Die geistigen Elemente
des Nationalsozialismus — Der Antiliberalismus — Der
Antisemitismus — Der Antichristianismus — Der Anti-
marxismus — Die innenpolitischen Erfolge des National-
sozialismus. Kulturzerstörung — Die Überwindung des
Partikularismus und des Dualismus — Staat und Partei
wachsen völlig ineinander — Die Abwendung des Univer-
salismus — Die außenpolitischen Programme des National-
sozialismus. Militaristische Revancheidee — Die antibol-
schewistische Kreuzungsidee — Der revolutionäre Welt-
imperialismus — Der neue Weltkrieg — Der deutsche
Volkscharakter
XIX. Die dritte deutsche Revolution
617
XX. Der Nationalsozialismus
670
Zeitfolge.
Verzeichnis der Kartenskizzen und Bildtafeln
. 743
767
Register
769 |
any_adam_object | 1 |
author | Valentin, Veit 1885-1947 |
author_GND | (DE-588)118803735 |
author_facet | Valentin, Veit 1885-1947 |
author_role | aut |
author_sort | Valentin, Veit 1885-1947 |
author_variant | v v vv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV015232375 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DD89 |
callnumber-raw | DD89 |
callnumber-search | DD89 |
callnumber-sort | DD 289 |
callnumber-subject | DD - Germany |
classification_rvk | NK 1800 |
ctrlnum | (OCoLC)3469208 (DE-599)BVBBV015232375 |
dewey-full | 943 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943 |
dewey-search | 943 |
dewey-sort | 3943 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte 800-1990 gnd |
era_facet | Geschichte 800-1990 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV015232375</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050415</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">021011s1947 xx ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)3469208</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV015232375</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DD89</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NK 1800</subfield><subfield code="0">(DE-625)125877:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Valentin, Veit</subfield><subfield code="d">1885-1947</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118803735</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte der Deutschen</subfield><subfield code="c">von Veit Valentin</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Pontes-Verl.</subfield><subfield code="c">1947</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 796 S.</subfield><subfield code="b">Ill, Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 800-1990</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 800-1990</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010097179&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0133</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010097179</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK49858119</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Germany History Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Germany History |
id | DE-604.BV015232375 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-21T01:06:31Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010097179 |
oclc_num | 3469208 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-12 DE-M468 |
owner_facet | DE-824 DE-12 DE-M468 |
physical | XVI, 796 S. Ill, Kt. |
psigel | BSBQK0133 |
publishDate | 1947 |
publishDateSearch | 1947 |
publishDateSort | 1947 |
publisher | Pontes-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Valentin, Veit 1885-1947 Verfasser (DE-588)118803735 aut Geschichte der Deutschen von Veit Valentin 1. Aufl. Berlin Pontes-Verl. 1947 XVI, 796 S. Ill, Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 800-1990 gnd rswk-swf Geschichte Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Deutschland Germany History Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Geschichte 800-1990 z HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010097179&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Valentin, Veit 1885-1947 Geschichte der Deutschen Geschichte Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020517-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Geschichte der Deutschen |
title_auth | Geschichte der Deutschen |
title_exact_search | Geschichte der Deutschen |
title_full | Geschichte der Deutschen von Veit Valentin |
title_fullStr | Geschichte der Deutschen von Veit Valentin |
title_full_unstemmed | Geschichte der Deutschen von Veit Valentin |
title_short | Geschichte der Deutschen |
title_sort | geschichte der deutschen |
topic | Geschichte Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Geschichte Deutschland Germany History |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010097179&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT valentinveit geschichtederdeutschen |